Samsung-Tablets im Vergleich: mit Stift, Tastatur und mehr

Update: Preise und Verfügbarkeit geprüft

In anderen Sprachen lesen:

NextPit best samsung tablets
© NextPit

Bei den Android-Tablets hat Samsung ganz deutlich die Nase vorn. Daran hat sich auch 2023 bislang nichts geändert. Egal, ob High-End- oder Einsteiger-Modell, mit Stift und Tastatur oder ohne – Samsung hat ein sehr umfangreiches Angebot. NextPit nennt Euch hier die besten Samsung-Tablets, egal ob mit oder ohne S Pen. 

Anfang 2022 hat Samsung zuletzt sowohl seine Einsteiger- als auch seine Flaggschiff-Tablets, Galaxy Tab A bzw. Tab S, aktualisiert. Damit baut der Hersteller sein Portfolio weiter aus und stärkt weiter seine Position als Android-Platzhirsch auf dem Tablet-Markt. Ob für Schule, Job oder Freizeit, zum Surfen, Daddeln oder produktiven Arbeiten – Samsung hat ein passendes Modell. 

In diesem Beitrag stellen wir Euch die spannendsten Samsung-Tablets vor und achten dabei auch darauf, ob Ihr sie mit Stift – Samsungs S Pen – oder mit Tastatur nutzen könnt. Los geht es wie immer mit einem Überblick der wichtigsten Daten:

  Professionellste Option Redaktions-Tipp Neues Basismodell Immer noch leistungsstark Flaggschiff 2021 Mittelklasse-Option Erschwingliches Tablet mit S Pen Einsteigermodell
Produkt
Bild Samsung Galaxy Tab S8 Ultra Samsung Galaxy Tab S8+ Samsung Galaxy Tab S8 Samsung Galaxy Tab S7+ Samsung Galaxy Tab S7 Samsung Galaxy Tab S7 FE 5G Samsung Galaxy Tab S6 Lite Samsung Galaxy Tab A8
Display 14,6 Zoll, Super AMOLED, WQXGA+ 2960 x 1848 Pixel, 240 ppi, 120 Hz 12,4 Zoll, Super AMOLED, WQXGA+ 2800 x 1752 Pixel, 266 ppi, 120 Hz 11 Zoll, LTPS TFT, WQXGA 2560 x 1600 Pixel, 276 ppi, 120 Hz 11 Zoll, LTPS-Display, 2560 x 1600 Pixel, 120 Hz 12,4 Zoll, Super AMOLED
2800 x 1752 Pixel, 120 Hz
12,4 Zoll, LCD-Display, 2560 x  1600 Pixel, 60 Hz 10,4 Zoll, LCD-Display, 2000 x 1200 Pixel 10,5 Zoll, LCD-Display, 1920 x 1080 Pixel, 60 Hz
SoC Snapdragon 8 Gen 1, Octa-Core-SoC, 4-nm-Technologie, bis zu 3.0 GHz
Qualcomm Adreno 730
Snapdragon 8 Gen 1, Octa-Core-SoC, 4-nm-Technologie, bis zu 3.0 GHz
Qualcomm Adreno 730
Snapdragon 8 Gen 1, Octa-Core-SoC, 4-nm-Technologie, bis zu 3.0 GHz
Qualcomm Adreno 730
Snapdragon 865+ Snapdragon 865+ Snapdragon 750G Exynos 9611 Unisoc T618
Speicher 8 / 12 / 16 GB RAM
128 / 256 / 512 GB
per microSD erweiterbar (bis 1 TB)
8 / 12 GB RAM
128 / 256 GB
per microSD erweiterbar (bis 1 TB)
8 / 12 GB RAM
128 / 256 GB
per microSD erweiterbar (bis 1 TB)
6/8 GB RAM
128/256 GB
per microSD erweiterbar 
6/8 GB RAM
128/256 GB
per microSD erweiterbar  
4 GB RAM
64 GB
per microSD erweiterbar
4 GB RAM
64/128 GB
per microSD erweiterbar
3 GB RAM
32 GB Speicher
per microSD erweiterbar
Akku 11.200 mAh
45 Watt Quick-Charging
10.090 mAh
45 Watt Quick-Charging
8.000 mAh
45 Watt Quick-Charging
8.000 mAh, 45 W Quick-Charging 10.090 mAh, 45 W Quick-Charging 10.090 mAh, mit 45 W Quick-Charging 7.040 mAh 7.040 mAh
Software Android 12 mit OneUI 4.1 Android 12 mit OneUI 4.1 Android 12 mit OneUI 4.1 Android 11 mit One UI Android 11 mit One UI Android 11 mit One UI 3.1 Android 11 mit One UI Anddroid 11 mit One UI
Kamera Rückseite: 13 + 6 MP
Vorderseite: 12 + 12 MP
Rückseite: 13 + 6 MP
Vorderseite: 12 MP
Rückseite: 13 + 6 MP
Vorderseite: 12 MP
Hinten: 13 + 5 MP
Vorne: 8 MP
Hinten: 13 + 5 MP
Vorne: 8 MP
Hinten: 8 MP
Vorne: 5 MP
Hinten: 8 MP
Vorne: 5 MP
Hinten: 8 MP
Vorne: 5 MP
S Pen Ja, im Lieferumfang enthalten Ja, im Lieferumfang enthalten Ja, im Lieferumfang enthalten Ja, S Pen inklusive Ja, S Pen inklusive Ja, S Pen inklusive Ja, S Pen inklusive Nein
Tastatur Book Cover-Tastatur separat erhältlich Book Cover-Tastatur separat erhältlich Book Cover-Tastatur separat erhältlich Ja, Book Cover Keyboard separat erhältlich Ja, Book Cover Keyboard separat erhältlich Ja, Book Cover Keyboard separat erhältlich Third-Party-Tastaturen separat erhältlich Third-Party-Tastaturen separat erhältlich
Modelle Wi-Fi / 5G Wi-Fi / 5G Wi-Fi / 5G Wi-Fi / LTE Wi-Fi / 5G Wi-Fi / 5G Wi-Fi / LTE Wi-Fi / LTE
Vorteile
  • Großartiges AMOLED-Display
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Bärenstarke Performance ohne Überhitzen
  • S Pen inklusive
  • Starker Sound
  • 120Hz AMOLED-Display außergewöhnlich gut
  • Starke und stabile Leistung
  • Inklusive S Pen
  • Erhitzt sich kaum
  • Samsung Dex hilft beim Multitasking
  • Erweiterbarer Speicher bis zu 1 TB
  • Hochwertige Verarbeitung
  • ansprechendes Design
  • 5G
  • S Pen inklusive
  • 12,4 Zoll Display
  • gute Akkulaufzeit
  • ordentlicher Sound
Nachteile
  • Zu unhandlich
  • Potenzial wird nur mit Tastatur ausgeschöpft
  • S Pen nicht ins Gerät integriert
  • Quick-Charging nicht wirklich “quick”
  • Magerer Lieferumfang (kein Charger)
  • Hoher Preis
  • Quick-Charging zu langsam
  • Kein interner Steckplatz für den S-Pen
  • SoC könnte mehr ausgenutzt werden
  • Android-als Tablet-OS (noch) zu unhandlich
  • Ultraweitwinkel-Objektiv sinnlos
  • Dex-Modus noch nicht ausgereift
  • kein AMOLED-Display
  • nur 60 Hertz
  • lediglich 4 GB RAM und 64 GB Speicher
  • kein Flaggschiff-SoC (Snapdragon 750G)
  • kein Fingerabdrucksensor
  • zu teuer für eine Lite-Version
Bewertung
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Zum Testbericht
Noch nicht bewertet
Noch nicht bewertet
Zum Angebot

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Wie Ihr seht, ist in den meisten Fällen der Eingabestift bereits im Lieferumfang enthalten. Auf was Ihr beim Kauf achten müsst, bzw. welches Tablet das richtige für Euch ist, klären wir jetzt:

Inhalt:

Kaufberatung: Worauf müsst Ihr beim Tablet-Kauf achten?

Lasst uns zunächst noch kurz darauf eingehen, wonach Ihr Euer Tablet auswählen solltet, wenn Ihr aktuell über einen Kauf nachdenkt. Macht Euch also vorher Gedanken dazu, ob Ihr lediglich eine günstige Schindel benötigt, die Ihr neben dem TV-Glotzen als Second Screen für Twitter & Co. verwendet, oder ob Ihr auf hohem Niveau produktiv arbeiten möchtet.

  • Stift und Tastatur: Wollt Ihr das Tablet produktiv nutzen, behaltet im Blick, wie groß das Gerät ist und vor allem: mit welchem Equipment Ihr es nutzen könnt. Bei Samsung kommt bei fast allen Tablets auch der S Pen mit, aber bei den Keyboards müsst Ihr teilweise auf Third-Party-Produkte zurückgreifen. Mit einem großen Galaxy Tab S8 Ultra mit Keyboard-Cover arbeitet Ihr fast wie am Notebook – beim 10,5-Zöller mit No-Name-Tastatur ist der Schreibkomfort deutlich niedriger.
  • Prozessorleistung: Habt Ihr hohe Leistungsansprüche an Euer Tablet und wollt beispielsweise Videos schneiden oder Zocken, dann solltet Ihr auf ausreichend Leistung achten. Bei den Tablets der S8-Serie habt Ihr dank Snapdragon 8 Gen 1 Leistung satt, das S7 FE ist dagegen leicht abgespeckt. Fürs Schreiben von E-Mails und Hausarbeiten, Serienmarathons & Co. reichen aber alle Tablets in diesem Vergleich bequem aus.
  • Display: Samsung ist gut darin, tolle Displays zu bauen. Das gilt nicht nur für Smartphones und Fernseher, sondern auch für Tablets. Aber es sollte ganz klar sein, dass ein AMOLED-Panel mit 120 Hz einfach schicker aussieht als ein 60-Hz-LCD. Natürlich ist der Unterschied aber am größten, wenn Ihr viel zockt oder Medien konsumiert. Eine Präsentation bastelt sich auch mit 60 Hz ganz hervorragend.
  • Preis & Zeitpunkt: Zu guter Letzt ist natürlich ein Top-Kaufkriterium der Preis: Könnt Ihr auf den AMOLED-Screen und 5G verzichten, könnt Ihr getrost zum deutlich günstigeren S8-Modell greifen. Alternativ könnt Ihr Euch auch weiterhin für die S7-Tablets des Jahres 2021 entscheiden. 

 

  • Nicht interessiert an Android-Tablets? Dann schaut Euch an, welches das beste Apple iPad ist, dass Ihr 2022 kaufen könnt.

Empfehlung der Redaktion: Samsung Galaxy Tab S8+

Samsung Galaxy Tab S8+ Display
Das Tab S8+ ist mittlere Modell der 2022er Flaggschiff-Tablets / © Samsung

Nach der letzten Aktualisierung der Tab-S-Reihe im September 2020 startete Samsung dieses Jahr voll durch und präsentierte die Galaxy-Tab-S8-Serie an der Seite der Galaxy-S22-Smartphones. Das universellste Modell ist für uns das Galaxy Tab S8+, das gegenüber dem Basismodell ein paar Upgrades mitbringt und aufgrund seines Formfaktors einfach etwas vielfältiger ist als das riesige Ultra-Modell.

Samsung Galaxy Tab S8+ im NextPit-Test: das vielfältigste Android-Tablet

Wie das Ultra hat das Galaxy Tab S8+ ein AMOLED-Display und setzt sich damit von der kleinen Version mit seinem LCD-Panel ab. Allen drei Modellen gemein ist die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für flüssige Animationen und Spiele – und der Prozessor Snapdragon 8 Gen 1. Ihr dürft Euch beim Galaxy Tab S8+ also auf ein grandioses Display und Power satt freuen. Auch bei Speicher und Konnektivität decken sich die Spec-Sheets bei S8 und S8+, inklusive optionaler 5G-Funktionalität.

Die Akkuspezifikationen sind ähnlich wie bei der 2020-Serie, mit einer Kapazität von 10.090 mAh und einer Ladeleistung von bis zu 45 Watt. Das Ladegerät muss aber leider separat erworben werden. Das Kamerasystem wurde – wie übrigens auch beim Basismodell Tab S8 – mit einer 13-Megapixel-Hauptkamera und einer 6-Megapixel-Ultraweitwinkel-Linse sowie einer 12-Megapixel-Selfie-Kamera aufgerüstet.

Wie bei allen Modellen der S8-Reihe ist der hervorragende S Pen im Lieferumfang enthalten. Softwareseitig kommt das Galaxy Tab S8+ mit Android 12 nebst One UI 4.1. Auch für das S8+ gilt das Versprechen von vier Android-Versions-Upgrades und fünf Jahren Sicherheitsupdates.

Das Galaxy Tab S8+ kann auch mit Tastatur verwendet werden, die allerdings separat erworben werden muss und im Samsung Store nach einer Preissenkung immer noch knapp 85 Euro kostet*. Alternativ könnt Ihr natürlich auch nach günstigen Alternativen von Drittanbietern Ausschau halten, die bereits für unter 40 Euro zu haben sind. Beachtet, dass die Tab-S8-Modelle mit Hüllen kompatibel sind, die für die entsprechenden S7-Tablets entwickelt wurden.

Fintie Tastatur-Book-Cover für Samsung Galaxy Tab S7 und S8

Seid Ihr generell an Zubehör für Samsung-Tablets interessiert? Dann klickt auf den verlinkten Artikel! Soll es deutlich größer sein als beim S8 oder S8+ und scheut nicht davor zurück, dafür richtig viel Geld in die Hand zu nehmen? Dann kommen wir jetzt zum stärksten Android-Tablet überhaupt:

Bestes Premium-Tablet: Samsung Galaxy S8 Ultra

Galaxy Tab S8, S8+ und S8 Ultra im Größenvergleich
Das Galaxy Tab S8 Ultra (rechts) hat einen Bildschirm, der größer ist als so manches Notebook. / © NextPi

Im Februar 2022 stellte Samsung das Galaxy Tab S8 Ultra vor, das mit dem iPad-Pro 2021 (Test) konkurrieren soll. Unter der Haube werkelt wie im Basismodell der Snapdragon 8 Gen 1 SoC. Die Speicheroptionen wurden jedoch um 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz erweitert.

Das Highlight des Ultra ist jedoch das riesige AMOLED-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 14,6 Zoll und einer Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln, das zudem eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bietet. Die Aussparung oben im Display beherbergt die beiden Frontkameras: Das Standard-Weitwinkelobjektiv mit 12 Megapixeln und ein zusätzliches Ultraweitwinkelobjektiv, ebenfalls mit 12 MP.

Samsung Galaxy S8 Ultra im NextPit-Test: das beste Android-Tablet

Mit einem größeren Bildschirm gehen größere Abmessungen und ein etwas größerer Akku mit 11.200 mAh einher. Genau wie beim Tab S8 wird das Ultra-Modell nicht mit einem kompatiblen Ladegerät geliefert. Das ist für ein Tablet mit Preisen ab 1.129 Euro für das 8/128-GB-Wi-Fi-Modell schon ein klitzekleines bisschen frech, Samsung! 

Natürlich ist auch hier der S Pen im Lieferumfang enthalten, und es gibt auch eine Tastatur, die Ihr separat erwerben könnt. Aufgrund des größeren Displays ist dieses Modell ideal für produktives Arbeiten, insbesondere mit der optionalen Book Cover Tastatur:

Bestes Mittelklasse-Tablet: Samsung Galaxy S7 FE

Samsung Galaxy Tab S7 FE auf einem Tisch
Die Fan Edition des Galaxy Tab S7 – ebenfalls mit 12,4 Zoll Bildschirmdiagonale / © NextPit

Das jüngste Mitglied der S7-Reihe ist das Galaxy Tab S7 FE. Es ist deutlich günstiger als die anderen beiden Modelle, allerdings leider auch deutlich abgespeckt. Hier müssen der Snapdragon 750G und überschaubare 4G RAM sowie 64 GB Speicher reichen. 

Wieso wir es dennoch empfehlen? Weil es auch hier eine 5G-Option gibt, den inklusiven S Pen sowie das große 12,4-Zoll-Display (allerdings kein AMOLED und nur 60 Hz!). Das Fan-Edition-Tablet hat mich im Test nicht voll überzeugen können, ist allerdings nichtsdestotrotz ein brauchbarer Allrounder, wenn Ihr keine besonders hohen Ansprüche hegt. Lest Ihr also einfach gerne in der Bahn oder auf der heimischen Couch im Internet, daddelt ein paar nicht zu rechenintensive Games oder wollt Euch mit dem S Pen Notizen machen, reicht das Galaxy Tab S7 FE allemal. 

Samsung Galaxy Tab S7 FE im Test: Fan Edition? Wohl eher Lite Edition!

Übrigens ist das oben verlinkte Tastatur-Cover des Samsung Galaxy Tab S7+ auch mit den Modellen S7+ und S8+ kompatibel.. Ihr müsst zwar bedenken, dass der Snapdragon 750G schwächer auf der Brust ist, aber auch hier sollte sich mit einer Tastatur angenehm arbeiten lassen. 

Der ausschlaggebende Punkt könnte in diesem Fall der Preis sein. Aktuell bekommt Ihr die WLAN-Version bei Amazon für unter 439 Euro. Im Samsung-Store ist das Tablet mit 454 Euro ein klein wenig teurer.

Bestes günstiges Tablet mit S Pen: Samsung Galaxy S6 Lite

Samsung Galaxy Tab S6 Lite
Das Galaxy Tab S6 Lite ist auch im Preis ein Leichtgewicht. / © Samsung

Wem die obigen Tablets zu teuer und zu klobig sind, der sollte einen Blick auf das Galaxy Tab S6 Lite werfen. Mit einer Bildschirmdiagonale von 10,4 Zoll ist es das kleinste der hier aufgelisteten Tablets, vor allem aber auch im Preis kompakter als die Flaggschiff-Reihe Samsungs. Das Ende April 2020 veröffentlichte Modell kostete seinerzeit nur 379 Euro und ist aktuell für etwas mehr als 300 Euro zu haben.

Im Innern verrichtet ein etwas schwachbrüstiger Exynos 9611 seine Arbeit, ihm zur Seite stehen 4 GB RAM. Beim Speicher habt Ihr die Wahl zwischen Varianten mit 64 GB bzw. 128 GB. Natürlich müsst Ihr Eure Ansprüche beim Arbeiten und Gaming bei diesem Modell herunterschrauben, aber immerhin ist auch hier der S Pen inklusive, was es zum günstigsten Tablet mit Stift macht in unserer Liste. 

Der Akku bringt es immerhin auf eine Kapazität von 7040 mAh, die Kameras (hinten 8 MP, vorne 5 MP) sind Tablet-üblich zu vernachlässigen. Ein offizielles Keyboard-Cover gibt es für das Galaxy Tab S6 Lite nicht, aber auch hier könnt Ihr Euch natürlich mit Produkten von Drittherstellern behelfen, die recht günstige Tastaturen anbieten. 

VOVIPO Tastatur Cover

Wer seine Casual Games einfach gerne auf einem größeren Screen als dem Smartphone zocken möchte, auf der Couch News, Social Media und Mails checken möchte und hin und wieder Notizen niederkritzeln will, könnte mit dem Galaxy Tab S6 Lite durchaus glücklich werden. 

Bestes Einsteiger-Tablet: Samsung Galaxy A8

Samsung Galaxy Tab A8: Pressefoto
Hier ist Samsungs neues Einsteiger-Tablet zu sehen: Das Galaxy Tab A8. / © Samsung

Eigentlich hätte mit dem S6 Lite diese Auflistung zu Ende sein können, aber Samsung hat vor kurzem erst mit dem Galaxy Tab A8 eine weitere sehr günstige Alternative auf den Markt geworfen. Das Gerät kostete zum Verkaufsstart in der WLAN-Ausführung lediglich 229 Euro, für das Modell mit LTE wurden 279 Euro aufgerufen. 

Als Zielgruppe nennt Samsung Schüler:innen und Student:innen, also ein Klientel mit zumeist sehr schlankem Geldbeutel. Auch hier müsst Ihr die Ansprüche natürlich noch einmal senken – und so fehlt bei diesem Gerät als einzigem in dieser Liste der S Pen. Wer gar nicht auf einen Stift verzichten kann, kann sich auch mit Drittherstellern behelfen, die recht günstig solche Stifte für alle Touchscreens anbieten. Funktionell dürft Ihr da natürlich keine "S Pen"-Skills erwarten, aber zum Kritzeln auf dem Screen sollte es reichen. 

Mixxoo Stylus Pen

Ansonsten sieht es in Sachen Hardware natürlich recht mager aus: 3 GB RAM, 32 GB interner Speicher und ein FullHD-Display (LCD) mit einer Bildschirmdiagonale von 10,5 Zoll sind ebenso an Bord wie das übliche Kaum-zu-gebrauchen-Kamera-Paar (5 MP vorn, 8 MP hinten) und ein Akku mit einer Kapazität von 7040 mAh. Es gibt übrigens auch eine Version mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher, die jedoch wohl nicht für den deutschen Markt vorgesehen ist. So oder so: Den Speicher könnt Ihr per microSD-Karte erweitern.

Qualitativ seid Ihr hier also deutlich unterhalb dessen unterwegs, was ein Tablet heute leisten kann (und was Samsung demnächst mit dem Galaxy Tab S8 ins Rennen schickt), aber eben auch deutlich oberhalb eines Frühstücksbrettchens. Wer jetzt bei Samsung bestellt, kann auch noch ein kostenloses Book-Cover abgreifen. Dort kann allerdings bislang ausschließlich die WLAN-Version des Tablets vorbestellt werden. Mittlerweile bietet Samsung die WLAN-Version des Geräts für 193 Euro an. Bei Amazon sind es weniger als 175 Euro und wer die Augen offenhält, bekommt es zwischendurch sogar noch günstiger. 


In unserem Preis-Widget findet Ihr jetzt abschließend alle fünf Tablets sowohl in den WLAN-only- als auch den LTE/5G-Varianten:

 

Wer auf der Suche nach einem Samsung-Tablet ist, sollte jetzt im Bilde sein. Wie immer freuen wir uns auf Eure Kommentare und Eure Meinungen zu den Tablets der Koreaner. 

NextPit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (13)
Carsten Drees

Carsten Drees
Senior Editor

Fing 2008 an zu bloggen und ist irgendwie im Tech-Zirkus hängengeblieben. Schrieb schon für Mobilegeeks, Stadt Bremerhaven, Basic Thinking und Dr. Windows. Liebt Depeche Mode und leidet mit Schalke 04.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Empfohlene Artikel

Neueste Artikel

13 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Conjo Man vor 6 Monaten Link zum Kommentar

    Das Tab S7 hat KEIN AMOled Display sondern LCD. Nur das S7+/Ultra aus der 7er Serie

    In der Vergleichstabelle ist beim S7 (noch immer) OLed angegeben.


  • DanielN7 01.04.2022 Link zum Kommentar

    Das A7 und A7 Lite wird nicht genannt? Die werden noch verkauft. Mein teures Asus Tablet ist kaputt, es lässt sich nicht mehr starten. Echt schade, so viel Geld... naja jetzt gebe ich meiner Frau das A7 und hole mir das A7 Lite mit 8" denn ein großes 10" brauch ich gar nicht. Mein Kind hat ein Fire 7" - das verwende ich oft für TV-Sendungen, reicht. Also 8" sollten da schon gut sein. 32 GB Speicher ist ein schlechter Scherz aber ja.


  • Conjo Man 17.01.2022 Link zum Kommentar

    Ich kann es nicht verstehen, warum Samsung bei Ihrer ganzen S7 Tablet Reihe kein AMOled Display einsetzt und nur das S7+ berücksichtigt. Selbst Mittelklasse im Smartfone Sektor stattet Samsung mit OLed Displays aus, aber die Tablets jenseits der 450€ Marke kriegen LCD's...zumal der Preisunterschied vom S7+ zum S7 bzw. S7FE exorbitant hoch ist (über 300€).


  • Acidic 17.01.2022 Link zum Kommentar

    Für alle die das hier lesen:
    Mittlerweile seit ca. 2 Wochen steht für das Tab S7 und das Tab S7+ Android 12 bereit. Ein mega Update zu dem vorher schon besten Android Tablet. Anders als andere Modelle kann dieses gleich ziehen mit dem IPad Pro, welches ja seit Jahren absoluter Spitzenreiter war. Ich habe, da ich ungerne ein Apple Produkt kaufen wollte, Samsung vertraut - und wurde nicht im Stich gelassen! Das Gerät rennt wie am ersten Tag und die 120Hz lassen einem Fanatiker den Speichel aus dem Mundwinkel laufen. Falls ihr drüber nachdenkt euch so ein Gerät zu kaufen: Dieses Jahr wird die neue Generation Tab S8 vorgestellt. Sollte euch das nicht interessieren, dann auf jeden Fall zuschlagen! Tut sich selber einen Gefallen und Greift zu einem der Top Modelle, sie sind mittlerweile bezahlbar!


    • Franz Hartmann 17.01.2022 Link zum Kommentar

      @Acidic
      Bezahlbar ist echt übertrieben, das Tap S7+ kostet ab 819,99€, das ist immernoch sehr teuer für ein Tablet, auch wenn es sehr gut ist.


      • Tim 17.01.2022 Link zum Kommentar

        Eher zu viel für ein Gerät, das nur noch 2 Jahre Support bekommt.


      • Hobl 17.01.2022 Link zum Kommentar

        Ja, es ist teuer. Ohne Frage. Aber gut. Bin beim Kauf in Anbetracht des Preises schon weit über meinen eigenen Schatten gesprungen. Habe es aber nicht bereut.


      • Olaf Gutrun 15.03.2022 Link zum Kommentar

        Echt nur noch zwei Jahre, das wäre definitiv zu viel Geld.


      • thunderball04 16.03.2022 Link zum Kommentar

        Bitte nachdenken. Die Samsung Galaxy Tab S7-Serie bekommt 3 Jahre Android-OS Updates + 1 Jahr Sicherheitsupdates, wovon jetzt noch 1 1/2 Jahre Android OS-Updates + 1 Jahr Sicherheitsupdates übrig sind. Die Samsung Galaxy Tab S7-Serie wurde schließlich im August 2020 vorgestellt...Nach meiner Kenntnis erhält jedoch die Samsung Galaxy Tab S8-Serie 4 Jahre Android-OS Updates + 1 Jahr Sicherheitsupdates.


      • Laazaruslong 15.04.2022 Link zum Kommentar

        @Thunderball04
        Ab 2019 gibt's 4 Jahre!


  • Hobl 16.01.2022 Link zum Kommentar

    Ich habe mir vor 1 Jahr das S7+ zugelegt und bin damit rundum zufrieden. Hatte bei dieser Anschaffung wegen des Preises schon etwas länger überlegt, da ich bisher für meine Bedürfnisse ausgeschlossen hatte, diese Summen für Handys oder Tablets zu bezahlen.

    Seit längerer Zeit nutze ich jedoch kein Notebook mehr. Dieses Gerät übernimmt also diese Parts mit. Deshalb hat letztlich das grosse Display zum Streamen den Ausschlag gegeben.

    Warten - was die Preisentwicklung betrifft - lohnt sich übrigens sehr oft, aber eben nicht immer und bei diesem Gerät erst recht nicht. Von Januar 21 bis heute tat sich preislich kaum etwas, was der fehlenden Alternativen in dieser Display Ausstattung geschuldet ist. Wer dennoch auf einen günstigeren Preis hofft, sollte warten, bis das S8 auf dem Markt ist. Oder es wie QUEEN halten:
    I want it all and I want it now.


  • Laazaruslong 16.01.2022 Link zum Kommentar

    Ähhh?
    Warum wird nicht vor dem Tab A8 gewarnt?
    Das Tablet ist mit einem Unisoc SoC ausgestattet, der ungefähr die Hälfte der Leistung des Vorgängermodells (Tab A7, SD662) hat.
    Und trotzdem ist der Preis gestiegen.
    Für mich eine klare Mogelpackung wie bei Lebensmitteln.
    Fragt doch mal bei Samsung nach, was die damit, ausser ihrer Gier, bezwecken wollen. 🤷🏻‍♂️

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!