Topthemen

Ein Hauch von Stadia: Google testet Cloud-Gaming auf YouTube

google playables 01
© Google | nextpit

Bei Stadia hat Google einen spektakulären Flop hingelegt: Mit dem Spielstreaming-Dienst leistete man zwar durchaus Pionierarbeit, die Masse der Gamer griff aber nicht zu diesem Angebot. Stadia ist seit vergangenem Herbst Geschichte, könnte aber indirekt ein kleines Comeback feiern.

Stadia war (zu) früh dran

Der Cloud-Gaming-Dienst von Google wurde im November 2019 gestartet, drei Jahre später zog das Unternehmen allerdings den Stecker. Der Grund war simpel: Stadia hatte nie den Erfolg, den sich der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View erhofft hat. Eine Erklärung dafür war, dass Google durchaus zu früh dran war, denn Experten sind sich sicher, dass Spielstreaming in Zukunft eine große Rolle spielen wird - das zeigen auch die Diskussionen rund um die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft.

Stadia könnte demnächst aber eine indirekte Rückkehr feiern. Denn wie 9to5Google berichtet, testet YouTube derzeit bei einigen wenigen ausgewählten Nutzern eine Funktion namens "Playables". Das ist im Wesentlichen Spielstreaming, das über die Desktop-Webseite sowie mobil genutzt werden kann.

Noch ein "Experiment"

Anfangs laufen die Playables über die "Feature-Experimente" von YouTube, was bedeutet, dass diese Option nur einer Handvoll an Nutzern zur Verfügung steht. "Wenn du an diesem Experiment teilnimmst, wirst du auf YouTube einen Bereich namens Playables sehen, der neben anderen Inhalten im Home Feed erscheint", schreibt YouTube.

Der Video-Streaming-Dienst weiter: "Wir testen dies zunächst mit einer begrenzten Anzahl von Nutzern. Du kannst den Verlauf deiner Playables und den Fortschritt deiner gespeicherten Spiele im YouTube-Verlauf einsehen und kontrollieren."

Inhaltlich sind die Spiele derzeit noch weit von Stadia entfernt, denn bislang bietet man Titel wie Stack Bounce, also Games, die man mobilen Gelegenheitsspielen zuordnen kann. Es ist derzeit nicht klar, ob die Playables jemals die Dimension von Stadia erreichen werden, man kann das sogar durchaus bezweifeln. Dieses Experiment zeigt aber dennoch, dass das Thema Spielstreaming bei Google nicht komplett Geschichte ist.

Und Ihr so? Seid Ihr noch von Google Stadia traumatisiert oder gebt Ihr einem weiterem Cloud-Gaming-Dienst eine faire Chance? Schreibt uns Eure Meinung gern in die Kommentare unten!

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten VPN-Anbieter im Überblick

  Redaktionstipp Gratis-Tipp 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 7. Platz 8. Platz 9. Platz
  cyberghost logo Das Logo von PrivadoVPN. NordVPN Logo purevpn Logo ivacy vpn Logo vypr vpn logo ExpressVPN Private Internet Access SurfShark Tunnelbear
Name
CyberGhost*
Privado VPN*
NordVPN
PureVPN
Ivacy
VyprVpn
ExpressVPN
Private Internet Access
SurfShark
Tunnelbear
NextPit Tested
CyberGhost im Test
Privado im Test
NordVPN im Test
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
Preis (monatlich) 1,90 bis 11,99 Euro 4,99 bis 7,99 Euro 2,99 bis 10,49 Euro 2,91 bis 10,95 US$ 2,45 bis 9,95 US$ 1,67 bis 6,47 US$ 8,32 bis 12,95 US$ 1,94 bis 9,29 Euro 2,15 bis 11,16 Euro 3,33 bis 9,99 US$
Verfügbare Plattformen - Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV 
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, Fire TV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS
- Android TV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS
Protokolle OpenVPN, IKEv2, WireGuard OpenVPN, IKEv2, WireGuard, SOCKS5 Proxy OpenVPN, IKEv2, WireGuard L2TP, OpenVPN, IKEv2 L2TP,  OpenVPN, IKEv2 L2TP, OpenVPN, IKEv2, WireGuard L2TP, OpenVPN, IKEv2 OpenVPN, WireGuard, IKEv2 OpenVPN, IKEv2, WireGuard OpenVPN, IKEv2
Link zum Dienst Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen Angebote sehen
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)

Dieser Inhalt kommt von unserem Partner WinFuture und ist am 2023-09-07 unter dem Titel erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von WinFuture vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel