Android Marshmallow: Features und Patches

Android 6.0 Marshmallow bringt viele neue Features und Funktionen auf Euer Android-Gerät. Hier bekommt Ihr einen schnellen Überblick über die Marshmallow-Neuerungen. Inzwischen kommt auch Android 6.0.1 Marshmallow auf einigen Geräten an. Aber die Entwicklung hört da nicht auf, denn Android 6.1 scheint bereits in Arbeit zu sein.
Zum Abschnitt
Android 6.0 Marshmallow: Test
Nun, da wir endlich die Nexus-Geräte im Haus haben und seit Marshmallow-Release auf sämtlichen Nexus 5 und Nexus 6 in der Redaktion Marshmallow installierten, konnten wir Android Marshmallow einem ausführlichen Test unterziehen. Unsere Erfahrungen zu Akkulaufzeit, Performance, Stabilität und Design des neuen Android-Betriebssystems solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.
Android 6.1 Marshmallow
Laut einer anonymen, jedoch vertrauenswürdigen Quelle von Android Geeks soll das nächst große Update von Android Marshmallow unter der Versionsnummer 6.1 im Juni 2016 erscheinen. Damit soll die neue Split-Screen-Funktion hinzu kommen. So eine Funktion kennen wir bereits von Galaxy-Geräten, etwa der Note-oder der S6-Serie.
Das Smartphone oder Tablet mit dem Feature ist dann in der Lage, ausgewählte Apps nebeneinander auf dem Bildschirm zu öffnen und so Multitasking in Android zu revolutionieren. Mit Android 6.1 sollen zudem die Konfigurationsmöglichkeiten für die App-Benachrichtigungen weiter verbessert werden.
Erster Patch: Android 6.0.1
Android-One-Smartphones sind die ersten, die bereits mit dem ersten Patch-Update von Android Marshmallow versorgt werden. Dass die One-Geräte immer weit vorne in der Schlange anstehen, in der die Patches ausgegeben werden, hatte sich damals schon beim Update auf Android 5.1 Lollipop gezeigt.
Um zunächst beim Patch zu bleiben: Wir wissen noch nicht, welche der Marshmallow-Bugs mit ihm behoben werden. Ein schneller Blick über den Issue-Tacker hat in den vergangenen Wochen bereits einige bekannte Fehler in Android 6.0 offenbart.
Da die drei wichtigsten Marshmallow-Bugs Issue 188909: WiFi drain, Issue 183640: Unicode 7 and 8 Emoji support sowie Issue 189789: Clock sync / clock running slow noch immer "Assigned" oder gar "New" sind, ist uns der Sinn des Marshmallow-Updates auf Versionsnummer 6.0.1 noch nicht ganz klar. Denn wären sie in ihm enthalten, wären sie aus der Liste offener Probleme verschwunden. Doch anscheinend werden neue Emojis und auch wenige neue Funktionen mit dem Patch angeboten.
Der offizielle Rollout von Android 6.0.1 Marshmallow für diverse Nexus-Geräte hat bereits begonnen. Das Update bringt 200 neue Emojis und speziell für Nexus-Geräte auch eine neue Funktion, die das Nexus 5X und das Nexus 6P bereits beherrschen. Mit zweimaligem Drücken auf den Einschalter könnt Ihr jetzt auch einen Kamera-Schnellzugriff auf Eurem Nexus 5, 6, 7 (2013) und Nexus 9 nutzen.
Die Build-Nummer des 6.0.1-Patches lautet für die meisten Nexus-Geräte MMB29K, woraus sich das Build-Datum 29. Oktober 2015 errechnet. Das jüngste Factory Image für das Nexus 6P (das derzeitige Referenzgerät für Android Marshmallow) basiert auf Build MMDB29M (Stand: 8. Dezember 2015).
Android Marshmallow: Download
Inzwischen lohnt sich die Installation der Developer Preview natürlich nicht mehr. Stattdessen könnt ihr die Factory Images für Android 6.0 oder 6.0.1 auf Eurem Nexus-Gerät herunterladen. Wir zeigen Euch, wie Ihr damit auf Android Marshmallow aktualisieren könnt.
Entwickler und Besitzer der Nexus-Modelle Nexus 5 (zum Test), Nexus 6 (zum Test), Nexus 7, Nexus 9 und des Nexus Player (zum Direktvergleich mit Amazon Fire TV) kommen bereits in den Genuss von Android 6.0.1 Marshmallow. Falls noch kein OTA-Update für Euer Gerät verfügbar ist (Einstellungen > Über das Telefon > Systemupdates), könnt Ihr Euch die Factory Images herunterladen und eine manuelle Installation starten. Wie Ihr genau vorgehen müsst, zeigt Euch dieser Artikel:
- So installiert Ihr das Marshmallow-Update auf Eurem Nexus
Android 6.0 Marshmallow: Features
Das Marshmallow-Update ist eigentlich nichts weiter als ein poliertes Lollipop. Vieles, was der Vorgänger falsch gemacht hat und wofür er berechtigt kritisiert wurde, ist endlich Geschichte. Neben subtilen Design-Anpassungen holt der App Drawer nun abhängig von Zeit und Ort vier Apps hervor, die Ihr in jenem Kontext besonders häufig nutzt.
Die Zahl der vorinstallierten Apps wurde reduziert, oder es lassen sich mehr von ihnen deinstallieren. Ab Zeitmarke 22:27 könnt Ihr die neuen Features sehen, wie sie beim Nexus-Event vorgeführt wurden.
Now on Tap
Nutzer in Deutschland können mit einem auf Android 6.0.1 Marshmallow aktualisierten Smartphone Google Now on Tap mit deutscher Systemsprache verwenden. In den Einstellungen der Google-App müsst Ihr unter Sprache Now on Tap aktiviert haben, um das Feature verwenden.
Google Now wird dank dieses Marshmallow-Features smarter und lässt sich künftig auch ohne Sprachkommando von überall aus abrufen; auch innerhalb von Apps. Drückt dazu einfach lange auf den Homebutton, um die Funktion Now on Tap zu aktivieren. Google Now zeigt Euch dann kontextspezifische Karten an. Unterhaltet Ihr Euch beispielsweise mit einem Freund über ein bestimmtes Restaurant und drückt lange den Homebutton, zeigt Euch Now on Tap Informationen wie Bewertungen und Öffnungszeiten zu ihm an.
Nutzer eines Nexus Smartphones konnten die Now-on-Tap-Funktion schon seit der Entwickler-Preview 3 von Android Marshmallow ausprobieren. Wir haben die Funktion auf unserem Nexus 5 selbst getestet und sind sehr angetan von der kontextsensitiven Sucher von Google Now on Tap. Im Grunde scannt Google Now beim längeren Drücken des Homebuttons den aktiven Bildschirminhalt nach Suchbegriffen, Uhrzeiten und Terminen und bietet Euch dann verschiedene Dienste dazu an. Wie das funktioniert, könnt Ihr in unserem Video euch genauer anschauen.

Man kann Screenshots sofort löschen
Schon im Benachrichtigungsbereich ist es nun möglich, den zuletzt geschossenen Screenshot zu löschen. Der Löschen-Button befindet sich unter dem Screenshots neben dem Teilen-Button.

Integrierter Datei-Explorer
Der Menüpunkt Speicher heißt in Android Marshmallow Speicher & USB und zeigt eine simplere Verwaltung des Speichers an. Die Farbcodes für Apps, Bilder, Videos, Musik und Andere wurden aufgegeben und alles erscheint nun in Schwarz auf Weiß; der belegte Speicher wird eigentlich mit dem Android-M-Grün angezeigt. Der Erkunden-Button wurde neu hinzugefügt, mit dem sich direkt ein Datei-Explorer öffnen lässt, den man vorher nur über einen Umweg erreichen konnte.

Ihr könnt nun auch mit Nexus-Geräten Micro-USB-Sticks benutzen. Der Stick wird im Datei-Explorer geöffnet. Ihr könnt Verzeichnisse durchforsten, Dateien kopieren und verschieben. Ihr könnt jedoch keine Videos oder Audios direkt abspielen.

Ght in Einstellungen > Speicher > Internen Speicher > Sonstige Daten. Dort könnt Ihr Dateien kopieren, teilen und neu anordnen. Damit wird man in Android M zwar noch immer nicht unabhängig von Drittanbietern, wenn man seine Dateien gescheit verwalten will.
RAM-Verwaltung kommt nach vorne
Endlich könnt Ihr die Verwaltung des Arbeitsspeichers direkt über das Hauptmenü erreichen. Zuvor lag diese tief in den App-Einstellungen vergraben. Diese neue Funktion von Android Marshmallow informiert Euch besser über den RAM-Verbrauch von Apps, da Ihr nun seht, wie viel Arbeitsspeicher eine App durchschnittlich und maximal nutzt. Das ist praktisch, um RAM-Fresser ausfindig zu machen.

Verwaltung von App-Berechtigungen
In Android 6.0 Marshmallow seid Ihr endlich wieder Herr über Eure Daten. Endlich könnt Ihr Berechtigungen für Apps nach der Installation erteilen oder entziehen. Während der Nutzung der Apps könnt Ihr etwa den Zugriff auf die Kamera verweigern.
In Einstellungen > Apps > App XY > Berechtigungen findet Ihr eine Auflistung der veränderbaren Berechtigungen und legt einfach den jeweiligen Schalter bei der anzupassenden Funktion um.

Damit hat Google eine Feature-Lücke geschlossen, die in der Open-Source-Community schon vor einer ganzen Weile moniert wurde. Der Berechtigungsmanager sieht dem von CyanogenMod 11 (und folgend) sehr ähnlich. Noch stürzen die Apps häufig ab, wenn man ihnen Berechtigungen nach der Installation entzieht.

CyanogenMod hat es eleganter gelöst und gibt den Apps leere Werte zurück (entzieht Ihr den Zugriff auf die Kontakte, gibt CM der App eine leere Kontaktliste). So wird in vielen Fällen der Absturz der App verhindert. Außerdem könnt Ihr die App Immer fragen lassen.
Fingerabdruck-Scanner werden systemweit unterstützt
Fingerabdrucksensoren kommender Smartphones sollen Bezahlvorgänge per Biometrie ermöglichen und beschleunigen. Die neuen Nexus gelten als die Demo-Geräte, dich auch andre Hersteller können nun ihre Sensoren per Android-Standard für Android Pay oder Google-Play-Käufe anstelle eines Passwortes verwenden.
Native Tap-to-Wake-Unterstützung
Sony und LG haben schon lange eigene Versionen davon verwendet. Jetzt stellt Android standardmäßig Tap-to-Wake-Unterstützung bereit. Das Touchscreen-Display muss dafür ständig unter Spannung stehen, sodass nicht alle Smartphones mit diesem Feature ausgestattet werden können.
Google Taschenrechner wird ausgegliedert
Bisher war Googles Taschenrechner noch fester Bestandteil von Android. Dies hat sich mit Android 6.0 Marshmallow geändert. Dieser befindet sich jetzt im Google Play Store.
Eine verbesserte Web-Erfahrung
Google will die Web-Nutzererfahrung vereinfachen und hat das Android-Marshmallow-Feature “Chrome Custom Tabs” vorgestellt. Öffnet man in einer App einen Web-Link, öffnet sich ein weiterer Layer, der den Web-Inhalt in Chrome anzeigt, aber so, dass man nicht merkt, dass man in Chrome ist. Das heißt, man kann alle Chrome-Features direkt aus einer bestimmten App heraus nutzen, ohne die App zu verlassen.
Android Pay
Android Pay ist der neue Bezahldienst von Google. Er soll enorm simpel sein, vor allem aber sicher. Niemals wird die Kreditkartennummer bei einer Transaktion übermittelt, und tatsächlich wird es nicht einmal nötig sein, eine App dafür zu öffnen. NFC ist alles, was ein Smartphone für das Bezahlen mit Android Pay braucht. Über 700.000 Geschäfte haben in den USA den Anfang gemacht. Alle Geräte ab Android KitKat werden das Feature Android Pay unterstützen.

Verbesserte Leistung und Akkulaufzeit
Ein weiteres, weniger sicht- als spürbares Feature von Android Marshmallow ist seine grandiose Standby-Zeit. Über Nacht ändert sich der Ladestand fast überhaupt nicht. Besitzer von Tablets werden von Android Marshmallow begeistert sein, weil sie Ihr selten genutztes Gerät nur einmal in fünf Tagen aufladen müssen.

Neue USB-Features und USB Typ-C
Der neue USB-Typ-C-Standard wird es unter Android Marshmallow erlauben, das Smartphone aufzuladen, jedoch auch, es als Ladegerät zu verwenden und andere Geräte so mit Strom zu versorgen.

Außerdem hat Google die USB-Sicherheit unterstützt. Steckt Ihr ein Marshmallow-Gerät am Computer an und entsperrtes, werde Eure Dateien nicht angezeigt. Ihr müsst immer erst Dateiübertragung im Benachrichtigunsgbereich aktivieren.
SD-Karte als interner Speicher
Habt Ihr ein Smartphone mit einem Steckplatz für microSD-Karten? Das HTC One A9 ist der erste Kandidat für das Marshmallow-Feature, mit dem Ihr die die microSD-Karte als internen Speicher formatieren könnt. Das bedeutet, dass Apps direkt und ohne Umwege auf der microSD installiert werden können.
Automatisches Backup von App-Daten
Android 6.0 Marshmallow sichert dank dieses Features Eure Daten noch besser, denn alle 24 Stunden wird ein Backup vollautomatisch zu Google Drive hochgeladen. Solltet Ihr also Euer Smartphone einmal zurücksetzen müssen, müsst Ihr nach der Neueinrichtung nur noch das Backup wieder einspielen.
Danach ist alles wieder so, als ob nichts gewesen wäre. Es gibt allerdings zwei Beschränkungen: App-Entwickler können dieses Marshmallow-Feature deaktivieren und die maximale Dateigröße pro App darf 25 MB nicht überschreiten.
Lautlos-Modus
Mit Lollipop wurden die Unterbrechungen eingeführt, die viele Benutzer irritierend fanden. Mit Android Marshmallow kehrt nun der Lautlos-Modus zurück. Drückt dazu einfach die Lautstärke-leiser-Taste solange, bis das Vibrations-Icon angezeigt wird und dann ein weiteres Mal, bis es ausgegraut wird. Euer Smartphone ist nun lautlos, vibriert nicht und nur noch der Wecker wird klingeln.

Bugfix: Viel Akkuverbrauch durch Mobilfunk-Standby
Vielen ist nach dem Update auf Android Lollipop aufgefallen, dass die Akkulaufzeit entgegen anfänglicher Versprechen drastisch zurückging. Dies hing mit einem Bug in der Verwaltung der mobilen Internetverbindung zusammen. Dieser so genannte MobileRadioActive-Bug konnte lange Zeit nur durch einen Hack beseitigt werden, wie wir Euch hier beschrieben hatten. Einen echten Patch dazu liefert Google endlich mit dem Update auf Android 6.0 Marshmallow.
Hallo, ich habe am letzten WE das Update auf meinem Samsung Galaxy S5 mini heruntergeladen (6.0.1.) und bin auch nicht wirklich begeistert :/ Bei allen Apps, in denen ich mich anmelden muss (z.B. Paypal, PS Messages, FIFA, etc.) bleibt das Anmeldefenster weiß und es tut sich nichts. Über den Anwendungsmanager habe ich bereits versucht, auf "App-Voreinstellung zurückzusetzen", ohne Erfolg. Auch habe ich über die Funktion "wipe cache partition" versucht, den Bug zu beheben, auch ohne Erfolg. Hat jemand noch ne andere Idee, ohne dass ich den Mist auf Werkseinstellung zurücksetzen muss?
Ich besitze das Samsung Galaxy S6 edge und kann nur dringend vor diesem Marshmallow Update 6.0.1 warnen!! Kann seit diesem Update nicht mehr telefonieren. Höre meine Gesprächspartner nur abgehackt. Der Gesprächspartner kann mich glasklar hören aber ich ihn nicht. Das ist eine Kathastrphe. Unmöglich wie man sowas raushauen kann. Jetzt muss ich wahrscheinlich warten bis ein neues Update im Juni kommt. Also Finger weg von dem Ding das bringt nur Ärger!
liegt garantiert weder am phone noch am update, sonnst wären hier noch mehr die warnen vermutlich ohne zuerst auf werkseinstellung (die bei einem versionssprung pflicht ist upgedatet.
Ich besitze das Samsung Galaxy S6 und habe seit einer Woche Marshmallow 6.0.1. Seither habe ich immer wiedermal das Problem, dass es mir sporadisch die eingestellten Hintergrundbilder beim Start-, Sperr- und S-Cover Bildschirm löscht und muss dieses immer wieder neu einstellen. Woran liegt dies? Bitte um Lösung.
Gemäss Samsung Support war nach der Aktualisierung auf Marshmallow 6.0.1 ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung nötig, seit dann funktioniert es. Bitte beachtet, dass ihr vor einer Zurücksetzung auf Werkseinstellungen eine Sicherung via Smart Switch Eures Telefons macht. Ich wusste bis jetzt nicht, dass eine Zurücksetzung notwendig ist, dass das Gerät reibungslos mit der neuen Software funktioniert.
Ich besitze ein Samsung Galaxy s6 edge,und habe vor 1 Woche Marshmallow bekommen.Es läuft super keine Probleme.Der Akku hält länger und viel neue und gute Änderungen.
ich habe s6 edge vodafone...und habe seit einigen wochen Marshmallow 6.0.1 ... ich habe seit dem nur zwei Probleme sonst scheint alles ok zu sein. 1. problem ich kann mein Smartphone nicht entsperren es reagiert lange nicht es dauert bis es sich öffnet und ich etwas machen kann. wenn ein Anruf kommt ist es das gleiche Problem. 2. problem ist Akku... es ist schnell leer. weiß jemand darüber etwas... gleiches problem oder so...
Mich würde brennend interessieren, wann M endlich für das Sony Z3c (Anbieter O2) rauskommt. Da wartete man schon ein Jahr lang, und nichts konkretes wird bekannt. Ist schon ärgerlich.
kommische zeitrechnung anfang oktober bekamen die ersten smartphones android 6.0
und jetzt anfang januar ist schon ein jahr vorbei? das ging aber schnell
Marshmallow gestern auf meinem G3 installiert. Was soll ich sagen? Bis jetzt läuft es spitzenmäßig smooth und komplett problemlos. Das einzige was ich nicht finden kann, ist das Einbinden der SD Karte als internen Speicher. Aber das stört absolut nicht.
bei mir hat es funktioniert wurde gefragt.da du aber ca 20gb speicherplatz dabei verlierst wirst du eventuell gar nicht danach gefragt sollte die karte zu klein sein.
http://www.pocketpc.ch/magazin/tutorial/android-6-0-und-die-sd-karte-im-detail-34826/
Screenshots sofort löschen kann ich auf meinem Galaxy S5 mit android 5.0 jetzt schon...
das konnte man schon auf einem S3 mit Android 4.0 ^^
Genauso wie sofort bearbeiten... Google hängt mit sowas echt Jahre zurück...
Und?Jetzt gehts halt nativ. Hat mich vorher auch nicht gestört zwei mal zu tappen.
Android 6.0 für das LG G3 wird seit 31.12.2015 in Polen verteilt.^^
Seid mein update funktioniert die ative Tap-to-Wake-Unterstützung
Nicht mehr. Kann es es sein das ich das bei Android 6.0 erst aktivieren muß und wenn ja dann wo? Habe übrigens das G4 und ging vorher einwandfrei.
Für Leute die das selbe Problem haben wie ich, habe jetzt die Lösung gefunden zweimal etwas langsamer drücken wie gewohnt.
Ok gut dass ich das weiß hab zwar auf meinem G4 noch kein 6.0 :( aber trotzem gut zu wissen
Split Screen hab ich bei LG schon ewig.
und noch länger bei Samsung :D
Google ist schon genial.
Anstatt mit einem System Update erstmal die dringendsten Fehler zu beseitigen, bringen Sie neue emojis. :-)
Woher willst du wissen was Google und was Hersteller Fehler sind ?
Dazu braucht man ein nexus und ein UI Phone mit gleicher Android Version .
Und selbst dann weiß man nicht was die Hersteller selbst gefixt haben und gleichzeitig wieder andere Fehler einbauen durch ihre Veränderungen.
Kuddel-Muddel Android
Mein Vorschlag: alle Hersteller Software zum download. Alle Handy's Vanilla ab Werk.
Nur so bekommt man Qualität
Ja, schlechte Qualität.
Ist mehr als super, dass es solche nativen Aufsätze gibt, denn dann muss man auf solche Kleinigkeiten wie ein sofortlöschen-Button für Screenshots nicht mehrere Jahre warten.
Das ist haarspalterei. Das Vanilla Android hat alles was was ein Smartphone braucht.
Extras zum download. Damit wird das gewisse extra Handlungsfähigkeit bewahrt wie Apple es hat.
Die UI Hersteller Extras sind extrem teuer erkauft. Der Preis...nun ja. Das Thema hatten wir ja tausende male.
"UPDATE: Android 6.1 bringt Split-Screen"
weiter im Text:
"Das neue Update soll den Split-Screen auf alle kompatiblen Geräte bringen."
was denn nun? Tatsache oder Gerücht?
Naja AndroidPit eben.......
split screen das ist cool endlich kann manFast & Furious und sudoku gleichzeitig spielen
Wäre cool wenn man bei Tablets richtige Fenster wie etwa bei Windows hätte... Die split Screen Funktion von Samsung oder LG sind nämlich sehr umständlich, man muss immer zb den Button in der Mitte drücken damit man das Fenster schließen oder die Größe ändern kann.
Bei Samsung kann man Fenster wie bei Windows nutzen.. das gibt es da schon ewig. Funktioniert halt nur nicht mit allen Apps, dass ist das einzige Problem
Mal ne Frage bezüglich dem formatieren als internen Speicher. Habe gestern 6.0 auf mein LG G4 installiert.
Allerdings ist diese Funktion bei mir nicht vorhanden. Kann die Speicherkarte nur als portablen Speicher formatieren.
Jemand ne Idee?
Verwaltung von App-Berechtigungen; darauf freue ich mich besonders (wenngleich das bei Apple übersichtlicher zu sein scheint, da man nicht pro App (zB. Androidpit) , sondern je nach Kategorie (zB. Fotos, Mikrofon etc) die Berechtigungen steuert. Aber immerhin ein Anfang...
Geht bei Android auch. Einstellungen > Apps > oben rechts aufs Zahnrad > App-Berechtigungen. Dort ist es dann nach Kalender, Kamera, Kontakte, etc. kategorisiert in denen du dann die Apps siehst, die die Berechtigung brauchen und entsprechend abschalten kannst.
Also nach dem ich einiges gelesen habe bin ich zum folgenden Schluss gekommen:
1. Vieles ist unausgereift (z.B. now on tap muss auf englisch sein, doze soll angeblich bei den Standby-Zeiten gut sein was ist wenn ich Power User bin dann helfen mir die Standby-Zeiten wenig).
2. Mashmallow ist für mich hässlicher als 4.4.4 Kitkat (Ok man kann einen anderen Launcher installieren )
3. Mashmallow ist nicht einmal in Europa angekommen und schon gibt's Updates wegen diverser Bugs.
Wenn das so weiter geht mit dem Android-System dass nach jedem Update irgendwelche Bugs auftreten dann ist wirklich die Zeit reif das System zu wechseln. Schöne Grüße.
Das mit den Bugs war eigentlich schon immer so, auch bei KitKat oder Lollipop gab es Bugs.
Oder bei JellyBean...ICS...
