Topthemen

Xiaomi 13 Ultra: Für die globale Version soll es eine besondere Kamera geben

NextPit Xiaomi 12S Ultra Camera
© nextpit

Das Xiaomi 12S Ultra sollte – als erstes Xiaomi-Smartphone mit einer Leica-Kamera – leider nicht globale Verkaufsregale erreichen. Doch Xiaomi-Gründer und amtierender CEO Lei Jun hat uns bereits das Xiaomi 13 Ultra versprochen. Und zu jenem Flaggschiff gibt es nun erste Informationen zur Leica-Quad-Kamera.

Das Xiaomi 13 Ultra wird noch besser als das Xiaomi 12S Ultra und 13 Pro!

In Sachen beste Fotos mit einem Smartphone habt Ihr das Xiaomi 12S Ultra zu dem Kamera-Smartphone 2022 gewählt. Leider kam das Device nicht außerhalb von China in die Verkaufsregale, was uns aber von einem ausführlichen Testbericht des Xiaomi 12S Ultra nicht abhielt. Inzwischen hat der Konzern – ebenfalls nur im Heimatland – das Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro präsentiert. Auch diese Exemplare haben wir bereits in der NextPit-Redaktion. Das erste Hands-on zum Xiaomi 13 habe ich bereits abgeliefert und bin sichtlich begeistert. Mal sehen was Antoine zum Xiaomi 13 Pro zu berichten hat, wo ja der begehrte 1-Zoll-Bildsensor des 12S Ultra verbaut ist.

Explizit meine ich den Sony-IMX989-Image-Sensor, der nun ersten Informationen zufolge auch im Xiaomi 13 Ultra erscheinen soll. Wir sind noch nicht sicher, ob Xiaomi zum Mobile World Congress (MWC 2023) Ende Februar in Barcelona alle drei Modelle global vorstellen wird, oder das Xiaomi 13 Ultra separat im Sommer oder später erscheint. Was wir jedoch wissen, es muss noch besser werden als das 12S Ultra und das aktuelle 13 Pro. 

So sollen laut dem Tippgeber "Ice Universe" zusätzlich zu dem 1-Zoll-Bildsensor noch drei weitere 50-Megapixel-Kameras verbaut sein. Angeblich alle auf Basis des nagelneuen Sony IMX858, der eine Größe von 1/1.75 Zoll besitzt. Vorgestellt werden uns diese insgesamt vier Kameras als eine Haupt-, eine Ultraweitwinkel-, eine Telezoom- und eine Periskop-Kamera. Letztere soll eine 5-fache verlustfreie Vergrößerung bieten. Bei der Telezoom-Kamera ist es immerhin noch ein 3-facher Zoom.

Doch das war es längst noch nicht: So hat auch der recht bekannte und zuverlässige Tippgeber "Digital Chat Station" auf dem chinesischen sozialen Netzwerk etwas zu der Leica-Quad-Kamera des Xiaomi 13 Ultra beizutragen. Seinen Quellen zufolge wird die 1-Zoll-Hauptkamera mit einem 6P-Objektiv ausgestattet sein, die eine variable Blende bieten wird. Leider nicht wie bei dem Huawei Mate 50 Pro (zum Hands-on) eine 10-fache variable Blende (wobei diese Aussage von uns noch nicht final überprüft wurde), sondern eine 2-fache Blende, wie sie seinerzeit auch in dem Samsung Galaxy S9 verbaut wurde. Allerdings ist sich der Leaker nicht sicher, ob Xiaomi es für einen Einsatz im 13 Ultra rechtzeitig schafft.

Das Xiaomi 13 Ultra bekommt harte Konkurrenz, beispielsweise von der 200-MP-Kamera des Samsung Galaxy S23 Ultra. Was wird Euer Favorit 2023? Schreibt es uns unbedingt in die Kommentare. 

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Matthias "MaTT" Zellmer

Matthias "MaTT" Zellmer
Senior Editor

Mit dem Palm groß geworden und mit Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an Android OS bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (später GO2mobile), 2022 bei NextPit eine neue Heimat gefunden und freut sich nun auf Bestenlisten, News, Tests und Videos. Spezialagent für alles Kreative.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf vor 8 Monaten Link zum Kommentar

    Grundsätzlich erwarte ich von einem 1 Zoll-Sensor wegen der damit verbundenen höheren Lichtausbeute mehr als von einem Aufbohren der Pixelanzahl, wie es Samsung praktiziert. Da aber bei Smartphones das Zusammenspiel mit der jeweiligen Software und die Abstimmung derselben eine durchaus größere Rolle als die verbaute Hardware spielen kann, bleibt schlicht abzuwarten, wer da nun das bessere Paket abliefert. Möglicherweise wird wegen der puren Zahlenspiele (4x 50 MP, wow! 200 MP, Wahnsinn!) auch eine Erwartungshaltung geschürt, die letztlich gar nicht erfüllt werden kann. Warten wir es also ab, was Samsung und Xiaomi da präsentieren werden. Zuletzt hat ein im Vergleich nahezu lächerlich günstiges Pixel 6A im Blindtest der zum Teil exorbitant teureren Konkurrenz die Fotografie-Stirn geboten. Zumindest von derlei Preisregionen brauchen wir beim S23 Ultra und 13 Ultra ganz sicher nicht auszugehen.

VG Wort Zählerpixel