Topthemen

Apple iPhone 15 Pro: Akkulaufzeit-König dank A17-Bionic-Chip?

NextPit Apple iPhone 14 Pro Max Camera
© nextpit

Der A16-Bionic-Chipsatz von Apple verbesserte die Akkulaufzeit des iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Mit dem um 35 Prozent effizienteren A17-Chip, der auf einem 3-Nanometer-Prozess basiert, will Apple diese beim iPhone 15 Pro weiter steigern. Diese Änderung könnte einer der größten Schritte sein, die Apple bisher gemacht hat.

Effizienterer Prozessor für das Apple iPhone 15 Pro

Apple und TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) setzen ihre Partnerschaft auch in den kommenden Jahren fort. Im Jahr 2023 wird der Chip-Fertiger mit der Herstellung von Silizium auf Basis des 3-Nanometer-Prozesses beginnen, was ein großer Sprung gegenüber dem 4-Nanometer-Verfahren ist. Apples A17 Bionic gehört zu den Chips, die auf einem viel kleineren Fertigungsprozess basieren werden, was den Premium-Modellen des iPhone 15 zugute kommen wird.

TSMCs CEO Mark Liu bestätigt, dass das kommende Apple-Custom-SoC deutlich effizienter wird – die Rede ist von einer Verbesserung gegenüber dem A16 um 35 Prozent. Wie sich das auf die tatsächliche Akkulaufzeit auswirkt, bleibt abzuwarten.

Wir erwarten beim A17 eine verbesserte Prozessor- und Grafikleistung, nachdem Apple beide Bereiche beim A16 nahezu unverändert gelassen hat. Gleichzeitig könnte sich Apple auch auf die Verbesserung der maschinellen Lernfähigkeiten des Chips konzentrieren. Außerdem wird vermutet, dass das Unternehmen aus Cupertino das Modem von Qualcomm beibehält, anstatt ein maßgeschneidertes Modem einzuführen.

Herausragende Akkulaufzeit beim iPhone 15 Ultra

Das iPhone 15 Pro und Pro Max sind die einzigen Modelle, die mit dem A17-Bionic-Chip ausgestattet werden, da das Unternehmen weiterhin zwischen den Standard- und den Pro-iPhones unterscheidet. Auch das iPhone 15 (Plus) nutzt den A16 Bionic, der immer noch ein solides Upgrade des aktuellen A15 darstellt.

Apple arbeitet außerdem an einem iPhone Ultra, das das größere Pro-Max-Modell ersetzen könnte. Gerüchten zufolge soll es ein Titangehäuse und eine periskopische Kamera besitzen. Es könnte dank des effizienteren SoCs auch auf eine herausragende Akkulaufzeit kommen.

Würdet Ihr ein iPhone Ultra kaufen wollen, wenn es heute auf den Markt käme? Lasst es uns wissen.

Via: MacRumors Quelle: Bloomberg

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (6)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
6 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Wohlgeboren vor 8 Monaten Link zum Kommentar

    Wie bei so vielen Apple-Produkten würde ich die schon gerne kaufen wollen… wäre da nicht der Preis.


    • Olaf vor 8 Monaten Link zum Kommentar

      Die Preise habe ich bei meinem zwischenzeitlichen Umstieg einfach mal generös übersehen (und die unterscheiden sich zumindest bei den iPhones heutzutage auch nicht mehr so großartig von den Android-Flaggschiffen, die da gut nachgezogen sind) - leider aber auch, wie tief ich nach zig Jahren mittlerweile im Android-Kosmos verankert war, von der Smartwatch bis hin zur lieb gewonnenen Abo-Software (Navi, Wetter, etc.). Das alles darf man sich dann wieder neu anschaffen bzw. man darf ggf. auch nach Alternativen zum bislang Gewöhnten Ausschau halten. Das ging mir dann doch ziemlich auf den Kranz, so dass mein iOS-Experiment zügig wieder Geschichte war.


      • rolli.k vor 8 Monaten Link zum Kommentar

        Probiere doch mal "here" aus. Keine Kosten, keine Werbung und immer neue Karten gratis.
        Ich hab das schon viele Jahre. 🙂


  • Olaf vor 8 Monaten Link zum Kommentar

    "Würdet Ihr ein iPhone Ultra kaufen wollen, wenn es heute auf den Markt käme? Lasst es uns wissen."

    Nein.


    • paganini vor 8 Monaten Link zum Kommentar

      Ja


    • rolli.k vor 8 Monaten Link zum Kommentar

      Nein

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel