In der Android-Welt gehört so etwas nicht zur Regel: Nvidia spendiert den Besitzern einer Shield TV heute eine Update. Das Erstaunliche ist, dass diese Android-TV-Box immerhin schon drei Jahre alt ist. Der Clou: Nun hört sie auch aufs Wort, dank Google Assistant.
Künstliche Intelligenz wird immer mehr auch mit Fortschritten bei der Bild- und Videoproduktion verbunden. Und dann gibt es da noch Nvidia, die mit Hilfe der KI Grafiken für ein Videospiel erstellen und das Ergebnis jetzt erstmals präsentieren.
Nvidia hat eine neue Box für Shield TV vorgestellt. Für 199 Euro gibt es jetzt die Streaming-Konsole mit Fernbedienung. Die richtet sich direkt gegen Apple TV.
Mit dem Shield TV hat Nvidia eine Settop-Box im Angebot, die ihres gleichen sucht. Mit frischen Android-Updates und Features-Erweiterungen wird die Konsole immer besser
Nvidia hat das Experience Upgrade 3.2 für Shield TV veröffentlicht. Die TV-Set-Top-Box unterstützt nun HDR-Inhalte von Netflix, den Plex-Media-Server und 4K-60fps-Videos.
Update: Keine Speicherprobleme mehr nach dem Marshmallow-Update
Nvidia bringt das Shield TV mit einem verbesserten Android-TV-Erlebnis endlich nach Europa. Was Nvidias Set-Top-Box für Gamer alles kann, zeigen wir Euch im Hands-on.
Die Set-Top-Box Nvidia Shield TV ist eine sehr vielversprechende Spielkonsole, die das Zeug dazu hat, voll durchzustarten. Doch was fehlt, sind mehr Spiele!
Völlig überraschend hat Nvidia den für heute geplanten US-Marktstart der Spielekonsole Shield nach hinten verschoben. Es ist nicht die erste Katastrophenmeldung...
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona konnte ich Project Shield mit dem Boxspiel "Real Boxing" ausprobieren. In unserem Video schildere ich Euch meine Eindrücke.
Der Tegra 4 ist vollgestopft mit modernster Technik und dürfte bald in neuen Smartphones und Tablets eingebaut werden. Hier findet Ihr alle Infos dazu im Überblick.