Sony Xperia Z5, Premium und Compact: Ein Trio ohne Argumente

sony xperia z5 premium compact 2
© NextPit

Da ist es, das 2015er Flaggschiff-Portfolio von Sony. Drei Top-Smartphones, keine Kaufargumente. Geht mit uns auf die Suche nach Sonys Logik zwischen überteuert, übertrieben und einfach über den Zenit hinaus. 

Überteuert

Beginnen wir mit dem Xperia Z5 Compact (zum Test). Sonys Kompaktklasse hat eine große Stärke: ihre Größe. Auf dem Android-Markt gibt es schlicht und ergreifend keine Smartphones im Bereich von 4,6 Zoll, die mit Highend-Hardware glänzen können. Das ist toll, und man kann Sony dafür loben, dass sie an dem Prinzip festhalten. Auf eine Art kann man das Z5 Compact daher sogar als heimliches Sony-Flaggschiff bezeichnen.

Aber: Warum hat Sony sich entschlossen, aus dem 2015er Kompaktmodell ein Smartphone zu machen, das aussieht, als sei es aus einem Toys''R''Us-Regal gefallen? Dem Z5 Compact fehlt jegliche Raffinesse, die man seinen beiden Vorgängern in Design und Verarbeitung noch attestieren konnte. Und Design ist etwas, was sich Sony seit Langem auf die Fahnen schreibt.

sony xperia z5 compact vs sony xperia z3 compact side 1
Das Xperia Z5 Compact (unten) ist erheblich simpler gestaltet als sein Vorgänger. / © ANDROIDPIT

Sicherlich, das Z5 Compact ist besser geworden, das ist auch das Geringste, was man von einem Nachfolger mit Generationssprung erwarten kann. Der interne Speicher hat sich verdoppelt, der Akku ist minimal größer geworden (absolut betrachtet aber nicht riesig), und der Prozessor ist schneller (wenn auch wenig vertrauenserweckend, da er mit Hitzeproblemen assoziiert wird). Auch ein Fingerabdrucksensor ist hinzugekommen. 

Dennoch: Die Displayauflösung ist mit 1280 x 720 immer noch absurd niedrig und schafft eine Pixeldichte selbst unterhalb Apples Retina-Niveau (was ausreichen mag, aber trotzdem weit hinter dem Möglichen zurückbleibt und nicht mehr zeitgemäß ist). Und leicht dicker und schwerer ist das Z5 Compact auch geworden, und der Arbeitsspeicher liegt immer noch bei 2 GB RAM. Und 50 Euro teurer ist es nun auch.

Unterm Strich haben wir also ein Smartphone am oberen Ende der Mittelklasse, das mit 550 Euro alles andere als günstig ist. Für weit weniger erhält man heutzutage weit mehr. Ein überzeugendes Kaufargument suche zumindest ich vergebens.

sony xperia z5 compact vs sony xperia z3 compact display
Von vorne halten sich die Unterschiede zwischen Z5 Compact (links) und Z3 Compact wie immer in Grenzen. / © ANDROIDPIT

Übertrieben 

Kommen wir nun zum Z5 Premium, dem Smartphone, das Sony seine eigene Inkonsistenz vor Augen führt. Noch auf der letzten IFA hatte Sony uns auf Nachfrage gesagt, man halte an Full-HD fest, da 2K schlicht übertrieben sei, nur am Akku sauge und das menschliche Auge den Unterschied in der Schärfe bei normaler Nutzung eh nicht wahrnehme. Das mag alles stimmen, und Sony hat Wort gehalten, denn keines seiner regulären Smartphones kommt mit 2K-Display.

