
- Forum-Beiträge: 1.405
23.03.2014, 20:23:04 via Website
23.03.2014 20:23:04 via Website
Ihr habt vielleicht schon davon gehört: Google hat einen 45 35 Euro teuren Dongle rausgebracht, der jeden TV zum Smart-TV macht.
Ihr könnt damit Youtube Videos schauen, auf Netflix einen Film anschauen, dass neuste Lied von eurem Star hören,von der Cloud oder von der Festplatte und Minigames zocken
Linksammlung:
Custom Homescreen für den Chromecast: hier
Chromecast auf einem Android Smartphone KOSTENLOS emulieren: hier Ps: Funktioniert auch mit Ouya
Caststore(Alle Chromecast Apps aufgelistet): hier
Kaufen: Amazon (35 Euro)
Must Have Apps: hier
Einrichten des Chromecasts:
https://www.nextpit.de/chromecast-smartphone-einrichten
Tipps,Tricks & anderes:
https://curved.de/news/die-besten-tipps-und-tricks-fuer-chromecast-35327
FAQ (Aus Amazon)
Was kann der Chromecast denn eigentlich so?
Antwort: Die ursprüngliche Funktion war, dass er direkt Quellen aus dem Internet (z.B. Youtube) anzapft und deren Inhalte ohne Umwege auf den Fernseher zaubert. PC, Smartphone oder Tablet dienen lediglich als Initiator und Fernbedienung.
Kann ich vom Smartphone aus ein Youtubevideo an den Chromecast schicken und dann die Youtubeapp auf dem Smartphone minimieren oder sogar schließen?
Antwort: Ja. Nochmal zum Verständnis: Das Smartphone sagt dem Chromecast nur etwas wie "Spiele mal Wonderwall von Oasis auf dem Fernseher ab!", danach arbeitet der Chromecast eigenständig und kümmert sich um die Wiedergabe, während das Smartphone weiter zum Telefonieren, für Whatsapp oder was auch immer verwendet werden kann. Selbiges gilt natürlich auch für Tablets.
Habe ich nach dem Start von z.B. einem Youtubevideo noch Einfluss darauf und kann vor- oder zurückspulen?
Antwort: Ja. Man kann sogar von Telefon A (z.B. HTC One mit Android) das Youtubevideo starten, von Telefon B (iPhone) bis kurz vor das Ende des Videos springen, mit Telefon C zurück zur Mitte des Videos spulen und mit Telefon D oder einem Tablet/iPad die Wiedergabe stoppen - solange sich alle im selben Wlan mit dem Chromecast befinden.
Kann ich Videos, die lokal auf meinem Gerät liegen, an den Chromecast senden um sie auf meinem TV zu sehen?
Antwort: Ja. Das geht vom PC aus mit der Google Chrome Erweiterung (dann einfach Video mit Chrome abspielen und den Tab "casten" und vom Android-Smartphone/-Tablet mit diversen Apps, zum Beispiel "AllCast" oder "Bubbleupnp".
Kann ich den Bildschirm spiegeln ("Mirroring", sodass alles, was auf meinem Bildschirm zu sehen ist, 1 zu 1 auf den TV übertragen wird?
Antwort: Am PC/Laptop ja, am Smartphone/Tablet noch nicht. Für Letzteres wird derweil die App "Mirror" vom selben Entwickler wie auch "AllCast" entwickelt. Momentan funktioniert sie nur auf dem Nexus 5 und nur mit Root. Beides soll sich jedoch in Zukunft ändern.
Wem die reine Bildschirmspiegelung am Herzen liegt, der sollte sich lieber mit "Miracast" beschäftigen. Miracast-HDMI-Dongles für den TV sind in der Regel minimal teurer als ein Chromecast, schwanken aber stark in ihrer Leistung. Hier ist Recherche notwendig.
Wie spiegele ich den PC-Bildschirm?
Antwort: Man benötigt dazu den Google Chrome Browser und die Chromecast-Erweiterung. Das Spiegeln des kompletten Bildschirms (d.h. inklusive Startmenü und Windowsprogrammen wie Office oder Spielen) befindet sich noch im Beta-Stadium und ruckelt daher in vielen Fällen. Spiele vom PC damit am TV zu spielen ist also nicht praktikabel, ausgenommen rundenbasierte Spiele vielleicht.
Ich besitze bereits einen HDMI-Android-Stick wie den MK808. Kann ich auf ihm einen Chromecast simulieren?
Antwort: Ja. Die App "CheapCast" verwandelt (zumindest so lange die App geöffnet ist) jedes Androidgerät in einen Chromecast. Das kann sowohl ein Android-HDMI-Stick als auch ein Tablet oder sogar ein Smartphone sein, auch wenn es sicher selten Sinn macht, ein Video vom Tablet z.B. an ein Smartphone zu streamen.
Ich wohne in einer WG. Kann ich meinen Chromecast durch ein Passwort vor Mitbewohnern "schützen"?
Antwort: Nein, das ist leider nach aktuellem Stand nicht möglich. Es könnte also jederzeit passieren, dass man einen Film mittels Watchever auf dem TV in seinem Zimmer schaut und ein zu Späßen aufgelegter Mitbewohner auf einmal ein Youtubevideo über Schweinefütterung an den Chromecast sendet.
Ios Apps für Chromecast?
http://www.giga.de/zubehoer/chromecast/specials/chromecast-apps-fuer-iphone-und-ipad-in-der-uebersicht/
Vor- und Nachteile des Chromecast:
- relativ günstig
- viele wichtige Betriebssysteme auf Senderseite werden unterstützt, darunter Windows, Android, iOS, OS X
- sehr akkuschonend, da Sendegeräte nur "Impuls" zum Abspielen geben, selbst aber weiter nutzbar bleiben
- dank freiem SDK werden die Einsatzmöglichkeiten stetig erweitert
- aufgrund der sich noch in Entwicklung befindenden App "Mirror" könnte der Chromecast optional sogar miracastähnliche Fähigkeiten erhalten
- einmal eingerichtet kann jeder zu Besuch kommende Gast, dem das Wlan-Passwort ausgehändigt wird, Inhalte an den Chromecast schicken
- mehrere Personen im selben Wlan können von ihren jeweiligen Geräten auf aktuelle Wiedergabe zugreifen und vor- oder zurückspulen...
- ...was in WGs mit Scherzkeksen und anderen Spaßfreunden nervig werden könnte, da es keinen Passwortschutz gibt
- ist auf App-Unterstützung seitens des Sendegerätes angewiesen, sprich: Für alle Zwecke bedarf es entsprechender Apps (z.B. Youtube, Allcast), um den Chromecast zu "versorgen"
- benötigt neben Sendegerät immernoch ein Hotspotgerät (z.B. Router oder Smartphone mit Tethering), d.h. die simple Mitnahme des Chromesticks und des Smartphones genügen nicht, um an quasi jedem TV der Welt rasch Urlaubsbilder an den Chromecast zu schicken
Update: Unterstützt nun Streaming vom Smartphone
LG Comyu
— geändert am 13.07.2014, 00:15:10
Servus/Apfel?Nicht Freiwillig\