Kostenlose Android Apps: Unsere besten Empfehlungen

Die Fülle an kostenlosen Android-Apps im Google Play Store ist schier unüberschaubar, gleichzeitig gibt es verschiedene Anwendungen, die man sich stets wieder auf sein neues Smartphone packt. Wir wollen Euch für verschiedene Kategorien unsere Empfehlungen nennen: Gratis-Apps, die auf keinem Android-Smartphone fehlen sollten.
Das Problem bei vielen Apps: Man schleppt vielleicht schon seit vielen Jahren einen Browser, einen Dateimanager oder ähnliches mit sich herum, weil man irgendwann mal sehr überzeugt von dem Tool war. Oft genug lohnt sich aber der Blick auf Alternativen und gegebenenfalls der Wechsel zu einer besseren Anwendung.
Unsere Gratis-App-Empfehlungen
Wir wollen Euch daher Apps vorstellen, von denen wir selbst überzeugt sind, die auch in der Redaktion genutzt werden und die kostenlos zu haben sind. Kleine Einschränkung bei "kostenlos": Manchmal lassen sich zusätzliche Features innerhalb der App kostenpflichtig freischalten, aber wir verlinken Euch ausschließlich Apps, die entweder generell kostenlos sind, oder die im Falle von möglichen In-App-Käufen auch bereits in der kostenlosen Version gut nutzbar sind.
Wir haben hier jetzt einige Kategorien aufgelistet – ackert Euch entweder durch den ganzen Beitrag und alle Empfehlungen, oder sucht Euch in der Übersicht den gewünschten Punkt und springt direkt zu unserer Empfehlung dieser Kategorie:
- Browser: Google Chrome
- Launcher: Nova Launcher
- Musik-Player: Phonograph
- Messenger: Signal
- Einkaufsliste: Bring!
- Fitness: Bodyweight Fitness
- Office: Google Drive
- Dateimanager: Dateimanager +
- E-Reader: Moon+Reader
Bester kostenloser Browser: Google Chrome
Wenn Ihr hier über die einzelnen Kategorien schaut, werdet Ihr feststellen, dass es oft nicht die eine beste App gibt, sondern die Entscheidung immer was mit dem Nutzungsverhalten und den Vorlieben des Smartphone-Besitzers zu tun hat. Wer partout nicht auf Google klar kommt (wie viele User sind das, die sich dennoch für ein Android-Smartphone entschieden haben?), wird vermutlich also den beliebten Chrome-Browser vermeiden wollen.
Für alle anderen aber ist Chrome die Top-Empfehlung, weil hier schlicht das Gesamtpaket passt. Der Browser ist flott (schneller als sein Desktop-Pendant), stellt die Seiten so dar, wie sie dargestellt werden sollten, ist sicher und vielseitig. Natürlich gibt es einen Inkognito-Modus, einen Nachtmodus, Ihr könnt offline lesen, Seiten übersetzen lassen und vor allem habt ihr alles inklusive der Passwörter auf allen Geräten stets verfügbar, egal wo Ihr Chrome gerade einsetzt.

Bester kostenloser Android-Launcher: Nova Launcher
Wer schon länger im Android-Universum zuhause ist und gerne sein Design anpasst, wird mit Sicherheit den Nova Launcher kennen. Er ist einer der Klassiker unter den Launchern und obwohl er ein echter Android-Dinosaurier ist, weiß er immer noch zu überzeugen. Gerade die hohe Performance in Kombination mit den vielen Anpassungsmöglichkeiten macht ihn so attraktiv.
Es gibt zwar für knapp fünf Euro eine (auch durchaus lohnenswerte) Premium-Version mit Nova Launcher Prime, aber die kostenlose Fassung bietet Euch bereits jede Menge Optionen, um das Aussehen Eures Screens so optimal wie möglich an Eure Wünsche anzupassen. Auch nach vielen Jahren auf dem Markt besticht dieser Launcher durch seine Vielzahl an Möglichkeiten und wird erfreulicherweise auch nach wie vor stets aktualisiert und verbessert.

Bester kostenloser Musik-Player für Android: Phonograph
Wie in jeder Kategorie gibt es auch bei den Musik-Playern so viele Alternativen wie Sand am Meer. Und auch hier unterscheiden sich die Geschmäcker: Der eine braucht lediglich einen funktionalen, schlichten Player, der seine MP3s abspielt, der andere möchte lieber umfangreiche Playlisten anlegen und editieren und seine ganze Musiksammlung verwalten.
Beide dürften mit Phonograph sehr glücklich werden. Klar – zunächst mal ist es ein kostenloser und nett anzuschauender Musik-Player fürs Smartphone. Man findet sich direkt schnell zurecht, sortiert seine Musik nach gewünschten Gesichtspunkten und findet alle wichtigen Features vor, die so ein Player beherrschen sollte. Wer mag, erwirbt dann die Pro-Version für faire 3,69 Euro, die Euch eine Folder-Ansicht bietet, einen Nachtmodus und mehr.
Darüber hinaus ist der Quelltext offen und steht auf GitHub frei zur Verfügung - wer mag, kann sich die App also selbst kompilieren.

Bester kostenloser Messenger: Signal
Ob es Gründe gibt, die gegen WhatsApp sprechen, fragt Ihr? Selbstverständlich – wir zählen Euch sogar acht Gründe auf, wenn Ihr wollt. Erfreulicherweise gibt es genügend Alternativen und die haben gerade in den letzten Monaten auch viel Zulauf bekommen. Wenn Ihr auf der Suche nach einem kostenlosen und zudem sicheren Messenger seid und uns nach einer Top-Alternative zu WhatsApp fragt, verweisen wir Euch auf Signal. Wenn Euch unsere Expertise diesbezüglich nicht reicht: Auch Edward Snowden schwört auf Signal. Okay, Elon Musk auch, aber den würde ich beim Thema Messenger nicht zwingend als Instanz sehen.
Anfangs war der Funktionsumfang bei Signal dürftiger als bei WhatsApp, aber auch hier bekommt Ihr längst alle wichtigen Funktionen angeboten und es wird laufend um neue Features ergänzt.

Beste kostenlose Einkaufslisten-App: Bring!
Männer kaufen grundsätzlich anders an als Frauen, bilde ich mir ein. Während das bei Frauen alles System zu haben scheint und mit Listen gearbeitet wird, marschieren Männer mit einem "kann ich mir auch so merken" aus dem Haus und kaufen dann so circa alles – also alles abgesehen von dem Produkt, wegen dem man eigentlich einkaufen gegangen ist.
Okay, so pauschal ausgedrückt ist das sicher übertrieben – auf mich traf es aber zu. Mittlerweile vertraue ich da auch auf Android-Apps, die mir ermöglichen, zettellos mein Enkaufsglück zu finden und die ich zur Not auch noch unterwegs auf dem Weg zum Supermarkt meines Vertrauens aktualisieren kann. Gute Dienste leistet mir hier die App Bring!, die sehr einfach zu bedienen ist und dabei deutlich mehr ist als nur ein digitaler Einkaufszettel.
Neben den Listen könnt Ihr auch von Rezepten profitieren, die nicht nur Abwechslung in den drögen Fress-Alltag bringen, sondern bei denen Ihr die benötigten Zutaten mit einem Fingertipp zur Liste hinzufügen könnt. Auch Prospekte habt Ihr mit der App im Blick und damit wisst Ihr, wo Ihr bei welchen Angeboten zuschlagen könnt. Dadurch, dass die Lebensmittel als Zeichnung auf Kacheln angezeigt werden, erkennt man auch viel schneller, was man noch benötigt.
Die App lässt Euch Listen mit Mitbewohnern, Freunden oder sonst wem teilen, außerdem werden Wearables und auch Sprachassistenten unterstützt.

Kostenlose Fitness-App: Bodyweight Fitness
Es gibt gefühlt eine Fantastilliarde Apps für Android, die Euch alle zum perfekten, fitten Körper bringen wollen. Gerade hier gibt es viele Luschen, viele Abofallen und ähnlich unschönes Zeug. Übrig bleiben dennoch viele starke Anwendungen, bei denen Ihr natürlich zunächst schauen solltet, welches Ziel Ihr mit Eurem Training erreichen wollt. Stefan hat dazu einen sehr ausführlichen Beitrag geschrieben, in welchem er Euch viele tolle Apps aus dem Fitness-Bereich vorstellt:
Dort habe ich mir als Empfehlung für diesen Beitrag hier auch eine kostenlose App herausgepickt mit Bodyweight Fitness. Die erhält im Vergleich zu Konkurrenten wie Freeletics vermutlich keinen Schönheitspreis fürs Design, ist aber sehr simpel und funktional, verlangt von Euch keinen Login und ist Open Source. Mit 4,7 Sternen bewertet im Play Store könnt Ihr nichts verkehrt machen, wenn ihr dieser App mal eine Chance gebt.

Beste kostenlose Office-App: Google Drive
Die eine beste Office-App kann man nicht nennen, weil es einen Unterschied macht, ob man beispielsweise im Google-Kosmos unterwegs ist und daher Google Drive nutzt, oder ob man über ein Microsoft-Office-365-Abo verfügt und dann natürlich den Service aus Redmond bevorzugt. In der Redaktion setzen zumindest Ben und ich auf Google Drive, bei dem Ihr in einem Hub nicht nur Euren Speicherplatz vorfindet, sondern auch Google Docs, Tabellen und Präsentationen.
Auch hier kommt es wieder auf Anwendungsszenarien an: Komplexe Tabellen erstelle ich nicht auf dem Smartphone, aber Dokumente überarbeite ich hingegen oft geräteübergreifend. Daher bin ich beim Google-Service sehr happy, bei dem die Einbindung in Googles Ökosystem einfach sauber funktioniert. Wer seine Schwierigkeiten mit den Kaliforniern hat, sollte sich alternativ mal die Open Office-Anwendung AndrOpen Office ansehen, die die "Open Office"-Software aufs Smartphone bringt und die wir Euch in unserem hier verlinkten Beitrag zu Android-Office-Apps näher vorstellen.
Bester kostenloser Dateimanager: Dateimanager +
Die Frage nach dem besten Dateimanager ist oft auch eine Frage nach der Philosophie. Manchen Nutzern kann es gar nicht komplex genug sein, andere wollen lediglich übersichtlich Zugriff auf die Daten sowohl auf Smartphone als auch Speicherkarte haben und hin und wieder mal eine Datei von A nach B verschieben. Für die letztere Fraktion dürfte der Dateimanager + absolut einen Blick wert sein, da das kostenlose Tool sehr schlicht und aufgeräumt daherkommt.
Ihr könnt Dateien packen/entpacken, verschieben, kopieren, umbenennen, löschen – also alles, was ein Dateimanager können sollte. Darüber hinaus könnt Ihr Lesezeichen setzen, Dateien nach Kategorien sortieren und Remote-Zugriffe per SMB, FTP, SFTP und WebDAV sind ebenfalls möglich. Wer mag, kann die integrierten Tools zum Abspielen von Musik und Video, den Bildbetrachter und den Text-Editor nutzen. Diese können aber natürlich auch deaktiviert werden.
Es gibt eine kostenpflichtige Premium-Version, aber im Grunde sollte für die meisten Smartphone-Besitzer der Funktionsumfang der kostenlosen App absolut ausreichen. Im Play Store ist die App derzeit mit 4,7 Sternen bewertet – viel besser geht's also nicht.

Bester kostenloser E-Reader: Moon+Reader
Der Moon+Reader unterstützt sehr viele Formate (EPUB, PDF, DJVU, AZW3, MOBI, FB2, PRC, CHM, CBZ, CBR, UMD, DOCX, ODT, RTF, TXT), und ist auch kostenlos nutzbar. Wenn Euch die Werbung zu sehr nervt, könnt Ihr diese durch das Upgrade auf die Premium-Version loswerden und zusätzliche Funktionen freischalten.
Der Moon+Reader erlaubt euch, sehr granulare Einstellungen vorzunehmen sowohl bei der Ansicht als auch der Kontrolle. Es gibt einen Nachtmodus und vorgefertigte Themes, außerdem könnt Ihr Passagen farbig hervorheben und Notizen machen.

Wie findet Ihr kostenlose Apps?
Wenn Euch der Sinn danach steht, weitere kostenlose Apps auf Euer Smartphone zu schaufeln, dann gibt es natürlich massig Möglichkeiten, da fündig zu werden. Schaut am besten wöchentlich in unsere Artikel rein, in denen wir Euch Anwendungen vorstellen, die eigentlich Geld kosten, aktuell aber kostenlos sind. Falls eine solche App aktuell nicht benötigt wird, installiert sie vielleicht einfach dennoch und werft sie direkt wieder runter – auch, wenn die App danach wieder kostenpflichtig wird, könnt Ihr sie dann gratis neu installieren, wenn sie benötigt wird.
Schaut zudem bei Deal-Seiten wie MyDealz vorbei oder nutzt die "AppsFree"-App. Und noch ein Download-Tipp: Installiert Euch die Google-Umfrage-App! Mit der könnt Ihr an Umfragen teilnehmen, die mit ein paar Cent vergütet werden. So könnt Ihr Euch ein Guthaben auf Eurem Play-Konto ansparen und gegebenenfalls mal eine kostenlose Anwendung auf die Premium-Version upgraden.
Eure Empfehlungen? Helft uns mit!
Selbstverständlich sind diese Apps allesamt subjektiv ausgewählt und sollen für Euch nur eine erste Anlaufstelle, ein erster Anhaltspunkt sein, an dem Ihr Euch orientieren könnt. Diesen Beitrag hier haben wir zudem ehrlich gesagt lange sträflich vernachlässigt und nun endlich mal wieder aktualisiert – Asche auf unser Haupt! Genau deswegen würden wir uns freuen, wenn Ihr uns Eure Empfehlungen in den Kommentaren mitteilt und uns dort von Euren angesagtesten Apps überzeugt. Auf diese Weise bekommen auch wir wertvollen Input und können diesen Artikel leichter aktuell halten. Nennt uns auch gerne zusätzliche Kategorien, die wir noch aufnehmen sollten.
Dieser Beitrag ist komplett neu geschrieben worden, weshalb jetzt auch ein anderer Autor angegeben wird. Die Kommentare des Ursprungsartikels lassen wir aber der Fairness und dem Respekt der Verfasser gegenüber stehen. Behaltet das im Hinterkopf, wenn Ihr alte Kommentare lest, die sich auf Inhalte beziehen, die im Text nicht mehr vorhanden sind.
Moon+ Reader benutze ich seit Jahren. Übersichtlich und umfangreich. Ohne Macken. Es lohnt auch immer mal ein Blick auf den Hersteller der App. Ich kann der Empfehlung zustimmen. Ist aber die Kaufversion.
Kostenlose Wecker Apps? Nee bloß nicht.
Was sollen die ganzen Apps der Datenkracke Google ❓
Es ist mir einfach unbegreiflich.
Nein Danke
Als Einkaufsliste und für alle anderen Notizen und Erinnerungen benutze ich ColorNote, eine kleine aber feine kostenlose App ohne Werbung
Beim Browser bin ich immer wieder zurück gekehrt zu Google´s Chromebrowser. Als Launcher kommt bei mir Evie zum Einsatz. Das MRU Widget ist sehr gut für die, die ihre zuletzt verwendeten Apps im Auge behalten wollen und öfters darauf zugreifen. Für meine Notitzen und Aufgaben nutze ich To-Do. Vorteil, ich kann es auch am PC benutzen. Messenger habe ich zwar auch einge in Petto, aber die sind ja Geschmackssache. SD Maid nutze ich schon seit vielen Jahren. Die ist besser als so manch anderer Cleaner. Auf keinen Fall darf Google Podcasts fehlen, ich hatte einige andere ausprobiert aber der von Google hat mich am Besten überzeugt. Wenn ich Musik hören möchte schwöre ich auf den Pi Music Player. Tolle Oberfläche und eine gute Bedienung zeichnen ihn aus.
Ich bin und bleibe auch bei Chrome
Ein wirklich positives Beispiel ist die "Sportractive" App, "Timely" benutze ich täglich 2x für die Zubereitung des Tees. ÖBB Scotty ist auch sehr nützlich und ein paar andere Apps. Werbung ist teils auch sichtbar, aber nicht sehr störend.
Internet-Browser:
mittlerweile kann ich keinen der im Google Play Store vorhandenen mehr empfehlen.
Besonders vor den Kopf gestoßen hat mich Mozilla Firefox.
Deren Versprechen: pure Heuchelei.
Cookies usw. werden einfach in's Cache verschoben, anstatt sie zu löschen.
Ich schlage die Verleihung eines Negativ-Preises vor:
"The Permanent Pile of Poo".
Bei F-Droid gibt es noch einigermaßen saubere oder versäuberte Varianten:
Firefox Klar 6.1.1 und Fennec.
Datei-Manager:
Vertrauenssache: X-plore ist für meinen Geschmack OK.
Kann aber in puncto Datensicherheit noch verbessert werden.
Ansonsten bin ich zum FlymeOS übergesiedelt und spare mir den Ärger mit dem Google Play Store.
@Eric:
Linus Torvalds zitieren, aber Apps empfehlen, die unter keiner FLOSS-Lizenz stehen? Ich habe den Eindruck, die Bedeutung von "free" ist Dir nicht geläufig. Es geht um freie Software, im Sinne dass sie jeder nach belieben verändern und seinen Bedürfnissen anpassen kann (sofern der Wunsch und das Know How vorhanden ist). Es geht nicht um "kostenlos".
Ich empfehle Dir die Lektüre von gnu.org.
Zudem:
Warum wird unter Softmaker Microsoft Word verlinkt? Stehst Du nicht zu Deiner Empfehlung?
Der Haken bei kostenlosen Apps sind die
🤨☝️ In-App-Käufe.
Als Dateimanager nutze ich den Fx File Explorer und bin damit absolut zufrieden. Leider ist die Sprache nicht auf deutsch einstellbar, aber man kann halt nicht alles haben.
Die Einkaufs App Bring! ist mir zu einfach gestrickt. Ich nutze seit langem rShopping Einkaufsliste. Man braucht zwar etwas Zeit, um alles so einzustellen und anzulegen wie man es möchte, aber danach ist sie perfekt... zumindest für mich. 😉
Phonograph kann keine wma abspielen. Das Feature ist offenbar auch nicht kaufbar.
