WhatsApp-Trick: So könnt Ihr antworten, ohne online zu gehen
In anderen Sprachen lesen:

"Du warst aber noch spät online gestern!" – diesen Satz hat bestimmt jeder WhatsApp-Nutzer schon einmal gehört. Wenn Ihr noch schnell auf eine WhatsApp-Nachricht reagieren müsst, dabei solche Kommentare aber vermeiden wollt, ist das kein Problem. Denn mit diesem WhatsApp-Trick könnt Ihr Antworten schreiben, ohne als online angezeigt zu werden.
WhatsApp zeigt Euch praktischerweise an, ob ein Kontakt gerade online ist. Dadurch könnt Ihr ein bisschen weniger abschätzen, ob mit einer schnellen Antwort zu rechnen ist, oder ob Ihr eben durchrufen solltet. In manchen Situationen kann die Online-Anzeige im Messenger aber auch echt nervig sein.
Denn habt Ihr beispielsweise Eurer Freundin oder Eurem Freund schon "Gute Nacht" gesagt, wollt Ihr am nächsten Morgen sicher keine Fragen über Eure nächtlichen Chat-Eskapaden hören. Daher fassen wir Euch einige Tricks zusammen, mit denen Ihr unter iOS und Android vollkommen "undercover" antworten könnt.
Hinweis: Im Gegensatz zu anderen Tech-Seiten verlinken wir in dieser Anleitung nicht auf Drittanbieter-Apps, da deren Nutzung zum Verlust der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung führt. Darüber hinaus müsst Ihr neben Euren eigenen Diensten auch die Daten Eurer Freunde mit den Apps teilen.
Im Folgenden gibt es stattdessen zwei wirklich effektive Methoden, um Nachrichten über den sogenannten "Offline"-Modus von WhatsApp zu versenden.
1. Nutzt die Antwortfunktion in Euren Benachrichtigungen
Die einfachste Methode, um beim Senden einer Nachricht auf WhatsApp nicht als "online" angezeigt zu werden, ist das Antworten aus Euren Android- oder iOS-Benachrichtigungen heraus. Diese Methode funktioniert im Prinzip sogar unter KaiOS – aber wer nutzt das schon? Dabei ist es notwendig, dass die Benachrichtigungen über die Einstellungen des Betriebssystems aktiviert sind:
- Öffnen auf Eurem Smartphone die Einstellungen
- Navigiert zu "Apps" und wählt WhatsApp aus
- Wählt Benachrichtigungen und aktiviert alle Benachrichtigungen
Danach könnt Ihr jedes Mal, wenn Ihr eine Benachrichtigung erhaltet, auf das Dropdown-Menü klicken, um die Nachricht über die Schaltfläche "Antworten" zu beantworten. Dabei wird WhatsApp selbst nicht gestartet. Aber Ihr könnt trotzdem eine Antwort eintippen und abschicken, ohne dass dies Auswirkungen auf Euren Online- oder "Zuletzt gesehen"-Status hat.
Wenn Ihr ein Wearable nutzt und dort auch die WhatsApp-Benachrichtigungen bekommt, habt Ihr damit noch eine Alternative. Allerdings unterstützten nicht viele Fitness-Tracker das Antworten auf eingehende Nachrichten oder bieten nur vorgefertigte Antworten. Mit einer Smartwatch habt Ihr da schon mehr Glück.

2. Deaktiviert die mobilen Daten oder schaltet den Flugmodus ein, bevor Ihr die Nachricht schreibt
Diese Methode ist zwar ein wenig umständlich, funktioniert aber auch sehr gut. Alles, was Ihr tun müsst, ist, Euer Smartphone vom Internet zu trennen, bevor Ihr eine Nachricht verfasst und verschickt. Dazu nutzt Ihr am besten den Flugmodus, bei dem sowohl die WLAN-Verbindung als auch die mobilen Daten ausgeschaltet werden.

Sobald Eure Internetverbindung nach dem Versand wiederhergestellt ist, schickt WhatsApp die Nachricht automatisch, ohne dabei Euren Online-Status zu aktualisieren.
Kurz zusammengefasst geht das Ganze wie folgt:
- Deaktiviert Eure mobilen Daten und die Wi-Fi-Verbindung auf Eurem Android- oder iOS-Gerät
- Startet WhatsApp und steuert den Kontakt an, dem Ihr antworten wollt
- Verfassen eine Nachricht und schickt sie ab
- Macht WhatsApp wieder zu
- Schaltet die Wi-Fi- und die Datenverbindung wieder an
- WhatsApp verschickt die Nachricht nun automatisch
Noch ein Tipp: "Zuletzt Online"-Anzeige ausschalten
Falls Ihr es noch nicht gesehen habt: Die Anzeige für "Zuletzt Online" könnt Ihr auch ganz einfach komplett ausschalten. Hierdurch habt Ihr ein bisschen mehr Privatsphäre und werdet nicht dafür belangt, wenn Ihr mal nachts noch aufs Handy geguckt habt.

- Steuert die Einstellungen von WhatsApp über die drei Punkte (Android) oder in den Einstellungen Eures iPhones an
- Geht nun auf "Account"
- Hier müsst Ihr die Datenschutzeinstellungen ansteuern
- Bei "Zuletzt online" könnt Ihr den Online-Status komplett deaktivieren
Allerdings schützt Euch die Deaktivierung der Anzeige nicht davor, dass Ihr bei der Nutzung von WhatsApp als "Online" angezeigt werdet. Daher haben wir diesen Tipp noch als kleinen Zusatz unter die beiden beschriebenen Funktionen gepackt.
Hattet Ihr mit dieser Anleitung Erfolg, ein bisschen anonymer bei WhatsApp unterwegs zu sein? Falls ja, teilt uns das gerne in den Kommentaren mit. Natürlich könnt Ihr uns dort auch weitere Methoden nenne, um WhatsApp-Nachrichten "undercover" zu schreiben.
Ich habe das generell aus, mich interessiert es nicht wer zuletzt online war und es hat auch niemanden zu interessieren wann ich online war, Chefs, Arbeitskollegen muss doch keiner wissen und führt nur zu problemen.
Eine wie ich finde blöde Funktion.
Habe so viele leute stress deswegen ,, warum antwortest du nicht, warst do online..."
Wer solche billigen Tricks wirklich nötig hat, der hat ein ganz anderes gewaltiges Problem, und zwar mit seiner eigenen Persönlichkeit.
"Die besten Tipps und Tricks für WhatsApp?":
Account löschen + App löschen!
Aber diesmal wirklich!! und genau in dieser Reihenfolge :-))
Habt ihr Geld von WhatsApp bekommen oder wieso kommen so viele WhatsApp Meldungen? Kommt auch mal ein iPad Review oder eher alte News mit „Update“?
Ich glaube ich muss mich mal langsam von euch verabschieden, News erhalte ich mittlerweile woanders, hier kommen Artikel von vor 2 Jahren die auf „neu“ gemacht werden. Kommt mir so vor als ob nextpit das nächste Schalke ist ;-)
Hallo paganini,
wir strukturieren gerade Bestands-Content um, aktualisieren und überarbeiten ihn. Nachdem wir uns auf der deutschen Domain erst um die gesamten Spiele-Bestenlisten gekümmert haben, stehen nun Artikel zu WhatsApp an. Diese Arbeit gehört bei Online-Magazinen leider dazu, fällt nur bei größeren Magazinen wie CoBi oder Chip kaum auf, da sie in der Masse an anderen Artikeln untergehen.
Natürlich bekommen wir kein Geld von WhatsApp – allerdings interessieren sich aktuell sehr viele Menschen für den Messenger. Wir müssen natürlich auch ein wenig darauf achten, welche Artikel am Ende gelesen werden.
Wir versuchen aber natürlich so gut es geht auch frische Inhalte auf die Seite zu bekommen und arbeiten gerade an einer Möglichkeit, wieder mehr News zu publishen. Wenn Du Dich für das iPad interessierst, solltest Du uns zudem noch nicht direkt abschreiben – wir sind dran, versprochen!
Trotzdem möchte ich Dir natürlich für dein Feedback danken und hoffe, Du hast noch ein bisschen Geduld mit uns.
Liebe Grüße
Ben
„ allerdings interessieren sich aktuell sehr viele Menschen für den Messenger.“
Und sehr viele interessieren sich aus aktuellen Gründen für Threema und Signal…
So hat halt wieder jeder seine Ausrede. Die einen wechseln nicht, weil ihnen sonst niemand mehr schreibt, die anderen berichten darüber, weil man ja sonst Leser verlieren könnte. Man würde selbstverständlich gerne anders, aber man kann ja nicht, die Zwänge, Sie verstehen sicher ...
Mit Artikeln zu Threema und Signal könnte man aber auch Leser hinzugewinnen...
Oder vergraulen...
Auf Dich können wir hier locker verzichten…
Ja ich auch auf dich...😡
Ja dann…tschüss.
Rall es doch mal ,die paar Hanseln, die WA nicht nutzen sind nun mal nicht der Mittelpunkt der Welt.
Auch sind hier einige jahrelang dabei und müssten wissen ,das es bei Nextpit immer aufgefrischte Artikel gab und auf einmal ist das ein Problem und es kommen hier krude Vorwürfe mit bezahlter Werbung.
Übrigens hier wieder unser Freundlichkeitsexperte CF wieder in Aktion ,wie war das mit wie, wo und wann ...aber selber umsetzen nicht möglich hm...
Tschüss... Komm bloß nicht wieder du Spinner..
Wieder kommen kann man nur, wenn man mal weg war. Ich war nie weg. Sorry.
Könnten wir bitte etwas runterkühlen? Und vor allem Andere nicht beleidigen?
Wie Ben schon schreibt, aktualisieren wir unseren Content, bringen ihn auf den neuesten Stand und hoffen, dass er vielen Leuten gefällt. Gleichzeitig wissen die treuen Leser hier ja auch, wie die meisten Redakteur:innen hier zu WA stehen und dass wir auch Signal empfehlen.
EDIT: Und Threema ist wirklich auch ein toller Messenger.
Das sehe ich genauso.
Ich schreibe hier nicht so viel aber ich lese fast täglich seit Jahren hier.
Leider versteh ich das nicht so ganz... wir sind doch alle hier aus dem gleichen Interesse, wir sind technikbegeistert.
Das ist unsere Gemeinsamkeit. Jeder sollte frei seine Meinung äußern können, aber bitte auf dem sachlichem Wege.
Ich könnte wetten, dass jeder Einzelne von euch, niemals so mit Jemandem reden würde wenn ihr euch gegenübersitzt und ein Gespräch führen würdet.
Also ich gehe so respektvoll mit Anderen um wie ich auch gern behandelt werden würde.
Manchmal lese ich die Kommis lieber als die Artikel, soll jetzt aber nicht bedeuten dass ich die Artikel nicht mag. 😉
Es wäre total schön wenn man hier ein freundschaftlicheres Klima pflegen könnte. 👍