Sony Xperia M4 Aqua im Test: Der Bademeister unter den Smartphones
Mit dem hitzköpfigen Xperia Z3+ (zum Test) hat sich Sony leider im Highend-Bereich keinen großen gefallen getan. Die große Frage lautet nun: Kann der japanische Smartphone-Hersteller wenigstens noch im Mittelklasse-Segment mit dem Xperia M4 Aqua Kunden zurückgewinnen? Die Antwort liefert das Sony Xperia M4 Aqua im Test.
Bewertung
Pro
- Wasser-, staub- und schmutzresistent nach IP68 und IP65
- Gute Frontkamera
- Prozessor mit 64-bit-Unterstützung
Contra
- Hohe Anzahl an Bloatware
- Nur Mono-Lautsprecher
Sony Xperia M4 Aqua: Preis und Verfügbarkeit
Seit Ende Juni ist das Sony Xperia M4 Aqua nun in Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279 Euro. Im freien Handel aber ist das Mittelklasse-Smartphone von Sony laut der Preissuchmaschine billiger.de aktuell schon für rund 250 Euro erhältlich.
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua bei mobilebomber.de
Sony Xperia M4 Aqua: Design und Verarbeitung
Auf den ersten Blick sieht das Xperia M4 Aqua aus wie Sonys Flaggschiff-Smartphone Xperia Z3, schaut man aber genauer hin, sieht man einige Unterschiede: Die Rückseite sieht zwar aus wie Glas, ist aber in Wahrheit Polycarbonat. Der konvexe Rahmen, der ebenfalls aus Kunststoff besteht, hat an allen vier Ecken sogenannte Gummi-Bumper, die im Falle eines Stoßes diesen abfedern und Schäden am Gerät verhindern sollen.
Alles in allem ist das Xperia M4 Aqua ein kantiges Smartphone, das aber dank seines abgerundeten Rahmens trotzdem gut in der Hand liegt. Zwar ist es kein Handschmeichler, wie zum Beispiel das Moto X, aber auch bei Weitem nicht so kantig wie zum Beispiel ein Xperia Z2.
Typisch für die Sony-Xperia-Reihe ist auch, dass es zu den herkömmlichen Ein- und Ausschaltern und der Lautstärkwippe auch noch einen dedizierten Kamera-Button gibt. Ich persönlich finde solch eine Taste sehr gut, da sie einem das Gefühl vermittelt, tatsächlich eine Kamera in der Hand zu haben und meistens auch bessere Bilder ohne Verwackler entstehen.
Sony Xperia M4 Aqua: Display
Kräftige Farben, ein stabiler Blickwinkel und gute Kontraste: Das 5-Zoll-Display des M4 Aqua gefällt und ist für ein Mittelklasse-Gerät sehr gut. Die Auflösung beträgt 1.280 x 720 Pixel und sorgt für die nötige Schärfe und gewohnte Kost bei einem Mittelklasse-Smartphone.
Sehr schade ist allerdings, dass Sony beim Xperia M4 Aqua das praktische aufwecken des Smartphones durch einfaches Antippen des Displays nicht integriert hat. In anderen Xperia-Smartphones, wie dem Xperia Z3, Z3 Compact und auch dem Z3+, gibt es unter Einstellungen > Display die Möglichkeit, das von LG bekannte Knock-On-Feature zu aktivieren. Beim M4 Aqua muss man also wieder zu der herkömmlichen Methode über den Power-Button greifen, um das Smartphone aus dem Standby zu erwecken.
Sony Xperia M4 Aqua: Besonderheiten
Wie viele andere Sony-Smartphones auch, ist das Xperia M4 Aqua wasserfest. Um dieses zu gewährleisten, hat Sony den microSD- und SIM-Kartenslot hinter Schutzklappen versteckt. Micro-USB- und Kopfhörer-Anschluss liegen aber wie beim Sony Xperia Z3+ auch schon komplett offen, sind aber im Inneren gegen das Eindringen von Wasser, Staub und Schmutz geschützt. Die Wasserdichtigkeit gibt Sony mit 30 Minuten bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern an, wobei natürlich darauf geachtet werden sollte, dass die Abdeckungen des SIM- und microSD-Kartenslots fest verschlossen sind.
Sony Xperia M4 Aqua: Software
Sony setzt beim M4 Aqua auf Android 5.0 Lollipop mit dem Herstelleraufsatz Xperia UI. Dieser wurde in der jüngsten Version an das aus Lollipop bekannte Material Design angepasst und das spiegelt sich unter anderem in flachen Icons und kräftigen Farben wider. Sehr schön: Im Bereich der Personalisierung kann man das Farbschema je nach Gusto ändern und das UI so seinen eigenen Vorstellungen anpassen.
Was aber nicht so gut gefällt, ist, dass Sony mal wieder das Smartphone mit mehr oder weniger nützlichen Apps vollstopft. Da wäre an oberster Stelle die App Whats New zu nennen. Es ist nett, dass Sony hier versucht, einem neue Musik-Titel, Alben und auch Filme schmackhaft zu machen, aber es ist leider schade, dass man diese App überhaupt nicht deinstallieren kann, um ggf. ein wenig mehr Speicherplatz freizuschaufeln. Immerhin kann man die restlichen Sony-Apps, wie Play Station oder auch die Xperia Lounge über Einstellungen > Apps noch deinstallieren.
Sony Xperia M4 Aqua: Performance
Im Inneren des Sony Xperia M4 Aqua schlägt der Snapdragon 615 Octa-Core mit acht Kernen und sorgt im Verbund mit 2 GB Arbeitsspeicher und dem Adreno-405-Grafikchip für ansprechende Leistung. Im AnTuTu Benchmark kommt das Xperia M4 Aqua locker auf 32.000 Punkte, was das M4 Aqua leistungsmäßig zwischen HTC One M7 und LG G3 einsortiert.

Unser Test zum Sony Xperia Z3+ hat uns natürlich im wahrsten Sinne des Wortes heiß gemacht, sodass wir auch beim Xperia M4 Aqua überprüft haben, ob sich das Smartphone unter Belastung aufheizt oder ob es gar zu Abstürzen kommt. Hier können wir aber eindeutig Entwarnung geben. Das Xperia M4 Aqua wird zwar unter Last warm, aber nicht so warm, dass es in der Hand unangenehm wird. Auch die Kamera-App stürzt in unserem Test zum Xperia M4 Aqua niemals ab. Alles in allem können wir also dem M4 Aqua eine gute Leistung ohne Hitzestau attestieren.
Sony Xperia M4 Aqua: Audio
In Sachen Audio ist das Sony Xperia M4 Aqua in unserem Test unauffällig. Die Sprachqualität ist vollkommen in Ordnung und keiner meiner Gesprächspartner hat sich während des Testzeitraumes über die Soundqualität beschwert. Aber bei der Wiedergabe von Musik über die Smartphone-Lautsprecher ist das Xperia M4 Aqua ein Blender. Warum? Ganz einfach: Das Xperia M4 Aqua deutet in der Front unter dem Display einen zweiten Lautsprecher an, sodass dem Nutzer eigentlich ein Stereo-Lautsprecher optisch angedeutet wird, aber in Wirklichkeit ist nur ein Mono-Lautsprecher verbaut, der sowohl seitlich, als auch zur Frontseite den Sound heraus jagt.
Sony Xperia M4 Aqua: Kamera
Auf dem Papier scheint das M4 Aqua eine gute Kamera zu haben: Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 13 Megapixel auf und die Frontkamera mit Weitwinkel-Objektiv (88°) und einer Auflösung von 5,1 Megapixel ist ideal für Selfies und Videochats.
Beide Kamera-Sensoren sind sehr verbreitet und sind ebenfalls auch schon in zahlreichen China-Smartphones, wie zum Beispiel dem Xiaomi Mi4i, in Gebrauch. Die Qualität der Hauptkamera geht für den Preis des Xperia M4 Aqua von knapp 250 Euro mehr als in Ordnung, wobei uns im Test vor allem die Frontkamera überzeugt hat. In unserer Bildergallerie könnt Ihr Euch von der Qualität der Bilder selbst überzeugen.
Sony Xperia M4 Aqua: Akku
Mit 2.400 mAh fällt der Akku des M4 Aqua zwar auf den ersten Blick relativ klein aus, aber bedenkt dabei auch, dass es sich hier um ein Mittelklasse-Smartphone handelt. In unserem Test schlug sich das Xperia M4 Aqua dabei gar nicht so schlecht, denn es kam ohne die Nutzung der STAMINA-Stromsparfunktionen schon locker auf anderthalb Tage Akkulaufzeit. Wenn man noch mehr aus seinem M4 Aqua herausquetschen will, dann sollte man die Sony-Stromsparmodi anwerfen und käme so locker auf zwei Tage Akkulaufzeit.
Sony Xperia M4 Aqua: Technische Daten
Abschließendes Urteil
Das Xperia M4 Aqua ist für alle geeignet, die auf der Suche nach einem günstigen Smartphone sind, aber trotzdem nicht auf potente Hardware verzichten wollen. Optisch erinnert es stark an das Xperia Z3 und das verleiht dem M4 Aqua einen gewissen Premium-Look. Die Akkulaufzeit und die Sony-typische Zertifizierung nach IP65/68 sind die hervorstechenden Merkmale des neuen Xperia M4 Aqua und machen aus dem Smartphone zu einem perfekten Begleiter für Badefreunde und den Sommerurlaub. Vor allem der Schutz vor dem Eindringen von Wasser ist ein unschlagbares Argument und beruhigt die Gemüter am Badestrand oder der Schwimmhalle.
Sony Xperia M4 Aqua: Wo kaufen?
Das Sony Xperia M4 Aqua ist bei zahlreichen Onlineshops deutschlandweit erhältlich. Ihr habt dabei die Wahl zwischen den Farben Weiß, Schwarz, Pink und Silber. Die unverbindliche Preisempfehlung von 279 Euro, die Sony ausgibt, wird schon kurz nach Release des Smartphones unterboten. Nachfolgend haben wir ein paar Shops aufgelistet, bei denen Ihr Euch das Xperia M4 Aqua günstig kaufen könnt.
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Schwarz bei Mobilebomber.de für 248,90 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Schwarz bei Amazon für 265,95 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Weiß bei Amazon für 254,37 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Schwarz bei Notebooksbilliger.de für 259 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Weiß bei Notebooksbilliger.de für 279 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Schwarz bei Media Markt für 269 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Weiß bei Media Markt für 279 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Pink bei Media Markt für 269 Euro
- Jetzt kaufen: Sony Xperia M4 Aqua in Silber bei Media Markt für 269 Euro
Kann mir jemand sagen was im Set beiliegt meine Kopfhörer
Um die ganzen Aps zuverschieben zukönnen kann man sich einen Datei Manager oder unter Einstellung Anwendungsn ändern.Meine ich wenn nicht verbessert mich.Habe es in 2 Woche über EWE Tel
Ihr regt euch ueber 8GB internen Speicher auf?Bei einem Mittelklasse Handy?Top Mittelklasse Handy wohlgemerkt? Kauft euch eine SD Karte und gut.Ist sogar günstiger,als wenn man das Handy mit 16 oder mehr GB anbieten würde.
Man kann viele/alle Apps nicht auf die Karte verschieben.
Man kann diese eine App doch bestimmt deaktivieren, oderr nicht? Wo ist das Problem?
WTF? Soblad das erste Bild oben in Sichtweite auf meinem Display ist, ruckelt es sehr stark?...OK, mal n hochauflösendes Bild :D
Gibt neue Bilder zum nächsten moto g:
http://mobilectrl.de/neue-bilder-zum-moto-g-2015/
Ich wusste gar nicht, dass das Moto G auch von Sony ist.
Wieder was dazu gelernt.
?
Es ist von Motorola!
Die 8gb interner Speicher sind in der heutigen Zeit eine Frechheit.
Außerdem Deutschlands gibt es das M4 aqua dual, mit 16gb internem Speicher und einem sd karten Platz der auch für eine 2. Simkarte genutzt werden kann.
Sonst sind die Geräte identisch. Preis 280€
Und damit eindeutig die bessere Wahl.
Ja wenn es die 16GB Variante wirklich für so einen kleinen Aufpreis gibt, ist das natürlich der wesentlich bessere Kauf. 👍
Mehr Speicher = mehr GEMA Abgaben für den Hersteller, abgesehen von den Mehrkosten für den Speicher. Die Abgaben sind fix, d.h. Wenn der Handypreis fällt, bleiben sie trotzdem gleich.
Bedank dich bei der tollen GEMA.
Wenn man bedenkt dass dieses Gerät 4* bekommen hat von Shu, und das One M9 nur 3,5*, dann sollte sich das AP-Team mal im Pausenraum treffen und sich kollektiv in die Ecke stellen um sich zu schämen ......
Für den Preis hat es die 4 Sterne verdient. Nicht nur auf die Specs achten!
Wirklich ein sehr schönes Gerät, aber 8 GB interner Speicher ist auch in einem Mittelklasse Smartphone einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Es bleiben ja nicht mal 8GB übrig.
Es gibt auch eine 16 GB Variante.
Hab ich noch nie gesehen bei MediaMarkt und co. Aber ,16 GB ist gut.
Lieber Mono-Lautsprecher als Monobraue...
😀👌
Mal die Bewertungen von den Kunden bei MM lesen ganz schlechte Kritik gekriegt die Wurzel.
Bis auf den mageren Speicher echt top,wobei Fhd hätte drin sein können.Ich frage mich trotzdem wieso immer beim Speicher so gespart wird ,so teuer kann der doch nicht sein.Oder kann mich da mal im mit Statistiken und seriösen Artikeln belehren.
Die "What's New" App wird auch zum Updaten von den hauseigenen Sony Apps genutzt z.B Musik Player, Video usw. D.h es ist eigentlich keine Bloatware.
Jetzt ist der Fischer ein Freimaurer.
sony soll endlich pleite gehen !!!
Merkst selber oder ?
Freimaurer soll endlich in Privatinsolvenz gehen !!!
Hat nur ca. 2GB freien Speicher.(Leider)
Chip sagt 3,8 GB freien Speicher.
Ich find das echt komisch, dass die Differenzen immer so unterschiedlich sind zwischen den ganzen nominellen 8 GB Speicher Geräten. Mein S3 Mini hatte beispielsweise 4,5 GB frei.
Bei einem Gerät über 200€ könnte man ja langsam mehr internen Speicher erwarten, finde ich.
@ AndroidPit ich fände es mal sinnvoll, wenn ihr in euren Tests auch den tatsächlich freien Speicher angeben würdet. Das ist für potentielle Kunden schon hilfreich, stünde es dabei.
Ja im Laden stand auf dem Gerät, wo alle Systemapps und Bloatware auf den neusten Stsnd aktualisiert wurde nur 1.41 GB freier Speicher. Es wurde KEINE App extra installiert. Nur die Vorinstallierten Apps aktualisiert
Ui, das M4 hat mehr Sterne bekommen als das M9 .... ;) ;) ;D :D .... unglaubliche Tests hier.
Immer den Preis beachten, und das M9 hat auch Hitzeprobleme und eine schlechte Kamera.
