Topthemen

FRITZ!Box: WLAN-Router und Repeater bei Amazon günstig kaufen

FRITZBox kaufen Amazon FHD
© AVM, Amazon

Die FRITZ!Box von AVM kennt eigentlich jeder, denn die WLAN-Router und Modems mit vielen Funktionen für mehr Sicherheit und Komfort im Internet und Heimnetz erfreuen sich hoher Beliebtheit. Bei Amazon bekommt Ihr die FRITZ!Box-Router und andere AVM-Geräte zu attraktiven Preisen. Wenn Ihr günstig ein Smart Home aufbauen oder einfach nur die WLAN-Reichweite erhöhen möchtet, dann lest weiter.

Kein WLAN-Router mit Modem ist so populär wie die Reihe FRITZ!Box von AVM. Ob Ihr auf VDSL2, ADSL2+, Kabel-TV, Glasfaser, LTE oder 5G setzt, um ins Internet zu kommen, spielt gar keine Rolle, denn im umfangreichen Angebot von AVM gibt es für jeden Internetanschluss eine geeignete FRITZ!Box. Möchtet Ihr eine höhere Reichweite oder ein schnelleres WLAN, dann ist ein WLAN-Mesh für Euch interessant: Mehrere über die Wohnung verteilte FRITZ!Box-Geräte verbessern die WLAN-Signalqualität, die bei PC, Spielekonsole, Smart-TV, Tablet oder Smartphone ankommt.

FRITZ!Box 7590 AX & Co. für VDSL und ADSL

Das Topmodell für einen VDSL-Anschluss, die FRITZ!Box 7590 AX verfügt über rasantes Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 Mbit/s. Mit 4× Gigabit-LAN, 1× Gigabit-WAN und 2× USB 3.0 stellt der WLAN-Router mit Modem außerdem viele nützliche Anschlüsse bereit. Ihr habt zudem die Möglichkeit, zwei analoge Telefone und bis zu sechs kabellose Telefone via DECT zu nutzen, denn eine DECT-Basis ist integriert. Die FRITZ!Box 7590 AX lässt sich auch als Mediaserver oder NAS nutzen, wobei Euch die aufgeräumte Bedienoberfläche von FRITZ!OS die Konfiguration erleichtert. Amazon führt alle aktuellen Modelle:

FRITZ!Box 5590 Fiber und 5530 Fiber für Glasfaser

Gehört Ihr zu den Glücklichen, welche bereits einen zukunftstauglichen Glasfaseranschluss nutzen oder in Kürze erhalten, dann gibt es ebenfalls mehrere geeignete Produkte im AVM-Sortiment. Die FRITZ!Box 5590 Fiber unterscheidet sich gegenüber der günstigeren FRITZ!Box 5530 Fiber unter anderem durch ein schnelleres WLAN, das bei 2,4 GHz maximal 1.200 statt 600 Mbit/s überträgt. Bei 5 GHz stemmen allerdings beide WLAN-Router bis zu 2.400 MBit/s. Die Modelle:

FRITZ!Box Cable für Kabel-Internet

Auch wenn der Internetzugang via Kabel (koaxial) erfolgt, habt Ihr die Wahl zwischen mehreren FRITZ!Box-Modellen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die FRITZ!Box 6690 Cable bietet Euch bis zu 4.800 MBit/s schnelles 5-Ghz-WLAN, 2× USB-A 3.0 und erlaubt den Anschluss von zwei analogen Telefonen. Die FRITZ!Box 6660 Cable ist mit bis zu 2.400 MBit/s flottem WLAN, 1× USB 2.0 und einem Analoganschluss schwächer ausgestattet, dafür aber günstiger. Die Modelle:

FRITZ!Box für LTE und 5G

Das Smartphone zeigt uns jeden Tag, wie praktisch mobiles Internet ist. Ein Mobilfunktarif kann in Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box aber auch stationär genutzt werden. Das kann die Rettung sein, wenn am Einsatzort kein brauchbarer DSL-, Glasfaser- oder Kabelanschluss existiert. LTE oder 5G sind auch als Backup-Lösung interessant, da jeder Internetanschluss einmal ausfallen kann. Eine FRITZ!Box 6850 5G, 6850 LTE oder 6820 LTE ist auch ideal, falls Ihr oft unterwegs seid, etwa aus beruflichen Gründen. Die FRITZ!Box 6890 LTE ist derzeit ausverkauft, dafür gibt es diese Modelle bei Amazon:

FRITZ!Repeater als WLAN-Boost

WLAN ist praktisch, über mehrere Räume oder Etagen, aber leider oft langsam oder instabil. Um die WLAN-Reichweite zu erhöhen und die Verbindungsqualität zu verbessern, bieten sich WLAN-Repeater an. Wenn eine einzelne FRITZ!Box oder ein anderer WLAN-Router nicht alle Zimmer zufrieden abdeckt, lassen sich bei Bedarf auch mehrere FRITZ!Repeater gleichzeitig nutzen. Auf diese Weise könnt Ihr ein dichtes WLAN-Mesh aufbauen, das in jedem Raum für eine Top-WLAN-Verbindung sorgt. Die Modelle:

FRITZ!Box WLAN-Router ohne Modem

Ihr habt bereits ein aktuelles Modem, das aber beim Thema WLAN oder bei anderen Funktionen nicht ganz Eure Wünsche erfüllt? Dann ist vielleicht die FRITZ!Box 4060 für 189,00 Euro (UVP: 269,00 €) die Lösung. Der WLAN-Router wird über den WAN-Anschluss mit Eurem Modem verbunden und erweitert Euer Heimnetz um Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s. Mit dem AVM-Produkt könnt Ihr außerdem kabellose DECT-Telefone betreiben und Euer WLAN-Mesh erweitern. Die Konfiguration erfolgt auch in diesem Fall über die von FRITZ!OS gewohnte Bedienoberfläche im Browser oder via App.

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (0)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel