Moto-Mods-Wettbewerb: Die Abstimmung!

In der letzten Woche hat der Moto-Mods-Wettbewerb bei uns im Büro stattgefunden. Bei diesem Event mussten die Teilnehmer Ihre eigenen Moto-Mod-Konzepte für das Moto Z und Z Play entwerfen. In den letzten zwei Tagen haben wir Euch die 4 Konzepte vorgestellt. Nun liegt es an Euch zu bestimmen, welcher Moto Mod Euch am Besten gefallen hat und welcher Teilnehmer somit gewonnen hat. Update: Wir zeigen Euch den aktuellen Stand. Bis morgen könnt Ihr noch Eure Stimme abgeben.

Die Konzepte in der Übersicht
Konzept 1: Der All-In-Music-Mod von Daniel
Daniel möchte für weitere Funktionalität sorgen. So ist der All-In-Music-Mod mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. Dem Moto Z steht dank dem Mod wieder ein 3,5-mm-Klinkenanschluss zur Vergüng, eine Benachrichtigungsleiste kommt zum Einsatz und Ihr könnt Eure Geräte im Wohnzimmer dank IR-Schnittstelle auch mit dem Smartphone steuern.

Konzept 2: Der Diktiergerät-Mod von Christine
Christine hat ihrem Mod eine besondere Fähigkeit verliehen. Wie der Name schon sagt, soll der Diktiergerät-Mod das herrkömmliche Diktiergerät ersetzen, welches sie aktuell jeden Tag im Einsatz hat. Immer ein weiteres, teures Gerät mit sich rum zu tragen, das eine Funktion erfüllt, die auch das Smartphone erfüllen könnt, ist eher nervig. Warum nicht einfach ein Mod, der auf den Rücken des Moto Z Platz findet und die gewünschten Funktionen erfüllt?

Konzept 3: Der Swipe-Boom-Mod von Sergios
Sergios möchte mit dem Moto Z oder Z Play besser und angenehmer schreiben können und verpasst seinem Mod daher eine physische Tastatur. Diese befindet sich in einem Art Book-Case, welches man einfach aufklappt, um an die Tastatur zu kommen. Desweiteren sorgt sein Mod auch für besseren Sound: Im Mod sind zwei Lautsprecher untergebracht. Durch den Zusatzakku hält das Smartphone auch noch länger durch.

Konzept 4: Der Adventure-Mod von Christo
Christo möchten den Käufern des Adventure-Mod den Ausflug in die Natur erleichtern. Kommunkation ist mit diesem Mod dank Satelliten-Telefon-Funktion immer möglich, auch wenn das normale Mobilfunknetz nicht mehr erreichbar ist. Dank integrierter Wetterstation ist auch immer klar, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Dank Fernglas-Funktion habt Ihr Eure Umgebung auch immer richtig im Blick. Und auch die menschliche Sehschwäche des Menschen gleicht der Adventure-Mod dank Night-Vision-Technik aus. So findet Ihr auch bei absoluter Dunkelheit ohne Probleme den Weg. Mit diesem Mod gibt es keine Überraschungen beim Trip in die Wildniss!

Jetzt seid also Ihr gefragt, welcher Mod gefällt Euch am Besten? Ihr könnt bis zum 31.03.2017 abstimmen!
Update: Leider mussten wir feststellen, dass sich unsere technische Lösung als nicht "fälschungssicher" erwiesen hat. Da es sich um ein Community-Voting handelt, sollen auch nur die Stimmen der AndroidPIT-Mitglieder gewertet werden, desweiteren darf auch jede Person seine Stimme nur einmal abgeben. Entsprechend werden wir doppelte Stimmen löschen. Leider kann dies grafisch nicht dargestellt werden. Ihr könnt aber nach wie vor abstimmen. Das Voting geht offiziell bis morgen, den 31.03.2017 um 16:00 Uhr. Damit Eure Stimme zählt müsst Ihr Euch zunächst hier bei AndriodPIT registrieren und erst dann Eure Stimme abgeben. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Da die aktuelle Grafik nicht die richtigen Zahlen anzeigt, möchten wir Euch aber zumindest einen aktuellen Überblick geben. So ist der aktuelle Stand:
- Konzept 1: Der All-In-Music-Mod von Daniel - 41 Stimmen
- Konzept 2: Der Diktiergerät-Mod von Christine - 136 Stimmen
- Konzept 3: Der Swype-Bomm-Mod von Sergio - 33 Stimmen
- Konzept 4: Der Adventure-Mod von Christo - 40 Stimmen
Viel Spaß beim Abstimmen und viel Glück an die Teilnehmer!
Die Abstimmung ist beendet.
Wann wird der Gewinner verkündet? :)
Jetzt ist die Wahrheit da, und großes Schweigen.
Die Lösung ist nah,
Die drei Saubermänner legen zusammen.
Hurra.
Ich verstehe immer mehr die Apple User.
Ich frage mich warum eigentlich ausgerechnet das Diktiergerät-Mod so viele Stimmen bekommt? Das ist das Einzige Mod aus diese Auswahl dessen Funktionen zu 100% über bereits erhältliche Apps nachgerüstet werden kann. die Nachrüstung eines 3,5 Klinkensteckers, eines Zusatzakkus, Nutzungsmöglichkeit als Sateliten-Telefon, eine Hardwaretastatur, das sind alles Dinge die nur per Hardware nachgerüstet werden können. Diese würden mich daher wirklich Interessieren wenn ich ein entsprechendes Handy mein Eigen nennen würden.
Siehe Kommentare weiter unten.
Dem stimme ich voll und ganz zu!
Ich finde jeder sollte einen kleinen Preis bekommen.
Letztendlich gibt es keinen besten Mod, sondern nur den mit den meisten Interessenten.
Ich finde, dass jeder Mod seine Daseinsberechtigung hat. Jeder geht in eine andere Richtung und jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Das ist ja das besondere an Modularen, es gibt kein Nonplusultra und deshalb hat man dann mehrere Module für mehrere Anwendungen.
Deshalb finde ich es schwierig zu sagen welcher der beste Mod ist. (Grade weil es ja offenbar auch aktuell Unklarheiten gibt was die Votes angeht. Hoffentlich klärt sich das schnell auf)
Trotzdem eine schöne Aktion und super von AndroidPIT dass es sowas überhaupt gibt.
Guten Tag,
Als Android Neuling bin ich auf der Suche nach Information auf Androidpit gestoßen.
Schnell hat der Moto-Mods Wettbewerb meine Aufmerksamkeit gewonnen und nachdenklich gemacht.
Nur zu meinem Verständnis.
Motorola bittet für sein Konzept Moto Z Mods usw. um positive Aufmerksamkeit.
Dazu bedient man sich Community Plattformen und Meinungsbildern in einer Art Win-win-Situation.
Der Event ist 2-stufig aufgebaut.
Stufe 1
Aufgabenstellung Moto Mods Inspiration.
Bei einem Mod Wettbewerb mußte sich keine Mod einer Jury stellen.
Es reichte aus ein Sockenfoto oder eine gesummte Moto Melodie.
In diesem Fall ist der Einsatz für den geneigten Konsumenten
5x Moto Z
5 xAnreise
5 xAufmerksamkeit
5 xWohlwollen
Easy Entry !
Ziel positives Gefühl für alle Teilnehmer und ein möglichs hohen Grad an Aufmerksamkeit.
Aber nicht die Erwartung qualifizierter Mods.
Stufe 2
Vorstellung der Mods mit dem Showdown 1000 Euro Jackpot
Der kaufmännische Erfolg (Sinn) einer ConsumerMod schein mir stark abhängig von Verbereitung und Interessen der Moto Z Nutzer.
Tragfähige Synergien zwischen Moto Z und Mode müssen sich auf Kaufimpulse messen lassen,.
Eigenständige BussinesMods des Funktionen sich des Moto Z bedienen (Mehrwert), könnten
am Markt unabhäning entwickelt werd (zB. Eine Mode mit Kartenleser für Bankkarten oder
Personalausweis könnten mit gebrandeten Moto Z im Bankendesign von der Bankenwirtschaft zur Neukundengewinnung als Marketingtool Verwendung finden.)
Aber warscheinlich kein großen Volumen für den Smartphone Markt.
So gesehen mäandert man um des Kaisers neue Kleider.
Was bleibt ist social media in letzter Konsequenz doch nur die Jagt nach Likes ?
Das ist der Preis für die Motos dieser Welt.
Bezahlt ! Mit guter Stimmung freut Euch für Gewinner .
Ps über Katzenvideos streitet man nicht, im Notfall kann man immer noch fremden Menschen
beim Auspacken von Konsumgütern auf Videokanälen zusehen es beruhigt.
Bevor ich abgestimmt habe, war für mich klar, dass Var 2 die schlechteste Idee ist und für mich Var 3 und 4 wirklich interessante (vorallem technisch) Mods sind. Ein Diktiergerät wo man ein Mikro und 3 Tasten verbaut wird niemand kaufen, weil man das genau so über eine App machen kann. Das Ergebnis hat mich dann total überrascht. Daraufhin habe ich mal die Kommentare angeschaut was meinen Eindruck bestätigt hat und die Erklärung haben ja auch schon einige gegeben. Wenn die Nutzer sowas sehen, dann hat man keine Lust mehr abzustimmen.
Gerne 2
Leider spricht mich nichts von all dem an.... Da nichts wirklich die Produktivität im meinem Alltag steigern würde.
Habe gehofft, dass mal was für die handwerklichen Leute was kommt (z.B. Wärmebildkamera, Entfernungsmesser, Schnittstelle zur Teleskopkamera, Feuchtigkeitsmesssensor usw.).
Ein Diktiergerät hingegen finde ich .... naja... nicht so interessant. :-)
Androitpit-Team, bitte beendet diese Umfrage. Es ist mehr als eindeutig, dass die Art dieser Umfrage schamlos ausgenutzt wird.
Alternative wäre eine Umfrage, bei welcher jeder User nur einmal abstimmen kann. Das beugt zwar keinen Betrug vor, macht es aber deutlich schwerer.
Ansonsten erklärt mir bitte wieso Konzept 2 ganz plötzlich(!) so stark aufgestiegen ist. Ein Konzept, welches übrigens bereits bei Indiegogo kläglich gescheitert ist, da die Nachfrage sehr gering ist.
Ohne Stellung zu beziehen (mich selbst spricht kein Konzept so wirklich an) ist es doch recht klar, dass Konzept 1 und 3 viel eher die Nachfrage der Mehrheit hat.
Nochmal (siehe meinen Kommentar unten): wir loggen sowohl die Zahlen von nicht eingeloggten Usern, als auch die derer, die eingeloggt sind. Wir werden am Ende alles prüfen. Wir sind selber an einem fairen Ergebnis interessiert.
Das Ganze hier vorzeitig zu beenden macht gar keinen Sinn.
Hallo zusammen, wie es immer so ist: wenn es ums Geld geht, dann hört die Freundschaft (leider) auf. Das kann man natürlich verstehen. Und wir hätten es voraussehen können. Nun haben wir versucht mit unseren bestehenden technischen Möglichkeiten eine Abstimmung mit der Community hinzubekommen. Will sagen: unser Abstimmungstool hat aktuell nicht die Möglichkeit die Zahlen auszugeben, die nur von registrierten Mitgliedern stammen. Allerdings zählt das Tool beides – die Votes von eingeloggten Mitgliedern und die, die einfach nur so gemacht werden.
Wir werden uns also die Zahlen genau ansehen und auch auf Unregelmäßigkeiten prüfen. Wenn die Zahlen dann krass prozentual stark von denen abweichen, die unsere eigeloggten Nutzer abgeben, dann werden wir wohl darauf zurückgreifen. Immerhin handelt es sich auch um ein Community-Vote.
Allerdings könnte es dann wieder den Unterlegenen nicht schmecken. Das liegt leider in der Natur der Sache. Leider kann es nur einen Gewinner geben – und im Zweifelsfall gewinnt jemand, der (oder die) am Besten seine/ihre Leute an die "Urne" schleppen konnte.
Wir selbst hier bei AndroidPIT haben keinerlei Präferenzen und sind wirklich völlig neutral. Alle vier Arbeiten sind toll und wir drücken allen gleichermaßen die Daumen. Wofür wir nun - so gut es geht - sorgen wollen, ist, dass es mit rechten Dingen zugeht. Aber gleichzeitig würde ich auch alle Teilnehmer bitten, sportlich zu bleiben und auf unlautere Mittel zu verzichten.
Denn das ist ja schließlich das eigentliche Problem.
Viele Grüße, Fabi
Danke Fabi, dass ihr die Sache ernst nehmt. :) Ich finde es schon wichtig und richtig, dass wir alle an einer gerechten Wahl und einem fairen Ausgang interessiert sind. Ich vertraue euch, dass ihr euer Bestes geben werdet, dies zu ermöglichen.
In diesen Sinne: Möge die/der Bessere gewinnen! :)
Was ich komisch finde ist, das das Diktiergerät am Anfang die wenigstens Stimmen hatte, und jetzt die meisten....
Das muss aber gar nichts heißen. Es kann genauso sein, dass die Teilnehmerin hier ihre Fans gut mobilisieren konnte.
@Fabien Ja, da hast du auch recht. Ich habe euch auch nicht wegen schummlerei oder ähnlichem wie manch andere Kommentare es sagen beschuldigt. Es ist mir einfach nur aufgefallen. 😉
Vor allem: bei Indiegogo wollte niemand ein Diktiergerät. Die Idee ist nämlich alt.
Es geht nicht um alte oder neue Ideen, sondern wie diese umgesetzt werden. Es gibt imho genügend Leute, die ein Diktier-Mod bräuchten und auch für gut befinden würden.
Man darf und sollte nicht immer von sich selbst ausgehen, um zu bewerten, ob etwas erfolgreich sein kann – oder eben nicht.
Wie in einem anderen Kommentar erwähnt beziehe ich keine Stellung. Mich spricht kein Konzept an. Dennoch darf man einen Blick für Realismus und Marktverhältnisse sowie - relevanz haben.