Wirkt sich die Krise auf Eure Smartphone-Pläne aus?

Die Wirtschaftsleistung geht im Zuge der hygienisch begründeten Beschränkungen zurück. Dementsprechend müssen auch Privathaushalte wirtschaftliche Einschnitte verkraften. Doch die Schließung der stationären Shops rückt bislang weniger bekannte Preis-Leistungs-Tipps mehr in den Vordergrund. Inwieweit all das Eure Konsum-Entscheidungen in Sachen Smartphones betrifft, möchten wir in der heutigen Umfrage mit Euch klären.
Die Smartphone-Industrie trifft die Corona-Krise doppelt hart. Einmal sorgte sie im Jahresauftakt für Lieferengpässe und verzögerte Produkt-Launches. Dann blieben die Tore der Branchen-Leitmesse Mobile World Congress in Barcelona geschlossen. Etliche Hersteller konnten ihre neuen Geräte nicht im gewohnten Rahmen präsentieren. Ohne den nötigen Buzz verlieren Huawei, Samsung und Co. den Kampf um die Aufmerksamkeit der Medien und der Menschen, die nur noch einem einzigen Thema gewidmet scheinen.

Nach der schwierigen Produktion in Shenzhen und den ganz ins Digitale abgedrifteten Produkt-Launches kommt nun die nächste Phase der Absatzkrise für Smartphones: Der Einzelhandel unterliegt massiven Einschränkungen. In Deutschland dürfen immerhin Ladengeschäfte bis 800 Quadratmeter unter Auflagen Kunden empfangen. Manche Media-Markt-oder Saturn-Filiale wird da verschlossen bleiben. Ein Genie, der jetzt sein Smartphone über einen Lebensmittel-Discounter an die Leute bringt.
Stattdessen boomt der Online-Handel. Doch dort lauern aus Sicht der Smartphone-Hersteller ganz andere Gefahren. Online können Verbraucher das Smartphone zwar nicht in den Händen halten und ihre eigenen ersten Eindrücke damit sammeln. Aber ebenso können sie sich nicht von ebendiesen blenden lassen. Online lassen sich Preis- und Qualitäts-Vergleich mit ganz anderer Effizienz realisieren; ohne den peinlichen Augenblick, wenn der Verkäufer kommt und fragt: "Kann ich Ihnen vielleicht helfen?"

Verkäufern im Laden läuft es kalt den Rücken runter, wenn ein Kunde statt eines margenträchtigen Huawei P30 lite das gleich teure, aber viel bessere Xiaomi Mi 9T (Test) online im Artikel "Android-Handys bis 300 Euro" entdeckt.
Geräte, die nur dank der Magie eines schön beleuchteten Ladengeschäfts und der Begabung eines geschulten Verkäufers verkauft wurden, sind plötzlich auf einer Stufe mit den bisherigen Underdogs. Einmal mehr wird die Krise also zu einem Gleichmacher. Viele Kunden werden sich vielleicht erst jetzt ob der wahren Vielfalt am Markt bewusst, nun da verzerrende Effekte wie die Vorauswahl in den Ladengeschäften entfallen.

Dasselbe gilt im Übrigen gleichermaßen für Smartphones mit oder ohne Vertrag: Online abgeschlossene Verträge sind zum Teil um den Faktor vier günstiger als Ladenverträge. Hinzu kommt die deutlich einfachere Vergleichbarkeit. Durch die Masse an Online-Angeboten zieht zudem die Masche mit dem "Angebot endet morgen!!!" nicht so gut, denn morgen gibt es drei neue Angebote, von denen eins besser ist. ¯\_(ツ)_/¯
Und nach wenig Recherche wird manchem auch bewusst, dass die wichtigsten Funktionen neuer 1.000-Euro-Top-Smartphones auch in so manchem 300-Euro-Smartphone stecken – oder im halb so teuren Vorgänger des Top-Smartphones. Online werden auch große, lang etablierte Shops für B-Ware, Rückläufer oder Refurbished-Smartphones sichtbar, an die man beim Schlendern in der Mall gar nicht gedacht hätte – wo alles, was nicht neu ist, automatisch verpönt ist.
Nun gebe ich aber an Euch ab …
Kommentiert fleißig, ob neben der Krise auch andere Faktoren in Eure Entscheidung hineingespielt haben. Wir sind gespannt auf eine tolle, freundliche Diskussion mit interessanten Anregungen.
halloich hab noch ein samsung s2 aber es lädt nicht mehr richtig aber vorher hat es nur geladen wenn ich viele schichten glebebandt und gummie bänder aber es nerft langsam
Das Smartphone ist derzeit absolut kein Problem oder dass ich mir Gedanken darüber mache. Bis mein pixel3 defekt oder unbrauchbar ist, wird das gröbste vorbei sein. Und wenn wird halt ein ein neues gekauft.
Was mich ankotzt sind meinen Asien Trips. Game over die nächsten Monate. Reisen bildet und lässt mich leben. Handys sind nur ein Werkzeug der Moderne. Hab das Interesse verloren daran.
mich soeben, wieso die Krise eine Auswirkung haben sollte. Ich kaufe ein Smartphone, wenn ich eines benötige. Z. B., wenn ich mein heiß geliebtes Pixel 3 von Tisch kicke so dass das Display... aber zurück zum Thema. Ob das während einer Krise passiert oder nicht, ist sekundär. Es hätte dann einen Einfluss, wenn die Preise durch eine Verknappung anziehen würden. Dann würde ich den Engpass nämlich abwarten und mit einem Ersatzgerät überbrücken.
Corona kann nix dafür das einer der interessantesten Smartphone Hersteller aus dem Rennen gedrängt wurde.
Das ist meiner Meinung nach unlautere Geschäftspraxis aber wenn es ein Präsident eines nordamerikanischen Staates heiligt... Hauptsache die eigene Brieftasche wird fett...
Für mich führt aktuell kein Weg an OnePlus vorbei wenn möglichst pures Android und Flaggschiff-Hardware willst.
Wegen Corona ändert sich bei mir nichts. Eine solche Antwort sollte unbedingt noch eingebaut werden.
Ansonsten ist das Ergebnis der Umfrage folgendes😜:
Bei 100% der Befragten hat die Coronakrise Auswirkungen auf den Smartphonekauf 😅.
Auch bei mir passen die vorgefertigten Antworten nicht. Habe mir Letztes Jahr im Oktober ein Xiaomi 9TPro gekauft, aber bisher noch nicht in Betrieb genommen. Das hole ich gerade nach, weil O2 gerade für meine O2 Go Karte (wohl wegen Corona) 150GB Daten für 14,95 einmalig im Angebot hat. Damit hab ich mir gestern die noch Austehenden Sicherheitsupdates und Android 10 draufgeholt. Das hat gerade sehr schön gepasst, da meine 15GB vom Vertrag o2 Free 2017 schon aufgebraucht waren, ( schleichspur) somit steht irgend wann in ferner Zukunft erst eine Neuanschaffung an, sofern es dann nötig ist.
Ich kaufe mir in diesem Jahr kein Smartphone und schon seit Jahren besorge ich mir günstige Gebrauchte von Händlern mit Garantie 📱😉
Irgendwann in 2021 werde ich mein iPhone auf das neue "SE" erneuern und dann brauche ich keine weiteren Devices!
Bleibt alle gesund und denkt auch bitte an Nachhaltigkeit 😁
Was fehlt wieder in der Umfrage? Für mich ganz klar der Punkt: "Für mich ändert sich nichts bei einer Kaufentscheidung für Smartphones", darum kann ich an dieser Umfrage nicht teilnehmen. Nun gut, ist ja nicht schlimm, lässt aber alle aussen vor, die sich vom Kauf nicht von der aktuellen Situation beeinflussen lassen (wollen).
Ansonsten ja, mal eben kucken gehen im Mediamarkt ist etwas schwieriger geworden, auch wegen der ggf. langen Warteschlange am Eingang (zB. in Berlin Alexanderplatz im EKZ Alexa im dortigen MediaMarkt) Ich bin mit meinem Mate 20 x zufrieden und habe jetzt ein Honor 9x pro um Google freie Erfahrungen zu machen.
Aktuell auf dem Mate 30 Pro unterwegs und immer noch zufrieden. Allerdings natürlich mit dem leisen Verdacht, dass irgendein Update GMS dann endgültig unmöglich macht. Wenn das dann passiert, werde ich mich vielleicht für ein anderes Gerät entscheiden. Aber aktuell finde ich den Markt etwas schwach.
Samsung mag ich wegen der Performance-Einbußen OverTime nicht. Huawei bietet bis auf weiteres nur noch ohne Google an, Motorola übertreibt massiv mit Preisvorstellungen, OnePlus ist zur Kategorie "zu teuer" aufgestiegen, Apple kommt generell nicht in Frage, Google verlagert seine Pixel Phones wohl ins Mid-Segment, Xiaomi mag auch nimmer wirklich preislich überzeugen. Was bleibt da noch? LG, Asus, Redmi, Honor... düstere Zeiten brechen an :)
Ich habe mal für die erste Antwort votiert! Da aber viele Hersteller Probleme beim Absatz haben und die Corona-Kriese steht ja erst am Anfang, könnten in den kommenden Monaten Preisnachlässe winken, gegebenenfalls würde ich dann meine Meinung auch ändern.
Wenig representativ..... Diese Umfrage ist komplett sinnlos, da alle die hier Antworten mit dem Fokus auf Information und Vergleich bei Smartphones die Seite aufsuchen und daher ganz anders an den Kauf herangehen wie Lieschen Müller die mal eben ohne Vorahnung in den Media Markt abbiegt.
Ich für meinen Teil habe Anwtort 3 gewählt obwohl auch Antwort 1 hätte passen können...
Mir geht es wie den meisten ( so denke ich ), ich habe ein Smartphone, ein Notebook, nen PC und eigentlich keine Not etwas neues kaufen zu müssen. Wenn da irgendwo ein Knaller kommt, dann schlage ich zu oder eben auch nicht, aber trotz oder gerade wegen Corona sicher nicht.
Würde z.B. vom Redmi 9S noch eine T,Pro oder sonstwas Version mit NFC rauskommen, wäre das ein ganz heißer Favorit für mein nächstes Telefon.
Ansonsten hoffe ich dass das Lenovo Ideapad Duet Chromebook/Tablet ( sollte erst im Mai erscheinen und jetzt sieht es nach Oktober aus in Europa ) irgendwann erscheint und somit mein erstes "eigenes" Chromebook wird.
Aber all diese Geräte würden mich mit und ohne Corona interessieren. Würde man jetzt länger auf sie warten müssen, wäre das zwar im Fall des Chromebook für mich blöd, mehr aber auch nicht. Die Ladensituation ist mir dabei egal, da ich sehr ungern stationär kaufe, da in der Regel das Gerät welches ich gerne möchte eh gerade nicht am Lager ist und die Stunde die ich zum kaufen im Auto sitze, investiere ich lieber in einen Lauf durch den Wald und das neue Gerät kommt am nächsten Tag per DHL ins Büro.
Viel wichtiger als diese Themen zur Zeit ist für mich : Ich möchte mein Leben zurück haben !!! Ich möchte gerne mal wieder meine Freunde in kleiner oder großer Runde treffen und das nicht digital ! Ich möchte gerne wieder ins Sportstudio und ich würde gerne mal wieder Essen gehen. So kleine Dinge die unsere Qualtity Time früher ausgemacht haben. Das ist eigentlich das einizige was mich derzeit wirklich interessieren würde. Dieses 6" große Fenster zur Welt das Media Markt und Co. da verkaufen, ist kein Ersatz für echtes Leben.
Wenn jetzt der Kauf eines neuen Smartphones notwendig wäre, würde ich es mir unabhängig von Corona kaufen. Ist bei mir aber noch nicht der Fall.
Mein Interesse an Smartphones hat in den letzten Jahren schon deutlich nachgelassen, weil die Entwicklung einfach nicht mehr so spannend war, dass ich mir ständig was neues kaufen wollte. Jetzt mit der Krise merke ich einfach, dass mir Smartphones noch unwichtiger werden. Natürlich brauche ich eines, das sollte auch funktionieren, aber das muss weder das schnellste noch das beste sein. Mag sein, dass sich mein Fokus wieder verschiebt, wenn Normalität zurück kehrt, aber im Moment finde ich diese Diskussionen um Ränder, Displays oder was auch immer ermüdend und fehl am Platz. Zumindest für mich.
@Tenten
Natürlich, es sind ja auch alles nur "Luxusproblemchen".
Mir ist es egal, habe mir erst vor 2 Wochen ein iPhone 11 Pro gekauft, das reicht erstmal
Corona beeinflusst bei mir nichts in Sachen Smartphone-Kauf. Mein Galaxy S8+ behalte ich noch ziemlich lange und dann schaue ich, was der Markt hergeben wird. Und das wird frühestens in einem Jahr der Fall sein.
Das Galaxy Note 10+ ist schon einige Zeit als Ablöse meines Note 8 auf dem Radarschirm. Nur der Preis sinkt trotz der schwierigen Lage nicht in jenen Bereich, der mich zum Kauf animiert. Da das Note 8 noch gut läuft, kann ich ruhig warten.
Schau dich doch mal bei ebay um, da gibt es interessante Angobote zum Note 10+.
@BartBart > das glaube ich dir gern. Bei ebay kauf ich grundsätzlich nicht.
Ich hab das selbst auferlegte Pech, dass ich nach 3 Samsung Notes kein Phone mehr möchte ohne Stift. Zefix> wieso hat das kein anderer Hersteller ? Dieses Patent müsste doch schon ausgelaufen sein ? Diese Technologie müssten doch andere Hersteller gleichgut beherrschen.