iPhone SE im Test: Liebe auf den zweiten Blick

Das neue iPhone SE ist Realität. Nach dem riesigen Erfolg um das erste SE hat Apple ein großartiges Gerät präsentiert, das die Lager zwischen iOS und Android mehr denn je zu teilen scheint und Rezensenten auf Wolke sieben schweben lässt. Und auch mir gefällt es im Alltagstest. Trotzdem ist das iPhone SE sicher nicht für jeden geeignet.

Apples günstigstes aktuelles Smartphone besitzt einen Prozessor, der die Konkurrenz blass aussehen lässt. "Das billigste iPhone schlägt den teuersten Androiden" las ich beim ersten Kaffee, bevor Paketdienstleister UPS mich mit einem Tag Verzögerung am Tag nach dem Launch des Geräts aus dem warmen Bett geklingelt hatte.
Die Vergleiche zwischen Android-Smartphones und einem iPhone gehen mir gehörig auf die Nerven. Es ist de facto kein Vergleich möglich, und dennoch werden die Kämpfe leidenschaftlich ausgetragen. Und so ging ich doch ein wenig voreingenommen in dieses Review eines neuen iPhones, das mir bereits beim Unboxing so unglaublich vertraut vorkam.

iPhone SE ausgepackt
Das iPhone SE ist das aufgemotzte Geschwister des iPhone 8. Wer jedes Jahr mindestens ein neues iPhone auspackt – wie ich es aus beruflichen Gründen machen darf – wird in diesem Moment enttäuscht gewesen sein. Denn das iPhone SE ist kein neues iPhone. Kein Wow-Effekt, kein offen stehender Mund oder das Gefühl von ganz neu interpretiertem Glasrücken oder Edelstahlrahmen auf der Haut. Auch das mitgelieferte Zubehör gewinnt keinen Blumentopf und verstärkt den Eindruck eines seit langem erhältlichen iPhones. Apples Kabel-Kopfhörer EarPods und ein 5-Watt-Netzteil samt Lightning-Kabel gehören zum mitgelieferten Zubehör.
Der so wichtige erste Eindruck war … langweilig. Aber, kennt Ihr das? Wenn Ihr einen Menschen kennenlernt, der Euch beim ersten Anblick zwar nicht von den Socken haut, aber sobald das erste Wort zwischen seinen Lippen hervorkommt und deutlich wird, was für ein großes Herz und welche sagenhafte Intelligenz unter der Oberfläche werkeln, klebt Ihr an seinen Lippen und seid schlichtweg fasziniert? Das iPhone SE ist so ein Mensch.
Design: Diese Haptik …!
Das iPhone SE ist so verdammt leicht (148 Gramm) und so verdammt klein (138,4 x 67,3 x 7,3 Millimeter) und man möchte eigentlich nicht fluchen, denn es fühlt sich ebenso unglaublich weich, anschmiegsam und gut an. Das iPhone SE ist zart, beinahe zerbrechlich, wenn man es gewohnt ist, mit einem deutlich größeren und schwereren Gerät zu hantieren. Erstaunlich schnell gewöhnte ich mich im Laufe des Tests an das Fliegengewicht und lernte die Vorzüge wieder zu schätzen, die einem abhandenkommen, wenn man ein lautes, schweres und protziges iPhone 11 Pro Max als täglichen Begleiter herumschleppt. Die weiche Glasrückseite des iPhone SE, die perfekt in den Alu-Rahmen eingelassen ist, entpuppte sich schnell als mein Highlight. Das kräftige haptische Feedback, zu dem der Home Button an der Front im Stande ist, bildet einen beinahe verstörenden Kontrast gleich nach der Einrichtung. Sofort wird klar: Da steckt mächtig Power in dieser grauen Maus.

Das iPhone SE wirkt optisch schlicht, zurückhaltend und ist verdächtig einfach gehalten. Apple hat den silbrig glänzenden Apfel wie auf der Rückseite seiner aktuellen Modelle um das iPhone 11 in die Mitte gesetzt und belegt damit mehr denn je: Ein leistungsstarkes iPhone ist nicht mehr ganz oben angesiedelt, sondern in der Mitte der Konsumenten angekommen.
Auch der Schriftzug iPhone fehlt im direkten Vergleich zum iPhone 8; und das ist auch gar nicht schlimm. Denn wer dieses Handy kauft, wird mit seinem Namen nicht hausieren und keine Handyhülle mit lächerlicher Aussparung für das Apple-Logo kaufen, weil die Zeiten von Proll und Angeberei vorbei sind. Der Nutzer ist mit der Marke aus seinem jugendlichen Drang nach Anerkennung herausgewachsen.
Und so sucht das iPhone SE seinesgleichen, ist kein Statussymbol mehr; der Apfel glänzt jetzt inkognito. Denn das iPhone belegt längst nicht mehr den Reichtum oder den Verschuldungsgrad seines Besitzers. Möglicherweise hat er dieses Handy nicht einmal auf Pump gekauft, denn das iPhone SE ist für Verhältnisse im Jahr 2020 mehr als erschwinglich.
Ab 479 Euro kommt es mit 64 GB internem Speicher; die möglichen und immer noch nicht erweiterbaren Speichergrößen staffelt Apple aber in großen Schritten:
- 64 GB: 479 Euro
- 128 GB: 529 Euro
- 256 GB: 649 Euro
iPhone SE Display: Nicht die hellste Kerze auf der Torte
Formsprache und Intelligenz dieses Geräts beeindrucken mich ebenso wie seine Mimik. Denn das LCD-Panel ist immer noch eines der besten seiner Art, das Ihr momentan kaufen könnt.
- 4,7 Zoll Retina HD Display mit IPS-Technologie
- 1.334 x 750 Pixel bei 326 ppi
- Typisches Kontrastverhältnis: 1400:1
- True Tone und Dark Mode
- Haptic Touch
- Maximale typische Helligkeit: 625 Nits
Besser performt im Hause Apple nur ein anderes LC-Display: das Notch-Panel des iPhone XR namens Liquid Retina HD-Display. Trotzdem habe ich hier nichts zu meckern: Jede Interaktion auf dem iPhone SE lässt das 4,7-Zoll-Display flüssig strahlen, wenn auch an der frischen Luft und mit entsprechend viel Sonnenlicht viel Darstellung verschluckt wird. Das sind die Nachteile von LC-Displays, die draußen nie so performen wie unter dunkleren und damit idealeren Lichtbedingungen, und darüber sollten sich Kaufinteressierte im Klaren sein. Es stimmt: Das Panel ist veraltet und Ihr bekommt woanders zu diesem Preis ein besseres Display.

A13 Bionic: Eine Kampfansage
Die Sprache, die das iPhone spricht, ist leicht verständlich, wie man es von einem iPhone out of the Box erwartet, und ist dabei höchst anziehend. Es kommt mit Apples rasantem 7-nm-Chip A13 Bionic daher, der die Technik im Inneren dieses ansonsten wirklich veralteten Geräts wie ein Herzschrittmacher zu neuen Höchstleistungen antreibt – eine selbstbewusste Kampfansage. Davon konnte ich mich beim Abklappern sämtlicher Benchmarktests überzeugen, die so manches Gerät ins Schwitzen bringen. Natürlich hätte in diesem Moment das iPhone SE ebenfalls als teurer Handwärmer herhalten können. Aber die Nervenbahnen in den Kuppen meiner Finger waren weit davon entfernt, meinem Gehirn ein "heiß" zu übermitteln.
iPhone SE im Benchmark-Vergleich
Samsung Galaxy S10 | OnePlus 8 | iPhone SE | iPhone 11 | |
---|---|---|---|---|
3D Mark Sling Shot Extreme ES 3.1 | 4.905 | 6.899 | 3.977 | 4.989 |
Passmark Memory | 18.781 | 27.705 | 47.130 | 33.846 |
Passmark Disk | 74.514 | 41.757 | 13.631 | 15.696 |
Geekbench 5 (Simple / Multi) | 704 / 2.283 | 910 / 3.341 | 1.326 / 2.432 | 1.308 / 3.173 |
Schauen wir uns die Benchmark-Vergleiche einmal an, lassen sich gute Rückschlüsse auf die Performance ziehen. So schwächelt das iPhone SE in Sachen Grafik im Test von 3D Mark. Ich habe es gewagt Fortnite auf dem SE zu zocken, was durchaus möglich ist. Aber das ist dann so als spiele man Witcher 3 auf der Switch: Es geht, aber schön ist es nicht. Das iPhone SE ist mit seinem LCD-Panel kein Grafik-Monster und nicht als solches konzipiert worden. Trotzdem sorgt der 7-nm-Chip dafür, dass Ihr auch aufwendige Spiele flüssig zocken könnt. Diverse Hardware-Tests belegen dem iPhone SE einen Arbeitsspeicher von 3 GB RAM. Dieser Wert scheint im Jahr 2020 beinahe lächerlich zu wirken, tatsächlich sind in allen iPhones immer vergleichsweise kleine RAM-Module verbaut, die völlig auszureichen scheinen und stets eine Symbiose mit der restlichen Hardware bilden.
Ist die weiche Haut des iPhone SE mein optisches Highlight, so ist es im Inneren sein Herz. Der A13 Bionic verfügt über sechs 64-Bit ARM-Kerne im 7-nm-Verfahren und über 8,5 Milliarden Transistoren. Dadurch können die vier stromsparenden Kerne ihre Leistung voll entfalten und sorgen für eine hohe Akkulaufzeit, beziehungsweise einen geringeren Stromverbrauch. Betrachten wir die kursierenden Benchmark-Werte im Netz und meine Messwerte in der oben abgebildeten Tabelle, wird klar: Apple hat den A13 Bionic im iPhone SE untertaktet. Das ist nicht verwunderlich, muss er doch im iPhone 11 Pro Max mit einer deutlich anspruchsvolleren Grafik-Einheit harmonieren.
iPhone SE: Alle Daten im Überblick
iPhone SE (2020) | |
---|---|
Display | 4,7 Zoll Retina-HD-Display (LCD), 1.334 x 750 Pixel (326 ppi, 625 Nits), Kontrastverhältnis: 1.400:1, True Tone, Farbraum P3, Haptic Touch |
Abmessungen | 138,4 x 67,3 x 7,3 Millimeter |
Gewicht | 148 Gramm |
Betriebssystem | iOS 13 |
Prozessor | Apple A13 Bionic + Neural Engine der 3. Generation |
Speicher | 64 GB, 128 GB, 256 GB |
Akku | n/a, Quick Charge, kabelloses Aufladen |
Kamera | Hauptkamera: 12-Megapixel-Weitwinkel-Sensor mit f/1.8-Blende, 5x Digitalzoom, Porträtmodus, OIS & AIS, Smart HDR, Videoaufnahme in 4K mit bis zu 60 fps Frontkamera: 7-Megapixel-Sensor mit f/2.2-Blende, Porträtmodus, AIS, Auto-HDR, Videoaufnahme in 1.080p mit bis zu 30 fps |
Besonderheiten | Home Button mit Touch ID, Kontaktloses Bezahlen, Dual-SIM mit eSIM |
Preis | Erhältlich in Weiß / Schwarz / Product RED 64 GB: 479 Euro, 128 GB: 529 Euro, 265 GB: 649 Euro Ab 17. April um 14 Uhr |
iPhone SE Akku
Kommen wir weg von theoretischen Werten und gehen in den Alltag hinein. Wichtig ist mir persönlich bei einem iPhone eine flüssige Performance im Multi-Tasking sowie ein ausdauernder Akku. Beides erfüllt das iPhone SE für mich. Prozessor, Display und verbauter Akku arbeiten Hand in Hand und sorgten für eine Akku-Laufzeit zwischen neun und zwölf Stunden, inklusive Benchmark-Tests, Zocken, Surfen im Netz und kleiner Foto-Tour. Damit kann das iPhone SE in Sachen Akkulaufzeit mit meinem iPhone 11 Pro Max mithalten, das jeden Abend oder am darauffolgenden Morgen an die Steckdose muss. (Anm. d. Autorin: Sobald erste standardisierte Akkutests von Testern vorliegen, ergänzen wir diese an dieser Stelle.)
Auch hier wird wieder die gute Abstimmung aller Hardware-Komponenten im Inneren des Smartphones deutlich. Der gemessene Wert in der Batteriezelle des iPhone SE könnte auf dem Papier allerdings abschrecken: um die 1.820 mAh stehen zur Verfügung, glaubt man diesen Angaben. Apple hausiert nicht mit Akku-Kapazitäten oder RAM-Größen, deren technische Einordnung doch von so vielen unterschiedlichen Faktoren abhängen.
Wer sich mit dem Standard-Netzteil von Apple nicht zufriedengeben möchte, kann das iPhone SE per 18-Watt-Netzteil deutlich schneller aufladen. Während des Tests habe ich das kleine Apple-Handy mit meinem iPhone-11-Adapter aufgeladen, was zügig funktioniert. In unter einer Stunde ist das iPhone SE mit neuer Energie aufgeladen und einsatzbereit. Der 18-Watt-Adapter kostet bei Apple 35 Euro.

iPhone SE-Kamera mit Einschränkungen
Besonders neugierig war ich von vornherein bezüglich der verbauten Kamera. Und ich muss zugeben, dass ich neidisch auf diverse Android-Smartphones blicke, die über beeindruckende Nachtmodi und Tele-Objektive verfügen, von denen ich als Apple-Nutzerin nur träumen kann. Das alles bietet mir das iPhone SE nicht. Trotzdem vergesse ich nicht, dass Apple mit dem iPhone 7 Plus und iOS 10.1 den Weg für Porträtfotografie mit (gutem!) Bokeh-Effekt im Handy-Bereich ebnete. Und wie schon damals hat das kalifornische Unternehmen beim neuen iPhone SE eine grandiose Software-Arbeit geleistet, um aus der iPhone-8-Knipse eine mir sehr vertraute iPhone-XR-Knipse zu konzipieren, die über all die schönen Bokeh-Effekte verfügt.
Wie auch schon beim iPhone XR gibt es aber eine erwähnenswerte Einschränkung für die iPhone-Fans, die weniger Geld in die Hand nehmen: Die Einzellinse auf der Rückseite knipst nur Personen mit Bokeh-Effekt. Versucht man, eine Blume oder ein Tier im Porträtmodus zu fotografieren, "erkennt" das iPhone SE "keine Person" und verweigert das Unscharfstellen des Hintergrunds.

Apple verbaut die 12-Megapixel-Weitwinkel-Kamera mit f/1.8-Blende, fünffach Digital-Zoom, optischer Bildstabilisierung und aktuellstem Smart HDR. Die Knipse ist identisch mit der des iPhone 8, aber dank neuem Prozessor zu besseren Ergebnissen in der Lage. Wirklich? Eine einzelne Kamera, und dann auch noch mit "nur" zwölf Megapixeln? Kann man sich denn im Jahr 2020 überhaupt noch mit so einem Smartphone auf den Markt trauen? Unser Foto-Experte Stefan Möllenhoff hat meine Testbilder des iPhone SE im Fotolabor einer Einschätzung unterzogen.

Das iPhone SE schießt bei guten Lichtverhältnissen sehr schöne Fotos. Die Belichtung ist auch bei kontrastreichen Motiven ausgewogen. Die dezent eingreifende HDR-Automatik hält ausbrennende Highlights im Zaum, ohne für zu harte Mikrokontraste oder Halo-Artefakte zu sorgen.
Ohne übertrieben knallig zu wirken, gelingen die Aufnahmen der einsamen 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite farbenfroh und attraktiv. Entsprechend freuen wir uns über realistische Ergebnisse. Der Weißabgleich leistet – soweit wir das im kurzen Testzeitraum ausprobieren konnten – zuverlässige Dienste.


Bei guten Lichtverhältnissen sind die Fotos detailreich. Klar erlauben mehrere Dutzend Megapixel mehr digitalen Zoom, fordern dafür aber auch die Hardware entsprechend stärker. In der Praxis verpasst man bei den Ergebnissen auf jeden Fall weniger, als es der Faktor Zehn Unterschied vermuten ließe.

Bei zunehmend schlechteren Lichtverhältnissen schleichen sich dann auch zunehmend mehr Bildfehler ein. Rauschen macht feinen Details den Garaus, wobei die Farben zumindest bei Innenaufnahmen noch relativ gut erhalten bleiben. Unterm Strich profitiert das günstige iPhone SE hier sicherlich auch kräftig von den Algorithmen seiner mehrfach teureren Geschwister.

Dreimal günstiger, praktisch genauso gut. Man muss schon sehr genau hinsehen, um einen Unterschied zwischen dem iPhone 11 Pro Max und dem iPhone SE entdecken zu können. Die Bilder des Flaggschiffs gelingen einen Hauch wärmer und knackiger. Aber ganz ehrlich: Ohne direktem Vergleich fällt der Unterschied nicht auf. Mehr Lob geht kaum für das Billig-iPhone, bei dem Ihr im Vergleich zum Flaggschiff aber auf ein Tele-Objektiv, Nachtmodus und Objekt-Porträts verzichten müsst.
Die Frontkamera des iPhone SE löst mit 7 Megapixeln auf und kommt mit f/2.2-Blende daher. Hier sind ebenfalls Porträtaufnahmen möglich, die jedoch auch unter idealen Lichtbedingungen einen softwarebasierten Effekt enthüllen. So sind die Selfies zwar rein technisch gesehen recht ansehnlich. Aber die Konturen verschwimmen vor allem im Übergang zwischen Haar und Himmel und zeigen Berechnungsfehler am Horizont. Dank iOS 13 stehen jedoch alle sechs Porträt-Effekte zur Verfügung:

Eine Einschränkung gibt's auch bei der Frontkamera. Durch die fehlenden TrueDepth-Sensoren ist das Erstellen von Animojis mit dem iPhone SE nicht möglich. Nutzer können aber Memojis manuell erstellen und als Sticker in diversen Chats versenden.
In diesem Google-Drive-Ordner findet Ihr alle Vergleichsbilder mit dem iPhone 11 Pro Max und alle Testbilder, die ich mit dem iPhone SE aufgenommen habe.
iPhone SE und iOS: ein Versprechen
Nach der Einrichtung des Geräts konnte ich schon Apples aktuellsten iOS-Patch (iOS 13.4.1) installieren, was mich direkt daran erinnerte, dass das iPhone SE im Herzen treu ist, wenn wir den A13 Bionic als Herzstück bezeichnen: Aufgrund des aktuellsten Prozessors verspricht es Euch jahrelange große und kleine Software-Updates. Selbst das iPhone 6s mit Apple A9-Prozessor, das nunmehr seit fünf Jahren erhältlich ist, läuft unter iOS 13. Diese Tatsache lässt den Verkaufspreis beinahe lächerlich klein erscheinen. Zusammen mit der Einschätzung von Reparatur-Experten, die dem iPhone SE eine gute Reparierbarkeit belegen, dürfte dieses iPhone-Modell bei ebenso treuen Nutzern sehr lange Freude bereiten.

Fazit: Günstiges Einsteiger-iPhone mit High-End-Akzenten
Wer das iPhone SE als Ersatzteillager bezeichnet, hat nicht unrecht. Das Gerät kleidet sich im iPhone-8-Gewand, blickt durch die Brille des iPhone XR und verrichtet seine Arbeit mit dem Herz des iPhone 11. Apple hat tief in seiner Werkzeugkiste gekramt und ein leistungsstarkes iPhone-Mischwesen kreiert, das nicht die beste, aber die solideste iPhone-Technik zum günstigen Preis vereint. Apple spielt mit dem iPhone SE Frankenstein; mit dem Unterschied, dass man sich der Erschaffung eines Preis-Leistungs-Monsters von Anfang an bewusst war.
Das iPhone SE ist trotzdem sicher nicht mit jedem Menschen kompatibel. Das ist aber wohl kein iPhone, kein Android-Handy und kein Mensch. Wie bei jedem Produkt, das man kauft, oder jeder Beziehung, die man eingeht, muss man genau wissen, welche Erwartungen man hat. Und dann ist man entweder kompromissbereit, wählt nicht die hellste Darstellung, aber bekommt ein treues Herz. Man steht entweder auf das weiche, zarte Feeling beim Anfassen oder man möchte gerne mehr in der Hand haben. Ist ersteres der Fall, ist diese Beziehung möglicherweise von langfristigem Erfolg gekrönt.
Dieser Artikel wurde als "Hands-On" veröffentlicht und am 28. April als vollständiges Review aktualisiert. Die Kommentare unter der ersten Version wurden nicht gelöscht.
Danke Julia, für deine Testergänzungen. Ich selber habe ja das iPhone 11 Pro und nun auch zusätzlich das SE 2020. (und auch das iPhone 7)
Am deinem Kasten "Pro und Contra" würde ich das LC-Display jetzt nicht als veraltet anmerken. Die Helligkeit und auch der Weißwert sind wirklich ausgesprochen gut und haben mit dem Screen meines iPhone 7 (das habe ich ja auch hier vor mir liegen), rein gar nichts mehr gemeinsam. Das Weiß des 7er wirkt daneben dunkel und gelbstichig.
Zum Akkuverbrauch kann ich am 2. Tag noch keine exakten Werte abliefern, aber mit meinem iPhone 11 Pro kann der kleine Akku des SE 2020 bei weitem nicht mithalten. Das wäre aber auch ein Wunder gewesen. Warum da immer irgendwelche Wunsch-Phantasien und nichtssagende Laufzeittests im Netz herumgeistern, verstehe ich nicht. Der Akku hält definitiv länger als beim iPhone 7. Mein 8er habe ich schon lange nicht mehr, würde die Laufzeit aber eher damit gleichsetzen wollen. Die Laufzeit ist für diese Kapazität aber keineswegs schlecht. Jedenfalls ist er deutlich ausdauernder als beim vergleichbaren Galaxy S10e.
Ich habe seit Dienstag (28.04.20) das iPhone SE mit 128 GB.
Ich bin auf keinen Fall ein Apple-Fan-Boy, da dies mein erstes iPhone ist. Vorher hatte ich Microsoft Phones bzw. die letzten 3 Jahre ein Nokia 5. Hier läuft die Updatezeit aus und der Akku müsste gewechselt werden.
Aus diesem Grund kam mir das iPhone SE gerade recht: Updates vermutlich knapp 5 Jahre und eine Ersatzteilversorgung auf Grund der großen Verbreitung bestimmt gesichert.
Der Akku des SE (1821mAh) hält zwar nicht so lange wie im Nokia 5 (2900mAh), aber bei meiner Nutzung kam ich jetzt knapp 3 Tage aus. Ich spiele nicht und nutze es lediglich zum Telefonieren (ca. 60 min in den 3 Tagen), Internetrecherche, Mails und Fotografieren. Und einmal musste das Navi kurz herhalten.
Ich habe bisher noch nie soviel Geld für ein Smartphone ausgegeben und hoffe, dass ich das nicht bereuen muss.
Meine Erfahrungen zu Apples iPhone sind nur durch das iPhone 4 und jetzt das iPhone 6 meiner Frau geprägt. Und hier waren die Erfahrungen nicht schlecht.
Ich bin gespannt, wie lange mich das iPhone SE begleiten wird.
Wer einen night mode bei seinem Iphone SE sucht, kann vielleicht mal nach der App Neuralcam suchen. Es gibt 2 Videos darüber auf youtube von Danny Winget und von Redskull.
Da kann man sehen, ob sie einem was taugen würde. App soll 3-4$ kosten.
Funktioniert angeblich auch mit Iphone 7 aufwärts und bei der UWW des Iphone 11(pro)
Dann wohl mit Abstrichen.
Also ich kann damit damit Dank meiner Schaufel Hände nicht viel damit anfangen.. aber es wird seine Interessenten finden :) gut geschriebener Test.
„ Damit kann das iPhone SE in Sachen Akkulaufzeit mit meinem iPhone 11 Pro Max mithalten“
Sorry aber das glaube ich nicht wirklich! Bei mir wäre das SE nach einem Viertel Tag leer, mit dem Max komme ich gut durch den Tag.
Das klingt für mich nach einem ausgeprägten Suchtverhalten.
Man kann drüber denken was man will. Verkaufen wird es sich wie warme Semmel. Aus unternehmerischer Sicht ist es absolut genial. Man nehme ein altes Produkt mit günstigen Teilen, pimpe es mit vorhandenen Komponenten auf und verkaufe es als neues Gerät. Gewinnmaximierung, geringe Kosten und der Nutzer hat ein tolles Gefühl weil er überwiegend denkt etwas Neues zu haben. Bravo Cupertino ;-)
Finde den Gedanken trotz der Ironie interessant! Ich denke, dass es jetzt vor allem die iPhone-Nutzer sind, die umsteigen werden, die immer noch mit dem iPhone 6, 6s und iPhone 7 hantieren. Die lieben ihr iPhone wie es ist und können sich mit dem SE ein vertrautes Gefühl erhalten, während viele Komponenten zeitgemäßer geworden sind.
So ist es auch. Habe bei mir im Shop schon einige Bestellungen, nahezu Alle kommen von einem IPhone mit gleichem Formfaktor.
Welch Ironie? Ist doch die Wahrheit.
Also ich werde von Huawei umsteigen ;)
Habe gerade einen Battery Drain Test bei Youtube gesehen. Da wird das SE gnadenlos von den diesjährigen und letztjährigen Top Phones besiegt.
Das Oneplus 8 zB. hält doppelt so lange durch.
Von wegen hat die gleiche Laufzeit wie ein Iphone 11 pro.
Ich wüsste auch gerne was die Autorin mit „kann mit dem Pro Max mithalten“ meint. Ich müsste das Se vermutlich 2-3 Mal am Tag laden
Dann solltest Du aber mal zum Arzt gehen, oder in Therapie!
Die App Halide sollte das Portrait Problem beheben, wie ich gelesen habe.
Das klingt nach einem tollen Gerät, hoffe es bald Mal anschauen zu können. Mich interessiert vor allem wie sich das Display beim Spielen macht. Persönlich gefällt mir das alte Design mit den "dicken" Balken besser als das Aktuelle
Der A13 ist im SE nicht untertaktet ^^ es fehlt nur einfach das eine GB an RAM.
Das ist zudem der erste Test, der dem SE unterstellt, die gleiche Laufzeit, wie das 11 Pro Max(!) zu haben... in keinem einzigen anderen Test kommt das Ding (verständlicherweise) nicht mal ansatzweise an selbst das 11 und 11 Pro heran... das klingt tatsächlich doch etwas Unglaubwürdig.
Mh, ich hatte schon beim iPhone XR eine identische Laufzeit mit dem großen iPhone 11 Pro, da hat sich in den vergangenen Jahren einfach gar nichts getan - weder verschlechtert noch verbessert, so mein subjektives Empfinden bei der Nutzung. Ich muss jeden Abend oder am nächsten Morgen aufladen. Das iPhone 8 hier im Haushalt hält deutlich länger durch, Nutzung auch wesentlich geringer.
Ich habe mir gerade mal andere Tests angesehen und finde an meinen Werten echt nichts außergewöhnlich.
(Ich werde aber noch in einem Satz erwähnen, dass die Aussagen subjektiv sind. Unsere Mess-App für Android gibt's leider für ios nicht.)
Man könnte doch auch z.B. Screenshots der Akkustatistik mit einfügen?
Und naja, die Werte sind schon außergewöhnlich, wenn ein 11 Pro Max 10-12h SoT schafft, ein iPhone SE 4-5 und es dann heißt, die Laufzeit sei in etwa gleich ^^
Sehe ich auch so, das ist einfach nicht richtig, ich kann ja auch nicht sagen ein Polo ist in etwa gleich schnell wie ein Porsche.
Mein 7er war Frottier, mein XS Max war nicht so gut von der Laufzeit, das 11er ok, das 11 Pro besser und das 11 Pro Max am besten.
Wo soll hier keine Verbesserung stattgefunden haben?
@Julia
Bitte deine Aussagen korrigieren weil das ist einfach so nicht richtig!
Schau mal hier da ist das SE mit Abstand am schlechtesten
youtu.be/KRrsIp1kNtc
Er selbst spricht sogar davon das er das SE bei seinem Kameravergleich zwischenladen musste.
Bitte wie Tim schon gebeten hat mal einen Screenshot der Akkulaufzeit hochladen dann erkennt man auch was du meinst
@paganini
Solche Tests würde ich nicht ernst nehmen, einfach weil sie nicht einmal ansatzweise ein realistisches Szenario abbilden. Das können - wenn überhaupt - höchstens die Tests von PhoneBuff. Kein Mensch benutzt sein Smartphone so, dass er im Laufe von ~8 Stunden nur ein Dutzend mal einmalig das Display berührt. Jedes mal, wenn man mit dem Finger den Touchscreen berührt, muss der Prozessor arbeiten und das kostet auf Dauer auch Strom. Und die arbeiten nicht alle gleich effizient. Gleiches gilt für den Standbyverbrauch, beim Telefonieren und so weiter. Nichts davon wird in diesen "ich lasse ein paar Apps automatisch laufen und warte welches zuerst leer ist"-Tests abgedeckt.
Wegen solchen weltfremden Tests hieß es auch bei den Plus iPhones immer, sie hätten grottenschlechte Laufzeiten, während sie in Wirklichkeit problemlos mit den damaligen Galaxy Notes und Co. mithalten konnten.
Dennoch stimmt da bei den Angaben im Artikel mMn irgendwas nicht bzw. der Vergleich ist evtl. komisch. 9-12h Laufzeit heißt nicht, dass sie wirklich gleich lange halten. Wenn man das 11 Pro Max in dieser Zeit deutlich aktiver nutzt, kommt das Max vielleicht auf 9h SoT, das SE auf 4 und beide sind gleich leer. Das heißt aber nicht, dass sie gleich lang halten.
Gut, ihr habt ja auch völlig recht. Die Aussage ohne Belege zu tätigen, ist amateurhaft. Hier habe ich zu sehr auf mein subjektives Empfinden gesetzt – zu diesem stehe ich aber, denn ich habe das iPhone SE am Samstag erhalten, den ganzen Tag getestet, Benchmarks erstellt, ausprobiert. Sonntags Fototour, abends aufladen müssen, Montag den ganzen Tag damit hantiert, Fortnite gezockt. Alles easy. Der Vergleich zum Apple-Flaggschiff hinkt trotzdem, das habe ich falsch ausgedrückt. Ich werde den Absatz noch einmal differenziert betrachten und um entsprechende Angaben ergänzen.
Fun Fact, btw: Mein iPhone 11 Pro Max hat jetzt in diesem Augenblick 10 Prozent Akku. Gestern Abend habe ich auf 100 Prozent aufgeladen. Und ich hatte einen gewöhnlichen Arbeitstag mit relativ wenig Interaktion. Ich will herausfinden, warum mein Akku ständig leer ist!
In meinen Augen ist das iPhone SE das ideale Kompakt-Kampf-Zwerg.
Ein schöner Artikel. Würde aber nicht mit meinem 11er Gerät wechseln.
Mag das "Randlose" Design.
Langweiliger Schrott.
Was mir Angst macht ist nicht Dein Kommentar,
aber die grenzenlose Dummheit, die dahinter steckt.
Wie wahr. Durch das Display oder die gesamte Front an sich wird das Ding für mich zu Elektroschrott, egal was sonst noch drin steckt oder was es kostet. Meine Meinung: geschenkt ist da noch zu teuer, die Vorgabe war hier einfach ein Smartphone aus 100% vorhandener Teile zu bauen um ein preiswerteres Gerät anzubieten und natürlich wieder ordentlich Profit einzufahren. Mich würde auch mal interessieren ob das Display aus dem IP8, welches verbaut wurde, das selbe ist wie aus dem IP 6/6s/7. Ich meine die Entwicklung in punkto Berührungsempfindlichkeit und Reaktionsgeschschwindigkeit ist ja nicht stehen geblieben, da wöllte ich ungern für 600 Öre ein Display aus 2014 haben.
Es ist nicht das gleiche Display. Das 8er Display ist heller, als die Vorgänger, besitzt TrueTone etc., was die älteren Geräte ebenfalls nicht haben. Es ist das Display aus dem iPhone 8 - nur ohne 3D Touch.
Finde aber interessant, dass sich sonst über sowas keine Gedanken macht. Wer weiß, vielleicht baut Samsung auch Displays von 2016 in den neuen Geräten ein? Dazu hört man nie was, weil ja "OLED" und das ist ja immer perfekt 🙄
Achsooo, deswegen wird es jedes Jahr mit dem besten Display gekürt.
Tim, ich lese echt gerne was du so schreibst, aber so lange es um Apple geht übertreibst du so langsam. Da hab ich schon keine Lust mehr deine Kommentare zu lesen
@xXx
Was übertreibe ich denn? Ich gebe nur Denkanreize. Beim SE wird von einem alten Display gemeckert, aber bei Android wird sich über sowas NIE Gedanken gemacht.
Ich rede zudem nicht von Flaggschiffen. Und Samsungs A-Reihe gewinnt keine "Bestes Display"-Preise.
Merkst du was Tim? ^^ Ich sag immer wieder das ich nicht der einzige bin den das nervt wie hart du Apple verteidigst. Sind das jetzt alle Trolle die der selben Meinung sind? Alle sind Trolle und haben unrecht Ausser dir? ^^
@Bandit
Naja doch, bist du. Wenn man irgendwas in meine Kommentare hineininterpretiert, was ich nie gesagt habe, ist das nicht mein Problem.
Du bist ein Troll, das steht jedenfalls fest.
Und du bist ein Apple Troll ^^. Das stellen halt sehr viele fest ^^. Sind jetzt alle Trolle die das festellen? ^^
Was mir seit Jahren bei Apple positiv aufgefallen ist, ist die schnelle Verfügbarkeit der Geräte. Kaum vorgestellt und schon im Handel erhältlich. Hier gibt es auch keine Einschränkungen wie "nur in Deutschland oder Österreich, Spanien.. Usw..." erhältlich. Auch in ausreichenden Mengen sind die Geräte immer verfügbar. Das kenn ich von anderen Herstellern leider anders.
Das finde ich anders herum bei vielen Android-Herstellern auch komisch.
Zwischen Präsentation und Release liegen oft mehrere Wochen oder sogar ein ganzer Monat. Und das obwohl es bei so gut wie keinem Android-Smartphone auch nur ansatzweise die Auswahl an Farben und Speichergrößen gibt. Das SE allein gibt es schon in 9 verschiedenen Versionen - das S20 Ultra in 2-3...
Von regionalen Verzögerungen ganz zu schweigen.
Ob jeder Hersteller seinen Smartphones auch einen Mund-Nasen-Schutz belegt???😁
Warum sollten sie?
Smartphone-Nutzer haben doch keine persönlichen Kontakte.
@Aries
Hahaha, deine Antwort ist zumindestens originell.
Solche Sinnlosen Kommentare sind irgendwie immer typisch für dich.
Nachdem Klopapier wieder problemlos verfügbar ist, wäre das eine interessante Beigabe. Sollte bei namhaften Marken aber schon mindestens PP2 sein.
Sehr gut geschrieben. By the way: Der Vergleich zwischen Android und Apple geht mir auch auf den Nerven!
Hä?? Gerade die Vergleiche zwischen Android und IOS sind interessant. Verwechselst du da nicht etwas? Die Anfeindungen zwischen Android und IOS würde hier schon eher passen das diese auf die Nerven gehen.
Ich finde so allgemein kann man das nicht sagen.
Klar, dieses "Android ist besser!!1!" oder "iOS ist VIEL BESSER111!" ist Unsinn. Wenn jemand mit Android besser klar kommt, ist Android für ihn besser. Und umgekehrt.
Aber der Vergleich der Geräte selbst ist genauso legitim wie iPhone vs. iPhone oder Samsung vs. Huawei etc.
Die Kameras kann man miteinander vergleichen, ebenso wie die Akkulaufzeit oder die Rechenleistung (via Benchmarks - zumindest teilweise) und so weiter.
Sehr gut geschrieben - macht Lust auf mehr. Werde mir das Gerät näher anschauen
Ein sehr schön geschriebenes Hands-On – und besser und irgendwie sogar aussagekräftiger als so mancher “Test”. 👏🏼
Apple's Quintessenz at its best. Auf das Wesentliche reduziert und das bestmögliche Apple Gefühl zu einem fairen Apple-Preis realisiert. Gut gemacht Apple(!)
Danke für das lockere Hands-on Julia
Der Artikel ist für mich tatsächlich originell geschrieben ...
Aber: Das iPhone SE ist ein solcher Mensch? Na ja, das geht doch etwas weit. Ist am Ende doch nur ein Stück Technik.
Moin,
mir gefallen die Display ohne Ränder nicht wirklich.
Mein 11er ist verkauft, und das SE wird mein neuer Begleiter.
Das es nicht randlos ist, ist eines der Highlights für mich am SE.
Dazu:
A13
3GB schneller Ram
Top Kamera
Stereo Lautsprecher
Kabelloses Laden
WIFI 6
Gigabit LTE
Einfach ein kompaktes Kraftpaket!
@Yiruma
Denk aber an die wesentlich kürzere Akkulaufzeit (ca. 4h SoT). Wenn dir das nix ausmacht dann ist es eine gute Wahl
Akku hält hier 2-3 Tage, bin kein heavy User.
Mann kann aber ja jeden Tag aufladen, dass sollte reichen.
In einigen Tests steht sogar, dass das SE 1,5 Stunden mehr Laufzeit als das 8er hat.
Im Vergleich zum 11er, ist es natürlich unterlegen. Die Laufzeit im SE wäre schon toll.
Ich habe schon vor 3 Monaten mein iPhone 11 Pro verkauft und ein iPhone 8 gekauft. Gründe:
Mir fehlte der Homebutton, die vielen verschiedenen Wischgesten sind nix für mich. Das 11 Pro war mir zu schwer und zu breit. Ich konnte die Power und Kamera nicht wirklich nutzen. Seltsamerweise stören mich die Balken oben/unten beim 8er/SE überhaupt nicht. Und ja - ich hatte auch diverse Androiden - u.a. ein Mate 20 Pro. Viel zu groß, unhandlich, Sensor unterm Display ungenau.
Meins kam gestern an und dieses Retro Gefühl war der Knaller 😆 Allerdings im positiven Sinne. Nutze separat noch ein iPhone 11 Pro Max und ein Galaxy S10. Beides top Geräte, aber kann jetzt schon sagen, das dass iPhone SE mein neuer täglicher Begleiter des Trios sein wird. Das Handling ist einfach nicht zu schlagen und die Performance konkurrenzlos gut. Da geht mir persönlich das altbackene Design schon fast am Allerwertesten vorbei. Bin sehr zufrieden und stimme dem meiner Ansicht nach sehr schön geschrieben Artikel zu 👍🏼
zwecks handling, warum kein 11 Pro statt dem Max, soweit ich mich erinnern kann hat das doch fast die selben Maße als das 8er ;)
Meins kommt morgen, Hauptgerät bei mir eben 11 Pro wegen handling, Zweitgerät für outdoor Activitäten nun das schicke rote SE. Bin froh das sie das altbekannte Design mit dem wieder nach 2020 gebracht haben.
Ein Herzschrittmacher hilft beim Überleben und verhilft nicht zu Höchstleistungen.
Ich finde der Vergleich ging mächtig in die Hose ;-)
Was bedeutet die Qualität ist bei der Kamera nicht vergleichbar . Hatte das P30 und die Knipse machte von den Farben so unnatürliche Aufnahmen und der Nachtmodus machte taghelle Bilder . Da ist das Iphone wesentlich natürlicher und der Nachtmodus hat seinen Namen wirklich verdient .
Kann die unnatürlichen Farben nicht bestätigen. Ich mache aber eh immer den sRGB/ natürlichen Modus in den Einstellungen an. Und ja, der Nachtmodus macht taghelle Bilder. Das ist der Sinn dahinter. Ohne den bekommst du beim P30 trotzdem gute Bilder im dunkeln.
Eben. Die Leute verstehen nicht das hier einfach der Sensor und die Software zeigt was möglich ist. Was aber nicht heißt das man auch jede Abstufung bis Richtung dunkler Belichtung hinbekommt. Auch und gerade bei einer DSLR Kamera muss man bei Nachtaufnahmen auch sehr auf alle Einstellungen achten und dazu noch ein Stativ verwenden.
Unnatürliche Farben kann ich auch nicht bestätigen. Dazu einfach den Ai Modus ausmachen.
@Gianluca
Nein, ist es nicht unbedingt. Wie unten gesagt, es kommt drauf an was du willst.
Ich für meinen Teil möchte, dass man durchaus noch sieht, dass es Nacht ist und diesen Spagat aus "es ist Nacht" und "man sieht trotzdem alles" kriegt Apple derzeit am besten hin. Einfach buchstäblich die Nacht zum Tag machen ist für mich nicht der Sinn eines Nachtmodus.
Wie gesagt, am P30 brauchst du den Nachtmodus nicht. Da ist der Nachtmodus nur dafür da, möglichst viele Details im dunklen einzufangen und zwar im richtig dunklen, wo es ohne nicht mehr geht. In sowas wie meinem Flur, wo es überhaupt kein Licht gibt.
@Tim da stimme ich dir voll zu, aber ich finde das bekommt Google einfach am besten hin, die haben einfach noch immer die beste Kamera-Software, wird auch oft in Tests bestätigt. Huawei gefällt mir da überhaupt nicht. Aber das sieht dann wahrscheinlich jeder anders :)
Für mich ist der Nachtmodus da, ein möglichst sauberes, unverrauschtes Bild hinzubekommen und man soll dabei sehen, daß es Nacht ist und die Stimmung soll rüberkommen.
Wenn man das mit dem Huawei hinbekommt, fände ich das gut.
Hab mir heute den Oneplus 8 pro Test auf computerbase durchgelesen.
Teilweise waren die Bilder des P40pro nicht zu hell aber sehr detailreich.
Erschreckend war, wie weit das S20Ultra hinter die anderen Kandidaten zurückfiel.
Iphone 11pro, P40pro, OP8pro, Pixel 4.
Wirklich sehr gut geschrieben, aber den letzten Satz hättest du dir sparen können. Wenn dieses möchtegern SE an einem perfekten Smartphone verdammt nahe kommt, dann muss ich wirklich lachen 😂.
Ausserdem wenn, dann ist das ein 8s, den Namen SE hat es gar nicht verdient
SE heißt Special Edition und angesichts der ansonsten ausnahmslos vertretenen Bezelless-Phones ist dieses Ding sehr wohl Special. Der Name passt hier sogar eigentlich fast noch besser, als beim ersten SE.
@Tim
Und trotzdem sieht es aus wie der Nachfolger der iPhone 8, was die Bezeichnung 8s durchaus sinnvoll macht.
Nicht aus Marketing-Sicht.
Wenn es bereits seit Jahren ein iPhone X (10) und längst ein iPhone 11 gibt, ist es gerade aus diesem Blickwinkel alles andere als intelligent, dann ein neues Gerät mit "8" rauszubringen, weil es direkt den Eindruck erwecken würde, ein mehrere Jahre altes Gerät zu sein.
Deshalb war die über Monate hinweg getragene Bezeichnung iPhone 9 nichts als Quatsch ^^
Oh man Tim, du musst aber auch jedesmal auf biegen und brechen dein geliebtes Apple verteidigen.
Dass die wirklich ein tolles Betriebssystem haben will ich wirklich nicht bestreiten, aber die anderen Hersteller sind mittlerweile auch nicht schlecht.
Alleine wenn ich dadran denke, wenn ich mir z.B. einen meiner Lieblingslieder als Klingelton machen will und ohne dieses verkackte iTunes oder eine Drittanbieter App nix läuft, könnte ich das kotzen kriegen (sorry für die Ausdrücke) ✌
@XxX: Deine Antwort auf Tims post ergibt irgendwie keinen Sinn. Wie man es dreht und wendet... es wirkt absolut aus dem Kontext gerissen oder hast du irgendwas Anderes gelesen, was den Anderen verborgen geblieben ist?
Dass du es nicht verstanden hast, ergibt auch irgendwie keinen Sinn. Komischerweise habe ich mehr Daumen hoch als du bekommen, also brauchen es andere nicht hin und her wenden damit sie es verstehen..
,,Nach dem riesigen Erfolg um das erste SE"
Das erste Se war kein Erfolg und blieb in den Regalen liegen.
Das stimmt nicht. (https://www.statista.com/statistics/606147/iphone-model-device-market-share-worldwide/, https://www.macrumors.com/2016/07/19/iphone-se-share/) - was du sagst erinnert mich aber stark an das iPhone 5C, das tatsächlich ein riesiger Flop war.
Selbst das 5C hat sich 1-2 Jahre später sehr verkauft, weil es deutlich günstiger zu haben war und auch bei Discountern erhältlich war.
Ich habe damals gelesen es war bei den Discountern weil es sich schlecht verlaufte.
Bin selbst in beiden Lagern zu Hause .... Das se hat seine Daseinsberechtigung und ich mag den Formfaktor. Ich hätte mit so sehr die grüne Farbe mit dem matten Glas des 11pro für das se gewünscht .... Schade
Dann wäre die Technikwelt in sich eingestürzt, implodiert. Aber da sagst du was: Ich finde die Farbwahl beim SE gähnend langweilig. Nicht auszumalen was passieren würde, wenn so ein Gerät mit Farbverlauf alá Twilight erscheinen würde.
Hätte in beide Richtungen gehen können. Es mag nicht jeder diese ziemlich übertriebenen "Blingbling"-Farben, mit denen sich einige Hersteller anscheinend versuchen, zu überbieten. Bei Apple ist es halt in der Regel alles "Clean", da würde so eine Farbe wie "Twilight" wahrscheinlich einfach nicht passen.
Das iPhone 11 hat sehr wohl ne Nachtmodi. Zumindest mein iPhone 11. Sollte also auch Dein Pro Max können ☺️
Grüße
Klar, hat es. Aber die Qualität ist momentan einfach nicht vergleichbar.
Also ich finde die Qualität von Apples Nachtmodus schon durchaus vergleichbar. Es kommt halt drauf an, was man will. Bei Apple bleibt die Nacht beim Nachtmodus halt trotzdem noch "Nacht". Bei Huawei z.B. wird buchstäblich die Nacht zum Tag, was oftmals ziemlich das Bild kaputt machen kann.
Bei Huawei gibt es zusätzlich die Möglichkeit bei sehr wenig Licht das man immer noch teilweise brauchbare Fotos bekommt wo andere Hersteller nur noch eine schwarz/graue Fläche zeigen. Ich sehe lieber genau das was ich bei wenig Licht fotografiere als das ich es nicht mal mehr erahnen kann.
Sehe ich genauso. Kann zwar nur aufgrund vieler Vergleiche auf Youtube urteilen aber da kann man den Apple Nachtmodus als besten, weil als natürlichsten empfinden.
Der Videomodus ist zumindest dann, wenn es nicht stockdunkel ist, den anderen überlegen. Da sind sich fast alle einig.
Von "the tech chap" gibt es auf youtube einen Kameravergleich und da ist eine Aufnahme, die die Stärke des Iphones mMn super zeigt (bei 1:58)
Ist gegen die Abendsonne aber alles ist aufgrund HDR wunderbar belichtet.
Das S20 Ultra und das OP8 Pro, welche bei Android mit die besten Videokameras haben, haben hier das Nachsehen.
Der Zoom der Huaweis fehlt beim 11(pro) aber will man z.b. nur einen zweifachen, dürfte der vom Iphone besser sein, da nicht digital.
damit es nicht zu OT wird.
Laut einem anderen Kameravergleich von Mrwhosetheboss kann die Videokamera des SE mit der des Iphone 11 mithalten.
Peter
Das stimmt mMn. Wenn man in einem finsteren Raum fotografiert, kommt beim Huawei noch was raus, was man sehen kann und auch ohne Nachtmodus gibt es helle Bilder bei wenig Licht.
Ich bin endlich zuhause und konnte den Artikel jetzt auch in Ruhe lesen. Hat mir sehr gut gefallen, er ist tatsächlich poetisch, was ihn angenehm abhebt von den vielen Tests und Berichten, die oftmals mit den immer gleichen Textbausteinen ermüden. Und er ist unaufgeregt und damit angenehm fair. Vielen Dank!
Ich finde irgendwie wirklich schade, dass beim SE viele ausschließlich auf die Optik schauen und es dann als schlechtes Gerät hinstellen. Nur weil man für den gleichen Preis bei anderen Herstellern ein "besseres" Display bekommt. Als besteht das Gerät ausschließlich aus Display.
Schönes Hands-On, ohne in das eine oder andere Extrem auszurutschen! Einfach "normal" über das Gerät geschrieben. Sieht man gerade beim SE tatsächlich ziemlich selten!
Ich danke dir! Es ist schwierig, sich nicht von anderen Meinungen beeinflussen zu lassen, deshalb habe ich den Eindruck tatsächlich (bis auf den Artikel zum "überragenden Prozessor / besser als Android") ohne Beeinflussung von anderen geschrieben.
@Tim, genau da sieht man wieder wie sehr die Leute aufs Design fixiert sind. Egal wie gut die Technik darin ist, wenn es optisch nicht passt und nicht Zeitgemäß ist dann ist automatisch schlecht. Jetzt wundert mich auch nicht mehr warum es so viele Trennungen und Scheidungen gibt, wenn sich die Leute ihre Partner auch nur der "Optik" wegen aussuchen...
@Peter
Nur weil die berechtigte Kritik im Raum steht das das Design ziemlich veraltet ist und viele es nicht besonders sinnvoll finden ein kleines Display in einem unnötig grossen Gehäuse zu verpacken heißt das ja nicht gleichzeitig das sie die inneren Werte nicht schätzen.
Technisch ist das SE wirklich ein feines Teil, aber für mich ist das monströse Gehäuse für ein Minidisplay ein No Go.
Ich finde die Gehäusegröße bereits ab dem iPhone 7 nicht mehr zeitgemäß.
Es gibt genug, hier auch, die bei Smartphones (nicht nur dem IPhone SE hier) sagen das es scheiße aussieht und nicht Zeitgemäß ist. Also ganzes Smartphone schlecht. Ich würd mich freuen wenn endlich mal wieder mehr Rand um die Displays kommt.
@Peter
Etwas mehr Rand ist ja OK, aber das SE hat halb soviel Rand wie Displayfläche. Das hat dann mit etwas mehr Rand nichts zu tun.
Zumindest von mir aus kann ich sagen dass mir die Optik an sich egal ist. Ich finde nur schade wie schlecht das Displayverhältnis ist. So kompakt wie erhofft ist es eben doch nicht. Ansonsten ist es ein Top-Gerät, vorallem für den Preis.
Schön geschrieben. Danke!
Was ist mit dem Akku?! Lasst ihr die Bewertung des Akkus mittlerweile absichtlich weg? Bei anderen Geräten wird schließlich ausführlich darauf eingegangen. Dieser Test ist für mich kein Test und gehört in die Rubrik Klatsch / in die Tonne.
Dieser Artikel ist ein Hands-On. Das bedeutet, dass ich mir die Mühe gemacht habe, einen ersten Eindruck des Geräts so schnell wie möglich zu publizieren. Ich denke, dass wir uns einig sind, dass ich in nicht mal 12 Stunden mit dem Gerät keinen guten Eindruck zur Akkuleistung abgeben kann. Daher der Zusatz unter dem Artikel: "Lest in der kommenden Woche mein (womöglich weniger poetisches) vollständiges Review mit Zahlen, Daten und Fakten an dieser Stelle."
Für die Tonne wäre somit einzig und allein dieser ermüdende Kommentar.
@Goldjunge, Man sollte Einen Test und ein Hands on schon unterscheiden können bevor man so einen Blödsinn schreibt..
@Peter Die Unterscheidung zwischen "Hands on" und "Test" fällt schwer, wenn der Titel "iPhone SE im Hands-On" lautet aber der URL Slug "iphone-se-2020-test" ist. Ich persönlich freue mich jedenfalls schon auf den versprochenen Test mit Zahlen und Fakten. Ich lese mit Absicht News über ein iPhone auf einer Android-Webseite, weil ich glaube, dadurch echte Zahlen (und keine geschönten Werte) zu bekommen. Der Artikel hier macht Appetit. Bin schon gespannt auf den Hauptgang. :)
Manchmal muss man einfach mal sein Hirn einschalten... Es ist ein Hands-on und kein Test!
Die Fotos sind toll. Der knallrote Nagellack vor diesem rosa Yetifell sieht einfach klasse aus!
Toll präsentiert :)
Danke, Tenten :) Das freut mich!
@Julia
Schöner Artikel 👍👍
@Tenten
Alter Charmeur, Du ;-))
Der flirtet schon wieder...🙄
@C.F. Ja, ich weiß schon, im Internet darf man nur kritisieren, meckern und schlechtmachen. Bloß nicht was gut finden oder gar loben 🙄
Mensch Tenten...ich find‘s doch gut 😊
Weiß ich doch 😂