Android vs. iOS: Offenes System trifft auf nahtlose Verzahnung


Apple hat in iOS 11 Features vorgestellt, die uns Android-Nutzern schon bekannt vorkommen. Android 8.0 Oreo wiederum baut seine Stärken immer weiter aus, auf die iOS-Anwender verzichten müssen. Im neuen Video seht Ihr die neuen Systeme im Vergleich.
- iOS 11 im Test
- Android 8 Oreo: Release, Features und News
Direkt zum Abschnitt
- Welche Geräte bekommen iOS 11, welche Android 8 Oreo?
- Was sind die größten Unterschiede zwischen Android (8 Oreo) und iOS (11)?
- Welche Gemeinsamkeiten haben iOS 11 und Android 8 Oreo?
Welche Geräte bekommen iOS 11, welche Android 8.0 Oreo?
iOS ist ausschließlich auf Original-Apple-Geräten erhältlich und wird zentral ausgespielt. Die ältesten Geräte mit dem Update datieren auf das Jahr 2013 zurück.
iOS 11 kommt auf folgende Geräte
iPhone | iPad | iPod |
---|---|---|
|
|
|

Im Falle von Android 8.0 Oreo hingegen obliegt es den einzelnen Smartphone- sowie Chipsatz-Herstellern und den Netzbetreibern, den verfügbaren Quellcode an ihre jeweiligen Geräte anzupassen, zu testen und das Update freizugeben. Dies geschieht in Einzelfällen gar nicht, oft mit mehreren Monaten Verzögerung und nur im Falle des Google Pixel umgehend. Das übliche Maximal-Alter eines Android-Smartphones, das noch ein großes System-Update bekommt, beträgt 18 Monate.

Da Hersteller wie Samsung oder Sony keine verbindlichen Versprechungen bezüglich der Software-Update machen, gibt es hierzu von uns leider nur eine Work-in-Progress-Liste:
Zusätzlich zu System-Updates stellt Google auch monatliche Sicherheitsupdates bereit, deren Quellcode auch für Geräte mit alten Android-Versionen wie Android 4.4 KitKat bereitsteht. Leider setzen Smartphones-Hersteller diese Updates nur in Ausnahmefällen für alte Hardware um, sodass Googles Bemühung verpufft und Android-Geräte unterm Strich weniger sicher sind als iPhones.
Angriffsvektoren auf Ebene des Systemkerns wie BlueBorne bleiben somit offen. Immerhin können Sicherheitslücken auf Nutzer-Ebene durch Updates der Play-Dienste sowie des WebView-Dienstes aus dem Play Store aktualisiert werden. Diese sind auch auf Geräten älter als vier Jahre noch erhältlich.
Was sind die größten Unterschiede zwischen Android (8 Oreo) und iOS (11)?
- Backups und Cloud-Integration
- Offenheit gegenüber Apps aus Drittanbieter-Quellen
- Anpassbare Standard-Apps in Android vs. Einheitlichkeit in iOS
- Simple Dateiverwaltung in Android vs. geschlossene Box mit iTunes-Pflicht
- Wallet (nur Apple)
Backup-System und iCloud
Apple erzeugt vor allem durch den Ökosystem-Charakter seiner Produkte eine hohe Kundenbindung. Dass iPhone-Nutzer oft auch ein iPad oder ein MacBook haben, liegt an der einfachen Vernetzung der Produkte. Die iCloud dient hierbei als Online-Speicher, in dem Einstellungen, Passwörter und Fotos sowie Lizenzen für gekaufte Videos zentral abgelegt werden.
Wechselt der Nutzer von einem iPhone aufs nächste, kann er die Einstellungen des vorherigen Gerätes auf dem neuen 1:1 übernehmen. Manuelle App-Downloads oder neue Anmeldungen entfallen; selbst die Kontakte und die Liste vergangener Anrufe werden auf dem neuen iPhone korrekt angezeigt.
Google konnte mit seinem Pendant Google Drive und den automatischen Backups seit Android 6.0 Marshmallow einen ähnlichen Backup-Umfang erzielen. Das automatische Löschen der Daten nach zweieinhalb Monaten und die fehlerhaften Backups, wen Ihr die Geräte häufig wechselt oder zurücksetzt, machen das Feature jedoch lückenhaft und in etlichen Fällen nutzlos; zumal App-Entwickler die Backup-Funktion unterbinden können.
Apps von Drittanbietern
Beim iPhone lassen sich Apps fast ausschließlich aus dem App Store herunterladen und installieren. Ausnahmen sind Entwicklern mit offiziellen Tools oder Bastlern mit dem Jailbreak vorbehalten. Das Prinzip des Walled Garden ist jedoch ein von Apple-Kunden begrüßtes Feature und sorgt dafür, dass das Ökosystem weitgehend frei von Malware ist.

Google ändert in Android 8 das Sicherheitskonzept für Apps aus unbekannten Quellen. So schaltet Ihr den vertrauenswürdigen Drittanbieter-Store F-Droid frei und verbietet anderen Apps weiterhin die Installation von APKs.
Wählt Eure Standard-Apps in Android selbst aus
Ob Browser, Launcher, Keyboard, Sprachassistent, Kalender, Kamera oder Kartendienst: Google und Android lassen Euch freie Hand, welche App und welchen Anbieter Ihr für wichtige Aufgaben einsetzen wollt. Die Nutzererfahrung wird damit ganz individuell und passt sich optimal Eurem Geschmack und Euren Gewohnheiten an.

Apples iOS hingegen liefert ein einheitliche Nutzererfahrung und ein Rundum-Konzept, dessen Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies wird unter anderem mit der KI hinter Siri immer deutlicher, die E-Mails analysiert, Termine in den Kalender einträgt, Euch pünktlich zum Ziel navigiert und Konzerttickets oder Boardkarten automatisch zur Wallet hinzufügt.
Wallet
Bei uns in Deutschland ist die Funktion von Wallet zwar mangels Apple Pay eingeschränkt, wird jedoch trotzdem von vielen Fluggesellschaften und Ticket-Dienstleistern verwendet. Nach dem Online-Check-in sammeln sich darin Bordkarten, aus der Bestätigungs-E-Mail bezieht Wallet das Konzertticket. Selten müsst Ihr mehr als einen Klick tätigen, damit dies geschieht. Zum jeweiligen Termin ist die passende Karte dann als Benachrichtigung auf Eurem Sperrbildschirm griffbereit.

Weder Google noch Drittanbieter im Play Store können in Deutschland erfolgreich ein Wallet-Pendant für Android etablieren.
Dateien durchsuchen
Wenn Ihr Euer Android-Smartphone an einen Computer anschließt, könnt Ihr beliebige Dateien darauf kopieren und diese auf dem Android-Smartphone öffnen - vorausgesetzt, der Dateityp kann geöffnet werden. Habt Ihr also Eure Musik aus einem DRM-freien Online-Shop bezogen oder Eure CDs selbst umgewandelt, könnt Ihr diese Dateien einfach aufs Android-Smartphone kopieren und damit abspielen; ganz ohne den Ärger mit iTunes.

Auf dieselbe Art könnt Ihr an Android-Smartphones USB-Sticks, externe Festplatten, MicroSD-Karten (auch per USB-Lesegerät) oder sogar andere Smartphones mit der Download-App durchsuchen. Der USB-Anschluss lässt sich dank preiswerter Adapter vielseitig verwenden. Wir zeigen das im Video.
Bei Apple heißt die neue App Files. Es handelt sich jedoch nicht um einen lokalen Datei-Explorer oder Apples Antwort auf "Downloads" in Android. Files indiziert die Dateien, die Ihr auf unterschiedlichen Cloud-Diensten abgelegt habt; darunter auch Google Drive. Der interne Speicher bleibt weiterhin nur einzelnen Apps zugänglich und wird nicht so flexibel eingesetzt wie in Android.
QR-Code in der Kamera-App
Das war eigentlich so offensichtlich, dass man sich an den Kopf greift, dass sie erst jetzt darauf kommen: Apple integriert den QR-Reader in die Kamera-App. Haltet Ihr die Kamera-App über einen 2D-Code, erscheint eine Heads-up-Benachrichtigung mit der URL oder der lesbaren Transkription.
Bei Android ist diese Funktion nur in Kamera-Apps weniger Hersteller enthalten. Oft lädt man sich QR-Scanner aus dem Play Store herunter, von denen manche Werbung enthalten und andere Eure Daten auslesen und verkaufen.
Welche Gemeinsamkeiten haben iOS 11 und Android 8 Oreo?
- Passwörter und Formulare automatisch ausfüllen
- Benachrichtigungssystem mit direktem Beantworten von Sofortnachrichten
- Sprachassistenten Assistant und Siri als Smart-Home-Steuerung
- Maps-Features (Indoor, MyTaxi)
- App-Symbole: Kontextmenüs und Notification-Bubbles (neu in Android 8)
- Multi-Window (nur bei Android auch in Smartphones)
- Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm
- Kontrollzentrum und Schnelleinstellungen
- Nachtlesemodus (bei Android Herstellerabhängig)
- ARKit und ARCore
Passwörter für alle
Sowohl Android 8 als auch iOS 11 können Passwörter und Formulare in Apps automatisch ausfüllen. Diese Features waren jeweils den Browsern Chrome oder Safari vorbehalten. Ihre bereits in der jeweiligen Cloud hinterlegten Daten werden nun nicht mehr nur auf Websites sondern auch in Apps wie von Geisterhand eingetippt. Die Implementierung ist jedoch etwas unterschiedlich.

Apple integriert den Passwortmanager in den Geräteeinstellungen. Habt Ihr dort bereits die Log-in-Daten für einen Anbieter hinterlegt, werden über der Tastatur entsprechende Vorschläge für den Log-in eingeblendet. Eure App- und Website-Log-ins werden durch Touch ID vor fremden Zugriffen geschützt. Das ist auch gut so, immerhin könnt Ihr dort die Passwörter offen einsehen.

Google hingegen setzt das System in Form des Autofill-API als offene Programmierschnittstelle um. Drittanbieter wie LastPass springen auf den Zug auf und ersetzen so Google als Speicherort für all Eure Passwörter. Belasst Ihr es bei Google, verwaltet Ihr hier die gespeicherten Passwörter.
Benachrichtigungen direkt beantworten
Zumindest auf dem iPhone 6s und den künftigen 3D-Touch-fähigen iPhones werden Benachrichtigungen eine neue Dimension der Interaktion bieten. Schon seit iOS 10 könnt Ihr auch mit Benachrichtigungen direkt auf dem Sperrbildschirm interagieren.

Sprachassistenten für Sofortnachrichten und im Smart Home
Apples Sprachassistent Siri kann endlich Apps steuern. Sagt: “Schreibe eine Nachricht mit Telegram” und Siri fragt, an wen sie gehen soll. Praktisch ist diese Funktion vor allem im Auto, beim Tragen des Headsets oder wenn Ihr den Befehl nur schnell in die Uhr sprechen wollt.

Apple konnte schon WeChat, Slack, WhatsApp, Ridebooking, Uber, Lyft und Didi von der Siri-Schnittstelle überzeugen. Vor allem aber lässt sich das Feature gleich in allen Siri-Sprachen verwenden. Der Google Sprachassistent in der Google-App kann das auch. Eine Liste von Google-Sprachkommandos haben wir für Euch bereits vorbereitet.

Etliche Android-Smartphones werden nachträglich auch mit dem Google Assistant ausgestattet. Er erweitert die Funktionalität der Google-Sprachsuche unter anderem mit einer tiefen Integration ins Smart Home. Sowohl Google als auch Apple etablieren hier Systeme, die mit Amazon Echo und dessen Sprachassistenten Alexa konkurrieren wollen. Das hindert Google jedoch nicht daran, Sprachassistenz als Schnittstelle auszuführen. So könnt Ihr den Google Assistant als Standard-Assistenten durch Cortana oder Alexa austauschen, wie es Euch beliebt.

Apple liefert mit der App Home eine einheitliche Oberfläche für Home Automation. Vorher konnten sich Hardware-Hersteller für IP-Klingeln, ferngesteuerte Gardinen und vernetzte Beleuchtung nicht oder nur vereinzelt auf Standards für die Steuerung einigen. Ein gemischter Betrieb mit Geräten unterschiedlicher Hersteller konnte damit schnell kompliziert werden. Durch die HomeKit-Schnittstelle wird dieser Mischbetrieb jedoch vereinfacht und somit eine Hemmschwelle potenzieller Smart-Home-Kunden gesenkt.

Wenige Wochen nach der Vorstellung von Apple Home konterte Google, indem es die Chromecast-App kurzerhand in Google Home umbenannte. Diese soll ebenfalls Smart-Home-Geräte unterschiedlicher Hersteller integrieren und vor allem den smarten Lautsprecher Google Home verwalten. Die Aufmachung der App ist jedoch noch nicht ganz so gelungen wie die von Apple Home.
Maps integriert Fahrdienste und navigiert in Einkaufszentren
In Google Maps kann man seit geraumer Zeit per MyTaxi-Integration einen Fahrer bestellen. In Apple Maps könnt Ihr das Taxi, den Lyft oder den Uber live auf der Karte verfolgen. Außerdem könnt Ihr gleich in Apple Maps bezahlen.

Apple Maps kann endlich auch, so wie Here Maps oder Google Maps schon länger, Indoor navigieren. In den USA funktioniert das angeblich, aber in unserem beliebten, internationalen Flughafen Tegel findet Ihr die Toilette noch immer schneller mit Google Maps.

App-Symbole mit Kontextmenüs
Apple hat sie mit Force Touch eingeführt und Google löst es ganz ähnlich über langes Drücken der App-Symbole: Kontenxtmeüs erlauben es, Apps sofort mit einer bestimmten Aktion zu starten. Messenger starten den Chat mit Favoriten-Kontakten, Maps navigiert Euch sofort nach Hause.

Google hat in Android 8 Oreo außerdem die Benachrichtigungen in Form kleiner Blasen an die App-Symbole geheftet. Hat eine App eine solche Blase, könnt Ihr die Benachrichtigungen direkt im Kontextmenü ersehen.

Multi-Window und Multi-Tasking
Zwei Apps gleichzeitig zu betreiben, macht auf dem kleinen iPhone-Bildschirm keinen Spaß. Android-Smartphones sind aber nicht selten deutlich größer. Da wird der Mehrwert schon deutlicher. Schon Android 7.0 hat ihn und bringt ihn auf Smartphones, sofern ihre Hersteller ihn freischalten.
iOS hat ihn auch, Apple aktiviert ihn aber nur auf manchen iPads. Smartphones hingegen multitasken anders. Haben sie Force Touch, ziehen ihre Anwender mit etwas Druck vom linken Rand nach rechts. Dann öffnet sich die vorher geöffnete App.Android-Nutzer seit Android 7 Nougat hingegen tippen zweimal auf den Button für die Übersicht der geöffneten App, um schnell zwischen zwei Apps hin und her zu schalten.
Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm
iOS 11 sortiert Benachrichtigungen jetzt nach Alter. Im ersten Test sieht es so aus, dass alles, was älter als drei Stunden ist, unter "ältere Benachrichtigungen" fällt. Diese landen nicht vorne auf dem Sperrbildschirm sondern müssen erst von unten herbeigewischt werden.

In Android wurde schon mit dem Update auf Version 7.0 Nougat das neue System für Benachrichtigungen obligatorisch eingeführt. Es sortiert Benachrichtigungen nach den Apps, die sie emittieren. Sie bieten ebenfalls Sofort-Aktionen zum schnellen Antworten, bevor man die App öffnet. Hält man die Benachrichtigungen gedrückt, kommt man in die Benachrichtigungs-Einstellungen der jeweiligen App. So konfiguriere zumindest ich die Unterbrechungen wesentlich schneller als unter iOS 11.

Kontrollzentrum vs. Quick Settings
Das Kontrollzentrum ist eine nette Idee, um auch auf dem Sperrbildschirm einfache Schnellzugriffe anzubieten. In iOS 11 dürft Ihr endlich aussuchen, welche angezeigt werden. Vielleicht öffnet Apple auch irgendwann Drittanbietern den Zugriff auf die Buttons.

Android ist schon längst da. Seit Android Nougat dürfen Drittanbieter offiziell Kacheln in den Schnelleinstellungen unterbringen. Am Beispiel im Video seht Ihr, wie das mit LastPass funktioniert. Außerdem ist die Handhabung der Schnelleinstellungen erheblich intuitiver als die des Kontrollzentrums.
Nachtlesemodus
Im Nachtlesemodus wird blau aus der Anzeige gefiltert. So hält Euch das Smartphone beim Lesen des letzten Artikels im Bett nicht wach. Der Nachtmodus wurde mit iOS 9.3 auf iPhones verfügbar. Bei Android gibt es ihn nur von bestimmten Herstellern. Google hat ihn beispielsweise in der Pixel-Serie, Huawei hat ihn in den Modellen der P-Serie und im Mate 9.
Augmented Reality
ARKit und ARCore machen herkömmliche Smartphones fit für AR-Anwendungen. Etliche Spiele aber auch IKEA springen auf den Zug auf und schaffen die nächste Generation von Anwendungen.
Noch ist nicht klar, welche der beiden Plattformen die überlegene ist. Das hängt insbesondere vom Willen der App-Entwickler ab, die maßgeblich zu ihrem Erfolg beitragen.
Fazit
Die Überlappungen der Systeme iOS und Android sind beachtlich. Beide zeigen mit Smart Home und Augmented Reality gemeinsam in die neue Richtung. Das Ökosystem vernetzt sich mit unserer Umwelt und der Formfaktor Smartphone wird mehr und mehr zum Nebenschauplatz. Die nächste Hürde wird es sein, die Ökosysteme für diese neuen Aufgaben zu strukturieren und App-Entwickler sowie Hardware- und Zubehör-Hersteller von sich zu überzeugen.
Beispiele wie Apps von Drittanbietern, die freie Nutzung des Dateisystems oder das Festlegen der Standard-Apps inklusive Sprachassistent zeigen jedoch, dass Android offener angelegt ist als der Walled Garden iOS. Die Selbstbestimmtheit des Nutzers aber auch der Hardware-Hersteller ist es, die die Massen zu diesem System treiben.
iOS hingegen erschafft ein Alles-aus-einem-Guss-Gefühl. Die Apps sind nahtlos ineinander verzahnt, das Nutzererlebnis einheitlich geschmeidig und die Produktpalette aufeinander abgestimmt. Dies ist jedoch Segen und Fluch zugleich, da der Nutzer sich dieser Struktur anpassen muss. Apps, Videos oder Musik lassen sich nur auf wenige Arten beschaffen, Dateiverwaltung ist nicht vorgesehen. Kann der Nutzer sich jedoch mit dieser Umerziehung anfreunden, wird er dieses Ökosystem, in dem das Gras so viel grüner ist, so schnell nicht mehr verlassen wollen.
Welches iOS-Feature hättet Ihr gerne in Android oder welches Android-Feature in iOS? Welches neue Feature haben wir hier noch nicht angesprochen, das Ihr liebgewonnen habt?
Dieser Artikel wurde auf Basis unseren finalen Erfahrungen mit iOS 11 und Android 8 Oreo neu strukturiert. Die bestehende Diskussion unter dem Artikel haben wir erhalten, auch wenn sich Teile von Ihr auf nicht mehr vorhandenen Content beziehen.
Ich bin vor sechs Wochen nach 8 Jahren iPhones / iOS auf Android 7 (Huawei P10 Lite) umgestiegen und hatte schon Jahre nicht mehr so ein "smoothes" Smartphone.
Oreo muß ich nicht haben - da fängt Google schon an sich in Details zu verzetteln wie Apple bei iOS.
Und Apple ist für mich passé.
Weder Google noch Drittanbieter im Play Store können in Deutschland erfolgreich ein Wallet-Pendant für Android etablieren? hmmm
Siehste Mal....selbst iPhone 5s bekommt iOS 11.punkt für Apple,Siri ist super und besser was noch mehr für Apple spricht,der Service ist Klasse und der AppStore sowieso. Also Sieg für iOS auf ganzer Linie.
Was ich blödsinnig finde sind die Launcher bei Android mit iOS oder Windows Oberfläche. Wer sowas sich installiert kann sich auch gleich ein winphone oder iPhone holen. Ist vergleichbar als wenn ich einen Kleinwagen voll optisch auftune aber nur ein kleinen Motor ...motörchen drin habe....?. Wer sowas macht Soll sich doch gleich einen Sportwagen holen. Auto ist zum fahren da mehr nicht. Und Smartphone zum ...das was es eben kann und mehr nicht
Siri ist nicht so super. Auf meine Frage, wie weit der Mond von der Erde entfernt sei, gab es die Antwort weniger als 500m - mehrmals.
Kalendereinträge funktionieren mit Siri auch nicht ganz so optimal bei mir.
Wo der AppStore besser sein soll, ist mir unklar. Hat viel weniger Auswahl und ist sehr beschränkt. Und kann System-Apps nicht aktualisieren - dafür gleich ein Major Update
Bei mir ist alles gut. Siri hat Wiki gezeigt. Versuch noch mal iOS 11 macht das richtig.
Siri ist definitiv nicht besser als Google, nutze die Sprachassistente sehr viel und dies war unter anderen ein Grund für mich wieder nach Android zu wechseln.
Alleine schon die Navigation über Siri war so unendlich schlecht das ich mir eine Google basierende App auf das iPhone geladen habe.
Was heißt denn, das SE bekommt noch iOS 11?
Die Technik ist aus dem 6s und sollte damit auch bis 2020/21 unterstützt werden.
Das ist ein gute Frage. SE ist noch das aktuellste Handy. SE 2 kommt im nächsten Jahr.
Androidpit mag iOS nicht wirklich?
Wenn man bei Apple ganz einfach Dateien wie z. B. Mp3, Videos u. S. W. ohne weitere Programme aufs Handy kopieren könnte dann wäre es fast perfekt. Aber das Bevormunden ist eben nicht jedermanns sache.
Deswegen ist es schon gut das es altanative gibt
Ja, das stimmt leider. Wird bestimmt mit der Virensicherheit begründet, obwohl es bei Win mobile ja auch gut funktioniert.
Ich hatte letztes Jahr ein Galaxy S7 mittlerweile nutze ich ein Iphone 6s, wiel ich es geschenkt bekommen habe. Ich mag das Iphone, weil es mir bisher wenig Probleme berietet hat und es im Langzeit- Test irgendwie flüssiger läuft (vllt lag es auch nur an meinem S7) aber ich muss schon sagen, dass Ab Android 7.0 die Benachrichtigung und die Art darauf zu antworten einfach überragend ist und viel bequemer als es bei IOS der Fall ist. Das "quick-reply" ist nun mal eine Funktion die ich persönlich sehr oft nutze und da ist es bei Android sehr viel besser gelöst als bei IOS mit dem lange gedrückt halten, deswegen wird mein nächstes Handy wieder ein Android.
Bla.
Wie geistreich
“Nahtlose Verzahnung“ ist gut.
Wer in einem System gefangen ist, keine Technik außerhalb nutzen kann, wem vorgeschrieben wird was er zu sagen und zu denken hat (Tim Cook), wem mit “Ausschluß“ gedroht wird bei Zuwiderhandlung der befindet sich in einer Diktatur.
Das Wesen dessen ist das sich der Nutzer dessen nicht bewusst ist. Für ihn existiert, in seiner vorgespielten “heilen Welt“ nur eine Weltsicht. Die Richtige!!!
Nebenbei kann Diktatur üblich der Nutzer ausgenommen werden, denn alles bis zum Preis bestimmt das Zentralorgan.
Wenigstens kann man noch aussteigen, wenn es der Nutzer will.
Diktatur? Ernsthaft? Weißt du überhaupt, wovon du da redest? Was Diktatur wirklich bedeutet? Wie damit Menschen unterdrückt werden und zu Tode kommen? Und sowas vergleichst du allen Ernstes mit so etwas Lächerlichem wie einem Betriebssystem oder den Technikprodukten einer Firma???
Ich kann langsam echt nur noch verständnislos und beschämt den Kopf schütteln über dieses Android-Fanboy-Getue und den Hass auf Apple, den manche hier zur Schau stellen.
Hallo Tenten, gut geschrieben - wir sollten uns nicht aufregen über diese Jüngeskes, die, ihren Äußerungen nach im Geschichtsunterricht offenbar nicht aufgepasst haben und darüberhinaus über eine schlechte Allgemeinbildung und ein eingeschränktes Urteilsvermögen verfügen. Wahrscheinlich viel auf Facebook und WhatsApp unterwegs, haben dort "viele, gute Freunde" und spielen gern und viel. Hoffentlich klappt es mal irgendwann erwachsen zu werden.
Viele Grüße
Bernhard
Ärm... eine Diktator bedeutet nicht zwangsläufig, dass Menschen verletzt werden und/oder zu Tode kommen. Das geht eher in Richtung Faschismus. Seinen Vergleich ansich verstehe ich. Es wird quasi eine Richtung vorgegeben, alles Andere geht nicht/ist nicht erwünscht, was auch immer. Es ist eventuell etwas überspitzt dargestellt, aber grundlegend stimmts einfach. Man kann das System doch trotzdem gut finden. Das macht wieder die Freiheit eines Jeden aus. Man kann sich selbst aussuchen, ob man das will oder nicht., Fertsch.
Lieber Ole, du hast leider nicht verstanden worauf ich raus wollte. Es geht nicht darum, ob jemand in einer Diktatur umkommt oder nicht, sondern um die Verhältnismäßigkeit mit der hier argumentiert wird.
nun mal nicht päpstlicher als der Papst werden. Der Begriff Diktatur wird noch in ganz anderen Zusammenhängen verwendet. Diktatur des Geldes, des Kapitals, des Proletariats, des Zeitgeistes, des Designs, des Relativismus... nur um mal ein paar zu nennen. Deswegen gleich einen künstlichen Empörungspost loslassen ist unverhältnismäßig.
Diktatur des Designs hör ich jetzt nicht sooo oft ;)
Sehe das ähnlich mit Tenten's Post, aber:
Fand den Post, auf den sich seine Antwort bezieht, genauso unverhältnismäßig.
All deine Beispiele relativieren den Begriff Diktatur durch eine nähere Bezeichnung. Er spricht aber nur von Diktatur, nicht von Diktatur der Software oder des Betriebssystems.
Das ist noch mal eine ganz andere Begriffsebene. Es sind oft feine Nuancen, die den Unterschied ausmachen. Und wenn ich mir manche Hasskommentare der letzten Tage unter den Appleartikeln so anschaue, finde ich, darf man ruhig mal päpstlicher als der Papst sein.
Er spricht aber doch in Zusammenhang mit Betriebssystemen von Diktatur. Ich denke, er will damit polarisieren und aufzeigen, dass Apple mit iOS dem User eher etwas diktiert/aufzwängt, als das bei Android der Fall ist.
Zumindest verstehe ich das so.
Das sind ja beides Betas , aber grundsätzlich macht man mir keinem der beiden Syteme was falsch. Ich wünschte Android würde einfach diese Performace haben, bei Spielen beispielsweise merkt man schon einen deutlichen Unterschied
Ich habe keinerlei schlechte Erfahrungen bei der Performance von Android.
Wünschenswert wäre.......
-ein ordentlicher Dark Modus,
-andere Email Konten mit der E-Mail App (außer iCloud Adresse selbst) per Push abrufen zu können,
-Benachrichtigungen bündeln,
-Wiederholung von Kalendererinnerungen wenn das Gerät aus war,
-Anzeigen wie beispielsweise "Lautlos" oben in einer Art von Notificationsbar,
-Funktion zum Sperren von Anrufern die ihre Nummer verbergen,
-Foto Upload im WLAN auch ohne die App öffnen zu müssen,
-einen Datei Manager der mich den sinnlosen Speicherverbrauch von Apples dubiosen " Andere Dateien" löschen lässt auch ohne das Phone zurücksetzen zu müssen oder aber mit Tricks zu arbeiten
-mehr bzw. größeren kostenlosen iCloud Speicher
-zu guter letzt einen App Store der zuverlässig und sofort anzeigt wenn ein Update für eine App verfügbar ist ( ist einfach nicht zuverlässig und man muss dies oft selbst anstoßen).
Und wenn ich noch etwas vergessen habe und jemandem noch etwas einfällt, dann auch das noch??
Glaube das war es erstmal für's erste? Da hat ja Apple erstmal einiges zu tun?
Mein Lieblingsfeature von iOS: 5 Jahre lang Updates und neue Versionen des Betriebssystemes.
Ja 6s bis 2020 ??
Da vergeht noch viel Zeit ,bis ein Neukauf ansteht .
Ja, so lange Updates erhalten ist wierklich super :-)
Siehe HTC HD3: ein Android Nougat Port für einen Androiden aus 2009.
Wenn man als Android Benutzer lange Updates haben will, wechselt man auf Custom ROMs, auch ein gutes Feature
Gibts nur nicht für jedes Phone und ist immer mit Basteleien verbunden.
Solange Apple nicht in der Lage ist ein Dual-SIM Gerät zu bauen, werden Android-Geräte meine erste Wahl bleiben.
Dann bist du doch bei Android gut aufgehoben , weiter so.??
Wozu dualsim... Hab eine Nummer und gut ist.abends mach ich Handy aus,da will ich meine Ruhe haben also kann mich auch die Arbeit nicht erreichen..und am Wochenende geh ich nicht Ran..so einfach ist das...wozu gibt es die mailbox.da Brauch ich doch keine 2 Nummern.?
Denke die wenigsten nutzen die neuen Anwendungen. Dieses ganzen Schnick Schnack braucht Ottonormalverbraucher nicht.
ICH denke du bist NICHT in der lage zu beurteilen,ob ONV das braucht oder nicht,
wenn ich mir manche androiden so ansehe mit welchem schnick schnack die zugeballert sind,frage ICH mich eher ob das überhaupt genutzt wird (bzw. richtig funktioniert)
Da hast du falsch gedacht ! Kann ich schon . Viele Bekannte und Verwandte ,Arbeitskollegen sind für mich ONV und keiner von denen ist begeistert obwohl einige iPhone Nutzer dabei sind.
Die Systeme wurden auf Basis von Android O und IOS 11 verglichen. Wobei das eine noch nicht 'raus ist und auf dem anderen Geräte ab Bj. 2013 laufen werden, also ab dem 5s.
Ehrlich gesagt gefällt mir iOS besser als Stock Android. TouchWiz gefällt mir aber trotzdem besser wie iOS.
Beide System haben viele Vorteile und Nachteile. Aber es ist sehr schön das sie gegeneinander kämpfen. Alle andere Systeme wie WinMob, Symbian usw sind schon weg. Die Konkurrenz ist immer gut =D
Windows ist noch nicht weg, die planen ein neuen Anlauf. Microsoft gibt da so schnell nicht auf.
Symbian war super
Ich hatte früher das IPhone seit dem 3er bis zum 5er. Immer wieder das gleiche, "Jailbrake" um einfach die Möglichkeit zu haben, weitere Einstellungen und Apps zu nutzen. Das hat mich immer genervt, nun bin ich seit 3 Jahre bei Android und glücklich damit. Der Apfel wird meine Hosentasche nicht mehr besuchen. Apple ist nicht schlecht, aber meiner Meinung ein os für Leute die mit allem zufrieden sind was man denen gibt. Ältere Verweise ich gerne auf den Apfel da für die alles einfach und selbsterklärend ist.
Danke Android :-) du wirst immer besser.
Ach, immer dieses überhebliche Getue von wegen "ein OS für Leute, die mit allem zufrieden sind, was man denen gibt".
Sorry, wenn ich das so hart sagen muss, aber du hast absolut nichts kapiert.
Im Gegenteil: Wo ich nun viel zeit hatge mir auch mal ios an zu gucken viel mir aif das vieles deutlich komolizierter ist. Oft ist es so das man beim iohone viel mehr rum drücken muss um zum ziel zu kommen.
Oft gibt es nur einen weg wo es bei Android gleich drei wege gibt.
Kleines Beispiel von vielen: In die Wlan einstellungen kommen, bei Android hält man einfach den quickbutton gedrückt u d schon ist man in den tiefeneinstellungen. Bei Apple geht das nicht man muss aus den quicksettings raus in die normalen einstellungen und sich dann durch wühlen.
Viel mir bei einigen Sachen auf das Android direkt mehr wege ermöglicht wo es bei Apple nur den einen weg gibt. Und da finde ich Android ganz klar einfacher.
Ganz zu schweigen von den Feineinstellungen und der personalisierung.
Ein Weg statt dreier Wege ist also komplizierter? Seltsame Logik xD
Aber egal, du kannst dir offenbar nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die auf das von dir beschriebene Gefrickel keinen Wert legen und es auch nicht brauchen, um ihr Gerät produktiv oder zum Spaß zu nutzen. Ich kann an einem Windows PC auch sehr gut arbeiten, ohne mir ein Korallenriff als Hintergrund oder die Fensterrahmen auf zartrosa einzustellen.
Ja man hat nur den einen Weg, natürlich ist es einfacher wenn einem viele Wege zur Verfügung stehen.
Beispiel mit dem Wlan war doch einleuchtend oder?
Ist mit vielen Sache so.
Also man kann das vergleichen mit Windows:
Natürlich kann man den langen weg gehen und mit Der Maus auf das Startmenu gehen und auswählen, zum Beispiel den Rechner zu sperren. Das wäre iOS Weg. Man kann aber auch mit Der Tastatur eine Abkürzung nehmen, mit Windows-L das wäre Der Android Weg im Vergleich.
Das eine ist effizienter, man muss es nur auch wissen! Einfacher ist es mich, Da beides prinzipiell einfach ist.... Aber du wirst doch kaum bestreiten, dass es effizienter und schneller unter Android funktioniert...
Aber wie gesagt, Nur wenige Normalnutzer kennen Abkürzungen, mir sind beide (bei Android und Windows) erst nach Jahren Der Benutzung bekannt geworden und ich bin sonst sehr pfiffig..?
Android ist so & so viel, viel besser als iOS! ;)
Besser Weil? ?
Kennst du iOS 11 ,kennst du Android O ,hast du beides schon ?
Also ich noch nicht ,daher kann ich auch von beides keine Aussage treffen.
Immer diese Voreingenommenen Leute hier ?
Ich habe Lineage 15 auf meinem OP3, stock Oreo auf meinem 5X und die iOS 11 Beta auf meinem SE. Ich kann mich der Meinung von Markus anschließen
ich persönlich wünsche mir endlich eine Backup Funktion für Android ala iTunes oder so um wirklich alles absicher zu können. Außerdem wäre es besser aller 2 Jahre nur noch neue Handy zu veröffentlichen.
Dass die beiden Systeme von den Features her immer ähnlicher werden, ist glaub ich nicht verwunderlich.
Ich hätte gern dass Android so butterweich wie ios läuft.
Einen Standard Messenger wie facetime/i-Message.
Dann wäre das schon recht gut.
Ich habe jetzt das dritte nexus welches schon recht fluffig läuft. Aber ein iPhone hat immernoch das smooth feeling. Das schafft auch kein nexus so richtig.
Also ich weiß ja nicht was du meinst aber einige Geräte die ich bisher genutzt habe waren sehr "smooth".
Und ich weiß nicht wie da iOS noch auftrumpfen kann.
Ich benutze öfter mal ein iPad und finde es nicht flüssiger als andere.
Ein iPad ist aber kein iPhone ....entweder man hat eines ,oder man hat es nicht .?
Sinnloser Vergleich wieder ?
Also mein Nexus läuft 10x weicher als mein iPad3 :D
Was hat ein altes Tablet,mit dem Neueren Smartphone zu tun ,was Du hier vergleichst ?
Mein Feature Nokia mit Tasten ,hält auch viel länger vom Akku ,wie jedes heutige erhältliche Smartphone.?
Also habe nun mehrere Iohones benutzt und fand das 5s und das 6s nicht ansatzweise so butterweich wie mein s6 edge oder s7. Muss ich wirklich sagen!
Browser war viel hakeliger beim scrollen, eingaben werden allgemein oft nicht erkannt. Also ich finde das echt nicht so schnell und butterweich wie die Android phones die ich benutze.
Auch wenn ich durch eine voll geoackte gallerie scrolle fand ich es weniger flüssig.
Auch Apps aus dem store laden und installieren dauert irgendwie viel länger.
Wenn man mich fragt ist ios schon lange nicht mehr flüssiger oder schneller.
Besonders beim 5s viel mir auf das allgemeine ladezeiten schon ziemlich extrem waren und das phine mir überfordert vor kam.
Ich finde eure Vergleiche und Tests super AndroidPIT. :)
Die Tests macht ihr immer sehr ausführlich und besser als all die anderen Technik-Seiten hier.
Haben wir bald AndrIos?
Mir kommt jedes mal das Abendessen wieder hoch, wenn ich die hässliche Android-Statusbar mit den unzähligen, unnötigen und hässlichen Icons sehe. Da gehört auf jeden Fall aufgeräumt und verschönert.
Besser, als bei iOS...
Bei Android siehst du sofort, auch ohne die Statuszentrale zu öffnen, dass dir jemand in WhatsApp geschrieben hat oder das App XY eine neue Benachrichtigung hat.
Bei iOs siehst du deinen Netzbetreiber. Toll.
Das einzige, was ich bei der Statusbar von iOS besser finde, als bei den meisten Android-Pendants, ist die mittig sitzende Uhrzeit.
Sehe ich anhand der App ob mir wer geschrieben hat in WA bei IOS ,was mir anzeigt das ich eine Neue Mitteilung erhalten haben .
Und ein klick öffnet mir dann die App, ist das so schlimm auweia neee ?
Ich persönlich mag es auch gar nicht ,wenn ich mein Handy auf den Tisch liegen habe im Cafe oder sonst wo ,das andere am Nebentisch meine Nachrichten mitlesen vielleicht noch, was mir zbsp. meine Frau geschrieben hat .
Das wird ja immer besser toll.
Ja schön, dafür musst du aber auf dem Homescren sein.
Bei Android kannst du in einem Spiel oder beim Videos schauen einfach kurz die Statusleister hereinwischen und siehst, was da gerade gedudelt hat ;)
Die Counter gibt's bei vielen Android-Geräten zusätzlich auch noch.
Nebenbei kann iOS das mitlesen deiner Nachrichten auch nicht verhindern, was soll der Quark? Seit wann kann denn jemand deine Nachrichten sehen, wenn da nur ein Icon zu sehen ist? In der Statuszentrale selbst und der App sieht man deine Nachrichten, egal bei welchem Betriebssystem
Kein sehr durchdachtes Argument mein Lieber ;)
Was dieses Thema angeht bist du sogar bei iOS eher im Nachteil, da dort alle Nachrichten einzeln auf dem Lockscreen angezeigt werden. Bei Android steht nach dem Eingang einer zweiten Nachricht nur noch, dass du zwei Nachrichten hast.
Hast du schon ernsthaft ein iPhone in der Hand gehalten ,jemals ?
Dann wüsstest Du ,das man es unter der jeweiligen App einstellen kann,was er mir im Lockscreen anzeigen darf ,unter anderen auch die Narichten die ich empfangen kann ,dazu muss ich nichts wischen oder runterziehen .??
Junge hör auf solchen Müll zu schreiben ,wenn Du keine Ahnung hast davon .
Ich kann es direkt anzeigen lassen und beantworten im Lockscrenn von IOS .
Hauptsache man schreibt erstmal irgendwelche Gülle und kennt es noch nicht mal ?
Und wenn ich im Homscreen von oben nach unten ziehen ,sehe ich alle ankommenden Nachrichten,selbst wenn ich gerade etwas anderes machen mit dem iPhone .
Bleib doch mal ruhig. Hier geht es nur um Smartphones. Warum werden die Leute dabei immer so emotional?
Und Müll oder Gülle erzählt Tim bestimmt nicht, dann auch bei Android kann man entweder global, oder appspezifisch einstellen welchen Inhalt die Benachrichtigungen anzeigen.
Das direkte Beantworten von Nachrichten aus dem Lockscreen ist bei Android natürlich auch möglich, da sich die normalen Benachrichtigungen (siehe Abschnitt: "Benachrichtigungen direkt beantworten") nicht von denen im Lockscreen unterscheiden
Und was iOS betrifft: In der kurzen Zeit, in der ich ein iPhone nutzen musste habe ich mich am meisten über das Benachrichtigungssystem geärgert. Es ist absolut unnütz, wenn man einen Ordner mit 8 Apps darin hat und der Ordner zeigt dann ein rotes Label mit einer Zahl. Da kann höchstens ahnen, in welcher App es etwas neues gibt.
Dann benutzen es erstmal länger ,ich kenne es und bin dabei seit dem 3G und habe bisher selbst jede IOS Public Beta genutzt dafür .
Da sieht man auch die Vor und Nachteile ,beider Systeme.
Schade ist es ehr,das von Google Project Ara eingestellt wurde und leider wie von vielen erwartet ,bestimmte Dinge nicht austauschbar waren.
Über so etwas hätte ich mich ehr gefreut ,über ein modulares Smartphone .
"Ich persönlich mag es auch gar nicht ,wenn ich mein Handy auf den Tisch liegen habe im Cafe oder sonst wo ,das andere am Nebentisch meine Nachrichten mitlesen vielleicht noch, was mir zbsp. meine Frau geschrieben hat . "
Dann stellst du eben ein, dass der Text nicht auf dem Sperrscreen angezeigt wird. Zwei kleine Klicks. Das geht sehr wohl.
Warum länger nutzen? Die Vorteile/Nachteile habe ich schon festgestellt und wenn zwei Wochen Nutzung nicht reichen um ein iPhone gut zu finden, dann ist das ein Zeichen, dass man wieder zurück wechseln sollte.
Ein großen Vorteil hat es ,ein iPhone bekommt mindestens 5 Jahre Updates und das ohne Providerzwang und Anpassung vom Hersteller,Grund genug um Android längst den Rücken zu kehren. ?
Wo jeder eine extra Wurst braucht ,selbst Samsung ,durch sein tollen Assistant.
Viel Spass ,ich beobachte dann mal das Ganze ,wenn Du dann bitter Böse fluchen tust ,weil dein Smartphone Updates erst auf den Santnimmerleins Tag bekommt! ?
Ach so wild sehe ich das nicht. Smartphones behalte ich in der Regel 2 Jahre, die Geräte die ich kaufe bekommen in dieser Zeit locker noch Udpates und bei Android hat man den großen Vorteil, dass es kein OS-Update bedarf, wenn mal die Taschenrechner-App geupdated werden soll.
Dadurch, dass viele Herstelle (und auch Google) einen Großteil der Anwendungen (und auch die Play Services!! ) in den PlayStore entkoppelt haben, flattern bei mir ständig neue Updates und Features herein, wofür iPhone Nutzer bis zum nächsten großen OS-Update warten müssen. Alleine die Google Photos Updates der letzten paar Monate haben einen riesen Schwung Features geliefert, auf die man bei der iOS Galerie ein Jahr lang warten müsste.
Zwar gibt es für solche Updates keine Presseevents, wo die Worte "magic" oder "amazing" inflationär oft fallen, aber dennoch gibt es.
Also alles halb so wild mit den Updated ;-)
Mal eine Off Topic Frage, die mich brennend interessiert (und die auch gar nicht böse oder angreifend gemeint ist). Warum bist du denn hier bei AndroidPit so aktiv, wenn du nur wenig Gutes an Android siehst? Ich für meinen Teil hätte keine Lust mich in nem iOS Forum anzumelden und mit den Leuten über "besser/schlechter" zu diskutieren
Weil ich beides nutze Android sowie auch IOS .
Gegenfrage:
Und warum bist Du hier angemeldet ,wenn Du doch keine Lust hast darüber zu diskutieren und tust es doch ? ?
Und Updates bekomme ich für Apps fast tagtäglich rein bei IOS ,also das ist mal völliger Quatsch was Du hier schreibst . ?
Noch besser wird es sogar bei MS gehandhabt ,die es völlig alleine pflegen dank Universal Apps.
Ich bin dort auf keinen Fremdhersteller angewiesen ,wie bei Google .?
Google ist mit am schlimmsten was die App und Pflege anbelangt ,ich meine hier nicht Neue Funktionen, sondern generelle Anpassung an Geräten .
2 Jahre Nutzung ...herzlichen Glückwunsch,für deine Ökologische Weitsicht und Erzeugung von noch mehr Elektroschrott der irgendwo nach fern Ost geschickt wird und dort von Kinderhänden zu Geld gemacht .
Die sich dabei auch noch in unnötigen Gefahren begeben ,nur weil Du dir all zwei Jahre lieber was Neues kaufst,sehr kluge Einstellung !
Die Umwelt dankt es dir und deine Nachfahren irgendwann .?
Mogwai das wichtigste ist das Du mit Dein IPhone 6s Rose Gold Glück bist.
Glücklich hmm kommt drauf an... so lange die Technik es mitmacht und stand hält bestimmt ,andersrum nutze ich dann einfach das Lumia 950 noch,welches auch immer noch besser ist technisch gesehen wie manch Androide .?
Ich denke bei Android habe ich die Hoffnung aufgegeben,es längere Zeit nutzen zu können .
Kannst du mal bitte aufhören deinen Diskussionspartnern zu unterstellen dass sie Quatsch reden, nur weil du anderer Meinung bist?
Ich habe geschrieben dass ich mich nicht in einem iOS Forum zum Diskutieren anmelde. Das hier ist ANDROIDpit.
Klar bekommt man bei iOS regelmäßig App Updates, das habe ich auch nie angezweifelt. Aber es geht darum was diese Updates Umfassen.
An iOS 10 möchte ich dir erläutern was ich meine. Hier eine kleine Feature-Auflistung was das neue OS mit sich bringt
(chip.de):
- "Mehr Power für Siri"
- "Neues Design für die Musik-App"
- "Neue iMessage Funktionen"
(forbes.com)
- "Bedtime Reminders: open the Clock app and you’ll find a new tab: ‘Bedtime’. ... "
(techradar.com)
- Siri-influenced QuickType keyboard
- Photos with advanced computer vision
- Apple Maps is way better
- Apple News
- Home app
Das sind zwar alles coole Features - zweifellos - aber all diese Dinge sind bei Android vom OS entkoppelt und können nach Belieben verändert werden. Maps, Photos, Google Now und die Tastatur sind hier Paradebeispiele.
Was meinst du mit "Google passt die Apps schlecht an Geräte an"? Habe ich bisher noch nicht feststellen können. In der Regel sind Google Apps auf Geräten ab Jelly Bean installierbar.
Ich finde eher dass Apple sich hier nicht mit Ruhm bekleckert. Es ist zwar schön, dass die neues Betriebssysteme für "alte" Geräte anbieten, jedoch werden manche Kernfunktionen weggelassen. Und die Performance grenz mitunter ans Unbenutzbare (4S mit iOS8 zB).
Danke für die Glückwünsche.
Als Entwickler ist es nun mal empfehlenswert ein einigermaßen aktuelles Gerät zu haben. Das ist sogar sehr gut für meine ökologische Weitsicht ;-)
Mogwai und ein N5 noch. Wusste doch gleich das Du Kisten Kai bist. Denn soviel Bullsiht in seinen Kommentaren kann nur einer Schreiben. Kisten Kai
Daran merkt man wie wenig Ahnung du hast davon und auch nur Dinge schreibst ,die andere irgendwo hingeschmiert haben .
Das iPhone 4s lief mit 32bit CPU und OS, alles was danach kam mit 64Bit CPU und System .
Das 4s wurde 2011 vorgestellt und hat bis zum Erscheinen von IOS 10 ,Updates bekommen .
Da es technisch am Ende war,ist es logisch das es dann rausgenommen wird,aber die Zeit von 2011 an zeig mir mal ein Androide ,wo sich der Hersteller so lange bemüht es zu pflegen ?
Ausgenommen wohl nur die Nexus Geräte ...die bald Geschichte sind und vom Pixel abgelöst werden.
Danke fürs Zuhören ,es führt zu nichts mit dir, wie es scheint .?
Apple verwendet einen Samsung zwei Kern CPU und ist sogar deutlich effizienter wie Samsungs CPUs selbst,das ist traurig genug : Stichwort Fragmfntierung ,eben wegen dieses schlechten System und Anpassung.
Dafür hast Du bei Android die Freiheit ,was aber wiederum auch nur mit maximal nur zwei Jahre nutzbare Hardware möglich ist.
Warum erhalten den die 801er CPUs (Geräte) keine weiteren Updates ,obwohl es locker drin wäre technisch ,denk mal drüber nach .
Ein Hoch auf Google ?
Patrick E Lass es mit den zu Diskutieren bringt nichts. Das führt nur ins Bodenlose nichts.. Einfach ignorieren...
Hast recht Andre. Als ob man mit einem Papagei redet, der nur 3 Sätze kann.
Ich muss jetzt eh losfahren. Am besten schalte ich mal das neue AndroidAuto ein, welches vor ein paar Tagen per Update für weit über die Hälfte aller Android Geräte aktiviert wurde. Aber das kann CarPlay bestimmt auch.... in 3 Jahren....
Weil nur nur deine Welt schön redest und keine wirklichen Argumente hast ??
Bestes Beispiel dein abgefangenes Thema zum 4s ,wie soll man dich da ernst nehmen können ,bei so viel technisches Unwissen ?
Kernfunktionrn werden ehr bei Samsung und co weggelassen ,die es bis heute nicht mal schaffen USB Typ C 3.1 zu verbauen und stattdessen noch auf Altes USB 2.0 setzen ,nicht mal Kabelloses aufladen anbieten und meinen mit Glasrückseite und hässliche abegerundete Kanten und Neu im S8 mit Assistant nun meinen,ist es ein Top Gerät.??
Das macht mir Sorgen ehrlich .
Was denkst Du wie schnell dort Updates ankommen und ich schon die vielen Heuler hier wieder sehen ,wenn AP die Liste der Geräte hier aufzeigt,die die Updates schneller erhalten ?
Klar Assistant und VR ist natürlich Lebensnotwendig,anstatt ein vernünftiges laufendes gepflegtes System ??
@André oder wie auch immer Du nun heißt ,mit deinem Doppel Account hier .
Ich habe hier kein N5 ,ein iPhone und ein Axon Elite falls es dir aufgefallen ist und das Lumia wegen der super Kamera,welches bisher kein Androide topen kann bisher .?
Das geht bei iOS nicht, entweder siehst du alles oder nix ;-).
Ich selbst habe Jahre Android privat eingesetzt und habe ein Geschäfts iPhone. Da ich die iPhones über das MDM in unserem Unternehmen betreue denke ich auch, dass ich weiss von was ich rede. Ich bin auch der Meinung, das die Benachrichtigungen von iOS furchtbar sind, auch funktioniert das ActiveSync deutlich schlechter als bei Android, gerade wenn Sekretärinnen Termine bearbeiten werden diese nicht sauber synchronisiert. Auch iPhones stürzen oft ab oder bleiben hängen, das GPS Signal ist extrem ungenau.
Da wir bis vor kurzem auch Android Geräte mit angeboten haben und jetzt ausschließlich iPhones, kann ich sagen, dass es mit den Android Geräten viel seltener Software-Probleme gab als mit iOS. Da wir Samsung Galaxies hatten war es eher der Akku.
Da Android offener ist kann man sich die Urzeit in die mit links recht setzen die größe der uhr verändern, die Farbe sekundenanzeige hinzu fügen. Wenn man will auch eine Analog uhr.
Genau deswegen kommt mir Ios nicht in die Tasche. Dazu der zwang nehmen zu müssen was die raus bringen wo man bei android viel mehr Geräteauswahl und preiskampf hat.
Hahahaha, lustig. Jedes mal wenn ein iOS User mein Smartphone in der Hand hat, höre ich, dass es schade ist, dass iOS nicht solche genialen Möglichkeiten in der Statusbar hat wie Android.
Man denkt es kann nicht schlimmer, kommen, doch dann kommt es noch schlimmer.
Man kann einen Apfel nicht mit einer Birne vergleichen.
Der Apfel ist wohlgeformt, hingegen eine Birne eher einer unausgewogenen Formgebung folgt.
Und ein Apfel hat es deshalb auch nicht nötig bei der Birne abzuschauen.
Ich sag nur: Wasserfestigkeit (Sony, Samsung) und - wie im Artikel schon erwähnt - die Benachrichtigungen am Lockscreen (seit Android 5.0). Apple hat schon viel kopiert...
Und weil es der Apfel nicht nötig hat, tut er es tortzdem, weil ... ?
Oder woher hat Apple deiner Meinung nach die "Inspiration" für Multi-Window, Widgets und vieles weitere? Achja, von Android bzw. der Birne ;)
Nebenbei ist der Apfel, um den es hier geht, angebissen. Wohl geformt geht anders. Bezahlst viel und kriegst nicht einmal den ganzen Apfel
Ist der Kindergarten wieder eröffnet ? Mensch Leute bleibt doch mal sachlich !
@Tim,
wer weiss, vielleicht gibt es dort sogar Menschen, die denken, Ideen haben und entwickeln.
@Memento
Joa, bestimmt ^^
Nein, völliger Quatsch. Apple kopiert Funktionen. So wie jeder andere Hersteller auch. Da gibt's nichts dran zu verteidigen oder rauszureden, das ist einfach so. Und Apple hat eben Multi-Window von Samsung und andere Funktionen von Android kopiert, den die Menschen dort hatten die Idee vor Apple.
Hat Steve Jobs nicht mal selbst so etwas wie "Bei Apple haben wir stets schamlos Ideen gestohlen" und "Gute Künstler kopieren, großartige Künstler stehlen" gesagt =)
Womit er dann aber auch nur Pablo Picasso zitiert haben wird.
Klar, aber er wird das Zitat sicher nicht ohne Grund gewählt haben. Er wusste schon wie das Geschäft funktioniert.
Gut kopiert ist immer noch besser als schlecht selbst ausgedacht. ;)
Ist der Apfel jedoch angefressen, dann sieht es schon wieder ganz anders aus ?
Ansonsten mutiert das hier, wir immer wenn die Fanboys aufeinander treffen, zum Mega-Kindergarten.
Was ich mir dringend für Android bzw. Google Now/Google Assistant wünsche: Eine deutliche Verbesserung der Parkplatzfunktion und der Heimvernetzungs-Steuerung.
Zum Parkplatz: Google triggert zwar in Google Now eine Parkplatzkarte, die ist aber so unzuverlässig, dass sie entweder gar nicht aufpoppt oder nur für kurze Zeit verfügbar ist. Zudem habe ich überhaupt keine Einstellungsmöglichkeiten – geschweige denn, dass ich Parkplatzpositionen aus einer Art History aufrufen kann. Jedenfalls nicht dann, wenn nicht gerade mal eine aktive Karte angezeigt wird. Dann geht das auch über ein Kontextmenü. Aber wie gesagt: Die Parkplatzkarte erscheint viel zu selten. Und ist jedenfalls nie da, wenn ich sie tatsächlich brauche.
Bei iOS ist das der Hit überhaupt. Sobald ich geparkt habe, ist meine Position DAUERHAFT eingeloggt in Apple Maps. Bis ich halt wieder losfahre. Und wenn ich mal mein iPhone zuhause vergesse und nur ein Android mithabe, dann irre ich wie ein Demenz-Kranker durch die Straßen, auf der Suche nach meiner blöden Karre. Ja, ich habe keinen Carport vor der Tür, sondern wohne in einer dicht besiedelten Mehrfamilienhaus-Gegend, in der spätestens ab 17 Uhr der Kampf um Parkplätze losgeht. Am nächsten Morgen weiß ich selten, wo ich am Vorabend letztendlich (nach ewiger Suche) geparkt habe.
Und was die Heimvernetzung und Sprachsteuerung angeht: Ich weiß, das hat Google alles angekündigt. Und betrailert es in der Hot Rotation. Für seine schicke neue Lautsprecher-Vase "Google Home". Da freuen sich die Menschen auf das Geburtstagskind, um es zu überraschen. Schlüsselgeräusche im Türschloss – das zu überraschende Geburtstagskind naht! Schnell mit Sprachbefehl das Licht löschen und hinterm Sofa verstecken. In der Werbung funktioniert das tatsächlich super mit Android. In der Realität allerdings ist das ein Mega-Krampf. Man kann seit kurzem ein bisschen was mit IFTTT ("If this then that", kennt vielleicht der ein oder andere) machen, aber das ist am Ende doch nicht wirklich fluffig. Bei iOS wiederum läuft das wie geschmiert mit Siri. "Mache das Licht im Wohnzimmer an", "Stelle die Heizung aus" usw. Das geht sogar alles auch per Sprachbefehl von unterwegs übers Mobilfunknetz. Auch über die Apple Watch.
Mit meinen Androids funzt das zwar ebenfalls von unterwegs aus, nur halt nicht per Sprachbefehl. Und das wünsche ich mir für einen Sprach-Assistenten, erst recht von meinem Pixel mit tief integriertem Assistenten: smarte Hilfe im Alltag und nicht irgendwelche dusseligen Witze oder Mini-Games.
Nicht erwähnt wird, das der Assistent bei Nachrichten einfacher zu bedienen ist.
Beim ersten senden einer Nachricht wird gefragt, über welche App gesendet werden soll. Danach merkt sich Google das für den Kontakt.
Bei Siri muss jedes Mal gesagt werden, das eine Nachricht über WhatsApp gesendet werden soll.
Ebenso verhält es sich mit anderen Befehlen. Musik wird bei mir z.B. Standardmäßig mit Spotify geöffnet.
Ich persönlich finde das sehr angenehm, da man nicht immer den App Namen erwähnen muss.
Ich hätte gern die Qualität des App Stores bei Android ^^ und das einheitliche App-Design. Auch wenn viele Entwickler Material Design umsetzen, ist da trotzdem überhaupt keine Einheitlichkeit drin. Mal sind die Einstellungen da, mal dort, mal sitzt ein Button da, mal wo anders...
Was ich unter Android auch gern hätte, allerdings weiß ich nicht, ob das bei iOS schon so ist:
Eine bessere Übersicht, WAS genau wie viel Strom verbraucht hat... bei Android sind 90% der "Verbraucher" in de Übersicht irgendwelche gruppierten System-Anwendungen (Android-System, Android-OS, usw.) und man hat eigentlich überhaupt keinen Plan, was wie viel Strom verbraucht... Mich als Nutzer interessiert es null, dass das Android-System 8% verbrauch hat... mich interessiert nur welche Apps an sich wie viel Verbrauch haben...
PS: Die Statuszentrale bzw. die Ansicht der "Karten" sieht bei Nougat echt grottig aus... man sieht direkt beim ersten Screenshot, wie extrem unübersichtlich die ganze Sache ist... Und das Schnelle Antworten wird bei Android auch wieder 20 Jahre brauchen, bis es bei etwa der Hälfte der Apps angekommen ist...
Ja, bei iOS wird das für jede einzelne App/Funktion aufgelistet – Prozent, Nutzungsdauer in Minuten, in den letzten 24 Stunden und rückwirkend in den letzten 6 Tagen.
Geht bei Android auch, unter Apps steht genau, wieviel diese App verbraucht hat an % Batterie. Und es gibt Apps die diese Statistiken auswerten und darstellen.
Die Stock-Ansicht dafür ist recht dürftig, Aber das ist bei Apple auch nicht besser...
Da darf ich dann aber jede einzelne App durchsuchen und schauen, wie viel sie verbraucht hat. Auch nicht besser.
Stichwort AndroidPIT-App und Material Design... ;)
Ich würde gerne wie bei IOS ,in den einzelnen Apps die Mobile Datenverbindung einschränken können ,das fehlt unter Android definitiv .
Kommt auf das jeweilige Smartphone an. Bei meinem Huawei P9 kann ich für jede App bestimmen ob diese sich mit Wlan oder Mobiles Internet verbinden darf
Nein es ist definitiv nicht das selbe was ich meine ,bei IOS kann ich die mobile Datenverbindung komplett (einzeln )ausstellen, für sämtliche Apps die ich installiert habe .
Somit fehlt dieses Funktion unter Android .
Das heißt will ich mal keine What App Nachrichten empfangen ,oder irgendwelche E-Mail, stelle ich die Datenverbindung aus für diese App und es verbraucht nicht mein Datenvolumen weiter im Hintergrund und belastet nicht mein Akku.
Ist doch genau das, was Vookane geschrieben hat.
Bei jeder App einzeln die mobilen Daten verbieten.
Das ist bei Stock Android mindestens seit KitKat möglich.
Also ich hab es bei Android noch nicht gefunden und wäre mir Neu ,das es das gibt so. :D
Direkt etwas verbieten und Einschränken von Apps , geht übrigens erst seit Android 6.0 und nicht ab Kit Kat ,was bitte willst Du mir hier erzählen ?
@Mogwai, du musst mir ja nicht glauben, das mein P9 diese Funktion anbietet (hatte meine P8 lite auch), aber so ist es nunmal :P
Ich habe auch nie behauptet das bei "allen" Androiden möglich ist.
Und nur weil du etwas nicht findest, heißt das ja nicht das die Funktion irgendwo in den Untermenus zu finden ist ;)
Wird wohl immer so sein, dass die Betriebssysteme jeder für sich Vorzüge gegenüber dem anderen System hat.
Bekommt das lg g4(h815)Android N update?
Sollte eigentlich, wenn auch sehr sehr verspätet. Wird sicher erst das G5 versorgt.
Ja
Also das einzige auf was ich als Androidler neidisch bin, ist die Möglichkeit WhatsApp Nachrichten über Siri zu verschicken. Außerdem hat OK Googel bei mir zu einem erhöten Akku verbrauch geführt. Hab dann wochenlang herum experimentiert ohne Erfolg. Mitlerweile hab ich es einfach Deaktiviert. Ansonsten kennt man die Funktionen größtenteils aus Android.
Du kannst dich mir okay Google eine whatsapp Nachricht schreiben.....
Whats app Nachrichten kannst du auch über ok Google senden. Ok Google, sende eine what's app Nachricht. Dann wirst du gefragt mit wem und was du senden möchtest.
Das verwende ich im Alltag und klappt super auf meinem Honor.
Ist eigentlich schon ein grobes release datum für Googles Messanger Allo bekannt ?
"this summer" ;)
Ich nutze ein iPad mini 4, ein iPhone 6S und ein OnePlus 2.
Ich kenne beide Plattformen und beide haben Vor- und Nachteile. Aber wieso soll Apple hier bei Android abgeschaut haben? Glaubt ihr allen allen ernstes, dass all die Features binnen der letzten paar Wochen seit der GoogleIO erst hinzugefügt wurden? Wer sagt denn, dass nicht Google das bei Apple abgeschaut hat und nur früher publiziert hat ;-)
Im Ernst, Vergleiche sind prima, aber lasst euch doch nicht zu solchen haltlosen Äußerungen wie "der hat's abgeschaut" hinreißen.
Könnte ja fies sagen: Apple kann schon seit einem Jahr auf Notifications die kommen direkt antworten. Bei Google kommt das erst in Android N. Haben die das abgeschaut? Auch so herum juckt es nicht, wichtig ist, dass ich die Vorteile auf beiden Plattformen in ihrer eigenen Form genießen kann.
Vergleich Siri und Google: Siri ist viel natürlicher bei den Sprachbefehlen und versteht viel mehr. Google kann mehr Info-Quellen anzapfen
Usw. usf. In diesem Sinne: Vergleich ja, Fazit anhand einer persönlichen Meinung: eher nicht
Das stimmt. Sonst könnte man ja auch behaupten, dass Apit sich seine Artikel abschaut, nur weil diese regelmäßig erst einen Tag später als bei anderen Magazinen erscheinen.
Ich rede nicht mit meinem Phone auch wenn es mir die Lottozahlen sagen würde. Wenn ich schon sehe wie die damit rumlaufen halten sich das Teil direkt vor die Schmiege sieht einfach nur affig aus.
Also ich habe damit noch keinen in der Öffentlichkeit reden hören. Aber du bist vermutlich auch ständig zwischen Teenagern und kannst es bestimmt besser bewerten.
Jörg W
Schlecht ...mit Siri reden ist manchmal ganz lustig ,solltest Du auch mal tun,dann siehst Du es etwas entspannter . ???
Bin ich der Einzige, der das neue Benachrichtigungslayout von Android N bedeutend unübersichtlicher findet? Mit den einzelnen Karten sah es besser aus und war übersichtlicher, jetzt kehrt man wieder zu KitKat zurück oder noch weiter...
Und ich sehe dort auch kein MD mehr oder "verschiebbare Ebenen"... Das ist eine einzige weiße Fläche, bei der verschiedene Nachrichten durch einen hellgrauen Strich getrennt werden, mehr nicht...
Das mit der Integration der Sprachassitenten zeigt zudem nur wieder, wie unwichtig den Entwicklern die Geschichte ist udn das Google endlich mal hart durchgreifen sollte... Bei Apple ist es einfach, wer seine App nicht irgendwann anpasst, fliegt halt evtl. raus. bzw. die App. Google hingegen scheißt nach wie vor auf alles, was da im Play Store rumfleucht, hauptsache man kann behaupten, man habe mehr Apps im Store, völlig egal, wie mieserabel diese sind...
Ich muss auch sagen, das iMessage irgendwie übersichtlicher wirkt, als dieser Allo-Quark... zumal letzteres vermutlich wieder auf die MAsse betrachtet kaum jemand nutzen wird...
Ach, Android ist doch ein ewiges Hin und Her, mal gibt's ein Feature, dann wieder nicht, mal sieht es gut aus, dann macht man es wieder hässlich. Und so lustlos wie die Appentwickler an ihren Apps arbeiten, so lustlos geht Google auch an Android ran.
Du sprichst mir aus der Seele :D
Hoffe sehr, das Samsung und Co. mehr darüber nachdenken, wie die Nachrichtenzentrale auszusehen hat, als Google..
was man bei Android N präsentiert hat, wirkt auf mich wie ein Unfall...
@ Tenten
Was auch noch ein absolutes
"Mal ja , dann wieder Nein" Ärgernis ist, das man seit einer gefühlten Ewigkeit, der " Alle Benachrichtigungen Button" in der Statusbar verschwunden ist.
Lädt man sich z.B. 10-20 Wallpaper runter, kann man in der Statusbar, jedes EINZELNE löschen/ schliessen....kostet Nerven Zeit und Geduld.
Da hast Du recht mit Deinem Statement zum Thema Google Features mal ja dann wieder nein. :D
@ Tim
Da stimme ich Dir zu... Ich erinnere an die Akkuprozentanzeige in der Taskleiste , die mit Lollipop verschwunden ist, ... :)
Da gab es ja ne App, die die wieder hat anzeigen lassen. Seit M geht es auch wieder über die Systemeinstellungen (UI Tuner)
Für mich als jemand, der sehr auf Kleinigkeiten achtet, fällt noch mehr auf, dass Google sich anscheinend intern überhaupt nicht einig ist.
Erinnert sich noch jemand, als Google auf der Lollipop-Präsentation die tollen animierten Icons und Buttons gezeigt hat? Dieser schöne Burger-Menü-Button, der sich beim aufziehen des Menüs so schick dreht und zum Zurück-Button wird? Wurde kurz nach Release von 5.0 einfach durch dasMenü selbst überblendet. Wenn man hingesehen hat, sah man immer noch, das das Icon animiert war, allerdings wurde das Menü einfach darüber gezogen und man sah es nicht mehr.
Oder als man mit mit Android 5.0 die transparenten Statusleisten und Menüleisten präsentierte. Mit Android 6.0 gab es dann ein "Update", wodurch es möglich sein sollte, weiße Statusleisten zu nutzen, und sich die Icons in der Leiste dann schwarz färben, so wie es JEDER Hersteller, der nciht auf nahe Stock-Android setzt, auch so umgesetzt hat mit Android 6.0. Und was macht Google? Präsentiert es zuerst und dann wird es NIRGENDS umgesetzt. Die Google-Suche bzw. Google Now hat immer noch weiße Icons in einer weißen Statusleiste und auch im Android Studio findet sich keine Möglichkeit, schwarze App-Icons umzusetzen.
Das sind mal nur zwei von unzähligen Kleinigkeiten, die Google erst präsentiert und dann einfach völlig dämlich oder gar nicht umgesetzt hat
Wenn man sich die verschiedenen designs det AOSP Versionen ansieht sieht man eindeutig einen Roten faden...da ist nichts mit mal so mal so....was allerdings drittanbieter wie Samsung LG und co machen ist was anderes
Samsung hat bisher mit TouchWiz/GraceUX alles besser gemacht: Design, Funktionalität, Einheitlichkeit... Die Screenshots der Betaversion des Android 7.0-Updates sehen sowas von geil aus, ich freu mich extrem drauf... :D
in dem Artikel steht, das man zukünftig über ios Nachrichten per Sprache verschicken kann.
ok.
was mache ich dann seit Dezember (da habe ich meine Smartwatch bekommen) mit meiner Uhr, wenn ich keinen Bock habe mein phone zu holen? oder wenn ich im Auto sitze, spreche ebenfalls nur Nachrichten, und verschicke Sie. Mit Whatsapp. Ach Ja, und auf Deutsch. sogar über deutschsprachige Befehle.
Und das ist nur ein Punkt.
Ich habe mich ja lange zurück gehalten, aber so langsam muss ich hier vielen Leuten recht geben.
Die Artikel sind schlecht recherchiert, und oft auch schwachsinnig formuliert oder geschrieben.
Leider
Habe die Stelle angepasst.
Mir ist es schleierhaft warum immer der Schwanzvergleich sein muss. IOS ist IOs und Android ist Android. Lasst den Blödsinn doch mal sein. Beide sind sehr gute Betriebssysteme die ihre Fans haben.
Wenn man von einem System auf ein anderes wechselt, sind solche Vergleiche aber nun mal wichtig...
Dazu ein allseits beliebter Auto-Vergleich:
Wenn du dir einen neuen Wagen kaufen willst, aber dieses mal von einem anderen Hersteller als bisher, vergleichst du dort doch auch alles hin und her und keiner Argumentiert damit, dass es doch sinnlos sei, Mercedes mit einem Mazda zu vergleichen... Es sind beides Autos und iOS und Android sind beies Mobile Betriebssysteme...
Hmm, es muß doch wohl erlaubt sein ein Vergleich zwischen den Systemen anzustellen.
Ganz ehrlich, alles Neue an IOS 10 und an Android 7 reizt mich höchstens zu einem Gähnen. Das ist nice to have, aber darauf gewartet habe ich auch nicht gerade und ich könnte auch gut darauf verzichten. Jetzt aus diesen paar kleinen kosmetischen Neuerungen schon wieder den großen Battle Apfel gegen Roboter zu inszenieren und zu pushen finde ich kindisch.
der Artikel heist: "Android n und ios - neue funktionen"
wo sind die Informationen über Android n?????? ich seh da nur zum 3. mal ios...
Kann man ab Android N in den Benachrichtigungen WhatsApp Nachrichten einzeln antworten?
Ja, kann man. Aber man muss da aufpassen. Da die Anzeige nicht sonderlich groß ist, wird nur die erste Zeile einer Nachricht angezeigt.
mich würde ja schon freuen, wenn das Schnellantworten bei WhatsApp mal angepasst würde...
Ich hoffe bei Android N passiert da was..
Seit WhatsApp das schnelle Antworten aus der Benachrichtigungszentrale erlaubt, sind die Nachrichten enorm groß, da der "Antworten"-Button die Nachricht bzw. die Karte 3x so groß macht... und wenn man dann dort drauf klickt, geht nur dieses Fenster von WhatsApp auf, das es schon seit ewigkeiten gibt... das sieht hässlich aus und funktioniell ist es auch eher "meh"
bereits mit dem neuen WhatsApp Update. nicht erst ab Android n
mein Fehler hab falsch gelesen
Das sollte WhatsApp aber noch mal ordentlich bearbeiten... Die haben einfach nur einen "Antworten"-Button in die jeweilige Nachricht geklatscht und die Karten damit 3x größer gemacht. Zudem kann man nur auf einzelne Chat-Nachrichten so antworten. Wenn man 2 Nachrichten aus 2 Chats hat, dann funktioniert das schon nicht mehr
Bei Android hast du mehr Freiheiten. Hatte deswegen trotzdem noch nie ein Virus in vielen Jahren. Man muss halt selber schauen, was man sich so runter laden will.
Die Update Politik von Apple finde ich wirklich besser. Da stimme ich voll und ganz zu.
Aber ich darf mir eh alle zwei Jahre ein neues Smartphone aussuchen, laut Vertrag. Ich habe eigentlich nie ein älteres Smartphone als zwei Jahre. Deswegen ist das ein Problem das ich verstehen kann. Aber es betrifft mich nicht.
Google Now und Google Maps finde ich auch besser als Apple Maps und Siri ;-)
Die Performance des Samsung Galaxy s7 ist perfekt und bekommt bei Fachzeitschriften 100 von 100 Punkten.
Das man das Iphone auch nicht mit nem Mittelklasse Smartphone vergleichen kann, ist ja klar. Das muss man mit nem Highendgerät wie dem s 7 vergleichen.
Und ich bin der Meinung, dass das s 7 da in vielen Punkten besser ist als das Iphone 6 s Plus. Google hat Probleme mit der Performance ist ein allgemein daher geredeter Unsinn. Samsung schafft mit dem s 7 MINDESTENS so eine gute Perfomance wie Apple. "Apple hat ne super Performance" war vielleicht noch beim Iphone 2 ein Argument.
Dazu gibt es Möglichkeiten im Android, die teilweise besser sind als bei IOS ;-) Das Duell IOS gegen Android geht seit Jahren unentschieden aus. Also kann das kein Argument sein. Play Music ist zum Beispiel auch besser bewertet als Apple Music. Auch die Freiheit mal andere Hersteller nutzen zu können ist Freiheit!! Nicht immer nur auf das selbe beschränkt sein.
Ich finde das Argument " Aber Apple hat IOS" als ein überholtes Argument, das Apple Fans nur noch raus holen, wenn Ihnen nichts mehr einfällt. :-)
Oder warum gehen Experten davon aus, das mehr von IOS zu Android wechseln werden seit dem s 7, als umgekehrt??
Das S7 ist jetzt vielleicht ein schlechtes Beispiel, da das S7 mit dem Rotz TouchWiz doch manchmal schon ruckelt und nicht die Beste Performance bietet. Da läuft das schlechtere Nexus 6P besser, weil es Vanilia Android direkt vom Hause Google bekommt. Aber prinzipiell hat IOS und Android eine gleichwertige Performance. Aber IPhones werden immer ein Wenig besser sein, da Apple ihre IPhones perfekt mit IOS abstimmen können. Das wird bei Android nie der Fall sein, da Android auf Tausende Smartphones installiert wird, und so können die Kollegen von Google nur ein Grundbetriebssystem konzipieren, das auf jeder Hardware läuft. So ähnlich wie bei Windows. Was Google machen kann ist Android auf ihre Nexus Modelle besser anzupassen. Soweit der Teaser hat sich Google das auch bei den kommenden Nexus Modellen vorgenommen. Also da lohnt es sich gespannt zu bleiben :D
