- Forum-Beiträge: 46
26.08.2016, 21:22:42 via Website
26.08.2016 21:22:42 via Website
Hallo Forum,
einige allgemeine Fragen zu den vielen Abkürzungen der Mobilfunkstandards:
Ist folgende Grobeinteilung richtig?
GSM/GPRS/EDGE-Mobilfunknetz (2G) - Schwerpunkt: Telefonieren / Sprachübertragung
GSM900 = D-Netz (Telekom, Vodafone, teilweise auch E-Plus, o2)
GSM1800 = E-Netz (E-Plus, o2, teilweise auch Telekom, Vodafone)
GSM850 = nur USA
GSM1900 = nur USA
HSCSD / GPRS / EDGE (2G) - Datenübertragung 1.Generation
GPRS = max. 55 kbit/s
HSCSD = max. 115,2 kbit/s
EDGE = max. 220 kbit/s
3G (UMTS) - Datenübertragung 2.Generation
W-CDMA(UMTS) = UMTS in Europa
CDMA/CDMA2000 = UMTS in USA
W-CDMA(UMTS) = max. 384 kbit/s
HSPA =
- HSDPA = HSPA Downlink (max. 7,2 MBit/s)
- HSUPA = HSPA Uplink (max. 5,76 MBit/s)
HSPA+ = max. 42 MBit/s
4G (LTE) - Datenübertragung 4.Generation
LTE = max. 300 MBit/s
LTE Advanced (LTE-A) = max. 4000 MBit/s
Wenn ein Smartphone oder Tablet technisch kein GSM unterstützt, kann man damit nicht telefonieren, evtl. aber trotzdem Datenübertragung.
Wenn keine Standards der Datenübertragung (1./2./3. Generation) unterstützt werden, kann man höchstens damit telefonieren.
Viele Grüße