Topthemen

Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor

Sonos voice control smart assistant speakers soundbars
© Nextpit
Dieser Beitrag ist von unserem Partner:

Seit gut zwei Jahren liegen sich Sonos und Google in den Haaren, der Audiospezialist wirft dem Suchmaschinenriesen vor, diverse Patente zu verletzen, Google antwortete mit ähnlichen Vorwürfen. Anfang des Jahres hat Sonos ein Importverbot erwirkt, jetzt schießt Google zurück.

Revival der Patentkriege

Patentkriege zwischen Unternehmen nach Vorbild der spektakulären Auseinandersetzungen zwischen Apple und Samsung sind mittlerweile rar geworden. Aktuell gibt es aber ein kleines Revival. Denn Nokia überzieht gerade die Marken des smarten Lautsprechern und Sprachsteuerung verletzt zu haben bzw. dies weiterhin zu tun.

Das ist die neueste Stufe in einem regelrechten Hin und Her zwischen den jeweiligen Rechtsabteilungen: Sonos hat bislang mehrere Klagen eingereicht, Google hatte bis vor Kurzem eine zu Buche stehen gehabt. Doch nun kommt aus Mountain View eine ordentliche Retourkutsche, denn es geht gleich um sieben Patente.

In einer Klage geht es um die Erkennung von bestimmten Begriffen per Sprachkommando sowie Patenten zu kabellosem Laden, in der anderen um die Erkennung einer Gruppe von Lautsprechern bzw. der Frage, welcher auf eine Spracheingabe antworten soll.

Ein Google-Sprecher leugnet erst gar nicht, dass das eine direkte Antwort auf Sonos ist: "Die Klagen werden eingereicht, um unsere Technologie zu verteidigen und die eindeutige, fortgesetzte Verletzung unserer Patente durch Sonos anzufechten. Sonos hat eine aggressive und irreführende Kampagne gegen unsere Produkte gestartet, auf Kosten unserer gemeinsamen Kunden."

Die besten Smartphones bis 500 Euro

  Redaktionsempfehlung Beste Alternative Bestes Kamera-Smartphone Bester Software-Support Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Performance
Produkt
Abbildung Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Product Image Nothing Phone (1) Product Image Google Pixel 7 Product Image Samsung Galaxy A54 Product Image Motorola Edge 40 Neo Product Image Xiaomi Poco F5 Pro Product Image
Bewertung
Bewertung: Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G
Bewertung: Nothing Phone (1)
Bewertung: Google Pixel 7
Bewertung: Samsung Galaxy A54
Bewertung: Motorola Edge 40 Neo
Bewertung: Xiaomi Poco F5 Pro
Zum Angebot*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)

Dieser Inhalt kommt von unserem Partner WinFuture und ist am 2022-08-08 unter dem Titel erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von WinFuture vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Al Bundy II. 20
    Al Bundy II. 09.08.2022 Link zum Kommentar

    Wichtiger wäre es, dass sie sich endlich darum kümmern, dass man die Lautstärke aller Lautsprecher gleichzeitig regeln kann in der Home-App und das nicht einzeln machen muss und vor allem diese damliche Device Utility App abschaffen für die Einrichtung von Nest-Lautsprechern. Wird. Zeit, dass Google endlich Mal Nägel mit Köpfen macht und notfalls den ganzen Sonos-Bums einfach kauft.

VG Wort Zählerpixel