Samsung Galaxy S23: Wir erwarten einen Preisschock!

In anderen Sprachen lesen:

nextpit samsung galaxy s22 vs s22 plus ben1 clr2
© NextPit

Das Samsung Galaxy S23 und seine Spießgesellen könnten nicht nur in puncto Hardware für Überraschungen sorgen, sondern auch für einen echten Preisschock unter der potentiellen Fan-Gemeinde hervorrufen. Im Internet wurde ein angeblicher südkoreanischer Preis für das kommende Samsung-Flaggschiff-Trio geteilt, der auf eine steile Preiserhöhung hindeutet, falls es tatsächlich dazu kommen sollte.

Ein südkoreanischer Mobilfunkbetreiber gibt die Preise der S23-Serie bekannt

Es gibt zwar keine offiziellen Angaben von Samsung, wie viel die Galaxy S23-Serie kosten wird, aber ein häufiger Tippgeber teilte auf Twitter eine Liste des koreanischen Mobilfunkanbieters SKTelecom. Darin sind die Preise für alle freigeschalteten Modelle angegeben: Das Galaxy S23 und das S23 Plus kosten 1.119.000 (~840 Euro ) beziehungsweise 1.397.000 Won (~1.045 Euro). Das Ultra ist mit 1.599.400 Won (ca. 1.200 Euro) gelistet, wenn man den aktuellen Wechselkurs zugrunde legt.

Es ist zu beachten, dass diese möglichen lokalen Kosten einen Unterschied von 10 bis 20 Prozent gegenüber den Preisen des Galaxy S22 im letzten Jahr bedeuten. Außerdem könnten diese Änderungen bei der derzeitigen Strategie von Samsung einem Aufschlag von 100 Euro auf jedes Modell entsprechen, so dass die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Galaxy S23 mindestens zwischen 949 und 1.349 Euro liegen würde.

Samsung Galaxy S23 Ultra
Ein angebliches Rendering des Samsung Galaxy S23 Ultra / © Twitter/u/OnLeaks

Samsung Galaxy S23 Vorbestellungszeitraum

Neben dem Preis wird auf dem Leak auch der Vorbestellungszeitraum erwähnt. Demnach wird die Vorbestellung zwischen dem 7. und 16. Februar stattfinden, was bedeutet, dass das eigentliche Ankündigungsdatum ein paar Tage oder eine Woche vorher stattfinden könnte.

Es gibt keine Möglichkeit, die Details zu überprüfen oder die Echtheit des Materials zu verifizieren. In Anbetracht der makroökonomischen Bedingungen für die Hersteller, kann man eine geplante Erhöhung jedoch nicht ausschließen. Trotzdem ist unklar, wie die neuen Preise bei Samsung-Fans und -Kunden gleichermaßen ankommen werden.

Das Samsung Galaxy S23 und S23 Plus sollen einen größeren Akku und eine verbesserte 8K-Videoaufnahme bekommen. Samsungs teuerstes Modell, das Galaxy S23 Ultra, profitiert dagegen von einer neuen 200-MP-Kamera. Alle Geräte werden mit dem neuen und wohl auch übertakteten Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm ausgestattet sein.

Werden Ihr angesichts der angeblichen Preise auf eines der Galaxy S23-Modelle umsteigen? Lasst uns unbedingt Eure Meinung im Kommentarbereich wissen.

NextPit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (34)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Empfohlene Artikel

Neueste Artikel

Top-Kommentare der Community

  • Charlie Brown vor 4 Monaten

    Einfach liegen lassen.

  • Olaf vor 4 Monaten

    Eigentlich wurde seitens Sony und PS5 die Chipkrise ja gerade erst für offiziell beendet erklärt - und in den Medien ist schon von einer Überproduktion und künftig fallenden Preisen die Rede.

    Umso schöner, dass sich die Smartphone-Industrie offenbar einig ist, weiter an der Preisschraube drehen zu wollen. Samsung befindet sich nur in bester Gesellschaft. Was Oppo da selbstbewusst für seine letztjährigen Find X-Modelle aufgerufen hat, Sonys Smartphones waren von jeher nicht günstig, Xiaomi ist bei seinen Flaggschiffen auch längst im vierstelligen Bereich angekommen, von Apple brauchen wir gar nicht erst zu reden - nein, an Billigheimer-Flaggschiffe brauchen wir auch künftig keine Gedanken zu verschwenden.

    Löbliche Ausnahme war hier lediglich Google, die an den Preisen der Vorjahresmodelle festgehalten haben. Inwieweit allerdings 899 Euro für ein Pro-Modell noch als "Schnäppchen" durchgehen, liegt wohl auch am Blickwinkel des jeweiligen Portemonnaies.

    Angebot und Nachfrage, oder hier: Nachfrage und Angebot. Solange es genügend Menschen gibt, die diesen Kurs der Hersteller durch ihre Käufe zu unterstützen bereit sind, werden die Anbieter weiterhin vor allem im Flaggschiff-Sektor hohe Gewinnspannen feiern können. Das ist wie mit Luxuskarossen: Für einen einzigen Audi A8 muss der VW-Konzern sehr sehr viele VW Ups verhökern, um dieselbe Marge erzielen zu können. Oder Samsung eben viele viele Einsteiger-A-Modelle für ein einziges S23 Ultra.

    Wer dennoch Geld sparen möchte, ohne auf Smartphone-Oberklasse verzichten zu müssen, für den ist die UVP natürlich nichts. Der wartet weiterhin einige Monate ab, bis sich die Preise im Durchschnitt tiefer angesiedelt haben. Oder greift zum Flaggschiff des Vorjahres. Letztlich bleibt es immer, was es von jeher ist: Ein Luxus-Problem Einzelner. Oder eben gar keines für diejenigen, die es sich ohnehin leisten können. Jetzt aus rein finanzieller Sicht. Ob wir Menschen uns diese alljährliche Ex-und-hopp-Mentalität überhaupt noch leisten können, ist eine ganz andere Frage. Und ich hege da berechtigte Zweifel.

34 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  •   2
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Selbst wenn ich monatlich 400 bis 500 Euro sparen kann, dann bedeutet das nicht, dass Samsung die Preise erhöhen kann. Ich arbeite bei Fujitsu und es gab mal einen Joinventure zwischen Fujitsu und Siemens, daraus entwickelte sich Fujitsu Siemens Computers. Warum machen Samsung und Apple nicht das gleiche? Es würde dann eine Samsung Apple Kooperation geben und die Preise gehen weiter hoch.


  •   2
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Was meint ihr eigentlich zum neuen Preisniveau von Samsung???


  •   2
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Kein Mitleid...Auch der Exynos 2200 hätte es auch getan und das S22 Ultra 5G 512GB ist preislich besser!!!! Ich habe für das S23 Ultra 5G 512GB ein ganzes Jahr lang monatlich 400 Euro gespart. Aber die Preise sind gepfeffert hoch....


  •   2
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Jeder Samsung User wollte unbedingt den Qualcomm Snapdragon Prozessor und bessere Hardware, und dafür dürfte die Samsung Fan Gemeinde jetzt noch richtig tief in die Tasche greifen und die letzten Euros zusammen kratzen


  •   2
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Jetzt hat Samsung jede Preis Grenze überschritten, selbst das S22 Ultra 5G 512GB kostet 1.514 Euro!!! Warum auch immer!!! Jetzt habt ihr euren erwarteten Preis Schock erreicht!!! Aber die meisten der Kunden wechseln zur Konkurrenz, da ist es wieder billiger als bei Samsung!!!


  •   2
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Was haltet ihr eigentlich von den Preisen des S23 Ultra 5G 512GB???


  •   2
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Hallo Zusammen, ich wusste, dass das S23 Ultra 5G 512GB 1.599 Euro kostet und das ist eindeutig zu teuer für Samsung!!! Es war die Rede, dass das S23 Ultra 5G 512GB im gleichen Preissegment liegt wie das S22 Ultra 5G 512GB. Na ja, Samsung und Apple können zusammen Brüderschaft trinken und sich zusammen tun.


  • Sabrina vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    "das Galaxy S23 Ultra, profitiert dagegen von einer neuen 200-MP-Kamera."

    Ich muss als Fotografierer davon profitieren. Bis jetzt gibt es keine Infos, dass man von dem 200 Megapixel Sensor profitiert.


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Da hier kein User Bescheid weiß, was das neue Samsung Galaxy S23 Ultra 5G 512GB kostet, verabschiedete ich mich aus dem Chat.


    • Conjo Man vor 4 Monaten Link zum Kommentar

      "Da hier kein User Bescheid weiß, was das neue Samsung Galaxy S23 Ultra 5G 512GB kostet, verabschiedete ich mich aus dem Chat."

      Ach Du Heiliger...


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Heute wollte ich mir das S22 Ultra 5G 512GB kaufen. Bei Samsung hieß es, dass die S22 Ultra 5G 512GB nicht mehr zu haben sind. Man hat mich auf das neue S23 Ultra 5G 512GB verwiesen und ich kann nur hoffen, dass es nicht über 1.600 € kostet. Es ist zwar ein Top Premium Smartphone, aber auch die sollten keinen Preisschock auslösen. Was meint ihr dazu?


    • Sabrina vor 4 Monaten Link zum Kommentar

      Ich glaube nicht, dass Samsung in der Lage ist, gerade bei Ultraweitwinkel und 2x Zoom so einen gewaltigen Qualitätssprung zu machen, dass die 1600 Euro gerechtfertigt sin.


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Wenn man sich unbedingt die beste und neueste Samsung Galaxy S Reihe kaufen muss, dann wird das Geld knapp und mitte des Monats schaut man sich an dem Smartphone satt und trinkt Leitungswasser. Nicht jeder hat das Geld für die neueste Samsung S Reihe. Ein Familienvater wird lieber seine Familie ernähren, anstatt für zig Tausend Euro das beste Smartphone zu kaufen und dem Hersteller das Geld in den Rachen zu blasen.


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Eine gute Frage an alle User, warum wollen die meisten Samsung Fans immer nur den Qualkomm Snapdragon im Samsungs S Reihe haben? Es gibt keinen großen Unterschied zwischen dem Exynos oder dem Snapdragon Prozessor. Das Galaxy Z Fold5 hat auch einen Snapdragon Prozessor, schon seit Beginn der Z Fold Reihe. Der Exynos ist der Europäische Snapdragon und bisher immer gut gelaufen, selbst bei den Gamern.


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    In diesen schweren Zeiten ist jeder Euro sehr wertvoll für uns


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Obwohl ich sehr gerne das S22 Ultra 5G 512GB Phantom White kaufen würde. Es ist preislich besser und ob Exynos oder Snapdragon spielt auch keine große Rolle.


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Hallo zusammen, ich habe mich heute mit Samsung unterhalten. Samsung selbst hat erklärt, dass die S22 Ultra 5G 512GB noch zu teuer ist. Samsung nimmt die S22 Ultra 5G 512GB langsam vom Markt. Samsung sagte mir, dass es sich lohnen würde auf das neue Samsung Galaxy S23 Ultra 5G 512GB zu warten. Es ist ja bald soweit. Man kann nur hoffen, dass das S23 Ultra 5G 512GB nicht über 1.600 Euro kostet.


  • Rennschnecke vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Samsung wollte die Krise der Chips für beendet erklären?
    Ich denke, die hat unlängst erst flächendeckend den kleinen Mann erreicht. Jedenfalls kostet ein 150-Gramm Luft-Sack von den fetten Dingern satte € 2,69 bei Rewe - nur weil Kelly´s draufsteht! Das ist die wahre Chip-Krise, wenn ihr mich fragt.
    Ansonsten kann man es bei den Flaggschiffen analog zu den Kartoffel-Chips vorgehen: Man kauft sie einfach nicht und wartet, dass sich der Markt von selber reguliert. Bedeutet, entweder sie werden billiger oder sie verschwinden nachhaltig aus den Regalen (siehe Sony). Nachhaltigkeit ist ja derzeit sehr in Mode.


  •   3
    Gelöschter Account vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Ich habe noch eine gute Frage an euch: Was würdet ihr kaufen. Es geht um das Samsung Galaxy Book3 Pro 360 oder doch lieber einen neuen HP Envy 16-h0197ng Laptop? Was ist besser? Oder habt ihr noch einen Desktop Tower zu Hause? Ich freue mich, dass ich hier gute Freunde habe, die mir gute Ratschläge geben können. Auf eine gute Freundschaft...Gruß Kay aus Hannover


    • rolli.k vor 4 Monaten Link zum Kommentar

      Zu deinen angefragten Geräten kann ich nichts sagen, aber ich habe ein ASUS Zenbook 14 Zoll vor 7 Monaten gekauft. Sehr leicht, starker Akku, rennt wie 🐖🐷.
      Kaufpreis ca. 1600€
      Desktop PC haben wir im Haus, Home Office halt.

Zeige alle Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!