Beste Smartphones unter 200 €: Diese Modelle lohnen sich 2022

Welches Smartphone unter 200 Euro sollte man im Jahr 2022 wählen? NextPit zeigt Euch eine Auswahl der besten und günstigsten Smartphones von Herstellern wie Xiaomi, Samsung und Wiko. Bei einigen Modellen könnt Ihr sogar einen guten Software-Support, echte Premium-Funktionen wie 5G, eine gute Kamera, Super-AMOLED-Bildschirme oder einen langlebigen Akku erwarten.

Die besten Smartphones unter 200 Euro im Vergleich
Wahl der Redaktion | Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis | Bestes Fotomodul unter 200€ |
Beste Akkulaufzeit unter 200€ |
Bester Samsung unter 200€ |
Das Smartphone für weniger als 100€ |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | Redmi Note 11 | Realme 8i | Wiko Power U30 | Redmi 9A | ||
Abbildung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten |
4 GB RAM und 64 GB Speicherplatz. Snapdragon 680 Fotomodul mit 4 Sensoren - 50 Mpx. Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh. |
6,5'' LCD-Bildschirm Auflösung 2400 x 1080 90 Hz Bildwiederholung. 4 GB RAM und 64 GB Speicher. Dimensity 700 MediaTek Fotomodul mit 3 Sensoren - 48 Mpx. Akku mit 5000 mAh - 18W. |
6,6'' Super AMOLED Display Auflösung 2400 x 1080 120 Hz Auffrischung. 4 GB RAM und 128 GB Speicher. Helio G96 Mediatek Fotomodul mit 3 Sensoren - 50 Mpx. Akku mit 5000 mAh - 30W. |
LCD-Bildschirm 6.82'' Auflösung 1640 x 720 Auffrischung von 60 Hz. 4 GB RAM und 64 GB Speicher e Helio G35 MediaTek Fotomodul mit 3 Sensoren - 12 Mpx. Akku mit 6000 mAh - 15 W. |
6.4'' LCD-Bildschirm Auflösung 1600 x 720 Auffrischung von 90 Hz. 4 GB RAM und 64 GB Speicher. Dimensity 700 MediaTek Fotomodul mit 4 Sensoren - 48 Mpx. Akku mit 5000 mAh - 15W. |
6,53'' AMOLED-Display Auflösung 1600 x 720 Auffrischung von 60 Hz. 2 GB RAM und 32 GB Speicher. Helio G25 MediaTek Fotomodul mit 2 Sensoren - 13 Mpx. Akku mit 5000 mAh - 10W. |
Vorteile |
|
|
||||
Nachteile |
|
|
||||
Bewertung |
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* |
Ja, auch im Jahr 2022 ist es noch möglich, ein gutes Smartphone zu einem niedrigen Preis zu finden. Basierend auf meinen Erfahrungen, denen meiner Kollegen und den verschiedenen verfügbaren Datenblättern habe ich diese sechs Smartphones für Euch ausgewählt und sie nach dem entsprechenden Mehrwert geordnet. In dieser Auswahl findet Ihr ausschließlich Modelle, die für weniger als 200 Euro erhältlich sind.
Inhaltsverzeichnis:
Tipps für den Kauf
Eigene Bedürfnisse kennen
Der Kauf eines Smartphones basiert in der Regel auf mehreren Kriterien, die selten ausschließlich auf der Akkulaufzeit oder dem Bildschirm beruhen. Wenn Euer Budget jedoch eher knapp bemessen ist, solltet Ihr Eure Prioritäten ganz genau setzen.
Instagram- und TikTok-Fans sollten sich wahrscheinlich für ein Smartphone mit einer besseren Kamera entscheiden, und wer gerne lange Wanderungen oder Waldspaziergänge unternimmt, dürfte sich wahrscheinlich für ein Smartphone mit einer langen Akkulaufzeit entscheiden. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Kategorien "Beste Akkulaufzeit" und "Bestes Kameramodul" in unsere Liste aufzunehmen.
Was könnt Ihr von einem Handy unter 200 Euro erwarten?
Smartphones für unter 200 Euro sind, wie oben beschrieben, in den seltensten Fällen echte Allrounder. Das bedeutet aber nicht, dass Ihr keine günstigen und qualitativ hochwertigen Handys für Euer Geld bekommt. Ihr solltet Euch allerdings darüber im Klaren sein, dass Ihr beim technischen Datenblatt einige Abstriche machen muss.
Vorteile:
- Gute Akkulaufzeit
- Doppelte, dreifache oder sogar vierfache Fotokamera
- Flüssige mobile Spiele mit niedrigen oder mittleren Grafikeinstellungen
- Dual-SIM-Kompatibilität
Nachteile:
- Kein Gaming in Full HD und FPS Probleme
- 5G-Kompatibilität ist noch begrenzt
- Nicht viel Arbeitsspeicher
- Weniger edle Materialien und wenig oder kein Recycling
- Ältere Kommunikationsstandards (WiFi-5 oder kein NFC)
- Langsames Quick-Charging und fehlendes Wireless-Charging
Achtet auf Preissenkungen bei älteren Modellen
Wenn neue Smartphones nicht Eure Priorität sind, solltet Ihr auch ältere Modelle in Erwähnung ziehen. Vor allem die Modelle, die ursprünglich teurer waren, als sie auf den Markt kamen. Hier loht sich der Gebrauchtkauf, vor allem in Refurbished-Shops.
In so einem Fall sind die Smartphones teilweise besser, als die Modelle unserer Liste. Ihr solltet allerdings wissen, wie Ihr nach tatsächlich guten Angeboten Ausschau haltet und die Qualität der Händler für generalüberholte Geräte überprüft. Natürlich könnt Ihr auch einfach abwarten und den Markt nach möglichen direkten Preissenkungen überprüfen.
Neuwertige generalüberholte Geräte sind besonders attraktiv, wenn die Händler sie mit einer verlängerten Garantie anbieten. So könnt Ihr sicher sein, dass Ihr ein Smartphone kauft, das nicht schon nach wenigen Wochen den Geist aufgibt.
Die besten Handys unter 200 Euro in 2020
Redmi Note 11: Das beste Smartphone unter 200 Euro

Für die Redaktion von NextPit ist das vielseitigste Smartphone und damit das beste Smartphone unter 200 Euro das Redmi Note 11. Es ist sehr ausgewogen und verfügt über eine gute Akkulaufzeit sowie einen ordentlichen AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hertz.
Der Micro-SD-Karten-Support und das Sensor-Fotomodul haben uns ebenfalls überzeugt. Es ist seit dem 17. Januar 2022 in Deutschland erhältlich und bleibt ein aktuelles und qualitativ hochwertiges Smartphone für den schmalen Geldbeutel.
Poco M3 Pro: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für unter 200 Euro

Note |
![]() |
Vorteile
|
Nachteile
|
Unser Test zum Poco M3 Pro: Ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis für weniger als 200 €
Wir haben das Poco M3 Pro 5G als das Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis unter 200 Euro ausgewählt. Dieses Einsteiger-Smartphone erschien bereits im letzten Jahr auf dem Markt und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von knapp 190 Euro.
Für diesen Preis erhaltet Ihr ein Smartphone mit einer sehr guten Hauptkamera, einer ordentlichen Akkulaufzeit, einem schönen Bildschirm, einem 3,5-mm-Klinkenanschluss und vor allem 5G. Die einzigen negativen Punkte sind der LC-Bildschirm, der eine geringe Helligkeit aufweist, und die mangelnde Vielseitigkeit des Ultraweitwinkel-Kameramoduls.
Realme 8i: Das beste Foto-Smartphone für weniger als 200 Euro

Das Realme 8i ist ein Mittelklasse-Smartphone, das Ende 2021 in Deutschland auf den Markt kam. Ein MediaTek G95-Prozessor mit acht Kernen treibt das Gerät an und es verfügt über ein 6,6 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit integriertem Fingerabdruckleser.
Das Kameramodul besteht aus einem 50-MP-Hauptsensor, der sich durch einen Ultraweitwinkel-, Makro- und Monochrom-Sensor ergänzt. Ein weiteres Highlight ist das mitgelieferte Dart-Charge 30-W-Ladegerät, das den großzügigen 5.000-mAh-Akku mit Strom versorgt.
Wiko Power U30: Die beste Akkulaufzeit für weniger als 200 Euro

Das Wiko Power U30 ist für diejenigen gedacht, die jederzeit und unter zwei Nummern erreichbar sein müssen, da es eine Dual-Sim-Funktion besitzt. Auch wenn die Kamera vergleichsweise schwächelt, kann sich das U30 damit rühmen, die längste Akkulaufzeit seiner Klasse zu haben. Darüber hinaus ist es in Europa designed worden, falls Euch das wichtig ist.
Laut Wiko reicht eine Akkuladung für vier Tage, da der LCD-Bildschirm und das altmodische Fotomodul nur wenig Energie verbrauchen.
Galaxy A22 5G: Das beste Samsung Smartphone unter 200 Euro

Note |
![]() |
Vorteile
|
Nachteile
|
Test Galaxy A22 5G: Ein tolles Samsung-Gerät für weniger als 200 Euro
Samsung-Fans dürfte vor allem das Design und das Betriebssystem des A22 begeistern. Hinzu kommen noch eine wirklich solide Leistung und ein Preis von unter 200 Euro. Trotz seiner LCD-Technologie, überzeugt der Bildschirm des Galaxy A22 5G im Alltag.
Es ist hell genug, um auch bei Sonnenlicht alle Inhalte deutlich anzuzeigen und auch gut genug kalibriert, um die Bildschirminhalte mit naturgetreuen und realistischen Farben wiederzugeben.
Der Fingerabdrucksensor des A22 5G befindet sich nicht unter dem Bildschirm, sondern am rechten Rand des Smartphones. Das Galaxy A22 5G ist ein also typisches Mittelklasse-Smartphone von Samsung.
Redmi 9A: Das Smartphone für weniger als 100€.

Wer sagt, dass ein kleiner Preis gleichbedeutend mit schlechter Ware ist? Sicherlich nicht Redmi und sein 9A. Denn der Hersteller beweist, dass das Smartphone für weniger als 100€ eine Leistung bietet, die in manchen Punkten durchaus mit einigen Flaggschiffen mithalten kann.
Zwar lässt das einzelne Fotomodul zu wünschen übrig, aber der Super-AMOLED-Bildschirm ermöglicht es Euch, grafisch anspruchsvolle Rennspiele zu spielen, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Der Akku des Redmi 9A bietet mit seinen 5.000 mAh eine sehr lange Laufzeit und ist somit eine gute Alternative für ein knappes Budget oder als Backup-Handy.
War diese Auswahl hilfreich für Euch? Und habt Ihr andere gute Smartphones für unter 200 Euro gefunden? Wenn ja, welche?
Da will man einen Kommentar kommentieren und sieht zum Glück noch, dass er 4 Jahre alt ist 🧐
Ich würde das Realme 8 6GB/128GB empfehlen. Das ist besser, als alle hier hergestellten Kandidaten und kostet z.B. bei Saturn 199,00€ und bei Expert 189,00€.
Ich habe das Realme 8 Pro und das gibt es mittlerweile für 199€ zu kaufen. Das ist bei weitem besser als alles was da getestet und empfohlen wird.
Sehe ich auch so. Das Realme 8 gibt es unter 200,00€. Das Pro habe ich aber noch nicht unter 200,00€ gesehen.
Gerade wenn man 1000€+ Smartphones gewohnt ist dann sind Smartphones in dieser Preisklasse doch recht mühsam im Alltag. Hatte jetzt zwischen einem Huawei p40 pro und dem Samsung S21 Ultra ein Xioami Redmi Note 9 pro 2 Wochen in Nutzung. Bin echt froh wieder Highend im Alltag nutzen zu können. Performance, Kamera sind beim Xioami dem Preis angemessen doch recht in Ordnung aber möchte das auf Dauer nicht gern nutzen. Aber als zweit und Reserve Smartphone absolut tauglich.
Ich bin vom S20 aufs Mi9lite und ich hab da keinerlei Einschränkungen festgestellt. Vielleicht bei der Kamera insbesondere beim Zoomen aber auch nur wenn ich die Bilder unters Mikroskop halte.
Ansonsten im Alltag auch nicht, außer beim Fingerabdruck Sensor. Zumindest bei meinem S20 war der eine Katastrophe.
Der Fingerabdrucksensor von Samsung ist leider immer noch nicht besonders gut. Auch nicht beim S21 ultra. Das liegt einfach an der verbauten Ultraschalltechnik. Hier sind optische und vor allem klassische Sensoren die bessere Wahl.
Ich bin immernoch der Meinung dass diese Geräte für 90% der Nutzer mehr als ausreichend sind, merkst im Alltag zu den teureren Geräten sowieso keinen Unterschied, und wenn dann auch nur im direkten Vergleich.
Ob man ein Handy für 1000€ benötigt wenn man etwas surft, Messenger nutzt, ein paar Bilder macht die eh nur auf Instagram und co landen und ein paar einfache Games...ich weiß ja nicht.
Mit dieser Klasse fährt man besser und ist im allgemeinen besser für den Geldbeutel.
Gerade in der heutigen Zeite wo viele den Gürtel enger schnallen müssen sollte das Augenmerk mehr auf günstige Geräte gelegt werden.
Schade dass ihr immer das Poco x3 vergesst aufzulisten :(
Zurzeit bekommt man es bereits für weit unter 200€ (u.a bei eBay).
Und das M3, das gabs sogar mal für 80€.
Danke. Schöner Bericht.
Redmi 9 ist eigentlich der best bang for the buck unter 150, darüber würde ich nichts oder ab 250 Euro erst wieder kaufen
Ich habe gerade gelesen das OnePlus offiziell bestätigt hat das die beiden neuen günstigsten Modele nur 1 Android Update bekommen ( das heißt von 10 auf 11) und nur 2 jahre Sicherheitsupdates. Klasse.
Note 8 pro von redmi /Xiaomi?!
Die nächsten Tage sollte das Nokia 3.4 kommen.
3GB RAM, 64GB erweiterbarer Speicher, UVP ist 159€.
Ein Android-Smartphone mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher kann man heutzutage nicht mehr empfehlen. Somit wäre in meiner Augen das Nokia 4.2 nicht mehr empfehlenswert, egal wie günstig es ist. Aber es gibt vom Nokia 4.2 auch eine Variante mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Diese Version kostet aktuell etwa 120 Euro und äuft flüssiger, als ich von einem Snapdragon 439 erwartet hätte.
Ich weiß nicht, ob der Fingerabdrucksensor in der 2 GB/16 GB-Version fehlt, die 3 GB/32 hat ihn! Das Nokia 4.2 kann sogar zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte (bis 400 GB) gleichzeitig betreiben. Google Pay ist integriert.
Was fehlt, ist ein Magnetfeldsensor. Dadurch ist die Orientierung im Raum nicht möglich. Von der Kamera sollte man in dieser Preisklasse nicht zuviel erwarten.
Wer kein AR braucht, nicht zockt und eine Kamera am Handy eher ein Nice-To-Have ist, für den ist die besser ausgestattete Variante des Nokia 4.2 durchaus einen Blick wert.
Anspruchsvolle Video- und Fotobearbeitung macht doch sowieso nimand an einem Einsteiger-Smartphone.
Sehr schöner Beitrag. Danke Julia🌹🙃👍
Das Realme X2 in der kleinen Version ist auch schon unter 200 Euro zu haben.
Es ist immer die Frage wie ist die Grenze gezogen ? Ein Mi A3 bekommt man auch unter 200 Euro gegenwärtig und da hätte man ein Android One Gerät, das bis auf die Auflösung wenig Kompromisse macht, gemessen am Preis.
Habe das Gerät für meine Mutter gekauft und muss sagen, es ist ordentlich zu dem Preis und auch optisch recht nett.
Immer die selben Geräte der selben 2 bis 4 Hersteller. Schaut doch mal über den Tellerrand.
Aber es ist die aus unserer Sicht beste Liste dafür. Was sollen wir tun, wenn hier aus unserer Sicht aktuell nichts Anderes reingehört?!
Wiko View 4 ist erwähnenswert...
Naja, Samsung, Huawei, sogar Nokia, und Xiaomi. Was soll denn da noch rein? Bitte sag nicht Oppo oder Sony.
Aus meiner Sicht fehlt hier auf jeden Fall Motorola. Die gibt es sogar mit Android One.
Android One ist ein Argument, ansonsten finde ich Motorola...aber das ist halt Geschmacksache.
Danke für dein Feedback. Aber denkst du nicht auch, dass der Kommentarbereich genau der Ort für solche Tipps wäre? Tob dich aus! Die anderen Leser und wir sind dankbare Abnehmer!
Das Redmi Note 7 Pro gibt es auch für unter 200 EUR - ggf. sogar in der 128GB Variante mit 6GB RAM.
Alle die oben genannten Geräte haben für mich ein Problem, sie sind potthässlich, aber technisch vollkommen ausreichend. Aber, klar, das jeweilige Display ist mir auch zu klein.
Was soll an einem Telefon denn schön sein? Man kann und sollte ja ohnehin eine Hülle drum machen.
Design spricht an. Die meisten kaufen doch eh nur nach Ansicht.
Das stimmt, aber bei einem Smartphone kann ich keine gravierenden Unterschiede im Design entdecken. Ob die Kamera nun eckig oder rund, 2 mm weiter links oder rechts sitzt... ich weiß nicht...
Für extreme Fans die Windows 10 mobile hinterher trauern: das Lumia 950 für unter 200 Euro als Neugerät ist wärmstens zu empfehlen. Wem es nicht stört, das so manche Apps abschalten, der erhält ein Smartphone was sich auch die nächsten Jahre bewährt, dank super Display, eine der besten Kameras die jemals im Smartphone verbaut wurden und das beste bei den Flaggschiff : wechselbarer Akku.
Hab mir zum Lumia 950 gleich noch 2 Ersatzakku gekauft und die voll geladen. So muss man unterwegs keine traumatischen 😥🤳Zustände erleben, wenn der eine Akku immer leerer wird. Schnell Akkudeckel ab, leerer Akku raus, vollen Akku rein und Akkudeckel drauf und weiter geht's. 🥰🤳
Für Menschen, die ein immer noch gutes Kamerahandy suchen und nur telefonieren, SMSen oder Mailen wollen ist das Gerät sicher eine Wahl. Aber viele gängige Apps gibt es nicht oder nicht mehr, egal ob DB-Navigator, etliche Banking Apps oder ab Dezember auch den WhatsApp Messenger. Aktualisierungen wirds wohl auch nicht mehr geben, denn Microsoft hat ja das System zu Grabe getragen.
Ich besaß das 950 XL, aber abgesehen von der Kamera hatte das Gerät selbst keinen Reiz, blasses Display, drosselnder Prozessor, schnell leerender Akku (klar - kann man tauschen), knarzendes Backcover... das war kein Highlight. Wohl aber die Plattform, die zu Unrecht untergeht. Windows mobile in der neuen Version war ein tolles und modernes System mit ganz vielen guten Ideen, die mittlerweile die anderen Hersteller übernommen haben.
Nicht zuletzt die hässlichen Modelle, angefangen von den Lumias 950 und 950 XL über das HP und hin zu Acer, welches so gar kein Windows-Feeling mitbrachte sorgten mit dafür, dass das Kundeninteresse gleich Null war. Wäre man dem Stil des Lumia 930 (öief noch unter Nokia) treu geblieben, wären sicher auch mehr Geräte verkauft worden. Zumal in dieser Zeit Samsung seine Galaxys erstmals aufmotzte und nach Jahren der Langeweile mit dem S6 / Edge zeigte, dass man schicke Handys bauen kann. Zur gleichen Zeit verabschiedete sich auch HTC von der Erfolgsschiene mit seinem M9, welches auch den gleichen problematischen Qualcomm-Prozessor wie die Lumias mitbrachte. Aber HTC gibt es immerhin noch - wie lange, ist allerdings auch unklar.
Ja das 930er ist ein tolles Smartphone gewesen. DB Navigator läuft auch bequem im Edge-Browser. Die meisten Apps kann man sich auch über Google raus suchen lassen und runterladen sollten die nicht mehr im Store sein. So vom Prinzip her bin ich aber zufrieden. Schade um Windows. Bekommst trotzdem für deine Meinung ein 👍.
iPhone SE gibt es mittlerweile für 199€ neu auch das 5s ist immer noch top dank iOS 12.
Nachtrag 27.08.2019 : meine Freundin hat ihr iPhone 5s vor 9 Monaten auf IOS 12 aktualisiert und es läuft richtig gut und flüssig. Neuer Akku wurde letzte Woche eingebaut bei Saturn für 39 Euro und für 50 Euro wurde das zerkratzte Gehäuse komplett gegen ein neues getauscht und nun sieht und läuft es wie neu für die nächsten 2 Jahre. Das IOS 13 nicht mehr als Update dazu kommt dürfte nicht weiter stören,solange sämtliche Apps laufen.
iPhone SE? Dann aber mit zwei Powerbanks am besten, noch nie ein Gerät mit so schlechtem Akku gehabt. Außerdem zu klein.
Hatte auch mal SE und konnt nicht klagen. Dann muss dein Akku wohl kaputt sein.
Wir haben die Dinger auf Arbeit alle und bei allen das gleiche Problem, Extrem: Freitag Abend 100% aufgeladen, ganz ausgeschaltet. Montag früh noch 57%.
Kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht ne fehlerhafte Charge?
Wer beim einem iPhone nicht über den Akku klagt, hatte noch kein vernünftiges Android Gerät mit starkem Akku 😂
Doch hatte ich... Das Galaxy S2 und K-zoom wie auch S8. Die einzigen von Samsung die mich angesprochen haben.
Also privat war ich von 2006 bis 2019 eiserner Android-Verfechter. Beruflich bin ich seit 2019 mit Apple unterwegs. Erstkontakt mit dem iPhone XR.
Ich war erstaunt wie zuverlässig lange der Akku des XR hielt im Vergleich mit meinem Galaxy S9 (davor S8, S7, S5, S4, S2, S und noch einige aus der HTC Liga.
Man kann den iPhones heute viel nachsagen, aber der Akku steht definitiv besser da als bei fast allen Premium-Android-Herstellern.
E5 plus offiziell nicht in Deutschland zu kaufen ?
www.direktkauf.idealo.de/portal/checkout?execution=e1s1
Oder direkt bei Alternate für 174€ auf Lager sogar .😊
Das ändert mal ab AP
✌️👌
Mit sind 6zoll allerdings zu heftig...die 5,7 Zoll des G6 Play sind noch sehr angenehm dagegen und der Akku ausreichend.
Problem ist nur ,das die E Serie wohl kein Android 9 pie sehen wird ,war leider beim Vorgänger dem E4 schon so,das diese nicht mehr bedacht wurden .
Sorry wegen des Doppelten Posts .
Aber ein Import von einem deutschen Importeur bleibt es dadurch trotzdem?
Moto G6 Play 180€ im Media Markt ✌️
4000mAh Akku und Stock Android ...allerdings motos Updatepolitik lässt etwas zu wünschen übrig..🤔🙄
Dafür macht es ganz ordentliche Bilder am Tag ,da habe ich schon schlimmeres gesehen ,wo die Bilder durch diesen extremen Weichzeichner, total verunstaltet wurden.
Sieht man dann am meisten ,wenn man direkt in die Bilder hineinzoomt und die Blätter von einem Baum nur noch wie Mosaiks aussehen und das im normalen Automatik Modus .😲
Es sieht einfach unnatürlich aus, Farben sind extrem überbelichtet und Naturbilder verschandelt dadurch .
Das kann ja auch nicht der Sinn und Zweck sein ,solcher Smartphone-Kamera s .
Habe ein Gerät mit 4/64 GB, SD 660, 4100 mAh Akku und top Dual Kamera für 150 Euro.
@Patrick Maiwald
Welches Gerät ist das denn?
Warum eigentlich das G5s und nicht das G6?
Außerdem hätte ich das Mi A2 noch erwähnt, das ist bei Amazon ebenfalls für unter 200 Euro zu haben und deutlich besser als die hier genannten.
Und statt des Huawei 7y hätte man auch das Honor 9 lite nehmen können, das hat auch Android 8 statt 7.
Das Huawei Y7 kann man für den Preis nicht guten Gewissens empfehlen.
Da ist ein Moto X4 mit QSD 630 fürs gleiche Geld zu haben, wird aber nicht gelistet...
Statt überteuerte lahme Enten anzupreisen, solltet ihr mal Xiaomi ins Spiel bringen, wie andere schon geschrieben haben.
Da soll wohl das Weihnachtspaket mit dem Y7 von 1&1 angepriesen werden, für das hier immer wieder geworben wird. 😉
Oder es werden/dürfen nur Hersteller mit deutschem Support genannt werden, ka.
Warum ist das Moto X4 nicht dabei? 🤔
Redmi Note 5 und Redmi Note 6
Sehe kein einziges Modell was relevant sein könnte, meistens ist es ratsamer ein gebrauchtes aber neuwertiges High-End Modell zu kaufen. Ich erinnere mich noch als ich das HTC A9 '16 testete, zu der Zeit hatte ich das Nexus 5 2012 Q3 als Daily Runner. Das HTC als Mittelklasse Gerät aus dem Jahr 2016 sollte doch zumindest mithalten können. Fehlanzeige. Es versagte in Punkto Leistung auf ganzer Linie gegen das Nexus 5 2012 welches nicht nur bei der normalen Bedienung zig mal schneller lief sondern auch Spiele wie CSR 2 auf höchsten Einstellungen ohne Probleme meisterte, während das HTC auch hier nur auf niedrigen Einstellungen komplett ins wanken kam.
Ähnlich hatte ich die Erfahrung auch schon bei einem LG G2 das ich gegen das Samsung Galaxy A5 von 2016 testete. Es ist im Prinzip immer das Gleiche. Im Alltag wird man wahrscheinlich nicht viel merken außer man vergleicht derartige Geräte mal direkt aber wenn es darauf ankommt haben die älteren Flaggschiffe noch gut Dampf unter der Haube, da können teils heutige Mittelklasse Smartphones einpacken. Das LG G2 hat selbst mein neueres Honor 6C Pro locker weg gesteckt, um es mal beiläufig zu erwähnen.
Die Mittelklasse Geräte sind nicht unbedingt schlecht aber man sollte nicht zu viel erwarten. Für 0815 Instagram und Co. Benutzer sollte es reichen.
Ich kaufe nur in der Preisklasse und war bis jetzt nur vom Nokia 5 etwas enttäuscht. Das legte mir zu oft Denksekunden ein. Alle anderen waren top.
Huawei P Smart (nicht das neuere Smart +) VPN Anfang 2018 z. Zt. für 159 € schlägt das Y7 deutlich
Würde solch ein Smarti niemals kaufen. Sucht Euch lieber Topmodelle die 1-2 Jahre alt sind und greift da zu. Wenn auch noch gebrauchte, aber neuwertige Geräte in Frage kommen (wieso nicht?), dann kann da keiner der unter 200 € Smartis hier mithalten.
Solche Artikel wünsche ich öfter👍
Ich ziehe in dem Fall die motos vor...alleine schon der Akku 5000 mAh.... warum nicht auch bei high end Smarties?
Habe für meine Mutter gestern bei Saturn im Laden ein ZTE Blade Axxx für 99 Euro gekauft. 5,5 Zoll , 16 GB Speicher. Passt.
ich habe für mich und einige Bekannte vor 10 Monaten günstige NEUE Xiaomi Mi 5 mit 64GB Rom erstanden. Die Software wird regelmäßig updatet. Momentan MIUMI 9 sowie Android 7. Das Gerät hat alles (außer LTE B20) und eine excelente Kamera.
Warum wird dies von Ihnen nicht bewertet? immer nur LG, Google, samsung, Sony, Huawei, Motorola und sonst noch ein paar andere ..... Inserieren die mehr oder wie?
Liegt wahrscheinlich daran das Xiaomi nicht bei uns im Laden erhältlich ist. Also somit ein Exot ist. Ich bekomme auch nur Werbung im Briefkasten von Geschäften die in meiner Nähe bzw. in meiner Stadt sind. Komme aus Österreich und da würde es mir nichts nützen wenn ich Werbung bekommen würde von einem Lebensmittelgeschäft aus Frankreich das diese Woche die Gurken 30% billiger sind.
Gurken kauft man auch nicht übers Internet. Handies schon! 8 von 10 Deutschen nutzen ein Smartphone und über 50 Prozent kaufen mit dem Smartphone online ein. Über 90 Prozent der Jugendlichen (bis 25 Jahre) kaufen ihre Elektronik - darunter gehören auch Smartphones - übers Internet, dort wo es am günstigsten ist.
Xiaomi, Huawei und Lenovo sind nicht nur weltweit in den oberen Plätzen der Bestenlisten zu finden, sondern können auch jederzeit via Internet bestellt und innert maximal 2 Wochen geliefert werden. Einfach immer nur die in den Verkaufsgeschäften vorhandenen fünf Markenprodukte bewerten und bejubeln bringt es eben nicht mehr. Abgesehen davon, dass da die "Must-Have-Generation" beim halbjährlichen Neukauf von Geräten über 700 Euro über kurz oder lang in finanziellen Problemen landet. Kredite sind heute billig und werden im Giesskannenprinzip verteilt - nur damit man z.B. immer das neueste Apple-Produkt in der Hosentasche rumträgt - oder eben auch ein Android-Marken-Smartphone.
Heutzutage kann man alles übers internet kaufen. Auch Gurken und Lebensmittel sowieso. Wenn ich mich für ein bestimmtes Produkt interessiere, dann schaue ich auch online nach wo es erhältlich ist und zu welchem Preis. Nur schaue ich ausschließlich auf die heimischen Online Händler.
Xiaomi hat in AT in der SCS einen eigenen Store, ist bei z.b.Conrad, Cyberport zu haben, auch der Betreiber 3 hat welche im Sortiment 😀
Was mich immer noch stört, ist das der Akku festverbaut ist, da ist dann die Frage wie lange hält der Akku dann noch, wenn ich ein gebrauchtes oder 1 jahr altes Handy kaufe.
Dann schau Dir die zweite Ausgabe von Teracube mal an. Ich hab die erste Ausgabe und bin total zufrieden, das zweite wird noch besser. Vor allem die Konditionen, 4 Jahre Garantie, 3 Jahre Android Updategarantie, und Du kannst es größtenteils selbst reparieren (z.B. Kameramodul wechseln), Aku kann, wie früher, ganz einfach gewechselt werden, und bei gebrochenen Display schickst Du es ein, die Versandkosten werden übernommen und der Preis fürs Display und das einbauen ist 59,- $.
Das Teracube findest Du auf myteracube (dann einen Punkt) com, wenn Du im Menü aus 2e gehst, kommst zum Neuen.
jeroME hat mehr als Recht - wir sitzen hier im Lager von M-Markt und Jupiter und werden vom echten Markt im Interesse hoher Margen ferngehalten. Wer wissen will, was es für unter 200€ heute schon alles gibt, google mal nach "Kimovil" ;-))
es gibt WEIT mehr als diese *pardon jämmerliche Auswahl an Handys im 200€ Bereich.
Allein das der Autor es nicht für nötig befindet, einzelne Links zu anderen Anbietern zu setzen und so nur die bisher alt und durchgetretenen Vertreter erneut aufführt, ist einfach unfassbar.
bei Gearbest dot com ( ich kann noch immer keine Links setzen ;) ) , bei Aliexpress, Tradingshenzhen etc sind immer wieder GUTE und günstige wenn auch nicht derart Supportverwöhnte Modelle vorhanden die sich sehen lassen und gute Dienste leisten.
Nur als Beispiel.. seit September 2017 führe ich ein MAZE Alpha in meinem Unternehmen mit mir. Ja, etwas schwerer, aber ein fast randloses , durchaus fixes und für meine Bedürfnisse meist vollkommen ausreichendes Modell. Hat ned mal 150 € im Presale gekostet.
Das Xiaomi A1 ebenfalls n guter Kracher und schick, schnell mit Stock Android, läuft ebenfalls vollkommen und ausreichend, auch was die Bilderqualität angeht, denn ich arbeite bei Tageslicht und nutze die LED Fluter aus den Fahrzeugen sollte ich mal zuwenig Licht vor Ort haben. Bokeh, Superzoom und Rasierapparat, gefolgt von 21 MP Kamera mit Schminkspiegel, brauchts überhaupt nicht.
Das Maze mag bei Lowlight weniger gut sein als manch anderes Handy..Seinen Zweck , Dienst tut es derzeit sehr fix und gut. Und ich habe schon manches ausprobiert. Das einzige welches nicht wirklich überzeugte, war ein Vernee Mars und Handys unter der 120€ Grenze.
FAZIT für mich: man könnte nicht immer die lahmen ausgelutschten Marken benennen, sondern mal mutig sein und Produkte testen oder Videos verlinken und angeben, die solche Teste durchgeführt haben, passend zu eurem Konzept der Vorstellungen sind und daher es verdient haben, namentlich erwähnt zu werden.
Ansonsten empfinde ich und wohl andere auch, diese Art Beiträge als lustloses dahergeklimper ohne Überzeugung und wirklichen Nutzen für die User, die weniger Geld zur Verfügung haben und sich dennoch ein neues Handy leisten möchten / können wollen.
AP sollte alle Bereiche Androids betrachten und nicht nur stets im HighendHimmel daherflöten.
Pardon, wenn da jetzt etwas heftig war. Allerdings ist mir dieses Einerlei an Beiträgen einfach mittlerweile etwas müssig. Dennoch hoffe ich , das so manches mehr an Portential ausgeschöpft wird und weniger auch mal mehr sein darf..
frohes Sankt Nikolaus
Es geht mehr darum was jeder im Laden um der Ecke bekommt. Die wenigsten wollen online und in China kaufen. Das beste kauf und Erfolgserlebnis ist immer noch im Laden wo ich die Geräte anfassen und testen kann. Wenn dann müßte man sagen die besten unter 200 die man online bekommt.
Jup, die Produkte und der zugehörige Service müssen einfach verfügbar sein. Natürlich kann ich extrem findig sein und mit mörderisch viel Fachwissen, Geduld und Risikobereitschaft ein Schnäppchen machen. Das zeigen wir im Ansatz auch mit dem Gebraucht-Tipp Nexus 5X.
Aber das Problem der fachmännischen Schnäppchen-Recherche ließe sich in einem einzelnen Artikel gar nicht abdecken und müsste für hunderte Einzelfälle separat aufgearbeitet werden. Für diesen Use-Case müssten wir eine zweite Redaktion öffnen, die Adblock sei Dank zudem komplett ehrenamtlich arbeitet.
So bleibt uns nichts übrig, als mit den Produkten zu arbeiten, die wir tatsächlich vor Ort testen konnten und die noch bei mehr als zehn Händlern erhältlich sind. Dass sich so die Auswahl einengt, ist zwar aus Sicht des Schnäppchen-Profis zu wenig, aber aus Redaktions-Sicht machbar und für die meisten Leser ein guter Kompromiss, da sie Geräte sehen, die sie guten Gewissens kaufen und bei Nichtgefallen wieder zurückgeben können.
Ja das ist auch logisch, was aber nicht jedem einleuchtet. Jeder test ist nur sinnvoll wenn es auch bei uns erhältlich ist.
Moin, was heißt vor Ort? Sie haben doch ein Branch Office in Spanien und können also die große Auswahl an Xiaomi Geräten im Laden checken! Ich habe das redmi Note 3+4 und bin sehr zufrieden. Ein Gerät direkt von gearbest , das andere im "presale". Beide weit unter 200€ und regelmäßigen Updates.
Schon mal deinem Sprössling im Teenageralter mitgeteilt, dass er jetzt kein iphone oder Samsung bekommt?
Die haben allesamt Gruppenzwang.
Wer kein aktuelles Modell diverser Marken hat, ist out und wird auch noch gemobbt.
Unserer wollte wissen ob Xiaomi Katzenfutter ist.
sg
Wolf, hat es auch nicht verstanden.
Schon eigenartig, das es zB Test wie Nerdsheaven, Damir , Technikfaultier , Moschuss etc gibt, die zig Geräte in zig Preisklassen testen, diese von Tradingshenzhen, Gearbest etc zugesandt erhalten und man einen Überblick erhält wenn man sich informiert. Logisch das der haptische Entscheid der wichtigste oder das Zünglein an der Waage ist.
Dennoch , dank Damir zB, habe ich das Xiaomi Redmi Note 4 X gefunden und supergünstig für ca 139 € geschossen. Leistet gute Dienste und ich kanns trotz knapp 1 Jahr Nutzung gut weiter verkaufen weils einfach läuft.
Was eure Möglichkeiten angehen, ist mir klar, dass ihr so testet. Allerdings was die BERICHTERSTATTUNG und Verlinkungen angeht, ist noch Luft nach oben um auch mal Beiträge mit den Tests zu Geräten die man dann doch Online holen möchte.
>>Dabei kam heraus, dass ein bestimmtes gebrauchtes Smartphone mehr bietet als alle neuen Geräte zusammen. Sei gespannt, welches das ist!
Finde es nicht....
Nur leider stirbt der Support schneller als das Smartie :-( Es gibt noch viele Geräte, die es technisch locker mit den sogenannten Schnäppchen aufnehmen könnten, nur haben die Hersteller kein interesse daran. Nur der Umsatz zählt!
Nokia 5 und LG Q6 am interessantesten hier in der Zusammenfassung.
chinahandys.net Bestenlisten mal real
Einige Anbieter verschicken auch zollfrei
Diese Website ist echt toll, man kann dort immer etwas Neues finden.
Vorsicht vor "günstigen" Chinakrachern! Die sind noch neugieriger als Google ;-)
Auf die meisten kann man auch ne custom Rom installieren.
Da muss man vorher schauen welches Handy ich kaufen würde und ob es dafür Custom Roms gibt. Ich habe mir auch mal insgesamt 2 Handy aus China gekauft, war nicht so begeistert und musste erst mal mit root säubern.
nur die China-Roms.
für uns gibts die Global-Rom ohne Schnickschnack und Schnüffelei.
Customrom verfügbarkeit ist bei mir mitunter ein Kaufgrund.
Vielen Dank für die gute Zusammenfassung 😀
Vielleicht kann man nach Weihnachten noch ein paar Schnäppchen machen.....
oh, dann kommt eine ganze schwemme auf ebay
Na ja, ich meine jetzt nicht unbedingt ebay.... Aber vielleicht Saturn, Media Markt oder Expert???
Ich würde ebenfalls sagen das es nicht zwingend ein gebrauchtes Gerät sein muss. Wie hier schon angemerkt wurde sind einige Geräte von Xiaomi bis 200€ mehr als brauchbar. Note 4, Mi Max 2 etc etc....
Die werden wider besseren Wissens totgeschwiegen. Habe Redmi Note 3 Pro für den Sohn geholt und es gibt in Preis/Leistung nichts vergleichbares
Habe mir das Honor 6x für 150 Euro geholt. Bin sowas von begeistert von dem Gerät.
Hatte noch ein Sony Xperia X letzte Woche für 259 Euro neu bei Alpha tecc abstauben können. Es kam zwar im Sommer 2016 auf den Markt, jedoch hat es letztes Jahr stolze 600 Euro gekostet.
Von Sony ist sogar das Update auf Oreo im Menü schon angekündigt.
Da ich das Gerät letztes Jahr bereits besaß, dieses jedoch verloren habe, kann ich es absolut nur für diesen Preis mehr als empfehlen!
Die Musikeigeneigenschaften, die Lautsprecher, das Display, das flüssige und ruckelfreie laufen (trotz snapy 650), unterstützt Quick Charge 3.0, sowie die Kamera und die gute Verarbeitung machen es für mich zum perfekten Gerät in der Preis Region!
Sind aber keine 200€... ,😄
Stimmt, aber wenn man bedenkt das man für gerade mal 60 Euro mehr die Absolute Ausstattung bekommt, so ist das Angebot im Vergleich nicht viel teurer.
Ist eine gute Auswahl die Apit hier zusammengestellt hat und ich finde dass es viele brauchbare 200€ Handys in 2017 gibt.
Als Preis/Leistung Tipp kann ich noch folgende gebrauchte Handys empfehlen.
Moto Z/Play findet man oft unter 200€ auf eBay oder anderen Seiten.
Das Moto G4 Plus gibt es gebraucht bei Händlern für knapp 100€ und wenn Lenovo Wort hält, dann auch in 2018 mit Oreo Update 📱😉
Hab bei Gearbest ein Note 4 mit 4gb Arbeitsspeicher 64 gb Festspeicher für 127 Euro bekommen Super Teil reicht vollkommen aus.Xiaomi wird einige ganz schön ärgern in Zukunft 😀
Man muss nach China schauen,
ich bin mit meinem Xiaomi Redmi Note 4 seit einem halben Jahr absolut zufrieden. Es gibt sicher Handys mit besserer Kamera, aber diese ist für meine Zwecke vollkommen ausreichend, bezahlt habe ich alles in allem 150 €.