
- Forum-Beiträge: 32
22.03.2013, 18:46:38 via Website
22.03.2013 18:46:38 via Website
Hallo,
ich hab ein MS2, mit dem ich soweit ganz zufrieden bin.
Allerdings verliert es öfter mal zuhause die Internet-Verbindung, wenn ich WLAN eingeschaltet habe.
Mein WLAN zuhause ist wegen akuter Paranoia und aufgrund der Räumlichkeit ein bißchen komplizierter aufgebaut als bei anderen Leuten
Ich hab einen Linux-PC mit iptables als Firewall, und nur ausgewählte IPs (von den Androiden) dürfen direkt ins Internet (sonst Proxy).
Dazu gibt es einen WLAN-Access Point mit WPA2 und mehrere Repeater auf dem Gelände, alle mit derselben SSID und WPA2.
Eben grad hat mein MS2 wieder keine Verbindung bekommen (Browser, Play Store etc. gehen nicht), und am Linux sehe ich, dass der Androide mit 2 MAC-Adressen sichtbar ist:
ms2.local (192.168.100.65) at 40:fc:89::* [ether] on eth1
ms2.local (192.168.100.65) at 00:1f:1f::* [ether] on eth0
Eine der MACs ist die höchstpersönliche vom Telefon (40:fc:89 ist der Code für Motorola), eth1 ist das Interface in die Welt auf dem Linux-Server.
Die andere MAC ist die von einem der Repeater, und korrekt auf dem internen Interface der Linux-Kiste.
Ich bin jetzt ziemlich verwirrt, eigentlich dachte ich, dass die WLAN-Clients alle die MAC-Adresse des AP bzw. Repeater tragen, damit sie korrekt geroutet werden können, und beim Repeater passt das auch. Warum sehe ich nochmals die Android-MAC auf dem falschen Interface?
Könnte das die Ursache dafür sein, dass das Telefon keine Verbindung ins Internet schafft?
— geändert am 04.04.2019, 23:10:24 durch Moderator