Apple Watch Series 8,7, Ultra & SE: Welche Watch 2022 kaufen?

Sucht Ihr nach einer Apple Watch Ultra, Apple Watch Series 8 oder Apple Watch SE? NextPit hat die meisten Watch-Modelle für Euch getestet und verglichen – daher beantworten wir hier folgende Frage: Welches Apple Watch soll ich mir kaufen? Neben den Test-Noten findet Ihr im folgenden Vergleich außerdem die technischen Unterschiede zwischen Watch 8, 7, neuer und alter SE und natürlich der Watch Ultra. Lest hier auch mehr über WatchOS 9 und die Geschichte der Apple Watch.
Apple Watch 2022: Alle Modelle im Vergleich
Das neue Flaggschiff | Das aktuelle Standardmodell | Das Vorjahresmodell | Die günstige Alternative | Das alte SE-Modell | |
---|---|---|---|---|---|
Produkt | |||||
Abbildung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten | 49 mm Retina LTPO-OLED-Display Dual-GPS + LTE Apple S8 und U1 Pulssensor, EKG, SpO2, Notruf SOS, neue Sturz-/Unfallerkennung, IP6X zertifiziert, Temperaturerkennung Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
41 mm / 45 mm Retina LTPO-OLED-Display 396 x 484 Pixel (45 mm, 1143 mm²) 352 x 430 Pixel (41 mm, 904 mm²) GPS oder GPS + LTE Apple S8 und U1 Pulssensor, EKG, SpO2, Notruf SOS, neue Sturz-/Unfallerkennung, IP6X zertifiziert, Temperaturerkennung Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
41 mm / 45 mm Retina LTPO-OLED-Display 396 x 484 Pixel (45 mm, 1143 mm²) 352 x 430 Pixel (41 mm, 904 mm²) GPS oder GPS + LTE Apple S7 und U1 Pulssensor, EKG, SpO2 Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
40 mm / 44 mm Retina LTPO-OLED-Display 368 x 448 Pixel (44 mm, 977 mm²) 324 x 394 Pixel (40 mm, 759 mm²) Choice of GPS or GPS + LTE Apple S8 Pulssensor, Notfall SOS, neue Sturz-/Unfallerkennung Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
40 mm / 44 mm Retina LTPO-OLED-Display 368 x 448 Pixel (44 mm, 977 mm²) 324 x 394 Pixel (40 mm, 759 mm²) Choice of GPS or GPS + LTE Apple S5 Pulssensor Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Bewertung |
|
|
|
|
|
Zum Angebot* |
Produkttechnisch hat bei der Apple Watch nach dem September-Event das ganz große Stühlerücken eingesetzt. Im Apple Store ersetzt die Watch Series 8 die Watch Series 7, die alte SE wird durch die neue, leicht verbesserte Version ersetzt – und die Apple Watch Ultra findet sich erstmals im Portfolio. Zum Vergleich findet Ihr oben weiterhin die Apple Watch 7 und die erste Apple Watch SE in der Tabelle, die Ihr nach wie vor bei Drittanbietern im Angebot findet.
Mit der SE geht's preislich bei 299 Euro los, für die Apple Watch 8 werden mindestens 499 Euro fällig, und fürs neue Flaggschiff Apple Watch Ultra sind es gar 999 Euro.
Apple hat allen Watch-Modellen neue Funktionen verpasst. Einheitlich verfügen alle neuen Uhren beispielsweise über Notfall SOS, Unfallerkennung und eine neue Kompass-App. Unterschiede gibt es selbstverständlich ebenso. Die Temperaturerkennung und die IP6X-Zertifizierung gibt es für die Apple Watch Series 8 und die Ultra, die günstige SE schaut aber in die Röhre. Im Folgenden klären wir, wie sich die Modelle voneinander unterscheiden und welches Modell das richtige für Euch ist.
Inhalt dieses Artikels:
- Die Beste: Apple Watch Ultra
- Die Aktuelle: Apple Watch Series 8 und der Vorgänger im Vergleich
- Die Günstige: Apple Watch SE (2022) und SE im Vergleich
- Kaufberatung: Welche Apple Watch ist die beste?
- Apple Watch Studio
- Software: watchOS 9
- Alle Apple-Watch-Generationen auf einen Blick
Die erfolgreichste Uhr weltweit ist: eine Smartwatch! Apple hat über die letzten Jahre das Kunststück vollbracht, zum größten Uhrenhersteller der Welt aufzusteigen – und die gesamte Schweizer Uhrenindustrie hinter sich zu lassen. Strategy Analytics zufolge hat Apple bereits 2019 rund 50 Prozent mehr Uhren verkauft als alle Schweizer Uhrenhersteller zusammen (30,7 versus 21,1 Millionen Exemplare).
Der Erfolg der Apple Watch hat sicherlich viel damit zu tun, dass iPhone und Uhr so perfekt zusammenarbeiten – und man über die Uhr mittlerweile bezahlen, Türen öffnen, den Puls oder die Blutsauerstoffsättigung messen kann. Das fühlt sich irgendwie nach Zukunft an. Hauptgrund für eine Smartwatch ist und bleibt aber für viele Menschen wohl das Thema "Gesundheit".
Apple Watch Ultra: Besser geht's nicht
Das neue Smartwatch-Flaggschiff | |
---|---|
Produkt | |
Abbildung |
![]() |
Technische Daten | 49 mm Retina LTPO-OLED-Display Dual-GPS + LTE Apple S8 und U1 Pulssensor, EKG, SpO2, Temperatursensor, Tiefenmesser Oceanic+-App, 86 Dezibel laute Sirene, Aktionstaste Notruf SOS, neue Sturz-/Unfallerkennung, IP6X zertifiziert, Temperaturerkennung Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Bewertung |
|
Zum Angebot* |
Mit der Watch Ultra hat Apple ein Smartwatch-Flaggschiff im Programm, das auf Extremsportler:innen und Outdoor-Fans zielen soll. Dementsprechend ist die Uhr noch größer, noch robuster und mit einem Akku ausgestattet, der deutlich länger hält als bei der Apple Watch 8. Im Praxis-Test mit der Apple Watch Ultra kommen wir in der Regel zwei volle Tage durch.
Prozessor und sehr viele Features teilen sich alle 2022er Apple-Uhren, allerdings sieht man schon an der 49-mm-Größe und der zusätzlichen, frei belegbaren Aktionstaste, dass bei der Ultra die Dinge anders laufen. Die neuen Features der Watch 8 kommen selbstverständlich allesamt auch auf die Apple Watch Ultra, allerdings gibt es massig exklusive Funktionen zu bestaunen. So ist das Display doppelt so hell (bis 2.000 Nits in der Spitze), und Taucher freuen sich über die EN-13319-Zertifizierung.

Die garantiert, dass die Uhr bis zu einer Tiefe von 40 Metern wasserdicht ist. In Kombination mit der ebenfalls Ultra-exklusiven Oceanic+ App lassen sich so Tauchtiefe, Wassertemperatur, Tauchzeit und Auftauchgeschwindigkeit anzeigen. Apropos Zertifizierung: Zum IP6X-Zertifikat gesellt sich hier auch noch der Militär-Standard 810.
Auch in Sachen Hardware legt Apple gegenüber der "normalen" Apple Watch eine Schippe drauf. Titan als Material ist ab sofort nur noch für die Ultra zu haben, und die Jungs und Mädels aus Cupertino verbauen eine Sirene, die bis zu 86 Dezibel laut wird. Die Krone ist ebenfalls etwas größer und so gestaltet, dass Ihr sie nun auch mit Handschuhen bedienen könnt.
- Weiterlesen: So schlagen sich Apple Watch Ultra und Apple Watch Series 8 im direkten Vergleich
Ihr merkt also, dass Apple in dieses Gerät alles packt, was derzeit in einer Smartwatch untergebracht werden kann. So schafft Apple ein neues Uhren-Flaggschiff, welches ganz sicher nicht nur Extremsportler:innen interessiert. Allerdings lässt sich Apple diese Spitzen-Hardware auch anständig bezahlen: 999 Euro werden fällig, wenn Ihr Euch für dieses Modell entscheidet.
Ihr habt nur eine Farbe zur Wahl, und es gibt auch nur die Variante mit GPS+Cellular. Dafür habt Ihr die Wahl zwischen einigen Armbändern, die ebenfalls nur für das Ultra-Modell entwickelt wurden und den besonderen Ansprüchen im Outdoor-Einsatz genügen sollen.
Die Apple-Watch-Mittelklasse: Apple Watch Series 8 und Apple Watch Series 7
2022er-Modell | 2021er-Modell | |
---|---|---|
Produkt | ||
Abbildung |
![]() |
![]() |
Technische Daten | 41 mm / 45 mm Retina LTPO-OLED-Display 396 x 484 Pixel (45 mm, 1143 mm²) 352 x 430 Pixel (41 mm, 904 mm²) GPS oder GPS + LTE Apple S8 und U1 Pulssensor, EKG, SpO2, Notruf SOS, neue Sturz-/Unfallerkennung, IP6X zertifiziert, Temperaturerkennung Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
41 mm / 45 mm Retina LTPO-OLED-Display 396 x 484 Pixel (45 mm, 1143 mm²) 352 x 430 Pixel (41 mm, 904 mm²) GPS oder GPS + LTE Apple S7 und U1 Pulssensor, EKG, SpO2 Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Bewertung |
|
|
Zum Angebot* |
Kommen wir zur regulären Apple-Watch-Series. Die Apple Watch 8 stellt gegenüber der Apple Watch 7 ein eher übersichtliches Update dar. Was das Design und das Display angeht, ist nämlich alles beim Alten geblieben. Das Display ist weder heller, noch hochauflösender oder größer geworden. Einen Unterschied sehen wir stattdessen unter der Haube, wo jetzt der S8-Chipsatz seine Arbeit verrichtet. Apple ist bislang aber nicht ins Detail gegangen, wo genau der Unterschied zum S7 ist – und auch im Test konnten wir keinen signifikanten Unterschied feststellen.
- Wie groß waren die Unterschiede im letzten Jahr? Lest dazu unseren Vergleich zwischen Apple Watch Series 7 und Apple Watch Series 6
Dafür kommen neue Sensoren und Funktionen auf die Apple Watch Series 8, beispielsweise ein neuer Temperatursensor fürs Zyklustracking. Mit dessen Hilfe lässt sich der Zeitpunkt des Eisprungs oder der nächsten Periode feststellen, aber auch bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen soll dieser Sensor eine Rolle spielen.

Die Sturzerkennung wurde um die "Crash Detection" erweitert, die nun auch Autounfälle erkennt. Dazu verbaut Apple ein neues Gyroskop sowie einen neuen Beschleunigungssensor in der Watch Series 8. Ebenfalls neue Features sind Notfall SOS und ein neuer Kompass.
Die Apple Watch Series 7 ist als erste Apple-Smartwatch mit dem Ultrabreitbandchip U1 ausgestattet. Dieser soll zukünftig dafür sorgen, dass sich mit der Apple Watch beispielsweise Autos oder Hoteltüren öffnen lassen. In den USA gibt es bereits Hotels, die diese Technologie einsetzen – hierzulande allerdings noch nicht.
Die Apple Watch Series 8 gibt es wie die Series 7 entweder in einer 41- oder 45-Millimeter-Variante. Gab es letztes Jahr noch eine Titan-Option, so stehen mit der Series 8 nur noch die Materialien Edelstahl und Aluminium zur Auswahl – Titan bleibt der Apple Watch Ultra vorbehalten. Farblich habt Ihr alles in allem die Wahl zwischen Mitternacht, Polarstern, Gold, Graphit, Silber, Space Schwarz und (PRODUCT)RED. Preislich geht es bei 499 Euro los.
Die Einsteigerklasse: Apple Watch SE und Apple Watch SE (2022) im Vergleich
2022er-Modell | 2021er-Modell | |
---|---|---|
Produkt | ||
Abbildung |
![]() |
![]() |
Technische Daten | 40 mm / 44 mm Retina LTPO-OLED-Display 368 x 448 Pixel (44 mm) 324 x 394 Pixel (40 mm) GPS oder GPS + LTE Apple S8 Pulssensor, Notfall SOS, neue Sturz-/Unfallerkennung Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
40 mm / 44 mm Retina LTPO-OLED-Display 368 x 448 Pixel (44 mm) 324 x 394 Pixel (40 mm) GPS oder GPS + LTE Apple S5 Pulssensor Bluetooth 5.0, WLAN 32 GB Speicher |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Zum Testbericht |
|
|
Zum Angebot* |
Schauen wir auf die SE-Modelle, die beide mit einer UVP von 299 Euro ins Rennen geschickt werden beziehungsweise wurden, stellen wir keine großen Unterschiede fest. Deswegen müssen wir hier auch tatsächlich nicht lange vergleichen, was sich seit dem letzten Modell in der SE-Klasse getan hat. Maße, Display und nahezu alle Hardware-Spezifikationen bleiben unberührt.
Okay, natürlich gibt es tatsächlich doch eine Veränderung unter der Haube: Anstelle des S5 findet Ihr in der 2022er-Version der Apple Watch SE nun denselben S8-Prozessor, der auch in der Ultra und der Apple Watch Series 8 verbaut ist. Davon ab bleibt technisch vieles beim Alten, allerdings gibt es neue Funktionen, die wir ebenfalls schon von den teureren Modellen kennen: Notfall SOS und die neue Unfallerkennung kommen auch auf die Apple Watch SE.

Bei Apple selbst bekommt Ihr das alte Modell jetzt nicht mehr, bei Amazon und Konsorten werdet Ihr aber fündig und zahlt dort 20 Euro weniger, also nur noch 279 Euro. Aber ganz ehrlich: Bei nur 20 Euro Differenz greife ich dann als Käufer doch lieber zum nagelneuen Modell, oder? Es bleibt dabei, dass auch mit der Apple Watch SE 2 kein EKG möglich ist und Ihr auch keinen Blutsauerstoffgehalt ermitteln könnt. Dafür blättert Ihr aber eben auch deutlich weniger hin als für die stärkeren Modelle.
Kaufberatung: Welche Apple Watch ist die beste?
So wählt Ihr Eure Apple Watch nach den Features aus
Fangen wir einfach mit der Ausschlussstrategie an: Könnt Ihr Euch vorstellen, auf ein Always-on-Display zu verzichten, auf das EKG- und das Blutsauerstoff-Feature sowie die Temperaturerkennung? In dem Fall könnt Ihr die Apple Watch SE schon mal abhaken. Das gilt auch, wenn Ihr von der Schnelllade-Funktion profitieren möchtet.
Aber auch zwischen der Series 8 und der neuen Ultra gibt es Unterschiede, die darüber entscheiden können, welches Modell das richtige für Euch ist. Apple selbst adressiert ja auch die Apple Watch Ultra entsprechend, indem das Unternehmen Extremsportler und Abenteuer-Fans als Zielgruppe deklariert.
Seid Ihr also tatsächlich viel in der Natur zum Bergsteigen, Hiking oder für Extremsport unterwegs, profitiert Ihr von mehreren Funktionen der Apple Watch Ultra. Dazu gehört eine auf bis zu 36 Stunden verdoppelte Akkulaufzeit, eine frei belegbare Aktionstaste, eine Sirene und ein alles in allem größerer und robusterer Formfaktor als beim Standardmodell. Auch Taucher:innen dürften sich nicht nur wegen des Tiefenmessers, sondern auch wegen der Oceanic+-App auf das Spitzenmodell stürzen.
So wählt ihr Eure Apple Watch nach dem Preis aus
Neben den Funktionen dürfte es vor allem das Preisschild sein, welches Euch bei der Entscheidungsfindung hilft. 299 Euro werden für die Apple Watch SE aufgerufen, mindestens 499 Euro für die Apple Watch Series 8 und schließlich heftige 999 Euro für die Apple Watch Ultra. Solltet Ihr oben beim Aufzählen der Funktionen festgestellt haben, dass Euch das alles nicht juckt, kommt vermutlich die SE in Frage.
Mit der Uhr steigt Ihr günstig ins Apple-Watch-Universum ein, habt einen brandneuen S8-Prozessor und dank watchOS 9 auch alle grundlegenden Funktionen an Bord. Gelegentliches Laufen tracken, die neue Unfallerkennung, Notfall SOS und vieles mehr sorgt dafür, dass Ihr auch für 300 Euro rundum glücklich werden könnt.
Habt Ihr allerdings oben bestimmte Funktionen ausgemacht, auf die Ihr nicht verzichten wollt, müsst Ihr in den sauren Apfel beißen und eine der teureren Smartwatches erwerben. Ob es dann mit 499 Euro getan ist, oder ob Ihr sogar doppelt so viel hinblättert, bleibt Euch und Euren Ansprüchen überlassen. Hier solltet Ihr tatsächlich gut überlegen, ob Ihr tatsächlich glücklich werdet mit dem größeren Modell und dessen zusätzlichen Funktionen. Für den Großteil der Apple-Fans sollte die Apple Watch Series 8 nämlich locker ausreichen.
Apple Watch Studio
Seit dem Jahr 2019 bietet Apple sowohl in seinen Stores, als auch online auf seiner Webseite das sogenannte Apple Watch Studio an. Kundinnen und Kunden können dort jedes verfügbare Apple-Watch-Gehäuse mit allen verfügbaren Armbändern kombinieren. So lassen sich jede Menge Kombinationen erzeugen, so dass sich die Käuferinnen und Käufer ihre eigene, personalisierte Apple Watch zusammenstellen können.

Software: watchOS 9
Auch dieses Jahr kündigte Apple watchOS 9 während seiner Entwicklerkonferenz WWDC22 im Juni an. Mittlerweile wissen wir auch, welche Apple Watch das Update auf watchOS 9 erhält. Wie zu erwarten war, fällt die Watch Series 3 raus. Folgende Modelle werden mit der neuen Software aktualisiert
- Apple Watch Series 4
- Apple Watch Series 5
- Apple Watch SE
- Apple Watch Series 6
- Apple Watch Series 7
- Apple Watch Serie 8
- Apple Watch Ultra
- Apple Watch SE (2022)
Wie Ihr Euch denken könnt, ist auf der neuen Apple Watch Series 8 watchOS 9 bereits installiert. Auf folgende Neuheiten dürfen sich die Nutzer:innen freuen:
- Neue Kompass-App
- Oceanic+ (nur Ultra)
- Unfallerkennung
- verbesserte Temperaturerkennung
- Neue Ziffernblätter
- Workout-App
- Alarme während des Trainings
- Gesundheits-App: Sleep Stages
- AFib noch genauer
- Medikamentenkontrolle
- Mehr Datenschutz
Worum es bei den Neuerungen geht und was Ihr noch über watchOS 9 wissen müsst, lest Ihr im verlinkten Artikel. Wollt Ihr die neue Software bereits testen, könnt Ihr die Beta von watchOS 9 auch schon installieren.
Alle Apple-Watch-Generationen auf einen Blick
Wer schon immer mal alle Apple Watches auf einen Blick sehen wollte, ist hier genau richtig. NextPit hat für Euch alle Modelle aufgeführt.
Apple Watch: Modellübersicht über die Jahre
Jahr | Modelle | Highlights / Neuerungen |
---|---|---|
2022 | Apple Watch Ultra |
|
Apple Watch Series 8 |
|
|
Apple Watch SE (2022) |
|
|
2021 | Apple Watch Series 7 |
|
2020 | Apple Watch Series 6 |
|
Apple Watch SE |
|
|
2019 | Apple Watch Series 5 |
|
2018 | Apple Watch Series 4 |
|
2017 | Apple Watch Series 3 |
|
2016 | Apple Watch Series 2 |
|
Apple Watch Series 1 |
|
|
2015 | Apple Watch |
|
Diese Bestenliste wurde im November 2022 überarbeitet. Bestehende Kommentare wurden beibehalten.
finde die Ultra das Hässlichste Produkt was ich seit 10 Jahren gesehen habe. Nach Kamera Pickel nun also Display Pickel. Steve würde sich wahrlich im grabe umdrehen. Ein wunderschönes design so zu verschandeln. Werde mir ne 7er wieder kaufen
Ist ziemlich gut, wenn Steve sich dahingehend "im Grab umdrehen würde". Denn sowohl Kamerabuckel, als auch die Watch Ultra sind eindeutig Funktion über Design und das ist gut so.
Klar ist Design wichtig (was so manch anderer Hersteller - auch über Phones und Watches hinaus nicht unbedingt verstehen will), aber gutes Design darf niemals der Funktion im Weg stehen.
Und zudem ist die Ultra ja eine eigenständige Kategorie. Wenn die nichts für dich ist, gibt es immer noch die Series 8 mit quasi allen Funktionen, die nicht erst durch den neuen Formfaktor möglich werden.
Gar keine 🍏-Watch kaufen, viel zu teuer!
werde wohl von der 4er auf die 7er wechseln. Die alte hat zwar noch ausreichend Batteriekapazität (95%), aber man muss sich ja auch mal was gönnen.
Das ist auch mein Plan ☺️ Ich würde mich auch über einen neuen Formfaktor freuen, wie in den Leaks schon gesehen.
Aber ich hab noch eine Frage:
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Unterschied vom Edelstahl- und Titangehäuse gemacht?
Lohnen sich die 100€ mehr?
Werde wohl von der 5er auf die 7er Serie springen. Natürlich ist diese Entscheidung noch nicht bindend.
Gar keine Apple Watch!
Die Apple Watch benötigt ein iPhone. Das iPhone läuft unter iOS. Für die im September erwarteten Versionen von iOS, iPadOS und macOS hat Apple eine verdachtslose Massenuntersuchung für Fotos auf allen Geräten unter diesen Systemen angekündigt. Das macht den Kauf von Geräten mit diesen Systemen unmöglich.
Ich selbst habe Apple auf dieser Site öfter als die datenschutzfreundlichere Version zu Andoid und Windows bezeichnet. Die Gründe dafür gelten auch weiterhin, aber besagte neue Funktion greift derart tief in die Privatpshäre ein, dass ich vom Kauf von Apple nur noch konsequent abraten kann.
Der von Apple genannte Grund scheint auf den ersten Blick unterstützenswert, bei genauer Betrachtung mit emotionalem Abstand ist die Funktion jedoch ein No-Go gegen das bei ähnlichen staatlichen Begehrlichkeiten Sturm gelaufen wurde. Auch das erklärte Ziel kann das System nicht erfüllen. Zudem eröffnet es Möglichkeiten für staatliche Begahrlichkeiten, die niemand in einer freiheitlich, demokratischen Gesellschaft wünschen kann.
Also: Finger weg von der Apple Watch, weil sie ohne Gerät unter iOS nicht sinnvoll genutzt werden kann.
Also zumindest mit WatchOS8 fixt Apple ja das massive Update-Problem der Series 3 und ab da an können Updates auch installiert werden, wenn nur noch 500MB oder weniger frei sind. Vorher brauchte es selbst bei kleinen Updates grundlos immer 2-3GB, was bei der WiFi Version der Series 3 fast unmöglich ist.
Von daher finde ich die Series 3 nach wie vor als günstigen Einstieg (bspw. wenn man sie sich Hauptsächlich wegen dem iPhone Entsperren und Apple Pay oder so holt).
Ansonsten würde ich 90% der Leute immer die SE empfehlen, da sie fast alles kann, was auch die Series 6 und kommende 7 hat. Nur eben viel günstiger. Lediglich auf das AOD muss man verzichten, was sicherlich für ein paar Leute schon wichtig ist.
@Tim
Dazu kein EKG, SpO2 was für viele auch interessant ist und auch kein U1-Chip und 5GHz Wlan.
Ich würde den Leuten eher zu einer 5er raten. AOD finde ich top als ich von der 4er auf die 5er gewechselt habe
Ich habe EKG bei meiner Series 4 und hab es zugegeben genau 2x "richtig" genutzt, also naja. Und die SpO2 Messung ist per se schon mal keine richtige und noch dazu extrem ungenau. Auch bei Apple.
Der U1 wird bei der Series 6 anscheinend ohnehin nicht genutzt und 5GHz WLAN in einer Uhr - come on 😅
Das Problem ist, dass man die 4er und 5er kaum findet und wenn, dann ist sie oft sogar teurer, als die Series 6. Daher ist's schwierig solche zu empfehlen.
Tim
Ja wollte nur sagen das es nicht nur einen Unterschied gibt sondern schon paar mehr (unabhängig ob jemand sie nutzt oder nicht) ;-)
@Tim
Im anderen Beitrag (Face-ID) würde ich noch auf deine geschätzte Meinung zur Apple Watch warten/hoffen.
Was würde die SE zur Zeit in etwa kosten (bin gerade unterwegs)?
Merci.
Apple Watch 3hat tierische Probleme mit Updates würde ich nicht mehr kaufen . Ich habe mich letztes Jahr für die 5er entschieden ! Sauerstoffsättigung ist für mich unwichtig und Always On kann die 5er natürlich aber habe ich ausgeschaltet finde es gerade cool wenn das Display aus ist habe auch mehrere Bekannte die ne 5 oder 6er haben die haben es auch alle nicht aktiviert . Also würde mir auch noch die 4er reichen .
Das ändert sich aber mit WatchOS8. Dann braucht es nur noch "weniger als 500MB" freien Speicher, um Updates zu installieren und das ist selbst auf der Series 3 recht einfach zu schaffen.