Google Pixel 3 XL im Test: Der neue König der Smartphone-Fotografie


Die neue Generation von Googles Flaggschiff-Modell ist da und das Pixel 3 XL soll auch dieses Jahr mit aktueller Hardware überzeugen, die perfekt auf die Software abgestimmt ist. Ob das gelingen kann, prüfen wir in einem ersten Test.
Pro
- Exklusive Google-Features
- Sehr gute Foto-Kamera
- Gutes Display
- Hochwertiges Design
Contra
- Durchschnittliche Akkulaufzeit
- Notch (vor Allem die Software-seitig)
- Schlechtes RAM-Management (Bug)


Die besten Tarife werden für Dich geladen...
Kein Schnäppchen
Google bietet das Pixel 3 XL in zwei Varianten und drei verschiedenen Farben an. Das Modell mit 64 GByte Speicher kostet 949 Euro. Wer doppelt so viel Speicherplatz benötigt, muss für die 128-GByte-Variante 1.049 Euro auf den Tisch legen. Damit sprengt der Hersteller auch dieses Jahr wieder die 1.000-Euro-Grenze, zieht aber nicht wie die Konkurrenz die Preise weiter an. Und natürlich tragen die Farbvarianten wieder so markante Namen wie Just Black (Schwarz), Clearly White (Weiß) und Not Pink (Pink).
Es ist sicherlich nicht das Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, aber Google hat sich an den Markt angepasst. Das Pixel 3 XL spielt in der gleichen Liga wie andere Spitzen-Smartphones und auch der Preis spiegelt es wider.
Schlichtes Design im bekannten Format
Beim Design des nach IP68 wasserdichten Gehäuses des Pixel 3 XL hat sich auf der Rückseite im Vergleich zum Vorgänger wenig getan . Hier trennt Google erneut das obere Viertel optisch vom Rest ab. Allerdings besteht die Rückseite dieses Jahr komplett aus Glas und nicht nur die obere Einfassung. Der opake Teil unsere Modells in "Just White" sieht fast wie Porzellan aus und fühlt sich sehr gut in der Hand an. Der Google Imprint Fingerabdrucksensor sitzt erneut mittig in der oberen Hälfte des Smartphones und ist mit einer Diamantschliffkante eingefasst.
Der Metallrahmen, der Vorder- und Rückseite von einander trennt, ist mit einem glänzenden Finish lackiert, das etwas wie Keramik aussieht. Der mintgrüne Akzent des Power-Buttons ist auffällig. Die Lautstärkewippe liegt knapp darunter und ist im Gegensatz zum leicht rauen grünen Knopf so glänzend wie der Rahmen.

Auffällig sind die Neuerungen auf der Vorderseite: Hier setzt Google beim Pixel 3 XL wie mittlerweile viele andere Hersteller auf eine Notch. Damit schrumpft der obere Rand deutlich und zurück bleibt ein breites Kinn am unteren Ende.
Beim ersten Ausprobieren liegt das Pixel 3 XL gut in der Hand, fühlt sich aber ohne das abgerundete Frontglas etwas klotziger als der Vorgänger an. Mir persönlich gefällt das flache Displayglas mehr als die Rundungen des Pixel 2 XL, aber das bleibt Geschmackssache. Was sich nicht geändert hat: Das Smartphone ist nur schwer mit einer Hand zu bedienen. Hier muss entweder umgefasst oder die zweite Hand hinzugezogen werden, um wirklich alle Displaybereiche erreichen zu können.

Das technisch beste Display, aber nichts für Jeden
Das Display fällt beim Pixel 3 Xl mit einer Diagonale von 6,3 Zoll (2.960 x 1.440 Pixel) im 19:9-Format größer als beim Pixel 2 XL aus, obwohl das Gehäuse im Vergleich ähnlich groß ist. Möglich machen das der etwas schmalere Rand unten und der deutlich dünnere Rand am oberen Displayrand. Und dann gibt es natürlich noch die Notch, die bereits im Vorfeld wohl umstrittenste Neuerung des Pixel 3 XL.
Und ja, sie ist zwar relativ schmal, ragt aber dafür auch stark in das Display hinein. Die Folge: Es bleibt genug Platz für die Icons in der Benachrichtigungszeile, die wird aber wiederum unschön nach unten gezogen. Im täglichen Gebrauch lernt man aber schnell mit Ihr zu leben - wie bei jeder anderen Notch.

Neben SRGB deckt das Display wieder 100 Prozent des im Kinobereich eingesetzten DCI-P3-Farbraums ab und natürlich unterstützt das Pixel 3 XL auch wieder die Wiedergabe von HDR-Inhalten. Was die Qualität des OLED-Panels von Samsung angeht, kann man nicht bestreiten: Google hat sich in diesem Jahr auf das beste Display auf dem Markt verlassen.

Das Pixel 3 XL will gedrückt werden
Als besonderes Feature des Pixel 3 XL ist wieder Active Edge mit von der Partie . Und Gott sei Dank hat man gegenüber der Vorgängergeneration nichts verändert, wie es beim HTC U12+ der Fall ist.
Durch Drücken des Rahmens ruft Ihr also entweder den Google Assistant auf oder schaltet eingehende Anrufe stumm. Das klappt auch bei ausgeschaltetem Display, womit sich der Assistant zum Beispiel starten lässt, während das Smartphone noch aus der Tasche gezogen wird. Das Feature mit einer anderen Funktion zu belegen, ist augenscheinlich erneut nicht möglich.
Stock-Android mit Extra-Features
Die Software ist auch dieses Jahr der eigentliche Star der neuen Pixel-Smartphones . Beim Pixel 3 XL ist natürlich die neueste Android-Version 9.0 Pie vorinstalliert. Hier ist nun auch Standard-mäßig die neue Wisch-Navigation aktiviert, die auf den Vorgängern noch manuell eingestellt werden musste. Deaktivieren könnt Ihr sie allerdings auch nicht mehr.
Leider ist es die noch weit davon entfernt, so einfach bedienbar zu sein wie die Gestensteuerung des iPhone XS oder aktueller Xiaomi-Smartphones. Ansonsten gibt es hier pures Android-Feeling mit zahlreichen vorinstallierten Google-Apps. Man muss aber damit klar kommen, dass Vanilla-Android einige Funktionen fehlt, die manch Drittanbieter schon länger im Angebot hat.

Gemäß dem Motto "AI First" sind auch wieder Features wie die automatische Musikerkennung Always Listening für Now Playing - endlich mit History und Google Lens mit an Bord. Beim Pixel-Launcher gibt es abseits der neuen Hintergrundbilder keine Pixel-spezifischen Neuerungen. Ihr könnt den Dark Mode jetzt manuell aktivieren, aber der gilt weiterhin nur für die Schnelleinstellungen und den Launcher, nicht für Einstellungen oder andere Systemanwendungen. Außerdem ist Digital Wellbeing hier vorinstalliert.
Die Kombination aus Qualcomms aktuellem Snapdragon 845 und dem puren Android-Interface hat sich gelohnt und bietet eine sehr gute Performance. Zu Beginn gab es bei der Software immer noch Probleme mit der RAM-Verwaltung, wobei Hintergrundanwendungen wie Maps oder Spotify zu schnell aus dem Speicher geworfen wurden. Auch Lags musste ich öfter feststellen, die aber mit dem November-Patch vollständig behoben wurden.
Spitzen-Performance - nur beim Speicher hapert es
Die Probleme mit dem RAM-Management werden hoffentlich bald mit einem neuen Update behoben. Das ist auch bitter nötig, denn paradoxerweise schneidet das Pixel 2 XL mit gleich viel RAM und einem weniger leistungsfähigen SoC in manchen Situationen und im Multitasking besser ab.
Beim Arbeitsspeicher gibt es erneut nur 4 GByte LPDDR4x . Schade sagen wir, setzt doch die Konkurrenz stellenweise auf 6 oder gar wie OnePlus auf 8 GByte. Zwar reichen die 4 GByte derzeit erfahrungsgemäß aus, wird hätten uns aber mit Blick auf die Zukunft und immer anspruchsvolleren Smartphone-Anwendungen wenigstens 6 GByte gewünscht. Weitere Informationen zur Performance findet Ihr in unserer detaillierten Analyse, die auch die Benchmark- und Gaming-Tests enthält:
- Die Performance des Pixel 3 XL ist ein Problem - noch

Beim internen Speicher haben Käufer wieder die Wahl zwischen 64 und 128 GByte. Auch hier ist es mit Blick auf die Konkurrenz schade, dass Google kein Pixel 3 XL mit zumindest auch 256 GByte Festspeicher anbietet, da sich der Speicher schließlich wieder nicht erweitern lässt. Aber der Grund liegt natürlich auf der Hand: Das Unternehmen will weiter seine Cloud-Dienste pushen und bietet deswegen auch wieder unbegrenzten Onlinespeicherplatz für Fotos und Videos für etwas mehr als drei Jahre.
Bei der restlichen Hardware gibt es im Übrigen das, was man von einem Flaggschiff des Jahres 2018 erwartet: NFC, Bluetooth 5.0 + LE, LTE und WLAN a/b/g/n/ac (2,4 & 5 GHz), GPS, Glonass, Beidou und Galileo sind alle an Bord. Der USB-Typ-C-Anschluss unterstützt auch USB 3.1 Gen 1 und sorgt so für höhere Übertragungsraten, als ein Typ-C-Anschluss mit USB-2.0-Spezifikation.

Ebenfalls enthalten ist ein neuer Chip namens Titan M, der für die Sicherheit Eurer persönlichen Daten auf Ihrem Smartphone verantwortlich ist.
Die beste Stereo-Lautsprecher in einem Google-Smartphone
Sie sind mittlerweile eine Seltenheit, aber beim Pixel 3 XL dürfen wir sie wieder begrüßen: nach vorne gerichtete Stereo-Lautsprecher. Davon ist einer am unteren Displayrand zu finden, der andere Speaker ist kombiniert mit der Hörmuschel in der Notch untergebracht. Beide klingen gut, auch wenn der obere Lautsprecher eine etwas geringere Lautstärke hat, was sich vor allem bei maximaler Lautstärke bemerkbar macht.
- Keiner kann alles: Den besten Bluetooth-Kopfhörer gibt es nicht
Aus den Lautsprechern dröhnt ein kräftiger Bass, der das gesamte Smartphone vibriert lässt und so den beat des Songs regelrecht an die Hände überträgt. Ich finde die Funktion sehr interessant, aber einige Kollegen findet das eher störend. Geschmackssache schätz ich.

Wer ein paar hochwertige Kopfhörer mit Klinkenstecker sein Eigen nennt, muss auch beim Pixel 3 XL wieder zu einem USB-C-Adapter greifen , denn die Klinke wurde mit dem Vorgänger gestrichen und bleibt es auch hier. Immerhin legt Google dem Smartphone aber auch ein Paar USB-C-Kopfhörer im Stil der Pixel Buds bei. Leider bieten die ähnlich mageren Sound und sind schnell unbequem im Ohr.
Die beste Smartphone-Kamera wird noch nützlicher
Im Gegensatz zur Konkurrenz setzt Google auch dieses Jahr wieder auf eine einzelne Hauptkamera, die erneut mit 12,2 Megapixel auflöst und eine f/1.8-Blende besitzt. Natürlich hat der Hersteller hier aber wieder fleißig an der Software geschraubt und ist damit immer noch in der Lage, sich gegen die Dual- und Triple-Kameras der Konkurrenz durchzusetzen.
- Google Pixel 3 (XL) Kamera-Test: Traumhafte Kamera mit Luft nach oben
So ganz ohne Dual-Kamera will Google dann aber doch nicht auskommen und steckt sie vorne in die Notch des Pixel 3 XL. Hier stehen zwei Sensoren mit jeweils 8 Megapixel bereit, von denen ein Sensor mit f/1.8-Blende knipst und die zweite für Weitwinkelaufnahmen (f/2.2) verantwortlich ist.

Natürlich hat Google an den Algorithmen geschraubt, um den Porträtmodus zu verbessern und noch mehr aus HDR-Aufnahmen heraus zu holen. Videoaufnahmen in 4K-Qualität können aber weiterhin nur mit maximal 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Außerdem sind Full-HD-Aufnahmen mit 30, 60 oder 120 Bildern pro Sekunden sowie HD-Videos mit 240 Bildern pro Sekunde möglich. Eine Zeitraffer-Funktion fehlt weiterhin.
Die KI-Kamera ist der Star
Der wirkliche Star beim Pixel 3 XL ist aber die Kamera. Hier hat Google auch ordentlich an der Kamera-App geschraubt. Die verschiedenen Modi nun horizontal über dem Sucher aufgereiht und können durch seitliche Wischbewegungen gewechselt werden. Neu sind gleich mehrere Modi, die natürlich mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz arbeiten.
Bei Top Shot nimmt das Pixel 3 XL statt nur einem, eine Vielzahl von Bildern auf. Anschließend schlägt die künstliche Intelligenz das passende Bild vor, in dem beispielsweise von mehreren Personen wirklich alle die Augen offen haben. Natürlich kann man aber auch selber wählen.
Der Hires-Zoom ist ein durch die KI verbesserter digitaler Zoom, der automatisch dem markierten Motiv folgt. Außerdem wird das Wackeln der Hand genutzt, um mehr Daten für eine detailreicheres Bild zu sammeln.
Group Selfies nutzt im Grunde nur die Frontkamera mit dem größeren Sichtwinkel, um dem Namen entsprechend Aufnahmen von größeren Gruppen für die Selfie-Kamera zu schießen. Außerdem ist es jetzt möglich, die Stärke der Retusche bei Selfies anzupassen. Bislang konnte man die immer nur an- oder ausschalten.
Mit einem Nachtmodus nimmt sich Google auch endlich speziell der größten Schwäche von Smartphone-Kameras an: Fotos bei schwierigen Lichtverhältnissen. Hier hilft die KI bei der Rauschunterdrückung und offenbart mehr Details als bisher. Per Update kommt das auch auf ältere Pixel Phones.
- Nachtmodus im Test: Google Pixel 3 bringt Licht ins Dunkel

Der Akku ist geschrumpft
Beim Akku gibt es auf dem Papier mit dem Pixel 3 XL im Vergleich zum Vorgänger sogar ein leichtes Downgrade . Denn der Energiespender fällt mit 3.430 mAh etwas kleiner aus. Optimierungen bei der Software sollen aber für eine ebenso gute Akkulaufzeit sorgen. Tatsächlich enttäuscht das Pixel 3 XL aber an dieser Stelle, wie unser ausführlicher Akku-Test zeigt.
- Pixel 3 XL im Akkutest: Da muss Google noch mal ran!
Geladen wird der Akku des Pixel 3 XL dieses Jahr aber nicht nur über den USB-C-Anschluss auf der Unterseite des Geräts. Nachdem Google einer der ersten Hersteller war, der kabelloses Laden in seine Modelle integrierte, dann aber vor einigern Jahren damit aufhörte, kehrt die Technik wieder zurück. Die lädt in Kombination mit dem Pixel Stand mit bis zu 10 Watt!

Google Pixel 3 XL: Technische Daten
Abschließendes Urteil
Okay, jetzt setzen wir uns alle ruhig hin und atmen durch. Wenn man diesen Text noch einmal liest, scheint es fast, als hätte das Pixel 3 XL ganz schön viele Probleme, aber dem ist nicht so. Wichtig ist aber, dass jeder, der bereit ist so viel Geld für das Smartphone auszugeben, auch über jedes noch so kleine Problem Bescheid wissen sollte.
Die meisten davon sind aber immerhin auf die Software zurückzuführen, auch wenn ich es komisch finde, dass dem großen Software-Riesen so viele Bugs "durchgeschlüpft" sind. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass es sich um Probleme handelt, die durch ein Update gelöst werden können. Und ich zweifle nicht daran, dass Google uns bald damit versorgen wird. Wie bereits mehrfach gesagt, ist es schwer zu glauben, dass das Unternehmen sein neuestes Smartphone schlechter dastehen lässt, als sein Pixel 2 XL.
Die einzigen harten Kritikpunkt, den ich Google ankreiden möchte, betrifft die Akkulaufzeit und den Speicher. Bei einem 1.000 Euro teuren Smartphone kann man schon mehr Zukunftssicherheit beim RAM erwarten, und dass man auch als intensiver Nutzer problemlos durch den Tag kommt.

In puncto Design ist das Pixel 3 XL ein Schritt nach vorne - es ist makellos. Der dünne Rahmen um das Display ist deutlich hübscher als beim 2 XL und beim Display trennt beide Geräte Welten. Die Nutzung ist ein echtes Vergnügen, wenn man erst einmal die aktuellen Fehler ignoriert und die Kamera ist immer noch unübertroffen.
Wir sind gespannt, ob es im kommenden Jahr einem anderen Smartphone gelingt, Google in Sachen Fotos vom Thron zu stoßen. Aber schon beim Vorgänger kam für mich auch kein aktuelles Modell heran und daher ist das Pixel 3 XL jetzt endlich ein würdiger Ersatz für das Smartphone, das mich auf tausend Abenteuern rund um die Welt begleitet hat!
"Beim Akku gibt es auf dem Papier mit dem Pixel 3 XL im Vergleich zum Vorgänger sogar ein leichtes Downgrade"
Es gibt keine Hoffnung, dass Pixel irgendjemand ein gutes Handy sein könnte...
Also wer schon das Pixel 2 xl hat der braucht nun wirklich nicht mehr das Pixel 3 xl.Wer aber noch nieh ein Pixel gehabt hat kann es sich ja mal anschauen, wobei für den Preis gibt es von der Konkurenz schon genug Alternativen sogar schon 2 Handys zum Preis des Pixels 3 xl.Ich geb das Pixel 2 xl nicht mehr weg.
Tolles Gerät. Bin aber nicht mehr bereit 1000 € und mehr für ein Handy auf den Tisch zu legen. Daher ist es das Oneplus 6t geworden und bisher bin ich sehr zufrieden.
Sar Wert? Wer sich darüber Gedanken macht, sollte vielleicht erst seine Ernährung umstellen. Die ist erwiesenermaßen krebserregend (von Chips, über Cola, Pizza, Pommes, ...) ?
1000 € bin ich ebenfalls nicht mehr bereit auszugeben, auch keine 800. Zumal der Mehrwert gegenüber der halb so teuren Mittelklasse inzwischen ja nur noch marginale Verbesserungen der Kamera sind. Und mal ganz ehrlich, braucht man das wirklich? Gute Fotos müssen technisch nicht perfekt sein, sondern nur den Moment gut einfangen. Wer technische Perfektion braucht, kann den Mehrpreis auch in eine eigene Kamera anlegen und hat dann mehr davon.
Der wichtige Unterschied: der SAR Wert in geringen Mengen ist ebenfalls nicht schlimm, genauso wie nicht zu häufig Cola, Pizza oder Pommes.
Zuviel davon ist aber schädlich, genau so wie der viel zu hohe SAR Wert beim Oneplus 6T
Als wenn diese riesen Notch nicht schon schlimm genug wäre, kommt dieses riesen Kinn unten dazu...?
Da es sich um ein Smartphone und keine Profi-Kamera handelt, ist die Performance der eingebauten Kamera zwar schön und gut, kann aber nicht den zu knapp bemessenen Arbeitsspeicher ersetzen. Oder anders gesagt: Der echte Nexus-Nachfolger heißt Oneplus.
Immer wieder schön hässlich. Egal ob auf Fotos oder in der Hand. Sowas hässliches hab ich seit Jahren nicht gesehen. Design ist zwar Geschmackssache. Hier ist jedoch nicht mal Design erkennbar.
Verwende jetzt seit paar Wochen das Pixel 3 XL - in jeder Hinsicht begeistert! Hatte das Pixel 2 wegen dem Display nicht - sondern das Mate 10pro - Das verkaufe ich gerade - aber ganz sicher nicht mein Pixel 128GB! Einmal Pixel immer Pixel!!
König der Fotografie?.... schöner Witz zum Advent.
Boah, is nicht wahr! 1049€ mit einigermaßen Speicher, dazu ein Rambug, mieser Akku und ne grottige Notch? Spinnen sie total bei Gockel?
Die Möhre wär mit 600€ genauso bezahlt...
Von Google direkt wird genausowenig gekauft wie von Appel. Total überzogene Preise bei Mangelhafter Hardware....
nix da
Weil den wenigsten Leuten die Klinke noch interessiert . Wechselakku stört doch auch kaum noch einen . 2 Simkartenslot ist für OttonormalVerbraucher auch unwichtig . Gab doch vor kurzem eine Umfrage wichtig Kamera und Preis selbst die neueste AndroidVersion war in der Umfrage nicht wirklich relevant.
Ich finde schlicht und ergreifend nicht in Ordnung, dass bei keinem einzigen Test mehr die fehlende Klinke (und SD-Slot) als "echte" Kritikpunkte gezählt werden...
Dafür wird das verklebte Einweg Design als hochwertiger Pluspunkt genannt..
Ich vermisse Wechselakku als Kritikpunkt warum bemängelt das denn keiner...
Vermutlich weil man sich mit diesem Minuspunkt schon bei jedem Hersteller gewöhnt hat. Bei einem Autokauf fragt auch kaum jemand nach dem co2 Ausstoß..
Yes no doubt ! it's night mode is awesome in dark !
Nun ja, mit der Meinung zur Kamera steht androidpit aber recht alleine da.
Bei allen anderen Test kam dieser Wackelzoom in keiner Weise an eine Duale oder gar Triple - Kamera ran.
Irgendwie liest sich dieser Test eh wie ein Fanbericht.
Sollte einem Fachmagazin nicht passieren.
Kontra:
- Zu kleiner, nicht
wechselbarer Akku
- Kein SD- Kartenfach
- Kein Fach für 2. Sim
- Keine Klinlenbuchse
- Keine hochwertigen
Audio- DAC's
- Glasrückseite
Mag alles sein, aber du hast "Pro:" vergessen.
da gibt's außer den im Test genannten nur halt nicht mehr wirklich welche. Die von H G genannten Contras hingegen werden oben nicht wirklich als Kritikpunkte gesehen, wie es scheint.
Ja, Pro soll auch dabei sein.
2. Sim ist über E-sim realisierbar
zu viele Kritik, es gibt doch auch was Positives.
Freue mich schon wie verrückt auf den 04.12! PIXEL 3 XL dann meins! Im Gesamtpaket einfach das BESTE zur Zeit!? Kein Curved Display - keine etlichen Kameras die weniger natürlich photographieren als die Google - Linse + Software! Und der Finger - Sensor ist da wo er hingehört usw usw....
Also das Beste GESAMTPAKET ist ein Pixel noch nie gewesen, da ist das 3 XL keine Ausnahme. Das einzig echte Gesamtpaket in 2018 (in dieser Preisklasse) ist das Note9... Gefolgt vom G7.
Und die geringere Anzahl an Kameras ist mMn auch kein Vorteil... unrealistische Farben kann man fixen. Einen fehlenden Weitwinkel nicht.
Auch wenn es nun ja viele negative Aussagen bezüglich der Notch gibt, ich finde es jetzt weniger dramatisch. Um es a6f den Punkt zu bringen sieht es doch ganz gut aus schlicht und nicht wie Alle. Die Frage wäre wie es im Alltag fungiert und ob es auffällig viele Probleme gibt. Hoffentlich finden es noch mehr hässlich dann kann ich mich demnächst schon auf einen radikalen Preisverfall freuen und über ein günstiges High-End Gerät.
Man merkt das die Leute von Androidpit Pixel fan sind, wie man weiß haben mehrere von euch eins. In anderen Foren liest man nur von Problemen, zu Heiß schlechten Akku, lansames Menü Öffnung u.s.w.
In welchen Foren liest man denn nur von Problemen mit dem Pixel?
War an Pixel interessiert und bei der Recherche im Internet (Google, Bing) wird man da schon findig. Sogar hier wurde davon berichtet
Habe bis jetzt keine Probleme feststellen können. Selten so zufrieden gewesen bis jetzt wie mit diesem Gerät.
Oh, Bing gibt's echt noch?
"In puncto Design ist das Pixel 3 XL ein Schritt nach vorne - es ist makellos"
Bei der Riesen-Notch klingt das wie der reine Hohn...
die extrem leicht verkratzende Rückseite gehört auch zum Design... Und Dinge wie die Klinke eigentlich auch.
die Kratzer kannst du einfach abwischen
Ich habe das Pixel 3XL seit 2 Wochen und bin 100% zufrieden. Die Notch fällt nach einer kurzen Gewöhnungszeit nicht mehr auf. Der Akku ist meiner Meinung nach ausreichend, ich hatte auch bei intensiver Nutzung noch nie Probleme. Keiner der von verschieden Usern beschriebenen Bug's ist bei mir aufgetaucht. Das Display ist toll. Die Kamera bietet tolle Performance und Qualität, und der neue Nachsicht Modus ist der Hammer.
Es ist fast so als hätte Apple die Jungs von Google nach nem Gefallen gebeten. Die Notch ist beim Pixl3 wirklich hässlicher als bei Iphone X. Unglaublich!!! Und das bei einem Googlephone. Checken die denn nicht dass sich jetzt einige denken, dass die Nachmache so kacke aussieht, dass man lieber zum Original greift? Was haben die sich nur gedacht?
Um Gottes Willen...nein...das ist wirklich ein Designfail!
Bisher habe ich noch nicht mal ein Smartphone mit einer Notch?, aber das Teil wäre Overkill??, man schaut ja wirklich oft auf's Phone und sieht dann diesen Fail immer und immer wieder und wird dann immer daran erinnert, dass man für diesen Mist so viel Geld ausgegeben hat.
Das Pixel 3 XL sieht gar nicht so schlecht aus. Zumindest Standard Mainstream Einheitsbrei. Warum bei diesem 6,3 Zoll Display, gemessen an anderen Herstellern kein größerer Akku Platz hatte? Kamera ist bestimmt wieder sehr gut. Mal schauen.
