
- Forum-Beiträge: 9.729
07.06.2019, 09:03:06 via Website
07.06.2019 09:03:06 via Website
Guten Morgen
Nächsten Monat ist es so weit - wie wir gestern im Magazin berichtet haben, müssen Elektro-Fahrzeuge ab Juli bei langsamer Fahrt künstliche Geräusche abgeben. Die Grenze liegt hierbei bei angenehmen 56 Dezibel bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h.
Der Grund dafür ist relativ einfach: E-Autos sind so leise, dass Fußgänger sie schlicht nicht hören. Wir sind allerdings daran gewöhnt, vorbei fahrenden Autos auch akustisch wahrzunehmen, was im Zweifel zu Unfällen führen kann.
Wie steht ihr dazu? Ist diese Entscheidung sinnvoll oder komplett übertrieben? Ich selber kann sie durchaus nachvollziehen. Ich bewege mich im Alltag fast immer mit Kopfhörern in den Straßen Berlins, mit aktivem ANC. Allerdings drehe ich den bei meinen Sony-Kopfhörern stark runter, eben damit ich von meiner Außenwelt nicht völlig abgeschottet bin und vor allem Autos auch akustisch wahrnehmen kann. Mit 56 Dezibel reden wir auch über eine Lautstärke, die weiterhin weit entfernt von Verbrennern ist. Ich habe zumindest das Gefühl, dass man hier einen ganz guten Kompromiss gefunden hat. Letztlich muss sich das aber wohl im Alltag noch zeigen ...
— geändert am 07.06.2019, 09:04:19
Liebe Grüße, Bastian
Die Regeln | Die Moderatoren und Admins | Screenshots richtig posten