Topthemen

Realme GT3 und Realme GT Neo 5 SE: Jeder darf mit 240 Watt laden!

realme gt neo 5 01
© Realme

Man hat sich bei Realme ein wenig Zeit gelassen, aber spätestens jetzt ist das Chaos wieder perfekt. Neben dem heftig beworbenen Realme 10 Pro in der Coca-Cola-Edition, hat man im Heimatland das Realme GT Neo 5 vorgestellt, welches ja (vermutlich zum MWC) global erscheinen soll. Ebenfalls offiziell bestätigt ist nun die Ankunft des Realme GT 3 – und ein Realme GT Neo 5 SE wäre da auch noch im Angebot.

Realme GT 3 mit 240-Watt-SuperVoocCharge

Realme 10 5G Teaser
Das Realme 10 kommt in Indien als limitierte Coca Cola Edition. / © Realme

Aktuell ist Realme stark damit beschäftigt, seine auf 1.000 Stck. limitierten Realme 10 Pro 5G "Coca-Cola Edition" in Indien an den Mann (und die Frau) zu bringen. Nicht zu verwechseln mit dem von uns getesteten Realme 10. Im Heimatland hingegen wurde mit dem Realme GT Neo 5 Geschichte geschrieben, da man erstmalig 240-Watt-VoocCharge in den Umlauf bringt. Der Name verrät es schon, dahinter steckt Oppos Lade-Technologie, welche erstaunlicherweise nicht zuerst im OnePlus 11 (zum Test) zu finden ist, sondern im besagten GT Neo 5. Jenes "Semi-Flaggschiff" erwarten wir im Grunde global zum MWC 2023 Ende des Monats in Barcelona.

Weiterhin bewirbt der Hersteller bereits über Twitter ein Realme GT 3, welches ebenfalls das Laden mit 240 Watt ermöglichen soll. Weitere Hinweise sind der Launch, der noch in diesem Monat stattfinden soll und die identische LED-Benachrichtigungsleiste vom Realme GT Neo 5 auf der Rückseite. Der Vorgänger des Realme GT 3, das Realme 2 und 2 Pro war eher in der Mittelklasse angesiedelt. Es gibt bereits erste Vermutungen, dass Realme das GT Neo 5 international als Realme GT 3 herausbringt. Zumindest würde es mich nicht wundern.

Realme GT3 Teaser
Realme kündigt das GT 3 noch für diesen Monat mit 240 Watt an. / © Realme

Realme GT Neo 5 SE

Und um die Verwirrung komplett zu machen, wird für März/April ein Realme GT Neo 5 SE vermutet. Hier gibt es sogar erste Spekulationen zu den technischen Daten. Gleich mehrere Quellen wie der Tippgeber "Digital Chat Station" als auch "ithome" gehen ebenfalls von einer verbauten 240-Watt-Ladetechnologie aus, einem Snapdragon 7+ Gen 1 (oder Snapdragon 7 Gen 2) mit einer maximalen Ausstattung von 16 GB LPDDRX5 RAM und 1 TB internen UFS-3.1-Speicher. UFS 4.0 klingt dabei für mich glaubwürdiger.

Das AMOLED-Display soll eine Diagonale von 6,74 Zoll haben und mit einer Auflösung von 2.772 x 1.240 Pixel bis zu 144 Bilder pro Sekunde liefern. Auf der Rückseite eine Triple-Kamera mit der allseits gefürchteten 50/8/2 Megapixel-Kombination. Korrekt: Eine OIS unterstützte Haupt-, eine Ultraweitwinkel-, und eine Makro-Kamera. Der Akku 4.600 mAh bei 240 Watt und 5.000 mAh bei 150 Watt Druckbetankung.

Was haltet Ihr von dem Realme-Angebot? Welche Konstellation würde Euch am meisten begeistern? Schreibt es uns gern in die Kommentare.

Via: Gizmochina Quelle: Realme

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (4)
Matthias "MaTT" Zellmer

Matthias "MaTT" Zellmer
Senior Editor

Mit dem Palm groß geworden und mit Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an Android OS bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (später GO2mobile), 2022 bei NextPit eine neue Heimat gefunden und freut sich nun auf Bestenlisten, News, Tests und Videos. Spezialagent für alles Kreative.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Nächster Artikel
4 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Dwain 234 vor 9 Monaten Link zum Kommentar

    Wird man hier zulande so eh nicht zu kaufen bekommen,da ja noch das Rechts-Bestandsverfahren läuft von Nokia, gegen die Marke BBK Elektronics, welches den Verkauf aller Geräte,wegen Patentverletzung unter deren Marken,hier verbietet.


    • AndroidFan vor 9 Monaten Link zum Kommentar

      Danke für den Hinweis, dass hatte ich schon wieder verdrängt. Und wenn jemand Patente verletzt/nicht dafür bezahlt, wie dies nun Gegenüber Nokia bei der 5G Technologie ist.
      Da fallen für mich also die Mobiles von OnePlus, Oppo, realme, Vivo, etc. von meiner Liste der Hersteller für ein neues Mobile raus.
      Bleibt ja nicht viel übrig...
      Ahh doch Samsung. Ist wohl dann Zeit Mal Samsung auszuprobieren...
      Zumal es wohl auch länger bei Samsung Updates gibt.


      • Dwain 234 vor 9 Monaten Link zum Kommentar

        Genau die fallen alle darunter und solch ein Rechts-Bestandsverfahren , kann mal gut bis zu zwei Jahre andauern,


  • Charlie Brown vor 9 Monaten Link zum Kommentar

    Naja, wenn alle Daten bekannt sind kann man sich das schon Mal ansehen. 1Tb Speicher wär Mal ne Ansage, wenn da alles schnell und flüssig läuft, warum nicht.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel