Werbung und Malware in Android löschen


Android-Smartphones und -Tablets können mit schädlichen Apps infiziert werden. So genannte Malware infiziert Geräte, obwohl eine Antivirus-App installiert war. Adware blendet Werbung ein. Ransomware hindert den Nutzer am Bedienen seines Smartphones und nimmt das Gerät Geisel. Spyware liest Eure Passwörter mit oder hört Euch ab. Dialer senden teure SMS und setzen Anrufe ab. Wir zeigen, wie Ihr den Schädling wieder loswerdet.
Wie wird man Android-Malware wieder los?
- Im abgesicherten Modus neustarten
- Malware-App identifizieren
- Schädlings-App deinstallieren
- Ergebnis überprüfen
- Üble Überbleibsel entfernen
- Malware rechtzeitig erkennen und vorbeugen
1. Startet im abgesicherten/Sicheren Modus neu
Android-Smartphones besitzen einen abgesicherten oder sicheren Modus. In diesem werden ausschließlich Apps beim Gerätestart geladen, die schon bei der Auslieferung installiert waren. Der Großteil an Malware-Apps wird also nicht gestartet und kann Euch in diesem Modus nicht stören. Bei jedem Smartphone gelangt Ihr auf etwas anderem Wege zum abgesicherten Modus. Schaut in unseren zusätzlichen Artikel, um die Anleitung für Euer Gerät zu finden.

Im abgesicherten Modus erkennt Ihr vielleicht sofort den Unterschied. Falls die Werbeeinblendungen jetzt verschwunden sind, ist das ein gutes Zeichen. Das bedeutet, dass sich die lästige App entfernen lässt. Als nächstes wollen wir herausfinden, welche App das ist.
2. Die verdächtige App identifizieren
Verdeckende Apps
Habt Ihr eine App, die sich selbst auf dem Homescreen oder bei der Nutzung anderer in den Vordergrund drängt? Seit Android 6 Marshmallow könnt Ihr genau herausfinden, welche App für sie störenden Einblendungen verantwortlich ist. Denn die Berechtigung "Über anderen Apps einblenden" wurde in das neue Menü "Spezieller App-Zugriffe" eingegliedert. Geht dazu in den Einstellungen zu Apps & Benachrichtigungen oder Anwendungen, scrollt dort nach unten, tippt auf Erweitert und Spezieller App-Zugriff. Hier findet Ihr den Eintrag Über anderen Apps einblenden.

In den dort aufgelisteten Apps befindet sich eventuell jene, die Euch mit permanenten Werbebannern auf die Nerven geht. Ihr könnt der entsprechenden App entweder die Berechtigung entziehen, oder sie gleich deinstallieren. Für letzteres tippt Ihr einfach auf das App-Symbol und im nächsten Bildschirm auf Deinstallieren.
Apps mit Administratorrechten
Manche Android-Malware-Apps haben Euch bei der Installation ausgetrickst und sich die Rechte zum Geräte-Administrator erschlichen. Denn falls sich die App als Diebstahlschutz- oder Anti-Malware-App ausgegeben hatte, erschien Euch diese Berechtigung vielleicht zunächst als gerechtfertigt. Solche Apps lassen sich nicht ohne Weiteres deinstallieren. Entpuppt sich die App dann als Malware, wird diese Berechtigung also zum Hindernis.

Um der Malware-App ihre Administrator-Rechte wieder zu entziehen, öffnet Ihr zunächst die Einstellungen, geht auf Sicherheit und Standort und tippt auf Apps zur Geräteverwaltung. Entfernt hier den Haken bei der verdächtigen App. Anschließend solltet Ihr die Anwendung problemlos deinstallieren können.
3. Deinstalliert die verdächtige App
Geht zum Deinstallieren der App in den Einstellungen auf Apps & Benachrichtigungen oder Anwendungsmanager und anschließend auf Alle Apps anzeigen. Sucht hier nach der App, von der Ihr glaubt, dass sie die Ursache ist und deinstalliert sie von Eurem Smartphone oder Tablet.

4. Testet den Erfolg im normalen Modus
Ob Ihr die Malware-App wirklich von Eurem Android-Smartphone gelöscht habt, könnt Ihr erst im normalen Modus erkennen. Schaltet dazu Euer Smartphone einfach aus und wieder ein, damit es im normalen Modus startet. Samsung hat das ein wenig eleganter gelöst als Google und bietet eine dauerhafte Benachrichtigung an. Wenn Ihr sie antippt, startet Euer Galaxy-Smartphone wieder im normalen Modus.

5. Üble Überbleibsel von Malware
Leider behebt Ihr mit der Deinstallation der Schädlings-App nur Symptome. Thomas Uhlemann vom Antivirus-Hersteller Eset hat uns weitere Gefahren erklärt. Der Experte warnt, "dass es der App schon möglich war, persönliche Daten des Smartphones an Drittserver zu übertragen." Dazu zählen Log-in-Daten und ähnliche vertrauliche Informationen. "Ebenso ist es möglich, dass bereits eine Provider-SMS empfangen wurde, die die Netzzugänge verändert hat." Das würde bedeuten, dass der Autor Euren kompletten Mobilfunk-Zugang über seine Infrastruktur umlenkt und Euch beobachten kann.
Selbst ohne Malware-App wäre es dann noch möglich, dass Euch weiterhin Werbung angezeigt wird. Um dieses Problem zu beheben, müsstet Ihr die APN Eures Geräts anschauen. Geht dazu in die Einstellungen und folgt dem Pfad: Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Erweitert > Zugangspunkte (APNs). Vergleicht hier die eingerichteten Zugangspunkte mit denen, die Euer Anbieter auf seiner Website angibt. Stimmen die Daten nicht überein, fordert eine neue Einrichtungs-SMS an oder setzt Euer Smartphone zurück.

Sollte eine App allerdings Root-Rechte erlangt haben, könne sie "bis tief ins System Veränderungen vornehmen", erklärt Uhlemann weiter. "Da seriöse Schutz-Apps weder Root verlangen noch einrichten sollten, sind sie hier den offiziellen Android-Restriktionen unterworfen und können somit gegen solche Rootkit/MBR-ähnlichen Infektionen nicht viel ausrichten."
In einem solchen Fall wäre selbst ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wirkungslos. Hat sich die App nämlich erfolgreich als System-App eingenistet, bleibt sie auch beim Werksreset im System verankert. Hier hilft nur der komplette Wipe des Systems und das Aufspielen einer neuen sauberen Firmware. Die dafür nötigen Ressourcen sind jedoch nicht für Geräte aller Hersteller frei oder überhaupt erhältlich.
Android-Malware vorbeugen
Im Nachgang müssen wir klären, wie wir Malware überhaupt vermeiden können. Schließlich habt Ihr sie ja irgendwie selbst installiert. Als zuverlässige Quelle für Malware gilt die Installation von Apps außerhalb des Play Stores, vorzugsweise von irgendwelchen APK-Download-Portalen. Spannend dazu unser separater Artikel:
Vermeintliche Scareware und anderen lästigen Attacken.
Selbst im Play Store tummeln sich hunderte Fälschungen beliebter und guter Apps. Diese haben zu viel Werbung oder sammeln unnötig viele Daten über Euch. Unsere Hilfestellung zeigt Euch, wie man gute Apps im Play Store findet und von unnötigen unterscheidet.
Eure Erfahrungen
Was sind Eure Erfahrungen mit Android-Malware? War Euer Smartphone schon einmal infiziert? Konntet Ihr den Schädling wieder loswerden? Falls ja, wie konntet Ihr ihn wieder entfernen?
Dieser Artikel wurde mit aktuellen Informationen aktualisiert. Ältere Kommentare könnten sich daher auf eine ältere Fassung des Artikels beziehen und damit aus dem Zusammenhang gerissen erscheinen.
Habe Wiko wim Lite. Habe seit einiger Zeit wenn ich den Bildschirm ganz linke Seite schiebe eine Seite Taboolas Privary Policy welche nur noch mit einen Neustart verschwindet und das Handy wieder normal nutzen kann. Hat jemand einen Rat, wie ich die Seite endgültig los werde?
Ich benutze seit mehreren Monaten BLOKADA. Bin absolut begeistert. Und das auf 3 Geräten. Habe auch den BLOKADA TUNNEL aboniert. Erst Monatlich, dann halbjährig.
Im Frühjahr werde ich ihn gerne für ein ganzes Jahr nehmen.
Hi,
Ich habe ein Problem. Also wenn ich mich aus der Apps ausgeloggt habe und diese dann deinstalliert habe, wenn ich diese dann wieder
installiere, aus Sicherheit um nach zu schauen ob es wirklich geklappt hat, loggt sich die App sich wieder automatisch ein. Dies möchte ich nicht, habe es schon versucht mit Speicher, Cache löschen und die App stoppen. Es funktioniert aber nicht.
Ein Arbeitskollege hatte mal eine App, die hat den Lockscreen ersetzt und da dann Werbung gezeigt. War schwierig herauszufinden, welche App die Werbung erzeugte, denn alle installierten Apps klangen erst mal vertrauenswürdig. Zum Glück hat die App am Sperrbildschirm das Wetter angezeigt. Durch einen Tipp darauf wollte sie Berechtigung für den Standort. So habe ich dann den Namen der App erfahren. War schließlich ein Barcodescanner.
Hallo, jemand hat mir mal hier bei so einem Problem mit einer App Empfehlung geholfen. Kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wie diese heißt. Möchte sie wieder installieren. Weiß jemand wie diese heißt_
Ich habe keine Ahnung, was ihr alle für Probleme mit Malware, Viren oder Würmern habt. Ich mutze seit Win 3.1 jegliche Art von PC oder auch seit ca. 2002 Smartphones (damals noch mit WinMobile). Natürlich habe auch ich mit am Anfang jegliche Art von "Schutz" besorgt. Aber außer, dass die Systeme einfach nur langsam wurden, hat sich nichts getan. Seit nun mehr als 3 Jahen habe ich auf Empfehlung eines Mitarbeiters von IBM alle diese Programme deinstalliert und befolge eine ganz einfache Regel: Benimm dich im Netz so, wie du es auch im Realleife machen würdest. Ich habe komischer Weise keine Probleme. Natürlich weiß ich nicht, ob Google oder sonstwer Daten von mir hat, ich weiß jedoch, dass es keine wichtigen sein können.
Die Werbung mit den angeblichen Gewinnspielen nervt.
afaik gibt es sehr wohl "Viren" für Android.
Soweit ich weiß, ist das Hauptmerkmal eines Viruses das Einschleusen von Code in ausführbare Systemdateien und da gab es im letzten Jahr mindestens ein Exemplar, das das konnte.
Die häufig zitierte Selbstreplikation widerrum ist eher ein Merkmal von Würmern, die es m.W. tatsächlich (noch) nicht gibt.
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.
Erst einmal: Super, dass (endlich!!!) einmal klar herausgestellt wird, dass es sich um MALWARE handelt (und nicht um "Viren").
Was nicht ganz klar herausgestellt ist, versteckt sich im Kommentar von Herrn Uhlemann: "Aber auch hier können ein Factory Reset und Backup helfen" – nicht, wenn sich eine Malware-App root-Rechte verschafft und sich als System-App etabliert hat. Dann hilft nur noch das Flashen eines sauberen ROMs.
Adguard installieren und Ruhe is !
Wenn es so einfach wäre. Adguard muss man nach der Installtion konfigurieren und wundert sich dann vielleicht über neue Fehler, die man nicht mit Adguard in Verbindung bringt. Das gleiche gilt für jeden anderen Ad-Blocker ebenso.
Einen Ad-Blocker installieren und dann doch fleissig weiter Apps mit Werbe- und Tracking-Modulen zu verwenden, ist nur ein Flicken. Je mehr er zun hat, desto mehr wird er irgendwann zur spürbaren Bremse. Als ergänzenden Schutz, nachdem man die Apps sorgfältig ausgewählt hat, ist ein Ad-Blocker OK.
Viel Spaß, wenn Du dann ein VPN nutzen möchtest – dann ist nämlich Schluss mit der Ruhe … Ohne root funtionieren Ad-Blocker nämlich i.d.R. über das VPN Modul. Und da sich nicht mehrere VPNs gleichzeitig nutzen lassen, sitzt Du dann in der Falle und musst Dich entscheiden: AdBlocker oder VPN Verbindung.
ich nutze ein VPN und hab keine Apps mehr mit Werbemodulen :D
Man kann vielem sehr einfah vorbeugen. Alle Apps, bei denen unter dem Installieren-Button steht, "enthält Werbung" nicht installieren. Wer ein altes Gerät hat, kann diese Apps ja zuvor auf diesem testen. Empfiehlt sich auch, wenn es eine Kauf-Version gibt, man aber nicht die Katze im Sack kaufen will.
Aber Achtung!
Nicht jede App, bei der "enthält Werbung" nicht steht, ist frei von Werbemodulen. Auch wenn keine Werbung eingeblendet wird, so werden doch Daten ausgetauscht und damit kann auch Scare-/Malware oder wie auch immer aufs Smart Device kommen. Wer sich davor schützen will setzt Ad Detektoren oder die noch genaueren Add-Ons Detektoren ein und überprüft damit die Apps, bevor sie auf dem täglich genutzten Gerät installiert werden.
Auch damit ist man nicht 100 % vor Scare- und Malware sicher. Um die letzte Sicherheit zu bekommen, beadrf es schon fundierter Netzwerkkenntnisse. Das muss man sniffen und ggf. HTTPS aufbrechen. Spätestens hier geht es richtig ans Eingemachte!
Da fehlt leider auch durchweg der Hinweis "Enthält Tracker" – neben Werbe-Wanzen gibt es schließlich auch noch diverse Analytics- und SocialMedia-Wanzen. Sofern bekannt, sind diese auf Appbrain (und natürlich in meinen App-Listen) entsprechend ausgewiesen. Ein Blick darauf (vor der Installation) kann also durchaus hilfreich sein. Aber auch hier gilt: Wenn nix dransteht heißt das nicht, dass nichts drin ist – sondern lediglich, dass davon nichts bekannt ist …
Das ist ja schon ein alter Artikel !
Da freut man sich, die Kommentare zu lesen, und alles schon bekannt ?
Ich erlebe es in letzter Zeit sehr oft auf N-TV und auch ab und zu hier auf Androidpit, dass beim Surfen auf einmal Webseiten sich in den Vordergrund drängeln. In der Regel immer ein angeblicher Amazon Gewinn, ein Angry Birds Spiel usw...
Kann das auch durch veränderte Einstellungen auf meinen Gerät verursacht werden?
Wenn du die App von AndroidPIT nutzt kommt keine Werbung.
Habe ih bisher nicht gahabt, nutze mal den Brave Browser, der hat einen sehr guten AdBlocker mit drin und läuft sehr fix und stabil.
Irre ich mich ,oder wurde nicht erst kürzlich gesagt ,Android sei so sicher wie IOS ?
Glaubt Du etwa ernsthaft, bei iOS könnte Dir so etwas nicht passieren?
Hallo, ein Tipp von mir, du sperrt die Nummer einfach :)
Hab ein Pepsi p1s bekommen, das mist ding hat von Werk schon nen virus gehabt .es wollte sich direkt am Anfang ne APP installieren (Video),was ich nicht gemacht habe und jetzt sendet das Handy alle 4 Minuten ne SMS an diese Nummer +491770702500. habe zum Glück nur ne prepaid Karte und es hat mich nichts gekostet. Ein Werksreset bringt keine Änderung :/ brauche Hilfe
Hallo, vielen Dank für den Beitrag. Viren sind (nicht nur auf Android) eine echte Plage. Wie man einen Virus entfernt, kann man z.B. hier www.astiga.com/virus-entfernen/ nachlesen. Vielleicht könntet ihr den Link ja in die Liste Eurer Links/Resourcen aufnehmen. Würde mich freuen. Beste Grüße Kathi
Hallo Kathi
Das ist ja alles schön und gut ,aber ein Handyvirus und ein Computervirus ,ist das nicht bissel was anderes ?
Hallo zusammen. Ich habe vor ein paar tagen leider mit meinem Handy auf einen Link geklickt den ich per Facebook Nachricht von einem Freund gesendet bekommen habe. Dabei ging eine Seite auf und dann vibrierte mein Handy ununterbrochen. Eine Meldung ging auf das ich mit einem Virus infiziert sei und es lief irgendein Ladebalken ab. Ich habe versucht diese Seite dann zu schließen und es gelang mir nur über den Homebutton und es dann anschließend zu schließen.
Ich habe einen Virusscan laufen lassen und es schien alles ok zu sein. Seit heute geht diese Seite mit der Viruswarnung und dem Ladebalken wieder ab und zu auf wenn ich mich im Internet bewege.
Wie soll ich mich eurer Meinung nach jetzt verhalten, kann mir jemand helfen. Danke schon mal im voraus.
Hatte selbst ohne die AntiViren Apps in 4 Jahren Android noch nie nen Virus.
I.d.R. muss der Smartphonebesitzer selbst aktiv werden damit sich ein Schadprogramm auf einem Smartphone, zb. getarnt als nützliche App aus dubiosen Quellen gezogen, installiert und Schaden anrichten kann.
Es gibt auch im Phonebeteich keinen 100%tigen Schutz und so manche AVPs für Smartphones bringen genauso viel wie Eisenbahnschranken auf dem Mond.
Die größte Gefahr hält das Smartphone selbst in der Hand und lädt sich APKs von fragwürdigen Quelle herunter.
Ich spiegel nur meine persönliche Meinung wieder.
Vergiss die Pornoseiten nicht, dadurch jammern doch die meisten Leute hier rum und nehmen als Ausrede "Ich war Googeln auf Seite x und dan...". Wer keine Viren will, sollte keine Pornoseite besuchen (wer mir erzählt, dass Pornoseiten Virenfrei wären, der hat schon längst einen Virus auf seinen Smartphone und weiß es nicht einmal), APK's Installieren, Anhänge von Mails, WhatsApp, Facebook und Co. öffnen wo man nicht weiß, ob es kein Virus ist, aber auch beim Google Play Store/iTunes Store nicht jeden bullshit installieren, den auch da können Viren schlummern und Rooten ist dabei auch nicht ungefährlich
Also wirklich, wer geht denn auf Pornoseiten. ;-) Auf den kleinen Monitoren kann man doch nix erkennen. :-D
Du z.B. du kannst nein schreiben, ich bin mir aber sicher das dem nicht so ist. Kleiner Monitor, der dazu allemal ausreicht kein Wunder warum viele große Displays haben wollen
ist doch egal wie gross das Display ist für android giebt es KEINE viren auch auf pornoseiten nicht
Zumindest müsste dann EIN Download gestartet werden, und mann müsste die Apk von der Seite installieren
richtig und wer auf pornoseiten eine apk runterlädt ist selber schuld. ich habe bluestack auf dem pc und dort lade ich sonnstige apk s hin prüfe dort mit einem virenscanner und erst dann kommt mir eine apk auf das smartphone. es wurde mir aber noch nie ein virus angezeigt.
@Flavius
Nö, Bestimmt nicht. ;-P
Wenn dann drehen wir selbst und schauen auf 80". :-D
Keine Viren... aber genug Programme die dir Geld von deiner Handyrechnung runterziehen können,wenn man das nicht beim Anbieter deaktivieren lassen hat und das ganz ohne Dein zutun ,diese diversen Premium-Dienste !!
Und dann versuche das mal zu kündigen wieder so schnell ...;)
Und dann der Stream auf den 100'' Fltscreen über dem Bett. :o)
Also, ganz ehrlich. Mittlerweile halte ich diese MITTEILUNGEN AUF DIESEM KANAL für einfach mal was schreiben. Es wird in keinster Weise darauf eingegangen, welche Viren es den genau sein sollten. Wer sich dazu entscheidet, etwas im jeweiligen OS aus dem Store zu laden, der sollte seine Berechtigungen genau überdenken, wem es sie gibt. Ansonsten ist das ein Thread, der wieder einmAl für die Tonne ist.
Danke für den tipp im Abgesicherten Modus, habe es schon ganz vergessen.
Bei Sony Xperia geht das wie folgt:
1. Gerät ausschalten
2 Dann leise taste gedrückt halten und wieder Gerät Starten, dann seit ihr im abgesicherten Modus
Hatte die Blöde Adware Badoo die sich im system als "Android System" eingeschleicht hat, im abgesicherten Modus konnte man diese entfernen und nicht anders.
Meiner meinung habe ich durch die app"OpenSignal-3.84" reingekriegt.
Würde gerne ein screenshot von dem Bild machen wie es aussieht, aber ich finde nichts hier wie man eins anhängt
Ich habe irgend so einen blöden Virus auf meinem Note 2 ... Es sind genau genommen 2 Viren... Sie nennen sich "Timeservice" und "Monkeytest" ! Jedes mal wenn ich mein smartphone auf standby versetze und es dann erneut anmache wird mir in der Mitte des Displays eingeblendet das , Monkeytest angehalten wurde ... Dann kann ich nur auf den "Ok" Button drücken . Aber dann wird es erneut eingeblendet und ich bestätige es wieder mit einem "Ok" ! Nun kann ich momentan uungestört Apps benutzen ... Aber wenn ich kein W-lan Netz habe wird mir es wieder 2 mal eingeblendet uund anschließend mache ich auf meinem Handy den W-lan Button aus und an und es wird wieder eingeblendet ... Das nervt gewaltig !!! Ich habe keine Ahnung wie ich mir den Virus eingefangen habe ! Ich habe bereits auch schon mehrere Virenscanner drüber laufen lassen und bisher haben es nur 2 gefunden... Sie heißen : " Antivirus " und "Dr.Web" Bei der App "Dr.Web" konnte ich nur eine E-mail an mich selber schicken ... Diese hat mir dann auf Englisch erklärt das "Timeservice" und "Monkeytest" 2 gefährliche Apps seien und und beide vorinstallierte Mallware seien ... Mein Handy habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ! Ich weiß echt nicht wie ich die beiden Programme wieder loswerden kann ... Und bitte dringensd um einen guten Ratschlag ! Schon mal im Voraus ein dickes Danke an die Helfer !!!
Hi
Hast du vielleichtvein lösung gefunden ich bin seit eine woche damit beschäftigt und habe diesen blöden virus immer noch falls du es geschafft hast es weg zubekommen könntest du mir bitte helfen dies auch weg zubekommen
Danke schonmal im vorraus
LG
Hallo,als erstes möchte ich mich entschuldigen das ich hier einige Leute als Korinten****** bezeichnet habe.Das war unangemessen.Genau so dafür das Appleuser keine Looser und Hausfrauen sind.
Sorry!
Es ist auch richtig das ich Sachen die ich aus dem Internet weiss hier niederschreibe oder rein kopiere.Ich weiss nun mal sehr vieles aus dem Internet und lese seit Jahren alles über Android,Windows etc.
Dann stelle ich mir aber die Frage,wieso hier viele User direkt so unfreundlich werden und sich darüber so aufregen.
Jeder teilt hier sein Wissen und versucht nun mal zu helfen.Manchen gelingt es und anderen halt nicht.So ist es eben.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier rege ich mich nie über AndroidPit auf und kommentiere ihre Berichte mit:"Schlechter Bericht"oder ähnliches.
Das Wort Community wird hier meiner Meinung nach von Vielen nicht verstanden.
Es wäre echt toll,wenn es hier ein bisschen freundlicher zu gehen würde.
Dann hätten auch Anfänger bestimmt mehr Spass an der Sache.
Lg Acid
Hallo, ich finde es echt sehr gut, dass du den A..... in der Hose hast, deine Fehler einzusehen. Dazu kommt noch, das viele hier, mich nicht ausgeschlossen, unser erworbenes Wissen wieder geben.
Ihr könntet beim Abgesicherten Modus nochmal auf euren passenden Artikel verlinken, wo ihr es mit mehr Handymodellen genauer erläutert habt.
Danke für den Artikel. Gerade für Anfänger sind hier doch einige Hinweise genannt worden.
Das sehe ich auch so. Androidpit ist bei Tipps und Tricks immer sehr genau, weswegen ich mich auch auf dieser Seite angemeldet habe.
Natürlich ist das der große Nachteil bei Android, dass am Ende sogar "harmlose" Apps verseucht sein können.
Ganz einfach, ich hatte mir gestern Abend bewusst einen Virus aufs Handy eingefangen durch einen Download wo eine P*** Datei installiert werden musste, und schon stand der Text "Ihr Handy wird jetzt solange bleiben, bis sie 100€ einzahlen. Danach wird ihr Handy entsperrt. Und das ich angeblich FSK18 Sachen auf mein Handy hätte...". Wie habe ich weg bekommen. Indem ich den Task-Manager geöffnet habe und die App die zuvor zum Blocken des Handys führte beendet habe, danach konnte ich ohne Probleme die App wieder löschen.
Und den nun frei gewordenen Speicherplatz könntest du super für die Duden-App benutzen! ;)
Bewusst einen Virus eingefangen? Mensch, du traust dir aber was. Du Held, du :)
Watch out, we got a badass over here! XD
und wie holt man sich bewusst einen nicht existierenden virus auf das smartphone?
Wer jede kleine Funzapp aus dem App Store lädt darf sich nicht wundern wenn er sich früher oder später was einfängt.
Mir dem Appdownload isses halt wie mitm Sex :D
Installiert doch einach mal die App GMV... aber nicht auf dem Smartphone und alles wird gut ?
Leider ist Hirn 1.0 die Grundvorrausetzung für die Installation von GMV. ;-)
Mittlerweile gibt es mehr als 94 000 Viren für Smartphones, 99 Prozent richten sich gegen das Google-Betriebssystem Android. Es ist weit verbreitet und Schadcode kann leicht über Apps oder per Download-Links eingeschleust werden.
► Doch der nun gefundene Schädling „OBAD“ ist das bislang bösartigste Stück Code, das Sicherheitsexperten jemals auf Handys entdeckten. An ihm beißen sich selbst viele Antiviren-Programme die Zähne aus!
Bei Malware werden folgende Arten unterschieden:
Computerviren sind die älteste Art der Malware, sie verbreiten sich, indem sie Kopien von sich selbst in Programme, Dokumente oder Datenträger schreiben. Ein teilweise defektes Virus nennt man „Intended Virus“. Dieses bewirkt meist nur eine „Erstinfektion“ einer Datei, kann sich jedoch nicht weiter reproduzieren.
Ein Computerwurm ähnelt einem Computervirus, verbreitet sich aber direkt über Netze wie das Internet und versucht, in andere Computer einzudringen.
Ein Trojanisches Pferd (kurz, wenn auch eigentlich falsch: „Trojaner“) ist eine Kombination eines (manchmal nur scheinbar) nützlichen Wirtsprogrammes mit einem versteckt arbeitenden, bösartigen Teil, oft Spyware oder eine Backdoor. Ein Trojanisches Pferd verbreitet sich nicht selbst, sondern wirbt mit der Nützlichkeit des Wirtsprogrammes für seine Installation durch den Benutzer.
Eine Hintertür ist eine verbreitete Schadfunktion, die üblicherweise durch Viren, Würmer oder Trojanische Pferde eingebracht und installiert wird. Sie ermöglicht Dritten einen unbefugten Zugang („Hintertür“) zum Computer, jedoch versteckt und unter Umgehung der üblichen Sicherheitseinrichtungen. Backdoors werden oft genutzt, um den kompromittierten Computer als Spamverteiler oder für Denial-of-Service-Angriffe zu missbrauchen.
Spyware und Adware forschen den Computer und das Nutzerverhalten aus und senden die Daten an den Hersteller oder andere Quellen, um diese entweder zu verkaufen oder um gezielt Werbung zu platzieren. Diese Form von Malware wird häufig zusammen mit anderer, nützlicher Software installiert, ohne den Anwender zu fragen, und bleibt auch häufig nach deren Deinstallation weiter tätig.
Als Spyware bezeichnet man Programme, die Informationen über die Tätigkeiten des Benutzers sammeln und an Dritte weiterleiten.
Adware wird Software genannt, die – häufig zusammen mit gewünschten Installationen oder Webabrufen – ohne Nachfrage und ohne Nutzen für den Anwender Funktionen startet, die der Werbung oder auch Marktforschung dienen.
Scareware ist darauf angelegt, den Benutzer zu verunsichern und ihn dazu zu verleiten, schädliche Software zu installieren oder für ein unnützes Produkt zu bezahlen. Beispielsweise werden gefälschte Warnmeldungen über angeblichen Virenbefall des Computers angezeigt, den eine käuflich zu erwerbende Software zu entfernen vorgibt.
Ransomware blockiert den Zugriff auf das Betriebssystem bzw. verschlüsselt potenziell wichtige Dateien und fordert den Benutzer zur Zahlung von Lösegeld auf – meist über Coupon-Bezahlsysteme wie Ukash oder Paysafecard.
Grayware wird teils als eigene Kategorie benutzt, um Software wie Spyware und Adware oder andere Varianten, die Systemfunktionen nicht direkt beeinträchtigen, von eindeutig schädlichen Formen abzugrenzen (nicht zu verwechseln mit Grauware oder Reimport von Waren am offiziellen Importeur vorbei).
Teils werden auch Dialer (Einwahlprogramme auf Telefon-Mehrwertrufnummern) unter Malware genannt, obwohl sie im engeren Sinne nicht dazu zählen. Illegale Dialer-Programme führen die Einwahl heimlich, d. h. im Hintergrund und vom Benutzer unbemerkt, durch und fügen dem Opfer finanziellen Schaden zu, der etwa über die Telefonrechnung abgerechnet wird. Strafrechtlich handelt es sich hier um Betrug.
Rogueware (auch Rogue-Software, Rogue-Sicherheitssoftware oder englisch „rogue security software“) gaukelt dem Anwender vor, vermeintliche andere Schadprogramme zu entfernen. Manche Versionen werden kostenpflichtig angeboten, andere Versionen installieren weitere Schadprogramme während des Täuschungsvorgangs.
Also ihr Korinten******
Ein Virus zählt zur Maleware
Also ist es egal.Jeder weiss was gemeint ist.
Na, das hast du ohne Quellenangabe aus der BILD-Zeitung kopiert. Ähnliches Niveau wie hier. Dazu deine Beleidigung der User hier. Oje.
Klar zählt ein Virus zu Malware. Es gibt aber keine Viren in Android (wohl aber andere Malware, wie ich bereits schrieb). Ich hoffe, du hast den von mir verlinkten Artikel bereits gelesen, hier nochmal gerne:
http://www.kuketz-blog.de/antivirus-apps-fuer-android-sinnvoll-oder-nutzlos/
"Mittlerweile gibt es mehr als 94 000 Viren für Smartphones, 99 Prozent richten sich gegen das Google-Betriebssystem Android."
Oh Mann, was für ein Dünnpfiff. Bei Copy-Pasta bitte die Nudeln aus den Ohren ziehen, und mit der (hoffentlich) zwischen selbigen befindlichen grauen Masse die die Angaben prüfen. Kurze Rechnung: 99% von 94.000 macht 93.060 Viren für Android. Das sind genau 93.060 mehr als es tatsächlich gibt.
Und zu Deinem Vergleich, großer Schlauberger: Wenn Du einen Pflaumenbaum im Garten hast, wachsen darauf noch lange keine Kirschen – auch wenn beides Obstbäume sind.
Hehe... genau so ist es. Besser erklären kann man es nicht.
Danke dir, für die verständlich gemachte Informationen. Damit sollte eigentlich nun auch jeder etwas mit anfangen können. Selbst der, der jetzt erst dazu gekommen ist, ein Smartphone zu besitzen.
Wer viel schreibt, hat viel recht.
Mal ehrlich, der größte Virus sitzt vor dem Gerät. So Change User !!!
Ich kann mich nur IZZY anschliessen,
fast jeder Artikel hier wird mit einer reisserischen
Überschrift "dekoriert".
Das dabei der Inhalt meist genau das Gegenteil
ist, oder besser gesagt irreführend und wenig informativ in Sachen "Hilfe" für den "Neoandroid-anfänger ist, der durch solche Artikel dann falsch informiert wird, ist naturalmente komplette Nebensache.
.....Achtung, achtung, hier spricht AndroidpitCaptain NIVEAU ! wir sinken...
Ich bin überrascht, dass ich bei AndroidPIT noch etwas erfahre, was ich vorher so noch nicht wusste. Ich bin positiv überrascht.
oh izzy beklagt sich kritisch über Android pit?
spätestens jetzt sollten allen klar sein auch APIT das sich was ändern muss.
Soweit ich zurück denken kann ist izzy Bestandteil für mich bei Android pit.
Habe immer gerne und habe es jetzt noch seine Kommentare und Hilfen genossen.
Danke normal dafür izzy.
Also um mal genauer darauf ein zu gehen...Es gibt eine vielzahl an Android Viren.Es sind c.a 100000 verschiedene die mittlerweile im Umlauf sind.Dazu zählen zum Beispiel Trojaner/Maleware die sich als Android Bestandteile tarnen um dann nach einer Installation Premium SmS nach Russland zu versenden.Das wird teuer.Oder sogenannte Keylogger/Spyware,die alle mit der Androidtastatur getippten Daten an gewisse Server schicken,um z.b Pin's,Passwörter von Konten oder sogar Tan's vom Onlinebanking abzugreifen.Es gibt aber auch Hacker denen es nur Spass macht Systeme zu zerstören,darauf sind auch einige Viren ausgelegt.Hijacker Viren/Spyware z.b übernehmen die Kamera vom Smartphone oder zeichnen Gespräche auf.Sehr beliebt und häufig auch in anderen Ländern von Behörden genutzt,z.b der NSA.Adware-Maleware müllt einfach nur das Smartphone mit Datenmüll oder Werbung zu,und installiert in manchen Fällen noch Apps nach die man gar nicht selbst geladen hat.
Einige Tipps dazu
Wenn euer Phone sauber bleiben soll,installiert nicht aus unbekannten Quellen.
Achtet auf die Appberechtigungen die jede App verlangt.
Wenn ihr Root zugriff haben solltet,seid noch Vorsichtiger als so schon.
Über die Sinnhaftigkeit von Av-Apps wird viel Diskutiert,aber eine zu haben kann niemals Falsch sein.
Ich benutze eine Kombo aus 360 Security und Malewarebytes Mobile zum Scannen.
Diese vertragen sich sehr gut und ich hatte bis heute kein Problem mit irgendwelchen Viren.
Solltet ihr euch nicht sicher sein ob ihr bereits verseucht seid,setzt euer Phone auf WE zurück und spielt Android nochmals neu auf.
Wichtig ist,das ihr immer das sicherste Antivirenprogramm auf der Welt benutzt...Euer Gehirn
Und immer dran denken,heute zu Tage kann man alles Hacken,auch Apple Produkte;)
LG Euer Burn
Dass es Malware gibt, ist jedem klar. Hier wird aber fälschlicherweise von "Viren" geredet, auch dir scheint der Begriff nicht klar zu sein
Und von wegen "100000" bösen "Viren". Es handelt sich um relativ wenige Arten von Malware mit diversen Varianten. Panikmache.
Wer mal tatsächlich fundiertes zum Thema lesen will, dann beispielsweise das hier - immer noch aktuell:
http://www.kuketz-blog.de/antivirus-apps-fuer-android-sinnvoll-oder-nutzlos/
Sorry, aber das ist ebenso Blödsinn: Es gibt weder "eine vielzahl an Android Viren" (oder gar 100.000), noch "relativ wenige Arten mit diversen Varianten". Es gibt schlicht gar keine Viren für Android. Malware en masse, aber keine Viren. Muss man wirklich bei jedem dieser Panikmache-Artikel den Link zur Wikipedia einbauen? OK, hier isser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Computervirus
Zitiere: "Ein Computervirus […] ist ein ***sich selbst verbreitendes*** Computerprogramm […] Die Klassifizierung als Virus bezieht sich hierbei auf die Verbreitungs- und Infektionsfunktion."
So, jetzt nochmal GMV einschalten und überlegen: Welche Malware unter Android könnt Ihr benennen, die diese Kriterien erfüllt? Wo der Anwender also nicht erst durch anklicken und selbst installieren zur "Aktivierung" beitragen muss?
Daraus könnte man ein Preisausschreiben machen, und was richtig teures verlosen unter denjenigen, die auch nur einen einzigen Kandidaten benennen können. Und das ohne jedes Risiko, den "richtig teuren Preis" auch herausgeben zu müssen.
So, und nun: Wo sind sie, Eure "100.000" (oder auch nur "relativ wenigen") Viren, welche die Android-Geräte so furchtbar dolle bedrohen? Eric vor (Du hast das schließlich angezettelt), und alle anderen stimmen dann ein (oder besser anders herum, damit überhaupt eine Antwort kommt).
Genauso ist es, User Burn.
Was bitte ist ein "Android Virus"? Ist das so ein böses kleines Ding, was meinen Akku frisst, wenn ich ihn nachts auflade?
Mannomann. So langsam glaube ich echt, die Bild-Zeitung hat Niveau. Immer derart reißerische Überschriften, auf die im Text dann nicht eingegangen wird: Beispiele für auch nur ein einziges Virus bleibt der Artikel schuldig. Wie man Viren unter Android los wird? Gar nicht, lieber Eric. Was nicht da ist, kann man nicht entfernen. Auch wenn es sich reißerisch gut verkauft: Virus klingt so schön gefährlich …
Habt Ihr Angst, dass keiner Eure Artikel liest, wenn sie versehentlich einmal objektiv sind? Im Falle dieses Beitrags echt traurig – denn die Beschreibungen zur "Entseuchung" sind wirklich hilfreich.
In der Regel ist der abgesicherte Modus nicht nötig. Einfach:
1. Geräte-Admin Berechtigung der berreffenden App entziehen
2. App deinstallieren, nötigenfalls vorher stoppen. Fertig.
Da braucht man keinen langen Artikel :). Das Problem ist eigentlich immer, die verursachende App zu ermitteln, was so genannte "Antiviren Apps" ja auch nicht können. Von Tipps zum Finden handelt der Artikel leider nicht.
Einen "Virus" gibt es in Android übrigens nicht (wohl andere Schadware), das sollte nebenbei klar sein. Warum dieser Begriff verwendet wird, verstehe ich nicht.
Zur not einen Virenscanner installieren, um diesen danach suchen zu lassen und ihn einfach wieder de installieren.
Diese selbst ernannten "Virenscanner" helfen da eigentlich weniger... In den Foren zu Android gibt es da gute Tipps.
Die von uns die sich etwas Mühe geben und vorher checken welche app was für Rechte fordert passiert sowas nicht.
Nur leider ist es heut zu Tage so das sich viele wirklich alles runterladen und nicht drüber nachdenken ob zb ne App die nur kleine Hunde Babys zeigt wirklich meine Kontakte, meine SMS, meine Telefondaten, meine Fotos, meine Videos und meine Internet Einstellung braucht.
Ich finde das Google das viel zu spät reagiert hat bzw bis jetzt noch garnicht reagiert hat.
Man soll ja erst ab Android M arschmello :) das ändern können.
Bin gespannt
ich gehöre nicht zu denen, die Antivirensoftware generell für sinnlos halten. Aber es wäre angebracht, mal konkrete Beispiele zu nennen, nicht nur Verweis auf Spam, Werbung etc. Welche konkreten Viren gibt es unter Android und können rootlose Scanner die überhaupt erkennen?
"Welche konkreten Viren gibt es unter Android" – oh ja, darauf wäre ich auch gespannt *LOL*
Hey! Genau das hab ich heut Mittag unter euren Antiviren-Artikel geschrieben! (Das mit dem Sicherheitsmodus) So wo ist mein Anteil?! Und ganz ehrlich, ich passe doch auf, welcher App ich Superuser Rechte geb.