Die besten Tablets mit Android, iPadOS und Windows

Die Tablet-Welt ist bei Weitem nicht mehr so vielseitig, wie sie einmal war. Und doch gibt es noch immer Auswahl und mehr als nur ein Betriebssystem. Wir zeigen Euch die besten Tablets - mit Android, Windows und von Apple.
Springt zum Abschnitt:
Die besten iPads
Apple hat mit seinen iPads mit iOS den Tablet-Markt verändert. Selbst viele Android-Nutzer greifen mittlerweile zu iPads, wenn es um Tablets geht. Denn in der Regel ist die Qualität der Apps für iPads deutlich besser als bei Android; alles wirkt "polierter". Auch ist die App-Auswahl deutlich größer. Neulich wurde sogar die mobile Variante von Adobe Photoshop im App Store veröffentlicht.
Hinzu kommt, dass Apple sicherheitskritische System-Updates deutlich länger an seine Geräte ausspielt die meisten Hersteller von Android-Tablets es tun. Mit dem neuen Betriebssystem iPadOS sollen die die Tablets noch besser werden. Hier sind unsere drei iPad-Favoriten:
iPad 2019
Auf dem iPhone-Event 2019 hat Apple mit einem neuen iPad die Fans überrascht. Das neue iPad ist relativ günstig, bietet aber alles, was iPad OS kann. Die siebte Generation gibt sich noch dazu ein wenig umweltfreundlicher als der Vorgänger.

Das iPad der siebten Generation wird seit 30. September 2019 ausgeliefert. Der Preis beginnt bei 379 Euro. Apple Pencil, Tastatur-Cover, LTE oder mehr Speicher kosten 99, 129, 140 respektive 100 Euro extra.
iPad Pro
Das iPad Pro ist Apples größtes Tablet. Es gibt die Wahl zwischen einem 11 und einem 12,9 Zoll großen Display. Letzteres kombiniert mit einer Tastatur macht das iPad wirklich zu einem Laptop. Außerdem kann man mit dem Apple Pencil auf dem Tablet schreiben und zeichnen - wobei das kein Alleinstellungsmerkmal des Pro-Modells mehr ist. Das vom A12X Bionic angetriebene iPad Pro lässt sich mittels Face ID entsperren.

iPad Air 3 (2019)
Das iPad Air ist 2019 angewachsen und bietet mittlerweile ein 10,5 Zoll großes Retina-Display. Apple hat hier aber auch die Ränder verschmälert, so dass es immer noch eine kompakte Größe hat - schließlich ist das iPad Air seit seiner Einführung, analog zum MacBook Air, besonders dünn und leicht. Unter der Haube sitzt der A12-Bionic-Prozessor und Apple verspricht bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit. Neu beim 2019er Modell: der Apple Pencil kann jetzt auch mit dem iPad Air genutzt werden.
iPad Mini 5 (2019)
Das iPad Mini war schon immer aufgrund seiner Größe beliebt. Das neueste Mini wurde lange eerwartet und läuft jetzt auch mit dem A12 Bionic. Der Bildschirm ist 7,9 Zoll groß und es handelt sich hier auch um ein Retina-Display mit True Tone. Auch hier erlaubt Apple nun, den Pencil einzusetzen. Bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit soll auch das kleine iPad bieten.
Die besten Android-Tablets
Android läuft natürlich auch auf Tablets und auch in diesem Bereich gibt es durchaus interessante Optionen, von denen wir Euch hier drei vorstellen:
Samsung Galaxy Tab S6
Das neueste Tablet von Samsung ist erstaunlich dünn, leicht und rundum ein Premium-Produkt. Dieses Android-Tablet ist der einzig würdige Gegner gegen die iPads. Wie Samsung die Nutzer ins Boot holt, zigen wir im Test:

Unser Fazit: Ob das Galaxy Tab S6 wirklich empfehlenswert ist, hängt aber vom Einsatzzweck ab. Wenn Ihr ein Tablet braucht, dass Euer Notebook ersetzt, würde ich mich nicht für das Galaxy Tab S6 entscheiden. Und wenn es ein Arbeits-Tablet für unterwegs sein soll, dann ist Android hier das Problem; ganz gleich wie gut das Tab S6 an sich ist.
Samsung Galaxy Tab S5e
Das Samsung Galaxy S5e ist die preiswete Alternative zum Top-Gerät Tab S6 (oben). Auch das Tab S5e ist ein Premiumgerät mit Unibody-Gehäuse aus Aluminium. Fingerabrucksensor und Gesichtsentsperrung gibt es auch, ebenso wie dasselbe 10,5 Zoll großes OLED-Display. Und dennoch ist das S5e für diejenigen gedacht, die nicht die beste Hardware-Leistung brauchen. Hier gibt es den Snapdragon 670 mit 4 oder 6 GByte RAM. Der Akku allerdings reicht für über 14 Stunden - und das ist schon recht beeindruckend.

Huawei MediaPad M5
Das MediaPad M5 von Huawei war einer der Stars auf dem Mobile World Congress 2018 in Barcelona. Das Tablet bringt nicht nur ein gutes Display und ein schickes Gehäuse mit, sondern setzt das Erbe des M3 fort: Es hat vier tolle Harman/Kardon-Lautsprecher für guten Sound.

Wer etwas mehr Leistung und Speicher braucht, greift zum MediePad M5 Pro, das zudem einen Stylus im Lieferumfang hat. Beide Modelle gibt es wahlweise mit LTE-Slot. Und wer gerne am Tablet arbeitet, kann sich das passende Cover mit echter Tastatur besorgen.
Amazon Fire
Die Amazon-Fire-Geräte sind sicherlich nicht die besten Tablets auf dem Markt, wenn man nur auf die Spezifikationen schielt. Egal ob das Fire 7 oder das Fire HD 10, im Inneren arbeiten schwache Chipsätze. Das merkt man oft auch im Alltag. Und dennoch sind die Geräte interessant. Vor allem natürlich dann, wenn man viele Amazon-Angebote nutzt, also etwa Filme via Prime guckt. Aber auch dann, wenn man gerne ein Tablet für einfache Aufgaben hätte und dafür nicht viel Geld in die Hand nehmen möchte.
Die besten Microsoft-Tablets
Microsoft mag in der Smartphone-Welt keine Rolle mehr spielen, mit den Surface-Geräten ist der Hersteller durchaus noch gut unterwegs. Dank der S-Version von Windows 10 hat man hier ein System, das dem auf dem heimischen PC sehr ähnlich ist.
Microsoft Surface Go
Das Surface Go ist Microsofts Kampfansage an das iPad. Das Surface Go kommt im Netbook-Format mit einem 10 Zoll großen Display daher. Das gut 500 Gramm schwere Surface bietet wahlweise 4 oder 8 GByte RAM und 64 oder 128 GByte Speicher. Das Surface Go hat, ganz dem Zeitgeist geschuldet, kaum Anschlüsse an Bord. Ein USB-C-Port, eine Klinkenbuchse und ein Schacht für eine Speicherkarte sind vorhanden. Hinzu kommt der proprietäre Port für das Ladegerät oder das Dock. Neben Tastatur und Maus lässt sich auch der Stylus mit dem Surface Go nutzen.
- Surface Go: Microsofts Kampfansage an das iPad

Microsoft Surface Pro
Das Surface Pro 7 ist natürlich etwas kräftiger auf der Brust, als das Surface Go. Hier gibt es wahlweise 8 oder 16 GByte RAM. Als Festspeicher stehen bis zu 1 TByte zur Wahl! Das Display ist 12,3 Zoll groß und auf dem Gerät läuft Windows 10 Home. Ihr habt also an sich einen vollwertigen Laptop in der Hand. Das Gewicht liegt aber immer noch knapp unter der 1-Kilo-Marke.
Benutzt Ihr ein Tablet? Für welches habt Ihr Euch entschieden? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Einige Kommentare können deshalb aus dem Zusammenhang gerissen sein.
Ich hab das Galaxy Tap 10.5 und bin zufrieden damit.
Schöne Liste, hat aber nichts "mit den Besten" zu tun, außer man nimmt alle importierbaren Chinageräte mit dazu, wobei es da auch postiive Überraschungen geben könnte. Oben sind eigentlich alle aktuell kaufbaren Tablets drin, abgesehen von Lenovo und seinen Submarken.
Das Galaxy Tab A 10.1 2019 habe ich gerade für 133 EUR im Angebot bei Media geschossen. Jetzt kommt mir nicht wieder mit den technischen Daten. Es hat nen Full HD-Display und ruckelt bei Alltagsaufgaben nicht rum und ist schön verarbeitet
Schön das Windows berücksichtigt wurde.👍
Kurz & knapp: es gibt keine „besten Tablets mit Android „ mehr bis sich die Updateversorgung mal ordentlich verbessert. Bei Smartphones gehts doch auch. Warum nicht bei den Tabletten? Solange greife ich lieber zu Windows oder wenn es die Brieftasche erlaubt zu iOS.
Amazon Fire mit in die Liste einzufügen ist ehrlich gesagt ein guter Running Gag. Ich sehe in den Tablets, bei den Preisen, keinen Sinn.
Mit den Foldables ist die Zukunft der Tablets eher ungewiss. Das Fold wäre ein guter Kompromiss, wenn die Preise purzeln.
"Wer etwas mehr Leistung und Speicher braucht, greift zum MediePad M5 Pro"
Schön wäre es. Ich versuche seit Monaten das M5Pro käuflich zu erwerben und scheitere daran. Huawei hat irgendeinen bescheuerten Exklusivdeal mit 1&1 abgeschlossen.
Das M5 Pro kann man also nur über 1&1 offiziell beziehen und dort natürlich nur mit Vertrag.
Solche Hinweise im Artikel wären sehr hilfreich. Bringt nichts die Leute heiß zu machen und dann stehen sie mit Ihrer Kaufentscheidung im Regen da es das Produkt im freien Markt nicht gibt.
Das beste Tablet ist für mich mittlerweile die Nintendo Switch geworden.
Amazon Fire interessant?.... 🙄 Was ist bitte generell da interessant?... Tablet mit Android werde ich mir wohl nicht mehr in diesem Jahrtausend kaufen solange die miesen Updateservice noch bestehen.
Und wie immer geht Huawei auch wieder an den Start.
Die sollen lieber mal das versprochene Update für das M3 auf Android 8 ausrollen statt das M5 mit neuen Versprechen raus bringen.....
Wenn überhaupt, dann steige ich auf Samsung um....
Da warte ich dann auf die nächsten Versprechen.... 😂
Nutzt du da zum Browsen auf der Switch noch immer den Hack mit SwitchBru, oder wie machst du das?
Ja, bleibt ja bisher nichts anderes übrig außer SwitchBru. Eigentlich total unverständlich warum Nintendo nicht nach liefert.
Auf der Switch existiert zwar noch kein richtiger Browser offiziell aber ein versteckter.👍
https://www.giga.de/konsolen/nintendo-switch/tipps/nintendo-switch-geheimen-browser-oeffnen-so-gehts/
Kann mich nicht beschweren. Smartphone als Hotspot für unterwegs.
Was ist denn das dann für eine Engine? Wenigstens ein aktueller Gecko oder Blink? Persistiert er Nutzerdaten und Log-ins?
Tut mir leid 😁 aber kann man das nochmal auf normal deutsch übersetzen? Die Begriffe sind wir leider nicht bekannt.
... Android tablets gibt es leider nicht mit 12,9 Zoll... Das wäre für mich sehr reizvoll. Daher hab ich mir ein ipad Pro gekauft.....
bei mir muss Preis und Leistung passen. das ist weder bei Samsung noch bei Huawei der Fall.
Ich arbeite neuerdings mit dem Xiaomi Mipad4plus. 128gb Speicher und externe xsd dazu! natürlich auch SimCard.
sonnenlichttauglich, echt schnell, Superdisplay 10.1", Sky ohne ruckelñ. normaler Stift benutzbar, und das alles für 340€.
Ich liebe mein Yoga Book. Die beste Kaufentscheidung, die ich je getroffen haben...
Hab die Android Version, da ich nicht so auf Windows stehe.
Sinnbefreit ... sehe ich mir die nicht angepassten App's an ist keines sein Geld wert !
Das Sony Z4 Tablet ist immer noch eines der besten am Markt:
- federleicht, nur 390 Gramm (!!!),
- hervorragendes Display, 10,1" (25,7 cm), 2560 x 1600 Pixel,
- wasser- und staubdicht (IP65 und IP68)
Galaxy Tab s3 für rund 680 Euro? Dafür dran lieber ein iPad mit 5 Jahre updategarantie und wenn es darum geht nur um Internet zu surfen, Filme zu schauen und bissl spielen geht auch ein tab unter 150 Euro
😅☝️ Ha... Hab ich das geschrieben?... Wie die Zeit vergeht. Hab ich schon gar nicht mehr gewusst.
Mein Nexus 9 vom Februar 2015 läuft noch 1A und ich wüsste auch überhaupt nicht was ich kaufen sollte wenn das den Geist aufgibt. Hatte auch schon 2 Tablets von Lenovo, aber die haben beide ihr letztes Update nicht verkraftet.
Anscheinend bin ich zu blöd für Android. Ich hatte drei Nexus 9 zuhause, weil ich versucht habe eins zu bekommen, das nicht schlecht verarbeitet ist. Alle drei sind vom ersten Tag an nicht sonderlich gut gelaufen. Microruckler und immer wieder dauerte es bei manchen Apps ewig bis sie endlich geöffnet waren. Schlussendlich habe ich gar keins behalten, weil das mega nervig war. Das Nexus 9 meiner Eltern war nach knapp zwei Jahren kaum noch bedienbar. Trotz zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Meine Android Handys haben es auch nie zwei Jahre geschafft, ohne richtig zu nerven. Das ist bei meinem IPad und IPhone komplett anders.