
- Forum-Beiträge: 2.359
19.01.2011, 09:00:28 via Website
19.01.2011 09:00:28 via Website
schön, dass es hier einenen eigenen Bereich für die Vorstellung seiner Apps gibt

Das will ich doch gleich mal nutzen, um euch mein kleines Hobby-Projekt vorzustellen.
Ich bin vor 2 Jahren auf den Trichter gekommen ab und an mal auf Flohmärkte zu gehen und dort nach Schnäppchen zu suchen.
Dabei fiel mir auf, dass viele Leute mit der Begründung handeln "bei eBay krieg ich das aber für X €".
Also fing ich irgendwann an auf meinen Handy (dank Internet-Flat) nach Preisen in den beendeten Angeboten bei eBay zu suchen, um zu wissen wann ich auf dem Flohmarkt ein echtes Schnäppchen mach.
Das Problem ist halt:
Man kann die beendeten Angebote nur g'scheit bedienen, wenn man die Vollansicht der eBay Website nutzt und das ist auf dem Handy elendig lahm und total umständlich. Also war schnell die Idee geboren ein Programm zu schreiben, was genau das alles mit einem Klick macht.
Kaum hatte ich dann mein Android Handy in der Hand fing das Programmieren an

Heraus kam der "eValuator" oder zu Deutsch "Verkaufswert Rechner".
Das Programm macht nichts anderes als man selbst, wenn man in den beendeten Angeboten nach Preisen sucht.
- Man loggt sich ein
- Man gibt einen Suchbegriff ein
- schränkt die Kategorie ein, weil der Begriff evtl. mehrdeutig ist
- man gibt evtl. noch an, ob der Artikel gebraucht oder neu ist
- man schaut sich die Preise an und versucht sich im Kopf einen ungefähren Mittelwert zu bilden.
- dabei denkt man sich oft auch all die Angebote weg, wo defekte Artikel angeboten werden, weil sie den Mittelwert nach unten ziehen
TADA: Man weiß ungefähr was der Artikel wert ist

In meiner App sieht das dann so aus:

Hier sieht man schonmal den Median (Mittelwert), der im Gegensatz zum einfachen Durchschnitt, weniger anfällig ist für Ausreisser.
Wer mehr darüber wissen will -> Wikipedia (Median)
Weiterhin sieht man den Median + Versand und die Preisspanne in der der Artikel verkauft wird.
Nun kann man die Suche entweder auf Unterkategorien einschränken, um das Ergebnis zu verfeinern, oder man kann sich eine Liste der gefundenen Treffer anzeigen lassen.
Ganz neu ist die Funktion sich die Mittelpreise nach Wochentag anzeigen zu lassen, damit man weiss an welchem Wochentag man die besten Preise mit seiner Auktion erzielen kann, oder an welchen Tagen man eher schlechte Geschäfte macht. Das ist aber noch BETA und wird weiterentwickelt.


Klickt man hier nun wieder auf einen Eintrag wird er direkt im Browser geöffnet.
In den Einstellungen kann man noch zusätzlich einen Auto-Filter konfigurieren, der im Grunde eine Bad-Word-Liste ist.
Die Wörter die man dort eingibt werden auf jede Suche angewendet, die man ausführt und filtern die Artikel raus, in deren Titel sie vorkommen.
Gibt man dort z.B. "defekt bastler" ein, wird der Mittelwert fortan über deutlich weniger defekte Artikel gebildet, man erhält also einen viel repräsentativeren Marktwert.
Weiterhin kann man angeben, wieviele Artikel pro Suche maximal geladen werden.
25, 50, 100 oder 200
So kann man selbst zwischen übertragener Datenmenge (und somit Ladezeiten) und genaueren Ergebnissen wählen.
Die App funktioniert inzwischen für ebay.de, ebay.com, ebay.ca, ebay.ch, ebay.at und ebay.co.uk
Die Tatsache, dass die Sites sehr ähnlichen HTML Code benutzen hat die Sache erheblich vereinfacht

Falls sich nun wer fragt: Warum macht er das über Parsen von HTML, statt über die eBay SOAP API?
Beendete Angebote ist wohl das einzige Feature was über die normale SOAP API nicht funktioniert

Es gibt zwar eine sog. Research API, die das könnte, die aber leider kostenpflichtig ist.
HINWEIS:
Für die Suche in beendeten Angeboten ist ein eBay Account notwendig, weil man sich vorher anmelden muss.
Die App braucht also Deine Zugangsdaten.
Ich gebe hiermit feierlich mein Wort, dass die App die Zugangsdaten nur für den Login verwendet und sonst für absolut rein garnichts!
Sie sind weder mir zugänglich noch anderen Dritten und werden auch nirgendwo hin übermittelt, sondern verbleiben nur auf deinem Gerät.
Sie werden zudem geschützt auf dem Gerät abgelegt, so dass sie auch per USB Kabel nicht auslesbar sind (siehe Android File API).
Wer immernoch mißtrauisch ist, den lade ich herzlich nach Dortmund ein, sich bei einem Käffchen mit mir zusammen den Quellcode durchzulesen

Die FREE Version der App steht im offiziellen Market gratis zum Download.
Sie hat genau die gleichen Funktionen wie die Vollversion, aber sucht nur in den Sofort-Kauf Angeboten.
Hier die Foren-Links zu den Apps (über das App Center und den offiziellen Android Market erhältlich):
Verkaufswert Rechner
Verkaufswert Rechner FREE
Ich würde mich über konstruktive Kritik und Anregungen freuen !
Bis dahin viel Spass mit der App.
Viele Grüße
Rafael
— geändert am 18.02.2011, 10:03:13
Crystal Math - Numbers On Speed -- Verkaufswert Rechner -- Trader Radar - Insider Trade News