Huawei Ascend Mate 7 im Test: Ein echtes Display- und Akku-Wunder

Mit dem Ascend Mate 7 hat Huawei auf der IFA 2014 den Nachfolger des Ascend Mate 2 vorgestellt. Der jüngste Spross ist mit vielen Features wie einem Fingerabdruck-Scanner auf der Rückseite bestückt. Unser Test zeigt Euch alles, was Ihr über das Huawei Ascend Mate 7 wissen müsst.
Bewertung
Pro
- Stylisches Design und hervorragende Verarbeitung
- Sehr genauer und schneller Fingerscanner
- Einzigartiges User-Interface
- Gute Akkulaufzeit
Contra
- -
Huawei Ascend Mate 7: Design und Verarbeitung
Huawei hat schon immer hochwertig verarbeitete Smartphones herausgebracht und das Ascend Mate 7 stellt den bisherigen Höhepunkt der Entwicklung dar. Während schon das Ascend P7 ein gutaussehendes Smartphone war, hat man beim Mate 7 den Eindruck, Huaweis Design-Sprache hat sich vollkommen in einem Gerät manifestiert.

Die Design-Einflüsse von HTC lassen sich beim Ascend Mate 7 mit dem Aluminium-Gehäuse, den abgerundeten Ecken und der konvexen Rückseite alles andere als leugnen, trotzdem sieht das Mate 7 großartig aus und liegt gut in der Hand.

An der Rückseite ist prominent der Fingerabdrucksensor platziert, der leicht in das Gehäuse eingelassen und mit einem Metallrahmen verziert wurde. Ansonsten findet man an den Seiten die üblichen Tasten und Einschübe für SIM und microSD. An der Front sind Stereo-Lautsprecher angebracht.
Huawei Ascend Mate 7: Display
Mit einer Größe von 6 Zoll gehört das Ascend Mate 7 zu den größeren Telefonen, fühlt sich aber nicht klobig an und es sieht auch nicht überdimensional groß aus. Zum Vergleich: Das Ascend Mate 7 ist trotz seines größeren Displays deutlich kleiner als das HTC One Max, was vor allem an der hervorragenden Display-Ausnutzung von 83 Prozent liegt.

Das Mate 7 hat ein Full-HD-Display (1.920 x 1.080), die Pixeldichte liegt bei 368 ppi. Das ist für ein Gerät dieser Größe durchaus angemessen und auch die Farbdarstellung sowie Helligkeit und Kontrast wissen zu gefallen. Alles in allem ist das Display ein großer Sprung nach vorne, wenn man vom Ascend Mate 2 kommt.
Huawei Ascend Mate 7: Besonderheiten
Der Fingerscanner des Ascend Mate 7 funktioniert erstaunlich gut und liegt von der Geschwindigkeit her auf Augenhöhe mit dem iPhone 5s. Man kann bis zu fünf Fingerabdrücke speichern und das Mate 7 lässt sich dann auch bei ausgeschaltetem Bildschirm entsperren, indem man einfach nur den Finger auf den Scanner legt. Des Weiteren gibt es einen Safe für private Daten im Datei-Explorer, mit dem sich ausgewählte Apps mit dem Finger sperren oder entsperren lassen. Auch gibt es einen Gästemodus, der sich ebenfalls mit dem Finger aktivieren lässt. Alle persönlichen Daten wie Apps, Einstellungen und Kontakte sind dann sicher aufbewahrt.

Huawei Ascend Mate 7: Software
Das Ascend Mate 7 wird mit Android 4.4.2 KitKat und Huaweis Herstelleraufsatz Emotion UI 3.0 ausgeliefert, der in EMUI umbenannt wurde. Das Interface wirkt sehr erfrischend und ist ein schöner Kontrast zu anderen, oftmals überladenen Herstelleraufsätzen. Selbst wenn man EMUI noch nicht kennt, findet man sich gleich zurecht. Ein großer Unterschied zu anderen Aufsätzen ist aber der Verzicht auf einen App-Drawer. Stattdessen werden alle Apps auf dem Homescreen abgelegt - so kennt man es auch schon von iOS.

Mit einer Vielzahl an Themes lässt sich das Aussehen im Handumdrehen verändern und den eigenen Vorlieben anpassen. Das Ascend Mate 7 bietet außerdem Software-Extras wie ein Benachrichtigungs-Center, einen “Nicht stören”-Modus, Gestensteuerung oder eine Navigationsleiste im Stil von Android L und Material Design.

Huawei Ascend Mate 7: Performance
In unserem Test lieft das Ascend Mate 7 ständig flüssig und ohne Aussetzer. Bei dem geringen Preis mag man das nicht unbedingt auf Anhieb vermuten, aber Huaweis eigener Octa-Core-Prozessor gab sich zu keinem Zeitpunkt die Blöße und dank Unterstützung für LTE Cat 6 (LTE-Advanced) ist es auch fit für die Zukunft, verspricht das Ascend Mate 7 doch Downloadraten von bis zu 300 Mbps.
Huawei Ascend Mate 7: Kamera
Die rückseitige Kamera löst mit 13 Megapixeln auf, möchte man jedoch die volle Auflösung nutzen, muss man mit einem 4:3-Seitenverhältnis vorlieb nehmen. Im 16:9-Modus stehen nur 10 der 13 Megapixel zur Verfügung.

Das Kamera-Interface wirkt sehr aufgeräumt, bietet aber Extras wie HDR, Panorama und Beauty-Mode sowie All-Focus, mit dem sich der Kamerafokus im Nachhinein noch verändern lässt. Die 5-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite des Geräts hat ebenfalls einen Beauty-Modus und bietet Unterstützung für Gruppen-Selfies, kurz Groufies.

Alles in allem gefällt die Kamera-Qualität des Ascend Mate 7, auch wenn sie nicht ganz an die der großen Flaggschiffe herankommt.
Huawei Ascend Mate 7: Akku
Der Akku des Mate 7 hat eine Kapazität von 4.100 mAh und man kommt mit einer Ladung locker durch fast 2 Tage, bevor man es wieder aufladen muss. Mit dem integrierten Energiesparmodus, der einem die Wahl zwischen Normal, Smart und Ultra lässt, kommt man je nach Nutzung auch auf 2, 5 Tage.
Huawei Ascend Mate 7: Technische Daten
Abschließendes Urteil
Jeder, der auf der Suche nach einem großen Smartphone ist, für den dürfte das Huawei Ascend Mate 7 genau nach Geschmack sein. Ob es mit den Besten der Besten (dem Galaxy Note 4) mithalten kann, müsste ein direkter Vergleich zeigen. Fakt ist: Das Mate 7 ist deutlich günstiger und kann in allen Bereichen überzeugen, auch wenn die Kamera nicht unbedingt zu den stärksten Punkten gehört. Wer schon mit einem HTC Max liebäugelte, aber von der Umsetzung enttäuscht war, für den ist das Mate 7 die erste Wahl.
Preis und Verfügbarkeit
Das Huawei Ascend Mate 7 wird ab Oktober zu einem Preis ab 499 Euro verfügbar sein,
Das Mate7 wäre für mich ideal, nur leider brauche ich in der ländlichen Gegend einen TOP-Empfang und beim Connect Test war der Empfang beim Mate 7 leider nicht so prickelnd.
Echt schade, das bei den meisten Phablets der Empfang oft vernachlässigt wird.
Gibt es denn jetzt schon einen konkreten Erscheinungstermin?
Von Oktober bis November liest man ja alles...
Danke und liebe Grüße!
Ist der Akku austauschbar? Ich will weg von Samsung aber diese integrierten Akkus schrecken mich ab...
Der Akku ist nicht auswechselbar. Jedoch besitzt das Mate 7 sehr lange Akku Laufzeiten,was einen nicht auswechselbaren Akku verkraften lässt.
Kann einer hier bestätigen ob das Huawei Ascend Mate 7 Probleme mit 64 & 128GB micro sd Karten hat? Habe gelesen das es ausschließlich mit 32 GB kompatibel sein soll, das wäre leider ein no go da ich mir das Huawei Ascend Mate 7 Hauptsächlich zum Musik hören (In ears) benutzen wollte(weg von Samsung).
64 GB spielen einwandfrei
Mal ehrlich.... Test hhhmmm, Ihr hattet das Handy wirklich bei Euch in Berlin?
2,5 Minuten um vom Balkon nen Foto zu machen und was habt Ihr sonst damit gemacht?
Da macht meine Freundin ja im Mediamarkt in 2 Minuten mehr mit, bevor se es kauft oder nicht kauft. Den Rest auf dem Heimweg im Auto wenn die Karte reingelegt ist und meistens wirds am nächsten Tag zurück gebracht, weils Müll war.
Was soll sowas, schade um die Zeit es auszupacken und den Akku einzulegen.
Soll ich se Euch mal vorbei schicken, dann sehen wir mal was das Handy taugt oder auch nicht, so nen Test könnt ihr Euch echt sparen.
Außerdem finde ich es echt nervig ...sieht aus wie nen HTC und eventuell wie bei IOS, wen interessiert so was?
Wer nen Huawei kaufen will hatte zu 90 % schon mal eins in der Hand und weiß das da viel Energie anderer eingeflossen ist, das wissen wir alle!
Ausschlaggebend ist nicht die QHD-Aulösung sondern das Display an sich. Ich denke die Pixeldichte des Mate 7 ist volkommen ausreichend,jedoch ist es von den restlichen Werten nicht auf Augenhöhe mit dem Note 4. Das Display ist trotzdem gut, die Helligkeit könnte jedoch höher sein. Sinvoller Pen? Ja,für die welche dessen Funktionen wirklich nutzen ist es eine nützliches Ergänzung zum Gerät. Die Mehrheit beschäftigt sich jedoch nicht richtige mit den Funktionen und kennt den Umfang gar nicht. Ich kenne viele Leute die ein Note besitzen und den Stift sehr selten benutzt( ich weiß,dass ist kein Argument,weil nicht übertragbar auf Allgemeinheit). Stift und die darauf angepasste UI ist also interessant,aber nicht weitreichend genug um als ausschlaggebendes Kaufargument zu überzeugen. Um das Individuum nicht außer acht zu lassen, es gibt einzelne Menschen,welche wissen was sie damit anzufangen haben. Jedoch find ich es ungeheuerlich nervig,dass man den Stylus als Killeraergument darstellt. Man suggeriert dem mutmaßlich Käufer immer,dass dieses Argument allen anderen Phaplets aus dem Rennen schmeißt,definitiv nicht der Fall( auf die Allgemeinheit bezogen )
Du ob man den Stift jeden Tag benutzt oder ob die Benutzung sinnvoll ist, darüber kannst du nicht urteilen. Ich würde eindeutig ohne Stift auskommen. Nur würde ich auch ohne Auto auskommen (und tu es auch, fahre mehr Öffis). Aber das Auto steht immer ausreichend betankt vor der Haustür und mein Stift ist immer griffbereit und ein Segen, wenn ich schnell mal was notieren oder ausschneiden möchte, zum weiter versenden. Ich möchte beides (Auto und Stift) nicht missen.
Alles das, was ich bisher über über das Note 4 lesen konnte (insbesondere hinsichtlich des auf den Pen optimierten UI) hat mich vom absoluten Samsung-Skeptiker zu einem begeisterten Interessenten dieses Device werden lassen. Von Freunden kenne ich schon die Vorgängermodelle und war bisher bereits sehr von den Möglichkeiten der Stifteingabe und -bedienung angetan. DAS ist genau das, was ich mir als zusätzliche Option für ein mobiles Device vorgestellt habe und was mir persönlich wesentlich wichtiger ist, als Spracherkennung, Fingerdruck-Sensor etc... Wenn Samsung die Stifteingabe noch perfektioniert haben sollte, könnte ich irgendwann sogar schwach werden...
@Macdroid Genau und Du gehörst zu den Menschen die sich damit auseinander setzten. Und Das ist auch völlig in Ordnung.
@Ali Ob ich urteilen kann ob es sinnvoll ist oder nicht ? Ich kann sehr wohl darüber urteilen ob der Stift Sinn für mich ergibt oder eben nicht. Würdest Du meinen Text gut lesen,wäre es dir nicht entgangen das ich weder sage der Stift ist sinnlos noch das er unabdingbar ist. Jeder Person hat ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse,also kann ich nicht für ALLE urteilen. Wie viel den Stylus nutzten ist aber absehbar wenn man sich Statistiken über das Nutzer verhalten von Note Usern anschaut. Dein Vergleich mit dem Auto finde ich überzogen. Du stellst wohl den Nutzen von einem Auto,nicht gleich mit dem des Stylus. Und wenn man nun vor der Entscheidung steht,zwischen zwei Smartphones zu wählen,sollte man sich nicht zu sehr durch das Stylus-Argument irritieren lassen. Wie du selber schreibst könntest Du ohne. Und wenn dann zum Notieren und Auschneiden. Also kann der Pen durchaus einen Mehrwert haben,muss aber nicht. Da das Note 4 jedoch keine wirklich Konkurrenz hat(abgesehen vom iPhone 6 +)
ist es sowohl mit als auch ohne Pen ein tolles Smartphone(Phaplet).
