Fingerabdruck und Gesichtsentsperrung: WhatsApp wird sicherer

Mit neuen Sperrmethoden wird es bald noch leichter möglich sein, WhatsApp gegen unbefugten Zugriff abzusichern. Der beliebte Messenger lässt sich künftig mit dem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung sperren, um die privaten Nachrichten vor Fremden zu verbergen.

Die neuen Funktionen für WhatsApp befinden sich derzeit noch in der Testphase. Erste Details stehen aber bereits fest, und Nutzer der Beta-Version von WhatsApp könnten schon bald in den Genuss der erweiterten Sperrmethoden kommen. WhatsApp wird dann, wenn der Nutzer es so konfiguriert, nur noch aufrufbar sein, wenn sich der Anwender mit einem der biometrischen Erkennungsmerkmale anmeldet.
Man kennt dieses Verhalten unter anderem von Banking-Apps, bei denen es angeraten ist, zusätzliche Sicherheitsverfahren zu verwenden. Wird die App geöffnet, fragt das System als erstes nach dem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung, bevor der eigentlich Inhalt preisgegeben wird. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man sein Smartphone selbst nicht gesperrt hat oder es kurz einer anderen Person in Hand drückt. Wann genau WhatsApp damit beginnt, das neue Feature zu verteilen, steht derzeit nicht fest.
Übrigens: WhatsApp ist nicht der einzige gute Messenger für Smartphones, im Gegenteil. Die besten Alternativen zu WhatsApp findet Ihr in unserer Übersicht:
Via: Smartdroid Quelle: WABetaInfo
Man sollte eben von Zeit zu Zeit seine Fingerabdrücke und ggf. auch das Gesicht austauschen, nur für den Fall dass die biometrischen Daten Bösewichten in die Hände fallen.
Habe ich doch schon über das System.
Ich habe die Funktion bereits bei Kaspersky für jede App.
JEDOCH finde ich es ganz gut, dass WhatsApp jenes integrieren will.
Klärt halt leider nur nicht die anderen folgenden Probleme.
Appsperre mit Fingerabdruck gibt's doch schon bei meinem Xiaomi.
Und sollen wir uns jetzt deswegen alle ein Xiaomi kaufen?
Warum solltest Du das tun DiDaDo?!
Das war lediglich eine Anmerkung, dass es zumindest einer der Hersteller ermöglicht, generell softwareseitig jede gewünschte App durch Fingerprint zu sperren...
Unbedingt ;-)
Na klingt immer so wie "braucht Whatsapp nicht machen, geht bei meinem Smartphone auch so." - Interessiert halt echt keinen was bei anderen Smartphones so schon alles funktioniert.
Das finde ich auch gut an meinem Redmi Note 5. Ich kann alle Apps mit Fingerabdruck sperren...tolle Sache
Bei jedem Honor und Huawei mit Fingerprint auch...
Appsperre.... Nutze ich seit 2 Jahren und hatte nie ein Xiaomi Smartphone....😂
Ob biometrische Entsperrverfahren sicher sind, bezweifle ich
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Face-Unlock-42-von-110-Handys-lassen-sich-mit-Portrait-Fotos-austricksen-4269897.html
Applock ist in meinem Mate 20 Pro schon drin. Das WhatsApp damit erst so spät kommt.... na ja
Und wer schützt uns davor, dass facebook und co direkt unsere Privatsphäre kompromitieren indem sie private Unterhaltungen mitlesen?
Da schützen andere Apps vor, als da z.B. seien wire, Threema, Signal, XMPP,...
Bloß dass man da keinen findet
Du schützt dich selbst davor:
Facebook erst garnicht nutzen
Okay, dass ist ne gute Sache, aber diese Sicherheit ist nur lokal auf dem Handy,da wo zumindest aus meiner Sicht am wenigsten Sicherheitsthemen relevant sind. Whats app ist also nur bedingt sicherer. Facebook hat dann natürlich eventuell auch Zugriff auf die bei Whats App gespeicherten Sicherheitsmerkmale .... oder?
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Fingerabdrücke über die Google API abgerufen werden.
Vor 10 Jahren hieß es auch mal „ Die Rente ist sicher!“ und letztes Jahr hieß es „ Das Internet ist sicher!“ und da sollen wir alle, Androidpit mit einbezogen, glauben das WhatsApp sicherer wird? Zumal auch schon Facebook voll gehakt wurde....
Wenn ich die App auf diesen Weg sperren kann, ist sie sicherer, das lässt sich schwer diskutieren. Das beantwortet selbstverständlich nicht die Frage, ob damit WhatsApp grundsätzlich sicher ist. Diese Frage würde ich zumindest nie mit ja beantworten.