Topthemen

Erster Test des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra: Giga-Display, Giga-Akku und Giga-Preis

nextpit Samsung Galaxy Tab S9 Hands On
© nextpit

Ich hatte die Möglichkeit, das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra für Euch einem ersten Test zu unterziehen. In diesem Hands-On gebe ich Euch somit meine erste ehrliche Meinung zu Samsungs High-End-Android-Tablet mit seinem riesigen 120-Hz-Amoled-Display, dem neuen S Pen für Kreative und dem Snapdragon 8 Gen 2.

Meine Meinung zum Samsung Galaxy Tab S9 Ultra in Kürze


Anm.: Dieser Test basiert auf einem sehr kurzen, zweistündigen Einsatz während des Samsung Presse-Events. Dieser Artikel wird in Kürze mit einem vollständigen Test und einer endgültigen Meinung aktualisiert.


Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist seit dem 26. Juli 2023 in Deutschland erhältlich. Die Basisversion mit Wifi und 256 GB Speicherplatz kostet 1.339 Euro. Die gleiche Basisversion mit 256 GB, aber mit Wifi+5G wird für 1.489 Euro verkauft.

Das Galaxy Tab S9 Ultra ist etwas günstiger als das iPad Pro (2022) in der Grundausstattung und hat einen größeren Bildschirm mit einer Diagonale von 14,6 Zoll gegenüber 12,9 Zoll beim größeren iPad Pro von Apple, das für 1.469 Euro verkauft wird. Aber bei gleicher Konfiguration, 256 GB und Wifi ist der Preisunterschied noch krasser, da das iPad Pro 12,9 Zoll mit 256 GB für 1.599 Euro verkauft wird.

  Samsung Galaxy Tab S9 Ultra Wifi Samsung Galaxy Tab S9 Ultra 5G
256 GB 1.339 € 1.489 €
512 GB 1.459 € 1.609 €
1 TB 1.759 € 1.909 €

 

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra: Design und Verarbeitung

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist ein wirklich großes Android-Tablet. Der 14,6-Zoll-Bildschirm erschien mir riesig, als ich ihn in die Hand nahm. Das Tablet ist außerdem sehr dünn und ziemlich leicht. Die Verarbeitung ist von Premium-Qualität und das Galaxy Tab S9 Ultra ist nach IP68 zertifiziert.


Die Highlights des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Riesiges 14,6-Zoll-Amoled-Display mit 120 Hz.
  • IP68-Zertifizierung
  • Erweiterbarer Speicher über microSD (bis zu 1 TB)
  • S Pen im Lieferumfang enthalten

Die Schwächen des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Sehr massiver Formfaktor
  • Design der Rückseite etwas zu neutral
  • Kein S Pen-Slot im Tablet

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Der Streifen links auf der Rückseite des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra dient zur Befestigung des S Pen / © nextpit

Der Formfaktor des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist auf den ersten Blick wirklich verwirrend. Ich benutze im Alltag kein Tablet, hatte allerdings ein 10-Zoll-iPad 8, aber das habe ich vor zwei Jahren an meine Schwester weitergegeben.

Dieses riesige 14,6-Zoll-Display des Galaxy Tab S9 Ultra ist mir jedoch wirklich ins Auge gesprungen. Das AMOLED-Panel hat eine Auflösung von 2.960 x 1.848 p und eine variable Bildwiederholrate von 60 bis 120 Hz mit der LTPO-Technologie.

Ich kann mir gut vorstellen, Call of Duty: Mobile mit meinem Bluetooth-Controller und dem Galaxy Tab S9 Ultra, das auf einem Ständer auf meinem Tisch steht, zu spielen. Und Cloud-Spiele mit Ray-Tracing will ich auch unbedingt ausprobieren.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Von links nach rechts: das Samsung Galaxy Tab S9, S9+ und S9 Ultra / © nextpit.

Das Tablet selbst macht zudem einen massiven Eindruck. Mit Abmessungen von 208,6 x 326,4 x 5,5 mm und einem Gewicht von 732 g in der Wifi-Version und 737 g in der 5G-Version ist es ein echter Brecher. Allerdings empfand ich, dass es dennoch sehr dünn ist und trotz seines Gewichts nicht unangenehm in der Hand liegt.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist ein wirklich dünnes Android-Tablet / © nextpit

Die Verarbeitung des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist sehr gut. Der Rahmen besteht aus Aluminium, die Rückseite und der Bildschirm sind mit Gorilla Glass 5 geschützt und das Tablet ist nach IP68 für Wasser- und Staubbeständigkeit zertifiziert. Ihr könnt es also problemlos im Freien, im Regen oder am Pool verwenden.

Ich persönlich finde, dass die matte Rückseite etwas zu neutral ist. Ich hätte mir einen etwas kultigeren Look gewünscht oder zumindest, dass man deutlich sehen kann, dass es sich um ein Samsung-Tablet handelt. Aber das ist nur ein Detail.

Schnittstelle/OS

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra läuft unter One UI 5.1, dem Overlay von Samsung, das auf Android 13 basiert. Es wird zudem vier Android-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.


Die Highlights des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • 4 Android-Updates + 5 Jahre Sicherheits-Updates.
  • Umfangreiche Multitasking-Funktionen
  • Intuitiver S Pen
  • Mehr Apps im Tablet-Format

Die Schwächen des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Warten auf den vollständigen Test

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Das Genie in mir hält das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra auf dem Kopf / © nextpit

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra wird mit dem passenden S Pen ausgeliefert. Ebenso ist der smarte Stift auch bei den anderen beiden S9-Modellen enthalten. Da hat Samsung einen guten Schachzug hingelegt, vor allem weil es bei Apple nicht der Fall ist, die für ihren Apple Pencil 2 noch einmal satte 149 Euro verlangen.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Der S Pen ist im Lieferumfang des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra enthalten und ebenfalls nach IP68 zertifiziert / © nextpit

Samsung erklärt, dass sie noch mehr Apps in Bezug auf die Benutzeroberfläche an das Tablet-Format angepasst haben. Logischerweise handelt es sich dabei hauptsächlich um Google-Apps, da die beiden Hersteller seit Jahren eng zusammenarbeiten.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Die Oberfläche des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist ziemlich ergonomisch / © nextpit

Samsung ist immer noch sehr stark im Bereich des "Multitaskings" unterwegs und nutzt die große Bildschirmfläche des Galaxy Tab S9 Ultra gut aus. So könnt Ihr zum Beispiel bis zu drei Apps im Splitscreen anzeigen.

Auch schwebende Fenster sind immer mit dabei und die Gesten mit dem S Pen, um ein Fenster zu minimieren, funktionieren sehr gut. Der Hersteller hat zudem viel Wert auf seinen DeX-Modus gelegt.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Bei mehreren Apps wurde die Oberfläche an das Format des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra angepasst / © nextpit.

Ich werde Euch eventuell einen Test anbieten, wenn Ihr an diesen Funktionen interessiert seid. Sie werden vor allem dann interessant, wenn man an das Tablet die Tastatur "Book Cover" anschließt, die separat für... 399 EUROS!!!! erhältlich ist. Ihr könnt Euch aber auch für die Slim-Version dieser Tastatur entscheiden, das Book Cover Keyboard Slim, das bereits für 229 Euro erhältlich ist. Das Book Book Keyboard ist übrigens kostenlos, wenn Ihr das Galaxy Tab S9 Ultra vor dem 30. Juli vorbestellt.

Leistung

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra verfügt über einen Snapdragon 8 Gen 2 SoC von Qualcomm. Der Chip ist mit 12 oder 16 GB RAM und 256 oder 512 GB oder sogar 1 TB Speicherplatz gekoppelt. Der Speicher ist per microSD um bis zu 1 TB erweiterbar.


Die Highlights des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Warten auf den vollständigen Test

Die Schwächen des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Warten auf den vollständigen Test

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra hat in meinem Hands-on-Test bessere Benchmark-Ergebnisse erzielt als das Galaxy Z Fold 5 (Test). Und im Gegensatz zum Galaxy Z Fold 5 wurde das Samsung-Tablet nach den Benchmarks nicht heiß.

  Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
SoC Snapdragon 8 Gen 2
3DMark Wild Life Zu leistungsstark
3DMark Wild Life Extreme 3904
Geekbench 6
  • Einfach: 2046
  • Multi: 5518

Ich hatte auch Zeit, Call of Duty: Mobile herunterzuladen und zu installieren. Ich war angenehm überrascht, dass das Spiel perfekt auf die hohe Auflösung des Bildschirms des Galaxy Tab S9 Ultra abgestimmt war.

Ich freue mich schon darauf, das Tablet mit mobilen und Cloud-Spielen zu testen. Es ist wirklich sehr schön, einen so großen Bildschirm zu haben und die Grafiken voll auszureizen und gleichzeitig eine superflüssige Framerate zu haben.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist ein bisschen zu groß, um ohne Controller zu spielen / © nextpit.

Nur ein Wort zur Audioqualität. Samsung hat in jede der vier Ecken des Galaxy Tab S9 Ultra einen Stereo-Lautsprecher eingebaut. Ich fand den Klang sehr detailliert und die Lautstärke war sehr ordentlich, obwohl ich mich in einem großen, lauten Raum voller Journalisten und Influencer befand.

Die Lautsprecher unterstützen die Dolby Atmos-Technologie. Bei der Anordnung der vier Lautsprecher freue ich mich auch darauf zu hören, wie gut der Raumklang ist, wenn man sich einen Film oder eine Serie ansieht.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Die Rohleistung des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ist konsistent mit seinem SoC. / © nextpit

 

Fotoqualität

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra verfügt über zwei Doppel-Kameramodule, eines auf der Vorder- und eines auf der Rückseite. In beiden Fällen gibt es ein Hauptobjektiv und ein Ultraweitwinkelobjektiv.


Die Highlights des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Warten auf den vollständigen Test

Die Schwächen des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Warten auf den vollständigen Test

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra verfügt über ein Dual-Kamera-Modul auf der Vorder- und Rückseite / © nextpit

Ich werde mich in diesem Hands-On nicht endgültig über die Fotoqualität des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra äußern. Abgesehen von unseren Großeltern macht ohnehin niemand wirklich Fotos mit einem Tablet, das so groß wie ein Betonklotz ist (ja, ich verurteile dich, der du mit deinem großen iPad Konzerte filmst).

Das hintere Kameramodul verfügt über ein 13-MP-Hauptobjektiv mit Autofokus und ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Die Auflösungen sind nicht gerade berauschend und Ihr solltet nicht zu viel erwarten.

Die Frontkamera besteht aus einem Hauptobjektiv und einem Ultraweitwinkelobjektiv mit jeweils 12 MP. Das Ultraweitwinkelobjektiv ist unter anderem praktisch für Gruppen-Videoanrufe.

Akkulaufzeit & Aufladen

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra hat einen großen Akku mit 11.200 mAh. Der Akku kann mit 45 W per Kabel aufgeladen werden, aber nicht drahtlos, was schade ist. Ihr könnt das Tablet jedoch als externen Akku verwenden und Euer Smartphone über USB-C mit dem umgekehrten kabelgebundenen Laden aufzuladen.


Die Highlights des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Warten auf den vollständigen Test

Die Schwächen des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra:

  • Warten auf den vollständigen Test

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra unterstützt kein drahtloses Aufladen / © nextpit

Auf dem Papier ist der Akku des Flaggschiff-Tablets von Samsung riesig. Wie es sich im konkreten Gebrauch verhält, verrate ich Euch natürlich in meinem ausführlichen Test. Das kabelgebundene Aufladen mit 45 W ist nicht gerade berauschend, vor allem, da das Ladekabel nicht im Lieferumfang enthalten ist und 50 Euro kostet.

Auf jeden Fall sollte der Akku des Galaxy Tab S9 Ultra mit dem Snapdragon 8 Gen 2, den vier Lautsprechern und vor allem diesem riesigen 14,6-Zoll-AMOLED-Bildschirm sehr stark beansprucht werden.

Datenblatt

  Technisches Datenblatt
Produkt Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
Abbildung Samsung Galaxy Tab S9
Abmessungen & Gewicht
208,6 x 326,4 x 5,5 mm | 732 g (Wi-Fi) / 737 g (5G)
Bildschirm 14,6 Zoll | Amoled | 2960 x 1848 p | 60-120 Hz.
SoC Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Speicher 12 GB RAM | 256/ 512 GB Speicherplatz
16 GB RAM | 1 TB Speicher
Erweiterbarer Speicher ? ✔️
OS One UI 5.1 | Android 13
Hauptkamera 13 MP | AF
Ultraweitwinkel-Objektiv 8 MP
Selfie-Objektiv 12 MP | Weitwinkel
12 MP | Ultraweitwinkel
Akku 11.200 mAh
Audio 4 Stereo-Lautsprecher | Dolby Atmos
Konnektivität 5G | LTE | Wi-Fi 6E | Bluetooth 5.3
IP-Index IP68
Farben Beige, Graphit
Preis 1649 €
  Zum Angebot*

Schlussfolgerung

Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra hat bei mir einen sehr guten ersten Eindruck hinterlassen. Es ist mit einem Startpreis von 1.339 Euro zwar recht teuer, aber immer noch günstiger als ein iPad Pro mit vergleichbarer Ausstattung, einem kleineren Bildschirm und einem separat erhältlichen Stylus.

Ich empfinde es als gut, dass Samsung seinem Flaggschiff-Tablet den S Pen und eine Tastatur beigelegt hat. Dennoch sind die Preise für das Zubehör in meinen Augen zu hoch. Ich meine, 399 Euro für das Book Cover Keyboard, ist doch etwas utopisch.

Das Design des Tablets ist für meinen Geschmack etwas zu schlicht, aber die Verarbeitung ist hervorragend. Die IP68-Zertifizierung ist ebenfalls erfreulich. Das 14,6-Zoll-Display mit seiner hohen Auflösung sieht toll aus und ich kann es kaum erwarten, damit zu spielen und zu sehen, wie sich die Kombination aus riesigem Display und 4 Stereo-Lautsprechern auf lange Sicht auswirkt.

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (4)

So testet nextpit Smartphones, Fitness-Tracker, Smartwatches, Headphones & Co.

Mehr erfahren!
Antoine Engels

Antoine Engels
Head of Editorial NextPit France

Schwarzer Gürtel beim Lesen von Datenblättern. OnePlus-Fanboy in der Remission. Durchschnittliche Lesezeit für meine Artikel: 48 Minuten. Fact-Checker für Tech-Tipps in seiner Freizeit. Hasst es, von sich selbst in der dritten Person zu sprechen. Wäre in einem früheren Leben gerne JV-Journalist gewesen. Versteht keine Ironie. Head of Editorial bei NextPit France.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
4 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Hej vor 2 Monaten Link zum Kommentar

    Danke für den Test.
    Solange Samsung die Tablets stiefmütterlich (nur jede drei Monate Security Updates und sehr späte Major-Updates) behandelt, braucht man nicht mehr als 700€ dafür bezahlen.


  • Tim vor 2 Monaten Link zum Kommentar

    Wenn das Display nur zwischen 60 und 120Hz wechseln kann, würde ich das jetzt ehrlich nicht als "adaptiv" bezeichnen. Und nach LTPO klingt das irgendwie auch nicht.
    Ich kann auch nach wie vor nicht nachvollziehen, wer bitte bei so einem Gerät einen Fingerscanner im Display als ernsthaft gute Idee empfunden hat.

    11200 mAh bzw. ~42 Wh sind jetzt auch nicht wirklich gigantisch? Also zumindest für so eine Gerätegröße. Das kleinere 12.9" iPad Pro kommt auch schon auf 41 Wh. Scheint eher eine normale Größe zu sein. Vielleicht sogar etwas klein, angesichts dessen dass OLED mehr Strom verbraucht.


  • Conjo Man vor 2 Monaten Link zum Kommentar

    [...in jede der vier Ecken des Galaxy Tab S9 Ultra vier Stereo-Lautsprecher eingebaut...]

    handelt es sich hier um einen Fehler Antoine?

    Solch ein ULTRA Tablet für - sagen wir mal - 850€ würde ich mir persönlich eher kaufen als ein Smartphone zu solchen Preisen...


    • Dustin Porth
      • Staff
      vor 2 Monaten Link zum Kommentar

      Danke für den Hinweis :). Habe es noch einmal angepasst und jetzt sollte es stimmen.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel