Umi Touch: Günstig, aber begriffsstutzig

Das Umi Touch wird in Deutschland für rund 150 Euro angeboten und ist damit günstiger als ähnlich ausgestattete Geräte. Ob es mit den guten technischen Spezifikationen auch alltagstauglich ist, zeigt der Test des Umi Touch.
Bewertung
Pro
- Niedriger Preis
- Austauschbare Software
- Lange Akkulaufzeit
Contra
- Mangelhafter Touchscreen
- Schlechte Gesprächsqualität
Umi Touch: Preis und Verfügbarkeit
Das Umi Touch ist als Importgerät per AliExpress erhältlich. Dort wird es für 150 US-Dollar gelistet. Falls Ihr Amazon bevorzugt: Dort wird es für 187 Euro verkauft.
Damit ist das Umi Touch erheblich günstiger als ähnlich ausgestattete Geräte. Als Alternative wäre das Honor 5X zu nennen, das für 50 Euro mehr zu haben ist. Das ist jedoch nicht so schick wie das Umi Touch, hat uns aber im Test mehr überzeugt.
Umi Touch: Design und Verarbeitung
Das Umi Touch macht von vorne und von der Seite einen schicken Eindruck. Die silbrige Kante rahmt das Display ein, das dank 2.5D-Glass nahtlos in den Rahmen übergehen sollte. Leider ist der Übergang schärfer als erhofft.

Die Rückseite ist schlicht gehalten. Der Cobalt-Nickel-Unibody wird matt silber, grau oder gold lackiert. Oben und unten befinden sich Plastikkappen, hinter denen sich die Antennen verbergen. Die Materialien gehen mit sichtbaren Spaltmaßen ineinander über. Einige zeigen nach kurzer Zeit Abnutzungsspuren und sammeln Dreck.

Mit 154,5 x 8,8 x 76 Millimeter hat das 5,5-Zoll-Gerät in etwa die Maße des 5,7-Zöllers Nexus 6P. 190 Gramm machen es zu einem ganz schönen Ballast in der Tasche. Die 60 Gramm extra im Vergleich zum Durchschnitts-Smartphone investiert das Umi Touch sinnvoll in einen guten Akku, auf den ich später eingehen werde.

Umi Touch: Display
Beim reinen Draufgucken fällt einem am Display des Umi Touch nichts Negatives auf. Leider ist etwas mit dem Touchscreen nicht ganz in Ordnung. Er ignoriert viele Eingaben, was man schon beim Entsperren merkt. Besonders beim Tippen nervt es, da rund jeder Dritte Buchstabe einfach nicht erscheint.

Es handelt sich um ein Full-HD-Display, das auf 5,5 Zoll mit 404 ppi auflöst. Auch bei schiefen Betrachtungswinkeln ist es gut ablesbar. Das Umi Touch kommt bereits mit einer Displayfolie daher, die es vor Kratzern schützt. Die Touchscreen-Performance konnten wir übrigens nicht verbessern, indem wir die Folie abzogen.
Umi Touch: Besonderheiten
Das Umi Touch hat einen Fingerabdrucksensor. Dieser ist jedoch unzuverlässig und macht keinen Spaß. Da er nicht jedes Mal auf Anhieb funktioniert, habe ich ihn schnell ignoriert und nicht als Mehrwert betrachtet. Bei unter 200 Euro erwarte ich auch keinen Fingerabdrucksensor, also fällt er bei der Gesamtwertung nicht ins Gewicht.

Umi Touch: Software
Mein Eindruck von der Software des Umi Touch ist durchweg positiv. Einmalig an ihr ist, dass man die Firmware mit einem Zusatzprogramm vom PC aus durch eine andere austauschen kann. Zum Testzeitpunkt waren keine Alternativ-Firmwares verfügbar. Für andere Umi-Geräte stehen Miui (bekannt von Xiaomi-Geräten), EMUI (Huawei- und Honor-Geräte), Flyme (Meizu), CyanogenMod oder Windows Phone zum Download bereit.

Der weitere Vorteil der Software ist, dass Ihr vollständige Backups inklusive App-Daten und Log-ins anlegen könnt. So könnt Ihr Euer Smartphone nach dem Wechsel der Firmware oder nach dem Zurücksetzen schnell wieder in den alten Zustand versetzen.

Wenn Ihr das Umi Touch auspackt, ist auf ihm die aktuelle Version von Android Marshmallow installiert. Die Updates kommen zumindest im Zeitraum des Tests frühzeitig und häufig. Das erhöht die Sicherheit Eurer Daten. Umi installiert keine Apps vor und hat auch die Zahl der Google-Apps auf ein Minimum reduziert. Selbst Googlemail müsst Ihr von Hand installieren. Die App-Übersicht ist so leer, dass man am Anfang nicht einmal scrollen kann.
Die einzige vorinstallierte App ist ein UKW-Radio, das man bei fast keinem anderen Smartphone mehr findet.
Umi Touch: Performance
Die Leistung des Umi Touch ist für den Preis angemessen. Wichtig ist, dass im Testzeitraum keine Abstürze vorkamen und dass sich nichts aufgehängt hat. Der interne Speicher jedoch wird langfristig zu knapp werden. Ihr könnt erfreulicherweise MicroSD-Karten als internen Speicher formatieren. Mit einer 128-GByte-Karte sollte dieses Problem also langfristig gelöst sein.
Umi Touch: Audio
Die Gesprächsqualität das Umi Touch war im Test mit einer Telekom-SIM-Karte schlecht. Die Stimmen Eurer Gesprächspartner klingen stark verzerrt und matt. Umgekehrt ist die Qualität in Ordnung: Eure Gesprächspartner können Euch gut verstehen.
Umi Touch: Kamera
Die Kamera fängt Farben satt und kräftig ein. Leider werden die meisten Schnappschüsse unscharf. Außerdem gehen in der Nachbearbeitung viele Details verloren. Beim näheren Hinsehen erkennt man statt Grashalmen nur einen grünen Bereich.
Die App wurde bereichert um die Bild-in-Bild-Funktion, mit der Ihr Euer Konterfei auf das Hauptfoto kleben könnt. Leider geraten die Selfies blass mit leichtem Rotstich, so dass man darauf nicht besonders gesund aussieht.

Umi Touch: Akku
Die Akkulaufzeit des Umi Touch beträgt bei durchschnittlicher Nutzung rund zwei Tage. Damit hält das Umi Touch rund doppelt so lange durch wie das durchschnittliche Smartphone. Das mitgelieferte Ladegerät lädt den Akku des Umi Touch binnen vier Stunden voll auf. Der 3.800-mAh-Akku lässt sich leider nicht austauschen, sonst wäre er perfekt.

Umi Touch: Technische Daten
Abschließendes Urteil
Abgesehen von dem unangenehmen Touchscreen ist das Umi Touch eine Kaufempfehlung. Denn das Smartphone bietet eine sagenhafte Akkulaufzeit, die Ausstattung ist für diesen Preis überdurchschnittlich und die Software ist für Geeks wie mich ein Traum.
hat eigentlich noch jemand Erfahrungen mit dem UMI Touch gemacht? Bislang beziehen sich doch alle Reaktionen bzgl. Touchscreen immer nur auf eine einzigen Aussage. Gegenteilige oder gleichlautende Aussagen von anderen Nutzern wären vielleicht nicht uninteressant, oder?
Da zahl ich lieber etwas mehr und besorg mir ein Honor oder Huawei Gerät.^^
eines der besten günstigen smartphones im Moment ist m.M.n das Nexus 5x.es ist schon ab 260 euro zu haben und bietet einfach im Gegensatz zu dem umi Touch auch einen funktionierenden touchscreen,anständige Telefon qualität,einen brauchbaren Fingerabdrucksensor und nh gute kamera.
ich finde ein Smartphone soll ,egal was für einen Overkill Prozessor oder fetten Akku es hat, einfach auch normal funktionieren und die Basics hinbekommen...man muss Wert auf die alltagsperformance legen
@ Eric Hermann
Um ein "Montagsmodell" auszuschließen,
( Die Verarbeitung und Touchfehler sind echt heavy) würde ich es sehr begrüssen, wenn der Test wiederholt wird, aber diesmal von einem besseren bzw. seriöseren "Zulieferer".
Was denkst Du? :)
Du erwartet nicht wirklich eine Antwort, oder? ;)
Stellungnahme des Herstellers sollte vielleicht angefragt werden. Testgerät vom Hersteller oder aus dem "Laden"? Wobei es fast schon üblich zu sein scheint, minderwertige Testgeräte an Magazine zu schicken.
@ Frank Black
Da hast Du leider recht.
Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, Vorsicht bei Ali Express und Light in the box.
Diese beiden "seriösen" Unternehmen, versenden gerne Produkte die teils fehlerhaft sind, ( Verarbeitungsmängel) oder eine gewisse "dubiose" Software enthalten.
( z.B. eine "Betafirmware" einer Lollipopversion, die NUR bei diesen genannten Herstellern vorhanden sind.
Hinzu kommt noch jede Menge Bloatware mit Werbungen in der Taskleiste, wie bei Light in the Box.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gearbest gemacht.
Man sollte zwar immer aus EU Lager bestellen, doch die meisten Smartphones sind leider im EU Lager nicht vertreten..
"Fingerabdrucksensor. Dieser ist jedoch unzuverlässig und macht keinen Spaß" - es braucht kein Chinaphone, damit der Sensor keinen Spaß macht. Bei meinem Samsung Note 4 hat er mir den letzten Nerv geraubt. Wurde mehrfach 10x registriert um dann bei Benutzung immer wieder kaum bis gar nicht zu funktionieren.
Also, kurz grob zusammen gefasst (kein "Montags"-Gerät vorausgesetzt):
- schlechte Verarbeitung (Spaltmaße!), scharfkantig
- Fingerabdruck Sensor nicht zuverlässig
- Display zeigt Eingabeschwächen (Fehler bei der Darstellung!)
- schlechte Sprachqualität
- nahezu fast jedesmal unscharfe Bilder der Kamera
Aaaaaaber...jetzt kommt's
- der Akku ist super weil er 3800mA fasst
- weil das OS flexibel über PC aufzuspielen ist
Fazit:
APit kann man in Handy Tests nicht für ganz korrekt nehmen. Selbst dieser Schrotthaufen kriegt 3 Sterne trotz eklatanter Test Mängel
Eigenes Fazit:
Kauft euch ein vernünftigeres Telefon. Display mist, Sprachqualität mist, Kamera mist...6 setzen!
Frage meinerseits:
Wann gebt ihr eigentlich einem total misslungenem Smartfone 1-2 Sterne in der Wertung?!
Sobald genau das gleiche von HTC kommt
das Schrottteil wurde doch in einem APIT-Advertorial beworben... da kann man doch nicht nur einen Stern vergeben ;-)
Aber die kann ja auch jeder selbst für sich vergeben, telefonieren anscheinend grausam, Display funzt nicht (wie passend bei einem Phone was sich Touch nennt ;-) ), Kamera macht nur unscharfen Matsch - da müsste man eigentlich schon einen Minusbereich für Sterne haben ;-) Dafür kann man ja ganz einfach andere ROMS installieren - gibt nur keine, toll :D
Super ist aber die lange Akkulaufzeit, damit dann um so länger alles nicht funktioniert ;-)
Das geilste ist aber der abschliessende Kommentar des Herrn Redaktörs Herrmann, da fall ich ja echt vom Glauben ab:
"Abgesehen von dem unangenehmen Touchscreen ist das Umi Touch eine Kaufempfehlung. Denn das Smartphone bietet eine sagenhafte Akkulaufzeit, die Ausstattung ist für diesen Preis überdurchschnittlich und die Software ist für Geeks wie mich ein Traum."
Dem ist anscheinend auch nichts zu peinlich :D
Naja, ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich gänzlich ungeniert...;-)
Naja, ein großer Akku bedeutet in dem Fall ja nur das man an den Fehlern länger Freude hat ! ;) Alle zwei Tage heisst es dann " Ärger reloaded " ( Kleiner ironischer Seitenhieb , musste sein )
Ihr wisst doch gar nicht, ob das nicht ein einmaliges Problem ist.
Ich kann mich meinen vor Rednern nur anschließend, ein Smartphone wo der Touchscreen schlecht ist, ist einfach nicht benutzbar/brauchbar.
Wenn das wirklich kein Montagsgerät war, würde ich das Moto G ( 1. Generation empfehlen ) bekommt man schon für 50€ und ist das bessere Smartphone
Das man die Systeme so leicht wechseln kann find ich persönlich sehr geil :) sollte mal ein großer Hersteller anbieten
Moto G.....
immer wieder gerne genommen, aber zwischen dem Moto G 1G. und Umi Touch liegen schon Welten.
Dieses Handy kostet mit Versand und Mehrwertsteuer fast €200. Dafür kann man deutlich mehr bekommen.
Ihr habt gar nicht erwähnt, dass das Gerät einem Samsung sehr ähnlich sieht
Im Test wurden etliche Mängel aufgezählt und trotzdem empfehlt ihr das Umi Touch?
Warum nicht, für den Preis doch gar nicht schlecht.
Man muss halt wissen was einem wichtig ist.
Low budget halt....
@Frauke N.
du hast dir schon den gesamten Test durchgelesen?!
Frauke macht anscheinend den Jubelperser für's Advertorial.....
Also ich hab mir das Umi Touch zum testen gekauft und habe es letzte Woche Freitag erhalten. Ich will dieses Handy sicher nicht hoch Loben, aber bei mir funktioniert der Touchscreen einwandfrei. Es hakt nicht und jeder Buchstabe wird angenommen, ich habe aber gleich am Anfang Swiftkey installiert und benutzt. Auch der Fingerabdruckscanner arbeitet einwandfrei. Um die für mich "perfekte" Einscannposition zu finden dauerte zwar eine Zeitlang (beim S6 Edge habe ich eine Woche lang mehrmals neu eingescannt um die perfekte Position zu bekommen), aber dann arbeitet dieser sehr schnell. Und damit meine ich wirklich sehr schnell. Die Chromleiste zum Display fühlt sich scharf an, aber ich hab mich nicht geschnitten. So ein Spaltmass wie ihr auf dem Foto habe ich auch nicht, aber die Übergange sind nicht Premiumqualität. Aber für den Preis auf jedenfall akzeptabel. Was mich eher verwundert ist das ihr den Homebutton nicht erwähnt habt. Der fühlt sich beim drücken "billig" an und knarzt leicht. Ausserdem ist dieser schief verarbeitet, was optisch nicht so toll aussieht. Aber er funktioniert. Die seitlichen Tasten sind dafür wieder sehr gut verarbeitet und wackeln nicht. Bei mir ist die Beleuchtung der optischen Tasten versetzt. Das heisst links leuchtet stärker als rechts, wenn ich das Handy in einem anderen Winkel halte ist es umgekehrt. Ob dies so gewollt ist weiss ich nicht. Von der Perfomrenz ist es auf jedenfall um einiges besser als das Sony M4 Aqua. Am Anfang hatte ich auch unscharfe Fotos, aber nachdem ich den Bildstabilisator aktiviert habe sind die Fotos gut. Was hier auch nicht erwähnt wurde ist, dass die Speicherkarte als interner Speicher formatiert werden kann. Also ich finde die Preis/Leistung ist hier super, aber das ist meine persönliche Meinung. Ich bin hier mit der Wahl meines zweit Handys durchaus zufrieden. Ein Arbeitskollege hat sich auch eines bestellt, dies aber noch nicht erhalten. Da werden wir sehen ob ich eher Glück mit meinem hatte.
Ich habe mein Umi Touch zwar verspätet aber in sehr gutem Zustand (Verarbeitung, kaum Spaltmaße ) vor 3 Wochen zugeschickt bekommen. Ich war, gerade wegen den ganzen Warnungen vor Umi, echt angenehm überrascht.