Play Music ist doch der letzte Müll ^^ Apple Music ist aber auch nicht wirklich besser... wenn es nur um die Musik-App geht ohne irgendwelche integrierten Streaming-Dienste wie bei Play Music, finde ihc den Player von Samsung mist Abstand den Besten... er sieht extrem geil aus mit den verschwommenen Vollbild-Covern im Hintegrund, die überall angezeigt werden, er ist extrem übersichtlicht gehalten und beinhaltet trotzdem alles, was man braucht.
samsung hat generell sehr viel in Sachen Software aufgeholt... Besonders was die Smoothness angeht, ist Samsung derzeit die Spitze bei Android, das ist einfach so... Ich meine nicht die stumpfe Schnelligkeit, da kommt nichts an dem animationslosen Sense vorbei, aber in Sachen Smoothness und der korrekten Philosophie von MD "wissen, wo etwa shingeht und wo es herkommt" hat Samsung mMn mit am Besten, wenn nicht sogar am Besten umgesetzt...
Und wenn dann noch ....Confirmed: The ability to remove stock apps in iOS 10!
Auch bei Samsung kommt Remove tot Stock Apps und natürlich auch bei anderen Herstellern ,würde sicher ein S8 mein nächstes Gerät werden ,oder ein Note Gerät ,dann allerdings ohne die Edge abgerundeten Kanten .
Die Freiheit das ich dann selbst entscheiden kann ,welche Apps ich gerne nutzen möchte ,würde mir die Neuanschaffung irgendwann dann sehr erleichtern .
Allerdings stören mich dann diese verschiedenen Aufsätze vom Hersteller noch ein bisschen ,an der ganzen Sache .
Android hat halt dieses Problem mit der fragmentierung und das ist die größte Schwäche. Ansonsten muss Google noch an der Performance arbeiten.
Warum sollte man fairer weise das iPhone mit iOS und dem Nexus mit Android vergleichen? Wer macht die Spielregeln? Android ist nun mal nicht nur für Nexus, das kann Vor- wie auch ein Nachteil sein. Nexus ist noch nicht mal das meist verkaufte Smartphone mit Android. Dann kann ich ja genauso gut sagen das iPhone sollte man nur mit den Samsung Galaxys vergleichen oder gleich mit dem Nextbit Robin.
Mir wäre es lieber, mal ein Lebenzeichen von der Annährung ,von Google Chrome OS vs. Android zu lesen .
Da sollte doch eigentlich ,auch noch was passieren ?
Hmmm, ein Betriebssystem welches sich noch im Beta Status befindet, mit einer finalen Version eines anderen Betriebssystems vergleichen. - Joa, kann man machen...
Im Allgemeinen würde ich mir wünschen, das Google das UI ein wenig schlichter gestaltet, mehr auf schlankes Design setzt, wie Apple.. Es ist nicht so, das es mir nicht gefällt, sonst hätte ich wahrscheinlich kein Android Smartphone, aber an manchen Stellen finde ich das MD einfach zu bunt und zu verspielt.
Was? Meinst du das ironisch? Material Design baut doch schon auf ziemlichem Minimalismus auf.
Noch grauer geht es doch nicht mehr.
Dann falm ich in Depression oder in Zeitreisen.
@Phil Da haben wir wohl wieder einen Samsung User. Vanila Android ist ganz und gar nicht bunt und verspielt...
Freue mich schon auf Android N :) iOS 9.3 habe ich seit heute auf meinem iPad.
Ich nutze seit gestern die N Preview auf meinen Nexus 6. bisher macht es einen guten Eindruck. Der Akku Verbrauch ist derzeit aber sehr hoch. Hoffe das wird bis zum Consumer Release noch besser.
Nur doof dass man mit Android N nicht telefonieren kann.
Wie meinst du das? Ich habe vor einer Stunde erst telefoniert.
Sehe ich genau so! Auf meinem 6P läuft die Preview seit gestern und das nahezu ohne Probleme!
Woher hast Du denn Mist? Mit meinem 5x funktioniert das problemlos.....
Google sollte Android endlich in "Pear" umbenennen, damit man eure ständigen Vergleichen zwischen Äpfel und Birnen auch mal wörtlich nehmen kann.
Das wird dann 2018 der Fall sein, wenn Android P dran kommt. Dann passt der Vergleich von Apple (iOS) vs Pear ;-)
Dann müsste sich Android aber auch von den Süßspeisen trennen :)
Wer will schon einen angebissenen Apfel ? Ist bestimmt der Wurm drin !
Pear-OS gibts/gabs schon (als Linux Clone von OSX) aber Apple hatte keine Freude daran und bei Disney (iCarly&Co) sieht man die "Schleich"-Werbunbg von Apple deutlich
Was für ein grandioser Mumpitz... Selbst erklärte Android-Experten erklären IOS. Ja, da vergleicht man wieder mal etwas, nur um Android-Fanboys das halbseidene Gefühl einer nicht vorhandenen Überlegenheit zu geben. Unseriös hoch drei!
Und ganz nebenbei "vergisst" man, weitaus lukrativere, interessantere und auch leistungsfähigere Android-Handys von Huawei & Co zu erwähnen bzw. wahrzunehmen und hält sich bei den (hier) üblichen kleinkarierten Verdächtigen auf...
@Werner Das ist nicht ganz richtig. Es gibt sehr wohl Android 5.1.1 für das Galaxy S4. Guck mal hier: httpx://download.cyanogenmod.org/ (statt x ein s bei http)
Da kannst Du das passende S4 raussuchen und dementsprechend die CM12.1 laden und flashen. Natürlich musst Du vorher den Bootloader entsperren und TWRP als Recovery drauf bringen. Dann kannst Du beinahe täglich mit neuen Update für die CM rechnen. Mit Sicherheit kann man ca im April mit den ersten Nightlies für Marshmallow rechnen. Samsung stellt den Support zwar zeitig ein, aber CM nicht. :) Rooten musst Du auch noch, aber das geht mit der superSU zip im Recovery quasi nebenbei.
Ich hab hier ein Sony Xperia L (C2105) als Zweithandy. Das hab ich entsperrt, gerootet und TWRP drauf. Seit 4 Tagen läuft dort Android 5.1.1 stabil und flüssig drauf. Und es kommen fast täglich neue Updates die das BS weiter stabilisieren und neue Funktionen hinzufügen bzw verbessern.
Das ist ein Vorteil von Android. Wenn der Hersteller-Support für das Gerät wegfällt, weil es zu alt ist oder weil die keinen Bock mehr haben weil sie neue Geräte verkaufen wollen, dann haut man sich da einfach ne Custom ROM drauf und hat so die aktuellste Firmware. Das geht bei iOS nicht.
iOS ist Einheitsbrei, nicht individualisierbar und die UI sieht einfach nur Scheiße aus. Der Homescreen ist mit Apps zugemüllt, man kann keine Ordner erstellen und die Übersichtlichkeit geht flöten. Einfach nur potthässlich.
Die Preise bei Apple sind eine Frechheit. Für die Hardware ist der Preis eindeutig zu hoch. Auch beim Zubehör ziehen die einem die Kohle aus der Tasche. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut nicht. Ich würde mir nie so nen überteuerten Elektronik-Schrott kaufen. Da such ich mir lieber ein StartUp-Unternehmen wie OnePlus und investiere 300 € für ein Top-Smartphone.
Natürlich kann man mit iOS Ordner erstellen, wer behauptet denn so ein Quatsch? Android möchte den App-Drawer doch auch abschaffen und das neue iPhone SE kriegt man für 489 Euro. :-)
Tja und ein a3 2016 was sogar kleiner ist als das iphone se was aber trotzdem 0,7 zoll mehr Display hat bekommt man für 240€
Hat sogar mehr ram und eine lichtempfindlichere Cam, sowie ultra lange display on Zeiten von über 10h.
Finde dagegen sieht das se alt aus, auch wenns nen a9 hat aber das war es auch.
Und schlecht ist die exynos im a3 sicher auch nicht wenn man sich die display on zeiten mal auf der Zunge zergehen lässt.
Verfügbarkeit: Marshmallow wirds für mein "altes" S4 nicht geben, gibt ja nicht mal Lollipop 5.1.
Privatsphäre: Seit meinem S3 nutze ich die App App Ops Starter, klappt prima und ich kann Rechte, auch an vorinstallierte und System Apps ohne Root vergeben wie ich mag.
Google Maps: Auf meinem S4 ist alles von Google deaktiviert, ist mir einfach zu neugierig. Ich nutze Here von Nokia.
Akkulaufzeit: Wenn ich schlafen gehe mache ich mein S4 aus. Ich brauchs nicht wenn ich schlafe und Schlafwandeln tue ich nicht soviel ich weiss. Da ich aktiv nur Twitter, Threema, SMS, E-Mail + Telefonieren nutze muss ich es nur alle 2 - 3 Tage laden.
Sicherheit: Welches Smartphone ist schon zu 100% sicher ? Mein altes Nokia 6310i ist wahrscheinlich sicher.
IPhone: Kann ich nichts zu sagen, hatte noch nie eines. Sind die nicht so neugierig und wollen jede Bewegung und Klick von mir wissen ? Wenn nicht, wäre es eine Überlegung wert.
Doch die Jungs von Apple sind genauso neugierig wie Google und mit dem Nokia hast Du recht. ;)
Nokia hatte bis zur übername von Microsoft sehr viel Wert auf Privatsphäre gelegt.
Wenn ich da mein n900 mit Android vergleiche...
Das n900 war ganz schön save und nicht neugierig. Schade das sich Microsoft da ein geklinkt hat und das Maemo Projekt sofort auf Eis gelegt hat. Wäre das nicht passiert wäre ich jetzt Garantiert Nokia Nutzer mit Maemo Linux.
An Google kommt man mit Android nicht vorbei. Ich glaube nicht dass die sich so einfach überlisten lassen.
Mit Custom Rom vieleicht mit vielen Eingriffen. Der Weg ist den 3rd Apps nicht noch zusätzlich alles zu geben.
Manche schreiben Google zu neugierig... aber WA und f im Dauereinsatz plus andere Konsorten mit Apps.
Ich selber vermeide Apps wie es geht. Beispiel Apit. Warum die APP wenn Browser machbar ? Dazu nur Apps die wirklich gebraucht werden.
Es hat ein Wandel mit den Mobilen Geräten stattgefunden. Alles für umme, aber nicht wirklich. Sie bekommen unsere Daten. Und das ist schwer für mich zu akzeptierten. Ich vermisse die gute alte Zeit bares gegen Ware. Das schließt Testversionen (paar Tage) na nicht aus.
Lange Rede kurzer Sinn... immer mit bedacht benutzen.
Klar geht das. Sehr einfach sogar. Einfach nicht die Gapps flashen. Fertig. Alternative Appshops gibt es zuhauf
Ist auch so Major, der Dazenschutz wurde von Apple Google und Microsoft prima hintergangen.
Nokia war echt nicht so und Nokia hatte große Pläne mit Maemo. Schon drei Tage nach dem Microsoft mit der ( ich nenne es feindlichen übername ) begann wurde das gesamte Nokia Entwicklungsteam was als Heilige Abteilung galt auf die Straße gesetzt.
Es ging nur um eins Linux gegen Windows, Microsoft hatte keine Hardware, zwang nokia Windows auf und machte die Firma kaputt.
Zum Zeitpunk der übername war Nokia noch die abolute Nr.1 mit mehr als 40% Marktanteil.
Das ist so viel wie Samsung und Apple zusammen.
Nokia wäre ohne Microaoft nie so vor die Hunde gegangen.
Maemo der symbian Nachfolger war oberste Spitze. Ios und Android waren dals im Vergleich wie Kinderspielzeug. Nokia hatte da etwas großes und kurz vorm start hat Microaoft alles kaputt gemacht. Ich ärgere mich da noch heute drüber.
Meine Freundin hat ein 4 Jahre altes iPhone 4S auf dem bis vor kurzem das steinzeitliche IOS 6 gelaufen ist. Ich habe ihr bewusst nicht geraten, auf IOS 7,8 oder gar 9 upzugraden, weil ich dachte, dass der langsame Prozessor mit den kümmerlichen 512 MB RAM das nicht packen wird und sie mich dann nur anjammert.
Vor ein paar Tagen passierte dann, was ich eigentlich vermeiden wollte: Sie hat, ohne es richtig zu merken auf IOS 9 upgegraded ("Das iPhone hat mich gefragt, ob ich was updaten will. Ich habe ja gesagt, dann hat es eine Weile was runtergeladen, sich neu gestartet, ein paar Fragen gestellt und jetzt sieht es SO aus" - ( neuer look von IOS 9)).
Seitdem läuft auf der alten Kiste IOS 9 flüssig und stabil und sie hat bisher nicht ein einziges mal gejammert. Ich habe es selbst gecheckt weil ich es zuerst nicht glauben wollte.
Interessant... in Appleforen liest man, dass für viele das Update auf iOS 9 (also am iphone 4S) ein Fluch ist.
Hätte mich auch nicht gewundert, bei der alten Hardware. Wird wohl auch bei einigen so sein.
War auch schon bei 8 so. Da lob ich mir Google, die sich eingestehen, dass man so eine alte Hardware nicht mehr updaten sollte.
Google gesteht sich gar nichts ein. Es ist Sache der Hersteller, updates anzubieten und die sind einfach zu faul / unfähig das zu tun bzw. Wollen keine Ressourcen dafür aufwenden. Da steht man bei Android schon mit einem 2 Jahre alten Gerät im Regen. Bei Apple hat man nach 4 Jahren noch die Auswahl: Man kann, muss aber nicht upgraden. "Unser" uraltes 4S läuft nach wie vor flüssig mit IOS 9, man kann sich das schiere Nichtvorhandensein eines Upgrades aber natürlich auch schönreden.
Mein Nexus5 ist zwei Jahre alt und bekommt die Wochen Android M... von daher, keine Ahnung von was du redest!
Was ich weiß ist, dass die 4S in meinem Bekanntenkreis allesamt ihren Dienst
quittierten als iOS8 erschien, sich "plötzlich" lieber doch ein 5er kaufen wollten und auch mein iPad3 ziemlich zum Kotzen ist seit 8.
Das ist nexus. Die reine Orginalplattform. Das gilt nun mal nicht für 99,9% Android.
Aber das weist du ja.
Ich freue mich seit seit Jahren wieder mal wirklich auf ein Upgrade. Vorallem am nexus9.
Ich hab hier n5 n9 ip5. Alle laufen sauber. Das ip5 noch auf 8.2 und es hat keinerlei Probleme. Im Gegenteil. Ein Paradebeispiel für sauberes flüssiges laufen. Und alle bekommen auf Wunsch trotz des Alters immer sofort neueste Software.
Da kann UI Android nicht mithalten.
Ich vermute dass du genau wie ich dich ganz gezielt für eine reine Plattform entschlossen hast. Und das nexus5 ist wahrlich ein Klasse Gerät. Am liebsten hätte ich ein identisches nexus5 dieses Jahr gesehen. Nexus5 2013 ist einfach ein Schmuckstück. Wenn's nicht so verbollert ist wie das meines Kumpels ?
Nexus5 2015 muss schon was bieten, sonst Wechsel ich einfach den Akku meiner geliebten 5er nexe
In USA laufen ja schon etliche Klagen weil das IOS 9 upgrade die iphone 4 praktisch lahmlegt...
iPhone 4 hat zwar kein iOS 9 bekommen aber ok.
Ach und warum kriegt mein Nexus 7 dann schon lange keine Updates mehr. Ist doch ein Nexus...
Der sogenannte ultimative Vergleich würde für mich nur dann einen Sinn ergeben, wenn beide Betriebssysteme auf ein und demselben Smartphone getestet worden wären. Ansonsten ist es wieder einfach nur ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen - sind beide Kernobst, wachsen auf Bäumen und schmecken gut.
Naja, ein Vergleich der beiden Systeme muss natürlich auch die neuesten Firmwareversionen berücksichtigen, aber die Revisionsnummer der Firmware wird den meisten Usern völlig egal sein.
Ein Aspekt ist aber auch die Verfügbarkeit von Patches oder Softwarelösungen bei Problemen. In meiner Familie hatten wir ein Apple iPad, welches sich wegen einem Firmwareproblem seitens Apple nicht mit der Fritzbox verbinden ließ. Ein halbes (!!!) Jahr haben wir auf ein Firmware-Fix für dieses Problem warten müssen!
Da lobe ich mir Android, notfalls installiert man ein Custom-ROM, wenn der Hersteller selbst einen Bug (wie jetzt z.B. bei dem Sicherheitsbug stagefright) nicht korrigiert bekommt. Oder wenn die Original-Software Probleme bereitet, installiert man bei Android einfach eine App die die Anforderungen erfüllt, bei Apple ist man auf den guten Wille oder Können von Apple angewiesen und da verzweifelt man doch ab und an.
Was war das denn für ein Problem und welches Update hat es gelöst?
Das ist aber eher ungewöhnlich. Bei Fritz und Apple handelt es sich schließlich um Platzhirsche der Technik.
Auch ich benutze Fritz Produkte aus Überzeugung. Noch nie Probleme gehabt.
Ich würde sagen dumm gelaufen. Denn generell genießen beide großes Vertrauen im IT Volke
Apple machts NICHTS was I Tunes anbelangt - viele mp3 Dateien sind unlesbar und lassen sich schwer umbenennen, zum Music hören ( der eigenen Dateien ) nicht gut geeignet.
Sony`s mp3 Player wird dagegen immer besser - Für Freunde der Musik also ANDROID
Dann wandelt man sie am PC in .ogg um und schon hats keine Probleme mehr. MobileGo z.B. wandelt Musik + Video Dateien in ALLE Smartphone Formate um.
Und leider schon wieder so ein abwegiger Vergleich... Euch ist schon bewusst, dass diese beiden OS eigentlich grundverschieden sind und ein aussagekräftiger 1:1 deshalb gar nicht möglich (respektive sinnvoll) ist, oder?
Wo ist der Vergleich abwegig? Beides sind Betriebssysteme für Mobilgeräte. Natürlich lassen sie sich gut vergleichen. Das ist ja der Sinn eines Vergleichs, um Unterschiede, Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Ist dir das bewusst?
Aber doch nicht von einer Android-Plattform, die keine Möglichkeit auslässt, Apple schlecht zu machen und Äpfel mit Birnen zu vergleichen...
Grundverschieden? Nicht dein ernst?
Sind beide Linux.
Grundverschieden ist Windows aber sicher nicht ios und Android. Im prinzieo sind sie sich sau ähnlich.
Weiß jemand wie die neue IOS Schriftart heißt und wo man sie als apk für Android laden kann?
Warum!m nicht gleich ein iPhone geholt, wenn du für dies schwärmst ?¿? Kann sich heute jeder leisten.
erzählt mir einer mit dem One Plus Logo als Profilbild... Geh zurück zum Sandburgen bauen.
Also wirklich, viele können sich doch nicht mal ein richtiges Androidphone leisten.
Genau, ist ja auch ein iPhone. Wieder so ein Anti OPO Mensch, OPO läuft mit Android und nicht mit iOS und es gibt wieder Deppen die Daumen Hoch geben, weil einer zum Sandburgenbauen geht (andere Formulierung wäre besser gewesen, so beziehst du dich mit deiner Aussage auf dich)
Warum ist dies kein richtoges Androidphone, konkretisiere mal deine Aussage genauer, was zum Beispiel ein "richtiges Androidphone" ist.
Wir möchten euch bitten freundlich zu bleiben und sachlich zu argumentieren, dass wir alle weiterhin hier im Magazin Freude an einer sachlichen Konversation haben.
Vielen Dank, das AndroidPIT Administratoren und Moderatoren Team.
Na ja, wer andere als Deppen bezeichnet kann doch nicht wirklich eine sachliche Konversation erwarten.
Trotzdem weiß ich noch immer nicht, was ein richtiges Androidphone ist."Also wirklich, viele können sich doch nicht mal ein richtiges Androidphone leisten." aber diese Aussage soll sachlich sein? ¿? Ist auch nur ein Anti OPO Post. Und die meisten die Daumen Hoch drücken wissen nicht warum oder geschweige denn, sie haben den Sinn oder die Aussage verstanden, sind doch nur welche die ihr Level pushen wollen. Sachliche Konversationen bei AndroidPIT oder sonstwo... Der war gut.
Heul leise...
Nennt sich "San Francisco"
Vielen Dank! :)
San Francisco soweit ich weiß. Also der Name der Schrift, nicht wo man sie bekommt. ;-)
Android finden ich um einiges besser! Ganz klar, iphone ist total überbewertet....
Das auf alle Fälle, mich stören nur die IPhone Fans auf einer Android-News Seite und meinen sie sind was besseres!
manche haben vielleicht beide Phones ( Systeme )
Mich stören die Androidleute die auf allen möglichen Seiten unter den Apple Artikeln meinen sie müssten ihr "Willkommen in 2013" ablassen und meinen Android mit 8 Kernen, 4gb RAM usw wäre viel besser.
Kann doch jeder kaufen was er will...
Stimmt, nutzte auch beide Systeme, früher waren die Apple Fanboys echt nervig, heute ignorieren die meisten das. Dafür haben die Android Fanboys aufgeholt.
Um Gottes Willen, ich bitte euch, wie oft noch?
Ich kann mich dunkel entsinnen ca.2012 habe ich mein störrisches Iphone in die Ecke geschmissen und mir ein Androidphone zugelegt. Eine Sache, die mir bei Android-Googlemaps negativ aufgestoßen ist, war die Darstellung von Straßen, deren Namen, die nur in bestimmten Zoomstufen erkennbar waren. Fußgängerzonen, selbst breite, waren erst bei starkem Heranzoomen als Trampelpfade erkennbar. Dagen war ich es gewohnt, auf dem iPhone den Überblick über eine Gegend samt aller Details gleichzeitig sehen zu können, was für das Zurechtfinden speziell in fremden Stadtzentren mit vielen kleinen Straßen wichtig ist.
Frage: Es ist hier die Rede von Apple-Maps. Seit wann gibt's das, hatte ich damals Google-Maps mit Apple-Frontend ?
Ja, sehr wahrscheinlich.
stimmt, ihr mir zu daß es doch nicht der ultimative Vergleich, ist ?denn es kommt noch was
*GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHN* schon wieder? wie langweilig...
Was für ein unsinnvoller Beitrag. Android M ist in der finalen Version auf KEINEM Endgerät verfügbar, während iOS9 bereits in der Roll-Out-Phase ist.
Ihr habt wirklich keine Geduld oder? Anstatt noch eine Woche zu warten und dann die FINALE Android 6.0-Version zu testen...
Genauso wie eure "Tests", 5 min nachdem das Smartphone erst vorgestellt wurde..
"iOS 9 ist ein System, in dessen Genuss auch Nutzer mit Hardware aus dem Jahr 2011 kommen können"
Ja, nur wie das dann laufen soll, ist immer noch die Sache. Werd dann mal den Energiestromsparmodus auf meinem iPad 3 ausprobieren. Wahrscheinlich hab ich dann komplett den Workflow in Diashowmodus erreicht.
Dass ein fast 4 Jahre altes iPad nicht mehr so rennt wie ein aktuelles dürfe klar sein oder?
Installiere doch mal Android 6 auf einem 4 Jahren alten Tablet und berichte wie es läuft...
Das ist ja der Unterschied. Google gesteht sich ein, dass M auf einem so alten Gerät nicht mehr laufen wird. Darum geht es!
Ach, so nennt man das also...
Wenn Google etwas nicht unterstützt ist das positiv und wenn Apple was unterstützt ist das Negativ. Wie man es macht, Apple macht es immer falsch :D
Abgesehen davon, richtig wäre es wenn man das Update anbietet und die Benutzer entscheiden lässt ob sie die neuen Funktionen haben wollen mit einem insgesamt langsameren System oder ob sie es nicht haben wollen. Das machen beide Hersteller falsch.
Google gesteht sich garnichts ein, die sind einfach faul. Die schaffen es ja kaum die aktuellen Geräte up to date zu halten.
Und ich persönlich nutze lieber ein System das nach 4 Jahren nicht mehr ganz so schnell ist, dafür aber über die aktuellen Sicherheitspatches verfügt.
Mal darüber nachgedacht? Darum geht es!
Ja genau, wenn etwas nicht mehr richtig läuft, dann ist das negativ. Nenn es wie du willst.
Auf dem Nexus 4 läuft auch noch Android Lollipop und das ist 2012 veröffentlicht geworden...
Ich habe zu Hause verschiedene iPad-Generationen (2+3). Auf allen habe ich iOS 9 installiert und sie fühlen sich subjektiv kein Bisschen langsamer an als vorher. Zudem darf man nicht vergessen, dass Apple auch mit iOS 9 nicht alle iPhones und iPads unterstützt. Los geht es ab iPad 2 und iPhone 4S.
@Sandro G.
Das Nexus kam Ende 2012. Lollipop kam Ende 2014. Sind also 2 Jahre.
Das iPad2 kam Anfang 2011, iOS9 Ende 2015. Das sind dann also fast 5 Jahre. Schon ein kleiner Unterschied.
@HaAnLoAp
Ja da hast du schon recht. Aber Android hat hald mehr Anforderungen als iOS und du kannst ja auch mehr machen. Klar iOS ist sicherer und das ist auch gut. Ich habe nichts gegen iOS, aber mir liegt einfach Android mehr am Herzen und das wird auch immer so bleiben.
Das heißt, das iPad3 war schon immer so ruckelig beim Durchwischen von Appcontent und beim Laden des Homescreens, wenn es sich nicht anders anfühlt mit 8 und 9?
Habe auch noch ein altes 3er rumliegen. Habe es nun auch auf ios9 geupdatet. Läuft ordentlich. Zwar kein Vergleich zu aktuellen Geräten aber ohne Probleme verwendbar. Ein Ruckeln kann ich nicht wirklich erkennen.
Wichtig ist eine "saubere" Installation von iOS9. Also nicht ota oder nur updaten sondern zurücksetzten, io9 frisch installieren und dann restore.
Ahhh...danke für den Tipp. Mein iPhone läuft nämlich seitdem iOS9 Update bescheiden.
Hab ich gemacht. Läuft immer noch bescheiden.
Ja dann kauf dir halt ein Nexus 7 aus 2012 und freue dich wie gut es läuft.
Nein, werde ich nicht. Ich verlange aber, dass eine Sache vernünftig läuft, wenn man sich hinstellt und sich ständig damit brüstet wie toll, besser als alles andere und wonderfull amazing doch alles sei.
Du lügst, dich kenn ich doch von irgendeinem Apple-Blog, da basht du auch ganze Zeit Sinnfrei rum.
@Hanalop also mit cm lief mein s1 nach vier jahren echt spitze. Ich war selbst überrascht wie flüssig es lief nachdem es 2 jahre in einer schublade gelegen hat.
Man merkte es zwar bei puuren rechenanwendungen das es länger dauert, aber ansonsten war der flow eine feine Sache.
Was ich noch wichtig finden würde wäre ein Vergleich was Service und Support angeht. Wenn zum Beispiel Probleme auftreten an wen man sich wenden kann und vor allem ob und wie einem da geholfen wird. Denn sowas zählt meiner Meinung nach zu einem Highendgerät, egal welcher Hersteller oder OS.
Tja, nur hat der Support von HTC, Samsung oder Sony nichts mit dem OS an sich zu tun.
Und wie siehts mit support für das darauf laufende OS aus??? Gibt es sowas nicht?
Oder wird man bei den Firmen einfach abgespeist und weiter geschickt?
Oben steht Ultimativer Vergleich unten das er noch nicht abgeschlossen sei !?
;)
Danke netter Betrag würde mich freuen wenn ihr das Kapital Jailbreak vs Root/Custom Rom bearbeiten würdet
PS Android finde ich besser
Großer Gott, nicht schon wieder!!
Android M ist doch noch nicht fertig!
ich nehme das was MIR am besten passt (notfalls auch beide systeme) und den kindergartenkrieg überlasse ich anderen
Es gibt zu viele unterschiedliche Android Derivate um sie gegen ein OS zu vergleichen bei dem es nur ein einiges Derivat gibt. Meiner Meinung nach ist so ein Vergleich nicht wirklich möglich. Android ist mittlerweile sehr flüssig und läuft wirklich gut, iOS halt auch. Von den Funktionen her unterscheiden sich beide auch kaum, bloß: Android ist anpassbarer. Das ist der Grund warum ich Android gerne nutze.
Fairerhalber sollte man deswegen Android auf Nexusgeräten bewerten, denn darauf ist Android am besten ausgelegt. So wie iOS auf i-Devices.
Nicht dieses verkrüppelte, teilweise völlig entstellte Android der Hersteller.
Ach Didado so verkrüppelt ist das von den Herstellern garnicht. Im gegenteil.
Mir gefällt Tw z.b deitlich besser und ein Nexus zum vergleich besitze ich.
Gerade was Funktionen an geht hat Stock Android übelst viel von Samsung übernommen und nicht umgekehrt.
Z.b
Energiesparmodus
Sbeam
Multi Window
Und vieles mehr.
Alles als erstes bei Samsung auffindbar gewesen und später ins stock android über gegangen.
Sbeam z.b wurde durch Androidbeam verschandelt. Ich konnte mit über 40 mbps Dateien an andere Samsungs schicken, so dauerte es nur wenige sekunden eine 20gb Msuiksammlung einen freund zu geben.
Jetzt hat google das an gepackt und mit erschütterung musste ich fest stellen das die dateien bei Amdroid Beam nicht per wifi sondern ultra lahm per bt gesendet werden.
Stock Android macht sicherlich nicht alles besser und von den Funktionen kam da in den letzten Jahren nichts aber auch rein garnichts. Das was kam wurde von Samsung übernommen.