Topthemen

Bluetti bringt neue Produkte zur Intersolar Europe 2023

bluetti intersolar hero
© Bluetti

Die Intersolar findet in diesem Jahr so viel Beachtung wie selten – das spüren auch wir bei nextpit. Gerade im Consumer-Bereich gibt es dieses Jahr so viele News, Einladungen und Vorab-Briefings wie niemals zuvor. An dieser Stelle dürfen wir Euch bereits einen ersten Ausblick darauf geben, was Ihr von Bluetti auf der Messe erwarten dürft.

Der Fokus von Bluetti: Solarenergie für alle

Wenn Ihr Bluetti noch nicht kennt: Der 2015 gegründete Hersteller spezialisiert sich auf portable Powerstations und Heimspeicher – mit der Vision, die Menschen ein wenig unabhängiger vom Stromnetz zu machen. Das fängt bei kleinen, tragbaren Akkus wie der EB3A (zum Test) an, die Euch beim Camping oder im Stadtpark mit Energie versorgen. Und schließlich baut Bluetti auch vollausgestattete Heimspeicher wie die EP600 oder EP900, die fest verdrahtet Euren gesamten Haushalt mehrere Tage mit Strom versorgen können.

Bluetti auf der Intersolar 2023
Wer auf diesem Banner genau hinsieht, kann die drei neuen Produkte von Bluetti bereits erkennen. / © Bluetti

Das werden die Neuheiten von Bluetti auf der Intersolar 2023

Die Bluetti AC60 ist eine kompakte, portable Powerstation, die mit IP65-Zertifizierung auch das wildeste Festival überstehen dürfte. Der LiFePO4-Akku bietet eine Kapazität von 403 Wh und damit ausreichend Leistung für Licht, Musik und kaltes Dosenbier. Die Bluetti B80 ist eine Erweiterungsbatterie für die Bluetti AC60 mit einer Kapazität von 806 Wh. Ihr könnt bis zu zwei solcher Zusatzakkus an die Powerstation anschließend und erreicht somit eine Kapazität von bis zu 2.015 Wh.

In den USA hat Bluetti die AC60 bereits offiziell vorgestellt. In dem Video bekommt Ihr einen ersten Eindruck vom Design und Funktionsumfang der kompakten Powerstation.

Ganz am anderen Ende des Spektrums findet Ihr die neue Bluetti EP760, die zahlenmäßig zwischen den beiden Heimspeichersystemen EP500 und EP900 angesiedelt ist. Entsprechend dürft Ihr eine starke Solar-Ladeleistung für Eure PV-Anlage erwarten. Dazu wird der Wechselrichter sicherlich einen starken Output bieten – und wie die anderen Produkte der EP-Serie wird auch die EP760 wieder ein modulares Konzept bieten.

Ob Ihr also zusammen mit den Solarpanels von Bluetti einen mobilen Solargenerator betreiben oder Euren gesamten Haushalt mit einem Solarspeicher sowie einer Notstrom-Versorgung ausstatten wollt – Bluetti hat über das gesamte Spektrum hinweg die passenden Produkte im Angebot.

Mehr Details zu den unterschiedlichen Produkten sowie die Preise der einzelnen Produkte erfahren wir auf der Intersolar 2023. Wir von nextpit sind für Euch vor Ort und werden über die Messeneuheiten berichten.


Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen Bluetti und nextpit. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit selbstverständlich keinen Einfluss.

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (0)
Stefan Möllenhoff

Stefan Möllenhoff
Head of Content Production

Schreibt seit 2004 über Technik und brennt seither für Smartphones, Fotografie, IoT besonders im Smart Home und AI. Ist außerdem ein Koch-Nerd und backt dreimal wöchentlich Pizza im Ooni Koda 16 – macht zum Ausgleich täglich Sport mit mindestens zwei Fitness-Trackern am Körper und ist überzeugt, dass man fast alles selber bauen kann, inklusive Photovoltaik-Anlage und Powerstation.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel