Der eingebaute UKW-Tuner braucht das Kopfkörerkabel als Antenne. Der Rest hängt von der App ab. Zumindest neuere Motorola-Geräte wie das G5 können, bei eingestecktem Kopfhörer, auch über Lautsprecher oder eben Bluetooth wiedergeben. Andere Hersteller könnten das eingeschränkter implementiert haben, das ist dann Pech, ausser man findet eine geeignete Radio-App, die mit dem eingebautem Tuner zurecht kommt.
Bei einem starken Ortssender wäre vielleicht auch ein Empfang ohne Kopfhörerkabel möglich, so wie viele Koffer- und Taschenradios auch bei eingeschobener Teleskopantenne Empfang haben. Allerdings merken die schlauen Telefone halt, ob ein Kabel eingesteckt ist, und verweigern ohne die Wiedergabe.
Wenn Du in der Radio-App eine andere Wiedergabe aussuchen kannst, und den Hörer nur als Antenne verwendest, spielt dessen Qualität eher eine untergeordnete Rolle. Hierfür sollten Billighörer von Ramschtisch völlig reichen.
@Müli: kannst Du den Sender nur empfangen, wenn der Kopfhörer gesteckt ist, oder auch noch, wenn WLAN und mobile Daten abgeschaltet sind? Wenn eine der Fragen mit ja beantwortet werden kann, dürfte die App tatsächlich den UKW-Tuner nutzen, und den Sender nicht etwa streamen.
— geändert am 01.09.2018, 13:33:09