Apple EarPods mit USB-Type-C angeblich schon in Serien-Produktion

In anderen Sprachen lesen:

Androidpit usb type c 0407
© NextPit

Es ist geplant, dass Apple bei seinem iPhone 15 USB-C einsetzt. Während die Entscheidung die Nachhaltigkeit insgesamt verbessern soll, wird sie zweifellos die Kompatibilität mit älteren Geräten einschränken, die noch auf den alten Lightning-Anschluss angewiesen sind. Das Gute daran ist, dass Apple auch bei seinem Zubehör auf die vielseitige Schnittstelle umsteigen wird, z. B. bei den kabelgebundenen EarPods-Kopfhörern, und das gerade noch rechtzeitig für das nächste iPhone.

Neues iPhone – neue EarPods

Es wurde bereits berichtet, dass Apple eine neue Welle von Wearables entwickelt, wie z. B. ein Modell der AirPods Pro 2, das Lightning zugunsten von USB-C aufgeben wird. Es wurde jedoch nicht gesagt, ob die kabelgebundenen EarPods dazu gehören werden.

Der in der Vergangenheit öfter genannte Tippgeber "ShrimpApplePro" verrät nun in einem Tweet, dass die kabelgebundenen Apple EarPods mit USB-C auf dem Weg sind. Er fügte hinzu, dass Apple Foxconn als Zulieferer ausgewählt hat und diese bereits mit der Massenproduktion der neuen EarPods begonnen haben. Das Headset und das MFi-Zubehör (made for iOS) könnten zusammen mit dem Apple iPhone 15 und den Apple AirPods der nächsten Generation in den nächsten Monaten auf den Markt kommen.

Apple iPad 2022 review
Das Apple iPad 10 (2022) verfügt über einen USB-C-Anschluss. / © NextPit

Obwohl die kabelgebundenen EarPods mit USB-C vollständig mit dem kommenden iPhone 15 funktionieren sollen, dürften sie auch andere Apple-Hardware unterstützen, die den Universalanschluss nutzt. So waren unter anderem die MacBook Laptops die ersten Geräte, die standardisiert wurden, gefolgt von den iPad Pro Tablets. Daher wäre ein kabelgebundenes Headset mit der richtigen Typ-C-Schnittstelle gleich mehrfach einsetzbar, da es in vielen Fällen die Notwendigkeit von Adaptern überflüssig macht.

Derzeit verkauft Apple zwei Versionen der EarPods, eine mit Lightning-Anschluss und eine mit einem 3,5mm großen Audiostecker, die jeweils 19 Euro kosten. Es ist noch nicht bekannt, wie viel Apple die neuen EarPods mit USB-C anbieten wird.

Wir wollen von Euch wissen, was Ihr lieber mögt: ein kabelgebundenes oder ein kabelloses Headset? Verratet uns neben dem Kostenunterschied auch die Gründe dafür.

NextPit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (3)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel

3 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Torsten vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Vor wenigen Jahren ist man noch voll aufgefallen, mit irgendwelchen Stöpseln im Ohr. Mittlerweile ist das irgendwie so normal geworden... Da fällt es mir eher wieder auf, wenn ich jemanden mit Kabelkopfhörern sehe 😅


  • ByteBuster vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Kabellos ist schon nice, da auch Klangtechnisch mittlerweile alles gut ist.


    • Gianluca Di Maggio vor 1 Monat Link zum Kommentar

      Leider aber auch nur das: Gut. Kabellose Kopfhörer sind für den Komfort und die Extra-Features super, klanglich sind sie leider noch immer recht weit von kabelgebundenen Kopfhörern entfernt.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!