MIUI: 11 geniale Features, die Euer Xiaomi-Handy bietet

Xiaomis MIUI-Oberfläche ist die am stärksten angepasste Android-Oberfläche auf dem Markt, aber auch eine der am weitesten verbreiteten. In diesem Leitfaden erfahrt Ihr mehr über die nützlichsten Funktionen von MIUI. Außerdem verrät Euch NextPit einige versteckte Tricks, um Updates schneller zu erhalten oder Werbung zu deaktivieren. Lernt mit diesen Tipps und Tricks, Euer Xiaomi-, Redmi- oder Poco-Smartphone besser zu beherrschen.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf einige besonders interessante oder potenziell nützliche Funktionen von MIUI. Wenn Ihr Euch einen umfassenderen Überblick über Xiaomis Benutzeroberfläche verschaffen möchtet, könnt Ihr Euch unseren ausführlichen Test von MIUI 12 ansehen. Die neue Version MIUI 13 wird ebenfalls eingeführt, sodass Ihr überprüfen könnt, ob Euer Xiaomi- oder Redmi-Smartphone das Update auf MIUI 13 erhalten wird.
Schließlich sind nicht alle Funktionen auf allen Xiaomi-Smartphones verfügbar. Für diesen Artikel habe ich ein Xiaomi 11T Pro mit MIUI 12.5.19 verwendet. Wenn Euer Smartphone über keine der unten aufgelisteten Funktionen verfügt, ist es vielleicht an der Zeit, ein neues Smartphone zu kaufen. Schauen Ihr Euch unseren Vergleich der besten Xiaomi-Smartphones an.
Inihalt:
- YouTube-Videos bei gesperrtem Bildschirm anschauen
- Werbung in MIUI deaktivieren
- MIUI-Updates schneller erhalten
- MIUI-Verknüpfungen mit der Back Tap-Funktion erstellen
- MIUI-Verknüpfungen mit Quick Ball optimieren
- Bildschirm Eurs Xiaomi mit dem Universal Casting Tool streamen
- Control Center entfernen
- FPS-Zähler aktivieren
- Super Wallpapers aktivieren
- Sonnenlichtmodus aktivieren, um die Helligkeit zu steigern
- Lautsprecher "reinigen"
Schaut YouTube-Videos bei gesperrtem Screen
Google verhindert absichtlich, dass Ihr auf Eurem Android-Smartphone Videos im Hintergrund oder mit gesperrtem Bildschirm ansehen könnt. Auf diese Weise will Euch Google zum Abschluss seines YouTube-Premium-Abonnements zu zwingen.
Es gibt zahlreiche Online-Anleitungen und Tutorials, um dieser Erpressung zu entgehen. MIUI bietet eine partielle, aber vor allem native Lösung. Mit dem Menü "Video Toolbox" könnt Ihr Videos starten, während das Smartphone gesperrt ist – und die Wiedergabe wird nicht gestoppt!
- Geht zu den Einstellungen
- Geht zu Besondere Funktionen.
- Geht zu Video Toolbox und aktiviert die Funktion.
- Geht dann in der Video Toolbox zu Video-Apps verwalten und aktiviert den Schalter für YouTube.
- Öffnet YouTube, startet ein Video, tippt auf die lichtdurchlässige Leiste am linken oder rechten Bildschirmrand (je nachdem, was Ihr wählt).
- Wischt im Menü Video-Symbolleiste einmal nach links in die erste Zeile.
- Tippt auf Ton des Videos bei ausgeschaltetem Bildschirm abspielen.

Werbung in MIUI deaktivieren
Um wirklich alle Werbeanzeigen in der MIUI-Oberfläche zu deaktivieren, müsst Ihr mehrere Schritte durchlaufen. Es würde einen ganzen Artikel erfordern, um sie alle im Detail zu beschreiben. Da trifft es sich gut, dass wir einen solchen unten verlinkt haben. Aber Ihr könnt schon mit dem Wichtigsten beginnen, nämlich die MSA-Anwendung aka MIUI System Ads zu deaktivieren.
- Geht zu Einstellungen.
- Geht zu Passwörter & Sicherheit.
- Deaktiviert unter Autorisierung & Widerruf den MSA-Schalter.
- Wartet zehn Sekunden und drückt zur Bestätigung auf Widerrufen.

Dieser Eingriff sollte die meisten Werbeanzeigen entfernen. Dies sind jedoch nur die "System"-Werbungen in der MIUI-Oberfläche. Andere Werbungen könnten in einigen der nativen Xiaomi-Anwendungen verbleiben und müssen daher einzeln deaktiviert werden. Was für ein Glück, nicht wahr?
- Hier findet Ihr unsere vollständige Anleitung zur Deaktivierung ALLER Werbeanzeigen in MIUI.
MIUI-Updates schneller erhalten
Xiaomi hält sich nicht strikt an Google, wenn es um Updates und die Implementierung neuer Funktionen geht. Häufig herrscht unter Xiaomi-Fans die Meinung vor, dass es nicht auf die Android-Version, sondern auf die MIUI-Version ankommt. Aber wie jeder chinesische Hersteller setzt Xiaomi die neuen Versionen seiner Overlay-Software zuerst in China ein. Später erst folgen die globalen Versionen für den Rest der Welt. Es gibt jedoch einen Trick, um die MIUI-Aktualisierungen in Europa vor allen anderen zu erhalten.
- Geht in die Einstellungen.
- Geht zu Über das Gerät.
- Tippt auf das Widget MIUI-Version in der oberen linken Ecke.
- Tippt auf das Hamburger-Menü oben rechts.
- Geht zu Einstellungen für Updates.
- Aktiviert unter Sonstiges die Funktion Updates früher erhalten.

- Wir erklären Euch genauer, wie Ihr MIUI-Updates früher als alle anderen erhaltet.
Mit dieser Funktion wird Xiaomi Euer Smartphone auf die Liste derjenigen setzen, die stabile Versionen von MIUI zuerst erhalten. Das bedeutet, dass Ihr MIUI 13 in der globalen Version einige Tage vor allen anderen europäischen Nutzer:innen erhalten könnt. Das bedeutet aber auch, dass Ihr an vorderster Front mit den Fehlern konfrontiert werden, die mit jedem Update-Rollout einhergehen.
So erstellt Ihr MIUI-Verknüpfungen mit der Back-Tap-Funktion
Mit der Back-Tap-Funktion von MIUI könnt Ihr die Doppel- und Dreifach-Tap-Gesten auf der Rückseite Eures Xiaomi-Smartphones verwenden, um Verknüpfungen zu erstellen (einen Screenshot machen, etc.).
So aktiviert Ihr die Back-Tap-Funktion von MIUI auf Eurem Xiaomi-Smartphone:
- Geht zu den Einstellungen.
- Geht zu Zusätzliche Einstellungen
- Geht zu Verknüpfungen zu Gesten.
- Wählt Back Tap (die Übersetzungen von Xiaomi können minimal anders lauten).
- Wählt Double Back Tap und Triple Back Tap aus.
- Wählt, welche Abkürzung Ihr mit der Geste verknüpfen möchtet.

- Seht Euch das vollständige Tutorial an, um mit der "Back Tap"-Funktion zusätzliche Tasten auf dem Xiaomi zu erhalten.
Wie Ihr Eure MIUI Shortcuts mit Quick Ball optimiert
Quick Ball oder Touch Assistant ist eine spezielle Funktion, die eine virtuelle Schnelltaste auf Eurem Startbildschirm ermöglicht. Wenn Ihr auf diese schwebende Taste drückt (Quick Ball > Ball > Shortcut), habt Ihr Zugriff auf eine Reihe von fünf Shortcuts. Ihr könnt jedem dieser 5 Shortcuts mehrere Aktionen zuweisen, wie z. B. die Rückkehr zum Startbildschirm, die Stummschaltung usw.
- Geht zu Einstellungen.
- Geht zu Zusätzliche Einstellungen und dann zu Touch-Assistent.
- Aktiviert den Touch-Assistenten und wählt dann Eure 5 Schnellzugriffe aus.
- Tippt von Eurem Startbildschirm aus auf die schwebende Sprechblase, um den Touch-Assistenten aufzurufen.

Da die Sprechblase schwebt, könnt Ihr sie auf dem Startbildschirm Eures Xiaomi- oder Redmi-Smartphones beliebig verschieben und auch ausblenden, indem Ihr sie an den Rand des Bildschirms wischt.
Screen Eures Xiaomi-Handys mit dem Universal Casting Tool streamen
Xiaomi ermöglicht es Euch, beliebige Inhalte vom Smartphone-Bildschirm auf Euren Fernseher oder jeden anderen angeschlossenen Monitor oder sogar PC zu streamen.
- Geht zu Einstellungen und dann zu Verbinden & Teilen.
- Geht zu Streaming und aktiviert dann den Schalter Streaming.
- Scannt Geräte, die mit demselben Wi-Fi-Netzwerk wie Euer Smartphone verbunden sind.
- Stellt eine Verbindung zu Eurem Fernseher oder PC her.

Dieses "Universal Casting Tool" bietet auch einige zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, Elemente auf dem Bildschirm mit einem einfachen Tippen auszublenden oder im Hintergrund und sogar bei gesperrtem Bildschirm Eures Xiaomi-Smartphones zu casten.
- Lest unsere ausführliche Anleitung zum Casten Eures Android-Smartphones auf dem Fernseher.
So entfernt Ihr das Control Center
Das Control Center von MIUI ist eine x-te "Hommage" Xiaomis an Apple. Es ist ein von der Benachrichtigungsleiste getrenntes Schnellzugriffsmenü, das man lieben oder hassen kann. Für diejenigen unter Euch, die es hassen: Ihr könnt das Control Center entfernen und zur klassischen Ansicht zurückkehren, um alles auf einem Bildschirm zu haben.
- Geht zu Einstellungen.
- Geht auf Benachrichtigungen & Control Center.
- Tippt unter Control Center auf Stil des Control Centers.
- Wählt Alte Version

Wie Ihr den FPS-Zähler aktiviert
Echte Gamer wissen, dass die heiligen FPS untrennbar mit dem Spielerlebnis verbunden sind. Wenn Call of Duty Mobile auch nur einen winzigen Frame unter 60 FPS fällt, werfe ich mein Handy in den Müll und kaufe mir ein neues, bevor ich den Hersteller verklage. Ist so!!!
- Aktiviert die Entwickleroptionen (drückt sieben Mal auf MIUI-Version in Über dieses Telefon).
- Geht zu Einstellungen und dann zu Zusätzliche Einstellungen.
- Geht zu Entwickleroptionen.
- Scrollt nach unten zum Abschnitt Monitoring.
- Tippt unter Monitoring auf Power monitor.
- Drückt unter Frame Rate Monitor Tools auf Start

Die Informationen, die in Echtzeit oben links auf dem Bildschirm angezeigt werden, überlagern den App-Screen. Damit Euch das nicht stört, könnt Ihr das Fenster verkleinern, verschieben oder einfach schließen. Achtung, dieser Zähler unterscheidet sich von dem, den Google anbietet und der ebenfalls in den Entwickleroptionen zu finden ist (mir scheint, der von Google hat Probleme mit OLED-Bildschirmen).
So aktiviert Ihr Super Wallpapers
Dies ist eine Funktion, die bei der Veröffentlichung von MIUI 12 für viel Aufsehen gesorgt hat, im Jahr 2022 aber nicht mehr ganz neu ist. Super Wallpapers sind die animierten Hintergrundbilder von Xiaomi. Sie bieten Themen aus den Bereichen Natur und Astronomie mit spektakulären Ansichten des Mars, zum Beispiel. Und wenn Ihr das Xiaomi-Smartphone entsperrt, zoomt der Bildschirmhintergrund riesig heran, was sehr effektvoll ist.
- Geht zu Einstellungen
- Geht zu Hintergrundbild.
- Tippt auf Super Wallpapers.

Diese Funktion ist nicht standardmäßig auf allen Xiaomi-Smartphones verfügbar. Der Hersteller scheint sie für Xiaomi-, Redmi- und Poco-Smartphones mit ausreichend leistungsstarken SoCs zu reservieren, d. h. mindestens im oberen Mittelklassebereich. Aber seid beruhigt, es ist ziemlich einfach, mit APKs Eure eigenen Super Wallpaper auf jedem Android-Smartphone zu basteln.
- Wir zeigen Euch einen Trick, wie Ihr Super Wallpapers auf jedem Android-Smartphone installieren könnt.
Aktiviert den Sonnenlichtmodus, um die Helligkeit zu erhöhen
Jedes Android-Overlay bietet eine adaptive Helligkeit, deren Stufe sich an das Umgebungslicht anpasst. Aber nicht jeder nutzt diese Funktion, insbesondere wenn Ihr es gewohnt seid, auf Eurem Xiaomi-Smartphone zu zocken. Für diejenigen, die die adaptive Helligkeit nicht nutzen, aber trotzdem wollen, dass ihr Bildschirm im Freien lesbar bleibt, bietet MIUI einen "Sonnenlichtmodus".
Die Idee dahinter ist, dass die Helligkeit automatisch angehoben wird, sobald Ihr das Haus verlasst. Im Grunde ändert sich die Helligkeit nur dann automatisch, wenn Ihr nach draußen in die Sonne geht. In der restlichen Zeit bleibt sie auf der von Euch eingestellten Stufe.
- Geht auf Einstellungen
- Geht auf Bildschirm und dann auf Helligkeitsstufe.
- Aktiviert die Funktion Sonnenlichtmodus (die adaptive Helligkeit muss zuvor ausgeschaltet werden).

Wie Ihr Eure Lautsprecher "reinigen" könnt
Diese versteckte Funktion sollte vielleicht auch versteckt bleiben. Xiaomi behauptet, die Lautsprecher seiner Smartphones "reinigen" zu könnt. Die Idee dahinter ist, einen Klang zu erzeugen, der stark genug ist, um den Staub zu entfernen, der die Lautsprecher verstopft.
- Geht zu Einstellungen.
- Geht zu Zusätzliche Einstellungen.
- Tippt auf Lautsprecher reinigen

Die Reinigung dauert 30 Sekunden und der Ton klingt wie eine Sirene. Xiaomi empfiehlt, den Vorgang 2 bis 5 Mal zu wiederholen, je nachdem, wie verschmutzt der Lautsprecher ist. Ich persönlich glaube absolut nicht an die Wirksamkeit dieser Option. Aber wer weiß, vielleicht ist der Placebo-Effekt die Mühe wert (und vielleicht irre ich mich auch).
Das war's mit dieser Anleitung zu den besten Funktionen und versteckten Tricks von MIUI. War dieser Artikel hilfreich für Euch? Kionntet Ihr eine Funktion entdecken, die Ihr noch nicht kanntet? Oder habt Ihr einen Tipp, der nicht in diesem Leitfaden aufgeführt ist? Teilt es uns in den Kommentaren mit.
Könnt ihr bitte mal, wenn Ihr Screenshots zeigt, den Schwarzen Hintergrund ausschalten? Es ist vollkommen gruselig. Man kann nichts erkennen und es sieht komplett Falsch aus. Es irritiert.
Xiaomi M9:
Statusleiste oben zeigt plötzlich die Uhr rechts und alle anderen Symbole links an,beim Öffnen der Einstellungen werden alle Symbole am rechten Rand ausgerichtet-normal wäre am linken Rand und wenn ich,z.B.eine Whatsnachricht schreibe bewegt sich der Cursor von rechts nach links und nicht umgekehrt.Kann einer helfen?
Danke schon mal-irk1939
Guten Tag
kann mir bitte jemand sagen warum mit dem " Xiaomi Redmi Note 8 Pro"
1.) der UPLOAD von Bildern STUNDEN DAUERT (auch von zuhause aus über Wlan) wo mein altes Handy das gewohnheitsgemäß in Sekunden erledigt.
2.) Die LED Benachrichtigung verbessert werden kann, so das man das LED Leuchten auch erkennt, die Werksseitig eingebaute LED ist ein WITZ, ich glaube deswegen werde ich das Teil zurückschicken auch wenn es sonst ganz gut ist.
Nachtrag: Ach ja, und ich kann nicht mehr auf die Widget zugreifen, die erscheinen einfach nicht mehr wenn ich 1-2 Sek. auf den linken Knopf drücke. ??? Das ging 2 Tage dann war das weg, habe ich das was in den Einstellungen verändert?
3.) Kennt jemand eine Kalender Widget mit Agenda/Tagesansicht
Bei der ich den Text auch lesen kann, die StandardWidget ist für mich ohne Brille nicht lesbar.
MfG Frank
Wozu soll ein Icon in der Statusleiste dauerhaft angezeigt werden. Ich hebe mein Mi 8 an, wecke es damit auf und bekomme die Benachrichtigungssymbole angezeigt. Dann weiß ich was neu ist und wo ich rein schauen muß. Obwohl ich meine Apps, über die ich Benachrichtigungen erhalte, schon auf dem Homescreen habe und dort wird bei der jeweiligen App, ka sowieso dann eine 1, 2, 3 usw angezeigt für die erhalten Nachrichten. Finde das Problem also nicht nachvollziehbar. Region Indien funktioniert immer und für alles. On Gesichtserkennung, Themen usw. Den Darkmode kann man auf jedem Xiaomi haben, man muß sich nur eins der unzähligen Themen installieren, das über den Darkmode verfügt. Gut finde ich auch die Themen, bei denen man auf dem Sperrbildschirm seine bevorzugten Apps legen kann und dann nicht mal entsperren muß (keine Displaysperre vorausgesetzt), ich hebe es an, der Sperrbildschirm erscheint, ich berühre zb whats app und bin bei meinen Nachrichten. Ohne erst auf dem Sperrbildschirm hoch zu wischen oder sonstiges, dann whats app zu öffnen... Jegliche Vorschläge von mi apps, mi video oder was auch immer, können ausgeschaltet werden. Bei einer eingegangenen Benachrichtigung, Statusleiste herunter ziehen, unerwünschte Benachrichtigung antippen und halten, auf dem erscheinenden Fenster, den Schalter ausschalten und es kommen von dieser App, keine Benachrichtigungen mehr usw. Finde die Möglichkeiten die einem Miui bietet gut und benutzerfreundlich. Man muß nur teilweise wissen wie... 😉
Ich habe MIUI bislang nicht selbst ausprobiert.
Von den im Artikel erwähnten Funktionen interessieren mich diese besonders:
- "Doppelte Berührung zum Aufwachen": Finde ich sehr angenehm! Habe diese Funktion allerdings schon bei vielen Smartphones gesehen, würde sie also nicht als eine spezielle Besonderheit von MIUI betrachten.
- "Dark-Mode"
- "Benachrichtigungsordner": Ja, bitte! Es gibt so einiges, wo ich die Benachrichtigungen zwar nicht ganz deaktivieren will, sie aber trotzdem nicht dauernd im Blick haben muss
- "Clone App": (noch lieber wäre mir allerdings gleich ein richtig abgetrennter Bereich - den es mWn bei MIUI aber auch gibt...Second Space(?))
- "App Lock": JA!! So etwas sollte es auf jedem Smartphone geben. Nachrüsten via Drittapp ist mMn keine Option, so was muss direkt ins System integriert sein.
Habe seit einem Halben Jahr ein Redmi Note 5 und will es nicht mehr missen, bin vollauf zufrieden. Und Android Pie Offiziell habe ich dank Beta Programm auch schon. Viele Updates für wenig Geld, kenn keinen anderen Android Hersteller der da so hinterher ist und dass nicht nur bei Flagship phones, so wie es die meisten leider tun.
Ich hantiere jetzt auf dem dritten Telefon mit MIUI und möchte es nicht mehr missen.
Ich hab selber ein Mi9, um die Themen zu ändern muss man sein Handy auf eine andere Region stellen. Ich habs selber noch nicht gemacht aber Italien funktioniert wohl, bei Deutschland bekommt man eine Fehlermeldung.
Die Benachrichtigungsleiste ist bis jetzt die schlechteste die ich je bei einem Handy gesehen habe, egal was man da so alles einstellen kann. Denn wenn eine Benachrichtigung kommt wird diese kurz anstatt der Uhr angezeigt um dann wieder unsichtbar zu werden, dann kann mans auch gleich lassen. Aber da gibt es auch Abhilfe, mit der App Notch Notifications for MIUI. Ist wohl aber nur ein Problem bei Xiaomi Handys mit Notch.
Leider habe ich noch keine wirkliche Lösung gefunden für den gelegentlichen Ausfall meiner Lautstärketasten, trifft wohl nicht alle Mi9 Besitzer aber ich bin einer davon, ich hoffe da auf ein Update da es ein Softwareproblem ist.
Schweiz geht.
Hallo kann mir jemand sagen, warum der Upload von Bildern mit dem