Es gab überhaupt keine Probleme mit dem Touchscreen oder der Kamera. Beides funktioniert einwandfrei und die Farbdarstellung des Umi Displays ist besser als bei meinem Note 3! Das Weiß ist tatsächlich weiß und beim Note kommt es, nach meinem Vergleich, eher cremeweiß rüber. Auch die die Helligkeit des Displays ist überraschend gut!
Der Homebutton knarzt bei meinem Umi Touch auch manchmal aber nicht immer und ist gerade eingebaut.
Die Fotos werden bei normalen Lichtverhältnissen einwandfrei und können bei der Frontkamera locker die meines Note 3 übertrumpfen.
Alle Eingaben werden flott und ohne Verzögerung ausgeführt und auch beim Multitasking gab's keine Ruckler. Der einzige Minuspunkt ist tatsächlich der nicht immer funktionierende Fingerabdruck Sensor.
Wobei ich denke, dass es ein Software Problem und kein Hardware Problem ist.
Die sehr reduzierte Anzahl der vorinstallierten Apps empfinde ich auch als sehr angenehm. Man installiert eben einfach alles was man wirklich braucht und hat absolut keine Bloatware auf dem System. Alles in Allem bin ich ausgesprochen angenehm überrascht, wieviel Smartphone man für wenig Geld bekommen kann.
Ich kann das Umi Touch jedenfalls wärmstens empfehlen.
Wer ein Oberklasse Gerät haben will, muss natürlich auch wesentlich mehr Kohle dafür locker machen! Für den normalen Durchschnitts-User , reicht dieses Telefon aber allemal aus. 👍
Ende des Werbeblocks.
wie sieht es zukünftig mit Updates seitens Umi aus?
Komisch, bei jedem Phone findet ihr neue Mängel, aber bei Samsung, da ist für euch alles ok.
Wenn du dich mal mit UMi Phones auseinander setzt dann wirst du merken, dass Apit das Phone noch viel zu gut bewertet hat. Sry aber von UMi würde ich mir garnicht erst ein Smartphone kaufen, alleine schon weil die angegebenen Akku Kapazitäten so gut wie immer erlogen sind.
Das muss ein Montagsgerät sein, wer würde es denn wagen ein Smartphone mit mangelhaftem Touchscreen und schlechter Gesprächsqualität auf den markt zu bringen.
Oder ist das der Lada unter den Smartphones und das gehört so?
Ein Beispiel für schlechte Sprachqualität ist das Gigaset ME. Top Smartfone haptisch, optisch, Ausstattung...aber miese Sprach-Akustik. Siehe diverse Tests
Naturbelassenes Google freies Android ?¿? Wie geht dies ?¿? Playstore und anderen Google Apps gehören wohl nicht zu Google ?¿?
@ Alex
Ich denke mal, damit ist gemeint, das viele China Smartphones keine Google Dienste vorinstalliert haben, ( Gmail, Playstore, etc.)
In Asien gibt es zig Stores ala Google. ;)
Hmmmm.... war Umi hier nicht vor kurzem noch "der führende Smartphone-Hersteller" (oder so ähnlich)? Für einen solchen ist der Auftritt mit diesem Müllgerät aber sehr peinlich...
Vielleicht solltet Ihr zukünftig die in Euren "gesponserten" Artikeln beworbenen Geräte zuerst testen, bevor Ihr sie hochlobt...
Zum Thema Performance, hätte ich mir aussagekräftigere Beschreibungen, wie den Prozessor, die Taktung, oder Benchmarks gewünscht. "Die Leistung des Umi Touch ist für den Preis angemessen." heißt einfach nur, dass es - da billig - wohl auch langsam ist. Danke, soviel war schon vorher klar.
@ Helmut Hutterstrasser
Es handelt sich hier beim Umi um den Mediatek Octacore 6753 ( nicht zu verwechseln, mit dem 6735, ) mit 1,5 GHz Taktung pro Kern dazu mit der Mali T720 GPU.
Benchmark bei Antutu des Achtkerners 6753 , liegen bei knapp 38.000 Punkte. :)
Autsch. Sprachqualität wäre mir noch egal, aber ein Display, welches nicht korrekt funktioniert? Dann kann ich für noch weniger Geld das Lumia 535 holen, welches die selbe Macke hat(te) - nur dass man bei MS eine kostenfreie Reparatur erhält. Bei Umi wird man damit leben müssen.
DAs Lumia 550 (mit WIndows 10) ist mittlerweile für um die 90,- Euro zu bekommen und (speziell für Smartphone-Einsteiger) ein richtig nettes Gerätchen.
Also Sprachqualität sollte bei einemTelefon niemals egal sein ! Ich kaufe ja auch kein Auto das beschissen fährt, aber ein Bomben Multimediasystem hat. Sprache und Touch/Display sind die grundliegensten Funktionen eines Smartphones und wenn das nichts taugt, hat sich der Rest schon erledigt.
Eine Kaufempfehlung, obwohl es schlicht nicht funktioniert, da Display ungenügend?
Oder spricht da noch die Werbung für Umi vor kurzem hier auf der Seite aus dir?
Ein Smartphone bei dem der Touchscreen hakt?!? Hätte das Phone dann nicht besser Umi Don't Touch heißen sollen?
Badumm-tschhh.
Funny joke xd
Echt lustig -.-
Es kann nicht jedem Spaß machen ^^
ich fand den Post gut von Andy N.
Hier würde ich jetzt kommentarlos das Smiley posten welches den Kopf gegen die Wand hämmert.
Touch-Screen? .... Bei einem Smartphone?....... Das wäre ja eine Revolution in Sachen Bedienbarkeit...... Ihr bei AP kommt aber auch auf verrückte Ideen..... </Ironie>.... Ohne funktionierenden Touch ist ein Smartphone unbrauchbar. Egal wie teuer/ billig.....
Ein Smartphone womit man eher schlecht Telefonieren kann ? Ein Touchscreen der kaum vernünftig Eingaben zulässt ? Ein Fingerabdruckscanner der so schlecht arbeitet das man ihn lieber nicht mit in die Wertung einbezieht und eine Kamera die rotstichig ist... Also bei diesem Gerät ist ja mal alles schief gelaufen. Wenn ich bei Ebay & Co. sehe das ich für 279 bis 309 Euro ein Nexus 5X oder ein Xerpia Z3+ bekomme, dann wäre es der totale Hirnriss für so ein Gerät wie das Umi gutes Geld rauszuwerfen. Würde das Telefon gut funktionieren, wäre das Gebotene zu diesem Preis wirklich interessant, aber wenn da so gar nichts richtig läuft, dann ist das rausgeworfenes Geld. Das China Phones nicht per se schlecht sind , hat man beim Oneplus One gesehen, aber man sieht auch 2 Jahre später das solche Geräte immer noch die Ausnahme sind und keinesfalls die Regel.
Sag doch gleich Derpia statt Xerpia 😏
In meinen Augen ist das teuerer Elektronikschrott.
Ein Smartphone mit nicht korrekt funktionierendem Touchscreen - ein Schuss in den Ofen. 😱
Auf eine einwandfreie Funktion des Touchscreens wird seitens sehr vieler User großer Wert gelegt. 📱
Angesichts des Preises und der relativ vielen Macken des Gerätes ,wäre wohl das Nexus 5x dessen Preis im Sinkflug sich befindet ,immer noch die bessere Wahl .
Obwohl es seine Vorzüge hat mit der Austauschbaren Software,aber wenn Stock Android vernünftige läuft wie auf dem Nexus ,warum sollte man es dann tauschen wollen ?
Abschließende Frage an den Radakteur : Würdest Du es dir ernsthaft holen ,trotz schlechter Sprachverständigung ,Kamera mit Rotstich und was ich am schlimmste finde ,mit fehlerhaften Touchscreen ?
Ich erinnere da mal gerne ,an das Lumia 535.
Ich denke das Gerät wird dir nicht mal einen Tag Freude bereiten ,glaub mir .
Leider ist es mir persönlich sehr sehr wichtig, dass der Touch funktioniert. xD
Mir auch :D