Wenn ich jetzt nicht mein z3 in der Hand halten würde, hätte ich gesagt, es sei das Z3. s
so stelle ich mir weiterentwicklung vor,
hardwarekomponenten die von der leistung und zu erwartenden Ansprüchen" perfekt" aufeinander abgestimmt sind.
hier zeigt sich, dass sony mit sinn und verstand Geräte auf den markt bringt.
+ der preis ist angemessen.TOP SONY😊
Keine Ahnung warum hier auf dem Akku herumgeritten wird. Klar klingt das erstmal nicht berauschend, es kommt aber auf den Umgang der Ressourcen an. Gerade Sony glänzt hier mehr als manch anderer Hersteller, was Akkulaufzeit betrifft.
Zum internen Speicher: habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, welche Nutzergruppe damit angesprochen wird? Hier werden keine Poweruser und Hardcoregamer bedient. Für meine Frau z.B. wäre es das ideale Gerät. Sie hat ein Xperia SP und das hat ebenfalls nur 8 GB Speicher. Dazu habe ich ihr eine 32GB MicroSD spendiert. Darauf werden die Fotos ausgelagert. Das Xperia meldet sich, wenn der Speicher droht, voll zu werden und bietet von selbst eine Auslagerung der Dateien auf die SD-Karte an. Alles in allem finde ich das ein gelungenes Gerät für Einsteiger und Wenignutzer.
eine frage? das besitzt quasi (bessere) specs als die letzten Xperia z reihe, aber mittelklasse. und mirco-usb liegt frei!?
Ähm, die Specs sind nicht besser als die letzte Z-Reihe (Z3 etc.), aber ich geb dir dahin Recht dass die Daten vom M4 echt gut klingen.
MicroUSB kann wirklich frei liegen, soweit ich weiß kann man den gut abdichten, ähnlich dem Audioausgang, angeblich soll beim Z4 der MicroUSB Port auch frei liegen.
Beim Z4 tablet liegt der micro USB auch frei.
beim z4 a.k.a. z3+ ist auch der Micro-USB Anschluss frei
Bis jetzt ist es von der Optik mehr als zufriedenstellend ( Lollipop Update ). Ich hatte nämlich kein gutes Gefühl dabei, wenn die Software Button genau wie beim Nexus 6 wären.
Aber es soll nicht der nachgänger vom Z3 sein oder
Ich finde, die Buttons passen zu Sony viel besser als zu Google. Haben mich schon bei ihrer Premiere an den PlayStation-Controller erinnert :-)
Nein ist der Nachfolger des M2
2400mah sind "erschreckend" klein bei 5" / 720p?
Was sind die 2600mah vom Galaxy S6 bei 5,1" / 1440p denn?
Danke.
Mein gerade einmal 14 Monate altes HTC-"Flaggschiff" One (M7) hat z.B. nur einen 2300 mAh-Akku bei höherer Auflösung und dem bekannt unnützen HTC-Energie-Management. Ich prognostiziere mal, dass das XPeria M4 deutlich länger durchhalten wird, als so manches, auch aktuelle, Top-Gerät, selbst wenn das den TechSpec-Fetischisten kaum gefallen wird.
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Außerdem hat das Z3 doch auch eine "relativ" kleine Kapazität und super Laufzeiten.
Genau! Also ich weiß zumindest aus Erfahrung dass Sony mittlerweile sehr gute Akkulaufzeiten erzielt, und ich vermute ganz stark das Sony das beim M4 wieder schafft. Das Sony Z3 hat schließlich auch weniger mah als z.B. das S5 (kein Samsung Bashing, mir fällt nur gerade kein anderes Gerät ein!), aber gleichzeitig eine bessere Laufzeit.
"2400 mah sind erschreckend klein"
Wtf, ich meine beim g3 werden 3000 mAh schön geredet, bei x-mal höheren Specs...
Genau das meine ich..