So geht's: Dual-SIM in Android einrichten und verwenden


Ein Dual-SIM-Handy ist gar keine dumme Sache. Die Gründe dafür sind zahlreich: Surft im Ausland günstig, bleibt auf der alten Nummer erreichbar, nutzt eine günstige Daten-SIM zum Surfen. Wir testen Dual-SIM in Android auf dem Moto G (2014) mit Android Marshmallow sowie auf dem Huawei Mate 8 und zeigen Euch, wie sich Android mit Dual-SIM verhält.
Dual-SIM: sinnvoll für Urlaub und Beruf
In Deutschland gibt es gar nicht so viele Top-Smartphones mit zwei Einschüben für SIM-Karten. Das ist schade, denn das Feature ist ziemlich praktisch. Im Urlaub könnt Ihr eine lokale SIM einsetzen, um Roaming-Gebühren zu sparen. In Eurem Heimatland könnt Ihr Arbeit und Privates mit separaten SIM-Karten in einem Gerät leichter trennen.

Nach dem Einlegen der zweiten SIM-Karte erhaltet Ihr eine Benachrichtigung. Sie führt Euch in die Einstellungen für die SIM-Karten. In ihnen könnt Ihr dem Android-Smartphone sagen, welcher SIM welche Aufgaben zugewiesen werden. Diese sind Telefon, SMS und Daten.

Ihr dürft Euren SIM-Karten Namen und Farben zuweisen. Das hilft später bei der Unterscheidung. Diese Farben werden oft in der Telefon- und SMS-App berücksichtigt. So erkennt Ihr schon beim Klingeln, ob es sich um einen beruflichen oder privaten Anruf handelt.

Am Anfang ist die Arbeit mit dem Dual-SIM-Gerät aufwändig. Vor jedem Anruf und jeder SMS fragt Euch das Gerät, mit welcher SIM-Karte telefoniert beziehungsweise verschickt werden soll. Setzt den Haken bei Auswahl speichern und es war für diesen Kontakt das letzte Mal, dass Euch Android fragt.
Dual-SIM-Anrufe bei Huawei besser gelöst
Bei Huaweis Skin EMUI ist die Implementierung ein wenig pfiffiger als beim puren Android der Motos. Hier habt Ihr gleich zwei Hörer-Buttons, über die Ihr mit der bestimmten SIM-Karte anruft. Das erspart Euch den oben genannten Schritt über das Auswahl-Pop-up.

Tipp: Ihr könnt statt der Trennung von Beruf und Privaten auch SIM-Karten als pauschale Anruf- oder SMS-SIM festlegen. Denn falls Ihr auf der einen SIM-Karte eine Telefon-Flat und auf der anderen eine SMS-Flat habt, könnt Ihr durch feste Zuweisung als Telefon- oder SMS-SIM Geld sparen.

Bei den mobilen Daten seid Ihr weniger flexibel. Ihr müsst eine der beiden SIM-Karten als Daten-SIM festlegen. In vielen Dual-SIM-Smartphones ist sogar nur einer der beiden physischen SIM-Karten-Steckplätze LTE-fähig, während der andere nur an die GSM-Antenne angeschlossen ist. Im Beispiel sowohl des Moto G als auch des Mate 8 kann man aber im laufenden Betrieb die Auswahl der Daten-SIM ändern.
Tipp: Schließt einen preiswerten Daten-Vertrag ab. Mit ihm kann man nicht telefonieren, da er für Tablets konzipiert ist. Daher ist er oft erheblich günstiger. Bei der Telekom gibt es sogar die ersten drei Monate gratis, nach denen Ihr den Test ohne Folgekosten beenden könnt.
Dual-SIM in Android: Fazit
Dual-SIM ist komfortabel und kann Kosten sparen. Da seine Einsatzzwecke so vielseitig sind; sei es Urlaub, Beruf oder einfache Kostenersparnis; lohnt sich die Anschaffung eines Dual-SIM-Smartphones fast für jeden.
Der Artikel wurde unter Berücksichtigung des Marshmallow-Updates aktualisiert und mit nützlichen Tipps und Tricks ergänzt. Alte Kommentare beziehen sich mitunter auf inzwischen gelöschte Passagen.
Es fehlt der Hinweis, wie ich die PIN der zweiten SIM-Karte ändern kann. Die fehlt im Menü (Android 10, Samsung Galaxy A51)
Es wäre empfehlenswert, den Artikel zu lesen, bevor man ihn erneut online stellt, denn Roaming Gebühren gibt es gar keine mehr => Roaming Gebühren sind innerhalb der EU, wo die meisten Urlaub machen, nicht mehr zu sparen
genau Innerhalb der EU, aber ich kenne in meinem Privaten und Beruflichen Umfeld viele Leute die nach Indien, in die Türkei, in die USA, nach Australien, Kanada, in ein Südafrikanisches Land, ein Asiatische Land oder in die Schweiz in den Urlaub fahren, alles nicht EU-Länder mit Roaming-Gebühren. So verrückt ist es also nicht in diesem Zusammenhang über Roaming-Gebühren zu sprechen.
Aber ich sehe die Dual-SIM-Funktion meines Moto G5 Plus auch eher sinnvoll bei einem Providerwechsel um Kurzzeitig beide SIM-Karten zu nutzen oder wenn man eine Private und eine Geschäftliche Nummer nutzen möchte ohne zwei Geräte mit schleppen zu müssen.
Meine Erfahrung: Bei Dual-SIM ist das iPhone unschlagbar. Wie ich dazu kam, erkläre ich euch hier mit 2 Beispielen.
Ich benutze Dual-Sim seit der ersten Stunde und habe sie alle durch: von Nokia über Sony-Ericsson bis hin zu den Smartphones Motorola, Huawei, Xiaomi, Sony und Samsung. Zuletzt verwendete ich das Huawei P20 pro und das Samsung S10e.
Derzeit habe ich das iPhone Xs und verwende damit privat die eSim und für den Beruf die physische SIM-Karte.
Die Vorteile des iPhones:
1) Die gleichzeitige Erreichbarkeit mit 2 Karten geht bei Apple nicht zu Lasten der Akkuleistung!!!!!!!! - Das hatte ich so noch bei keinem der Androiden gesehen, nicht einmal annähernd. Wie Apple das schafft, weiß ich nicht.
2) Man kann am iPhone festlegen, dass man grundsätzlich eine bestimmte Karte für sämtliche Anrufe verwenden kann. Das ist ja nicht weiter ungewöhnlich, aber man kann zusätzlich für jeden der abgespeicherten Kontakte separat festlegen, dass diese im Gegensatz zur Grundeinstellung ausschließlich mit der anderen Sim-Karte angerufen werden. Damit wird der "immer-fragen"-Modus, der vor allem bei Bluetooth-Telefonaten im Auto ein lästiges Hindernis ist, hinfällig.
Der größte Vorteil aber ist, dass man mit der genannten Einstellung die Gesprächspartner niemals versehentlich mit der falschen Sim-Karte anrufen kann. Meine private Nummer bleibt daher den beruflichen Kontakten stets verborgen, auch bei einem schnellen Rückruf eines verpassten Anrufs. Bei den Android-Lösungen mit 2 verschiedenen Anruftasten kann man sich schon mal vertippen.
Einer von mehreren Nachteilen beim iPhone: Man kann sich nur einen Whatsapp-Account etc anlegen. Aber das ist auch bei Sony und manch anderen Geräten der Fall. Auch braucht man für das iPhone eine eSim-Karte.
? Danke für die Tipps. Sind ja auch Neu- und Quereinsteiger hier, die das nicht unbedingt wissen.
Bei Xiaomi Usern, ganz normal das man 2 Sim Karten einsetzen kann. Man sucht aus mit welcher telefoniert wird und welche für Daten genutzt wird. Bei miui ähnlich wie bei Huawei gelöst. Komfortabel und unproblematisch.
Das nenne ich mal Umweltbewusstsein! Bei AndroidPit werden selbst Beiträge von 2015 recycelt, Respekt! Man hätte natürlich einen Artikel interessant machen können mit verweiß auf aktuelle Apps die Dual-SIM vereinfachen, Probleme mit mehren Accounts oder das Dual-SIM nicht immer Dual-SIM ist (Hardware 1 o. 2. Funkmodule). Seit 2016 benutzen ich zwei Karten in einem Gerät, der Autor anscheinend erst seit vorgestern. Chapeau Herr Herget, Ihre journalistische Qualität wird mal wieder bestens unterstrichen.
Ja man merkt, dass Androidpit vor die Hunde geht. Aber bei solchen guten Qualitäten ist das *SEHR* unverständlich. Aber hey, in der Überschrift steht "Update: Alles neu".
Du bist nicht der einzige hier. Gibt auch Neu- und Quereinsteiger hier die das nicht wissen.
Sorry, aber gerade bei Neu- oder Quereinsteiger sollten vielleicht auch aktuelle Informationen bereitstehen. Mit aktuellem Betriebssystem, aktuellen Geräten und aktuellen Apps. Einen Neueinsteiger interessiert nicht das Mate8 und auch nicht das Moto G (2014) und garantiert nicht Android 5.0. Das ist nicht das erste mal, dass Herr Herget mit einem belanglosen Artikel am Sonntag "clickbaiting" betreibt. Werbung für 1&1 ist diese Art des "Journalismus" auf jeden Fall nicht!
Was hat das Smartphone damit zu tun? Letztlich hat sich an den Einstellungen nichts geändert, es ist daher recht belanglos wie alt oder neu die Screenshots sind. Das ist schlicht der Grund dafür, warum wir sie hier nicht ausgetauscht haben. Was an dem Titel jetzt Clickbait sein soll, erschließt sich mir leider nicht ... :P
Lesen hilft, hier mal ein Auszug von Wikipedia: "Clickbaits dienen dem Zweck, höhere Zugriffszahlen und damit unter anderem mehr Werbeeinnahmen durch Internetwerbung oder eine größere Markenbekanntheit der Zielseite bzw. des Autors zu erzielen." Ich würde sagen, der Artikel ist sehr nah dran an der Definition. Schlagzeile und NULL aktueller Inhalt, Hauptsache der Nutzer*in ist auf der Homepage. Aber sei es, wie es ist. Qualität sieht definitiv anders aus. Man stelle sich so ein Artikel mal bei "heise-online" vor... Nun denn, ich bin erst mal raus!
Ist schon gut so, das hier ältere Geräte und Versionen von Android genannt werden, wenn man bedenkt das draußen noch viele Smartphones mit Android 4.4.1 oder 5 oder 6 genutzt werden. ???
@van Dusen: Ich kann dir weiterhin nicht folgen. Der Titel besagt, dass man erfährt, wie Dual-SIM unter Android funktioniert. Nichts anderes steht im Artikel. Du scheinst dich daran aufzuhängen, dass die Screenshots nicht von einem aktuellen Smartphone stammen, nur hat sich daran wie gesagt nichts geändert. Die Funktionen sind bis heute die selben.
Ich gebe dir natürlich Recht, dass man den Artikel noch ausweiten könnte, das hat allerdings rein gar nichts mit Clickbait zu tun. Und bitte ließ erneut dein Zitat aus Wikipedia. Nach dieser alleinigen Definition ist jeder, aber wirklich jeder Artikel, jeder Titel Clickbait. Denn warum sonst sollten wir Artikel schreiben? Für uns selbst?
Eurem Hauptsponsor 1&1, der nach einer etwas überteuerten 5G Einkaufstour eventuell dringend neue Kunden benötigt? Lassen Sie gut sein Herr Siewers, wir haben da anscheinend unterschiedliche Ansprüche, was die Qualität und Aktualität eines Artikels angeht. Mich irritiert es einfach, wenn ein "Journalist" mit Copy& Paste einem Artikel aus der Vergangenheit nimmt, als Datum 16.06.19 und seinen Namen angibt (war Herr Herget damals eigentlich der Autor des Artikels?) und sich nicht mal die Mühe macht, Informationen auch nur ansatzweise zu ergänzen. Es spricht ja überhaupt nichts dagegen Texte zu übernehmen, aber wo ist denn das kleinste bisschen an Eigenleistung des Autors? Alleine in den wenigen Kommentaren hier, stecken mindestens fünf interessante Ergänzungen, was für Neueinsteiger wichtig wäre. Ganz ehrlich, ich erwarte bei AndroitPit kein heise.de Niveau, aber das ist deutlich drunter.
Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass unsere Kooperation mit 1&1 ausgelaufen ist ;)
Wie ich schon sagte, ich bin bei dir, dass der Text hätte etwas mehr angereichert werden können. Aber lass mich ehrlich sein, ich reagiere mittlerweile recht allergisch, wenn direkt die Clickbait-Keule geschwungen wird. Wie gesagt, der Titel hat rein gar nichts mit Clickbait zu tun, da er nichts verspricht, was der Artikel letztlich nicht hergeben würde.
Leider. Arbeitet doch mit O2 zusammen oder Mediaspar TV.
Oh ha, das euer Hauptsponsor weg ist, habe ich tatsächlich nicht mitbekommen. Dann entschuldige ich mich für den geäußerten Verdacht des Clickbaiting, der Artikel wirkte auf mich als Leser leider so. Viel Erfolg bei der neuen Sponsorensuche! :)
"Alles neu" - aber zeigt Screenshots aus Android 5.0
Ich nutze das Oneplus 3 mit einer Vodafone Daten SIM mit lte und zusätzlich eine Karte von aldi Talk, kann ich nur empfehlen bei diesem Handy! Super in android integriert und man ist immer erreichbar und zusätzlich bei diesem Handy hat man einfach viel Power :D
Das nutze ich ebenfalls - kann jedoch nicht wie im Text beschrieben die Kontakte den Nummer zuweisen. Das Gerät fragt nur ein Mal "diese Sim für alle Anrufe verwenden". Setzt man den Haken, lässt sich nur noch über die angewählte sim telefonieren. Das ist nervig. Ich möchte meine geschäftlichen Kontakte mit sim 1 und meine privaten Mut sim 2 anrufen....
Mein BQ x5 cyanogen ,kann dual Nano Sim,aber genutzt habe ich es bisher noch nicht .
Mal schauen ,vielleicht ändert sich das ja bald mal.
Dual SIM bei meinem Moto G ist für einen Grenzpendler wie mich ein wahrer Segen!
Zunehmend kommen allerdings leider diese Hybrid SIM/MicroSD Schächte in Mode, keine gute Entwicklung! Schließlich will ich 2 SIM und eine Speichererweiterung!
Schade bei sony z5 compact keine Dual
Naja, nicht von deutschen Händlern. Und Garantie wird dann zu Gewährleistung über den Händler, vorher anrufen und fragen, wie lange, Leihhandy, etc... Habe mal bei smarterphonestore.com gefragt, wie die das machen, haben einen Werkstatt anhängig für Gewährleistungsfragen, aber es kann auch vor kommen, dass es mal verschickt werden muss. Lange Reise.
Da kostet das Z5 Dual z.Zt. 380EUR, 12.2016.
Ich schreibe das deshalb rein, weil genau das Z5 den Nachteil der neuen DualSims mit dem Kombischacht, der nicht 3 Karten schluckt, NICHT hat.
Ja, man kann in das Sony Z5 Dual 2 Sim-Karten UND eine SD-Karte ganz ohne Bastelei reinstecken und gleichzeitig betreiben. Was will man mehr ;)
(Bastelei für so DualSimFunken wie Samsung S7 DUOS: die Mutigen holen den nackten SIM-Chip aus der "Verpackung", durch Spalten vom Chip vom Plastik des Sd-Karten-Trägermaterials, feilen mit der Diamant-Feile noch die MicroSD einen Hauch dünner und kleben dann die SIM auf die SD, da gibt es genug Videos von... Nehmt Heißleim, da kann man die Position noch mal korrigieren ;))
Gruß!
Andi
Ich hab Dual-SIM seid langer Zeit und möchte es nicht mehr Missen! Insgesamt spart man Geld und Nerven.
Eine netzclub-Karte o2.... schön billig; jetzt "zwei" Netze"... wobei das eher Werbequatsch ist.
Und dann eine Penny Mobil. Super Tarif seit der ....congstar wie ich es mag.... bei Penny-Mobil übernommen wurde. Hinter Penny Mobil steckt ja congstar. Penny ist einen Cent billiger.. Bravo. Grins!
Beide Tarife netzclub und Penny Mobil sind für sich genommen recht preiswert. Beide Netze ergänzen sich so gut wie Lückenlos nicht nur, sondern auch wegen der Fusion von o2/Eplus-Netz.
Telefonica hatte ja viele Stationen während der Umstrukturierung an die Telekom verkauft. Somit bleiben diese Stationen bei meinem Dual-SIM-Gerät trotz Besitzerwechsel in Reichweite. Grins!!
Wie ist es denn mit dem Parallel Betrieb von Daten und Telefon - gibt es Telefone mit wirklich 2 separaten Sende- und Empfangsteilen?
Jein... Smartphone mit Dual-SIM Dual-Aktiv ( also wirklich mit 2 Sende-/Empfangsteilen ) gibt es sehr wenige. Momentan glaub ich, kein Einziges. Grund dürfte sein, daß der Markt und somit der Kunde nicht den Wunsch hatte, auf beiden SIM erreichbar zu sein.... Denn wenn du mit dem Chef telefonierst und Deine Frau ruft an.... dann wird es lästig. Wen will man da entgegen nehmen und gleichzeitig den anderen unterbrechen..?.. besser ist der Besetztton und damit gibt es keinen Stress.
Bei Daten wäre es wünschenswert.... aber das Eine geht nicht ohne das Andere. Nur bei SIM, mit reinem Datentarif ohne Telefonie wäre es denkbar.... aber wie gesagt! Die Hersteller scheinen sich mit Dual-SIM Dual-Standby einig zu sein!
Was mich noch interessieren würde, wie stark erhöht sich der Akkuverbrauch mit 2 aktiven SIM-Karten? Oder macht sich das gar nicht bemerkbar? Es sind ja schließlich 2 Sender/Empfänger aktiv, das kostet ja auch mehr Strom, denke ich.
Doch, 2 SIM machen sich bemerkbar. Habe selbst mal einen Test mit einem alten Alcatel 6010D Dual-SIM durchgeführt!
Laufzeit mit 2 SIM und beide aktiv hat dazu geführt daß der Akku (1500mAh) gegenüber Betrieb mit nur einer SIM 7 Stunden weniger lang gehalten hat. Also 36 Std. gegenüber 29 Std. Das war aber zu Zeiten Android 4.1. Android hat sich verbessert, die Akkus sind mittlerweile größer, die SoC Stromsparender, die Dispaytechnik hat sich verbessert.
Mit meinem derzeitigen Dual-SIM-Gerät und 3000mAh-Akku komm ich bei meiner normalen Nutzung auf ausreichend 48 Stunden mit genügend Polster von 20% Rest-Akku.
Aber!!!! Dabei findet kein Internet-Browsen statt!! Die Display-On-Time liegt max. bei 50 Minuten!! Telefoniert wird dabei aber mit 180 Minuten doch ausgiebig!
Das hat allerdings nichts mehr mit Dual-SIM zu tun.... deshalb hat es auch nichts mit Deiner Frage zu tun!!
Dual Sim Phones werden nicht von Providern vertrieben. Woher den das man noch einen zweiten Provider nutzen darf, das schadet das Geschäft!
Mega Peinlich alter,
So ne Geldgier.
Das beste Dual Sim Phone ist
wohl das Meizu mx5.
Dual Sim Feature ist auf jeden Fall lobenswert.
Hi,
da ich Grenzgänger bin ist ein Dualsimhandy die erste Wahl.
Derzeit halte ich das Aus Zenfone für eine interessante Wahl im Dualsim Bereich.
Preis Leistung
Allein der 3300 mAh der Batterie.
Im low cost Bereich das THL T6 pro 120.--€
Beginnen tue die Dualsims ab 80.--€
bis zum HTC M8
THL T6pro
Alcatel C9 oder Nachfolger
Acer Liquid E700
In diesem Sinne finde ich solche Artikel sehr gut
Vielen Dank
Nachtrag:
Als gut ausgestattetes Andoid ist nun der Nachfolger des Oneplus One herausgekommen:
DualSim
64 GB SSD
4 GB RAM
Oktacore
seperate GPU
5.5 "
ob das Ding dann auch das hält was es verspricht wird sich zeigen!
In diesem Sinne ..
Danke für den Artikel. Ich frage mich nach wie vor, warum bei den Premium-Android-Smartphones kaum bis keine mit 2 SIM-Kartenslots angeboten werden. Auch im Geschäftsbereich, wo BYOD angesagt ist, wäre das doch eine gute Idee.
Ja, aber die Anbieter setzen auf Verträge. Die wollen nicht, das du eine Karte von der Konkurrenz reinsteckst.
Hallo Steve,
interessanterweise gibt es nun ein nettes Chinesen Handy das in der Oberklasse mitspielen könnte wenn die technischen Daten dann auch in der Realität bewiesen werden!
Oneplus 2
4GB ram
64 GB SSD
Dualsim
GPU
810 Oktacore
usw...
Gruß
Der Smartphonehersteller ist so gut wie nie auch Anbieter von SIM-Karten. Von daher löst sich das Argument in Luft auf. Es geht ja nicht nur um Smartphones, die von Mobilfunkanbietern feil geboten werden, sondern auch um Geräte für jedermann. Und da ist die Auswahl echt bescheiden, während man sich mit anderen (teils sinnlosen) Features schmückt.
Stimmt schon, aber die Provider nehmen grosse Stückzahlen von den Herstellern ab. Wenn sie nun zu einem Hersteller sagen, sie nehmen 1 Millionen Geräte ab, aber nur, wenn der Hersteller das Gerät in Dtl. nur in der Variante mit nur einer SIM anbietet, so sollte das dem Hersteller schon zu denken geben. Zumal die Lagerlogistik für ihn noch einfacher wird, wenn er weniger Varianten anbietet.
Ich hab auch schon von High-End Geräten gehört, die im Ausland auch als Dual-Sim-Variante angeboten werden, hierzulande aber nicht. Grund?
@Fran König:
Gibt es doch genug, nur nicht bei uns hier.
Beispiel:
Ein Note 2 Dual Sim hab ich selber , allerdings ein Import Gerät.
Schau mal ohne Ortseinschränkung z.B. in der Bucht;
oder das Goggele
Erklärung siehe Kommentar Steve Rogers
ihr habt stäflicherweise das thl 5000 nicht erwähnt, dafür bekommt ihr demnächst besuch vom t-1000 XD
Das Fazit ist lustig... "mit Zwei oder mehr Simkarten", gibt es noch Drei und Vier Simkarten Smartphones? ¿?
Ja, die gibt es, zumindest mit 3 SIM-Karten...
Ja in Südkorea , Japan und Südamerika schon Geräte mit vier Sim Karten gesehen. Aber ob die mit Android waren kann ich nicht 100 prozentig sagen.
Acer hat ein Trio Smartphone da gehen drei rein
Ja.
Hab das acer liquid e700 mit 3 karten in Betrieb
Ja, gibt es. Google doch einfach mal!
"Zwei Netze habe ich auch bei O2."
So würde es "der alte Fischer" wohl schreiben. Aber natürlich nutzt er kein O2, weshalb er es wohl doch nicht hier schreiben würde.
Und eplus :P
Oder er hat ein Dual Sim Handy und eine Karte von E Plus+ und eine von O2. Vielleicht denkt er dann er hat 4 Netze die er alle Nutzen kann.
haha ^^
Unter Android 4.4.2 (Mobistel Cynus T8) lässt sich in der alten SMS App alles einzeln einstellen, der Google Messenger und Hangouts bieten leider keine Optionen.
Aber generell kann man in den SIM Einstellungen die Karte für SMS einstellen.
Was ich klasse finde ist dass man jedem Kontakt eine SIM zuweisen kann. Geht das beim Moto G auch?
Edit: Nee, stimmt nicht ganz. In Hangouts kann man links neben dem Text die Nummer auswählen.
Stelle ich die generelle Einstellung auf "Immer nachfragen" dann fragt die SMS App nach, der Messenger ignoriert es, ansonsten nehmen beide Apps das, was in den SIM Einstellungen eingetragen ist.
Wahrscheinlichlich Ja.