Topthemen

Gmail down: So bringt Ihr den Mail-Dienst wieder auf Linie

AndroidPIT gmail app icon2
© nextpit

Nach ersten Berichten über Probleme mit dem Google Play Store gibt es jetzt auch bei Gmail Probleme. Zahlreiche Nutzer berichten über Social Media und andere Kanäle davon, sich nicht mehr einloggen zu können.

Den Usern zufolge wird der Versuch sich einzuloggen mit der klassischen 404-Fehlermeldung quittiert. Anscheinend taucht der Fehler rund um den Globus auf. So rangiert der Dienst aktuell ziemlich weit oben bei diversen Störungsmeldern.

Laut Google sollen die Probleme Server-seitig zwar bereits behoben worden sein, allerdings treffen weiterhin Meldungen zu dem Problem auf. Solltet auch Ihr betroffen sein, empfiehlt es sich beim genutzten Browser den Cache und die Cookies zu löschen, um das Problem Nutzer-seitig zu beheben. Wir zeigen Euch wie das bei Chrome und Firefox funktioniert.

google gmail dashboard down tracker google 01
Laut Google, soll das Problem bereits behoben sein. / © Google

So bringt Ihr Gmail bei Chrome und Firefox wieder zum Laufen

Bei Google Chrome geht Ihr dafür in die Einstellungen, erweitert die Anzeige über den Button am Ende der Auflistung und sucht anschließend nach Browserdaten löschen. Hier könnt Ihr den Zwischenspeicher leeren und die Cookies löschen. Startet anschließend den Browser neu, schließt aber davor alle offenen Tabs.

Beim Mozilla Firefox öffnet Ihr zunächst das Menü über den Button in der rechten oberen Ecke, klickt auf Einstellungen und anschließend auf Datenschutz. Über kürzlich angelegte Chronik könnt Ihr die Webseiten-Daten und über einzelne Cookies die besagten Cookies löschen. Auch hier muss der Browser neu gestartet werden und davor jedes offene Tab geschlossen werden.

Andere Browser verlangen entsprechende andere Wege, um die entsprechenden Daten zu löschen. Lässt sich das Problem damit nicht beheben, könnt Ihr alternativ auch vorerst zu einem anderen Browser greifen. Wahrscheinlich ist noch etwas Geduld angesagt, bis Googles Fehlerbehebung bei allen Nutzern greift. 

Quelle: Google

Die besten Smartphones bis 500 Euro

  Redaktionsempfehlung Beste Alternative Bestes Kamera-Smartphone Bester Software-Support Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Performance
Produkt
Abbildung Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Product Image Nothing Phone (1) Product Image Google Pixel 7 Product Image Samsung Galaxy A54 Product Image Motorola Edge 40 Neo Product Image Xiaomi Poco F5 Pro Product Image
Bewertung
Bewertung: Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G
Bewertung: Nothing Phone (1)
Bewertung: Google Pixel 7
Bewertung: Samsung Galaxy A54
Bewertung: Motorola Edge 40 Neo
Bewertung: Xiaomi Poco F5 Pro
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (1)
Christopher Gabbert

Christopher Gabbert
Redakteur

Christopher ist vor knapp 8 Jahren mir dem HTC Hero auf den Android-Geschmack gekommen und schreibt seit Juli 2018 für AndroidPIT. Nach dem Ausprobieren zahlreicher Android-ROMs und einigen Monaten mit dem iPhone, ist er aktuell wieder bei purem Android gelandet.

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 77
    Gelöschter Account 29.01.2019 Link zum Kommentar

    Danke

VG Wort Zählerpixel