Topthemen

Android 14: So kommt die Notification LED für Benachrichtigungen zurück

Flash Notifications
© onephoto / Adobe Stock

Bei Android-Smartphones waren Notification LEDs lange Zeit extrem beliebt. Allerdings wurden diese mit dem Shift zu AMOLED-Displays durch Always-On-Displays abgelöst. In Android 14 integriert Google die Funktion wieder nativ – und verwendet eine virtuelle Notification-LED auf dem Display oder sogar wahlweise die Kamera-LED. Hier lest Ihr, wie Ihr das Feature auf einem Pixel-Smartphone verwendet. 

Bei den meisten Android-Herstellern könnt Ihr das Always-on-Display so anpassen, dass es Notifications auch bei gesperrtem Bildschirm anzeigt. Die One-UI-Oberfläche auf Samsung-Smartphones hat hier eine besonders schicke Lösung, bei der die Bildschirmränder aufleuchten. Auch der LED-Blitz kann bei den meisten Geräten als zusätzlicher Alarm bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten genutzt werden.

Die Beta-Version von Android 14 bietet nun ebenfalls ein ähnliches Feature, das es erwartungsgemäß auch in die finale Version von Android 14 schaffen sollte, die wir diesen Herbst erwarten. Mit der nativen Integration ins Google-Betriebssystem dürften wir das Feature dann spätestens kommendes Jahr in Android-Smartphones aller Hersteller finden.

Auf Englisch heißen diese Benachrichtigungen "Flash Notifications", die deutsche Übersetzung lautet "Blitzbenachrichtigungen". Jau.

Welche Android-Handys und -Modelle haben Flash Notifications?

Neben Samsungs One UI bieten auch die Google-Pixel-Smartphones visuelle Notifications, sofern sie auf der Android 14 Beta laufen. Dazu gehören das Pixel 4a bis hin zur Pixel-7-Serie und das neue Pixel 7a (Testbericht). Voraussetzung ist, dass ihr die neueste Beta-Version oder mindestens die Developer Preview 2 verwendet.

  • Google Pixel 4a
  • Google Pixel 4a 5G
  • Google Pixel 5
  • Google Pixel 5a 5G
  • Google Pixel 6
  • Google Pixel 6 Pro
  • Google Pixel 6a
  • Google Pixel 7
  • Google Pixel 7 Pro
  • Google Pixel 7a
  • Google Pixel Fold
  • Google Pixel 8
  • Google Pixel 8 Pro

Für Nicht-Galaxy- oder Pixel-Telefone dürfte diese neue spezielle Einstellung für Benachrichtigungen nur unter Android 14 verfügbar sein. Ein Hinweis noch: Aktuell funktionieren diese visuellen Blitzbenachrichtigungen nativ nur für Anrufe und SMS. Wenn Ihr wollt, dass App-Benachrichtigungen allgemein unterstützt werden, müsst Ihr eine Drittanbieter-Anwendung installieren.

So aktiviert Ihr die visuellen Notifications via Foto-LED oder Display

Bevor Ihr die Funktion nutzen könnt, müsst Ihr jede Funktion einzeln in den allgemeinen Einstellungen im Bereich "Accessibility" aktivieren. Im Folgenden findet Ihr dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf die Flash Notifications auf unterstützten Geräten.

  1. Öffnet die "Einstellungen" auf dem Handy.
  2. Geht zu "Barrierefreiheit" beziehungsweise "Accessibility".
  3. Sucht und wählt die "Blitzbenachrichtigungen" beziehungsweise "Flash Notifications".
  4. Aktiviert hier die Benachrichtigung über ein aufblitzendes Display oder die Kamera-LED.
  5. Für die Notifications über ein Aufleuchten des Displays könnt Ihr eine Farbe festlegen.
  6. Geht zurück zum vorherigen Bildschirm, um die Einstellungen zu speichern.
Flash Notifications unter Android 14 Screenshots
Um Kamera- oder Bildschirm-Flash-Notifications auf Geräten mit Android 14 zu aktivieren, geht zu Einstellungen > Eingabehilfen > Blitzbenachrichtigungen. / © nextpit

Blitzbenachrichtigungen über Kamera oder Display anpassen

Wenn Ihr die Kamerablitz-Benachrichtigungen aktiviert habt, wird der LED-Blitz blinken, wenn Ihr Benachrichtigungen, Anrufe oder Alarme erhaltet. Derzeit gibt es keine zusätzlichen Einstellungen, um diesen Modus anzupassen. Das Taschenlampen-Symbol im Schnellmenü sollte jedoch hervorgehoben werden, wenn es aktiv ist. So könnt ihr auch dann erkennen, dass eine Benachrichtigung aktiv ist, wenn Euer Gerät auf dem Rücken liegt.

Bei Benachrichtigungen über das Smartphone-Display könnt Ihr die gewählte Farbe testen, indem Ihr auf die Vorschau-Schaltfläche unter den Einstellungen tippt – auch, wenn der Farbton bereits auf der Schaltfläche sichtbar sein sollte. Der daraus resultierende Effekt ist ein periodisch leuchtender Bildschirm, der erst dann verschwindet, wenn Ihr Euer Gerät entsperrt und die Benachrichtigungen gelesen habt.

Wegen der blinkenden Lichter wird die Funktion nicht für Menschen mit Lichtempfindlichkeit, Epilepsie und anderen Erkrankungen empfohlen, die durch Lichtschwankungen ausgelöst werden können.

Nutzt Ihr bereits den LED-Blitz oder das Smartphone-Display als Notification-LED, wenn Ihr Benachrichtigungen oder Alarme auf Eurem Telefon erhaltet?

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (3)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
3 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Es ist wie in der Mode - alles kommt irgendwann wieder. So wie jetzt die Software-basierte Notification-LED. Wie im Artikel schon erwähnt eigentlich ein Relikt aus Zeiten, als wir alle noch mit LC-Displays unterwegs waren. Tut niemandem weh, stört keinen großen Geist.


  • Anubarak vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Nette Idee, aber da nutze ich dann doch lieber die normale notification LED an meinem Smartphone 😂
    Aber an sich schon recht nützlich für alle, die das nicht haben.

    Guter Artikel, aber an die default led kommt es leider nicht ran denke ich


  • Nico R. vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Auf meinem Pixel 4a nutze ich die "Flash App" und bin sehr zufrieden über die Einstellungsmöglichkeit, jeder App einzeln das Blitzen bei Benachrichtigungen zuzuweisen. Die Werbung ist nur im Einstellungsmenue zu sehen und kann durch Blokada unterdrückt werden.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel