Topthemen

Marshall beschallt mit Multi-Room-Speakern das ganze Haus

marshall multi room
© Marshall

Es soll das lauteste Multi-Room-System sein, das es gibt - so bewirbt Marshall seine neuen Lautsprecher, von denen sich bis zu fünf koppeln lassen, um das ganze Haus beschallen zu können. Die Lautsprecher selbst sind alte Bekannte, die nun neue Funktionen bekommen haben.

Das Multi-Room-System von Marshall kann frei aus drei Lautsprecher-Modellen zusammengesetzt werden. Den Anfang macht der kleine Acton, die mittlere Größe heißt Stanmore, der größte ist der Woburn. Alle diese Modelle haben ihre Qualitäten bereits unter Beweis gestellt, als Bluetooth-Speaker werden sie seit geraumer Zeit verkauft. Nun können Musik-Fans bis zu fünf Lautsprecher, die mit ihrem klassischen Marshall-Design weiterhin toll aussehen, zu einem System koppeln.

Insgesamt sechs Möglichkeiten zur Wiedergabe lassen sich über die App oder mit einem speziellen Wählrad einstellen: Spotify, Apple AirPlay, Google Chromecast, Bluetooth, RCA-Input und die gute, alte 3,5-Millimeter-Klinke. Praktisch bei der Nutzung von Streaming-Diensten: Da die Lautsprecher über WLAN angebunden sind, kann das Smartphone ganz normal weiter genutzt werden. Die benötigte App gibt es für Android und iOS.

marshall multi room 2
Musikhören mit Stil - dafür gibt es Marshall. / © Marshall

Die Preise für die Multi-Room-Lautsprecher von Marshall beginnen bei 350 Euro für den kleinen Acton. Der Stanmore kostet 450 Euro, für den großen Woburn müssen 600 Euro den Besitzer wechseln. Das sind zwischen 50 und 150 Euro mehr als die Pendants ohne Multi-Room-Unterstützung kosten. Vorbestellungen werden ab dem 1. September entgegen genommen, die Auslieferung beginnt am 21. September.

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

iPhone-15-Serie ohne und mit Vertrag (24 Monate)

  Direkt kaufen Telekom Vodafone o2 1&1
iPhone 15
ab 949 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
649,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
229,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
64,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
56,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Plus
ab 1.099 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
779,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
379,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
69,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
62,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro
ab 1.199 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
889,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
479,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
79,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
66,99 €/Monat
39,90 € einmalig
iPhone 15 Pro Max
ab 1.449 €
bei Amazon
*
MagentaMobil M*
(20 GB / 5G)
59,95 €/Monat
1.129,90 € einmalig
GigaMobil S*
(24 GB / 5G)
61,99 €/Monat
729,90 € einmalig
o2 Mobile M*
(25 GB + 5 GB / 5G)
84,99 €/Monat
45,98 € einmalig
Allnet-Flat-M+*
(20 GB / 5G)
74,99 €/Monat
39,90 € einmalig
Die neue iPhone-15-Serie im Vergleich bei nextpit
Zu den Kommentaren (5)
Steffen Herget

Steffen Herget
Senior Editor

Steffen ist seit 2009 in der bunten Welt des Technik-Journalismus aktiv und seit März 2017 bei Android PIT. Android hat eine Weile gebraucht, um sich gegen iOS und vor allem Windows Phone durchzusetzen, gegen die Flexibilität und Vielseitigkeit des Google-Systems ist am Ende aber kein Kraut gewachsen. Gute Displays und Kameras und ordentliche Akkus sind für ihn wichtiger als das letzte Bisschen mehr Taktfrequenz.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
5 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Neo Geo 01.09.2017 Link zum Kommentar

    Viel zu teuer!


  • Manuel 01.09.2017 Link zum Kommentar

    für die Preise kaufe ich lieber JBL und koppel so viele ich will :>


  • 21
    Gelöschter Account 01.09.2017 Link zum Kommentar

    die haben doch einen Schaden im Kopf. Was sind das für Preise??? Für das Geld hole ich eine Anlage und mehr. Die Leute haben Geld man man


  • Daniel Meyn 31.08.2017 Link zum Kommentar

    Gerade festgestellt, mein Woburn ist nach 2,5 Monaten im Arsch.
    An der Quallität dürfte also auch gerne geschraubt werden, aber bitte in die richtige Richtung.

    Gelöschter Account


  • Daniel Meyn 31.08.2017 Link zum Kommentar

    Stopft lieber einen Akku in den Woburn & macht einen Trageriemen dran...

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel