Samsung Galaxy S5 LTE-A — E-Mail Eingangsordner fehlt

  • Antworten:7
  • Bentwortet
Sabine Scherer
  • Forum-Beiträge: 6

18.09.2017, 09:11:54 via Website

Samsung Galaxy S5 - Android-Version 6.01

Auf dem Samsung wird gehört die E-Mal-App werksseitig zur Standardapp im Samsung S5 (Icon mit dem roten '@' in der Iconmitte).
Das habe ich bisher auch problem genutzt.

Heute habe ich die bestehenden GMX-Account und Daten gelöscht gelöscht und wollte 2 neue GMX-Account einrichten.
Die Authentitifizierung hat auch einwandfrei geklappt. Beide GMX-Account sind eingerichtet (POP3)

Doch ich sehe keinen 'POSTEINGANGS-Ordner' in der Übersicht beider Accounts.
Das heißt, ich kann keine E-Mails abrufen.

Dann habe ich alles wieder gelöscht und nochmals beide Konten eingerichtet.
Wieder keinen Ordner 'Posteingang' zu sehen.

Was ist hier schief gelaufen und wie komme ich wieder zum Ordner POSTEINGANG, um E-Mails abrufen zu können?


Editiert am 18.09.2017 - 15:45 Uhr

Ich habe die Lösung tatsächlich selbst gefunden*!!!*
Um alle Ordner im vorinstallierten EMailprogramm von SAMSUNG S5 sichtbar zu bekommen, wenn sie mal, wie in meinem Falle, nur unvollständig sichtbar sind, dann löst man das Problem so:

Button 'Einstellungen' > Benutzer und Sicherung > Konten > E-Mail - E-Mailkonto anklicken und auf 'E_Mail synchronisieren' klicken

— geändert am 18.09.2017, 15:52:56

Antworten
Stefan Z.
  • Forum-Beiträge: 3.806

18.09.2017, 10:40:23 via App

Ich kann Dir nur raten ein externes Mailprogramm zu nutzen. Ich nutze Aquamail, was für mich das beste ist. Es gibt auch eine Gratisversion.

— geändert am 18.09.2017, 10:41:25

Xiaomi Mi 9T, Android 10, Stock ohne Root.

Antworten
Sabine Scherer
  • Forum-Beiträge: 6

18.09.2017, 12:02:36 via Website

Danke für Deine Antwort.

Nun ja, ein externes Mailprogramm zu nehmen habe ich mir natürlich auch als logische Konsequenz überlegt.

Dennoch liegt mir daran, zu verstehen, wieso der Ordner POSTEINGANG einfach nicht vorhanden ist, wenn vorher da war und erst durch Löschung verloren ging.

Was AquaMail betrifft, gefallen mir 2 Dinge überhaupt nicht:
1. dass man nicht einstellen kann, dass AquaMail es gefälligst unterläßt, beim Löschen des Papierkorbs auch die Nachrichten auf dem Server zu löschen. Das geht gar nicht.
Oder kann man das einstellen?

  1. dass AquaMail nicht von sich aus ständig Mails abruft, sondern ich möchte es manuell selbst abrufen, wenn ich das Programm starte. Das ist eine Eigenart fast aler externer Mailprogramme.
    Oder kann man einstellen?

Beide Punkte passieren nicht beim installierten Samsung-Mailprogramm - deshalb mag ich es auch.
Ich brauche nicht so viel Gedöns in so einem Tool, sondern nur die Grundfunktionen, die ich selbst entscheide.

Wäre echt super, wenn Du als erfahrener AquaMail-Nutzer mir zu AquaMail was sagen könntest.

Antworten
Gelöschter Account
  • Forum-Beiträge: 21.034

18.09.2017, 12:27:30 via Website

zu 1.:
Das hört sich, ans würdest Du per POP3 deine mails abholen. Das Protokoll ist alt und unflexibel. IMAP4 ist die bessere Wahl. Damit Deine Mails nicht auf dem Server gelöscht werden, könntest Du einen lokalen Papierkorb-Ordner einrichten. Das Verfahren halte ich aber fragwürdig. Besser verschiebt man Mails in das Archiv, wenn sie auf dem Server bleiben, aber lokal keinen Platz belegen sollen.

zu 2.:
Selbstverständlich kannst Du das bei AquaMail einstellen. Entweder Du gibst ein Abrufintervall vor oder lässt es auf "nie". Im letzterem Fall rufst Du die Mails dann manuell ab.

Zusätzlich gäbe es auch Push Mail, das bieten aber nicht alle Provider an - oder nur für kostenpflichtige Accounts - jedoch willst Du ja keine automatische Abruf und auch wenn Push Mail kein Abruf ist, wäre das Ergebnis das gleiche. Es gäbe jedoch noch die Möglichkeit, die Benachrichtigung abzustellen, dann kommen zwar neue Mails rein, aber Du wirst darüber nicht benachrichtigt.

Alles in allem lässt sich so ziemlich alles konfigurieren.

Antworten
Sabine Scherer
  • Forum-Beiträge: 6

18.09.2017, 13:49:13 via Website

Ja, ich nutze POP3.
Für meine Nutzung ist POP3 sinnvoller als IMAP.
Es passieret durchaus mal, dass mein Thunderbird spinnt und ich eine vorherige Sicherung (alle etwa 2 Tage sichere ich TB) zurück spielen muss.
Bei IMAP wäre alle Mails futsch, wenn ich diese in den Papierkorb oder gar endgültig gelöscht hätte.
Bei POP3 aber finde ich meine immer noch auf meinem GMX-Server, den ich alle etwa 1 Woche säubere.

Aus dieser Sicht ist die Synchronisation für meine Art der Nutzung nicht immer nur sinnvoll.

In Aquasoft sagst Du, kann man den Intervallabruf auf 'nie' stellen?
Also ich habe da in meiner Version '1.8.2-203' nur die Option von '5 Minuten bis 1 Tag' vorgefunden.
Wo stellst Du denn 'Nie' ein?
Die Option '1 Tag' wäre schon okay.

Was mich aber dann doch von Mailprogrammen wie AquaMail abhält, ist, dass die zwingend IMAP einrichten und nicht die POP-Option zusätzlich anbieten, dann wäre es ein super Teil.

NACHTRAG:
habe es gerade gefunden, dass ich AquaMail als POP3 einrichten kann. Super - werde es jetzt gleich mal so testen.

— geändert am 18.09.2017, 13:56:19

Antworten
Gelöschter Account
  • Forum-Beiträge: 21.034

18.09.2017, 14:05:24 via Website

Sabine Scherer

Ja, ich nutze POP3.
Für meine Nutzung ist POP3 sinnvoller als IMAP.

Das kann gar nicht sein. IMAP4 ist viel flexibler und da geht auch nichts verloren. ganz im Gegenteil.

— geändert am 18.09.2017, 14:05:47

Antworten
Sabine Scherer
  • Forum-Beiträge: 6

18.09.2017, 14:20:00 via Website

Sorry, ich glaube Dir das, ich weiß ja auch um die Vorteile vom IMAP.

Aber ist es nicht eine Tatsache, wenn ich unter IMAP in AquaMail die Nachrichten lösche und die auch aus dem Ordner 'Gelöscht' (Papierkorb), dann sind sie vom Server, als bei GMX auch gelöscht? Das ist ja auch der Sinn der Synchronisation über IMAP.

Ist das falsch oder ist da zutreffend?
Falls das flasch ist, was ich meine, würde ich mich freuen, wenn Du mir mal die entsprechenden Einstellungen in AquaMail angibst.

Nur um das geht es mir ja.

— geändert am 18.09.2017, 14:22:38

Antworten
Gelöschter Account
  • Forum-Beiträge: 21.034

18.09.2017, 15:22:31 via Website

Ja, natürlich, wenn Du eine E-Mail löscht, wird sie bei IMAP auch auf dem Server gelöscht.
Was Du willst, ist das Archivieren. Dafür gibt es einen eigenen Archiv-Ordner und den kannst Du weiter einteilen.
Ob Du den Archivordner bzw. welche Unterordnet Du synchronisiert haben willst, kannst Du alles in einem E-Mail-Client wie AquaMail einstellen. Selbst dann ist selten die ganze Mail vorhanden, sondern nur soviel lokal auf dem Telefon, dass Du sie einordnen kannst. Der Rest wird geladen, wenn Du eine Mail öffnest.

Löscht Du bei POP eine E-Mail lokal, aber nicht vom Server, kommt sie beim nächsten Abruf unter Umständen wieder. Auf jeden Fall läuft Dein Posteingang voll. Bei POP wird standardmässig die ganze Mail geladen (einige Clients erlauben auch nur Teile zu laden). Zudem hast Du bei POP Änderungen am PC nicht am Smartphone und umgekehrt, bei IMAP sehr wohl.

Denke mal an Deinen Briefkasten am Haus. Der entspricht dem Posteingang. Den Briefkasten leerst Du einmal täglich. Danach sortierst Du die Briefe zu Hause. Einige wandern in den Papierkorb oder Reißwolf, andere werden abgeheftet und ein paar wenige bleiben für eine gewisse Zeit auf der Schreibtischablage.

Die Idee von E-Mail-Programmen ist, diese Arbeitsweise auf elektronische Post zu übertragen. Die meisten sammeln aber alles im Posteingang bis zum St.-Nimmerleinstag. Damit nutzt man das System aber nicht effektiv. Wenn Du das verscuhst, wirst Du Dich in wenigen Tagen fragen, warum Du so lange an POP festgehalten hast. Insbesondere dann, wenn Du eine wirklich leistungsfähige E-Mail-App nutzt.

Antworten