WhatsApp auf dem Tablet? Ab sofort endlich möglich!

WhatsApp kann seit jeher offiziell nicht auf einem Tablet installiert und genutzt werden. Zwar gibt es Wege, die App runterzuladen, im Play Store stand sie für Tablets aber nicht zur Verfügung. Das ändert sich nun, WhatsApp steht im Google Play Store zum Download auch auf Tablets bereit. Dazu müsst Ihr Euch allerdings als Beta-Tester eintragen.

Nutzer, die sich für das Beta-Programm von Whatsapp angemeldet haben, müssen nicht mehr den mühsamen Weg gehen, um WhatsApp auf einem Tablet zu installieren. Zuvor war es notwendig, die APK herunterzuladen, um den weltweit beliebtesten Messenger auch auf dem Tablet installieren und nutzen zu können.
Good news: you can now install WhatsApp on your Android tablet directly from the Play Store (ONLY IF YOU'RE A BETA TESTER — 2.18.367)!
— WABetaInfo (@WABetaInfo) November 30, 2018
It wasn’t possible in the past and it was necessary to download the APK separately.
Ab heute müsst Ihr einfach den Google Play Store öffnen, um von Euren Geräten aus mit all Euren Kontakten chatten zu können. Dabei löst WhatsApp aber weiterhin nicht das Problem, das andere Messenger schon lange gelöst haben: Ihr könnt weiterhin WhatsApp nur auf einem Gerät gleichzeitig betreiben. Ihr benötigt daher eine zweite Rufnummer, wenn Ihr den Dienst auch weiterhin auf Eurem Smartphone nutzen möchtet.
Solltet Ihr kein Beta-Tester sein, und es auch nicht werden wollen, gibt es aber weiterhin Lösungen. In unserem Artikel zur Nutzung von WhatsApp auf einem Tablet findet Ihr alle Infos dazu:
WhatsApp entwickelt sich also langsam weiter und öffnet sich hoffentlich bald auch für weitere Geräte. Es gibt aber natürlich schon lange Messenger, die gleichzeitig auf Smartphone und Tablet installiert und gleichzeitig genutzt werden können. Für weiter Infos dazu werft einen Blick in unseren Artikel zu den besten Alternativen zu WhatsApp.
Finde gerade den echten Vorteil nicht. Ging doch bisher auch mit Whatstablet.
Funktioniert dass nun also auf einem ganz gewöhnlichen WLAN Tablet unter meinem Standard-WhatsApp Account? Quasi wie WhatsApp Web - das Handy muss trotzdem immer an und (optimalerweise) mit einem WLAN verbunden sein?
Ich habe Whatsapp seit über 2 Jahren auf meinem Galaxy Tab S2 LTE laufen - völlig normal über Playstore installiert. Auch auf dem 7-Zoll Tablet meiner Mutter läuft es problemlos.
Ich kann diese Diskussion nicht nachvollziehen.
Wenn das Tablet zum telefonieren geeignet ist, ist das auch kein Problem. Ich hatte mal ein Sony Z1 Tab. Da ging es nur über APK.
Auch beim Huawei MediaPad M5 mit LTE läst es sich einwandfrei vom PlayStore installieren und auch benutzen...
Ich sage nur Telegramm. Nutze ich mittlerweile mehr als WhatsApp.
Aktivierst Du in Telegram auch bei jeder Nachricht die Verschlüsselung? Wenn nicht liest der BND mit.
Was für ein bullshit!
Es ist unglaublich wie langsam sich WhatsApp weiterentwickelt... Umso trauriger, dass man kaum einen Kontakt über einen anderen Messenger erreichen kann.
Warum kann man das nicht? Installiere Dir doch einfach parallel einen anderen wie z.B. wire? Mittlerweile sind meine wichtigsten Kontakte dort. Und Du brauchst Dich da nur ein mal registrieren und kannst es auf all Deinen Geräten nutzen. Für Computer/Laptop gibt's sogar ein Programm zum installieren.
https://wire.com/de/
Kostet für private Nutzung nichts, sieht modern aus und hat alle Funktionen wie WhatsApp. Bestimmt hast Du den ein oder anderen Kontakt, der neuem gegenüber aufgeschlossen ist und ihn ausprobiert. Glaube mir - weitere werden folgen.
Wire sendet aber Daten in die USA. Auch wenn es anonymisierte Daten sein sollten geht das schon mal garnicht.
Wo steht das? Und WhatsApp sendet wohl nichts?
https://www.androidpit.de/datenschutz-messenger-wire-tracking-code-sendet-daten-in-die-usa
Aber man kann es abstellen. Kannst du bei WhatsApp das ständige Hochladen des kompletten Adressbuches auf die WhatsApp-Server abstellen? Nein.
Doch kann ich. Mit xPosed-Framework und xPrivacy.
Abstellen kann man das bei wire, aber dann ist es schon zu spät. Ist ja auch im Artikel zu lesen. Wenn Daten schon gesendet werden wenn die App das erste Mal startet sind die Daten schon in den USA. Da hilft dann auch nur eine Blockade mit Zusatztools (die greifen schon beim Start der App wenn sie einen Zugriff anfordert).
Das ist aber nicht aus WhatsApp heraus 🙄 Abgesehen davon hast du beim Einrichten von WhatsApp auch dein komplettes Telefonbuch hochgeladen. Dafür gibt’s kein Opt-out. Auch danach nicht.
WhatsApp geht schon jahrelang auf einem Tablet. Das hier ist nichts neues. Selbst via Browser auf einem New 3/2 DS XL geht das sehr gut.
Es war zwar bisher möglich WA auf einem Tablet zu nutzen, nicht aber direkt aus dem Play Store zu laden. So gesehen also schon was neues...
Natürlich konnte man WhatsApp auch aus dem Store auf ein Tablet laden egal ob das Tablet nun simkarte selber nutzt oder wlan zum Internet.
Gibt es das für IOS auch?