Die besten Browser für Android

Chrome mag der Standard-Browser für Android-Smartphones sein, es gibt aber eine Menge Alternativen. Die besten Browser für Android punkten mit gutem Komfort und mehr Funktionen. Wir haben eine Übersicht über die besten Android-Browser zusammengestellt und stellen Euch auch ein paar Exoten vor.
Browser gibt es vielleicht nicht so viele wie den oft zitierten Sand am Meer, aber es gibt zumindest deutlich mehr als nur Google Chrome oder was auch immer Euch vorinstalliert auf dem Smartphone erwartet. Manche Anbieter wie Mozilla und Opera punkten sogar gleich mit mehreren verschiedenen Browsern. Es gibt Android-Browser, die besonders schnell sein sollen, andere Browser spielen stattdessen stärker die Karte "Sicherheit" oder setzen auf die Cloud. Wir nennen Euch in diesem Beitrag gleich zwölf Alternativen fürs mobile Browsen auf dem Android-Smartphone und ich bin ganz, ganz sicher, dass der passende für Euch dabei ist.
Direkt zum Abschnitt:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Mozilla Firefox Klar
- Microsoft Edge
- Opera-Browser mit gratis VPN
- Opera Touch
- Opera Mini
- Samsung Internet Browser
- Cliqz
- Brave
- Tor Browser
- Puffin Browser
- Kinderfreundlich surfen
Google Chrome Browser
Google Chrome ist bei den meisten Android-Smartphones vorinstalliert und demnach auch für die meisten User der Browser der Wahl. Das User Interface ist reduziert auf das Wesentliche. Beim Chrome-Browser könnt Ihr Eure Tabs und den Verlauf über mehrere Geräte hinweg teilen, solange Ihr sie mit Eurem Google-Account synchronisiert. Auch ist es möglich, Lesezeichen auf dem Homescreen abzulegen und Ihr könnt durch seitliches Wischen der Adressleiste zwischen den geöffneten Tabs hin- und herwechseln.
Chrome unterstützt Funktionen wie eine serverseitige Datenkomprimierung, womit ihr wertvolles Datenvolumen spart. Safe-Browsing wiederum warnt Euch vor gefährlichen Webseiten und sollte Euch so vor Phishing-Versuchen schützen.

Persönlich habe ich ihm zwischenzeitlich schon mal den Rücken gekehrt und im Gegensatz zum Desktop-Browser, der mich oft fluchen lässt, ist Chrome auf dem Android-Smartphone für mein Empfinden nach wie vor ein wirklich empfehlenswerter Browser und stets meine erste Alternative.
Mozilla Firefox
Der Mozilla-Browser bietet so ziemlich alle Features an, die wir auch von Googles Browser kennen - Cloud-Synchronisierung Eurer Daten (Favoriten, Browser-Verlauf, etc.), Inkognito-Modus, Unterstützung modernster Webtechnologien, Plugins. Firefox setzt auf seine eigene Rendering-Engine Gecko. Die hat inzwischen ordentlich an Geschwindigkeit zugelegt und kommt in unserem Test mit allen Webseiten zurecht.
Add-ons erweitern den Funktionsumfang von Firefox. Diese bringen kleinere Funktionen mit oder integrieren ganze Services von Drittanbietern. Die größte Stärke des Firefox liegt in seiner Unabhängigkeit vom Google-Kosmos, und alleine deswegen kann man Firefox als einen der besten Browser für Android bezeichnen. Aber auch der Rest stimmt. Firefox ist eine echte Empfehlung. Erhält 4,3 Sterne bei Google Play und hat eine ähnlich treue Anhängerschaft wie Googles Browser.
Mozilla Firefox Klar
Schlank, schnell, privat – das hat sich Mozilla für seinen "Firefox Klar"-Browser auf die Fahnen geschrieben. Mit Firefox Klar hat Mozilla einen Browser präsentiert, der die Darstellungs-Engine von Chrome verwendet. Mittlerweile setzt aber auch dieser Browser auf Mozillas eigene Engine Gecko. Darüber hinaus ist Firefox Klar darauf ausgelegt, die eigenen Daten zu schützen. Firefox Klar zeigt Webseiten ohne Tracking-Module von Webseiten an und entfernt Cookies, sobald Ihr die Seite schließt. Als Standard-Browser eingerichtet schützt er Euch vor Tracking, wenn Ihr zum Beispiel in Twitter oder Facebook auf Links klickt. In andere Browser kommen die Seiten mit einem Tipp auf "Öffnen mit ...".
Die Ladezeiten sind dank des entfernten Trackings schnell, die Darstellung von Webseiten auf Chrome-Niveau. Komfortfeatures allerdings sind Mangelware: Statt echter Lesezeichen gibt es vordefinierte URLs für die Autovervollständigung, Tabs gibt es, sind aber für Links anderer Apps vorgesehen, Ihr selbst könnt keine öffnen. Firefox Klar ist reduziert auf seine Aufgabe und die erledigt er gut: datenschutzfreundliches Surfen. 4,0 Sterne bei Google Play.
Microsoft Edge
Microsoft Edge kennen wir schon aus Windows, doch es gibt ihn eben auch für Android. Der Android-Browser integriert Ad-Block, verspricht Anti-Tracking-Funktionen und synchronisiert Lesezeichen mit Eurem Microsoft-Account. Das heißt, Ihr habt auf dem Computer und auf dem Handy dieselben Lesezeichen und gespeicherten Passwörter parat. Über ein spezielles Symbol könnt Ihr eine mobil geöffnete Webseite zu einer anderen Edge-Instanz – zum Beispiel auf Eurem Bürorechner schieben.

Microsoft Edge verwendet die Blink-Engine von Google, stellt Websites also genau so dar wie es der Chrome-Browser tun würde. Der mobile Browser hat eine schöne Daumen-Navigation. Die Tool-Leiste am unteren Rand gibt schnellen Zugang zu Vor- und Zurück und zu den Tabs.
Opera
4,6 Sterne bei Google Play sind schon mal eine Ansage. Opera ist nicht nur ein ganz alter Browser-Hase, sondern mit all seinen Features sowas wie ein Schweizer Armeemesser unter den Browsern. Mit Zusatzfunktionen wie Adblock, kostenlosem VPN, QR-Scanner, Newsfeed, Nachtmodus sowie einem Lese-Modus macht sich Opera bei seinen Fans beliebt. Ein Passwort-Manager rundet das Funktionspaket ab. Der Browser basiert inzwischen auf Googles Blink-Engine und rendert Seiten wie ein Chrome-Browser.

Opera Touch
Opera Touch heißt das neuste Pferdchen im Opera-Browser-Stall und will im Gegensatz zu anderen mobilen Browsern ganz bewusst die perfekte Bedienbarkeit mit einer Hand ermöglichen. Der Browser will natürlich besonders flott sein (wie es irgendwie jeder Browser von sich behauptet), in der Tat ist Opera Touch wirklich blitzschnell.
Ihr könnt über die Schnellaktionsschaltfläche jederzeit zur nächsten Seite oder zur Suche hüpfen, außerdem sind sowohl ein Tracking- als auch ein Werbeblocker integriert.

Anscheinend findet der Browser bei den Nutzern recht großen Beifall, im Play Store kommt der Browser mit 4,3 Sternen nämlich recht gut weg.
Opera Mini
Auch Opera Mini wagt den Spagat zwischen Geschwindigkeit und Bedienungskomfort und tut das nach Meinung seiner Anhänger schon seit einigen Jahren sehr ordentlich. Vor einigen Monaten gab es ein Update, das dem Browser für Android ein frisches, neues Design verpasst hat.
Der Mini will aber nicht nur kompakt und flott (und natürlich sicher) sein, sondern auch noch besonders platzsparend. Auch dieser Browser kommt bei Google Play mit 4,3 Sternen auf eine gute Bewertung.
Samsung Internet Browser
Ein vielleicht etwas überraschender Eintrag in dieser Liste ist der Samsung Internet Browser. Auf Samsung-Smartphones ist dieser ohnehin installiert, er steht via Play Store aber auch anderen Smartphones offen. Lesezeichen werden optional über einen Samsung-Account synchronisiert, womit Galaxy-Besitzern der Wechsel zu anderen Marken erleichtert wird – oder der Wechsel zu einem Samsung-Gerät. Es gibt die Option, Erweiterungen einzuschalten, zum Beispiel einen Tracking-Schutz zu aktivieren.

Komfortabel ist ein Webseitenmenü links unten, das Zugriff auf Teilen-Funktionen und Zoomstufen des Textes gibt. QR-Codes können direkt über den Browser gescannt werden. Und bei all den Features ist der Browser auch noch enorm flink und stellt Webseiten schnell dar.
Natürlich rühmt sich Samsung damit, dass dieser Browser der meistinstallierte auf Galaxy-Phones ist, unterschlägt dabei aber selbstverständlich den Fakt, dass Ihr diese Software halt auch auf jedem neuen Galaxy-Smartphone vorfindet und viele Nutzer ihn einfach verwenden, weil er eben da ist. Das soll aber nichts über die Qualität des Browsers aussagen, denn der Samsung Browser erfreut sich – nicht nur – auf Smartphones der Koreaner großer Beliebtheit und räumt bei Google Play immerhin 4,4 Sterne ab.
Cliqz
In München wird der Cliqz-Browser entwickelt. Er basiert auf Firefox Quantum und soll Euch, wie so viele neuen Browser, vor den Tracking-Bemühungen der Websites bewahren. Cliqz will jedoch einen Algoritmus entwickelt haben, der Tracking nicht blind blockiert, sondern so modifiziert, dass Websites weiterhin wunderbar funktionieren und von Euren Privatsphäre-Bemühungen gar nichts bemerken.
Falls Ihr Cliqz auf mehreren Geräten synchronisierten wollt, könnt Ihr sie statt mit einem Bentzerkonto einfach anonym per QR-Code vernetzen.
Brave
Bei Google Play gibt es für diesen Browser 4,7 Sterne und das dürfte als Indiz dafür gelten, dass das Konzept angenommen wird. Ihr könnt Cookies, Skripte, Werbung und Popups blocken, spart zudem Akku und Speicherplatz. Definitiv eine spannende Browser-Alternative zu den großen Namen. Anders als bei Firefox Klar geht dies jedoch nicht zulasten der Funktionalität.

Tor Browser for Android
Wer anonym im Netz unterwegs sein möchte, kennt mit Sicherheit den Tor-Browser. Auch der findet sich natürlich auf unseren Androiden und setzt auch hier voll auf die Karte "Privatsphäre". Falls Ihr Beim Thema Datenschutz und Sicherheit nicht bereit seid, Kompromisse zu machen, dann ist der Tor Browser vielleicht der Android-Browser Eurer Wahl.
Es gibt verschiedene Sicherheitsstufen, Mehrfach-Verschlüsselung und manche Features mehr. Dafür müsst Ihr aber auch in Kauf nehmen, dass dieser Browser nicht so flott ist wie die meisten seiner Kollegen. Bringt es dennoch auf 4,4 Sterne bei Google Play. Anonymer und sicherer als mit diesem Browser geht es im Grunde derzeit nicht auf Eurem Android-Smartphone.
Puffin Browser
Der Freemium-Browser Puffin schleust Euren kompletten Traffic über seine Cloud-Server. Das soll Ladezeiten dank starker Kompression verkürzen und Euren mobilen Datenverbrauch senken. Diese (in den USA verortete) Infrastruktur ermöglicht es auch, dass Ihr Flash-Inhalte auf dem Smartphone wiedergeben könnt. In der Pro-Variante wird die Flash-Funktion erweitert und Ihr erhaltet den Ad-Blocker.
Kindersicher Browsen
Es gibt zahlreiche Browser, die mit einem "Junior"-Zusatz sicherers Browsen für Kinder vorgeben. Leider lassen sie sich zu einfach austricksen. Richtet also für Euer Kind ein so genanntes Family Link ein. Im separaten Artikel erklären wir Euch, wie das geht und wie Ihr ein Smartphone kindersicher macht.
Was ist für Euch der beste Android-Browser? Schreibt Eure Tipps in die Kommentare!
Der Artikel wurde überarbeitet und manche Kommentare wirken daher aus dem Zusammenhang gerissen. (Stand April 2021)
Nachdem Firefox vor etwa einem halben Jahr durch das große Update praktisch unbenutzbar geworden ist, habe ich nach zahlreichen Tests den Kiwi für mich entdeckt. Im Gegensatz zum Android-Chrome unterstützt er die Chrome-Addons, was für mich zwingende Voraussetzung für einen Browser ist - ohne Ad-Blocker geht gar nichts.
Auch ganz nett finde ich, Webseiten generell im DarkMode anzeigen zu können. Und das Sortieren von Lesezeichen ist auch etwas, was ich beim FF immer vermisst habe.
Mein Favorit ist nach unzähligen enttäuschenden Tests seit Jahren unverändert Sleipnir. Individualisierbarkeit und Tab-Management sind einzigartig. Sollte sich Vivaldi eines Tages der Funktionalität seiner Desktopversion nähern, wäre das einen Blick wert.
Ein endloser Rattenschwanz von uralten Kommentaren, bitte größtenteils löschen, dieses "mitschleppen" bringt gar nichts.
Erstens Edge und zweitens Opera 👍👍
Wenn andere Browser eine Syncronisation mit meinen Lesezeichen in Chrome unterstützen würden...
Warum sollten die das tun ?
Besser wäre es wenn sich alle Browserhersteller für alle Oberflächen auf einen Speicherstandard und Ort einigen könnten. Ok, eventuell wäre ein Speicherformat und ein Standardverfahren zur Speicherung auch schon ausreichend. Man könnte dann in jedem Browser den Link eingeben, Username und Passwort und wäre dann überall gleich mit den korrekten Lesezeichen versorgt.
Aktuell bin ich immer wieder auf den zig Systemen am Kopieren, Up- und Downloaden und am Neueinspielen - ist ein Krampf.
1. Samsung Internet Beta V8.2 mein Standard obwohl er mega Chacheanleger ist.
2. Samsung Internet V7.4 auch Standart, kein Chacheanleger, aber weniger elegant.
3. Chrome V64.0 übersetzt mir die engl. Suchergebnisse sofort.
4. Puffin, weil er Flash kann ...mittlerweile gelöscht, weil immer anmelden usw.
Mir wichtig, wenn Browser-Version mal eingerichtet dann nichts mehr updaten, auch alle
Si-Patches (4-600MB) ablehnen, weil die heissen nur Si-Updates (Lockvogel), in Wirklichkeit bauen diese Apps und Teile der FW um ---> zB inkognito mehr Berechtigungen, Obsoleszenzen, Empfang verlangsamen usw. alles nur zu SAMs Vorteilen 👿
auch damit Du denkst "ein neues Phone muss her" !
Benütze Vivaldi, von den Damaligen Opera Entwickler, bevor Opera an die Chinesen ging.
Noch ein Vorschlag!
Ein Browser den ICH sehr gern benutze ist der GHOSTERY. Er basiert auch auf Firefox und unterdrückt Tracker.
Kiwi ist auch noch ganz tauglich.
Ich oute mich mal: Edge Chromium. Der läuft auf allen Plattformen für mich perfekt und wird mit jeder Dev-Preview noch besser.
Nutze nur Chrome. Was mir aber fehlt ist der Übersetzer, der Webseiten ins Deutsche übersetzt.
Was dir fehlt, ist ein Sprachkursus!😄
Kommt mir teilweise alles Spanisch vor 😁
Na bitte! Ist doch ein Anfang!
Jeden Tag werden hier alte Artikel mit alten Kommentaren raus gekramt...
Nein, das ist wunderbare Nostalgie am Samstagabend! Wie schön wars doch früher :) Just cruisin down memory lane...
Ich mag ehrlich gesagt auch die älteren Kommentare. Und wenn ich dann so Kommentare von mir finde dann frage ich mich auch gerne mal "🤪.... Was hast denn Du da damals für einen Mist geschrieben...?
Das geht schneller, als neu schreiben. Schließlich haben die Autoren nicht den ganzen Tag Zeit, sich immer neue Artikel für dich auszudenken! 🧐
Eben. Und wir können uns auch nicht ständig neue Kommentare ausdenken. Das ist anstrengend.
Firefox mit uBlock origin war für mich bei Android die beste Wahl
Definitiv. Ich nutze aber nebenher auch noch Dolphin, Hermit, Mintbrowser und natürlich Chrome. Schön verteilt, manche mehr, manche weniger.
Ich teste zur Zeit nebenbei die Vivaldi beta. Plug-ins sind leider noch nicht möglich, aber sonst ganz interessant.
Chrome ist einfach nicht zu toppen,aufzeichnen müssen alle Konkurrenten,daß ist Gesetz und Tor ist wirklich für die Unterwelt!Aber die Verfolgungsbehörden überwachen nur noch das Dark Net,alles andere macht Google und Apple!
Browser müssen nicht aufzeichnen. Das fällt auf Provider.
Da der Boat Browser leider nicht mehr weiter unterstützt wird bin ich nach langer Suche und ausprobieren aller gängigen und unbekannten Browser auf den VIA Browser gestoßen. Er ist klein, schnell und bietet mir auch alle Einstellungen wie ich es vom Boat Browser gewohnt war.
Vielleicht sollte man einen Artikel auch mal neu schreiben nach viereinhalb Jahren, anstatt ihn zehn mal zu aktualisieren und teils veraltete, teils fehlerhafte Angaben zu machen.
nutze seit einiger Zeit den klar von Firefox. bisher sehr zufrieden.
Opera Mini ist aber anders als der von euch beschriebene Browser. Das ist der normale Opera. Da leitet auch der PlayStore Link hin
Btw würde ich erwähnen, dass der Opera als einziger einen ordentlichen Zeilenumbruch schafft
Edge oder Chrome
Ich bevorzuge dennoch den Yandex-Browser. Ein schwer unterschätzter Alleskönner ;)
Opera nutze ich auch. Die Nennung wurde von AP bestimmt. vergessen....
Noch immer Opera, ist dank gut funktionierendem Zeilenumbruch auf kleinen Displays unersetzlich für mich, da ich lieber die Desktop Ansicht nutze.
Dolphin kann das zwar auch, hat aber bei mir erhebliche Performance Schwierigkeiten sowie massiv mit Abstürzen zu kämpfen.
Verstehe nicht warum Opera noch nicht einmal hier gelistet ist.
Opera gehört schon seit Jahren zu den besten Browser.
Opera basiert seit Jahren auf Chromium (sprich Chrome) und der ist dabei.
Opera hat dafür andere Probleme. So kann man nicht mal eine bestimmte Startseite wählen oder beim beenden wird man ständig gefragt was man dabei alles löschen will.
Mir fehlt der Cliqz Browser, welcher immerhin aus Deutschland kommt ;-) Irgendwie werden nur die Standard Browser berücksichtigt. Alle paar Montag der halbwegs gleich Beitrag :-(
Für mich ist weiterhin seit Jahren Dophin Browser Pro eine sehr gute Wahl. Sehr praktisch in der Bedienung.
Ich habe gerade in diesem Jahr viele Browser ausprobiert. Längere Zeit war mein Favorit der Yandex Browser da die AddBlock Erweiterung mir wichtig war.
Leider machte er in letzter Zeit bei einigen Seiten Macken beim scrollen.
Nun seit mehren Monaten super zufrieden mit dem
Puffin Pro Browser. Habe noch nie so wenig Datenvolumen beim browsen gehabt wie mit diesem.
Und selbst in 2G Netzen funktioniert er unerwartet gut durch die Server seitige Komprimierung. Auch AddBlock funktioniert super. Alle meine mir wichtigen Seiten werden fehlerfrei dargestellt. Wenn das so bleibt bin ich wunschlos glücklich. Und die 4 € find ich gut angelegt.
Warum ist opera nicht dabei? Schämt euch👎
Quant finde ich perfekt.
Habit ist seit Jahren mein Standard.
Mir gefällt der Fullscreen, die wichtigsten Elemente benutze ich mit dem Daumen, mit der Halbkreis-Scheibe.
Man kann extrem viel einstellen, für einige Nutzer vielleicht zu komplex.
https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.ddo.pigsty.HabitBrowser
Ja, Habit Browser ist der, mit Abstand, beste von allen. ;)
Wo ist der Opera Browser? Absolut unverständlich warum der hier nicht aufgelistet wird. Mittlerweile in Sachen Bedienung und Geschwindigkeit absolut top. Ein weiteres Feature welches überhaupt keine Erwähnung findet ist die Zoom Funktion in Kombination mit einem funktionierenden Zeilenumbruch. Praktisch unmöglich ohne so etwas vernünftig zu arbeiten. Nur der Opera kann das anbieten.
Dolphin kann das auch, aber der hat andere Probleme.
Naja irgendwie kann der das. Aber es haut eigentlich nicht wirklich gut hin.
Gegen den Opera Browser ist Chrome, edge und Samsungs Browser totaler Müll
Mir fehlen in der Auflistung definitiv die Browser der Opera-Familie. Sowohl die normale Version als auch Opera Mini als Datensparer und auch insbesondere Opera Touch, der auf Einbandbedienung ausgelegt ist, machen einen spitzen Job, schnell, zuverlässig und innovativ.
Nutze der Browser VIA unter Android.
Sauschnell, eingebauter Werbeblocker, reduziert auf das Wesentliche.
Wer wert auf Datenschutz legt, dem empfehle ich den Browser CLIQZ
Du weißt schon, dass Cliqz zur Burda gehört? Burda ist der größte Werbekonzern Deutschlands. Die Module in dem Browser zeugen nicht gerade von gelebtem Datenschutz.
Bevor der Einwand kommt, Mozilla würde mit Cliqz koopereiren. Richtig. Deshalb kann ich nur noch Fennec (einen Firefox Fork ohne Adjust und DRM) in Verbindung mit den Addons uBlock Origin und Cookie AutoDelete empfehlen.
Ich gehöre ebenfalls der Gruppe "fennec" an :D
Wer Wert auf Datenschutz legt, sollte sich ein Nokia 3310 kaufen und kein Smartphone
Das Argument merke ich mir, wenn ich mit 180 durch die Stadt rase und jemanden überfahre. Wer Wert auf Sicherheit im Straßenverkehr legt, soll zu Hause bleiben!
Für mich macht die Werbebranche im Internet nichts anderes.
Weiterhin Opera , weil ein vernünftiger Zeilenumbruch für Desktop Seitenansicht auf dem Smartphone für mich unverzichtbar ist.
Definitiv, gibt es sonst nirgendwo
OrFox klingt toll aus, super Sicherheit. Muss man das versuchen.
Ich persönlich finde es recht schade, dass es für Chrome Mobile immer noch keine Extensions gibt.. Andererseits kann ich mir bei dem Klicki-Bunti-"Sozialer Netzblödsinn"-Benutzerstamm durchaus vorstellen, dass man bei Google gesagt hat: Ne, lieber weglassen, die klicken sonst jeden Dreck an, und nachher haben wir x Probleme mit trojanerverseuchten Android-Smartphones.
... weshalb bei mir Chrome Beta sowie Firefox Beta mehr oder minder gleichberechtigt laufen. Den ersteren nehm ich primär zum Video sehen (alles, AUSSER Youtube) und (Web)Entwicklung, den letzteren für die Suche / Wikipedia / etc.. Sowie, um YouTube-Videos ungestört von der nervigen YouTube-App angucken zu können. Nnebenher bleiben mir dank UBlock / Adblock etc. auch die ganzen dummen Werbeeinblendungen erspart :)
cu, w0lf.
Ich finde den auf chrome basierenden samsung browser wirklich spitze mitlerweile löste er bei mir firefox und opera als hauptbrowser ganz klar ab.
Viele features sind sehr gut durchdacht.
Besonders gut finde ich die finger abdruck gestützte Authentifizierung für web seiten passwörter und den privaten modus.
Sehr gut finde ich das sich die Statusleiste an webseiten farblich an passt was ein sehr schönes bild gibt.
Sehr gut sind auch die werbeblocker und tracking stopper.
Abgerundet wird das ganze durch ein feines plug in für die Video widergabe. Nahezu jedes video kann einfach in vollbild angezeigt werden oder als kleines bild angezeigt werden wo man nevenher a7f anderen seiten weiter surfen kann.
Nachtmodus und einfache zoom verstelkungen der schriftgröße verfeinern das surfen enorm.
Für mich ganz klar momentan der beste Android Browser der auch sehr oft weiter verfeinert wird.
In den letzten 15 Monaten passierte da enorm viel.
Im prinziep der bessere chrome Browser.
Auch sehr interessant ist die nutzung vom samsung beta browser wodurch man früherbgewisse dinge hat.
Super einbindung ins Samsung handy, auch sehr gut istbdas platzieren von websiten icons auf dem homescreen was gut aus sieht ( wie ein app icon ) und sehr praktisch sein kann.
Durch den s briwser kann ich voll auf die apps Wetter, Facebook und instagramm verzichten.
Der browser macht es genauso gut und ift besser als die Apps aber ohne wakelooks oder nervige berechtigungen.
Eigentlich die wichtigste app die ich habe und nutze.
Ich benutze inzwischen ausschließlich den Samsungbrowser in der Betavariante.
Schnell, sehr komfortabel und einfach gestaltet. Zwei Werbeblocker installiert und als Suchmaschine nicht Google.
Auch der QR-Scanner, welcher auch bei EAN's funktioniert, sehr schön, spart 'ne Applikation.
Der geheime Modus lässt sich codieren.
Nur der Nachtmodus lässt sich nur manuel einschalten.
Was soll's.
Eine Synchronisation verschieder Geräte ist von mir bewusst nicht gewollt.
Der Fingerabdruck funktioniert in allen Browsern und hängt nicht vom Browser ab. Auch die restlichen Dinge, die du da aufzählst, kann der Opera Browser schon seit einer Ewigkeit
Opera nutzte ich auch lange, finde die darstellung um einiges schlechter. Die Anzeigequalität ist auch niedriger.
Kannst du mir sagen wo denn die fingerabdruck authetifizierung z.b bei opera oder Chrome sein soll?
Ich sah das noch nicht, läuft doch übers knox framework und das geht doch nur mit dem original browser.
Oder facebook benachrichtigungen über den Browser genau wie in der App, das sah ich bei opera auch nicht.
@Denis also der opera kanm das alles nicht. Wo kann dieser z.b Bild ind Bild Videos widergeben? Z.b um nachrichten nebenher laufen zu lassen auch das mit dem fingerabdruck sah ich nicht.
Oder Benachrichtigungen von websites z.b Facebook wenn der Browser aus ist.
So ganz stimmt es nicht was du sagst...
Ich nutze ueberall (PC1,PC2,Laptop,Tablet) den Yandex Browser.
Bin sehr zufrieden damit.
Laeuft gut,unterstuetzt sogar mobil Erweiterungen und sieht gut aus.
Am Handy (Blackberry OS 10) laeuft er leider nicht,weil da alle Browser mit eigener Chromium Engine nicht funktionieren.
Da nehme ich bei gutem Internet den Blackberry Browser und ansonsten ist Opera Mini sehr gut.
Im extremen Sparmodus laed alles sehr schnell und welche Webseiten damit perfekt funktionieren,weiss ich inzwischen auch.
Das einzige,was mich daran stoert,ist dass man die Suchmaschine nicht aendern kann.
Ist es so schwer zu verstehen,dass manche Leute lieber Yandex,Bing oder DuckDuckGo nutzen?!
Dann muss ich halt jedes mal zuerst yandex.com aufrufen,bevor ich die Suchanfrage eingebe,aber bei dem Empfang hier ist man ja fast zu Opera Mini gezwungen.
Aloha Browser mit VPN und VR Player ,sowie AdBlocker ,ist auch nicht schlecht .
Ein weitere Vorteil vom Samsung Browser: er besitzt einen Nachtmodus, der fehlt mir bei Chrome doch sehr...
Also mal zur Info. Da hier außer mir keiner mal was ausführlicher wird. Brave ist von einem Co Gründer von Mozilla und Erschaffer von Java script Brendan Eich. Es ist mit das schnellste auf html.test. Er hat als einziger Ad blocking, safe browsing plus die fehlerfreie Darstellung von Chrome. Das einzige das mir fehlt ist die phantastische konfigurierbarkeit eines naked browser... so ähnlich begründet man seine Meinung, damit es zum Kommentar wird. Dachte ich erkläre das jetzt mal nebenbei, da hier fast alle Meldungen nicht über, ich nehm das weils toll ist und nicht jenes weils doof ist hinaus gehen.
Was bei all diesen Browsern fehlt, ist eine vernünftige Möglichkeit, seine Bookmarks zu verwalten. Die werden teilweise in einem einzigen Ordner fortlaufend abgelegt und das war es dann. Das mag genügen, wenn man sechs oder sieben verschiedene Browser nutzt, jeden nur für ein paar bestimmte Seiten (ich nutze derzeit vier, einfach um mein Surfverhalten etwas aufzuteilen), aber zeitgemäß ist das nicht und kann schon gar keine allgemeine Empfehlung sein. Jeder hat heutzutage Bookmarks ohne Ende und diese muss man auch verwalten können, gerade am Smartphone. Was nützt mir da eine Sekunde Performancegewinn oder das Blocken von Werbung, wenn ich dann das, was ich finde, nicht vernünftig und übersichtlich abspeichern kann und ich jedesmal minutenlang suchen muss?
Ich habe den Samsung Beta Browser im gebraucht.
Da ich sehr viel Zeitungen über das Internet lese und auch diverse andere Internetseiten regelmäßig besuche habe ich alles in verschiedenen selbst benannten Heftern hinterlegt.
Insgesamt sind es neun Hefter, wobei zwei von ihnen noch Unterordner beinhalten.
Ich finde die Handhabung dieses Browsers recht einfach. Aber das ist natürlich eine rein subjektive Wahrnehmung.
Duck Duck Go (als Browser) vergessen?
Und auf Suchmaschinen/Browser für's DN ohne die Notwendigkeit von (kostenpflichtigen) VPN's hinzuweisen, grenzt an Fahrlässigkeit.
Nutze seit Jahren schon boat Browser. Bin damit sehr zufrieden. Hat alle wichtigen Funktionen, übersichtlich und sogar eine richtige beenden Schaltfläche.
Wird nur leider nicht mehr aktuell gehalten, letztes Update 2016.
Fennec Alternativer Firefox von F-Droid
MS Edge klein ,schlank und verbraucht wenig Datenvolumen .
Finde den Browser von Samsung am Besten, habe vorher viele ausprobiert.
Yandex mit der Eingabeleiste unten fehlt in der Übersicht.
Kann Chrome aber auch! Stichwort flags
Ich finde der Samsung Browser ist dank der Bedienungsleiste unten der beste mit Abstand, wird sogar von Kaspersky internet Security unterstüt. Nütze ihn auf mein U11.
Der neue Microsoft Edge ist aber auch nicht zu verachten.
Am besten ist Firefox mit uBlock origin.
Mein Favorit ist der Via Browser. Schlank, schnell incl. Werbeblocker
Wenn der Artikel als NEU deklariert wird, erwarte ich wenigstens das Edge von M$ nun auch erwähnt wird.
Weil so schlecht ist er Mobile nicht im Vergleich zur PC Version.
Und da ist er doch tatsächlich erwähnt... 🤔
Ich meinte oben im Beitrag nicht hier unten bei den Kommentaren ;-)
dito
Ich brauch n Browser mit konfigurierbarer Menuleiste. Mit Home-Button, Off-Button und der Nachfrage wo eine Datei beim Download gespeichert werden soll. Da hab ich bislang nur den Boat-Browser gefunden.
Genau! Ich nutze ihn schon über drei Jahre! KEINER kommt daran. Ist aber so unbekannt, dass er nie erwähnt wird. Selbst Schuld!
Nein, unbekannt ist der nicht, der wurde vor einigen Jahren gerne vorgeschlagen, wenn jemand nach einem guten Browser gefragt hat. Aktuell ist er jedoch nicht mehr interessant, da er offenbar nicht mehr weiterentwickelt wird. Letztes Update 2016.
Pyrope!!
hab jetzt alle anderen Browser gelöscht auf Android bist auf Chrome alpha und Firefox, den Firefox 51 beta hab ich ersetzt durch die Nightly Version. 52a1 den chrome hald für Flash Sachen.
Firefox find ich sinnlos. ruckelt und verzögert beim suchen.
Yandex Browser.
Alleine die Tatsache das bei meinem Phablet die Eingabe Leiste unten ist..
Firefox Überall auf jedem System, das Geile, Linux,Windows,os2, ein Profile.
Firefox Aurora natürlich, muss aber sagen, Aurora ist mir bis jetzt noch nie abgestürzt.
Ich benutze seit ca. 2 Jahren den Lightning Browser. Der hat eine aufgeräumte Oberfläche ohne überflüssigen Schnick_Schnack und ist schlank. Braucht 7MB Speicher (Firefox gönnt sich ca. 51 MB; der integrierte Browser von CM13 immerhin 12). Kann den wärmstens empfehlen.
YANDEX BROWSER habt ihr leider übersehen.
Den hätten eure Leser hier sicher gerne kennen gelernt.
Es können bereits Erweiterungen von Opera installiert werden.
Zudem ist er wie ich empfinde der zur Zeit schnellst Android Browser selbst mit
installierten Erweiterungen.
Außerdem ist er sehr gut fürs Tablet geeignet.
Ist seit längerer Zeit auch meine erste Wahl was Browser angeht.
Zudem ist er schoen minimalistisch gestaltet und die URL-Leiste unten will man auch nicht mehr missen.
Der wohl beste Browser, den es auf dem Markt gibt, ist der Pyrope Browser. Er ist schnell, sehr zuverlässig und der wohl beste Browser, den ich jemals auf meinem Smartphone hatte. Habe schon alle getestet aber keiner kommt an diesen ran!
Testet ihn, ihr werdet begeistert sein! 🎉🚀🙌
Ich nutze Opera mini schon seit Jahren, Chrome ist leider nichts für mich!
Bei mir ist es genau anders herum, ich nutze seit langer Zeit schon Chrome, bin aber zwischenzeitlich auf Opera umgestiegen. Mir hat im allgemeinen das Design nicht so gut gefallen und die Performance war auf meinem mittlerweile eh schon langsamen Phone (Moto G fist Gen) sehr unangenehm. Chrome ist schlicht schick und schnell, alles was ich brauche :)
Weiß jemand ob es bei Chrome die Möglichkeit gibt, die Cookies beim Beenden des Browsers automatisch löschen zu lassen?
Schade, daß hier nur Blähsoft vorgestellt wird.
Mein Favorit: "Naked Browser".
Der ist wirklich schnell und klein.
Hmm das macht meinem Samsung S7 edge nichts aus, selber schuld wenn man 4-6 jährige Handys noch benutzt.
Nicht jeder kann/will sich ein überteuertes Nobelgerät kaufen. Angeberei ist zum kotzen!
Boat Browser definitiv der Beste, sehr schnell und für mich wichtig... Tabs nebeneinander möglich LG und probiert ihn mal aus
Boat WAR mal der Beste, aber jetzt kann er immer weniger Seiten anzeigen. 😢
Opera ist meiner ,weil er Zeilenumbruch bietet und ich noch keine Abstürze hatte.
Ich persönlich finde, dass der mobile Firefox sehr instabil ist und trotz guter Hardware auf mehreren Geräten nur mit Rucklern läuft. Richtig flüssig und mit weichen Animationen und schneller Datenverarbeitung läuft Google Chrome.
chrome braucht bei mir ewig, um eine seite zu laden. geht mit anderen browsern wesentlich schneller
gerade den android browser getestet, Scheisse ist der schnell
Was kann man eig gegen die andauernd rot flackernden Seiten beim CAF Chromium tun? Ich hab einen Snapdragon-Chip drin, aber das flackern geht auch nach diversen Umstellungen nicht weg.
CM Browser ist für mich am B E S T E N .
Genau
Ich nutze einfach den Android intigrierten System-Browser und bin zufrieden.
Der intigrierte Browser läuft schnell und flüssig..., es gibt keine Probleme und deshalb benötige ich keinen externen Android-Browser.
Davor hatte ich den Firefox genutzt hatte mit dem Browser oft Probleme. Deshalb war ich auf Chrome umgestiegen und dieser Browser lief recht schnell und zuverlässig und im Vergleich mit dem Android intigrierten Browser, kam auch Chrome nicht hinterher in Bezug auf Schnelligkeit usw.
Das ist meine Erfahrung, die sicher individuell zu bewerten ist.
Ich finde Chrome am besten...
Bei solchen Umfragen wäre die Option "Anderer" echt sinnvoll...
Apus Browser.
Ich finde das einfach erschütternd, wieviele Leute völlig brainless den Chrome benutzen.
Verstehe ich auch nicht, es gibt weitaus bessere und schnellere (sicherer bestimmt auch)
Google Chrome! Warum? Weil es einfach läuft und bis heute nie Probleme machte!
Chrome, und zwar überall (Handset, Tablet, PC). Praktisch finde ich die Sync über alle Browser. Wenn Google die Daten über mich sowieso schon hat, sollen sie damit auch was vernünftiges für mich machen.
So ises! :-)
Wenn Firefox nicht so ein ruckelscrolling hätte den, aber ich nutze aufgrund der Performance den Chrome
Beim CAF Chromium könnte man ergänzen, dass er leider nicht mehr aktualisiert/weiterentwickelt wird.
Jap, ich hier gestern auch schon geschrieben.
"nicht mehr aktualisiert/weiterentwickelt"
Warum also mit aufnehmen? Bissl fahrlässig ihn dann noch zu benutzen.
Lies den Text von Frank A., auf den du geantwortet hast, doch einfach noch einmal 😉
Tuga Browser wird aber noch weiter entwickelt
Samsung Internet for Android
Mit Fingerprint-Login bei Websites einfach genial und in der neuen Auch schneller und mit Adblock-Plugin.
*zugegeben derzeit nur für Samsung Devices 2014/15 ab 5.0*
Die sollten das mal verhindern daß man auf einigen Seiten die Warnung erhält das mein Smartphone einen Virus, Maleware usw. hätte. Selbst auf vertrauenswürdigen Seiten passiert das.
Hab echt Probleme mit dem Google Chrome Browser. Laufen tut er eigentlich gut aber Videos überhaupt nicht. Immer am ruckeln etc...
Der absolut beste Browser ist der UC Browser. Gibt für mich keinen besseren.
Es fehlen immer noch UC Browser und Konsorten.
Bei eingebauter Datenverbrauchsreduzierung, Adblocker, der Möglichkeit Addons zu installieren wie z.b Seitenspeicherung oder Videodownloader ist das echt ein mir nicht ganz schlüssiger Umstand.
Bester Browser in meinen Augen.
Ich benutze den CM Browser und habe sehr wenig daran auszusetzen. Störend empfinde ich das man seine Favoritenliste nicht als Datei weg sichern kann und das der Support faktisch nicht existiert bzw das ihm die Nutzeranfragen schlichtweg egal sind. Ebenso wäre es schön wenn man Videos aus dem Netz downloaden und nicht nur abspielen könnte (aber das ist wohl jammern auf hohem Niveau).
Das ehemalige Sorgenkind Google Chrome läuft mittlerweile sehr gut auf Android.
Firefox ist auch sehr gut, aber was flüssige Bedienung angeht kommt er nicht ansatzweise an Chrome heran am nexus. Gut ist halt AdBlock als Plugin.
Nebenbei nutze ich DuckDuckGo wenn es anonym sein soll. Oder Startpage ist auch gut.
Schaut euch die DuckDuckGo APP mal an. Sehr gute Arbeit !
Am Wochenende beschäftige ich mich dann mit der "disconnect" APP. So kann niemand mehr surfverhalten protokollieren und verkaufen. Nicht mal Google Analytics oder Apit.
Oder man steigt in Onion bzw Tor ein. Der Speed ist halt dann nix mehr so dicke. Mobiles Internet macht doch erst richtig Spass mit LTE Latenzen. Sogar Lte 7,2 (Max 3g) ist deutlich besser.
Also ich (eig. stets mit gedrosseltem mobilen Internet unterwegs) bin vollends begeistert vom Opera Mini. Mit der extremen Einsparung und deaktivieren Bildern laden die Seiten wirklich schön flott. Zu betonen ist allerdings auch, dass manche Seiten sehr.... Eigenartig.... aussehen oder gar nicht erst laden. Für mich überwiegen die Vorteile aber deutlich.
Mit gescheitem Internet wäre dann der Firefox in Benutzung. Allein schon wegen dem für mich eigentlich essentiellen Adblocker.
Ich stimme nicht ab weil ich einen Browser benutze der "quasi" aus dem "Osten" kommt. Ich und einige andere User haben den hier erwähnt, das scheint APit aber nicht wirklich zu interessieren.
Hab für den Dolphin Browser abgestimmt. Benutze zwar den Boat Browser, aber die beiden sind wohl ziemlich ähnlich. Google Chrome fällt bei mir durch, da er kaum praktische Funktionen hat, und keine Beenden Taste.
Das CAF Browser Projekt ist anscheinend gestorben, Updates gab es keine, die Homepage ist nicht mehr erreichbar.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.apusapps.browser
👍
Seit den ersten Tagen läuft bei mir der Dolphin browser, ich mag sein Design die Geschwindigkeit und die grenzenlose Einstellungen die er bietet.
leider bekommt der Browser bei anfallenden Sicherheitsproblemem jedes Mal so ziemlich am Schluss einen Patch....oder auch gar nicht. Was nützt mir die Geschwindigkeit wenn die Sicherheit gen 0 tangiert.
Die Geschwindigkeit nutzt man jeden Tag. Angst spielt sich oft nur im Kopf ab!!
Und? Dann hast nen fixen Browser der keine Sicherheitspatches hat oder zu spät kriegt.
Großes Kino
Gebau du sagst es, großes Kino 😉wie im Kino stürmen dann die Terroristen durch meinen ach so vernachlässigten Browser und machen alles platt 😉 Viele Ängste spielen sich nur im Kopf ab! Ganz großes Kino 😂
Bekommt der CAF Chromium Browser eigentlich irgendwann Updates, wenn Chrome upgedatet wird?
Update für Google Chrome Browser: Safe Browsing
Deswegen bekomme ich in letzter Zeit auf meinem Huawei P8 ne Meldung mit Anmeldespeicher.
Scheint nur zu funktionieren, wenn der Browser einen Snapdragon-Prozessor erkennt. Ansonsten, funktioniert der Blocker nicht. Jemals nicht auf dem Galaxy GalaxyTab S2 und einem SGS5MINI. Sony Z3C und Nexus7 funktionieren.
Jap, so ist es.
Schade, oder? Aber auch so ist der Browser mega schnell
Es ist ein Browser für Snapdragon Geräte. Insofern ist es okay oder sogar zu erwarten, dass gewisse Features nur auf diesen Geräten funktionieren.
Jetzt muß noch jemand so einen Browser für Exynos Geräte entwickeln 😉
Beim CAF kann ich mich nicht mit meinem Google Konto verbinden da es schon auf dem Telefon vorhanden ist. Weiß jemand wie ich mich dort anmelden kann.
Einfach beim CAF die Seite Google.de aufrufen und unten anmelden.
Welchen Hermann meinst du? ;)
Danke für den Tipp. Das mit Herrmann war mal wieder die Auto-Korrektur.
Wo aktiviert bzw deaktiviert man beim CAF denn den (Web Refiner) Add Blocker? Dazu habe ich nichts in den Einstellungen gefunden.
Einstellungen->Erweitert->Website-Einstellungen
Das sieht bei mir genau so aus, wie im normalen Chrome Browser. 😔
Der CAF Chromium ist tatsächlich deutlich schneller als Chrome.
Nach dem Installieren von CAF nervt Google mit einer Anmeldeanfrage, die partout nicht verschwinden will.
Nach Neustart habe ich die jetzt nicht mehr.
Die Google Play Dienste senden wegen CAF permanent ne Anmeldeanfrage...
ich will das nicht!
@Rexxar:
Hatte ich auch, nach Neustart war die Anfrage weg.
Hab grade raus gefunden, wenn man die Google Play Dienst Benachrichtigungen aus und wieder an macht ist es auch weg.
Ich nutze ausschließlich Chrome. Sowohl am PC als auch auf dem Smartphone. Für mich einfach der übersichtlichste und schnellste Browser überhaupt.
Da Chrome aber auf Android eine riesen Sicherheitslücke hat, muss ich jetzt entweder ohne Java Script surfen (was nicht vernünftig funktioniert) oder für eine Zeit umsteigen. Leider sind die Browser, die ich probiert habe mega lahmarschig und an die Oberflächen kann ich mich auch gar nicht gewöhnen
YANDEX... Wieso wird dieser Browser nicht beachtet? Dieser Browser ist echt der Hammer.... Oder nur weil er aus dem Osten kommt? :(((
Hab den gerade mal geladen zum testen... Der erste eindruck ist echt sehr gut!
Ach einer der 10000 Chrome Clones.
Ganz Früher nur Firefox, seit Jahren mit Smartphone und allen anderen Geräten Chrome. Der Platz einfach mit all den Google Produkten am Besten zusammen. Ich habe immer auf jeden PC überall alles gleich. Beim Firefox gibt's zwar Google Alternativerweiterungen, die sind aber bei weitem nicht so komfortabel wie die Haus eigenen von Google.
Benutze abwechselnd Chrome und Opera. Opera kann Webseiten abspeichern. Und ab und zu, weil manchmal nötig, habe ich noch Flashfox.
Ich finde den normalen Opera browser am besten.
Und wieder wurde der Boat Browser vergessen, nicht genannt.
Habe schon viele Browser getestet, komme immer wieder zu Chrome zurück. Schnell und gut.
Vor allem wegen der Datenkomprimierung ist bei mir Chrome die Nr. 1
Die komprimiert viel zu lasch.
Sehe ich auch so, schon so viele getestet und komme auch immer auf ihn zurück 👍
Mit dem Link Bubble Browser wäre ich total aufgeschmissen. Was soll man denn ohne Adresszeile damit machen? Nicht jeder benutzt die doofe Google Suchleiste. Ich z.b
habe ich noch nie benutzt und werde es auch nicht. Ist überhaupt nicht nötig.
Sehe ich auch so. Wenn ich die URL einer Webseite kenne, wieso soll ich dann noch über Google "suchen"? Macht doch überhaupt keinen Sinn.
im opera mini kann man die Einsparung einstellen bei extrem 80% weniger bei normal 50% weniger bei normal wird auch alles richtig angezeigt
Und die Stärke des Browsers ist vor allem bei schlechter oder gedrosselter Verbindung noch in erträglicher Geschwindigkeit zu surfen. DANN ist er nämlich um einiges schneller als die anderen. Das ist mir in dem Fall deutlich lieber, als eine exakte Darstellung.
welcher von diesen Browsern kann Texte wenn man sie heran zoomt in Absätze umwandeln so das man nicht seitlich scrollen muss ? der HTC Browser kann das zb!
Opera und Dolphin Browser (mit Jetpack 7.3.0). Teils auch Habit Browser, hier die Textgröße einstellen, dann wird entsprechend Fließtext umbrochen.
Ganz früher Dolphin, dann CM Browser, inzwischen APUS Browser. Ähnelt CM sehr, aber frischer in der Optik und aufgeräumter.
Link Bubble war kostenlos nach dem Verkauf.Nutze momentan den CyanogenOS Browser,ist ziemlich fix aber man muß die Voreinstellung ändern da Microsoft voreingestellt ist.
"Link Bubble geht stattdessen richtigerweise davon aus, dass mobile Nutzer ihre Websuche in Google starten und den Browser dann eigentlich nur zur Ansicht und Verwaltung der verschiedenen geklickten Inhalte (also Links) benötigt."
In den seltensten Fællen nutze ich die Google Suche. Ohne Adressleiste wær ich total aufgeschmissen.
Dolphin ist bei mir auf dem Smartphone der vorgezogene Browser (leider seit Lollipop sehr unstabil). Bietet alles was ich brauche, ist schick und relativ schnell. Tabbed browsing, Flashunterstuetzung, Adreszeile, Bookmarks, Sync etc etc.
Ach und bevir jetzt alle diese komischen Anti Flash Kommentare kommen (kommen eh *gg*), ICH brauche Flash um deutsches Fernsehen im Ausland zu sehen.
Nimm beim Dolphin mal das aktuelle Jetpack dazu:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dolphin.browser.engine&hl=de
Hab ich gemacht und dann sehen einige Webseiten die ich besuche seeeehr komisch aus. Muss nicht am Brwoser liegen sondern an der prohrammierung der Seiten aber nutzt mir ja nix wenn ich durch die Seiten nicht mehr surfen kann mit dem neuen Jetpack.
Ich lebe einfach mit den kleinen Unzulænglichkeiten die der Alltag so bietet :-)
Definitiv nicht, das neue Jetpack hat eine recht hohe Kompatibilität, besser als viele andere Browser. Alle Seiten werden top angezeigt. Nenn mir mal eine, dann mache ich dir einen Screenshot.
Definitiv doch :-) Habs mehrmals ausprobiert.
www.boyfriend.dk
Mit neuem jetpack sieht die schrift mini aus und dobbeltap macht nur halb grosse seite. Bei jedem aufrufen eines profils oder anderen seiten geht die seite wieder in minischrift.
Mit dem build in jetpack muss ich nur einmal dobbeltap auf dem schirm und die seite passt sich perfekt ans display. Ebenso merkt sich Dolphin das und zeigt alle seiten der homepage so.
Naja, da will ich mich nicht einloggen, kann auch kein dänisch :). Aber die Schriftgröße kannst du doch einstellen, entweder über die Einstellungen oder bequem über das Addon "Text Sizer". HIer mal die Startseite in Screenshots
Normale Textgröße: http://fs1.directupload.net/images/150826/gqkf49hy.png
Größere Textgröße: http://fs1.directupload.net/images/150826/yjl69xba.png
Kleinere Textgröße: http://fs1.directupload.net/images/150826/3thupv5l.png
Nuetzt nix da sich bei jedem refresh des chats oder jedem besuch auf einem profil alles wieder zuruecksetzt.
Ich bleib beim Dolphin wie er jetzt ist damit hab iich die besten Ergebnisse ... und "nur" 3 - 4 abstuerze die Woche :-)
Die Einstellungen in der lokalen App setzen sich zurück durch einen Refresh der Webseite? Das geht technisch nicht. Eine im Browser eingestellte Schriftgröße kann durch einen Refresh nicht verändert werden, komisch.
Leider komme ich nicht in einen solchen Chat, ich will mich da nicht registrieren ...
Die Seite ist generell schlecht gemacht aber die einzige die wir hier in DK haben mit nennenswerten nutzerzahlen.
Wenn ich deren mobilseite nutze sind viele funktionen gar nicht erst zugngig. Dazu muss ich dann die Desktopversion nehmen und da tauchen dann die Probleme mit dem neuen Jetpack auf.
Bevor Dolphin entschieden / entwickelt hat, dass normal Jetpack nicht ekstra installiert werden braucht, lief alles einwandfrei.
Aber bei den vielen verschiedenen Androidversionen und ROMs und Smartphones mit verschiedenen Einstellungen etc. stelle ich es mir schwer vor etwas fuer alle Perfekt zu programmieren.
http://www.mobiflip.de/archos-diamond-s-zoll-mittelklasse/
Etwas OT
Aber ich hoffe nach Erscheinen einen Test hier bei AP
Was soll an dem Teil extra Erwähnung finden? Mittelklasse Phone, mit Mittelklasse Hardware, ohne irgendwelche besonderheiten.
Manche Browser sind halt nur für bestimmte Geräte geeignet.
Habe mir den Link Bubble gerade mal installiert. Den ersten Eindruck den er vermittelt ist recht gut.
Sehr handlich und vor allem praktisch um in einem text einen weiterführenden Link schon mal " vorzuladen " .. Sehr gut
Ob er jedoch in der Lage sein wird einen kompletten Browser wie z.B. Chrome oder andere zu ersetzen, weiß ich bisher noch nicht
Update: Ok , lese grad es ist eine Ergänzung zu einem bestehenden Browser
Warum Bubble Link kostenlos geworden ist?
Weil er kaum noch irgendwo neu ankommt, entwickelt wird da auch schon länger nix mehr richtig. Also wird eine solche App kostenlos gemacht, damit keiner zukünftig Ansprüche stellen kann...
Gibt es immer wieder bei Apps zu beobachten nach anfänglicher starker Entwicklung, Werbung und Verkauf.
Mozilla Firefox. Warum? Läuft auf allen Windows-PC im Haus. Die Android-Version kann in die Synchronisation eingebunden werden. Alle Lesezeichen sind innerhalb von Minuten auf dem neuen Android-Gerät. Alle Passwords können, müssen aber nicht auf das Mobilgerät. Alles in allem eine feine Sache.
Geschwindigkeit nicht immer prächtig. Aber Händling und Update-Politik sind sehr gut.
Desktop, Notebook, Mobilgerät. Alle laufen mit Mozilla Firefox. Wenig Arbeit damit, viel Nutzwert für den Anwender. Deshalb bei mir Daumen hoch für den Firefox.
Lesezeichen mit PC-Firefox synchronisieren können übrigens auch noch andere Browser in Android.
Ja. Da ist aber nur der Firefox bei mir im Haus. Der reicht mir. Lass gut sein. Ist eh alles Geschmacksfrage oder auch ziemlich viel Gedöns um Nichts.
Ich hab seit längerer Zeit nur noch OPERA installiert auf all meinen Geräten sprich Laptop, PC, Tablet und auf meinem Smartphone und ich finde es schlicht und Top! Wirklich eine Empfehlung! :)
geht mir genauso, manchmal bisschen firefox, dolphin oder chrome aber schlussendlich immer wieder Opera
Ich mag zu blöd sein, aber bubble verstehe ich einfach nicht
http://www.golem.de/news/link-bubble-browser-spezial-browser-ist-jetzt-kostenlos-und-wertet-android-auf-1508-115957.html
Kein Problem, glaube hier ist es gut erklärt, schau mal
danke!
Ihr habt den Yandex Browser vergessen, find den Super, benutze keinen anderen mehr, sowohl am PC wie auch auf dem Smartphone ;)
Der Dolphin taucht seit meinem Galaxy S6 in der Akkustatiatik ganz oben auf...
Das war vorher nicht.
Bin jetzt auf der Suche nach einer Alternative beim Opera hängengeblieben, der scheint nicht Schlecht zu sein.
Nur, wie kriege ich meine ganzen Lesezeichen wieder?
Guten Tag,
inzwischen habe ich mir sagen lassen müssen, dass bei AndroidPit Artikel wieder aufgewärmt werden mit kleinen Änderungen. Das ist zwar userunfreundlich, scheint aber so zu sein.
Wenigstens sollte man dann vielleicht den alten Text auf Aktualität überprüfen vor der erneuten Veröffentlichung. Mehrfach fiel mir auf, dass diverse Aspekte in Artikeln sachlich falsch waren.
In diesem Artikel hier beispielsweise bei der Beschreibung des Dolphin Browser. Entgegen des Artikels muss man schon lange nicht mehr das Jetpack extra installieren, das ist bereits enthalten (außer für sehr alte Geräte).
Yandex Browser, für mich immer noch der einfachste, schnellste und schönste.
Danke für die Übersicht, hat mit geholfen und viel Zeit erspart.
Danke für die Tint-Vorstellung. Schön schlank. Nach 1d fand ich doch einige Fehler, Mängel und umständliches Handling. >>>
**Lightning** ist etwas größer, aber deutlich besser.
Ach ich bleibe bei Chrome. So habe ich am Desktop Rechner, am Chromebook, Android Phones immer alles aufm Stand was Lesezeichen, Einstellungen Tabs ect. betrifft. Kein rumgefrimel mit irgend welchen anderen Browsern.
Sowohl hier als auch in einem anderen Artikel, den ich neulich las, wurde der UC Browser nicht erwähnt. Warum eigentlich?
Er unterstützt Flash, kann die über Ad.fly verlinkten Seiten öffnen (hatte zuletzt mit Dolphin damit Probleme), man kann zwischen den Tabs hin- und hersliden, der Download-Manager arbeitet gut, besitzt einen eigenen Videoplayer, womit man bestimmte Videos auch downloaden kann. Hinzu kommt das Zoomen jeglicher Seiten, d.h., dass man z.B. zu klein geratene Blogeinträge individuell vergrößern kann. Die wenigen Add-On's, wie Web2PDF oder GoogleTranslate (übersetzt ohne die native App zu öffnen), sind sehr hilfreich. Ebenso wie die Facebook-Notifications, die man erhält wenn man über den UC Browser in seinem FB-Account eingeloggt ist.
Störend finde ich den vorgegebenen Homescreen, der nicht geändert werden kann und die Tatsache, dass es keine deutsche Übersetzung gibt.
Ich nutze schon seit langem den Dolphin Browser mit Jetpack.
• Er gehört einfach zu den Schnellsten,
• rendert fast alles perfekt,
• ist durch Erweiterungen extrem flexibel (für mich zB. ganz wichtig ist dabei LastPass),
• bietet Flash-Unterstützung (auch unter KitKat & Lollipop),
• lässt sich zwischen allen Geräten wunderbar synchronisieren und bietet durch Erweiterungen für die Desktop-Varianten von Chrome & Firefox auch zu diesen eine extrem leistungsfähige Verbindung (Tabs an anderes Gerät schicken, Zugriff auf geöffnete Tabs & Lesezeichen der jeweils anderen Geräte/Browser).
Hi,
und diese können mit nativen apps umgehen?
Meine Erfahrung ist, dass nur der Chrome kann. Beispiel, klicke auf einer page einen link von YouTube und die das video wird automatisch in der native app abgespielt.
Mheers,
Michael
Du das mit LastPass klappt inzwischen App übergreifend. Egal was auf dem Device für ne App offen ist. Gibt es Anmeldedaten, füllt sie Lastpass aus. Läuft dafür aber im Hintergrund.
Lassen sich die Passwords neben den Lesezeichen auch von PC-Firefox nach Android-Dolphin synchronisieren?
Dolphin mit Jetpack und Maxthon
Der Habit ist genial.
Ich nutze Flynx (Gratis und mehr Funktionen als Link Bubble) und Chrome.
Keine Lightning = Fail.
Welcher Browser ist jetzt neu? der Opera Mini war ja schon vorher dabei
Die Browser an oberster Stelle vielleicht *~*
Tint, Mercury und Habit heissen sie
Das frage ich mich bei jedem der "update" Artikel. Gefühlt bereits 10x das selbige gelesen zu haben beende ich genervt lieber gleich die ganze Andriodpit App. Weiss auch nicht warum ich diese App noch starte - wahrscheinlich aus Gewohnheit.
Ich nutzte im Moment gerne UC Browser. Der ist dank integriertem Player gut für Strams.
Ich habe auch beim Firefox Flash am laufen.
Auch wenn Adobe den support ein gestellt hat, im web findet man den Flash player 11.1 für ics dieser tut es auch auf kit kat und lolipop.
Einfach Apk per google suchen, installieren und schon läuft der Firefox mit Flash.
Für was braucht man den heutzutage noch Flash?
Grosse Web MMOs und The West sind leider sehr schwer umzusetzen in hmtl.
Meine Browser:
Boat Browser (Proversion)
Dolphin Browser (wegen Flash)
Ghostery
Getestet hatte ich auch schon Firefox, Chrome und CM, haben mich aber alle nicht überzeugt.
Ich habe sehr lange Sleipnir benutzt, bis die Google als Standard Suchmaschine entfernt haben. Jetzt nutze ich schon eine Weile den Habit Browser. Der hat unglaublich viele Möglichkeiten, ihn an eigene Vorlieben anzupassen.
Opera Mini soll NEU sein, häää?
UC Browser Mini immernoch mein Favorit seit 2-3 Jahren
Bin vor über einem Jahr zu Maxthon gewechselt (auch am Desktop), da dies der einzige Browser von allen war, die ich bis dahin getestet hatte, der meine Favoriten vom Desktop-Browser in genau der selben Baumstruktur und nicht-alphabetischen Sortierreihenfolge übernommenen hat, bzw. ständig synchronisiert.
Da ich sehr viele Favoriten in unterschiedlichsten Kategorien abgelegt habe, die sich auch ständig ändern, war dies für mich ein KO-Kriterium!
Firefox und Co. haben entweder gar keine Links synchronisiert oder aber keine Kategorien übernommen, d.h. alle Links zusammen geschmissen oder die Favoriten einfach alphanumerisch sortiert (im Gegensatz zum Desktop-Browser).
Boat Browser, hat auch alles unter der Haube, besonders die Pro.
Ich habe schon vorher Browser getestet
der beste meiner Meinung nach ist der cm Browser. nicht erwähnt wurde der inkognito, vollbild und nachtmodus
1. cm Browser
2. dolphin Browser
3. Opera (top offroad modus)
4. Chrome
so so der CM....Schau dir mal an WELCHE Firma.da dahinter steckt! Gibt genug Seiten im.Internet die dich vor der Firma und deren Software warnen!!...mach die Augen.auf.
wenn opera mini daten komprimiert, warum erwähnt ihr dies nicht bei chrome beta?
kann mir schlecht vorstellen das opera da BESSER als chrome beta ist!
macht doch mal einen vergleich, das hätte MEHRWERT☺
ja eben viele nutzen aufm PC auch Chrome. Und da man immer alles schön Synchron zum mobilen pendant hat, braucht man kaum nen anderen Browser.
auch nur noch mit Chrome auf allen Geräten im Äther.
schließe mich dem Kommentar an. Exakt genauso ist es bei mir auch. Zuvor immer Dolphin genutzt und nach wie vor gut in Erinnerung.
maxthon fehlt , schade eig ..guter Browser wie ich finde .
Hab mich inzwischen voll an Chrome gewöhnt - läuft super ohne Macken! Habe auch alle meine Lesezeichen mit der Desktop-Version synchronisiert usw., was brauch ich da mehr...? Vollends zufrieden!
War davor noch mit Dolphin unterwegs, den ich auch jedem nur ans Herz legen kann :)
Ich empfehle Yandex . Top Browser.
ich finde die artikel gut und ich benutze chrome und dolphin
Na da fehlt ja der Boatbrowser. Das ist der einzige, der komplett ohne Leisten in den Vollbildmodus geht. Außerdem funkionieren die Gesten super.
Verdammt, dachte was neues aber doch wieder die aufgewärmte Suppe angeklickt... Scheiß Methodik
Flynx ist besser als Link Bubble und kostenlos.
@AP ich bitte um eine kurze Rückmeldung. Wieso schiebt ihr alte Beiträge wieder hoch und wieso schreibt ihr z.B. Sony Z5 usw. wo ihr wisst, dass die User sich drüber Beschwerden.
???
Hier geht es doch um Browser, oder? 😕
@Matze
Ich glaube Volkan wollte sich bei diesem Artikel beschweren weil er der aktuellste ist
Ein Gerücht kam auf, Androidpit schreibt. Ist doch eigentlich normal, oder?
aber oft war an den Gerüchten etwas dran und die Quellen sind auch oft zuverlässig
Ich hatte schon mal zum Testen den Dolphin und werd wohl wieder darauf zurückgreifen.
Ein nicht gerade aussagekräftiger und zudem (mMn) unvollständiger Artikel!
Mit ein wenig mehr Auffand ließe sich etwas messbares, wie z.B. die Performance und der Akkuverbrauch, einbringen. Mir persönlich fehlt der UC Browser in dem "Test", denn er ist ebenfalls ein Bigplayer und unterstützt den Flash-Player. Nachdem ich einen Zeit lang Dolphin benutzte, der vor einige Monaten aber ziemlich verbuggt war, bin ich auf den UC Browser umgestiegen und geblieben.
Wo ist Opera mini?
Boat Browser macht bei mir bei Flash Videos Probleme. Da nehme ich dann den Chrome
Wo ist die Logik dahinter, bei Chrome die Beta Version anzugeben aber bei Firefox nicht?
Normalerweise lade ich mir nach dem Kauf und Inbetriebnahme eines Geräts gleich Chrome runter. War bis jetzt zufrieden.
Habe damals mal den CM Browser auf meinem Note 3 installiert und ausprobiert, ist mir aber zu minimalistisch. Bin ein Gewohnheitstier.
Wohne zwar in Wien (Stadtrand), habe aber hier schlechte Netzabdeckung (und das mit A1 -> Mobilkom). Zumeist E (volle Balken), selten 4G (Zuhause max. 1 Balken -> muss ich betteln). Kann deshalb über Ladegeschwindigkeit nichts sagen, weil ich zu Hause ausschließlich über WLAN surfe.
Nutze ganz "traditionell" Chrome, will in den nächsten Tagen aber auch mal ein paar andere Browser testen
Flynx ist auch ganz gut.
viele probiert bin beim Dolphin geblieben
der Atlas Browser ist sehr gut
War großer Boat Browser fan, aber der kriegt den Seitnumbruch einfach nicht hin zumindest unter Kitkat. Habe jetzt den Yandex Browser drauf, der ist super, auch mit so frei belegbaren Tabs / Kästchen auf der Startseite und Seitenumbruch klappt top.
auf dem phone seit 2 jahren den boat Browser. seit einem jahr zu boat mini gewechselt.
auf dem tab den firefox.
zum spielen der Browser games nutze ich den puffin.
da alle anderen Browser bei Browser games streiken.
Nach unzähligen Browsertests bin ich seit einiger Zeit bei Sleipnir gelandet und geblieben.
Beim Javelin Browser fehlt der Downloadlink
Check, danke!
Zur Zeit ist für mich der Habit Browser der beste. Der hat unglaublich viele Anpassungsmöglichkeiten! Allerdings sollte man ihn in Englisch benutzen. Die deutschen Menüs sind sehr schlecht übersetzt.
Danke für den Tip, sehr guter Browser!
CM Browser!
Fuer mich Hauptsache ist Abspielen von Flash Live Streams und dafuer ist Dolphin
bestens geeignet ab Version Android 4.4 mit Zugriff auf dem alten Adobe Flash Player 11.1
Die Browser Puffin und Photon bieten gegen Bezahlung Cloud Rendering mit Adobe Flash Player 16.0, aber die Server in Amerika sind zu weit weg und die Bilder ruetteln.
Meine Meinung geht die Entwicklung von Android in falsche Richtung und meinen naechsten Geraet ist schon unterwegs aus China : Dual System Win 8.1 with Bing + Android 4.4 mit HDMI 1.4 und 4K
Der CM Browser ist auch gut
Firefox
Opera. Auch wenn ich zwischendurch was anderes probiert habe, bin ich immer wieder dort angekommen.
Kann man mit Opera inzwischen Favoriten speichern? Ich hatte Ooera vor einem reichlichen Jahr eliminiert wegen zahlreicher Mängel und einer extrem krassen Funktionsarmut.
Bei welchen Opera? Opera Mini und Classic ging es sowieso immer.
Aber auch auf dem neuen ging es immer, wurden nur nicht lokal angezeigt sondern nur über die Opera Webseite.
Sehr informativer Artikel, danke. Den Bubblebrowser muss ich mal probieren.
und Firefox?
Habe ich auch, zumal er doch auch synchronisieren kann. Im Gegensatz zum Chrom liest hier Google nicht alles mit und kennt auch nicht meine Passworte.
Seit dem letzten Update erscheint Firefox auch optional in der Wischgeste vom Home Button. Dort kann man dann via default Suchmaschine denn suchen. Für alle die Google Dienste wie ich deaktiviert haben.
Viele gehabt bei CM Browser geblieben.
Mein Favorit ist auch der CM Browser...😉
Orbot + AOSP
Für Geräte ab 5 zoll Display ist der Baidu Browser zu empfehlen
Immerhin sind die schlechten Bewertungen von Usern, die die Sprache nicht können, generiert und/oder einfach zeigen, dass der User die Beschreibung nicht lesen konnte, beim PuffinBrowser witzig. (Wobei man nach einiger Zeit hofft, dass ALLE Kommentare computergeneriert sind... schwer vorzustellen, dass man so etwas verzapfen kann)
Der Artikel soll Klicks generieren - inhaltlich ist er überflüssig. Da kriegt man wahrscheinlich bessere Ergebnisse, wenn man im PlayStore nach "Browser" sucht und dann nach den Sternebewertungen geht.
Okay... da kenn ich aber einen besseren 😮 CM Browser ??
Sind die News soo dünne das auf APit solche Artikel kommen.
Ihr habt leider nix geändert im neuen Jahr.
Im Gegenteil. Aktualisiert nimmt derart zu. Ich lese hier leider kaum noch fachliches oder interessantes für Leute mit Android Erfahrung.Hauptsache ein paar Artikel pro Tag.
Und Stefan lockt ganz gezielt nach einem Muster. Eine provokante Überschrift oder ein bestimmter Satz. Und alle gehen regelmäßig in die Falle.
Nehmt mir das nicht übel, aber ich sehe das wie viele andere auch.
generell bin ich leider auch der ansicht, dass die qualität von AP nachgelassen hat, allerdings muss ich sagen, dass ich diesen beitrag bzw. diesen kleinen vergleich auch interessant fand, vor allem aus dem grund, dass bei mir noch android 4.3 läuft (-> sicherheits-problem mit webview) und ich auch nen browser will, der noch den flash player unterstützt.
oh mann, bin ich old-school!! xD
...etwas old-school in Zeiten von Internet 2.0 kann nicht schaden.
hir sind offenbar wieder die bildleser unterwegs oder m.tom dieser artikel übersteigt dessen inteligenz verstehen nichts darum muss mann motzen zu mehr reicht es nichts.kennt mann unterdessen schon artikel darunter kommentar von gefreiter tom nur motz,motz,motz
Sich bei dem Schreibstil über die Kommentare andere Leser zu echauffieren und als Bildleser abzustempeln - großes Kino! RESPEKT Markus!
das hat mit kino oder schreibstiel nichts zu tun mir sagt die bildzeitung nicht zu.also ist doch einfach ich lese sie nicht..schreibe dort auch keine kommentare und meckere dort auch nicht um des meckerns willen rum.es sind immer die gleichen leute wo egal was androidpit schreibt(vermutlich leute wo ihre freizeit opfern) nur rummeckern und alles schlecht machen. harz 4 eben
@riedberger: ich finde es erstaunlich, wie unglaublich gut du selbst in das von dir beschriebene Schema passt. Gratuliere zu deiner scharfsinnigen Selbstbeobachtung. Würden doch nur mehr Leute soviel Wert auf die eigene Meinung legen statt auf die anderer.
@ markus riedberger
Ganz genau. Ich investiere Zeit in APit. Mich als "hartz4, Bild" oder zu dumm den Artikel zu verstehen zu titulieren ist nicht freundlich.
Von dir werde ich mir sicher nicht meine Meinung verbieten lassen. Meine Kritik sollte konstruktiv sein. Aggressive Kritik und Beleidigung sehe ich deinerseits.
'Leute' sind kein Ort.
Generell muss ich dir leider zustimmen. Zum einen fehlen wichtige Browser wie Firefox, die Opera Familie und andere mehr. Außerdem wird weder auf wichtige Themen wie Datenschutz und Erweiterbarkeit sowie Abgleich mit Desktop, sowie Erweiterbarkeit via plug-ins / addons eingegangen.
opera und firefox sind doch mit in der liste
Super finde modyourphone.de , da ist der Basti spitze. :)