Das sind die besten Android-Apps 2020

Wer ein neues Smartphone hat oder seinen Bekannten oder einem Familienmitglied ein neues Android-Handy einrichtet, steht oft der Herausforderung, die wichtigsten und besten Apps im Google PlayStore zu finden. In dieser Übersicht haben wir die "Must-Have"-Apps für Euch herausgesucht, die mehr oder weniger jeder auf dem Handy gebrauchen kann.
Top-Kategorien der Must-Have-Apps 2020:
- Kommunikation: Messenger, E-Mail
- Büro und Organisation: Notizen, Kalender, Bürosoftware, Dateimanager
- Multimedia: Film- und Serien-Streaming, Musik-Player, E-Reader, Android-Spiele
- Services: Wetter, Shopping, Nachrichten, Karten und Navigation
- Anpassung: Launcher/Hintergrundbilder/Klingeltöne, Alternative Tastaturen, Foto-Bearbeitung, Browser
Die wichtigsten Messenger-Apps für Android 2020
Bei mobilen Instant-Messengern denkt jeder automatisch zuerst an WhatsApp. Doch Datenschutz-Bedenken und seine Beziehung zum moralisch fragwürdigen Unternehmen Facebook gebieten einen kurzen Blick auf die Konkurrenz. Alternative Messenger-Apps sind funktionell und vor allem in Sachen Datenschutz gut aufgestellt. Und wenn Ihr mehrere von ihnen installiert, erreicht Ihr wahrscheinlich die gleiche Menge an Kontakten.
Verwandte WhatsApp-Themen
- Die besten WhatsApp-Alternativen für Android
- WhatsApp kann noch viel mehr: Die besten Tipps und Tricks
- Acht Gründe gegen WhatsApp: Sucht Euch einen neuen Messenger!

Die besten Messenger-Apps für Android spalten sich also auf in zwei Gruppen: Auf der einen Seite haben wir die beiden Facebook-Produkte WhatsApp und Messenger, in denen vermutlich fast all Eure Freunde und Familienmitglieder erreichbar sind. Auf der anderen sind die auf Privatsphäre bedachten Messenger, die ein Nischendasein fristen, obwohl sie funktionell und moralisch meist deutlich mehr zu bieten haben.
Die beste E-Mail-App für Android
eine gute e-Mail-App wird vor allem dann wichtig, wenn Ihr 100 oder mehr E-Mails pro Woche erhaltet. Denn dann braucht Ihr Filter, automatische Sortierung, Antworten aus Vorlagen und vor allem ein gutes Benachrichtigungs-Management. Ziel soll es sein, dass Ihr die wichtigsten E-Mails nicht verpasst. Die klassische, auf Android-Smartphones vorinstallierte Gmail-App funktioniert eingeschränkt gut. Sie übernimmt die Filter-Einstellungen, die Ihr im Desktop-Browser festlegt. Die Gmail-App kann sogar Postfächer anderer Anbieter wie Microsoft Exchange / Office365 anzeigen. Dann funktionieren aber nicht die tollen Filter-Optionen.

Bevorzugt Ihr eher eine kompakte Open-Source-Alternative zu Googles E-Mail-App, die ebenfalls Postfächer unterschiedlicher Server verwaltet? Dann ist K-9 Mail Euer Freund. Dank Plug-ins erhaltet Ihr außerdem Verschlüsselungs-Funktionen.
In den meisten fällen sind E-Mail-Apps jedoch fest an Anbieter geknüpft. Diese Anbeiter unterscheiden sich maßgeblich in ihrer Motivation. Protonmail setzt auf vollständige Verschlüsselung und Anonymität. Erreicht Ihr diesen Anbieter über seine offizielle Darknet-Adresse, weiß selbst das Schweizer Unternehmen dahinter nichts über Euch. Tutanota hat erweiterte Offline-Funktionen und lässt Euch e-Mails auf dem Smartphone oder der eingelegten microSD-Karte speichern.
Die besten Maps- und Navi-Apps für Android
Google Maps ist wohl der bekannteste und beliebteste Kartendienst auf Android-Smartphones. Die vorinstallierte App begeistert durch aktuelle Daten zu Restaurants und Geschäften, die Nutzer auch selbst korrigieren und eintragen können. Google Maps verrät auch, wie viel gerade im Museum los ist. Für Shopping-Malls gibt es meistens Indoor-Karten. Das Kartenmaterial hat Google mit Flugzeugen und Streetview-Autos gesammelt und daraus eine der detailliertesten Karten erstellt, die der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Ihr umfahrt Staus, seht Fahrpläne, findet offene Geschäfte, gute Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Mit oder ohne Internetverbindung wird Google Maps Euch schnell ans Ziel bringen und Euch warnen, wenn das Geschäft am Ziel bei Ankunft schon zu hat. In der App bucht Ihr Taxis, Ubers und irgendwann auch selbstfahrende Autos, die Euch an ein beliebiges Ziel bringen.
Großartige Google-Maps-Alternative: HERE Maps
Ebenfalls sehr beliebt und eine gute Alternative zu Google Maps ist Here Maps. Der einst von Nokia initiierte Kartendienst ist inzwischen in der Hand eines Konsortiums bestehend aus den Automobilherstellern BMW, Daimler und Audi, einer Gruppe von asiatischen Investoren und auch Intel. Mit Hochdruck arbeitet diese Gruppe daran, HERE Maps zu einem potenten Gegenspieler von Google Maps zu entwickeln.

Die Navigations-App liefert etliche derselben Features: Indoor-Karten, Fahrrad-Navigation, Offline-Karten und ähnliche Tricks. Beim Autofahren warnt Euch die Karten-App, wenn Ihr das Tempolimit überschreitet. Das kann Google Maps nicht.
Ihr habt es lieber weniger Kommerziell? Dann lohnt sich ein blick in die vielen Karten-Apps, die auf die nicht-kommerzielle OpenStreetMap setzen. Marktführer ist OsmAnd, aber auch Maps.me oder Maps sind empfehlenswert.
Der beste Musik-Player für Android
Ihr bevorzugt Offline-Musik anstelle der vielen Streaming-Dienste? Verständlich! Physisch gekaufte Albums haben heute oft einen Download-Code und Online-Musik-Stores wie Amazon oder iTunes bieten DRM-freien Download an. Auf dem Smartphone spielt Ihr die Tracks dann in Musik-Player-Apps ab. Die zweifelsohne besten sind Poweramp und Phonograph. Der kostenlose VLC glänzt mit der Fähigkeit, Tracks per Google Cast auf WLAN-Lautsprecher zu streamen und auf Netzwerkspeicher zuzugreifen. Poweramp gilt als der Meister der lückenlosen Wiedergabe. Phonograph bietet eine hervorragende Benutzeroberfläche.

Aber natürlich ist das Angebot an Musik-Playern im Google Play Store noch viel größer. Einen Liste mit weiteren Alternativen haben wir an dieser Stelle für Euch zusammengesammelt:
Die besten Wetter-Apps für Android
Keine einzelne Wetter-App ist wirklich akkurat. Also sollte die App wenigstens schön und einfach zu bedienen sein. AccuWeather macht hierbei den überzeugendsten Job. Widgets, praktische Benachrichtigungen und ein wirklich schöner Live-Hintergrund runden das Paket der unseres Erachtens besten Wetter-App ab.

Auch empfehlenswert ist die mittlerweile im vollen Funktionsumfang kostenpflichtige Alternative WarnWetter vom Deutschen Wetterdienst. Eine weitere zuverlässige Alternative ist WetterOnline mit stündlichen Vorhersagen sowie einem Wettertrend für 14 Tage. Von den selben Machern kommt auch das nützliche Regenradar.
Der beste Dateimanager für Android
Es gibt viele Dateimanager, doch einige Favoriten sind FX Datei Explorer, Total Commander oder Solid Explorer. Diese glänzen durch gute Übersicht, Netzwerk-Integration und Filter-Optionen. Aber auch der quelloffene, kostenlose Amaze File Manager hat viel zu bieten.
Die beste Notizen-App für Android
Google Notizen (ehemals Keep) synchronisiert Notizen auf all euren Geräten und ist dabei einfach zu benutzen. formatiert eure Notizzettel beinahe beliebig und lass Euch zeit- oder ortsbasiert an bestimmte Notizen erinnern. Teilt Notizzettel mit Freunden, Kollegen oder Familie. Ähnlich umfangreich und universell nützlich sind die Notiz-Apps OneNote oder Evernote. Wunderlist war einst auch so gut, wird aber im April 2020 von Microsoft abgeschaltet. Geht es nur um den Einkaufszettel, ist Bring! ohne Konkurrenz die beste App.

Die besten Apps um Hintergrundbild, Klingeltöne und App-Symbole zu verändern
Einer der Vorteile von Android ist, dass sich vieles am System anpassen lässt. vom Launcher über Hintergrundbilder bis hin zum Tausch aller App-Icons.

Launcher haben wir bereits im Detail in einem separaten Artikel vorgestellt. Mit ihnen könnt Ihr auch App-Icons und mehr ändern. Klingeltöne gibts am schnellsten und im absoluten Überfluss bei Zedge. Apps für verschiedenste Hintergrundbilder findet Ihr in unserer Liste.
Die beste Tastatur für Android
Geht es um Tastatur-Apps, steht Ihr vor der Glaubensfrage: Tippen oder Wischen? Googles Gboard lief dem einst beliebten und etablierten, doch inzwischen abgeschalteten Swype-Keyboard schnell den Rang ab. Und auch SwiftKey wird seit seiner Akquise durch Microsoft immer unbeliebter. Die Google-Tastatur hingegen wird dank regelmäßiger Updates immer besser. Aber natürlich gibt es auch zahlreiche andere Alternativen, die durch ganz unterschiedliche Punkte überzeugen. Die besten findet Ihr hier:

Die beste Fotobearbeitungs-App
Es gibt viele verschiedene Apps, um unter Android Bilder zu bearbeiten. die Galerie- und Cloud-Backup-App Google Fotos integriert bereits einfache Bildbearbeitungs-Funktionen. Snapseed ist recht umfassend und bearbeitet auch Eure Raw-Dateien. Andere nennenswerte Dienste sind Lightroom, Photoshop Express und Pixlr. Der seit 2012 etablierte Klassiker unter den Bildbearbeitungs-Apps ist jedoch der PicsArt Photo Editor.

Apps, um Serien und Filme zu streamen
Ohne Zweifel ist Prime Video durch die Anknüpfung an das Amazon-Abo besonders beliebt. Filme und Serien könnt Ihr hier außerdem dank einem Fire TV Stick bequem auf dem Fernseher angucken. Aber natürlich ist da auch Netflix. Beide Dienste erlauben es (mit Einschränkungen), Serien für die Offline-Wiedergabe (mit DRM-Kopierschutz) herunterzuladen.

Ihr wollt für Filme und Serien kein Online-Abo abschließen und setzt lieber auf lokalen Speicher? Dann lohnen sich MX Player, VLC oder Plex.
Die besten E-Reader-Apps
Ihr kennt sicher die Kindle-App fürs Smartphone, oder? Obwohl es den Anschein macht, ist die Kindle-App nicht konkurrenzlos! Es gibt noch viel mehr E-Reader-Apps fürs Smartphone, die allesamt unterschiedliche Funktionen für unterschiedliche Bedürfnisse bieten. Die besten E-Reader-Apps haben wir Euch in dieser Übersicht zusammengefast:
Gute Shopping-Apps für Android
Natürlich wurde auch der eCommerce mobil. Leute kaufen inzwischen alles auch auf dem Handy. eBay wird mit seinem Plus-Konto zum Widersacher von Amazon Prime. In Ali Express importiert Ihr quasi alles Erdenkliche billig direkt aus China. Facebook lagert Marketplace in ein eigenes Produkt aus und gräbt eBay Kleinanzeigen Wasser ab. Seid Ihr leidenschaftliche Mode-Shopper, kommt Ihr um Zalando kaum noch herum. Soll es nischiger sein, kann Wish mit spannenden Entdeckungen aufwarten.
Die besten Büro-Apps für Android
Google Drive eignet sich hervorragend zum Verwalten und Erstellen von Dokumenten. Microsoft Office365 liefert inzwischen in seinen Office-apps fast alle Funktionen der Desktop-Varianten. Googles Steckenpferd ist die Zusammenarbeit, bei der Dutzende Mitarbeiter gleichzeitig im selben Dokument herumfuhrwerken können. Microsoft wiederum punktet mit einer hervorragenden Verbreitung, verlangt aber für alle Features ein kostenpflichtiges Abo.
Wollt Ihr einfach nur Dokumente und Tabellen vom lokalen (Netzwerk-)Speicher öffnen und bearbeiten, kann AndrOpen Office das richtige für Euch sein. Dessen Bedienung ist jedoch auf Tablets und mit Maus und Tastatur deutlich besser als mit dem hakeligen Touch-Interface.
Die besten Nachrichten-Apps für Android
Bei Nachrichten-Apps gibt es entweder die Apps der einzelnen Verlage oder Magazine, oder es gibt Aggregatoren und Feed-Reader. Feedly, Flipboard und Co. sammeln Nachrichten mehrerer Quellen und bereiten sie in einheitlichem Layout für Euch auf.
Die beste Kalender-App für Android
Falls der vorinstallierte Kalender auf Eurem Smartphone nicht gut genug ist, gibt es reichlich Alternativen zu allen erdenklichen Preisen. 149 Live Calendar erhält viel Zuspruch. ACalendar+ ist ebenfalls leistungsfähig, enthält eine To-Do-Liste, kostet aber 4,99 Euro. Und natürlich hat hier auch Google mit seinem Kalender ein Wörtchen mitzureden.
Der beste Browser für Android
Sind Chrome oder der vorinstallierte Browser nicht das, wonach Ihr sucht? Firefox, Edge und andere bieten neue Ansätze für Tab- und Lesezeichen-Management und sind oftmals viel besser als Chrome. Opera kommt sogar mit einem integrierten VPN daher. Noch privater wird es mit Alternativen wir Firefox Klar, DuckDuckGo und dem Tor Browser.
Die besten Android-Spiele
Natürlich dürfen auch Games auf dem Smartphone nicht fehlen. Da es auch hier eine riesige Auswahl im App Store gibt, haben wir eine extra Liste für Euch zusammengestellt. Hier findet Ihr von uns getestete Games – nicht nur für Android –, die Ihr unbedingt mal anspielen solltet. Aus den Bereichen Puzzle, Adventure, Ego-Shooter und mehr listen wir Euch in den besten Android-Games unsere Crème de la Crème auf:
Fazit
Täglich kommen hunderte neue Apps im Play Store hinzu. Dabei wird es immer schwieriger, gute Apps im Play Store zu finden. Die hier vorgestellten Apps stellen natürlich nur eine sehr kleine Auswahl dar und können Euch unter Umständen helfen, die richtige Alternative für Eure Bedürfnisse zu finden. Hinterlasst gerne einen Kommentar, wenn Ihr eine ganz besondere Perle entdeckt habt. Vielleicht nehmen wir sie in einem Update in obige Übersicht auf.
Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Ältere Kommentare beziehen sich möglicherweise auf frühere Versionen und können daher aus dem Zusammenhang gerissen erscheinen.
VLC für Windows ist der ultimative Player. VLC für Android ist bisher (und immernoch) unsäglich. Bei jedem Start liest der 20 min die Bibliothek ein. Allein das ist ein "Nein Danke!".
Für Mails bevorzuge ich AquaMail. Und als WhatsApp Ersatz WhatsApp Plus
Wo finde ich meine alten Computerbild Apps? 2 meiner Premium Apps von Computerbild sind nach Android 10 Update nicht mehr da und ich möchte sie gern wieder installieren.
Allein, dass Wish "empfohlen" wird, macht den ganzen Artikel unseriös... Wer da kauft, ist selbst schuld. Abzocke und Betrug am laufenden Band.
Accuweather hat bei mir noch nie etwas angezeigt, das der Realität entsprach.
Woran liegt's? Zeit des immer das Wetter von woanders an? Ich hab die App auch und die ist soweit aktuell. Hat gestern für heute früh Regen vorraus gesagt gegen halb 9 und so ist es auch aktuell...
Keine Ahnung, habe die App nach kurzer Zeit wieder deinstalliert. Wetter.com erscheint mir um Längen besser.
Anstatt solche Listen mit den üblichen Verdächtigen zu wiederholen, macht doch mal n Artikel über hervorragende Apps, die einfach mal so aus dem Store verschwunden sind. Als Beispiel nenne ich mal Llama und den Boat Browser.
Da könntet ihr mal recherchieren.
Die beste Mail App ist und bleibt für mich Spark.
Warum erwähnt ihr nie die DB Regio App?🤔
Mmh...Bei den Dateiexplorern vermisse ich die Erwähnung von x-plore, bei den Browsern Sleipnir. Und als Navi empfehle ich Osmand. Bei n Tastaturen könnte noch Swype erwähnt werden. allerdings wird die App nicht mehr weiterentwickelt, was extrem schade ist. Die Funktionalität dieser vier Apps ist so was von gut...und sie werden selten in den gängigen Foren erwähnt. Ich frage mich wie es sein kann, dass die Redaktion die Apps nicht kennt...
Zudem haben viele der genannten Apps Tracker integriert...ob eine App solche enthält, lässt sich auf der Seite Exodus prüfen....
Die Beste Tastatur ist die auf SWIFT key basierende Samsung Tastatur und die neue Samsung neural Tastatur.
K9 email kann ich zustimmen gmail überhaupt nicht wegen den agb.
Den vlc kann man wohl derzeit nicht empfehlen, er hat eine kritische Sicherheitslücke (CERT) und die Macher haben noch keinen Fix in Aussicht gestellt!
Also ich nutze jetzt MixPlorer hat bei mir ES Explorer abgelöst. Bei Google Maps fehlt mir die Funktion dieses Teilstück umfahren. Wenn ich weiß da ist eine Baustelle wo google lang fahren will wäre es super wenn man das Google Maps sagen könnte. Als ich das letzte mal Here Maps genutzt habe ging es da auch nicht. Bisher nur noch TOMTOM mit dieser Funktion. Kostet aber ja 29€ im Jahr.
Wenn man Routen manuell, z. B. am PC, erstellt kann man schon Teilstücke umfahren, das geht recht einfach mit der Maus über den Routenplaner. Nach Eingabe von Start und Ziel, kann man mit der Maus die Route manipulieren. Ist die gewünschte Streckenführung erstellt, kann man die Route an das Smartphone 'schicken' (Wegbeschreibung auf mein Smartphone senden). Ich nutze das seit ein paar Wochen im Großraum Hamburg, die Behörden / Planer haben sich entschieden fast alle Elbquerungen (A1, A7, B75) gleichzeitig zu bebauen. Bei der A7 geht die Geschichte wohl noch etwa 10 Jahre, was ich so gelesen hab, dann muss die Süderelbbrücke komplett erneuert und mit 4 Spuren pro Richtung ausgebaut werden (Zeitdauer unbekannt). Ich muss mir derzeit sogar für Hin- und Rückweg unterschiedliche Routen erstellen, das geht also mit Maps recht gut.
Meine Tochter wohnt nördlich von Hamburg, eine Navi, mit der man rel. komfortabel Routen erstellen kann, ist für mich also unerlässlich.
Blue Mail läuft hervorragend, Dateimanager +, VLC Player sowieso und Business Calendar.
Wetter Apps? Platzverschwendung.......
Spark für E-Mail, Newsfold für RSS, Tusky für Mastodon
Solch eine Liste ist ja gar nicht mal so einfach finde ich.
DB Regio App habt ihr vergessen.
kann ich nicht finden
Woran liegt's?