Topthemen

Dieser Logitech-Stift lässt Euch präzise in der VR zeichnen

Logitech VR Ink lifestyle
© Logitech

Logitech hat einen neuen VR-Stift vorgestellt, der das Zeichnen und Gestalten in der virtuellen Realität erleichtern soll. Der Logitech VR Ink Pilot Edition ist ein raffiniertes Werkzeug, der wie ein normaler Stift gehalten wird und mit dem man sowohl auf festen, ebenen Oberflächen als auch in der Luft problemlos und präzise zeichnen kann.

Kunst und Design in der virtuellen Realität sind ein neues Anwendungsszenario - sowohl für Kreative als auch für professionelle Designer. Der VR Ink Pilot Edition von Logitech scheint sich direkt an Letztere zu richten, wie ein jetzt veröffentlichte Teaser-Video zeigt. Dort ist zu sehen, wie der Stift für 3D-CAD-Arbeiten zum Entwerfen von  Hubschraubern, Flugzeugen und Autos verwendet wird.

Industriedesigner, Ingenieure und Architekten sollten den Stift sicherlich intuitiver bedienen können, als so etwas wie die Vive-Controller - und definitiv präziser. Logitech hat auch einen Aufruf an Fachleute und App-Entwickler gestartet, um neue Anwendungsfälle für den Stylus zu schaffen.

Der VR Ink Pilot Edition enthält eine drucksensitive Spitze zum Zeichnen auf festen Oberflächen sowie zusätzliche Tasten, Griff- und Touch-Bedienelemente, um zusätzliche Funktionen abzurunden und so beispielsweise virtuelle Objekte zu manipulieren. Die Akkulaufzeit beträgt laut Logitech rund 2,5 Stunden. Der Stift ist kompatibel mit Steams VR-Tracking und sollte daher mit den Headsets wie die HTC Vive oder Valve Index funktionieren. Unterstützung für die Oculus-Headset oder Windows Mixed Reality wurde bisher noch nicht bestätigt.

Infos zu Preis und Verfügbarkeit hat Logitech bisher nicht herausgegeben. Nur, dass man noch dieses Jahr eine begrenzte Anzahl der VR Ink Pilot Edition für ausgewählte Partner auf den Markt bringe. Hobby-Künstler oder solche, die es werden wollen, die mit Design oder Kunst in der Virtual Reality experimentieren wollen, können solange mit Googles Tilt Brush experimentieren. 

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (1)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Mr. Android 30.05.2019 Link zum Kommentar

    Klasse Idee, dies könnte durchaus für zukünftige Designer die Arbeit erleichtern.

    Logitech hat sich über die Jahrzehnte gemacht und hat es auch mal aus einer Kriese wieder an die Spitze gekämpft!

    Letztens wieder mein G15 + MX 518 aus XP Zeiten an Windows 10 angeschlossen und alles funktioniert immer noch 💻👍

VG Wort Zählerpixel