Das ist der Nachteil am AOSP.
Für mich überwiegen dennoch die Vorteile, vor Allem die Möglichkeit, alles so anzupassen, wie ich das möchte.
Man kann nicht alles haben...
Marshmallow ist nicht einmal in Europa angekommen? Doch.
Und seit wann sind andere Systeme in einer x.0.0er Version bugfrei?
Aha. Was soll das denn für ein sagenumwobenes Betriebssystem sein zu dem du wechseln willst und bei dem niemals ein Bug Auftritt?
Seit dem 10.12.2015 hab ich Android 6.0 auf dem G4.
Alles Funktionen die für mich unwichtig sind bis auf verschieben auf SD.
Wieso funktioniert beim N5 double tap2 wakeup nicht
Aktiviert?
Funzt nicht beim N5 - fehlt ne Displaykomponente, die das erkennt.
Das coolste extra seit Jahren. Schade
😡
nexus9 hatte es mit 5.0 ab Werk schon.
Ich habe jetzt das offizielle Android 6.0 Update auf meinem Nexus 6 bekommen, doch in den Systemeinstellungen des Displays erscheint die Option zur Aktivierung des Tap-to-wake leider nicht. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem und auch (hoffentlich) eine Lösung?
Übrigens, auf meinem Nexus 9 (mit 6.0 Marshmallow) erscheint es, aber dieses Feature war schon dabei als es ganz neu war mit 5.0 Lollipop.
Bitte um Hilfe! 😫
Da habe ich doch jetzt eine Frage zur Tap To wake Funktion. Habe ein Nexus 6 und jetzt Android 6.0 drauf. Aber kann die Einstellung zur Tap To wake Funktion nicht finden. Ich habe in anderen Foren gesehen, dass es eine solche Option unter Einstellungen - Display gibt. Bei mir nicht... Muss ich noch irgendwas beachten, oder tatsächlich noch eine zusätzliche App runterladen, wenn ja welche? Interessant wäre natürlich, dass Tap To wake sowohl beim an als auch beim aus machen funktioniert.
Mag mir da vielleicht einer einen Rat geben?
kenne das nur von custom roms wie cyanogenmod oder bei LG,HTC,Asus usw.
Leider auch so bei mir. Ich bin wirklich begeistert von diesem Feature welches ich ganze Zeit auf meinem Nexus 9 benutze! In Lollipop auf dem Nexus 9 ließ es sich nach meinem Wissen nicht ausschalten... Da war auch keine Option.
Im Grunde hat Marshmallow meine Erwartungen nicht erfüllt.
1. Doze
Ich bin sowieso Poweruser und bei Project Volta haben die schon das gleiche gesagt. Doze hilft nicht so viel.
2. MicroSD als internen Speicher
Benutze Nexus 6 ohne MicroSD slot 😜
3. Now on Tap
Absolut GENIAL! Leider bekam ich es nur mit 6.0.1.
4. Multiwindow
Im Grunde das Feature auf das ich am meisten gehofft hatte. Aber leider nur mit Root. Zum Glück soll es ja mit 6.1 kommen! Juhuu!
5. Doubletap to wake
Buhuhu... 😭
6. Neue Emojiis mit 6.0.1
Einhörner!!!!! 🦄🦄🦄🦄🦄
Akku: Nur 26% Akkuverbrauch nach 2 vollen Tagen ist echt wenig (N7 2013 LTE).
Wie lang waren die DOZ eine Stunde oder was?
Fantastisch. Ich hatte zuerst auch ein N7 (2013) hab aber dann zum N9 gewechselt. Die Akkulaufzeit war dann plötzlich so schlecht!
Das N7 hat echt eine großartige Akkulaufzeit.
Ich fasse mal für mich zusammen: wake on Tap, Now on Tap, System Ui Tuner wären interessant gewesen. Nichts davon funktioniert (Nexus 5). Selbst den neuen App Drawer sehe ich nicht. Traurig Google.
Und sollte man nicht auch mal bspw WhatsApp Nachrichten per Sprachkommando verschicken können? Auch das geht weiterhin nicht.
UI Tuner funktioniert sehr wohl.
Für den App Drawer musst du eben die neuste Version vom Google Launcher nutzen.
Gibt es die neueste Version auch für mein G4 oder ist die so neu, dass er nur für die aktuellen Nexus-Modelle da ist?
Den Google Launcher kannste auf jedes Smartphone installieren.
Ich bin Besitzer des nexus 5 und bei mir funktioniert die "nativ tap-to-wake" Funktion nicht. Warum?
Dafür brauchst du einen anderen Kernel, such mal nach ElementalX bei xda developers.
"Den System-UI-Tuner könnt Ihr in den Entwickelereinstellungen einschalten, die man über siebenfachens Tappen der Build-Nummer in Über das Telefon aktiviert."
Könntet ihr das bitte korrigieren, das trifft für die finale Version nicht zu. :-)
Moin!
Habe das Factory Image für das Nexus 5 geflasht weiß jetzt aber nicht ob ich etwas zu dusselig bin. Einstellung für den Homescreen zum drehen finde ich nicht bzw. geht nicht und der Appdrawer hat sich bei mir auch nicht geändert. Ist noch immer der alte. Shortcuts sind nicht anppassbar... Div. hier erwähnte Einstellungen gibt es einfach nicht oder ich finde sie nicht.
Wo ist hier der Haken?
Zieh das Pulldown von oben nach unten, also einmal von oben nach unten über das Display ziehen. Dann siehst du oben in der Ecke dein Foto Battary und das Zahnradsymbol. Nun halte den Finger 5Sec auf das Zahnradsymbol und dann los lassen. Nun geht ein Popup auf und sagt..Tuner aktiviert..nun geh in die Einstellungen und ganz unten findest du dann den UI Tuner
Habe es auch erst vorhin mitbekommen, dass der System UI Tuner nicht mehr in den Entwickleroptionen vorhanden ist.
Das war ein Preview-Feature, das jetzt fehlt; Google hat in der Finalversion feine Änderungen vorgenommen, die man leicht übersieht.
Wie sicher ist das mit der sd karte als internen speicher? Ist das in der finalen version enthalten? Kann ich damit apps wirklich komplett auf diebsd auslagern? Habe seit der marshmallo vorstellung von dem punkt mit der sd karte nämlich nix mehr gehört und dieser artikel scheint ja ein aufgearbeiteter artikel zu sein.
Für die nexus Geräte sind die factory images verfügbar
Soeben installiert aufm N5.
Ich auch aufm N5 :D
Habe es gerade installiert... nexus 6
Wie läuft das den auf dem Nexus 6?
bis jetzt sehr flüssig.
Ohne Probleme, so flüssig das es mir durch die Hände fließt.
aus dem Standby durch Tippen auf das Display zu erwecken. Somit erspart man sich das lästige Gefummel am Ein- und Ausschalter des Smartphones
________________________________________________
Das Heisst, das Handy aktiviert sich alle Naselang in der Tasche von alleine :-(
mit was TIPPST du denn in deiner Tasche aufs Display?
Das Handy Display reagiert nicht nur auf Finger, du suchst irgendwas und kommst mit Handrücken oder anderes ans Handy...Wenn man nicht aufpasst ist das display schon wieder an, bevor das Handy in den Untiefen der Tasche verschwunden ist.
Das Display aktiviert sich nur bei einem doppeltipp aufs display. So ist es auch bei meinem LG G2
Ich hab ein G3 und schon lange dieses Feature und mir ist sowas noch nie passiert.
Nein, passiert so nicht Frank. Die haben sich bei dem Feature tatsächlich schon was bei gedacht. Das Display geht nicht einfach an, wenn man irgendwie mal rankommt.
nein.
1. brauch ja dein finger.
2. wird durch den näherungssensor verhindert.
also bei meinem g3 passiert da nix;)
Das mit dem Akku das er länger halten soll wurde schon bei Android L gesagt aber das Gegenteil kamm raus
Kam das gleiche raus wie unter KitKat.
Das stimmt aber, zumindest im Standby.
Tja, wenn die Apps immer bunter und aufwändiger werden, leidet darunter ganz arg die Akkulaufzeit.
Bunter vorallem. Blau zieht halt mehr Akku als Rot.
Ich dachte mal gelesen zu haben, das der SystemUI Tuner in der finalen Version nicht drin sein sollte? Oder verwechsele ich da jetzt was?
ok
Bzgl. Fingerabdruckscanner:
Die Frage kam schon mal, habe aber noch keine Antwort gefunden:
Was ist mit Phones, die einen Scanner zum Wischen haben, z. B. Note 4?
Kriegen die überhaupt kein Update, oder funktioniert der Scanner dann einfach gar nicht mehr????
Beides würde mich ziemlich schockieren!!!
Auf einige der neuen features, besonders die neue Berechtigungsverwaltung, Now on Tap und Chrome Custom Tabs warte ich schon sehnlichst!
Die Fingerabdruckscanner wie der des Note 4 werden nur nicht nativ unterstützt, die Hersteller werden diese natürlich nachträglich einbinden so dass diese auch funktionieren. Fingerabdruckscanner wie der des Mate 7 oder Honor 7 funktionieren ohne dass der Hersteller diese großartig einprogrammieren muss.
Das mit dem. hellen oder dunkelen Design das na h Tageszeit umschalten soll finde ich Klasse. Hoffe das es auch kommt
Was ist mit dem Nexus 7 2013
Das bekommt das Update noch
Seitdem die Nexen nicht mehr interessant sind, schwindet auch mein Interesse an neuen Androidversionen mehr und mehr. Entweder bekommt man es gar nicht oder erst nach Monaten. Und nein, Motorola ist da auch keine Lösung.
Vor allem wenn man es erhält, grenzt es fast an Sabotage. Siehe das neue Lollipop beim Motorla G 2014. Das Gerät war danach langsamer wie zuvor, vormals gute Funktionen verschwanden.
Das ist für mich der Grund, mich chinesischen Geräten zuzuwenden. Die bekommen zwar keine Updates, aber das ist unter Android oftmals sogar ein Vorteil.
@meridiannet
Kann ich nicht bestätigen, habe mit meinen Moto G und Lollipop kein einziges Problem und es läuft sehr flüssig.
Hast du es zurückgesetzt nach den Update ?
Eher nicht, wenn man auf Nummer sicher gehen will und ein "sauberes" Telefon haben möchte. Da muss man schon sich mit Rooten und CustomRoms befassen, damit überhaupt mal was "Aktuelles" drin ist.
@Cenexxis:
Auf wessen Beitrag bezieht sich deine Antwort?
Es scheint, als würdest du Tenten antworten, aber dann ergibt die Antwort ja keinen Sinn...
Schreib doch bitte dazu, wem du antwortest, oder drück dich so klar aus, dass man es nachvollziehen kann.
Gut, die von Huawei bekommen recht sicher ein Update, bei den Honor-"Subgeräten" kann es schon sein. Aber beim Rest bzw. bei den "halbeuropäischen" Marken (Wiko, Alcatel, Gigaset) ist das so gut wie unmöglich, dass noch was kommt. Da lernt man halt, wie man CyanogenOS und Co. "hinein wurstelt".
Nun ja, solange keine "freundlichen" Leute euer "Antik-Android" kennen lernen, ist so ein "Dauer-Android" schon von Vorteil, wenn man insbesondere das Design der jeweiligen Android-Nachfolger des momentan sehr weit verbreiteten Android Lollipop nicht (so) mag.
Cenexxis, EIN Verdauungsschnaps reicht nachm Mittagessen!
laut Gigaset soll ein Update auf Android M im Frühling folgen...
1. Plural = Nexii.
2. Warum soll keine Interesse an den Nexii mehr bestehen?
Was ist mit dem nexus 9 ? Auch am 05.10 ?
Bereitstehen bedeutet wohl zum download.
OTA kann ca. eine Woche dauern. Je nach dem wann man dran ist.
Der angeblich "neue" Lautlos-Modus existiert beim Sony Xperia Z schon unter Android Lollipop 5.1 (10.7.A.0.222).
Unter Samsung auch.
Und? Hat mich noch nie gestört unter Stock Lollipop statt nochmal auf Vol- halt auf "keine" zu drücken.
Sorry, aber irgendwie hässlich
Was soll hässlich sein.
Ich finde es sieht kaum anders aus als Android 5.1.
Genauso schön, ja.
Das Beste am Update ist meiner Meinung nach die SD-Karte als internen Speicher zu deklarieren. Auf Now-on-Tab bin ich auch gespannt :)
Naja, mal abwarten welche Klimmzüge Google da wieder einbaut. Die SD-Karte hätte ja auch so vernünftig und brauchbar als Verzeichnis gemountet werden können, nur Google wollte nicht weil sie den absoluten Zugriff auf alle Daten nicht teilen wollten (man könnte auch vermuten, sie hatten es einfach technisch nicht verstanden, das glaube ich aber nicht).
Eine Einbindung als internen Speicher ist eine gute Möglichkeit, wäre eigentlich auch längst schon möglich gewesen (wenn man gewollt hätte) - Nachteit der neuen Lösung wird sein: man kann die SD-Karte nicht einfach wechseln, also auch nicht mal einfach eine größere SD-Karte einbauen.
@Markus Maier
das Update mal über PCC gesucht?
Also ich finde die Vorgehensweise von Google recht schlau: Es wird übers Jahr geschaut, was die meisten Probleme gibt, welche Zusatztools im Play-Store besonders viel gekauft werden und wählt sich das als Thema für den nächsten Änderungsschritt. Insgesamt finde ich Android hat doch noch um Klassen besser als iOS, schon wegen der Offenheit.
Das nicht alles optimal ist, ist klar, aber es ist offensichtlich, dass immer weiter dran gearbeitet wird. Vergleiche ich das mit Windows wo seit vielen Jahren vorwiegend nur die Oberfläche und Hardwarekompatibilität verbessert wird... naja...
Schade das Google diesen unsinnigen Thumbcache nicht endlich vernünftig implementiert, der wächst immer wieder über einige Gigabyte. Jetzt habe ich auf meinem Note4 entdeckt das selbst Samsung den Unsinn nachmacht und einen eigenen Samsung-Bildercache generiert, der bei mir auch schon mehr als 1,5 GByte benötigt - da wundere sich jemand, warum Android immer wieder Pausen einlegt, wenn es ein Thumbnail in so einem irsinniggroßen Cachespeicher suchen und rausholen will/muß.
Wo ist Android offen? Nur weil die Geräte Mirco-Usb bzw jetzt einen TypeC Anschluss aufweisen, würde ich noch lange nicht von "offen" sprechen. :-)
Du hast keine Ahnung was er mit offen meint oder?
Derbian User halt;D
Hat wer behauptet, Android sei Dank MicroUSB oder USB Typ-C offen?
Drehbaren Homecreen habe ich schon ewig lange gibts im Nova Launcher und die anderen Neuerungen brauch ich nicht daher ist mir Wurst ob ich 6.0 kriege oder nicht.
Nova launcher ist aber nicht das System.
Seit heute habe ich ein System Update auf meinem Sony Xperia Z3 Compact, meine Freundin hat dasselbe Handy, aber noch kein update. Habe das aktuellste lollipop 5.1.1. drauf. Wisst ihr von Androidpit zufällig etwas dazu? :)
Update bringt kleine Änderungen am System, insgesamt läuft es wesentlich schneller!
Kann sein dass sie das Handy noch mal neu starten muss. Wenn es dann immer noch nicht da ist, muss Sony das Update erst noch verteilen. Es kann aber auch sein, wenn sie ein gebrandetes Handy hat, dass der Anbieter auch noch ein wenig brauch um seine Verschlüsselung hineinzubringen. Ich hoffe es hat dir geholfen :)
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommen Handys mit Fingerscanner was zum wischen sind kein Update. Also mein Note 4 auch nicht mehr.
Super
Mein Gott das ist noch hässlicher als lollipop. Ich glaube ich steige auf iPhone um.
Auf das noch viel hässlichere iOS? Bist wohl auch so ein Nissan Juke Fahrer.
Oder Fiat Multipla xD
Nicht nur tablets haben ein drehbaren homescreen
Mal ganz im Ernst. Ist es uns so wichtig, dass der Homescreen sich dreht?
Ihnen vielleicht nicht aber wenn ich das Handy zum navigieren im Betriebsauto einsetze ist es nicht schlecht wenn ich den Homescreen gedreht habe. Eigene Meinungen sind gut weil es ja "Eigene" Meinungen sind!
Verstehe ich das jetzt richtig, dass Now on Tap NUR unter A6.0 funktioniert? Ich habe gerade ein Google-Update erhalten, in diesem funktioniert das nicht. Nur die "normale" Suchfunktion. A5.0.2
Ja
In der Überschrift "Release Termin bekannt" und "Update kommt am" und im Text dann Formulierungen wie "sehr wahrscheinlich", "we can't know for sure, but [...] could be", etc. auf Grundlage von Infos aus dritter und vierter Hand ... Also bitte ... das ist doch Bild-Niveau!
Eben. Und bis zum 5. Oktober sind es schon noch einige Tage bis dahin. Es ist lediglich der WAHRSCHEINLICHSTE Zeitraum der Auslieferung dieses Betriebssystems, vorrangig an die Nexus-Geräte ab dem N(exus)5 2013.
also ich finde den neuen App Drawer nicht schön.. die einzelnen Seiten fand ich besser, zumal man so im App-Drawer eine andere "Bewegung" hat, als auf dem Homescreen.. Einheitlich ist was anderes..
Das man Screenshots jetzt aus der Statusleiste löschen kann ... Wahnsinn. Kann man unter anderem bei Samsung seit Jahren und zudem kann man die Shots direkt aus der Statusleiste heraus auch bearbeiten
Der Rest ist eher naja.. Ich hoffe, das Google es endlich mal auf die Reihe bekommt, die Animationen einheitlich zu machen, das dieses einfache "Aufploppen" endlich verschwindet, die Bedienung mal richtig Spaß macht, es endlich wirklich flüssig und rund wirkt (da kann man mir sonst was erzählen, das ist bei Android definitiv nicht der Fall) und man nicht wie bei 5.0 vorher groß angekündigte Animationen etc. einfach völlig verbockt, wie bspw. der sich drehende Menü-Zurückbutton, der jetzt einfach von der Slidebad überdeckt wird.. unfertiger geht's nicht..
PS: APit könnte auch endlich mal Material Die raushauen. ein ANDROID-Blog, der es selbst nach einem Jahr nicht hin bekommt, sich an Googles "Richtlinien" zu halten.. peinlich ist es schon
Natürlich läuft es flüssig und rund. Weiß ja nicht was du für ein mit Bloatware aufgeblasenes Gerät besitzt.
Entweder ein "Samson" (Samsung Galaxy) oder ein "Hubi" (Huawei).
Gibt es für Ihre ach so schlauen Kommentare auch Punkte? Dann werde ich jetzt auch meinen Senf überall dazu geben!!!
Wieder nur viel zu geringfügige Änderungen. Google will sich wohl noch was aufheben. Hätte ich die Leitung von Android / iOS wäre es kein anderes Betriebssystem mehr geben
Ein echter Fachmann... Wenn du wüsstest, wie komplex der Sachverhalt hinter Updates ist, würdest du "wow, krass wie gut das alles funktioniert" denken. Schlag mal nach was "deprecated" im Zusammenhang mit Android bedeutet. ;-)
Wäre schön, wenn man in dem Artikel auch erwähnen würde, dass das Feature Now in tap auch unter der dritten Preview von Android 6 nur in englischer Systemsprache aktivierbar ist und dann auch nur die Meldung erscheint:" Now on tap is coming soon. Stay tuned...". Danke.
Viele dieser Features hab ich jetzt schon mit CyanogenOS 12.1 :D
Und jetzt?
Willstn Keks?
Gut, dass es CustomRoms gibt, dann brauche ich nur alle 5 Jahre mir ein Smartphone um die 300 Euro zu zahlen. Denn wenn es nach 3 Jahren keine Updates mehr für JEDES "androidfähige" Smartphone gibt, dann kostet mein nächstes "nur noch" 180-240 Euro.
Wie er einfach zu faul ist zwei Screenshots zu machen und deswegen auf dem Bild oben mit den Screenshots das linke nur Photoshopt :D @Eric hättest du den share Button noch bisschen in die Mitte gerückt wäre es keinem aufgefallen ;)
Das dumme ist, das der Share-Button tatsächlich nicht mittig sitzt.. so bescheuert das auch ist..
Auf dem Z2 mit 5.1.1 (und auch schon davor) saß der Share-Button nie mittig, sonden immer etwa auf 1/3...
Da Google den Play Store allein verwaltet, braucht Google ja nur regelmäßig nach den meistinstallierten Apps und Tools zu schauen und weiß damit, welche Bereiche verbessert werden müssten.... Ich habe das Gefühl Google macht das auch und wie Google es macht, ist gar nicht so schlecht (Wobei einige apps halt dann doch deutlich mehr und bessere Features bieten, aber immerhin Google verbessert zielstrebig).
Die SD-Karte jetzt als internen Speicher zu formatieren, bedeutet aber auch, das die SD-Karte praktisch nicht mehr so schnell mal gewechselt werden kann, um andere Daten ins Smartphone zu bringen!!!
Wie funktioniert das dann wenn man die SD-Karte vielleicht doch mal auf z.B. die doppelte Größe erweitern will???
Naja, eigentlich schon super wie Google die Verbesserungen von Version zu Version anpackt. Sich immer wieder einen neuen Schwerpunkt zu setzen, zeigt sich meiner Meinung bei Android durchaus als recht effektiv. Zumindest ist die Kommunikation darüber mit den Usern einfacher (man überlege mal was zwischen Windows 7, 8 und 10 sichgeändert hat: in der Hauptsache der Desktop ... oder war da noch was? Naja, Kleinigkeiten....)
Der Desktop ist genau DER Teil, der sich mal überhaupt nicht geändert hat.
Sehr geniales Feature
Ich kriege now in tap seit dem neusten Update nicht mehr angezeigt, sobald ich lange auf den Homebutton drücke springt mein Nexus 5 direkt ins Google Now Fenster. Weiß da einer eine Lösung?
Nexus 5
Android 6.0
Eigentlich nicht. Aber wenn es Android M ein bisschen "gereift" ist, könnte man ganz sicher eine Lösung dafür gefunden haben. Ansonsten würde ich dir mal raten, zu googlen.
Okay, btw. ich finde es auch eine gute Weiterentwicklung von Google Now, welche allerdings, wie es manch einer meiner "Mitrredner/-innen" so sagt, eine teure LTE-Verbindung voraussetzt.
Mhh. Nett. Kann man brauchen. Warum das in unserer Sprache deutsch noch nicht richtig funktioniert, liegt wohl an dem Stand der Dinge. Da muss die deutsche Fraktion mal ein wenig Gas geben.
Ansonsten ist sowas als informativer Wegbegleiter durchaus gut.
Was natürlich bei Google und diesen Funktionen dann unerlässlich ist, ist eine stabile, schnelle mobile Internetverbindung. LTE lässt grüßen.
Ist halt so! Smartphone leben nun mal leider von Bits und Bytes und nicht von Luft alleine.
Now on Tap ist tatsächlich ein sehr hilfreiches Feature worauf ich mich schon freue. Wird halt leider noch dauern, bis alle Hersteller das Update auf Android 6.0 rausbringen. Hoffentlich macht LG es bald :)
Sieht wirklich gut aus, gefällt mir soweit.
Naja, mindestens genauso wichtig wie die schnellen Updates der Hersteller (mit meinem Moto X Play mach ich mir da keine Sorgen) ist auch das es in Deutschland funktioniert, sieht man ja an Google Now schön, mittlerweile ist es brauchbar geworden, hängt der Englischen version aber immer noch hinterher ...