Ich finde das gerät voll geil.
Mit dem p7 hatten sie noch so paar leistungsschwächen gehabt. Aber jetzt sind sie mit dem Mate 7 fast auf gleichemnLeistungs nivau wie das Note 4
Das Gerät hat ein QHD-Amoled-Display, einen wirklich nutzbaren Pen samt darauf angepassterm UI...? Wurde das auch alles in den Techspecs vergessen...?
Wieder mal so ein "Test" oder besser in Prosa gegossenes Datenblatt, bei dem man den Eindruck bekommt, das Gerät habe die Redaktionsräume von AndroidPit nie von innen gesehen.
Ja die Test sind hier wirklich unzureichend. Wenn man das mit anderen Blogs und News Seiten vergleicht,wird hier nicht so gute Arbeit geleistet. Das einzigste was mich interessiert sibd die Reaktionen in den Kommentaren. Hier finde ich den wahren Grund warum ich Androipit überhaupt lese. Wäre die Community nicht,gab es für mich kein Androidpit. Also Danke an alle.
Siehste, da können wir doch mal einer Meinung sein... ;-)
Wenn ich deine Kommentare lese,bin ich hofft einverstanden mit den Aussagen die Du triffst. Dir fehlt es ja eindeutig nicht an Kenntnisse und Erfahrung. Doch manchmal bin ich ein wenig verwundert weshalb du dich im Android Lager aufhältst,wo du es ja so oft kritisierst. Aber was wäre die Welt ohne Kritiker,also danke für deine meist sinnvollen Kommentare,die dazu beitragen,dass Leuten welche über mindere Fachkentnisse verfügen,eine Möglichkeit bekommen diese aufzubessern ;)
Huawei macht nen starken Job in letzter Zeit. Ich bin mit dem P7 auch dort gelandet und habe es bisher kein Stück bereut.
Zum Thema kopieren:
- ich kenne kein Telefon, das dem P7 großartig gleicht man sieht schon deutliche Unterschiede
- zudem zielen alle auf ein Ideal-Design ab und treffen sich mehr oder weniger zwangsläufig dort - was soll man bei einem Smartphone außer der Farbe schon großartig anders machen (das neue I-Phone sieht für mich wie ne Kopie von Samsung aus - nur um ein Beispiel zu nennen)
- selbst wenn sich Huawei an anderen Designs oreintieren sollte so gehen sie softwaretechnisch schon einen eigenen Weg - nicht wenige SINNVOLLE Feauteres, die ich beim Huawei habe sucht man anderswo vergeblich.
Apple kommt aus verschiedenen Gründen nicht für mich in Frage - von Samsung habe ich auch die Nase voll für´s erste....also finde ich Huawei klasse...:-))
Gruß
Marc
Absolut deiner Meinung! Note 4 Langweilt , habe das N3 und kein bock mehr auf Samsung. bleibt immer alles gleich man setzt mal mehr Ram rein der aber sowieso für TW teilweise drauf geht und außer dem sind es genau 2,71 nicht volle 3!
Aber dank Samsung mussten alle anderen nachziehen, das muss mal gesagt werden!
" An der Front sind Stereo-Lautsprecher angebracht." ??
Was soll man auch schreiben, wenn man nur einen anderen Text übersetzt und das Gerät selbst noch gar nicht in Händen hatte?
Der Fingerabdruck-Scanner hinten geht leider nicht, wenn das Phone in der Autohalterung ist. Ansonsten tolles Gerät.
Ein 6"-Gerät dürfte in eine üblichen Scheibenhalterung hinein passen. Und wenn doch, so fällt es beim ersten Schlagloch runter. Dann komm st Du auch wieder an den Sensor. ;-)
Die Platzierung des Sensors war schon beim HTC One Max keine besonders gute Idee, die Huawei gleich mal der Einfachheit halber übernommen hat.
Naja eigendlich ist er Genau richtig platziert. An dieser Stelle kommt man mit dem Finger am besten hin. Wenn du die Möglichkeit hast es zu testen,wirst Du es merken. Im Auto ist das dann tatsächlich "problematisch". Dann muss man es wohl normal anschalten. Der Fingerabdruck-Scanner ist nicht zu vergleichen mit dem Sensor des HTC One Max,da hat das ja nur spärlich funktioniert.
Wieso wird mal von einem Fingerabdruck-Scanner geredet und an anderer Stelle von einem Sensor? Sind das nicht 2 komplett unterschiedliche Technologien?
Der Sensor scannt. ;)
Du hast vollkommen Recht Ali, aber ich glaube 90% der hiesigen Leser kennen den Unterschied nicht. ;-)
Auf der IFA hat mich das Gerät auch begeistert.
Ähnlichkeiten zun HTC one Maxx sind aber wirklich gravierend. Das ändert zwar nichts am positiven Gesamteindruck, aber der Stereo Front Lautsprecher fehlt mir schmerzlich.
Habe tatsächlich mit dem htc one max geliebäugelt, allerdings sollte es nach meinem Mate 1 nicht wieder Huawei sein, die Root-Community ist einfach zu klein und GPS war mies. Wobei dies hier echt Bock macht und es gibt kaum Kritikpunkte!
Ja das Mate 7 hat durchaus voll überzeugt. Jedoch würde ich als "Kritikpunkt" erwähnen,dass das Endgerät in Deutschland nur mit 2 Gb RAM und 16 Gb Flashspeicher daherkommt. Der interne Speicher lässt sich zum Glück erweitern und App2SD ist auch ohne Probleme möglich. Jedoch finde ich schade das wir eben nicht die bessere Version bekommen,aus welchen Gründen ? Also als solches könnte es schon als teilskritik durchgehen. Und ja ich weiß es ändert nichts am Endergebnis ,das Smartphone ist echt Spitze! Zum jetzigen Zeitpunkt ist es bei einem Topmodel ziemlich angebracht 3 GB zu verbauen und das nicht nur im Heimarkt.
Jedes mal wenn ich lese wie sich User über die "Kopiererrei" beschweren,könnte ich meine gesamten Mageninhalt entleeren. Da ich aber keinen Drang zu suizidalen Handlung verspühre,Versuch ich sie lieber zu verstehen.
Meistens wird schon von "Kopieren" geredet wenn sich zwei Geräte in gewisser weiße ähneln,was bedeutet das sie mindestens eine ähnliche Designsprache haben oder Formgleiche Elemente zum Einsatz kommen. Dies an sich ist ja nichts schlechtes,warum sollte man den nichts von designtechnisch gut gelungen Exemplaren abschauen.
Ich habe bis jetzt nicht erlebt das Huawei oder eine andere renommierte Marke wirklich kopiert hat,was bedeutet dass z.b. das Design direkt übernommen wurde. Kennt man sich ein wenig mit den kleineren chinesischen Handymarken aus,ist es einem möglich diesen Vorgang tatsächlich mit zubeobachten. Hier wird dreist geklaut und kopiert,wir nennen das dann Klonen. Doch auch hier muss man sich nicht unbedingt aufregen,da diese Smartphones erfahrungsgemäß keinen großen Anteil am Markt haben und die Kopierten dadurch keine nennenswerten Schäden erleiden.
Also bleibt die Frage weshalb regt ihr euch auf? Diese Handlungen haben keinerlei Auswirkung auf euch. Kann man sich etwa persönlich angegriffen fühlen wenn das eigene Gerät kopiert wurde ? Eigendlich nicht,den es zeigt doch erst wie begehrt es ist und es kann durchaus als Kompliment gesehen werden. Also freuen wir uns lieber das sich die Firmen gegenseitig "inspirieren" lassen und hoffen so auf eine beschleunigte Entwicklung unserer heiß geliebten Smartphones.
Danke! :)
Ganz deiner Meinung
Absolut NICHT Deiner Meinung.
Ja Macdroid es war ja klar das so was von dir kommt. Mich würde interessieren woher sich deine extreme Abneigung zu Huawei herleitet? Ist das bei dir mit "China-Phones" allgemein so ? Zudem hast Du ein akutes Problem mit Kopiererrei oder ?
Kurz: Ich mag als jemand, der lange Zeit beruflich mit Plagiaten zu tun hatte, einfach keine ideenlosen Kopisten.
Das hat nur 2.500 mAh. Aber es gibt ein 5"-Smartphone mit 5.000 mAh: http://www.efox-shop.com/thl-5000-mtk6592-17ghz-octa-core-50-zoll-fhd-bildschirm-android-42-3g-smartphone-g-292493
Mit 9mm Dicke ist das Handy gar nicht mal sooo dick, wie man es erst mal vermuten könnte. Und eine Sony-Cam ist eingebaut!
Beachtlich!!
Ein Akku mit über 4.000 mAh bei 6 Zoll und einer Dicke von nicht mal 8 mm... Was sagt uns das? Dass ein Hersteller ein 5"-Gerät locker mit 3.000 mAh-Akku ausstatten kann. Und Geräte mit 4 Zoll und höher mit mindestens 2.500 mAh...
Aber warum diese Boliden? Die Hersteller sollen lieber mal wieder Smartphones < 5" in den Handel bringen.
Hier ist es:
http://www.huaweidevices.de/ascend-p7
danke für den Testbericht! Ich wünsche mir eine Bewertung der GPS Leistung. Das wird nämlich fast nie getestet und ist für mich und sicherlich viele andere sehr wichtig. Habe das Mate 1 und das braucht ewig für nen Fix (trotz Root und co.) und wenns gefixt ist, isses ungenau und springt rum.
Außerdem wäre vllt ein allgemeiner Vergleich mit dem Vorgänger interessant. Ich finde nämlich toll, dass Ihr euch die Mühe macht und berichtet ob sich ein Umstieg lohnt!
Vielen dank!
Wie's scheint, hat das Ding tatsächlich einen echten Fingerabdruck-SENSOR! Und der funktioniert dann auch noch fast so gut wie beim iPhone, Wahnsinn!
Samsung will das bestimmt übernehmen, um die Genauigkeit zu verbessern. Aber wie? Sie bräuchten wohl einen runden oder quadratischen Homebutton, den haben sie aber nicht. Verdammt nochmal...
Ach, nächstes Jahr im S6 kommt ja der Irisscanner, ich vergaß...
Ich komm immer noch nicht darüber hinweg, dass sich dieses Gerücht über einen Irisscanner seit so langer Zeit hält. Da sagt mir doch der gesunde Menschenverstand, dass es nicht möglich ist, die Iris eines Menschen über 15-50 cm Entfernung dermaßen genau zu vermessen, dass eine sichere und reibungslose Erkennung möglich ist, und das alles auch noch in ein wingziges Smartphone zu packen, bei dem jeder Millimeter zählt. Nicht nur in Filmen sind Irisscanner so groß wie ein ganzes Smartphone und man muss mindestens 5 cm mit dem Auge ran gehen.
Eben, nicht mal die Gesichtserkennungsmethoden funktionieren bisher weder schnell genug noch zuverlässig.
"Da sagt mir doch der gesunde Menschenverstand, dass es nicht möglich ist, die Iris eines Menschen über 15-50 cm Entfernung dermaßen genau zu vermessen, dass eine sichere und reibungslose Erkennung möglich ist,"
Solche Technologien gibt es längst. Selbst Abstände von einem guten Meter (40") sind kein Problem mehr. Auch die Einbaumaße schrumpfen immer mehr, so dass es bald auch im Smartphone möglich sein dürfte. Allein an der Software wird es wohl noch einige Zeit hapern. Eine Iris ist ungleich komplexer aufgebaut, als ein Fingerabdruck; die Auswertung eines Iris-Photos ("Scans") dürfte jede aktuelle Smartphone-CPU zum Schmelzen bringen und zudem kaum "im Augenblick" geschehen...
Leider kommt wohl dir goldene Variante mit 32 GB Speicher nicht nach Deutschland. Schade, wäre ein guter Nachfolger für mein Note 3 gewesen. Dann warte ich halt weiter auf einen Ablöser (sollte irgend wann mal einer kommen, ausser von Samsung 😉).
Da die Tests hier fast nur aus dem Ausformulieren von Datenblättern bestehen, sollte man doch meinen, dass die Spec-Tabellen korrekt und vollstänig sind. WTF ist so schwer daran, die Specs von der Hersteller-Website oder von anderen Blogs abzuschreiben? Hier steht ja fast nix drin! Was ist mit Chipsatz/Taktung? Anzahl Kerne ist falsch! Hat's denn NFC? Was ist mit WLAN? Akkukapazität "keine Angabe" in der Tabelle, aber im Text... Der Kracher ist ja "Modell: keine Angabe" ;-D
Du verlangst aber auch viel, als ob die Herren hier das beruflich machen... Ups ;-)
Ich glaub, ich wurde erhört. Es tut sich was! ;)
AndroidPit übersetzt wahrscheinlich nicht nur den fremden Text, sondern auch (nur) die dort vorhandenen Daten-Tabellen.
So eine verdammte Kopie. Huawei kann nichts, außer Kopieren.
ist doch vollkommen egal.. Für und Kunden ist es doch gut, wenn man durchaus positive Features von anderen Kopiert..
Apple, Samsung und Co. machen das die letzten Jahre auch immer mal wieder..
Doch, Benchmark-Cheating können sie auch ganz gut.
Im Gegensatz zu Samsung, kopiert Huawei nicht nur, sondern tut es dann selber noch verbessern, so das die Kopie dann meist besser ist als das Original. Samsung kann leider nichtmal richtig kopieren....
"tut es verbessern" .. naja egal
Aber im Gegensatz zu einigen Herstellern forscht Samsung an neuen Sachen und entwickelt vieles neu, was dann andere kopieren...
Samsung immer nur als Kopier-König hinzustellen nervt..
Das Design ist ja einfach nur dreist kopiert. Hoffentlich gehen die bald unter.
Was heulst du denn so rum deswegen? Hast du irgend einen Schaden dadurch? Was stört dich an dem Fakt dass hier ein Design teilweise übernommen wurde?
"übernommen", das ist einfach dreist kopiert. Und dann heißt es überall, das Huawei zu den elitären Herstellern gehört.
Du heulst immer noch nur subjektiv herum. Ein Argument was jetzt daran so schlimm sein soll, kam immer noch nicht.
Kopiert ist da gar nicht. Das Bezel ist zum Beispiel um einiges besser als bei HTC. Oder für eine Kopie zu Samsung fehlt unten der Homebutton. Du solltest dringend deine Definition von "Kopie" überdenken anstatt hier in Dauerschleife rumzuheulen!
Ich würde an Deiner Stelle erst mal mein Deutsch verbessern tun...(SCNR)
Kopieren hat Samsung ja wohl auch gar nicht nötig
delete
Apple kann auch nichts weiter als kopieren. Schon mal Braun mit Apple verglichen. Da ist Huawei noch harmlos.
a) Herr Ive hat nie einen Hehl daraus gemacht, wo seine Design-Ikonen herstammen.
b) Nenne mir ein einziges aktuelles Apple-Gerät, dass sich noch am Braun-Design orientiert.
c) Wann war noch mal die Hochphase des Braun-Designs?
iMac :-)
Aber richtig, Apple hat sich sehr von Braun inspirieren lassen, und Dieter Rams hat das auch sehr positiv aufgenommen und sprach / spricht immer sehr positiv vom Apple Design. Ich habe dazu ja einige Quellen genannt.
Der Prozessor ist ein Kirin 8-Kerner.. (genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht im Kopf) und läuft mit big.LITTLE mit 4x 1,8 GHz und 4 x 1,3 GHz
Meine erste Aussage hab ich mal wieder rausgenommen (hab die Angabe im Akku-Abschnitt irgendwie glatt überlesen..)
Aber warum schreibt ihr es dann nicht in die Tabelle?
Genauso beim Prozessor.. oben steht, das sichd er Octa-Core keine Blöße gibt und in der Tabelle steht nur 4 Kerne
Das Ding heißt "HiSilicon Kirin 925" und ist fast identisch mit dem Samsung Exynos 5430.
Contra: Speicher nicht zeitgemäß!!!
Mensch Nico, das müsstest du doch wissen! Genau das habe ich gemeint, ihr habt da keine klare Linie.
Wieso ist der Speicher nicht zeitgemäß? 16GB sind Durchschnitt und der Speicher ist erweiterbar. Außerdem kann man bei Huawei die Apps auf die SD-Karte trotz 4.4 noch verschieben.
Es wäre natürlich trotzdem schön, wenn die 32GB Variante hierher kommt, da diese auch 3GB RAM hat.
Weiß ich alles, die Sache ist nur, dass Androidpit und besonders Nico beim Z3 davon gesprochen haben, 16 GB seien nicht zeitgemäß. Ich habe darauf hingewiesen, dass andere wie M8, S5, G3, P7 auch alle 16 GB haben und es dort kein Kritikpunkt war, beim Z3 war es dagegen ein Contra-Punkt.
Deshalb meine Forderung: Entweder sind 16 GB zeitgemäß oder nicht - da muss sich Androidpit einfach mal festlegen, was Sache ist. Was aber nicht sein kann, ist dass 16 GB bei einem Hersteller zeitgemäß sind , bei einem anderen dagegen nicht. Da muss man dann schon eine klare Linie verfolgen.
Ein weiterer negativer Punkt ... kein IR Sender
Zeitgemäss wäre 128GB interner Speicher UND microSD Karte bis 128GB, dann wäre das ein Mega Phone
Zeitgemäß wäre 4TB Speicher zu verbauen, damit man immer eine Komplettspiegelung seines PCs mit sich rumschleppen kann.
"Ein weiterer negativer Punkt ... kein IR Sender"
Da hat wahrscheinlich der Rotstift von Hauwei angesetzt: Keine Stereo-Speaker, kein IR....
ob 16 oder 32gb intern ist egal wegen dem microsd slot.
das entscheidende sind doch die 2 oder 3GB ram!
ich kann jedem die 3GB ram nur empfehlen!
hab das lg g3 mit 3gb geholt und die 1gb extra machen sich bezahlt
Das ist nicht egal, weil Apps und deren Daten (sofern man nicht rootet (soweit ich weiß)) primär auf dem internen Speicher abgelegt werden.
Für meinen Geschmack sind in den heutigen ´Highend´ Smartphones, was den internen Speicher angeht, wirklich zu wenig drin. Wenn ich bedenke das bei meinem Note 1 damals (vor ca. 2 1\2 Jahren) schon 16 GB drin waren und damals gab es noch kein 16, 20 oder gar 21 MP Kameras :-). Ich würde mir echt wünschen, das endlich 32 GB zum Standard wird. Wäre auf jeden Fall Zeitgemäß :-) !! Ist nur meine Meinung !!
Und kann man das Mate nur über den Fingerscanner entsperren?
Wenn ja, wäre das ein dicker Minuspunkt, denn man müsste jedes Mal das komplette Gerät vom Tisch aufnehmen um es entsperren zu können.
Edit: Ahja doch, gibt anscheinend noch einen Ein-/Aus-Schalter unter der Lautstärkewippe.
Huawei wird auch für die nächste Zukunft meine neue "Hausmarke" sein, denn das P7 hat mich so sehr im Alltag überzeugt, das es der erste Android war, der mich nach ca. 5 Jahren vom iPhone weggebracht hat. Hatte zuletzt das iPhone 5s.
Das Mate 7 wäre mir aber zu groß. Ein weiterer Grund ist, das ich mittlerweile lieber den Chinesen mein Geld gebe, als den Amerikanern! Aber das soll jetzt nicht das Thema sein...
Schade das Huawei nicht auch gleich die Stereo Speaker mit kopiert hat, ansonsten ein wirklich gutes Gerät für User die auf Mega Smartphones stehen.
Ich lese hier immer wieder wie günstig das Teil ist, aber was es wirklich kostet habe ich nicht gefunden...
http://www.zeit.de/digital/mobil/2014-09/huawei-ascend-mate-7-test
Um die 500 €.
Nun gut ne wirkliche Alternative zum Note 4 ist es nicht, einzig und allein wegen dem S-Pen und dessen Features..
Nicht jeder Note-Käufer kauft das Note wegen dem S-Pen.
Weshalb dann? ;-)
Womöglich weil das Note 4 auch andere Vorteile hat. Wer z.b. sehr Hardware fokussiert ist,bekommt das beste vom besten. Ein großes und exzellentes Display,die neuesten CPU Generation, meist eine sehr gute Akkulaufzeit und mehr. Das Phaplet ist für Personen die gerne Medien konsumieren. Es gibt tatsächlich Menschen,welche einen Film oder eine Serie auch auf dem verhältnismäßig "kleinem" Display schauen. Eigendlich will ich sagen,dass das Note auch ohne Stylus ein sehr gutes Endgerät ist. Meiner Meinung nach um einiges interessanter als die Galaxy S Serie. Also Ja es gibt gewiss Menschen,die das Gerät nicht ausschließlich wegen dem Stylus kaufen. Große Displays eignen sich einfach besser zum Medienkonsum und darum geht es den meisten(abgesehen von watsapp,jeder Kommunikation Art und den anderen Grundfunktionen eines Smartphones ). Aber ich glaube Du weißt das alles und deine Frage ist somit obsolet.
Hoppla, das wurde leider vergessen, habe es jetzt aber nachgetragen.