Hat sich auch im Jahr 2018 Nix geändert. Von „ den besten kostenlosen Apps“ würde ich nicht reden, eher gute nette Sammlung.
Ich habe lange Firefox empfohlen, kann das aber nicht mehr machen. Grund ist das seit einiger Zeit enthaltene Tracking-Modul von Adjust, sowie die Zusammenarbeit mit Cliqz.
Ich empfehle den Fork von Firefox: Fennec, den es aber nicht im Play Store gibt. Dazu muss man sich den App Store von F-Droid installieren.
Alternativ kommt Firefox Klar in Betracht.
-----
Den Nova Launcher habe ich ebenfalls lange benutzt, aber auch er enthält zu viele Werbe- und Tracking-Module. Durch die zusätzliche Lizenz-Datei, mit der man Werbung abschalten kann, können die Module zwar deaktiviert werden, es bleibt aber das Risiko, dass sie nicht wirklich inaktiv sind.
Mein Ratschlag für einen Launcher: Lawnchair
-----
Phonograph habe ich ebenfalls lange verwendet und der Musik-Player ist gut, aber warum einen eigenen Musik-Player?
Mein Empfehlung: VLC
Der kann Videos und Musik abspielen. Eine zusätzliche Musik-App benötigen viele nicht. Die ist nur nötig, wenn man zum Beispiel einen Einschlaf-Timer wünscht.
-----
Signal habe ich in Gebrauch, aber eigentlich wünsche ich mir, dass Instant Messaging genauso offen konzipiert ist wie E-Mail. Warum müssen alle beim gleichen Provider sein und die gleiche App verwenden?
Meine Empfehlung:
Richtet Euch ein Jabber/XMPP-Konto bei einem Provider ein und installiert die App Conversations. iOS-Nutzer könnt ihr ChatSecure empfehlen. Leider hinkt ChatSecure Conversations noch weit hinterher. Für den PC gibt es Gajim (außer für macOS). Man kann mit XMPP/Jabber sogar seine Chats auf mehreren Geräten synchron halten. Aber Achtung! Wer verschlüsselten Gruppen ist, braucht Nerven!
Ich glaube aber, dass mit wachsender Nutzerbasis auch die Lösungen besser werden. WhatsApp konnte anfangs auch nicht viel und hatte vor noch gar nicht so langer Zeit viele Ausfälle.
Ein weiterer aufgewärmter Artikel von 2014...holy moly... Meine Favoriten sind Mozilla Firefox (inkl. uBlock Origin!), natürlich Nova Launcher Prime und Bring! ersetze ich mit Google Keep!
Bring! ist von der simplen Einkaufslisten App zu einer aufgeblasenen All-in-One App geworden, die Kochrezepte benötige ich nicht.
Der beste Browser ist Firefox,dies kann ich nicht bestättigen!!!Er ist viel langsamer als Chrome, man hat bestimmte Sperren und Chrome ist auf Android immer noch die beste Wahl!!Datenaufzeichnung für Google müssen alle Browser bzw.macht das Web View System!Genauso wie alle VPN Dienste,alles Aufzeichnen müssen,sonst bekommen diese überhaupt keine Zulassung!!Sie versuchen immer auf Saubermann Image,Browser sammeln ebenfalls alle Daten und müssen es den Strafverfolgungsbehörden auf Anordnung alle Daten komplett preisgeben!Ebenfalls Securitysoftware,viele verkaufen auch von VPN Diensten selbst wenn du bezahlt hast,deine Daten an Drittanbieter weiter!Jedes und alles ist unter Kontrolle,oder wird zu Geld gemacht!Google u.a ist der beste Mitarbeiter des Geheimdienstes,aber auch Apps die so viel Berechtigungen haben,daß man es selber sehen muß!Wieviel Berechtigungen hat Amazon,wieviel Berechtigungen hat Signal 46 und Amazon liegt kurz darunter!Alles wissen Geheimdienste,Behörden,Google,Trumpi und viele Daten der Kunden gehen rund um die Welt!Geheimdienste brauchen nur wenn es nicht anders geht noch Wanzen,daß Smartphone liefert alles was sie brauchen!
inwiefern ist ReadEra besser als die Kindle App?
Accurate heart rate Monitor 👍... super App um den puls zu messen in dem man der Finger auf Kamera legt
Ich frage mich warum alle alles immer für lau haben wollen. Ich finde immer weniger Software, wo man überhaupt die Werbung durch Bezahlung los werden kann. Und die paar Euros sind ja wohl noch von jedermann aufzubringen. Mittelmäßige PC-Programme kosten durchschnittlich rund 60€.
spaeter
Dateimanager+ ist der beste Dateimanager. Punkt.
Bester Videoplayer ist XPlayer.
Bester Audioplayer ist Foobar2000. Wer ein bisschen was für's Auge haben will nimmt Dub Music Player (am besten das Gold Theme mit VU Metern ;-))
Als Browser empfiehlt Brave, gleich mit eingebautem Adblocker.
"Dateimanager+ ist der beste Dateimanager. Punkt."
Wohl eher Komma als Punkt, denn wenn ich es richtig sehe, bezahlt man nicht einmal, punkt sondern ein ABO, Komma, ABO, Komma usw. 😐, 😐, 😐
ES Datei Explorer ist für mich der beste Dateimanager. Und Videoapp definitiv MX Player
Kostenlos ist nichts, es wird immer bezahlt egal ob mit Geld, Daten oder Werbung. Was ist heutzutage noch kostenlos? Im Kapitalismus ist nicht kostenlos, man bekommt nichts geschenkt. Im Kapitalismus werden selbst die Abfallcontener verschlossen.
Da hat aber einer einen Groll gegen das System! 😜
Nein, aber von kostenlos zu reden ist falsch, eher müsste es heißen finanzierte apps die kein Geld kosten, aber von Werbung und deine Daten leben. Mit kostenlos wird eine was falsches aufgetischt. Es gibt keine kostenlose app die keine rechte anfordert.
Es gibt durchaus kostenlose Apps, die keine Rechte einfordern. Allerdings würde ich mir von mancher nicht (wirklich) kostenlosen App wünschen, daß es wenigstens eine wirklich nicht kostenlose Version gäbe, die dann nicht durch die störende Werbung den Nutzen und die Freude daran vergällt.
Aller bester kostenloser Musikplayer ist für mich Musicolet.
Was macht den so besonders? Ich meine, Musikplayer gibt es wie Sand am Meer, was macht der von dir empfohlene besser als andere?
Leider nicht kostenlos
Hab mir Photograph runtergeladen und wollte auf die Ordnerstruktur umstellen und schon wurde gesagt, dass dies nur in der Pro-Version möglich ist.
Die Tipps hier beziehen sich auch auf eingeschränkt nutzbare Gratisversionen, ist auch beim hier empfohlenen Nova Launcher so. Deswegen finde ich die Überschrift irreführend.
Microsoft launcher oder smartlauncher.... aber lieber kaufe ich etwas und spar mir die in app käufe
Wie oft eigentlich noch: Lastpass ist nicht kostenlos, denn man benötigt die premium Subscription für den Lastpass Dienst. Die TCO ist also nicht 0,00 € sondern 12 $ pro Jahr!
ob das Produkt gut ist und es einem die Subscription wert ist, soll jeder selbst entscheiden.
"Die beste kostenlose Videotelefonie-App: Google Duo".....dürfte der wire-Messenger sein.
Gleich die erste App, die ich mir ansehe, wurde seit einem Jahr nicht mehr geupdatet (LokLok). Wäre für mich schon ein Kriterium dafür, es aus einer Liste der "Besten" rauszuwerfen.
Probiere mal "AutoResponder for WhatsApp" aus :)
Da fehlt natürlich ganz klar "AutoResponder for WhatsApp" *ROOT* ;(
"Die besten kostenlosen Apps für Android"..........ich würde den Artikel eher umbenennen in "Eine nette App-Sammlung". Von "besten" kann hier bei weitem nicht die Rede sein. Na ja, AP's Schlagworte eben.
Auch im Jahr 2018 ist es leider noch so.
Liegt nur am Google-Ranking
Hallo Hans-Georg,
Poweramp ist immer noch nicht kostenlos...
Viele Grüße - Steffen
Finde Nova Launcher besser und Poweramp kann ich nichts abgewinnen hatte mir den gekauft aber wieder deinstalliert. VCL Player ist gut aber habe bis jetzt alles auch ohne abspielen können.
Für mich ist nichts dabei. Ich hätte lieber eine App mit der ich den S-View-Bildschirm anpassen kann.
Also Lastpass würde ich nicht empfehlen da es vor garnicht so langer Zeit gehackt wurde. Mein vorschlag wäre: 1Password
Lieber KeePass, ist open source.
PowerAmp ist aber nur die ersten 14 Tage kostenlos, dann läuft die Testphase ab und man muss zahlen, um ihn weiter zu benutzen. Aber es ist sinnvoll inverstiert, denn der PowerAmp Player ist jeden Cent wert, es ist einfach der beste Play im App-Store.
Jungs... Flyperlink anstatt Link Bubble ;)
Ihr solltet euch mal Open Camera(Open Source) anschauen,gefällt mir persönlich mehr als die anderen. (P.s. das soll jetzt keine Werbung sein^^)
Ach ja, Poweramp ist nicht Kostenlos! Selbst wenn man es Crackt, hat man nur ein paar Stunden Spaß wegen der Lizensprüfung. Wer allerdings einen guten Player will, sollte sich den holen (3.99€)
Wirklich totaler Müll. Poweramp kostenlos. ******** volles Programm
Hier gilt auch, zensiertes Wort kann man auch anders ausdrücken und gehört so nicht in den Kommentar!
Gruß das AndroidPit Admin - & Moderatorenteam
Liebes Admin- und Moderatoren-Team!
Abgesehen von der berechtigten Kritik an der Ausdrucksweise - ist denn nach inzwischen 2 Tagen irgendwann auch mal eine Reaktion zur Sache zu erwarten (außer die Änderung des grammatikalischen Fehlers, von "Euren" zu "Eurer", welche auch nach der Änderung noch immer ziemlich holprig klingt).
Viele Grüße - Steffen
Abmelden autokorrektur
LastPass ist nicht kostenlos. Glaube ich werde mich anmelden. Armselig was hier so geliefert wird. Der beste witz war ja als ihr euren appstore aufgelöst habt und das geld was ich ausgegeben hab war fürn *****. Danke
@irgendeinname spast, zensierte Begriffe/ Worte kann man auch anders ausdrücken und gehören so nicht in einen Kommentar.
Gruß das AndridPit Admin - und Moderatorenteam
Warum gibts bei den eBook-Readern keinen Link zu "die besten Reader-Apps"?
Kindle ist sicher nicht das "Beste"....
Tolino - und du kannst viele andere Shops integrieren
Noch etwas:
"Der beste kostenlose Musik-Player für Android: Poweramp
Poweramp ist mit Leichtigkeit der beste Musik-Player für Android. Wenn Ihr also Musikliebhaber seid, ein Android-Smartphone habt und wisst, wozu der Installieren-Button gut ist, zählt eins und eins zusammen."
Ich zähle eine 15tägige Testphase und weiß im Anschluss, dass Powerplay möglicherweise der beste Musik-Player unter Android ist, aber eines mit Sicherheit gewiss nicht: kostenlos! Wie lautet aber der Titel dieses Beitrages, Stefan? "Die besten kostenlosen Apps für Android " .... "Es gibt sie zwar, die völlig kostenlosen Android-Apps, bei denen absolut keine Kosten anfallen und in dieser Liste findet Ihr auch genau solche Apps. Mitunter lassen sich aber bestimmte Funktionen erst durch den Einsatz von Echtgeld freischalten. Bei diesen Apps haben wir aber darauf geachtet, dass sie auch in der kostenlosen Version viel bieten, man nicht unbedingt Geld ausgeben muss sowie einen nicht dauernd Werbung den Spaß an der App verdirbt." Für lediglich 14 Tage???
Und ich zähle die Monate seit dem 01.12.2014, als folgender Kommentar auf eine frühere Version dieses Beitrages verfasst wurde: "Michael B. 01.12.2014 - Stephan; vielleicht ändert oder relativiert Ihr das mal? Poweramp ist 15 Tage kolo zum Ausprobieren, dannach muss die app gekauft werden."
Irgendeine Reaktion seitdem Deinerseits?
Und noch etwas:
"Der beste kostenlose Launcher: Smart Launcher 2 - Smart Launcher 2 ist der ästhetischste Android-Launcher von allen... " Smart Launcher 2??? Auch hier lohnt sich wie so häufig ein Blick in die Kommentare Eurer User, um fundierte Neuigkeiten zu erfahren: "dave vor 8 Monaten - Der Smart Launcher ist übrigens schon bei Version 3 angekommen..." . Vor acht Monaten! Immerhin ist iinzwischen wenigstens die aktuelle Version des Launchers verlinkt.
Stefan, in der Beschreibung zu Deiner Person steht: "...er schreibt seit 2006 auch als professioneller Journalist über die neuesten(!) Spiele, Trends und Aufreger... und frönt hier ebenfalls seinen großen Leidenschaften: Spielen und interessierte Leser von seinen Abstechern berichten...". Abstecher wohin??? In die Vergangenheit?
Mir bleibt angesichts Euer "Berichterstattung" gar nichts andere übrig, als meine Worte vor acht Monaten unter diesem Beitrag zu wiederholen: "Leider ist dies aber ein grundsätzliches Problem der immer wieder aufgewärmten Artikel von Androidpit: Während der verantwortliche Redakteur ein paar Zeilen neuer Informationen in einem uraltem Beitrag einfügt (und diese Neuigkeiten im besten Fall auch entsprechend kennzeichnet) , bleiben häufig veraltete, inzwischen obsolet gewordene Informationen im selben Beitrag stehen und führt den Anspruch von Androidpit, die Community stets mit den neuesten Informationen zu versorgen, ad absurdum."
Viele Grüße - Steffen
"
Walloid ist auch eine tolle Gratisapp, derzeit gibt es sogar die Pro Version kostenlos (mit like, follow und share)
plus.google.com/101228760180981912329/posts/HyCzSDRWTnX ...kann noch keine links posten :(
" Ihr könnt das Sperrbildschirm-Gemälde auf den Smartphones Euren Freunden synchronisieren."
???
Euer Lektor ist noch im Urlaub, oder? Mit der Sprache scheint der Schreiber so ziemlich auf Kriegsfuß zu stehen...
Viele Grüße - Steffen
Nette Apps, die ihr da empfehlt. LokLok gönnt sich erstmal folgende seltsamen Berechtigungen:
Geräte- & App-Verlauf
•Aktive Apps abrufen
Identität
•Konten auf dem Gerät suchen
•Konten hinzufügen oder entfernen
Kontakte
•Konten auf dem Gerät suchen
•Kontakte lesen
Standort
•Ungefährer Standort (netzwerkbasiert)
Wozu?
Synchronisation mit Freunden wird wohl net funktionieren ohne Identität und Kontakte!
Das kommt drauf an wie die Freunde untereinander verknüpft werden. Übers Telefonbuch oder über einen Account des Dienstes. Wenn Ersteres, hast du natürlich recht.
Unter den neueren Androidversionen oder Cyanogenmod, kannst du alle Berechtigungen die eine App möchte, manuell einstellen. Das heißt: Auch wenn die App Zugriff auf z.B. den Speicher haben möchte, kannst du das manuell deaktivieren. Insofern sind die App Berechtigungen irrelevant.
Ist mir bekannt. Die Möglichkeit hat aber nun nicht jeder.
Nur muss man wenn man die App vernünftig nutzen will bei Bedarf diese Berechtigungen wieder aktivieren, sonst funktionieren viele Dinge nicht. Nett gemeint in Marshmallow, aber ich habe jetzt nach 2 Wochen dauer deaktivieren, aktivieren, deaktivieren...... usw... wieder allen Apps die Berechtigungen gelassen und kann so ohne nerviges an/aus wie gewohnt arbeiten.
diese apps können theoretisch die besten sein, es wäre aber schön wenn sie Kategorisiert wären. z.B.: Inbox als die beste app im Bereich E-Mail.
aber so sind es nur viele zusammengewürfelte apps
Beste? Darüber kann man geteilter Meinung sein...
Hallo Eric, bitte vermeide doch Superlative. Ist doch meistens Ansichtssache!
Hallo, ich suche seit längerem eine App, die an meinem Nexus 5 das Bluetooth einschaltet wenn ich in meinem Auto bin und es wieder selbständig ausschaltet wenn ich mein KFZ verlasse. Die IFFT App hatte ich bereits aber ich kam damit wenig klar. Vielleicht gibts dazu alternativen oder eine anleitung? Verzweifle langsam, da der Akku des Nexus nicht der beste ist...
Gruß
Versuch mal ob mit Llama was geht. Damit schalte ich Bluetooth ein/aus wenn ich das Haus verlasse/wiederkomme.
Nimm NFC Tags zum Aufgaben lösen. Diese Apps die permanent deinen Standort checken, verbrauchen auch nur unnötig akku.
Hi, danke euch für die schnellen Tipps.
Wie funktionieren NFC Tags? Ich denke, da ich das Handy über die Freisprechanlage im Auto nutzen möchte, bringtkr NFC nichts oder verstehe ich das falsch?
Du kannst einen NFC Tag in deine Halterung kleben (oder wo auch immer du dein Handy im Auto installierst). Dann kannst du mit einer entsprechenden App in den NFC Chip einprogrammieren, dass dein Handy bei Annäherung des Tags Bluetooth aktiviert und sich mit deiner FSA verbindet. Und sich dann beim Entfernen vom Tag Bluetooth wieder deaktiviert.
Klingt super und simpel. Hab mich bisher noch gar nicht mit NFC auseinander gesetzt, aber es scheint ja wirklich nicht mal unnützlich zu sein! Werde mal schauen ob ich einen einzelnen NFC-Chip auffinden kann.
Vielen Dank für deine Hilfe. Schreibe ich dieses Programm dann mit einer 'herkömmlichen' NFC App aus dem Playstore?
Mh ich glaube einmal Bildschirm anschalten um Bluetooth auszuschalten verbraucht schon mehr als Bluetooth denn ganzen Tag anlassen. Mein Tipp, einfach anlassen. Der Komfort Verlust steht doch in keinem Verhältnis zu dem zu erwartenden strom Gewinn.
Bei den Passwort Managern empfehle ich einen Blick auf SecureSafe. Gibt es kostenlos als Windows Software für den PC, aber auch als App für Android und Eierphone. Ich selbst nutze die Premium Version und habe 30€ für 3,5 Jahre bezahlt, einfach um diesen erstklassigen Service zu unterstützen. 50 Passwörter sind aber gratis.
Ich habe die Passwörter ALL meiner Accounts gegen mindestens 14-stellige Passwörter mit Buchstaben und Zahlen getauscht. Diese sind alle in dem Safe gesichert und jederzeit in Sekunden abgerufen. Zusätzlich habe ich alle wichtigen Daten und Dokumente dort als PDF hinterlegt. Die Daten liegen laut Angaben der Betreiber verschlüsselt auf Schweizer Hochsicherheitsservern. Selbst ein Passwort Reset ist nicht so einfach möglich.
Ich behalte meine Passwörter doch lieber im Kopf. Wenn ich überlege sind es gar nicht so viele die ich ständig benötige.
Ich empfehle einen Blick auf SecureSafe zu werfen. Eines der besten und sichersten Passwort- und Dateitresore. Alles auf Schweizer Hochsicherheitsservern
warum zum f*** ist die neue Foto APP von Google nicht ohne Google+ nutzbar??? ich hab sie deaktiviert oder sogar komplett gelöscht, dank root, weil ich sie nie brauchte und brauch..! und da will ich einmal eine interessante Galerie APP haben, außer die langweilige aus Android JB, aber nee..
Hä? Die ist ohne G+ nutzbar.
das ist zum Zeitpunkt des Kommentares aber noch nicht der Fall gewesen ;)
Doch, vor nem halben Jahr war das auch der Fall.
stimmt, da hab ich mich wohl um einen Monat verhauen - die von G+ losgelöste Photos App kam Ende Mai
Toller Artikel, danke. Einer App alle Pässwörter anvertrauen...hm....:-/ ;-)
Bedenkenlos möglich. Man muss nur die richtige App nehmen. Schau dir mal SecureSafe an
Der Smart Launcher ist übrigens schon bei Version 3 angekommen 😉. Bin ebenfalls wirklich zufrieden mit ihm.
Dieser Kommentar ist leider noch immer gültig! Zwar ist inzwischen die Versionsnummer 3.0 verlinkt, aber im Text wird immer noch über die Version 2.0 berichtet.
Leider ist dies aber ein grundsätzliches Problem der immer wieder aufgewärmten Artikel von Androidpit: Während der verantwortliche Redakteur ein paar Zeilen neuer Informationen in einem uraltem Beitrag einfügt (und diese Neuigkeiten im besten Fall auch entsprechend kennzeichnet) , bleiben häufig veraltete, inzwischen obsolet gewordene Informationen im selben Beitrag stehen und führt den Anspruch von Androidpit, die Community stets mit den neuesten Informationen zu versorgen, ad absurdum.
Viele Grüße - Steffen
Ich finde das Player Pro deutlich besser ist als Power Amp. Die Höhen und Tiefen sind deutlich ausgeprägter. Zudem ist das Interface viel aufgeräumter.
Kostenlos ist trifft es nicht.
Es kostet dann dein Privatleben.
Das haben viele immer noch nicht realisiert.
Natürliche kostet es das meist auch bei bezahlten Apps.
Die digitale Freiheit ist vor Jahren abgeschafft worden. Egal ob von Staatlicher oder seitens der Witschaft. Und wenn wochenlang in der Tagesschau Skandale kommen, verstanden hat es Volk immer noch nicht.
Telegram ist natürlich nicht dabei...Schade, ansonsten ganz Ok!
PowerAmp und Lastpass sind immer noch nicht kostenlos...
Ist es wirklich so schwer, Poweramp endlich aus dieser Liste zu nehmen?
scheinbar schon
Ja auch nach weiteren 6 Monaten.
Der Titel ist ein bisschen unglücklich gewählt...
Poweramp ist nicht Gratis...
Das powerAMP der Beste player für Android ist kann man so pauschal nicht sagen, für mich ist rocket player der Beste, und auch tatsächlich kostenlos und Werbefrei, wenn man einige zusatz-Funktionen nicht braucht.
Drupe ist eigentlich nur ein Platzhalter, es gibt nur WhatsApp oder FB Messenger,was jeder eigentlich hat und nutzt die anderen Messenger Dienste nutzt kaum einer.,Faulheit,Sturheit oder,weil sie kein anderer aus jenem Freundeskreis nutzt.
Sturheit? Die meisten in meinem Bekanntenkreis nutzen Viber und Threema. Warum sollte ich mir also Whatsapp installieren?
Ich würde noch Greenify und SD Maid nennen.
edit: Habe mir mal die Beschreibung von IF durchgelesen.. hab ich das richtig verstanden, das das Automatisieren der Prozesse nur über eine Internetverbindung funktioniert oder funktioniert es, wie bei Tasker ja auch, offline.?
Ich musste gleich bei den ersten Sätzen herzlich lachen. Gähnende Leere in einem neuen Smartphone :D
Ich muss bei jedem neuen Handy ca. 50 vorinstallierte Apps löschen, bzw. deaktivieren!
Die einzige App, die ich gerne ausprobiert hätte, ist im Play Store unauffindbar, die Google Kamera.
Du kannst die Kamera auch bei apkmirror downloaden:
http://www.apkmirror.com/apk/google-inc/camera/camera-2-4-025-1636091-30-android-apk-download/
PowerAmp ist aber mMn nur in der Testphase kostenlos, anschließend kostet er was. Aber jeder Cent ist hier sinnvoll investiert, der Player ist einfach grandios.
Seit wann ist Poweramp denn kostenlos? Das ist an mir völlig vorbeigegangen...
Wäre schön, wenn Google mal einen Patch rausgibt, dass man in Gmail eingegangene Mails mit einem Klick markieren und dann allesamt löschen kann. Jede Mail einzeln löschen nervt. Postfach wird täglich überschwemmt.
Kann man doch, indem man auf die Buchstaben daneben drückt
Das geht in Inbox viel besser.
Hallo
Ich suche eine App wer kann mir helfen? Also es gab eine die hieß schweizer Taschenmesser und die gibt es leider nicht mehr seit 2015. Alle die man jetzt dazu findet sind für mich zu aufgebläht. Ganauso suche ich Hilfe für mein GT S-7562. Es spinnt oft rum d.h. es bleibt stehen und oft muß ich Programme wie faceook Telefon Kontakte eigentlich alles beenden und von vorn anfangen das nervt. Wie finde ich da Fehler oder wie kann man das ändern?
mfg
Planitzer
Hallo,
ich habe die Apk Schweizer Taschenmesser. Falls das noch aktuell ist könnte ich die dir per Mail senden.
MfG. Christine
Seit gestern die wichtigste App : Snoopsnitch. Bitte dringend nachtragen.
Snoopsnitch funktioniert leider nur mit gerootetem Handy. Ansonsten würde ich zustimmen.
der taskerclon will einen Account, welcher theoretisch gar nicht gebraucht wird die die App.
Wer gerne Musik hört auf seinem Android Smartphone der brauch nur einen normalen Gratis Player und Viper4Android (Root vorausgesetzt) ansonsten tut es auch der Audio FX oder DSP Manager (ehemals) als Equalizer.
suche app store
http://lmgtfy.com/?q=app+store
Ihr könntet einen Artikel über die besten billigsten Apps im Moment schreiben!(Weihnachtsrabatt)
Was habt Ihr eig. gegen Hackers Keyboard?
Immer dieses SwiftKey... Wo sind denn da die Pfeiltasten?
Hackers Keyboard ist einfach genial!
in den optionen.
Die kann man einblenden, guck in den Einstellungen.
Die Pfeiltasten kannst du einstellen bei Layout aber wer braucbt diese zum schreiben bei Touchgeräten? ¿?
“wenn hier nichts für Dich bei ist, wissen wir echt nicht, wozu Du überhaupt ein Smartphone hast“
So stand es im Newsletter. Au wei. Da ist echt nix für mich dabei. Exakt die Apps interessieren mich kein bisschen und dabei kann man nicht sagen, keine Ahnung, wozu ich ein Smartphone hab. Ich muss mich ständig von Apps trennen, weil eben doch nicht alles auf SD auszulagern geht und mein Speicher immer zu voll ist.
Eben. Drum bleib ich auch (vorerst) bei 4.2, da kann ich noch fast alles auslagern!
Für mich die wichtigste App ist der "Total Commander" von Ghisler, für den es auch jede Menge Plugins gibt.
Die Apps sind bei weitem NICHT kostenlos oder umsonst. Sie kosten uns zum größten Teil unsere Daten. "Kosten" werden in der digitalen Welt nicht mehr in EURO gerechnet sondern in INFORMATIONEN....
So sieht's aus.
wenn etwas umsonst angeboten wird, ist es nicht das Produkt. idr ist der Nutzer das Produkt.
Ich würd auf jeden fall noch cm's Apollo mit reinnehmen
Google Fit? ERNSTHAFT? Das Ding hab ich letzte woche 2 Tage getestet..... Laut ergebnis bin ich auf der Baustelle auf der Arbeit rund 30minuten Rad gefahren. Und das ist angesichts meines Berufes und der ganzen Ŝituation nicht realistisch.
Musikplayer geht nichts über den Apollo.. aber bekanntlich alles Geschmackssache...
Mir fällt gerade noch ein gutes Rollenspiel ein ... Doom&Destiny 5 Sterne und kein Onlinezwang 👍
Apollo ist veraltet der neue Musikplayer aus der CM Rom ist schon besser, allerdings setzt dies Android 5.0 voraus.
Wie heißt der Skin vom Poweramp oben???
Danke.
das ist kein skin das ist (oder war) der standard.
SolCalendar, als Alternativen zum Stock Kalender wenn der unter einem anderen Launcher nicht verfügbar sein sollten, wie zum Beispiel S-Planner bei Nova
Mir gefällt der Sunrise Kalender sehr gut.
inbox ist zwar kostenlos, aber man benötigt immer noch eine Einladung, um die app benutzen zu dürfen...
Ich persönlich finde ES Datei Explorer und sd maid noch sehr nützlich.
SD Maid hatte ich auch mal, war prima, hat dann aber mit den neueren Android Versionen nicht mehr alle Funktionen gebracht
Stephan; vielleicht ändert oder relativiert Ihr das mal? Poweramp ist 15 Tage kolo zum Ausprobieren, dannach muss die app gekauft werden.
genau.
Sehr nett, allerdings ist Poweramp nicht kostenlos...
Aber mit Abstand der Beste und sein Geld allemal wert.
Kann ich nur bezeugen. PowerAmp ist nicht nur der schönste sondern, und ich lehne mich mit Absicht weiiiit aus dem Fenster, der beste Musikplayer im Playstore. Die paar Euro lohnen sich definitiv!
definitiv.
Die App ist doch kostenlos mann kann aber eine PowerAmp Fullversion holen????
die app ist ne 14 tage testversion. danach braucht man die volle, seit wann ist das kostenlos.
Mal wieder ein schöner und nützlicher Artikel, vielen Dank.
Ich persönlich würde noch Tapet vorschlagen, eine richtig tolle Wallpaper-App.
Ist IFTTT so was wie Tasker?
Es hat eine gewisse Ähnlichkeit in dem, was es tut, ja.
Inbox ist richtig geil, für jemanden, der viele Mails schreibt.
Ich war letztens auf der Suche nach einem neuen Wecker und bin dabei auf Timely gestoßen. Bis jetzt find ich die App super! Man kann zwar keine eigene Musik einstellen, aber die voreingestellten sind teilweise echt angenehm.
schau dir mal Morning Routine an. Das ist der Wecker im Material Design und den schönsten Animationen.
doch eigene geht auch ganz unten auf hinzufügen in version 1.3
Quaders ist auch noch eine schöne App für Zwischendurch :)