Das Ding ist richtig hässlich. Ein totaler Designunfall. Aber es zählen ja die inneren Werte, sagt man immer....
Wieso? Es sieht aus wie ein Smartphone. Und ja, die inneren Werte sollten eigentlich zählen, was leider wie man an den Kommentaren sieht nicht so der Fall ist.
Die Frage ist, warum soll ich mir das Teil kaufen? Andere Hersteller bauen Geräte mit ebenbürtigen Spezifikationen und gleichzeitig sind sie vom Design her auch noch gelungener...
Der Notch (eh ein Unding und peinlich kopiert von Apple) ist so riesig, so als ob Google diese Teile nicht los werden will.
Da lob ich mir Samsung, die diese furchtbare Notch-Mode nicht mitmachen.
...und Stock-Android lieferen auch mittlerweile andere Hersteller.
@Peter
Nur weil auch die inneren Werte zählen, heißt das nicht, dass es hässlich sein muss.
Außerdem sind innere Werte mehr und mehr unwichtig. Eine gute Performance bieten heute eigentlich alle Smartphones, die Kameras sind alle auf gutem Niveau und so weiter... die technischen Daten allein sagen heute rein gar nichts mehr über die alltägliche Leistung aus...
@Tim, nur finde ich es nicht hässlich.
Eigentlich sind Design und aussehen nach und nach unwichtig, weil dies absolut null über die eigentliche Leistung aussagt. Von einem gut aussehenden Smartphone hab ich nichts, wenn es die Leistung eines 80€ Gerätes hat. Die inneren Werte des Pixel 3 XL müssen sich aber auch erst beweisen. Besonders die Kamera müsste/sollte vor allem bei Nacht dem P20 zumindest recht nahe kommen.
@Peter
Und damit bist du wahrscheinlich einer der 4 Leute mit dieser Meinung.
Und das Design sollte bei Smartphones und zuvor Handys noch NIE etwas über die Leistung aussagen. Wie auch bitte? Anhand des Designs kann man generell fast nirgends die Leistung festmachen. Das war nie anders.
Bei der Riesen-Notch fällt einem nur ein herzhaftes "muahahahaha" ein, und damit ist eigtl alles gesagt.
Wieviel Platz über den Icons (Uhrzeit etc. ) verschenkt wird ist unglaublich.
Und 6GB hätten die Pixel 3 bestimmt nicht teurer werden lassen, hätten aber bestimmt nicht geschadet (allein marketingtechnisch)...
Und das zu diesen Preisen...ähm, nein danke!
Doch, hätten sie. Und es wäre unnötig gewesen.
Bei dem Preis dann doch lieber was mit Obst.
Die Preise haben sich nicht geändert und ich würde ein Smartphone nicht nur deshalb kaufen. Ich entscheide mich bewusst für ein System und Gerät.
Ich entscheide mich auch bewußt und in diese Entscheidung fließt eben auch der Preis und die gebotene Leistung mit ein.
Ich mag iOS und das Apple Universum nicht besonders. Ich mag es aber auch nicht, nach 3 Jahren bereits das nächste Gerät zu kaufen, weil ich ansonsten mangels Updates sensible Apps nur noch mit einem Gerät mit bekannten und teils aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken nutzen kann.
Ja, man kann viele Android Geräte mit Costum Roms versorgen, hab ich selbst auch schon gemacht. Das ist für mich aber irgendwie so, als würde man die Bremsen am Auto vom Bekannten des Kumpels unter der Hand machen lassen, weil der das billig für'n Kasten Sterni macht und von sich behauptet er hätte Ahnung.
(Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel)
Die Pixel und Android One gehen m.M.n in die richtige Richtung. Aber zwischen 3 und 6 Jahren klafft eben immer noch eine Lücke von 100% (je nachdem, wie man rechnet). Preislich aber eher von 10-20%.
"Design" ja nicht ALLES! Mein PIXEL first nach wie vor ne Klasse für sich! IPhone X MAX oder wie das heißt mag ich leiden! Doch das kommt gar nicht in Frage. Zu teuer - NIX dabei - dann bleibe ich doch besser bei meinem "Hauptgerät" Mate 10pro und freue mich auf das Mate 20 Pro am 16.! Obwohl das IPhone spart natürlich auch(Strom) ... - lädt ja nicht mal richtig! (Ironiemodus off)
Zu letzterem: Das wurde mit einem Update gefixt... Seit gestern gibt es iOS12.0.1 und das behebt dieses Problem.
Alle die hier immer jammern, dass die Displays immer größer werden, können doch jetzt bei dem 5,5 Zoller zuschlagen.
Ist...das...hässlich, omg
Oh man. Dieses Ding tut einem echt in den Augen weh, wenn man's sieht ^^
Es ist mir einfach ein Rätsel, wie Google diesen Design-Abfall wirklich durchwinken konnte. Ich glaube jedem, der auch nur minimal Ahnung von Smartphones hat, wäre schon beim Anblick der Konzeptzeichnung klar gewesen, dass die Leute dieses Ding potthässlich finden werden.
Und dann ist das Ding auch noch überteuert, bietet vergleichsweise wenig Speicher ohne SD und ernsthaft einen KLEINEREN Akku... Zwar nicht viel kleiner, aber dennoch kleiner. Vor allem in Anbetracht des größeren Akkus beim kleinen Pixel 3 ist das einfach nur unverständlich.
"[...] zumindest bei aus der Hüfte geschossenen Bildern immer noch die Nase vor den Dual- und Triple-Kameras der Konkurrenten hat."
Sehe ich nach wie vor komplett anders. Der Mehrwert von Dual- oder Triple-Kameras sind Dinge wie Zoom, Weitwinkel und Co. und nicht nur ein Bokeh-Modus...
Und dem stimmt Google sogar selbst zu, schließlich verbauen sie eine Dual Kamera auf der Front - mit Weitwinkel. Aber Hauptsache behaupten, man brauche keine Dual Kamera...
Es bleibt mir schleierhaft, was Google sich bei diesem Ding gedacht hat... Und ich kann mir fast gar nicht vorstellen, dass sich wirklich jemand dieses Teil kauft...
Wer sind denn "die Leute"? Zähl mal auf. Ich gehöre schon mal nicht dazu, denn ich finde das Design jetzt nicht aufregend, aber nicht schlecht. Bei allem anderen gebe ich dir recht. Vor allem die Aussage von Androidpit bezüglich der Kamera lässt sich einfach nicht nachvollziehen.
Vielleicht hat ja der Autor ein Pixel und durfte noch kein anderes Phone aus der High-End Klasse testen.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Keine Sorge, alle unsere Redakteure beschäftigen sich mit verschiedensten Smartphones ;)
Und ja, die Single-Kamera des Pixel 2 konnte mit aktuellen Dual- und Tripple-Kameras mithalten. Natürlich haben letztere so ihre Vorteile, wie Tim ja schon angesprochen hat, wenn es aber rein um die Bildqualität geht, sind die Pixel-Smartphones nach wie vor vorne mit dabei. Das sagen nicht nur wir, sondern auch unsere Community, wie unsere Smartphone-WM gezeigt hat :)
OK, wenn wir nur rein die Standardbildqualität im Fokus haben, ist nichts einzuwenden. Man kann dann aber nicht generell sagen, dass das Pixel gleichwertig ist. Bei Tageslicht nehmen sich die Apparate aber sowieso nicht mehr viel. Interessant ist daher die Flexibität, die z. B. beim P20pro dank Klasse Zoom und mehrfacher Belichtung bei schlechtem Licht einfach dem Pixel überlegen ist.
Da gebe ich dir absolut Recht, hier können die Dual- und vor allem die Tripple-Kameras einfach mehr. Nur wie hier geschrieben, ziehe ich es einfach aus der Tasche und mache einen "Schnappschuss", ist das Pixel 2 einfach sehr, sehr gut.
Oje, die Gerüchte haben sich bewahrheitet, was leider zu erwarten war. Für mich das hässlichste Gerät 2018.
Und nur 4GB RAM sind mir zu wenig, auch wenn Stock Android drauf ist.
Insgesamt bringt das 3. Pixel zu wenig Verbesserungen mit, nur die Kamera dürfte wieder Spitze sein.
Ich sage sowas nur ungerne, aber hoffentlich fällt Google mit dem Gerät auf die Nase, damit sie sich bei der vierten Generation mehr Mühe geben. Schade.
Google hatte schon mit den ersten beiden Pixel-Geräten nicht Ansatzweise Erfolg und trotzdem haben wir jetzte DAS. Egal wie sehr sich Google mit dem Ding auf den Boden legt, das 4er wird nicht besser ^^