CYBER WEEK DEALS

Tesla Semi: Elektro-LKW geht verspätet in Produktion

AndroidPIT tesla model 3 steering wheel
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Tesla präsentierte uns 2017 seinen Elektro-LKW und versicherte, dass dessen Produktion zwei Jahre später beginnen wird. Nun räumt das Unternehmen ein, dass sich der Produktionsstart des Tesla Semi auf 2020 verschiebt.

Jerome Guillen, Teslas Automotive-Präsident und Leiter des Truck-Programms, sagt dazu: "Im nächsten Jahr wird die Produktion beginnen. Wir sind darüber sehr glücklich. Wir testen die Trucks mit erstaunlichem Erfolg". Die Batterien und das Getriebe werden im Werk in Reno, Nevada, hergestellt, während aktuell nicht bekannt ist, wo der Rest des Fahrzeugs produziert wird.

tesla semi
So soll der Tesla Semi aussehen. / © Tesla

Obwohl das Unternehmen bereits vor zwei Jahren Zahlungen zur Reservierung in Höhe von 20.000 US-Dollar für den Tesla Semi akzeptiert hat - einige davon von Unternehmen wie UPS, PepsiCo oder Sysco - müssen Kunden etwas länger warten.

Das ehrgeizige Ziel ist es, laut Elon Musk, 100.000 Elektro-LKWs pro Jahr zu produzieren. Der Tesla Semi wird in zwei Versionen erhältlich sein: eine mit 480 km Reichweite zum Preis von 150.000 Dollar (ca. 135.000 Euro) und eine weitere mit 800 km Reichweite für 180.000 Dollar (ca. 161.000 Euro).

Darüber hinaus wird der Tesla Semi das Unternehmen auch bei der Einhaltung der Lieferfristen für seine eigenen Fahrzeuge unterstützen, da es dann die eigenen Autos mit dem Elektro-LKW ausliefern kann und die Lieferung nicht an Drittunternehmen weitergeben muss.

Die Entscheidung folgt auf die Veröffentlichung von Teslas schwachen Finanzergebnissen für das erste Quartal 2019. Die sind gezeichnet von einem Verlust, der zwar erwartet wurde, aber trotzdem ein Schlag für das Unternehmen von Elon Musk ist. Nach einem erfolgreichen Jahr 2018 läuft es im Jahr 2019 nicht mehr so gut.

Wird Tesla mit seinem Elektro-LKW einen Erfolg feiern können?

Quelle: Electrek

Das aktuelle Samsung-Galaxy-Line-up 2023

  Samsungs Flaggschiff 2023 Plus-Modell 2023 Basis-Modell 2023 Fan Edition 2023 Foldable-Flaggschiff 2023 Foldable-Flaggschiff 2022 Flip-Phone 2023 Flip-Phone 2022 Die günstige Flaggschiff-Alternative Die aktuelle Mittelklasse
Produkt
Bild Samsung Galaxy S23 Ultra Product Image Samsung Galaxy S23+ Product Image Samsung Galaxy S23 Product Image Samsung Galaxy S23 FE Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Fold 4 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 4 Product Image Samsung Galaxy S21 FE Product Image Samsung Galaxy A54 Product Image
Bewertung
Zum Test:: Samsung Galaxy S23 Ultra
Zum Test:: Samsung Galaxy S23+
Zum Test:: Samsung Galaxy S23
Noch nicht getestet
Zum Test:: Samsung Galaxy Z Fold 5
Zum Test:: Samsung Galaxy Z Fold 4
Zum Test:: Samsung Galaxy Z Flip 5
Zum Test:: Samsung Galaxy Z Flip 4
Zum Test:: Samsung Galaxy S21 FE
Zum Test:: Samsung Galaxy A54
Preis (UVP)
  • ab 1.399 €
  • ab 1.199 €
  • ab 949 €
  • noch nicht bekannt
  • ab 1.899 €
  • ab 1.799 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.099 €
  • ab 759 €
  • ab 489 €
Preisvergleich

Weiterlesen:

Zu den Kommentaren (0)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel