Das Samsung Galaxy S24 wird dank Snapdragon 8 Gen 3 schneller als das Apple iPhone 15

NextPit Samsung Galaxy S23 Display
© NextPit

Der aktuelle Snapdragon 8 Gen 2, der das Samsung Galaxy S23 antreibt, ermöglicht eine bessere Grafik als das iPhone 14 Pro mit dem A16-Bionic-Chip. Es stellt sich heraus, dass der kommende Snapdragon 8 Gen 3 diesen Trend möglicherweise fortsetzen wird und das Samsung Galaxy S24 somit zu einem besseren Gaminging-Smartphone als die Apple iPhones der nächsten Generation machen würde.

 

Der als sehr zuverlässig geltende chinesische Tippgeber "Digital Chat Station" behauptet auf der Sina-Weibo-Plattform, dass Qualcomms nächster Flaggschiff-Prozessor – der Snapdragon 8 Gen 3 – mit einer deutlich verbesserten Adreno 750 GPU (Graphics Processing Unit) ausgestattet sein wird. Der Informant geht davon aus, dass die Grafikleistung des noch nicht offiziell angekündigten SoCs (System on a Chip) bis zu 50 Prozent höher sein wird als die der Adreno 740 GPU im Snapdragon 8 Gen 2.

Für den A17-Bionic-Chip von Apple, der voraussichtlich in den Pro-Modellen des Apple iPhone 15 verbaut sein wird, gab es bisher keine substanziellen Hinweise darauf, dass er eine verbesserte Grafikeinheit erhalten wird. Das lässt Qualcomm die Möglichkeit, Apple in diesem Bereich zu übertreffen. Es wurde bereits berichtet, dass Qualcomm eine bis zu 20 Prozent schnellere CPU und eine sehr effiziente Leistungsabgabe für eine längere Akkulaufzeit bieten könnte – zwei Schlüsselfaktoren, mit denen Qualcomm den Apple-Chipsatz erneut schlagen würde.

Apple iPhone 15 Pro
Das angebliche Design des Apple iPhone 15 Pro. / © 9to5Mac

Es ist jedoch noch zu früh, um irgendetwas in dieser Angelegenheit verbindlich sagen zu können. Noch nicht einmal synthetische Benchmarks oder offizielle Notizen bestätigen die Thesen des Tippgebers. Dennoch scheint der Snapdragon 8 Gen 3 ein vielversprechendes Upgrade zu dem aktuellen Flaggschiff-Chip, dem Snapdragon 8 Gen 2 zu sein.

Berichten zufolge könnte der amerikanische Chiphersteller den Snapdragon 8+ Gen 2 auslassen und den Snapdragon 8 Gen 3 zu einem früheren Zeitpunkt ankündigen. Das Samsung-Galaxy-S24-Trio wird wahrscheinlich mit dem Snapdragon 8 der dritten Generation ausgestattet sein, obwohl nicht bekannt ist, ob es sich um eine angepasste oder übertaktete Version handelt.

Würdet Ihr es in Betracht ziehen, von einem Apple iPhone auf ein Samsung- oder Android-Smartphone umzusteigen, wenn der neue Snapdragon-Prozessor tatsächlich so leistungsstark ist, wie im Vorfeld kolportiert? Teilt uns Eure Meinung gern im Kommentarbereich mit.

NextPit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (6)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Empfohlene Artikel

Neueste Artikel

6 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • paganini vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Ist doch vollkommen egal was Benchmarks etc sagen, für mich ist das S23 Ultra das Flüssigste Gerät was ich jemals hatte (da PR das 13PM). Wichtig ist wie es im Alltag ist


  • Tim vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Ein unangekündigter Chip soll in einem unangekündigtem Samsung-Phone schneller sein, als der unangekündigte A-Chip im noch nicht angekündigten iPhone 15.

    Ah ja.


    • Gianluca Di Maggio vor 1 Monat Link zum Kommentar

      Nicht wirklich abwegig, der A16 war ein recht mildes Upgrade und wurde teils schon vom SD 8 Gen 2 geschlagen. Gerade wenn man da etwas GPU-Power wieder Richtung CPU verschiebt ist es tatsächlich möglich dass Apple mal den kürzeren zieht, abgesehen von der Effizienz, da hat Apple schlicht einen Vorteil den Qualcomm nicht hat.


  • Phonator51 vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Leider steht aber noch nicht wirklich fest, ob das S24 überhaupt einen Snapi bekommt. Stehen ja noch Gerüchte im Raum, dass der Exynos (ich meine 2200, wenn ich mich nicht irre) wieder in Europa verbaut werden soll.


  • Olaf vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Ich kann mich noch düster daran erinnern, wie sich im Play Store Postpubertierende oder tatsächlich Pubertierende bei den Bewertungen zum Antutu-Benchmark, den es damals noch im Store zum Download gab, gegenseitig völlig sinnfrei ihre Handy-Modelle samt Antutu-Score um die Ohren geknallt haben. Gibt es so was noch? Nur, falls der Snapdragon 8 Gen 3 im S24 tatsächlich schneller als Apple mit dem iPhone 15... und so. Wäre dann ja wieder wichtig.


  • Tobias G. vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Mich interessiert schon seit einigen Smartphonegenerationen, welche Szenarien es für diese Leistung gibt. Die Auflösung der Displays ändert sich ja kaum noch, Samsung schraubt(e) sie ja sogar mal zurück, wenn man nicht gerade vom "Ultra" spricht.

    Gibt es außer Benchmarks etwas, dass diese Leistung ausnutzt? Als ich noch Spiele am Smartphone gespielt habe, sahen die auf jedem Phone dank Abwärtskompatibilität sehr ähnlich aus. Und mit meinem ollen S10+ brauche ich vermutlich nichts mehr zu machen, da neue CPUs und GPUs ca. 14 Trillionen Prozent "schneller" sind. Zum Glück reicht's noch für mein tägliches 5 Minuten Mario Run-Münzen-Sammeln. Glück gehabt :D

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!