Warum aber nun all die zeitlosen Argumente aus 2013, die für die 2K-Auflösung galten, nun für 4K nicht gelten sollten, ist schleierhaft. So springt Sony vom Pixelkonservatismus zum Pixelaktionismus. Gehörten sie zu den letzten Großen, die exklusiv an Full-HD festhielten, sind sie nun die Ersten, die auf 4K setzen.

sony xperia z5 premium vs samsung galaxy s6 edge plus side 3
Man kann darüber streiten, ob das Design des Z5 Premium (unten) seinen Beinahmen verdient hat, wenn man es bspw. mit Modellen wie dem Galaxy S6 Edge+ vergleicht. / © ANDROIDPIT

Und das ist im Jahr 2015 einfach kein Kaufargument. Schön, wer viel Geld in einen UHD-Fernseher investiert hat, kann seine mit dem Z5 aufgenommenen 4K-Videos nun auf dem Fernseher abspielen. Aber halt, das konnte er bereits mit zahlreichen Smartphones, die alle in 4K aufzeichnen. Aber dank Xperia Z5 Premium kann er sie nun auch auf dem Smartphone korrekt darstellen. Dumm nur, dass sein, vermutlich menschliches, Auge davon nichts hat, da es nicht erkennen kann, ob ein 4K-Video auf einem 2K- oder 4K-Display bei einer Größe von 5,5 Zoll wiedergegeben wird.

Wenn man 4K also nicht als Kaufgrund akzeptiert, was bleibt dann und rechtfertigt die 799 Euro Kaufpreis? Der Prozessor ist derselbe, der auch im Z5 und Z5 Compact steckt, der Arbeitsspeicher, der 4 GB hätte betragen können, verbleibt bei 3 GB wie im Z5. Die Kamera ist identisch. Das Gerät ist größer und schwerer. Ok, der Akku ist gewachsen (und nun endlich wieder etwas größer als der des Xperia Z2 von Anfang 2014), dank der Auflösung muss er das aber auch sein, und es ist momentan alles andere als klar, dass die Laufzeit des Z5 Premium mit der des Z5 mithalten kann, womit dieser Vorteil auch verpufft. Davon abgesehen sind rund 3.400 mAh auch keine Sensation.

sony xperia z5 premium compact 1
Drei 2015er Xperias, kein echtes Kaufargument. / © ANDROIDPIT

Ist es vielleicht das Premium-Design? Fehlanzeige, das Z5 Premium sieht exakt aus wie das Z5 Nicht-Premium. Und nebenbei bemerkt - auch wenn wir darüber streiten könnten - ist das Z5 Premium das am wenigsten edel aussehende Xperia Z seit mindestens zwei Generationen. Mit dem Xperia Z3 (zum Test) ist es vielleicht noch vergleichbar (sofern man ein Adlerauge hat, das auch 4K-Auflösungen erkennt, und die Z-Modelle überhaupt auseinanderhalten kann), doch das Z3+ (zum Test) sah mit Leichtigkeit mehr nach Premium aus.

Also, auch hier existiert unterm Strich kein glaubwürdiges Kaufargument.

Über seinen Zenit hinaus

Bleibt also das reguläre Xperia Z5. Suchen wir nicht nach einem tollen, neuen Design. Entweder man schätzt OmniBalance, dann schätzt man das Z5 oder man hasst es, dann hasst man es eben. Bis auf die Tatsache, dass das Kasten-Phone par excellence nun noch eckiger geworden ist (nachdem es zuletzt immerhin seitlich runder geworden war) und der runde Powerbutton nun länglich ist, hat sich rein gar nichts verändert. Akzeptieren wir das.

Und technisch? Das Z5 ist im Vergleich zum Vorgänger dicker und schwerer geworden, sein seit Generationen schrumpfender Akku hat immerhin seine Talfahrt beendet, die Displayauflösung und -Größe sind unverändert, Arbeits- und Datenspeicher sind identisch, und am Prozessor hat sich lediglich die Software verändert. Mit anderen Worten, das Z5 hat exakt zwei Kaufargumente vorzuweisen: Seinen Fingerabdrucksensor (den mittlerweile fast alle Großen haben) und die Tatsache, dass seine Kamera-App nun nicht mehr wegen Überhitzung abstürzt. Was für ein Argument.

sony xperia z5 vs sony xperia z3 display
Das Xperia Z5 (links) und sein Vorvorgänger - So viel ist passiert. / © ANDROIDPIT

Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass Sony Mobile selber gar keine Lust mehr auf Smartphones hat. In jedem Fall hat die Z-Serie schon lange ihren Zenit überschritten, und so lange sie sich nicht neu erfindet, wird sie keine Relevanz mehr auf dem Markt gewinnen. Einstein wusste, die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Was sagt das über Sony aus?

 

Stephan Serowy

Stephan Serowy
Leitender Redakteur

Nach Jahren des politischen Journalismus bei WELT und ZEIT Online war es für Stephan an der Zeit, die Richtung zu wechseln. Sein sozialwissenschaftlicher Hintergrund und seine Begeisterung für die Zukunft führten ihn ganz natürlich dorthin, wo Technologie, die das soziale Leben prägt, zelebriert wird: AndroidPIT. Er ist ein kolossaler Wissenschafts-Nerd, ein leidenschaftlicher Musiker und liebt es, Menschen den Wandel der Zeit näherzubringen - und das über nackte Zahlen und Datenblätter hinaus.

Zeige alle Artikel

Empfohlene Artikel

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Jetzt mitdiskutieren

Top-Kommentare der Community

  • Simon G. 03.09.2015

    Sorry, aber dieser "Artikel" ist doch ein einziger Witz!?
    Mal abgesehen davon, dass du Die gesamte Z5er-Reihe lediglich (mal wieder - wie schon bei früheren Reihen) runtermachst und dem Leser vom Kauf abrätst (das ist WIRKLICH unterstes Niveau, aufgrund EIGENER Meinungen Leser zu beeinflussen!) ist das auch wirklich einseitig geschrieben!

    Du behauptest, Kaufgründe zu suchen, und machst mich dabei ausschließlich über Features lustig. Kein Wort von der wahnsinnigen Kamera, beispielsweise? Irre schneller Auto-Fokus, besserer Bild-Sensor, nagelneue Kamera-App mit besseren Algorithmen UND eine höhere Auflösung auch für den Automatik-Modus? Verständlich, dass du das weggelassen hast, angesichts des "Auftrags" deines Artikels. (Die Kamera sollte nun nur ein Beispiel sein!)

    Nein, anstatt sachlich die Geräte zu zeigen und dem Leser seine eigene MEinung bilden zu lassen, zeterst du mal wieder nur - gefühlt aus Gewohnheit - auf der Marke herum.

    Natürlich kann man vom 4K-Display halten, was mann will - ABER es ist nicht rechtzufertigen eine offensichtliche Innovation, bzw. ein Wagnis dass so noch kein anderer getan hat, direkt zu verbannen. Es gibt bereits jetzt mehr als genug Menschen, die sich super auf genau das freuen - warum sei Ihnen überlassen. Ebenso der Rest - Den Fingerabdrucksensor tust du als Beiläufigkeit ab, das Design, über das man immer und egal bei welchem Phone - streiten kann, deklarierst du schon fast als "unmenschlich hässlich" (diese Übertreibung musste sein, ist sie doch nicht weit von deinen) und ohne die Software selbst ausreichend getestet zu haben, bist du offensichtlich sicher, dass sie nicht toll sein kann.

    (Den Vergleich mit dem Galaxy erwähne ich mal nicht...)
    Alles, was du bisher zu Sony geschrieben hast (zumindest woran ich mich erinnere) folgt genau diesem Muster. Ich will dir gewiss nicht vorwerfen, mal wieder Markentreu oder -fern zu sein, aber das, was du mit den Android-Smartphones der letzten Generation machst, ist wirklich traurig.

    Sony selbst hat bereits mehrfach gemeint, dass es mit einem neuen Modell NICHT das Ziel sei, alle Nutzer des Vorgängermodells zum Neukauf zu bewegen, sondern immer ein aktuelles Gerät mit der letzten Hard- und Software bereit stehen zu haben für Kunden, die sich zum Zeitpunkt ein neues Gerät suchen - und unter genau diesem Gesichtspunkt ist es wirklich unverschämt, deinen Lesern so krass zu sagen, dass das Gerät derart schlecht sei und ihnen vom Kauf abzuraten. Das Z5 wird dem S6 definitv ebenbürtig werden (Hitzeprobleme sind nach vielen verschiedenen Quellen gefixed!) und ist auf jeden Fall ein Klasse Gerät, dass es mitnichten verdient hat, so von einem Autor durch den Dreck gezogen zu werden!
    Das wird "ihm" aber sicher auch egal sein - es ist nämlich Schmutz- und Wasserressistent (bzw. sogar -dicht)! Ein Feature, dass "all deine anderen Großen Hersteller" nach wie vor nicht in annähernder Qualität vorweisen können!

    Ich habe mich nie an den ganzen "wohin nur mit AP-Debatten beteiligt und fand das sehr kindisch - aber bei diesem Artikel möchte ich dich in deiner Rolle als Autor und Redakteur ganz direkt und bewusst persönlich fragen, was das soll und wie du das journalistisch rechtfertigst?
    (Nimm es nicht als "Angriff, ich möchte DICH nicht beleidigen, wenn überhaupt, nur diesen "Artikel")

  • Lorenz S. 04.09.2015

    Simon G., ich muss Dir 100% zustimmen, der Artikel ist ein Witz.
    Ich meine, was erwarten die Leute?
    Ständig neue Designs? Ständig bahnbrechende Neuerungen mit jeder Flagschiffgeneration?
    Irgendwann ist das alles nun mal ausgeschöpft und es geht langsamer voran.
    Über das HTC One M9 wurde gejammert, weil es dem M8 zum Verwechseln ähnlich sieht.
    Über Samsung wird gejammert, weil das Design auch ständig das Gleiche ist.
    Und Sony scheint hier auf Androidpit auch ein ständiger Sündenbock zu sein.

    Aber die positiven Seiten werden nie hervorgehoben.
    Beispiel Sony:
    - das alte Xperia Z hat noch ein Lollipop Update spendiert bekommen
    - Gerüchten zufolge bekommt es auch noch das Android M Update, das nenne ich echt mal Modelpflege! z.B. das Galaxy S3 mini ist immer noch im Handel als Neugerät erhältlich. Aber seit 4.2.2 ist Schluss.
    - Das Z5 hat eine, laut Sony, geniale Kamera. Aber statt dies zu testen und darüber zu schreiben wird gleich mal die ganze Z5 Reihe verteufelt.

    Und darüber, dass jetzt auch Gigaset Android Handys baut, darüber findet man nix.

    Stattdessen wird hier nur noch Meinung statt nützliche Informationen gepostet.
    Eure Meinungen, ihr lieben Redakteure, interessieren mich aber sowas von null!

    Ich will eine informative Seite, welche über Technikneuheiten in der Android Welt berichtet und mir neutral dabei hilft, meine eigene Meinung von den Geräten usw. zu bilden!

    Es passiert mir in letzter Zeit auch ziemlich oft, dass ich auf z.B. Winfuture wirklich gute Artikel über Android Themen und Neuigkeiten finde, die dann hier auf Androidpit nicht mal ansatzweise erwähnt werden.
    Und, wie der Name der Seite schon sagt, ist Android eigentlich nicht deren Kerngebiet.

    Wirklich schade, Androidpit. Mit euch geht es bergab.

  • El Patrón 03.09.2015

    Also jetzt mal ganz ehrlich!? Ich bin selbst kein großer Fan von Sony Handys. Aber dieser Beitrag ist sowas von Einseitig geschrieben... Es wird einfach überhaupt nicht auf die eventuellen stärken eingegangen... Alles was die handys haben wird runtergemacht... Ich finde das echt sehr unfair gegenüber Menschen die GUTE BEITRÄGE suchen, wo sie Informationen herausholen ob die Geräte zu einem passen oder nicht sei es von der Verarbeitungsqualität oder Kamera.. Auf sowas wird Sachlich und fair garnicht eingegangen... Noch dazu finde ich es auch unfair gegenüber Sony. Wäre ich da im Vorstand oder was würde ich dafür sorgen das ihr keine Berichte über meine Handys schreiben dürft. Das ist ja schon fast betrug. Löscht einfach diesen Beitrag... An Lächerlichkeit schon garnicht mehr zu übertreffen... UND ÜBERHAUPT wenn schon so viel gemeckert wird über das Design der Geräte. Was haltet ihr eigentlich davon das eure App immernoch so scheiße aussieht?

  • Lorenz S. 04.09.2015

    Und nochmal zum Thema Design.
    Schon mal was von Wiedererkennungswert gehört?
    Sony bleibt sich eben treu. Und jeder, der ein Handy im Omni Balance Design auf der Straße sieht, weiß sofort: Ja, das ist ein Sony!
    Genau so ist es bei HTC und Samsung.

    Anderes Beispiel gefällig?
    BMW und Audi.
    BMW hat seit Generationen die Angel Eyes genannten Scheinwerfer.
    Audi dagegen ändern mit jedem Model das Design der LEDs in den Scheinwerfern.
    Wenn ein BMW hinter mit fährt, erkenne ich ihn sofort an Hand seiner Angel Eyes als BMW.
    Fährt ein Audi hinter mir, habe ich keine Ahnung, was es ist. Könnte auch in VW, Toyota oder sonst was sein.

    Aber wenn ihr schon ständig meckert, dann macht es doch bitte auch besser.
    Designt bitte das nächste Xperia Z6, HTC One M10, Galaxy S7 usw...
    Und dann zeigt uns Lesern mal, was ihr euch unter einer Design Revolution vorstellt.
    Weil meckern kann jeder, aber es besser machen, darin besteht die Kunst ;-)

  • Denis 03.09.2015

    Was habt ihr gegen Sony? Das ist der schlechteste Artikel den ich je auf android pit gelesen habe, ihr könnt auch ein Artikel schreiben das ihr Sony einfach hasst, würde kein Unterschied zu dem hier machen.... ihr habt mich echt enttäuscht...!!!

139 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Lukas 22.06.2016 Link zum Kommentar

    Wie man hier Sony immer runtermacht.


  • Schorsch Becker 15.12.2015 Link zum Kommentar

    Das Ding ist hässlich wie die Nacht. Ich wünsche mir sooo sehr ein kompaktes High-End Smartphone - und dann kam es - der Lichtblick am Himmel. Aber dann SOWAS! Wenn ich das schon anschaue muss ich kotzen. Sorry - dann bleib ich doch bei meinem altersschwachen S5 Mini..


    • Steffen Matter 15.12.2015 Link zum Kommentar

      Das ist Ansichtssache und sogar das z3 compact hat mehr Leistung als das s5mini schau dir das doch mal an


      • Schorsch Becker 15.12.2015 Link zum Kommentar

        Ich weiss - wirklich Geschmackssache - aber ich ertrag das Design einfach nicht! Diese überstehende Kante vorne und hinten .. und die fehlenden Kurven.. Wie bei ner Frau - ich steht einfach auf weibliche Formen ;) - das Z3 Kompakt is auch nicht soo viel besser - vor Allem der Powerbutton in der Mitte der Seitenleiste sieht aus wie ein Pickel..


  • Steffen Matter 09.12.2015 Link zum Kommentar

    Wie die Leute die sich mit dem Gerät nicht wirklich befassen immer behaupten, dass es scheiße sei ich hab mir nachdem ich das s6 edge leider im Regen auf dem Tisch liegen lassen habe das Z5 gekauft weil es gut aussieht und wasserdicht ist. Das Gerät läuft deutlich flüssiger als das s6 edge und ist auch gefühlt deutlich schneller im alltäglichen Gebrauch. Dieser Artikel ist schlicht purer Müll, da er eine einzige Lüge ist. Habt ihr dafür von Samsung Geld bekommen weil sie schiss vor der Qualität von Sony haben?
    Nur weil das Gerät in allen Kategorien einsame Spitze ist musst ihr es schlecht machen, weil ihr Sony nicht mögt. Und das sage ich als jemand der seit Jahren Samsung Geräte nutzt und jetzt auf ein Sony umgestiegen ist weil es überzeugt hat, sowohl im Design als auch der Verarbeitung, Qualität und Performance.


  • Paul Raab 21.10.2015 Link zum Kommentar

    Super Artikel, ich wollte vor dem Kauf des Z5 Premiums noch einen kritischen Artikel zum Smartphone lesen, am besten von jemanden wie dir, der Sony richtig schlecht machen will. Du hast leider/Gott sei Dank nichts Schlechtes an dem Premium gefunden. Dein Neid über das 4K Display, dass keiner braucht, ist kein Nachteil, irgendwann in den nächsten Jahren wir deine Handymarke auch mal so was rausbringen, keine Angst (wir Sony-user haben dann aber schon 8K). Über das eckige Design mag man streiten, aber ich mag auch die eckigen Stossstangen der AMG Modelle, auch wenn diese Dacia-Fahrern nicht gefallen. Danke also für den negativ gefärbten Artikel, ich kann jetzt beruhigt sein, mein Anbieter kann mir nun die Z's liefern.


  • Tommy G 08.09.2015 Link zum Kommentar

    2GB RAM sind zu wenig? Meine 2 Sony Handy's (Z und Z Ultra) multitasken besser als ein Galaxy S6+ mit 4GB RAM, und das mit der Hälfte an Arbeitsspeicher!

    Dieser Kommentar zeigt, dass sich der Verfasser ungenügend mit den Phones auseinandergesetzt hat.
    "Raw specs" sind nicht alles, wie man gut an anderen Geräten erkennt. Was bringen mir QHD, Exynos Octa-Core und eine Software mit 1000 überflüssigen features, wenn man das Gesamtpaket nicht optimal auf die Reihe bekommt (Akkuprobleme, Lags, etc..).

    Bei Sony bekommst du immer ein passendes Gesamtpaket, die Phones sind auch nach 2 Jahren noch so gut (oder besser) wie am ersten Tag, die Software verbessert sich kontinuierlich.

    Und an alle die wegen der Dicke des Z5 Compact monieren:
    Seid froh, dass Sony Heatpipes eingebaut hat, um die Wärmeabführung zu verbessern.
    Die ganze Technik der großen Brüder in ein kleineres Gehäuse zu bekommen ist schließlich kein Zuckerschlecken!

    Zuletzt möchte ich sagen, ich bin Software Entwickler und unterstütze das Sony AOSP Project, und im Bezug auf Software und Entwicklerunterstützung ist Sony klare Nummer 1 (Mein Xperia Z hat Android 5.1.1 noch vor HTC M8 und co.).

    PS: Das Z5 Premium skaliert die Bildschirmauflösung dynamisch. 4K wird nur bei Fotos, etc.. angewendet. Somit hält es performance- und akkutechnisch mit den anderen Geräten gut mit.
    Das nenne ich Innovation!


  • Andreas Steffen 07.09.2015 Link zum Kommentar

    Der Bericht zeigt mir das Gleiche wie so oft. Allein Sätze wie es hat sich am Display nichts geändert zeigt einem daß der Schreiber sich nur Oberflächlich mit dem Gerät auseinander gesetzt hat. Da noch keine wirkliche Tests gemacht wurden ist es einigermaßen Verständlich aber einige Fakten sind trotzdem schon draußen und darum hat er sich nicht bemüht. Also warum dann so ein Bericht der durchweg nicht der Wahrheit entspricht? Nicht qualifiziert für den Job oder Absicht?


  • Flo 06.09.2015 Link zum Kommentar

    Ich habe gerade das Z5 auf der IFA ausprobiert, die Buttonanordnung ist sehr schlecht. Die Lautstärkewippe ist so weit unten, dass sie mit einer Hand überhaupt nicht zu erreichen ist :/


  •   58
    Gelöschter Account 05.09.2015 Link zum Kommentar

    Wow! Selbst hier, in einem Artikel über die neuen Sony-Smartphones, werden Links zur hauseigenen Huawei/Honor-Lobpreisung "versteckt".

    Wie armselig.


  • Frank A. 04.09.2015 Link zum Kommentar

    Im großen und ganzen muss ich Stephan Recht geben, Sony stellt sich ins Abseits mit den neuen Phones, zu wenig Innovation, um aufzutrumpfen bzw. aufzufallen.
    Aber das neue Compact ist kein Mittelklasse-phone, nur weil es 2GB RAM hat. Klar hätte man ihm auch Full HD spendieren können, aber daran stören sich bei dem kleinen Display wohl die wenigsten. Von der Performance her ist es sicherlich Oberklasse.
    Leider sieht es im Gegensatz zum Z3 Compact billig aus und passt so gar nicht zum Design der großen Z5.


  • SiberianTiger90 04.09.2015 Link zum Kommentar

    Die Z5 Familie ist top!


  • Suad 04.09.2015 Link zum Kommentar

    Für mich, hatte Sony und hatt es immer noch, das beste Design, alle können sagen was sie wollen aber OmniBalance ist super. Und was die Glas Rückseite angeht, wieso wirkt das bei Samsung edler als bei Sony :-/


    • Maximilian Sonntag 04.09.2015 Link zum Kommentar

      Ich muss ganz ehrlich sagen das Samsung trotz des Glases in meinen Augen immer noch billig aussieht.
      Aber soll mich nicht stören, ich bin mit meinem Z2 zufrieden


    • Thomas Mueller 05.09.2015 Link zum Kommentar

      Ich finde es auf jeden Fall gut das die Rückseite aufgeraut ist und nicht mehr so glatt. Ich verwende Handys immer ohne Hülle und da ist mir das Z3c nur so in den Händen rumgerutscht. Und man hat dann bestimmt auch keine Finger-Abdrücke mehr.


    • Vega 06.09.2015 Link zum Kommentar

      Samsung verwendet Gorilla Glass und Sony hat bei der Z-Reihe bisher immer Mineralglas verwendet, was nicht ganz so stabil war. Welches Glas bei der Z5-Reihe verwendet kann ich nicht sagen.


  • Bertso 04.09.2015 Link zum Kommentar

    Was ist mit dem Argument Kamera beim Z5c?
    Ich denke Sony hat bei jedem Nachfolger eine "bessere" Kamera verbaut?


    • Thomas Mueller 05.09.2015 Link zum Kommentar

      Sony hat bis zum z3 immer den gleichen chip verbaut. Was der neue chip im z5 hergibt wird sich zeigen wenn es die ersten Tests gibt.


  • MIGELL 04.09.2015 Link zum Kommentar

    @ Stephan Serowy
    Für mich ein sehr guter Kommentar was exakt den Punkt trifft, und dem ich auch zustimme.
    Den " Mehrwert-Kaufargument" hätte man durch ein neues Design was dann auch "edler" aussehen sollte, gehabt. ( mal von den Specs abgesehen)
    Design ist nun mal DSS ERSTE ELEMENT was auf Anhieb auffällt. Hier hat Sony leider die Chance verpasst um aus dem Facelift-Trend 2015 auszusteigen. Ich finde auch das das aktuelle Omnidesign jetzt ausgereizt ist.
    Ich habe Concept Studien gesehen vom Z5 gesehen, die mich fasziniert haben, komplett neues Design aber wunderschön UND EDEL.
    Apropos EDEL, ...an den aktuellen Fotos der künftigen LUMIA FLAGSCHIFFEN, sieht man leider, wie "billig" diese Lumias wirken. Nichts von Eleganz, hier sieht man wohin es führt , wenn das Design seinen Zenit überschritten hat...
    Bei einer Preisklasse jenseits über 500 Euro darf man als Kunde schon erwarten, das ein Flagschiffmodell nicht aussieht wie ein. 100 Euro Chinaphone.
    Sony hätte mehr Mut zum Design zeigen sollen,
    Was bringt denn bitte ein "Wiedererkennungswert, wenn 3 Generationen fast alle gleich aussehen.
    Wenn die Kritik an Samsung ( S4,S5) nicht so gross gewesen wäre, dann würde das S6 HEUTE. genauso aussehen wie das S5.
    Toller Wiedererkennungswert oder / Design?
    :D


  • wampumprayer 04.09.2015 Link zum Kommentar

    Ich kann gut verstehen, dass die Sony-Strategie der evolutionären Designschritte für viele nicht der richtige Weg ist. Ich selbst habe nach den ersten Videos, in denen das Z3+ mit dem Z5 verglichen wurde, verwundert festgestellt, wie wenig sich doch verändert hat! Legen wir jetzt noch das Z3 daneben und die meisten Leute, die nicht so in der Materie sind, können die 3 kaum auseinanderhalten!

    Aber dann habe ich mir überlegt, dass ich als langjähriger Sony-Nutzer das selbe Problem mit den ganzen Samsung- oder HTC-Smartphones habe. Ich kann mich nur daran erinnern, dass die alten Galaxys alle wie ein Stück Seife aussahen und speckig glänzten, das S5 war doch das Pflaster und das S6 sieht dermaßen glänzend aus, dass ich immer denke, es sei speziell für den russischen und chinesischen Markt entwickelt worden (leider hat Sony gerade den selben Fehler mit dem Premium gemacht.). Das S6 Edge hat mich ungefähr 2 Minuten fasziniert bis ich durch die Reflexionen der gebogenen Displayränder und dem Gefühl, mit dem Daumen immer auf dem Display rumzutatschen zu dem Schluss gekommen bin, dass diese Spielerei ohne erkennbaren Mehrwert für mich ist.

    HTC? Alu-Unibody. Und gerade kopiert gefühlt JEDER Hersteller dieses Prinzip, so dass ich bei der Flut an neuen Smartphones immer wieder denke, wie verzweifelt die Designer doch versuchen, einen edlen Look zu entwerfen, und dabei doch immer verwechselbarer werden. Mehr oder weniger gewölbte Aluminiumgehäuse, mehr scheint den Herstellern nicht einzufallen. Da ist das OnePlus2 eine wirklich schicke Ausnahme mit seinem Sandstone-Cover. Und das LG G4 mit dem Lederrücken, obwohl es von vorne auch extrem austauschbar aussieht.

    Ich kann also gut verstehen, dass Sony bei seiner Glasrückseite bleibt - sonst würden die Sonys auch wieder aussehen wie alle anderen Telefone! Wie sollte sich Sony sonst differenzieren? Das kantige Profil, die Abwesenheit von Fronttasten und die völlig plane Rückseite (ohne hässlichen Kameraknubbel!) stellen ein eigenständiges Design dar, was in meinen Augen edel, clean und technisch aussieht. Der eingravierte XPERIA-Schriftzug wertet das ganze nochmals auf.
    Außerdem bin ich heilfroh, dass Sony nicht den Mist mitmacht mit den beinahe randlosen Displays (bis auf das C5 Ultra). Wollen wir wirklich Smartphones, die fast nur nach aus Display bestehen? Ich empfinde seitliche Rahmen um das Display als optisch unglaublich wichtig, weil man sonst nur noch Stirn - Display - Kinn hat: die Telefone brechen optisch beinahe durch! Und auch die oberen und unteren Bezel haben nicht nur für die Griffigkeit im Landscape-Modus ihren Sinn, sie bieten den Designern einfach auch noch etwas Spielraum, ausgewogene Proportionen zwischen Display und Gehäuse herzustellen.

    Es wäre schön, wenn sich im Smartphone-Design eigenständigere Designansätze finden würden, wobei ich das Sony-Design allerdings als das aktuelle attraktivste empfinde. Die Sony-Phones sehen einfach edler und durch ihre Symmetrie cleaner aus als andere. Vor allem gewölbte Rückseiten empfinde ich als unglaublich hässlich, ich möchte mein Telefon auf den Tisch legen können, ohne das es wackelt. Das alles gibt einem Sony eine wenigstens zu anderen Marken unverwechselbare Designsprache, so dass ich das Design als ikonisch bezeichnen würde. Eine behutsame Weiterentwicklung ist in meinen Augen also der richtige Weg.

Zeige alle Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!