Topthemen

Vodafone erreicht Weltneuheit: Satelliten-Videoanruf über Standardtelefon

vodafone satellite video call with broadband speed
© Vodafone

In anderen Sprachen lesen:

Während die satellitengestützte Nachrichtenübermittlung in der Mobilfunkbranche immer mehr an Fahrt gewinnt, bringt Vodafone nun auch Videoanrufe über Satellit auf normale Smartphones. Das Unternehmen hat soeben den "weltweit ersten" Videoanruf aus einem Funkloch angekündigt, bei dem modernste Satellitentechnologie zum Einsatz kommt.

Vodafone schließt sich Branchenriesen wie Apple und T-Mobile bei der Erprobung von Satellitenverbindungen für Mobiltelefone an, um Dienste wie Notrufe und Nachrichtenübermittlung in Gebieten ohne Mobilfunk- oder Wi-Fi-Abdeckung zu ermöglichen.

Kürzlich haben T-Mobile und Starlink ihren Direct-to-Cell-Service in den USA ausgeweitet, der satellitengestützte Verbindungen ermöglicht, ohne dass spezielle Hardware oder Änderungen an den Geräten erforderlich sind. Letztes Jahr wurde sogar ein weltraumgestützter Videogesprächsdienst über Direct-to-Cell vorgestellt, der allerdings noch auf einen aktiven Mobilfunkstandort angewiesen war.

Erster echter Videoanruf im Weltraum über einen Breitbandsatelliten

Vodafone hat jetzt erfolgreich einen Breitband-Satellitendienst getestet, der direkt auf das Handy übertragen wird. Diese Woche gab das Unternehmen ein bahnbrechendes Videogespräch zwischen seinem Ingenieur Rowan Chesmer, der sich in einem abgelegenen Gebiet in Wales ohne Mobilfunkabdeckung befindet, und Vodafone-CEO Margherita Della Valle bekannt.

Noch beeindruckender ist, dass Chesmer ein normales 4G/5G-Smartphone benutzt hat, im Gegensatz zu den Satelliten-Nachrichtenfunktionen von Apple und Android, die spezielle Chips benötigen. Dieser Durchbruch könnte eine schnellere Satellitenverbindung für eine viel breitere Palette von Smartphones und mobilen Geräten ermöglichen und nicht nur Messaging-Dienste, sondern auch Videoanrufe und Streaming ermöglichen.

Vodafone hat sich mit AST SpaceMobile, einem Betreiber von LEO-Satelliten (Low Earth Orbit), zusammengetan, um ein weltraumgestütztes Breitbandnetz aufzubauen, das die bestehenden terrestrischen Mobilfunkmasten ergänzt. Das Unternehmen betonte außerdem, dass nur eine einzige Bodenstation benötigt wird, um ein großes Gebiet oder sogar die Basisstationen eines ganzen Landes abzudecken.

Vodafone und AST SpaceMobile testen Breitband-Satellitenverbindungen mit fünf Bluebird LEO-Satelliten, die letztes Jahr gestartet wurden. Bislang hat das Netzwerk Geschwindigkeiten von bis zu 120 Mbit/s erreicht, was deutlich schneller ist als der Satellitendienst von T-Mobile und Starlink, der derzeit zwischen 2 und 4 Mbit/s liegt.

Wann wird die Breitband-Satellitenverbindung verfügbar sein?

Vodafone plant, den Breitband-Satellitendienst in Großbritannien bis zum Frühjahr 2025 einzuführen. Details zu den Preisen sind jedoch noch unklar. Es ist auch nicht bekannt, ob der Dienst erschwinglicher sein wird als andere satellitengestützte Dienste, wie z. B. die reinen Satelliteninternetangebote von Starlink.

Da AST SpaceMobile auch eine Partnerschaft mit AT&T und Verizon eingegangen ist, könnte ein ähnlicher Dienst bald in den USA und anderen Regionen eingeführt werden. Inzwischen arbeitet Vodafone auch mit Amazons Project Kuiper zusammen, um die Breitbandabdeckung in Europa und Afrika zu erweitern.

Quelle: Vodafone

iPhone-15-Serie ohne und mit Vertrag (24 Monate)

  Direkt kaufen Telekom Vodafone o2 1&1
iPhone 15
ab 949 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
649,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
229,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
64,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
56,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Plus
ab 1.099 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
779,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
379,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
69,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
62,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro
ab 1.199 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
889,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
479,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
79,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
66,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro Max
ab 1.449 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
1.129,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
729,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
84,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
74,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone-15-Serie im Vergleich bei nextpit | iPhone-15-Serie mit Vertrag: Die besten Angebote
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel