Siri, Google Assistant, Alexa und Cortana haben ein Problem: Alle möchten, dass ich wie ein Roboter mit ihnen spreche. Doch müssten wir in Zeiten der so hochgelobten künstlichen Intelligenz nicht schon einen Schritt weiter sein? Ich möchte keine Sprachbefehle auswendig lernen!
Verbindet sich ein Gerät mit einem WLAN-Netzwerk, wird aktuell das sogenannte WPA2-Protokoll eingesetzt. Leider hat es aber so seine Schwächen, daher hat die WiFi Alliance mittlerweile den Nachfolger, WPA3, angekündigt. Bei uns findet Ihr alle Infos zu dem neuen Protokoll.
Der iRobot Braava Jet 240 ist für alle gedacht, die es satt haben, ihre Fußböden zu wischen. Aber wie gut klappt das im Alltag? Die Antwort auf diese und alle weiteren Fragen zu dem Wisch-Roboter lest Ihr in unserem finalen Test!
Ein Amazon-Echo-User in den USA staunte nicht schlecht, als er hörte, dass eine private Unterhaltung plötzlich als Audionachricht bei einem Bekannten gelandet war. Die Ursache ist banal, aber die Folgen unüberschaubar. Betroffen sind aber alle Sprachsassistenten!
Blink und Blink XT sind komplett kabellose, batteriebetriebene WLAN-Überwachungskameras. Wir haben das XT-Modell von Blink getestet und zeigen Euch seine Vor- und Nachteile.
Netatmo hat uns ein weiteres Mal Testgeräte zu seiner Wetterstation zukommen lassen. Mit ihnen konnten wir den Frühlingsanfang 2018 messen. Wir erklären Euch, warum die Wetterstation auch nach fünf Jahren noch spannend ist und immer relevanter wird.
Amazon hat mit den Echo Spots und ihrer Möglichkeit der Video-Telefonie ein großes Ass im Ärmel. Die Geräte kommen demnächst auf den Markt. Im Kurztest sowohl mit Echo Spot als auch dem Echo Show konnte ich mich selbst von dem Feature überzeugen. Es macht mehr Spaß als ich angenommen hatte.
Magic Leap hat endlich seine AR-Brille der Öffentlichkeit vorgeführt. Das Highlight ist das digitale Lichtfeld, das die ganze Technologie einen ganzen Schritt weiterbringen soll. Aber was genau steckt eigentlich dahinter? Wir erklären Euch alles im Detail.
Unser ausführlicher Testbericht über den Marshall Stanmore Multi-Room Lautsprech enthüllt die Stärken und Schwächen als intelligenter Lautsprecher für zu Hause. Rock on.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.