Good Lock für Samsung Galaxy: wie ein offizielles Custom-ROM

In anderen Sprachen lesen:

Samsung Good Lock
© NextPit

Vor ein paar Jahren hat Samsung das Toolkit Good Lock auf den Markt gebracht, um die Anpassungsmöglichkeiten seiner Smartphones zu erweitern. NextPit verrät Euch, wie Ihr Good Lock herunterladen könnt und welche Funktionen es bietet.

Samsung One UI: 11 Tipps und Tricks für Euer Galaxy-Smartphone

Inhalt

Was ist Samsung Good Lock

Good Lock nennt sich eine Sammlung von Tools, die Euer Samsung-Smartphone um neue Funktionen ergänzen und den Grad der Personalisierung erhöhen. Sie ergänzen das OneUI-Interface um neue, erweiterte Optionen – ähnlich wie die PowerToys in Windows.

Die Good-Lock-App selbst funktioniert als eine Liste von Verknüpfungen zu verschiedenen Komponenten, die aus dem Galaxy Store – Samsungs App Store – heruntergeladen werden. Einige der Tools funktionieren unabhängig und können auch direkt aus der APK-Datei installiert werden.

Good Lock 01
Good Lock funktioniert wie ein erweitertes Einstellungen-Menü / © NextPit

Wichtig: Die Tools funktionieren in der Regel nicht mehr mit jeder neuen Version von Android oder OneUI, da sie das System des Smartphones erheblich verändern, so dass die Veröffentlichung einer kompatiblen Version erforderlich wird.

Samsung hat Good Lock bislang in nur 23 Ländern veröffentlicht, darunter auch in Deutschland. Falls erforderlich, könnt Ihr jedoch die geografische Einschränkung umgehen – dazu später mehr.

So installiert Ihr Good Lock aus dem Galaxy Store

Wenn Good Lock in Eurem Land offiziell verfügbar ist, öffnet einfach die Galaxy-Store-App auf Eurem Smartphone oder Tablet, sucht nach der Good-Lock-App und ladet sie herunter. 

Good Lock 02
Die Good-Lock-App ist erst in wenigen Ländern verfügbar / © NextPit

Wer nicht so viel Glück hat, kann einen VPN-Dienst verwenden, um die App zu installieren und Samsungs Store-Geokontrolle zu umgehen. Aber Ihr müsst möglicherweise Eure SIM-Karte entfernen und die Daten sowie den Cache des Galaxy Stores löschen. Dann könnt Ihr ein Land auswählen, in dem Good Lock verfügbar ist – beispielsweise Indien oder eben auch Deutschland.

Eine vermutlich unkompliziertere Möglichkeit ist es, die Good-Lock-APK einfach direkt bei APKMirror herunterzuladen.

VPN für Android: Tipps und Apps zum sicheren Surfen

So installiert Ihr Good-Lock-Module

Wenn Good Lock installiert ist, listet die App alle Module auf. Diese sind in die zwei Gruppen "Unit" und "Family" unterteilt. Durch Antippen eines Moduls öffnet Good Lock die entsprechende Seite des Moduls im Galaxy Store, wo das Tool wie eine herkömmliche App aus dem Store heruntergeladen und installiert werden kann. Je nach Grad der Anpassung, die das Modul bietet, muss vor der Verwendung eine Systemberechtigung erteilt werden.

Die regionalen Beschränkungen von Good Lock mit Nice Lock umgehen

Eine Alternative zu Good Lock fürs Installieren und Verwalten von Modulen ist die Verwendung einer eigenständigen App, wie z. B. Nice Lock, die aus dem Google Play Store heruntergeladen werden kann. Nice Lock ist voll von Werbung, aber Ihr könnt diese durch den Kauf der Premium-Version für vier Euro loswerden.

Nice Lock 01
NiceLock kann über den Play Store installiert werden, enthält aber viel Werbung / © NextPit

So installiert Ihr Module über Nice Lock

Nice Lock ist dem Good Lock recht ähnlich, listet die verschiedenen Module auf und zeigt an, welche bereits installiert sind. Um ein neues Programm zu installieren, reicht es jedoch nicht aus, auf das jeweilige Icon zu tippen. Dazu müsst Ihr die APKs der gewünschten Tools manuell installieren. Nice Lock selbst bietet auf dieser Seite einen Index an. Alternativ verwaltet Ihr die Installation der Module mit der "NiceLock Downloader Companion"-App, die per Sideload installiert werden muss.

"Good Lock"-Tools

Good Lock listet nur die Module auf, die mit den Funktionen Eures Samsung Galaxy kompatibel sind. Tools, die den S-Pen oder das Curved Display verwenden, werden beispielsweise für nicht unterstützte Geräte gar nicht erst angeboten. Hier möchten wir Euch jetzt jedenfalls einige der von Good Lock angebotenen Werkzeuge vorstellen:

  • LockStar – ermöglicht es Euch, den Sperrbildschirm anzupassen, indem Ihr die Position von Widgets und Benachrichtigungen, das Hintergrundbild und sogar das Uhrendesign ändert.
Good Lock Lockstar
Module funktionieren wie die Einstellungs-Screens von OneUI / © NextPit
  • QuickStar – bietet Optionen zum Ändern des Aussehens des Quick Panels. Beispielsweise könnt Ihr die Symbole konfigurieren, die in der Statusleiste des Geräts angezeigt werden (z. B. könnt Ihr die WLAN- oder Mobilfunksignalanzeige ausblenden), oder die Position der Uhr verändern.
Good Lock Quickstar
Mit QuickStar könnt Ihr sogar die Signalanzeige des Mobilfunkanbieters ausblenden / © NextPit
  • MultiStar – enthält Werkzeuge für Multitasking, die es z. B. ermöglichen, fast jede App im Multi-Window oder in einem Pop-up-Fenster zu öffnen, mit der Option, die Status- und Navigationsleiste auszublenden.
  • Clockface – ändert das Aussehen der Uhr auf dem Sperrbildschirm oder dem Always-on-Display, mit der Möglichkeit, animierte GIFs und andere Bilder zu verwenden.
  • NavStar – ändert die Symbole der Navigationsleiste am unteren Rand des Bildschirms. Diejenigen, die die Gestennavigation verwenden, können die Empfindlichkeit der Funktion oder sogar die Breite und Farbe des optionalen Bereichs, in dem Gesten ausgeführt werden, anpassen.
  • Home Up – definiert das Layout des Startbildschirms von One UI neu. Ihr könnt auch die Liste der Apps im Freigabebildschirm bearbeiten und die Verknüpfung mit der Funktion "Nearby Share" entfernen.
  • NotiStar – Benachrichtigungsmanagement-Panel. NotiStar lässt Euch auswählen, welche Apps Benachrichtigungen in der One UI anzeigen. Das Tool hilft auch, eingehende Benachrichtigungen zu filtern und zu kategorisieren und sogar zu suchen.
  • Routines+ – für diejenigen, die die Automatisierungsroutinen von Bixby verwenden, bietet dieses Modul mehr Anpassungsfunktionen, Regeln und Aktionen. Ermöglicht zudem das Teilen von Routinen.
  • Keys Cafe – passt die Tastatur an, mit Optionen zum Vergrößern der Tasten. Lässt Euch Effekte hinzufügen und sogar Farbthemen anwenden.
  • Wonderland – wendet animierte Effekte auf das Hintergrundbild an, einschließlich Motion- und Partikel-Effekte.
  • Theme Park – ähnlich wie die Material-You-Anpassung, erstellt Themen für die Systemoberfläche auf der Basis von Hintergrundfarben.
  • Nice Catch – identifiziert, welche Apps das Smartphone möglicherweise aufwecken oder vibrieren lassen;
  • One Hand Operation + – bietet mehr Gestenoptionen für die Steuerung an den Display-Rändern, mit Optionen für kurze und lange Bewegungen.
  • SoundAssistant – ermöglicht das individuelle Anpassen der Lautstärke von Apps, der Stereo-Klangbalance, der Entzerrung und mehr.
  • Edge Lightning+ – zeigt Lichteffekte an den Display-Rändern an.
  • Edge Touch – ermöglicht die Feineinstellung des Bereichs an den Seiten des Curved Displays, in dem Berührungen ignoriert werden.
  • Pentastic – passt den Bildschirmcursor, Töne und Befehle des S Pen an.

Good Guardians (ehemals Galaxy Labs)

Nice Lock ermöglicht auch das Hinzufügen von Verknüpfungen zu Modulen aus der Good Guardians Utility Suite, die bis vor kurzem als Galaxy Labs bekannt war:

  • File Guardian – ermöglicht es Euch, versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen, Backups zu erstellen oder sogar Dateien dauerhaft vom Smartphone zu löschen.
  • Battery Tracker – überwacht den Verbrauch verschiedener Anwendungen während benutzerdefinierter Zeiträume.
  • Battery Guardian – erkennt den übermäßigen Energieverbrauch von Apps und ermöglicht es Euch, diese zu blockieren.
  • Galaxy App Booster – lädt optimierte App-Versionen aufs Smartphone oder Tablet;
  • Thermal Guardian – passt die Temperaturschwelle für reduzierte Leistung an;
  • Memory Guardian – überwacht die Speichernutzung und verspricht, Speicherplatz für andere Apps freizugeben.

Einige der von Good Lock angebotenen Funktionen finden sich in den diversen Alternativ-Skins wieder. Dennoch bieten die Tools für Nutzer:innen von Samsung-Galaxy-Devices eine nützliche Vielfalt an Möglichkeiten, um die Smartphone-Experience noch persönlicher zu gestalten.

Das beste Samsung-Handy für Euch: Diese Modelle empfiehlt NextPit 2021

Wie sieht es bei Euch aus, kanntet Ihr Good Lock bereits? Welche der Funktionen würdet Ihr gerne in die One UI integriert sehen? Wenn Ihr andere Utility Packs nutzt, hinterlasst der NextPit-Community gerne Euren Tipp in den Kommentaren!

Rubens Eishima

Rubens Eishima

Seit 2008 habe ich für zahlreiche Webseiten in Brasilien, Spanien, Deutschland und Dänemark geschrieben. Mein Fachgebiet sind Smartphone-Ökosysteme inklusive der Hardware, Komponenten und Apps. Mir sind dabei nicht nur die Leistung und die technischen Daten wichtig, sondern auch Reparierbarkeit, Haltbarkeit und Support der Hersteller. Trotz Tech-Brille auf der Nase arbeite ich immer hart daran, die Sicht der Endverbraucher nicht aus den Augen zu verlieren.

Zeige alle Artikel

Empfohlene Artikel

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Jetzt mitdiskutieren

3 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf Gutrun 15.07.2021 Link zum Kommentar

    Good Guardians von Samsung kann ich auch nur empfehlen. Thermal trothling selbst bestimmen, bestimmen wann der Bildschirm etwas abdunkelt und bei welchen Apps.


    Einfach nur top die Möglichkeiten, was alles mit der Tastatur möglich ist...

    Die Individualisierung ist eine Stärke von One Ui.


  • Andy 14.07.2021 Link zum Kommentar

    Seit über 2 Jahren lauter nützliche Tools. Gut ist, dass man für fast alle davon gar nicht "GoodLock" oder "Nice Lock" benötigt, sondern die Apps auch gezielt separat herunterladen und installieren kann (Sammobile oder apkmirror.com).

    One Hand Operation+ ist seit langem sogar ganz normal als App im Play Store zu finden. Übrigens in deutscher Sprache.

    Ob man mit alternativen Launchern herumspielt oder nicht, ist übrigens egal. Damit haben die Tools nichts zu tun - mit Ausnahme der "Home Up" App, die den OneUI Startbildschirm verbessern kann. Aber unabhängig vom Launcher kann man auch hier die Auswahl im Teilen-Menü deutlich nach Wunsch gestalten.


  •   46
    Gelöschter Account 14.07.2021 Link zum Kommentar

    Nachdem man Good Lock früher ja nur "über Umwege" auf sein Galaxy bekommen hat, hat sich Samsung dann endlich - ich glaube, im vergangenen Jahr - erbarmt, auch Deutschland damit über die offiziellen Wege zu versorgen.

    Ich finde Good Lock eine richtig nice und recht mächtige Möglichkeit, seinen Spieltrieb auszuleben und die uniformen Bildschirme seinen Vorlieben nach anzupassen.

    Mit Sicherheit auch für die Leute sehr interessant, die sich nicht ans Rooten wagen wollen und die vielleicht auch nicht mit alternativen Launchern rumspielen möchten.

    Noch kurz angemerkt - die Module sind alle in Englisch und werden in schöner Regelmäßigkeit über den Galaxy Store mit Updates versehen.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!